Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 277 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2024
Orkantief / Himmel und Holle ermitteln Bd.2
Bergstedt, Susanne

Orkantief / Himmel und Holle ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Teambildungsprojekt als Mittel gegen ein freundschaftliches Stimmungstief

Susanne Bergstedt versorgt uns mit neuem kriminalistischem Suchtstoff von der Ostsee. Diesmal mit einem sehr zu Herzen gehenden Fall.

Wanda Holles unbekümmertes Naturell, das die Widrigkeiten des Lebens wie einen Regenguss abperlen lässt, wird in diesem zweiten Band der Buchreihe perforiert.

Sie - Unruheständlerin -, ihre Freundin - übergangsweise Lehrerin, eigentlich freischaffende Journalistin und Fotografin - Telse Himmel und ihr Freund – Kriminalhauptkommissar - Olaf Wuttke gehen alle drei unterschiedlich an die Fragestellung: „Wo steckt Anne?“ heran. Dabei werden Reibungspunkte ihrer unterschiedlichen Ansichten zu einer echten Herausforderung, die ihre Freundschaft auf die Probe stellt.

Camilla Wuttke steht ihnen dabei mit ihrer Berufserfahrung als weltweit agierende Unternehmensberaterin hilfreich zur Seite.

Der flüssige, liebevoll detaillierte, bild- und lebhafte, humorvolle sowie empathische Schreibstil fängt die unterschiedlichen Atmosphären und das unwiderstehliche Lokalkolorit sehr gekonnt ein und vermittelt das Gefühl mitten im Geschehen zu sein.

Die einzelnen durchweg starken, sehr gut ausgearbeiteten Charaktere werden durch ihre sich selbst auferlegten Aufgaben an ihre Grenzen und darüber hinaus gebracht und zeigen, dass man sich auch im fortgeschrittenen Alter immer wieder neu ausprobieren und ausrichten kann.

Dieser Kriminalroman rüttelt auf und gibt zu denken.

Er lässt mich auch nach dem Ende nicht los.

Bewertung vom 28.03.2024
Tödlicher Duft / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.1
Anour, René

Tödlicher Duft / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.1


ausgezeichnet

Die Macht der Düfte oder
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt"

Commissaire Louis Antoine Campanard II ist belesen und gibt seine Leidenschaft für Bücher selbst mittels seiner Sprachbox an seine Mitmenschen weiter: „Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Piep und erfreuen Sie sich bis zu meinem Rückruf an einem guten Buch!“. Seine Verehrung für Hercule Poirot lebt er für alle offensichtlich aus.
Seine eigenwillige Teambildung mit Inspecteur Pierre Olivier und Linda Delacours, einer Expertin für Mikroexpressionen, spricht genauso für ihn wie sein unwiderstehlicher Charme und einzigartiger (Kleidungs-)Stil. Er pflegt neben seinem ausgefallenen Bart einen angenehmen Umgangston und eine niveauvolle Ausdrucksweise.
Alle drei tragen schwer an Schicksalsschlägen, aber wie der Commissaire so treffend in einem Gespräch mit der Präfektin anmerkt: „„...ein gebrochener Knochen ist nach der Heilung stabiler.““, wissen sie mutig, die ihnen gebotenen Chancen zu nutzen.
Der kreative, gewagte Ermittlungsansatz ermöglicht uns einen außergewöhnlichen Zugang zu der faszinierenden Welt der Düfte, in die wir tiefe, lehrreiche Einblicke erlangen.
Das liebevoll detailliert ausgearbeitete, unwiderstehliche Setting und die facettenreichen Charaktere, denen stetig mehr Tiefe verliehen wird, erschaffen das Gefühl vor Ort zu sein. Man empfindet sich sofort als zugehörig und fiebert sowie ermittelt mit.
Die verschiedenen Atmosphären fängt René Anour sehr gekonnt ein und erschafft ein ganz besonders eindrucksvolles Flair.
Der Schreibstil ist außergewöhnlich fesselnd sowie äußerst unterhaltsam. Er glänzt mit Humor und Schlagfertigkeit.
Den feinsten Nuancen und kleinsten Details misst der Autor große Bedeutung bei und lässt sie ganz groß rauskommen, wie den goldigen, äußerst charmanten und gefräßigen Zwerg-Marans Gockelhahn Astérix.
Dank der lebhaften, empathischen, feinsinnigen und -geistigen Schilderungen arbeitete es stetig in mir. Mein Kopfkino lief heiß und entließ mich auch in Lesepausen nicht aus dem Bann der Geschichte, sondern spielte mir mögliche Theorien vor - so stark hat mich die Geschichte berührt.
Der sehr gut ausgeklügelte, raffinierte Ideenreichtum des Autors stellt meinen aber in den Schatten. Er ist wirklich beeindruckend.
Das Ende hat mich überrascht, was die Spannung bis zuletzt auf einem sehr hohen Niveau gehalten hat.
Er fügt die einzelnen Puzzleteile zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen und entlässt mich voller Vorfreude auf den zweiten Band dieser Buchreihe.
Dies ist der allerbeste Krimi, den ich bisher gelesen habe.
Er verdient mehr als einen Buchpreis, denn er ist extraordinär und superb!
5 Sterne sind bei weitem nicht ausreichend für die Bewertung. René Anour gebührt der vollständige Sternenhimmel.

Bewertung vom 17.03.2024
Und täglich grüßt die MörderMitzi
Archan, Isabella

Und täglich grüßt die MörderMitzi


ausgezeichnet

Hoch spannender Dreiklang aus Tracht, Eintracht und Niedertracht

Isabella Archans flüssiger, bild- und lebhafter, empathischer sowie humorvoller Schreibstil zog mich sofort wieder in den Bann ihrer Buchwelt.

Die Geschichte schließt sich sehr gut an den vorherigen Band dieser Buchreihe an und weiß mit zahlreichen Wendungen zu überraschen.

Nach unserem Ausflug aufs Wasser, dürfen wir nun Höhenluft schnuppern. Es geht in die Berge.

Das Lokalkolorit und ihre österreichische Ausdrucksweise, bei deren Verständnis das Glossar hilft, verbreiten dabei einen ganz besonders unwiderstehlichen Charme.

Im Privat- und Berufsleben der unterschiedlichen Charaktere geht es wortwörtlich hoch her . Mitzis Gefühle fahren Achterbahn mit Loopings und mich hat sie mitgerissen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und würde am liebsten direkt den nächsten Band lesen, da das Ende meine Neugier lichterloh entfacht hat.

Das verführerische Rezept für „Oma Thereses Apfeltommerl“ leistet als Nervennahrung sehr gute Dienste.

Servus, Baba! Auf ein baldiges Wieder-/Weiterlesen!

Bewertung vom 02.03.2024
Inspirationen im Jahreskreis
Zellinger, Walpurga

Inspirationen im Jahreskreis


ausgezeichnet

Umfassende, ganzheitliche Naturliebe
Walpurga Zellingers Buch ist eine Erfahrungs- und Wissensschatztruhe für Naturverbundene und Kräuterinteressierte, die ich nicht mehr missen möchte.
Es ist äußerst ansprechend, sorgfältig, wohl durchdacht sowie hochwertig gestaltet und sein Format liegt gut in den Händen.
Das stimmungsvolle, sehr gut strukturierte Inhaltsverzeichnis packte mich vom ersten Punkt an und weckte meine Neugier ob seiner Vielfalt an Möglichkeiten, die es eröffnet, den Jahreskreis auf ganz besondere Art und Weise zu erleben und sich zunutze machen zu können.
Die Schriftart und -größe sind sehr gut leserlich.
Ihre anschauliche Art der Wissensvermittlung mittels Farbfotografien und Illustrationen ist leicht verständlich, sehr gut nachvollziehbar sowie einprägsam und bereitet mir viel Vergnügen.
Dank ihrer zahlreichen kreativen Ideen werde ich von nun an ganzjährig schöpferisch tätig sein und anderen viel Freude bereiten können. Die individuellen Geschenkideen begeistern mich sehr.
Ihre unwiderstehlichen heilkundlichen als auch kulinarischen Rezepte sind dank ihrer detaillierten Anleitungen gelingsicher und laden zum gemeinsamen Genuss mit Familie und Freunden ein.
Die Einblicke in die Mythologie sind faszinierend.
Sie lässt uns durch dieses Buch an ihren Workshops, Webinaren und Kräuterspaziergängen, die sie als KräuterSchamanin und Ritualfrau zwischen den Jahreskreisfesten in Wien durchführt, teilhaben.
Nutzt die Chancen, die sich daraus ergeben, um Euch selbst, anderen und der Natur etwas Gutes zu tun!

Bewertung vom 01.03.2024
Datteleis und Sternenfunkeln
Diemer, Sandra

Datteleis und Sternenfunkeln


ausgezeichnet

Mit einem künstlichen Wimpernschlag ins Glück oder
Ein bodenständiges Erfolgsrezept für das Leben

„„Du stehst mit all deinen Erfahrungen auf einem Schiff und kannst die Segel immer wieder neu setzen. Jede Erfahrung, die du im Leben gemacht hast, bringt dich weiter auf den richtigen Kurs.““

Durch Isabelle und Eilon lernen wir Israel als Land der Überraschungen und Kontraste kennen.

Isabelles größter Wunsch ist es, Karriere zu machen und in Israel mit Kurs auf New York ein Upperclass-Leben zu führen, um ihr altes Ich in der Mittelschicht in Deutschland hinter sich zu lassen. Dafür ist sie bereit, alles zu geben.

Eilon genießt sein Leben der einfachen Dinge und lebt seinen jüdischen Glauben modern. Er versprüht einen ganz besonderen Charme, kämpft aber gleichzeitig mit seinen inneren Dämonen.

Die beiden kontrastreichen, sehr gut ausgearbeiteten Charaktere durchlaufen - angestoßen durch ihr Kennenlernen - beide eine große persönliche Entwicklung, die ihnen vor Augen führt, was sie wirklich vom Leben wollen.

Uns zeigen sie Land sowie Leute und stellen kulinarische Spezialitäten vor, bei denen mir das Wasser im Mund zusammengelaufen ist.

Eilon lädt uns in seinen herzlichen Freundeskreis und seine Familie ein und selbst Isabelles Familie lernen wir aus der Ferne kennen.

Im kapitelweisen Wechsel erlangen wir durch ihre jeweilige Sichtweise in der Gegenwartsform Einblicke in ihre Gedanken und Gefühlswelten.

Sandra Diemer beschert uns eine unwiderstehliche Achterbahn der Gefühle, von der die positive Energie der beiden Protagonisten in mir nachhallt.

Ihr empathischer, liebevoll detaillierter, leb- und bildhafter Schreibstil zog mich mitten ins Geschehen.

„„Baruch aba lisrael – willkommen in Israel!““

Bewertung vom 24.02.2024
Muschelsommer
König, Karin

Muschelsommer


ausgezeichnet

Die Magie des Internets oder
„Sie haben Ihr Ziel erreicht.“

„„Ich sehe es nicht ein, mich auf nur ein Geschlecht zu beschränken. Frauen sind toll, Männer auch und alles dazwischen sowieso.““

Isabella Köring ist eine starke, ehrliche, direkte Persönlichkeit, die kein Blatt vor den Mund nimmt und offen auf alle zugeht sowie ein Freigeist in der Gestaltung ihres Liebeslebens. Im Rahmen einer Kooperation mit einem Sponsor wird sie als Foodbloggerin aber mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert, die ihr schwer zu schaffen machen.

„„Es ist einfach nur ein Ausschnitt der Wahrheit. Ein Ausschnitt, der den Beobachter all das vergessen lässt, was er nicht sieht. Der ihm das Gefühl gibt, dass die Welt auch so sein kann, warm und golden. Und genau das ist es, was wir vermitteln wollen.““

Wird sie dabei sich selbst und ihren Werten treu bleiben können?

Tim Nielsens Leben ist von tiefer Trauer und persönlicher Enttäuschung/ Vertrauensverlust geprägt. Er hat sich in sich selbst zurückgezogen und lebt nur für seinen Bauernhof. Müsli, seine treue Hündin, ist stets an seiner Seite.

Von diesen beiden so unterschiedlichen Charakteren erwartet der Sponsor Großes als Team vor der Kamera.

Werden sie ihren Aufgaben gewachsen sein?

Diese Fragen werden Euch in diesem außergewöhnlichen, geheimnis- und gefühlvollen, romantischen, äußerst unterhaltsamen, lehrreichen sowie spannenden Lesevergnügen beantwortet.

Die emotionale Achterbahnfahrt, das Gefühlschaos - von Herzklopfen bis zu Tränen -, habe ich dank des flüssigen, leb- und bildhaften, liebevoll detaillierten, empathischen Schreibstils und der Erzählform in der Gegenwart sehr intensiv miterlebt.

Karin König hat mich in den Bann und mitten ins Geschehen gezogen.

Nicht nur das Lokalkolorit sowie die einzelnen Charaktere, sondern auch die Dynamik zwischen Isabella und Tim hat sie großartig herausgearbeitet. Ihre Verhaltensweisen sind dadurch sehr gut nachvollziehbar. Beide wirken durch das Aufzeigen und Eingeständnis ihrer Schwächen glaubwürdig und sympathisch.

Ihren Konflikt und dessen Auflösung hat die Autorin sehr gekonnt, so spannend wie einen Wirtschaftskrimi, einfließen lassen. Das hat mir sehr gut gefallen.

Das Spiel mit den diversen Charakteren - teilweise auch in doppeltem Wortsinn, deren persönlichen Entwicklungen im Laufe der Geschichte sowie den verschiedenen Faktoren und Gestaltungselementen ist ihr ausgesprochen gut gelungen.

Lasst auch Ihr Euch von dieser herzerwärmenden Geschichte verzaubern!

Bewertung vom 17.02.2024
Die Wunderwelt der Kräuter
Hertel, Stefanie

Die Wunderwelt der Kräuter


ausgezeichnet

Warnhinweis: Hochgradig ansteckendes Kräuterfieber

Stefanie Hertel gewährt uns Einblicke in ihr (Familien-)Leben, lässt uns erfahren, wer ihre Liebe zu den Kräutern weckte und förderte und von welchen Kräuterkundigen sie immer noch gerne hinzulernt.

Ihre Leidenschaft für ihr Leben mit der Natur und ihr Wissen vermittelt sie wundervoll anschaulich in diesem hochwertig und liebevoll detailliert gestalteten Buch.

Sie eröffnet uns die Welt der Kräuter auf leicht verständliche Art und Weise mit zahlreichen atmosphärischen, äußerst ansprechenden und erklärenden Farbfotografien, schmückenden Illustrationen sowie ihren vegetarischen (Familien-)Lieblingsrezepten mit wertvollen Tipps für 2, überwiegend 4 aber auch 6 Portionen, von denen man die meisten auch ganz einfach vegan zubereiten kann. Die Rezepte werden allesamt durch verführerische Farbfotografien präsentiert und deren Zubereitung sehr gut strukturiert, leicht verständlich und somit gelingsicher beschrieben.

Dieses Buch ist für alle Interessierten geeignet - auch für Einsteiger.

Bei der Vorstellung der von ihr ausgewählten 30 Kräuter, die sie selbst am häufigsten nutzt und die fast überall relativ leicht zu finden sind, konzentriert sie sich auf je drei Heilwirkungen, Anwendungsgebiete und Inhaltsstoffe.

Ein Rezeptregister, Register der Heilanwendungen und ein Stichwortregister runden diese Wissensschatztruhe zusammen mit Tipps zum Weiterlesen und -lernen ab.

Ich möchte von Herzen gerne mehr von ihr und ihrer Familie über ihre Art, die Kräuterschätze aus der Natur in ihr Alltagsleben zu integrieren, lernen.

Bewertung vom 15.02.2024
Aargauer Grauen
Haller, Ina

Aargauer Grauen


ausgezeichnet

Spinnefeind und mausetot

In Aarau ist tierisch was los.

Ina Hallers flüssiger, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie empathischer Schreibstil und ihre original schweizerische Ausdrucksweise, bei deren Verständnis das Glossar hilft, zogen mich sofort mitten ins durchweg spannende Geschehen, das mit zahlreichen Wendungen zu überraschen versteht.

Bis zur Auflösung ist es mir nicht gelungen, auf die Spur des Täters zu gelangen. Chapeau!

Die unterschiedlichen Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet und lassen uns nicht nur an ihrem Berufs-, sondern auch an ihrem Privatleben teilhaben. Dabei nehmen sie uns auf eine rasante emotionale Achterbahnfahrt mit. Ihre Schicksale berührten mich sehr, so realistisch und nachvollziehbar werden diese geschildert. Sie beschäftigen mich auch noch, nachdem ich die Geschichte zu Ende gelesen habe.

Ganz gewiss werden sie niemanden kaltlassen.

Als stärkende Nervennahrung bis zur Fortsetzung kredenzt uns die Autorin zwei unwiderstehliche Rezepte:

Jamilas Couscous
Serainas Kartoffelsalat.

Sie trifft damit nicht nur meinen Lesegeschmack.

Lasst auch Ihr Euch auf den Geschmack bringen!

Ina Hallers Kriminalromane machen süchtig und dieser ganz besonders.

Bewertung vom 07.02.2024
Das Detox-Wunder
Morse, Robert

Das Detox-Wunder


ausgezeichnet

Eine wahrhaft wundervolle Wissensschatztruhe

Robert Morse und sein Team lassen uns umfassend, leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar an ihrem über 30 Jahre hinweg gesammelten naturheilkundlichen Wissen teilhaben.

Ihnen ist eine wahre Meisterleistung gelungen.

Ich habe noch nie zuvor ein solch detailliertes, lehrreiches Buch über wissenschaftliche Belange, das für Laien verständlich geschrieben wurde, gelesen.

Sie machen ihr wertvolles Wissen auf diese Art und Weise wirklich für jedermann zugänglich, sodass alle an Gesundheit Interessierten vollumfänglichen Nutzen daraus ziehen können.

Mit diesem Buch hält man das Herzstück der Naturheilkunde, die Entgiftung, in Händen.

Diese Heilmethode behebt die Ursachen von Krankheiten.

Durch das tiefe Verständnis der Zusammenhänge, das vermittelt wird, ist dies jedem möglich.

Dieses Buch beeindruckt mich stark und ich empfehle es von Herzen gerne weiter.

Bewertung vom 04.02.2024
Probier doch mal
Gerlach, Hans

Probier doch mal


ausgezeichnet

Erweiterung des kulinarischen Horizonts

„Mit den Fingern sehen, mit den Ohren kochen, mit der Nase würzen.“

Hans Gerlachs Neugier und seine ganz eigene Art des sinnlichen Kochens unter Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten und köstlichem Upcycling wirken ansteckend.

Er vermittelt seine Ideen zu Rezeptklassikern und neuen Kreationen äußerst ansprechend in diesem hochwertig und liebevoll gestalteten Kochbuch mit Leseband und wunderschönen Farbfotografien zu den einzelnen Rezepten.

Neben wertvoller Wissensvermittlung finden sich auch viele QR-Codes, die zu einer Playlist und kurzen Videos zu den Rezepten führen.

Die Rezepte für 1, 2, 2-3, überwiegend 4, 4-6, 6, 6-8, 8, 10-12 oder 12 Personen sind vielfältig und abwechslungsreich und variieren von sehr einfacher zu aufwändigerer Zubereitung für den Alltag und zu besonderen Anlässen in den Kategorien:
- Basics (kleine Vorräte, die einfache Gerichte in großartiges Essen verwandeln)
- Vorspeisen
- Pasta
- Fleisch
- Gemüse
- Süßes.

Man kann mit ihnen viele neue Erfahrungen sammeln und ein tiefes Verständnis für Lebensmittel und ihre Produktion gewinnen.

Auf solche Art angeregt und motiviert, kommt man auf den Geschmack und sieht der Küchenarbeit mit neuem Elan und Entdeckerlust entgegen.

Probiert Euch in der Küche aus! Der Genuss ist garantiert.