BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 3580 BewertungenBewertung vom 02.08.2024 | ||
![]() |
Das ehemalige Schlesien – der heutige Südwesten Polens – kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken, von der heute noch Sehenswürdigkeiten, Bauwerke und interessante Orte mit Kunst- und Kulturdenkmälern künden. Daher zieht es alljährlich viele Besucher hierher, vor allem deutsche Touristen, die das Land ihrer Vorfahren erkunden wollen. |
|
Bewertung vom 02.08.2024 | ||
![]() |
Das ehemalige Pommern ist heute ein Großteil der polnischen Ostseeküste. Neben der Hafenstadt Stettin und den Kurorten an der Küste war Pommern vorrangig ein klassisches Agrarland. In den letzten Jahren hat sich der Nordwesten Polens – vor allem die Ostseeküste - jedoch zu einem touristischen Eldorado entwickelt. |
|
Bewertung vom 19.07.2024 | ||
![]() |
Das Verhältnis Johann Wolfgang von Goethes zu den Juden war von Komplexität und Widersprüchen geprägt. Der britische Germanist W. Daniel greift in seinem Buch ein Thema auf, das besonders heikel ist: In seinem Vorwort gesteht er, dass er lange Zeit einen weiten Bogen um dieses Thema gemacht hat. Nun hat Wilson Goethes persönliche Begegnungen mit Juden und seine literarischen Darstellungen von ihnen näher beleuchtet. |
|
Bewertung vom 17.07.2024 | ||
![]() |
Die Erstausgabe der Fauser-Biografie „Rebell im Cola-Hinterland“ erschien bereits 2004 in einem kleinen Verlag. Im Zuge der neuen Fauser-Werkausgabe des Diogenes Verlages, der in den letzten Monaten die wichtigsten Werke des Schriftstellers zu seinem 80. Geburtstag herausgebracht hat, erscheint die Biografie nach zwanzig Jahren in einer überarbeiteten und wesentlich erweiterten Neuauflage – immerhin von 287 Seiten auf 640 Seiten. Und das aufgrund neuer Literatur und Forschungsergebnisse sowie Gesprächen mit Zeitgenossen und Freunden. |
|
Bewertung vom 17.07.2024 | ||
![]() |
Die afghanisch-deutsche Schriftstellerin Mariam Kühsel-Hussaini, die 1990 nach Deutschland ins Exil kam und in Berlin lebt, hat schon einige vielbeachtete Romane veröffentlicht. Dabei sind die Handlungen ihrer Bücher nicht nur in Afghanistan sondern auch in der deutschen Geschichte angesiedelt. |
|
Bewertung vom 16.07.2024 | ||
![]() |
Dieser XXL-Landlust-Wandkalender macht im sprichwörtlichen Sinne wirklich Lust auf Landlust. Er bringt den Garten ins Haus oder Wohnzimmer. Auf den zwölf Monatsblättern präsentiert er jeweils zwei wunderbare Naturmotive. Ein Fotomotiv im Querformat, das die Weite des Gartens zeigt, das andere im quadratischen Format präsentiert ein dazu passendes Detail. |
|
Bewertung vom 16.07.2024 | ||
![]() |
Landlust: Jahreskalender 2025 Wand-Kalender - Poster-Kalender - Fotografie - Gartenkalender 45x62 Raus aus der Stadt, in die Natur und aufs Land! Landlust liegt voll im Trend, erlebt geradezu eine wahre Renaissance … vor allem junge Großstädter träumen von den schönen Seiten des Landlebens. Und so sind die Landlust-Wandkalender seit Jahren äußerst beliebt. Auch mit dem großformatigen Jahreskalender 2025 kann man sich wieder die Landlust monatlich ins Wohnzimmer holen. |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Aufbau Literatur Kalender 2025 Seit der ersten Ausgabe 1968 ist der Aufbau-Literaturkalender mein ständiger und zuverlässiger Jahresbegleiter in Sachen Literatur, der mich stets neben Informationen auch mit Anregungen versorgt hat. Mit der 2025- Ausgabe liegt nun bereits der 58. Jahrgang des wohl dienstältesten deutschsprachigen Literaturkalenders vor. Wie seine Vorgänger ist er neben der klassischen vor allem der internationalen, zeitgenössischen Literatur verpflichtet. |
|
Bewertung vom 13.07.2024 | ||
![]() |
Vor sechs Jahren startete der Mitteldeutsche Verlag die beliebte Reihe „Philosophie für unterwegs“, die im Westentaschenformat (auf jeweils 48 Seiten) mit den großen Philosoph*innen und ihren wichtigsten Werken bekannt macht. Den Auftakt machte 2018 der griechische Philosoph Epikur (341-271/270 v.Chr.), den der Reihenherausgeber Florian Russi vorstellte, der auch noch für weitere Ausgaben (u.a. Karl Popper, Jesus und Machiavelli) verantwortlich war. |
|
Bewertung vom 13.07.2024 | ||
![]() |
Der Dadaismus war eine Kunstbewegung, die während des Ersten Weltkriegs in Zürich als Reaktion auf die Schrecken und den Wahnsinn des Krieges entstand. Er war eine bewusste Rebellion gegen die etablierte Kunstwelt. Die Dadaisten sahen sich jedoch selbst nicht als Schöpfer einer neuen Kunstrichtung, schließlich lehnten sie jede Definition ab. |
|