Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Johannes Fidanza
Wohnort: 
München
Über mich: 
Lesen - Lernen

Bewertungen

Insgesamt 1192 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2007
Annalen I-VI
Tacitus

Annalen I-VI


sehr gut

Die Tacitus-Annalen werden als der Höhepunkt der römischen Geschichtsschreibung bezeichnet. Mag sein, dass das stimmt. Allerdings ist die reine und dichte Annalistik für den Leser manchmal schwer lesbar. Für den Historiker ist Tacitus ein gefundenes Fressen. Der Laie sollte aber wissen, dass die Fülle der Namen und ungewichtete Darstellung von Feldzügen, Ermordungen und Skandalen volle Konzentration fordert. CT

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.07.2007
Jahrgang 1941/1942, Prinz Eisenherz. Hal Foster Gesamtausgabe Bd.3
Foster, Harold R.

Jahrgang 1941/1942, Prinz Eisenherz. Hal Foster Gesamtausgabe Bd.3


ausgezeichnet

Teil 3 von Prinz Eisenherz. Die Heldentaten gehen weiter und ermüden den Leser noch nicht. Einige Generationen haben sich an diesem Historienmärchen schon erfreuen können und tun es weiter. Unbedingt lesenswert. CT

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.07.2007
Jahrgang 1939/1940, Prinz Eisenherz. Hal Foster Gesamtausgabe Bd.2
Foster, Harold R.

Jahrgang 1939/1940, Prinz Eisenherz. Hal Foster Gesamtausgabe Bd.2


ausgezeichnet

Teil 2 von Prinz Eisenherz. Hier hat Hal Foster seinen Stil gefunden und die wirklich besten Jahrgänge der Serie beginnen. Eisenherz ist nun Ritter und tingelt in die Welt die auf seine Heldentaten wartet. Von Jungs und Junggebliebenen immer wieder gern gelesen.

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.07.2007
Johannes-Evangelium / Stuttgarter Kleiner Kommentar, Neues Testament Bd.4
Porsch, Felix

Johannes-Evangelium / Stuttgarter Kleiner Kommentar, Neues Testament Bd.4


ausgezeichnet

Mit dem Johannesevanglieum ist das so eine Sache. Früher wurd behauptet es sei gnostisch angehaucht und heute gilt das nicht mehr. Machen behaupten (Klaus Berger) es sei das früheste verfaßte Evangelium wofür er von der Zunft verlacht wird. Kurzum: Es gibt eine riesige Bandbreite an Meinungen zum Johannesevangelium, was Teil der Faszination ist - neben dem Eingangshymnus "Am Anfang war das Wort und ..."
Felix Porsch sei es gedankt eine objekte und abgeklärte Einführung in das Johannesevanglium hier geliefert zu haben, die frei von Spekulation und 'Spezialmeinungen' ist. Als Einführung dient das Buch damit hervorragend. CT

Bewertung vom 03.07.2007
Kleine Einführung in die Theologie des Neuen Testaments
Porsch, Felix

Kleine Einführung in die Theologie des Neuen Testaments


ausgezeichnet

Sehr gute und verständliche kleine Einführung in das neue Testament ist dieses Buch. Solide und frei von Sondermeinungen und Nebenströmungen skizziert Porsch hier Evengelium für Evangelium und Brief für Brief bis zur Apokalypse das neue Testament. Unbedingt empfehlenswert und eine gute Handreichung für angehende Bibelkundler. CT

Bewertung vom 02.07.2007
Capricorn Concerto
Rancourt/Jones/Alsop/Rsno/+

Capricorn Concerto


ausgezeichnet

Diese CD beinhaltet durchweg das Spätwerk von Samuel Barber. Mit das Beste von diesem bewunderungswürdigen Komponisten. Vor allem das Capricorn-Konzert (=Oboenkonzert) das leider unvollendet ist, kann man als klassich bezeichen. CT

Bewertung vom 02.07.2007
Durch die Wüste
May, Karl

Durch die Wüste


ausgezeichnet

Es gibt Karl May Fans die sagen, dass die Wüstenromane besser seien als die Wildwestromane. Kann sein! 'Durch die Wüste' ist sicher ein Höhepunkt in der deutschen Literaturgeschichte. CT

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.