Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Steffinitiv
Wohnort: 
Kaufbeuren

Bewertungen

Insgesamt 116 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2016
Haus der tausend Spiegel
Gerdom, Susanne

Haus der tausend Spiegel


sehr gut

Der Anfang der Geschichte war super logisch und strukturiert, ich hatte nur ab dem Auftauchen von Miranda echt Probleme der Geschichte zu folgen und nicht selbst durch die vielen Spiegel und „Nichtwelten“ durcheinander zu kommen. Wenn das so gewollt war, dann ist es auf jeden Fall gelungen. Trotz der Verwirrung jedoch, wollte ich unbedingt wissen, wie die Geschichte ausgeht und bin mit dem Ende sehr zufrieden. Wer Cassandra Clare mag, der sollte dieses Buch auch auf jeden Fall einmal lesen.

Bewertung vom 03.12.2016
Eine wie Alaska
Green, John

Eine wie Alaska


gut

Die Geschichte wird aus der Ich Perspektive erzählt. Man kann somit Miles und seine Gedanken und auch Gefühle schön nachvollziehen. Die Sprache ist sehr jugendlich gehalten. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

Meine Meinung:
Die Geschichte spiegelt sehr schön das Hin und Her im Kopf von Heranwachsenden wider. Man erfährt, wie schwierig es für viele ist, mit ihrem Schicksal zurecht zu kommen. Ich fand das Buch schön zu lesen, doch leider fand ich das Buch ab der Mitte der Geschichte ein wenig zu traurig und gestellt. Ich war wenig zufrieden mit dem Verlauf der Geschichte und dementsprechend gibt es von mir leider keine 5 – Sterne Bewertung. Dennoch, wer solche Geschichten mag, dem sei sie ans Herz gelegt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.11.2016
Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1
Ahern, Cecelia

Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch

Gebunden: 480 Seiten
Verlag: Fischer FJB (erschienen am 29. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978 – 3841422354 oder 3841422357
Alter: Junge Erwachsene

Kurzmeinung:
Wie viele Fehler darf man machen, um noch immer ein perfekter Mensch zu sein – sehr schön dargestellt, wie unterschiedlich die Auffassung von perfekt doch manchmal sein kann.

Klappentext:
Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte.
Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.

Mein Fazit

Inhalt:
Perfekt unperfekt zu sein, das ist das Ziel, welches ein jeder verfolgen sollte. Man sollte sich nie etwas zu schulden kommen lassen und vorallem keine moralisch verwerfbaren Handlungen durchführen. Und wenn man dies doch tut, so wird man von der Gilde (der Gerechtigkeit der Moral) als Fehlerhaft gebrandmarkt. Celestine war ihr Leben lang perfekt. Ohne Fehler und Fehltritte. Doch das alles ändert sich, als sie einem fehlerhaften alten Mann helfen will, der kurz vorm Sterben ist. Doch was sie dabei außer Acht lässt ist, dass es auch moralisch verwerflich ist, einem fehlerhaften Menschen zu helfen. Es beginnt nun ein Wettlauf gegen die Gilde und den obersten Richter Crevan, der zu allem Überfluss auch noch der Vater von Celestines Freund Art ist, doch auch dieser zieht sich zurück und so muss Celestine sich alleine gegen die Ungerechtigkeiten des Systems wehren, bis von unerwarteter Seite Hilfe kommt.

Sprache und Stil:
Die Story ist aus der Sicht von Celestine erzählt und spiegelt sehr schön ihre Gefühle und Ängste wieder. Es werden einige Spannungsbögen eingebaut und das Buch lässt einen nicht mehr los. Man kann sich super gut in Celestine hineinversetzen und ist sofort auf ihrer Seite, in allen Gesichtspunkten. Man wittert die Ungerechtigkeit des Systems und dies wird bildhaft und durch schön gespickte Szenen noch untermauert.

Meine Meinung:
Perfektion ist meiner Meinung nach ein dehnbarer Begriff. Keiner kann und ist überall und in allen Punkten perfekt. Man muss für sich ein Maß finden, mit welcher „Unperfektion“ man leben kann. Also ob man einschreitet und in den Augen einiger als „schlecht“ da steht, aber wiederum für andere als Held oder ob man die beiden Parteien lieber die Rollen tauschen lässt. Jeder Mensch macht Fehler, nur aus diesen kann man lernen. Das wird in diesem Buch schön dramatisiert und beschrieben. Auch finde ich kann man eine Analogie zur heutigen Gesellschaft ziehen, in der die meisten Menschen einer Perfektion nacheifern, an der eigentlich wenig erstrebenswertes ist. Ich bin sehr gespannt, wie das Buch weitergeht und freue mich sehr, dass ich die Fortsetzung bereits in den Händen halte.

Bewertung
Handlung * * * * * / 5
Romantik * * * * * / 5
Charaktere * * * * * / 5
Schreibstil * * * * * / 5

Gesamt * * * * * / 5

Bewertung vom 18.11.2016
Begin Again / Again Bd.1
Kasten, Mona

Begin Again / Again Bd.1


sehr gut

Das Buch

Broschiert: 496 Seiten
Verlag: Lyx (erschienen am 14. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978 – 3736302471 oder 3736302479
Alter: Junge Erwachsene

Kurzmeinung:
Ein Neuanfang beginnt mit jedem Tag der Gegenwart. Sehr schöne Geschichte über Vergangenheit und was sie mit uns macht.

Klappentext:
Er stellt die Regeln auf – sie bricht jede einzelne davon.
Noch einmal ganz von vorne beginnen – das ist Allie Harpers sehnlichster Wunsch, als sie für ihr Studium nach Woodshill zieht. Dass sie ausgerechnet in einer WG mit einem überheblichen
Bad Boy landet, passt ihr daher gar nicht in den Plan. Kaden White ist zwar unfassbar attraktiv – mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art aber so ziemlich der Letzte, mit dem Allie
sich eine Wohnung teilen möchte. Zumal er als allererstes eine Liste von Regeln aufstellt. Die wichtigste: Wir fangen niemals etwas miteinander an! Doch Allie merkt schnell, dass sich hinter
Kadens Fassade viel mehr verbirgt als zunächst angenommen. Und je besser sie ihn kennenlernt, desto unmöglicher wird es ihr, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren.
Mein Fazit

Inhalt:
Crystal oder Allie kommt aus gutem Hause, wird zuhause in eine Rolle gesteckt, die sie nicht sein möchte und will nun aus dem Zwangsgefängnis zuhause entkommen und zieht in ein kleines Dörfchen um dort Lehrerin zu werden. Was sie nicht ahnt, dass sie dort auf Kaden trifft, der ihr in mehrerer Hinsicht den Atem und das Denken raubt. Doch es wäre zu schön um wahr zu sein, wenn ihre Vergangenheit sie loslassen würde und so werden sowohl Allie als auch Kaden auf die Probe gestellt, ob sie bereit sind, diese hinter sich zu lassen.

Sprache und Stil:
Die Geschichte wird aus Allies Sicht erzählt und zeigt deutlich in wie weit ihr altes Leben sie im Denken und im Handeln noch beeinflusst. Man merkt gegen Ende des Romans jedoch auch, wie sehr sie schon losgelassen hat und wie sehr sie ihre Freiheit braucht und auch ausnutzt.

Meine Meinung:
Ich habe vorher nach Shades of Grey kein Liebesroman mit Bad Boy mehr wirklich gut gefunden. Doch nun muss ich sagen, dass Kaden und Allie es geschafft haben, dass ich mir den Nachfolgeband holen werde. Die Story ist keine „so ein böser Junge“ und auch keine „Friede-Freude-Eierkuchen-Happy-End“ Sache. Sie befindet sich genau irgendwo dazwischen und vereint Spannung, Liebe und Erotik in einer super Kombination. Man spürt das Knistern zwischen den beiden und kann mit Allie total mitfühlen. Ich bin gespannt auf „Trust Again“ und Dawns Story.

Bewertung
Handlung ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Gesamt ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Bewertung vom 18.11.2016
Alba & Seven
Ngan, Natasha

Alba & Seven


gut

Alba kommt aus gutem Hause, wird immer behütet und natürlich wird ihr das Leben vorgegeben. Wen sie heiraten soll, was sie wann anziehen soll und wie sie sich in welcher Situation verhalten soll. Ihre Eltern hegen Vorurteile gegenüber der niederen Gesellschaft, doch da stellt sich Alba dagegen. Sie möchte sich ihr eigenes Urteil bilden und gerät mit ihrer Mutter ziemlich aneinander. Am gleichen Abend trifft sie auf Seven. Ein junger Erinnerungsdieb aus der niederen Schicht. Doch statt ihn zu verraten geht sie mit ihm den Deal ihres Lebens ein und taucht ab in die Welt des Erinnerungssurfens. Eine Welt, die Freiheit, Glück und Spaß zu bieten scheint. Jedoch darf Alba nicht vergessen, dass sie damit gegen ihre Eltern spielt…

Sprache und Stil:
Die Geschichte spielt aus den jeweiligen Perspektiven von Alba und Seven und ist super schön aufgebaut. Sie hat zum Teil zwar einzeilige Kapitel, doch das peppt das Buch ziemlich auf. Die Formulierungen sind sehr bildhaft und angenehm nachzuvollziehen.

Meine Meinung:
Ich fand das Thema und die Umsetzung gut. Jedoch hat mir so ein bisschen die Spannung an manchen Punkten gefehlt. Ich möchte es gerne lesen, nur leider hat es mich nicht umgehauen. Dennoch bekommt das Buch und die Story um Alba und Seven von mir drei von fünf Sternen.

Bewertung
Handlung ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Gesamt ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Bewertung vom 09.09.2016
Clockwork Angel / Chroniken der Schattenjäger Bd.1
Clare, Cassandra

Clockwork Angel / Chroniken der Schattenjäger Bd.1


sehr gut

Das Buch
Taschenbuch: 576 Seiten
Verlag: Arena (erschienen am 01. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978 – 3401507996 oder 3401507990
Alter: 12 – 15 Jahre
Originaltitel: Clockwork Angel

Kurzmeinung:
Es gibt etwas zwischen Schatten und Licht. Es nennt sich Liebe und Vertrauen. Sehr schöner Auftakt einer Fantasy Saga.

Cover:
Das Cover ist in einem orange-rot gehalten. Zu erkennen ist in der Mitte eine Frau vor einer in Nebel gehüllten Stadt. Um sie herum befinden sich Figuren, die sie sozusagen einrahmen.

Mein Fazit

Inhalt:
Als Tessa bei den Dunklen Schwestern aufwacht, weiß sie erst gar nicht, was mit ihr geschieht. Verwandeln soll sie sich! Aber sie ist doch keine Hexe. Wie sich jedoch herausstellt, hat sie sehr wohl die Fähigkeit, sich in andere Menschen zu verwandeln. Das wollen die beiden Schwestern nun weiter ausbauen, damit sie Tessa dann mit dem Magister verheiraten können.
Doch bevor es dazu kommt, wird sie von dem jungen Will Herondale gerettet. Bei der Rettungsaktion und der nachfolgenden Flucht stellt sich heraus, dass Will ein Nephilim – ein Lichtritter – ist. Tessa hingegen ist ein Schattenweltler – eigentlich ein Erzfeind der Nephilim. Doch da sie bisher nicht einmal wusste, wer oder was sie ist, schleppt Will sie mit in das Institut der Lichtritter. Dort wird sie erstmal aufgenommen und lernt ihre neue Identität und die Welt kennen.
Doch ehe sie sich an den Luxus dort gewöhnen kann, muss sie sich um ihre eigentliche Aufgabe, die Suche nach ihrem Bruder Nate, kümmern. Die Leiterin des Instituts verspricht ihr zu helfen und so geraten sowohl Tessa, als auch die Nephilim ins Visier des Magisters, der zum Einen sauer ist, dass seine Ehefrau weggelaufen ist und zum Anderen auch mit dem Verschwinden von Nate zu tun hat.
Tessa hingegen lernt die Nephilim von guten wie von schlechten Seiten kennen und merkt, dass auch ihre Gefühle sich komisch verhalten. Sie ist dabei sich zu verlieben als das komplette Chaos ausbricht und das eigentlich geschützte Institut angegriffen wird.
Schafft Tessa es, Nate zu finden und auch das Institut zu retten?

Sprache und Stil:
Die Geschichte wird von einem unabhängigen Erzähler erzählt ^^. Man befindet sich jedoch die meiste Zeit in Tessas Nähe und durchlebt mit ihr das Abenteuer. Es sind so viele schöne Bilder, die die Autorin erzeugt, dass man zum Teil (also mir ging es jedenfalls so) das Gefühl hat, man kann sich genau vorstellen wo sie ist, vielleicht sogar, wie es dort riecht. Der Schreibstil ist super schön und schnell zu lesen und auch die kleinen Zitate vor den einzelnen Kapiteln sind super schön gewählt.

Meine Meinung:
Als Auftakt einer – gefühlt ewig langen – Fantasy Sage (Clockwork I, II, III – City of …. – Lady Midnight etc) ist das Buch sehr gelungen. Man wird langsam aber sicher in die Welt der Nephilim und Schattenweltler und Vampire eingeführt. Man weiß nun, wer auf welcher Seite und wofür kämpft. Ich bin gespannt auf die nächsten Bücher und kann das Buch nur jedem empfehlen, der eine Vorliebe für Fantasy hat, die nicht unbedingt der Tolkienschen High Fantasy entspricht.

Bewertung
Handlung ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Gesamt ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.09.2016
Der Sommer, der uns trennte
Jordan, Cat

Der Sommer, der uns trennte


ausgezeichnet

Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: Harper Collins (erschienen am 15. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978 – 3959670371 oder 3959670370
Alter: 12 – 16 Jahre
Originaltitel: The Leaving Season

Kurzmeinung:
Liebe kann nicht geplant werden – denn Glück ist nicht erzwingbar. Sehr schön emotionale Geschichte über das Finden und Wiederfinden von Glück!

Klappentext:
Nate wird vermisst! Vermutlich ist er tot.

Die Gedanken wirbeln erbarmungslos durch ihren Kopf. Das darf nicht sein. Denn wenn es stimmt, bricht ihre Welt zusammen. Gemeinsam aufs College gehen, verloben, heiraten, all das würde es nie mehr geben. Niemand scheint Middie in ihrem Schmerz zu verstehen. Bis auf Lee – Nates bestem Freund, mit dem sie sich nie gut klargekommen ist. Aber er ist der Einzige, an den sie sich anlehnen kann. Und plötzlich erwächst aus der gemeinsamen Sorge, etwas Neues … Doch ist es wirklich in Ordnung Gefühle für Lee zu haben?.

Cover:
Das Cover ist super schön romantisch. Man sieht ein Pärchen Händchen haltend über ein Feld auf einen Wald zu laufen. Die Farben sind herbstlich gehalten (also orange & rot). Mir gefällt diese leichte romantische Darstellung sehr! Nicht zu kitschig, aber dennoch liebevoll.

Mein Fazit

Inhalt:
Für Middie bricht eine Welt zusammen, als ihr langjähriger Freund Nate auf seiner Freiwilligenreise als vermisst gemeldet wird. Keiner rechnet mehr mit seinem Überleben. Sie ist totunglücklich und wird von allen mit Samthandschuhen angefasst. Außer von Lee – Nates bestem Freund.
Er versucht sie aufzumuntern, ohne jedoch immer mitleidig und vorsichtig zu sein. Er zeigt ihr Dinge und Aktivitäten, die er mit Nate erleben wollte. Nun erleben die beiden – Middie und Lee – sie gemeinsam. Er ist für sie da, als sie ihn braucht und zeigt ihr, dass das Leben nicht nur durchgeplant werden muss, damit man glücklich sein kann.
Middie gerät in einen inneren Konflikt. Auf der einen Seite will sie Nate noch nicht aufgeben, doch das Leben mit ihm war eher langweilig und durchgeplant. Nichts spontanes – nichts aufregendes. Eher gediegen und vorhersehbar. Lee zeigt ihr eine Welt, in der sie glücklich ist und in der sie nichts planen muss. Die beiden kommen sich nahe, sowohl körperlich, als auch emotional
Dann taucht, wie aus dem Nichts Nate doch wieder auf und Middie muss sich nun entscheiden. Spontanität und Glücklichsein oder Sicherheit und Konstanz.

Sprache und Stil:
Die Geschichte ist aus der Sicht von Middie erzählt. Man kann so super in sie hineinblicken und mit ihr mitfühlen. Der Stil an sich ist echt super! Ich hab es so schön schnell gelesen, dass ich es kaum erwarten kann, das nächste Buch von Cat Jordan in der Hand zu halten.

Meine Meinung:
Das Buch war eine wahnsinnig schöne Geschichte über die wichtigsten Entscheidungen im Leben. Über Glück und Glücklichsein, Lieben und Verlieren. Sich neu verlieben und Bereuen. Sie beinhaltet alles, was jedem von uns im Leben begegnet und ist dabei so schön emotional und bewegend geschrieben. Ich kann das Buch nur jedem weiter empfehlen! Ich bin gespannt auf das Nächste! ^^

Bewertung
Handlung ♥ ♥ ♥ ♥ ♥/ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Gesamt ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Bewertung vom 08.09.2016
Arschbacken zusammenkneifen, Prinzessin!
Buchwitz, Mirco;Stanze, Rikje

Arschbacken zusammenkneifen, Prinzessin!


ausgezeichnet

Das Buch

Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag (2. Auflage erschienen am 09. Mai 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978 – 3499269073 oder 3499269074
Alter: Erwachsene

Kurzmeinung:
Manchmal muss man einfach ein wenig Prinzessin sein – sehr schön und witzig umgesetzt.

Cover:
Das Cover stellt ein Herzen kotzendes Mädchen dar, was ziemlich zu Inas Charakter passt ^^. Der Rest ist eher grau und farblos gehalten.

Mein Fazit

Inhalt:
Ina ist so der Kumpeltyp. Sie macht sich nichts aus Konventionen und dem typisch mädchenhaften Verhalten. Sie macht ihr Ding und benimmt sich eben eher männlich.
Doch dann trifft sie auf den Teamleiter Karsten, der sie zu einem Date ausführt und sie versucht sich ein wenig zusammenzureißen. Jedoch wacht sie ein paar Tage darauf auf und weiß nichts mehr vom Abend zuvor, sondern bekommt nur eine verwirrende Nachricht.
Natürlich versucht Ina herauszufinden, wer der ominöse Unbekannte ist und findet nun Matten.

Beide Männer – Karsten und Matten buhlen um Ina, doch auch ihre Kollegin fand/findet beide toll und ist entsprechend angepisst, dass Ina nun beide an der Angel hat und dreht ihr aus dem zweigleisigen Verhalten einen so fiesen Strick, dass Ina am Ende alleine da steht. Schafft sie es, ihr Herz zu sortieren und sich für einen der beiden Kandidaten zu entscheiden?! Gibt der ihr die Chance alles wieder gut zu machen?!

Sprache und Stil:
Man liest Inas Geschichte aus ihrer Perspektive. Man durchlebt mit ihr die durchzechten Nächte und die Abende mit Karsten und Matten. Man steckt mit ihr in der Zwickmühle, für wen sie sich entscheiden soll – für wen ihr Herz schlägt. Das Ganze ist so schön umgesetzt, dass es kaum langweilig, sondern humorvoll und witzig ist.

Meine Meinung:
Ich fand das Buch super. Es war witzig und emotional zugleich. Ich finde die Geschichte um die Zweigleisigkeit schön aufgestellt. Es wirkte im Gesamten nicht zu billig und nicht zu aufgesetzt. Ich denke, dass sich viele in Ina hineinversetzen können und sich auch selbst mit ihr identifizieren.

Bewertung
Handlung/Witz ♥ ♥ ♥ ♥ ♥/ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Gesamt ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Bewertung vom 02.09.2016
Das Morgen ist immer schon jetzt
Ness, Patrick

Das Morgen ist immer schon jetzt


gut

Das Buch

Gebunden: 320 Seiten
Verlag: cbj (erschienen am 27. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978 – 3570172667 oder 357017266X
Alter: ab 12 Jahren
Originaltitel: The rest of us just live here

Kurzmeinung:
Wer sollte denn außer uns schon die Welt retten?! – Ein süßer Roman über alltägliche Gedanken der Jugend.

Cover:
Auf dem Cover zu sehen, ist eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf einem Feld vor einem Wald ausgelassen in die Arme schließen. Hinter dem Wald scheint die Sonne hervor und erzeugt somit eine super schöne, angenehme Stimmung.

Mein Fazit

Inhalt:

Michael – Mikey ist in Henna verliebt, doch diese interessiert sich allem Anschein nach nur für den neuen – Nathan. Mikeys bester Freund Jared hingegen ist schwul, aber auch nicht an ihm interessiert – zumindest nicht an mehr als Freundschaft. Auch ist Jared kein normaler Junge. Er ist ein Halbgott.
Es ist das Abschlussjahr von Mikey, seiner Schwester Mel, Jared und Henna und auch Nathans‘. Doch auf einmal geschehen komische Dinge mit den Indie-Kids. Ob es wieder etwas mit den Unsterblichen, Vampiren oder Seelenfressern zu tun hat, die in den letzten Jahren in der Gegend aufgekreuzt sind? Die Erwachsenen glauben natürlich davon kein Wort und so müssen Mikey und seine Clique versuchen die Welt und ihre Stadt zu retten.
Die Tatsache, dass Jared ein Halbgott ist, vereinfacht so manches, doch leider nicht die Rettung der Stadt, sodass sie alle am Ende vor einer großen Aufgabe stehen, die es zu meistern gilt. Daneben versucht Mikey auch weiterhin an Henna heran zu kommen, die sich nun doch (aus Versuchszwecken) auf ihn einlässt.
Werden Sie es schaffen, die Welt zu retten?!

Sprache und Stil:
Die Erzählperspektive ist im Hauptteil der Story die erste Person aus Sicht von Mikey. Jedoch befindet sich am Anfang eines jeden Kapitels ein kurzer, durch kursive Schreibweise hervorgehobener, Abschnitt in welchem die Geschichte der Indie-Kids und der Unsterblichen beschrieben wird. Den Hauptteil des Buches macht jedoch Mikeys Leben und seine Gedanken aus.

Meine Meinung:
Ich fand das Buch war an sich nicht schlecht geschrieben, jedoch war mir die Story zu wenig bunt ausgeschmückt. Ich hätte mir eine zeitlich frühere Verknüpfung der beiden Handlungsstränge gewünscht und auch eine Erläuterung, warum die Erwachsenen sich nicht mehr mit den außergewöhnlichen Handlungen befassen bzw. sie ignorieren

Bewertung
Handlung ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Gesamt ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥