BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 162 BewertungenBewertung vom 16.05.2018 | ||
Immer wenn du tötest / Targa Hendricks Bd.2 In Targa Hendricks zweitem Fall wird sie als Undercover-Ermittlerin auf Freya von Rittberg angesetzt. Freya ist eine exzentrische Künstlerin, sie malt Bilder mit Blut. Hierzu veranstaltet sie sogenannte Mut-Challenges, um so an das Blut ihrer Fans zu kommen. Als in einem stillgelegten Schlachthof die Leichen von drei jungen Menschen gefunden werden, blutleer und aufgehängt wie Schlachtvieh, fällt der Verdacht schnell auf Freya. Hier kommt nun Targa ins Spiel, die als Freyas Bodyguard ihr Vertrauen gewinnen soll. So erhofft sich das BKA neue Erkenntnisse. Für Targa beginnt eine Gratwanderung, bei der sie riskiert, auf die dunkle Seite ihrer Seele abzugleiten. |
||
Bewertung vom 12.05.2018 | ||
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg Fühlen Sie sich manchmal ausgenutzt, können Sie nur schlecht „nein“ sagen? Rollen Sie nur innerlich mit den Augen, wenn der Chef, die Freundin oder der Nachbar mal wieder ein unaufschiebbares Anliegen hat? Wie wäre es, einfach mal abzusagen, wenn sich die immer gleichen Leute mit Hilferufen an Sie wenden. Das fällt natürlich nicht leicht, denn die Angst, mit einer Absage alle Sympathien zu verscherzen, ist groß. Und doch gibt es Menschen, die nur das tun, was sie wirklich wollen und sie sind trotzdem beliebt. Das muss doch irgendwie für jedermann machbar sein… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 12.05.2018 | ||
Targa - Der Moment, bevor du stirbst / Targa Hendricks Bd.1 Targa Hendricks ist Undercover-Ermittlerin in Berlin. Sie ist eine besondere, fast schon autistisch anmutende Persönlichkeit, hat kaum Freunde und weiß nicht recht, was Liebe eigentlich ist. Und sie hat keine Angst, was sie für ihren Job unendlich wertvoll macht. Ihrer Aufgabe, Serienmörder zu überführen, geht sie mit sehr persönlichem Einsatz nach. Im Fall vom manipulativen Hochschuldozenten Falk Sandman, der einiger Morde an jungen Frauen verdächtigt wird, wird Targa alles abverlangt, doch reicht das, diesen hochintelligenten Verbrecher zu überführen? |
||
Bewertung vom 01.05.2018 | ||
Tiefer denn die Hölle / Martin Bauer Bd.2 Martin Bauer ist Polizeiseelsorger und wird in dieser Funktion zu einem grausigen Tatort gerufen: In einem stillgelegten Bergwerk wurde eine grausam zugerichtete und mit Honig übergossene Leiche gefunden. Bei ihrem Anblick hat sein Kollege Rüdiger Vaals einen Herzinfarkt erlitten. Kannte Vaals etwa das Opfer? Zusammen mit Oberkommissarin Verena Dohr versucht Bauer Licht in das Dunkel dieses mysteriösen Falls zu bringen. Dabei gehen die beiden bis an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Doch nicht nur der Fall macht ihnen zu schaffen, auch konkurrierende Kollegen und familiäre Probleme fordern ihren Tribut. |
||
Bewertung vom 29.04.2018 | ||
Ronja ist eine junge Frau mit einer schrecklichen Vergangenheit: Sie wurde als Kind von einem skrupellosen Verbrecher entführt und missbraucht. Seither lebt sie zusammen mit Jannik und Nika, ebenfalls schon junge Erwachsene, und Theo und Henna, zwei Kindern, alles Entführungsopfer, tief in einem undurchdringlichen Wald. Immer noch kontrolliert „Paps“, ihrer aller Entführer und Folterer, seine „Familie“ mit harter Hand. Doch eines Tages geschieht etwas Unerwartetes und das trostlose Leben im Wald ändert sich schlagartig. Können die Entführungsopfer vielleicht eine Chance nutzen und entkommen? Und wollen sie es überhaupt? Und auch die Polizei rückt immer näher… |
||
Bewertung vom 27.04.2018 | ||
Als Joan nach einem Zoobesuch mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln zum Ausgang eilt, hören sie plötzlich Schüsse, kurz vor ihrem Ziel sehen sie auf dem Boden liegende Leichen. Voller Entsetzen laufen sie zurück in den Zoo und suchen sich ein Versteck. Doch wie schafft man es, einem Vierjährigen das laute Sprechen zu verbieten, ohne ihn vollends in Panik zu versetzen? Und was ist mit anderen Besuchern, die sich noch im Gelände aufhalten, kann Joan ihnen helfen ohne das eigene Leben und das Leben Lincolns zu riskieren? Es beginnen schreckliche Stunden der Angst und Ungewissheit, jedes kleinste Geräusch lässt Joan zusammenzucken – haben die Killer sie entdeckt? |
||
Bewertung vom 26.04.2018 | ||
Hologrammatica / Aus der Welt der Hologrammatica Bd. 1 Die Welt im Jahre 2088 ist ein recht kalter und unpersönlicher Lebensort. Viele Menschen verstecken ihr wahres Äußeres hinter einem „Holopolish“, einer aufprojizierten Erscheinung. Zudem ist es möglich, sich in einem anderen „Gefäß“, sprich Körper, hochzuladen. So weiß niemand wirklich, wer sein Gegenüber letztlich ist. Das macht das soziale Miteinander eigentlich unmöglich. In diesem sehr futuristisch anmutenden Szenario macht sich Galahad Singh, ein Privatermittler, auf die Suche nach der vermissten Computerexpertin Juliette Perotte, die bahnbrechenden Entdeckungen auf der Spur war. Hat ihr Verschwinden mit dieser Arbeit zu tun, ist jemand an ihren Entdeckungen so stark interessiert, dass er dafür ein Kapitalverbrechen verübt? Oder liegt das Motiv doch eher im zwischenmenschlichen Bereich? Für Galahad beginnt eine weltumspannende Suche, die ihn an seine körperlichen und technischen Grenzen bringt. |
||
Bewertung vom 15.04.2018 | ||
„Sieben auf einen Scheiß“ – der Titel dieses Büchleins lässt Unflätiges erahnen. Und so kommt es dann auch: Der Tonfall ist derb, die Texte spermatriefend, also schon mehr Sperma als Scheiß… Das 105 kleinformatige Seiten starke Buch ist in acht Kapitel eingeteilt, von denen mir die letzten am besten gefallen, vor Allem der „zweite geheime Scheiß“. Genauer darauf einzugehen würde bedeuten, zu viel zu verraten. Der Autor Florian Wintels ist ein begnadeter Poetry Slammer, der mit dieser Textsammlung einige seiner „Ergüsse“ (das ist wohl der passende Ausdruck) schriftlich zum Besten gibt. Mir fehlt hier ganz klar das Erleben dieser Texte, wie es bei einem Poetry Slam zelebriert wird. Ohne die unnachahmliche Betonung und die zugehörige Mimik und Gestik sind mir die Texte etwas zu flach. Trotzdem kann ich den Wortwitz des Autors nur bewundern. |
||
Bewertung vom 15.04.2018 | ||
Wie auch im Original-Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ der Gebrüder Grimm begeben sich in diesem Büchlein ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn auf Wanderschaft, weil sie auf ihren jeweiligen Höfen nicht mehr gebraucht werden. Sie sind zu alt und können ihre Aufgaben nicht mehr zur Zufriedenheit aller erfüllen. Auf der Flucht vor ihrem Schlachter finden sie zusammen und werden zu den Bremer Stadtrappern, deren Rap aber nicht alle zu überzeugen weiß… So nehmen auch hier die Gangster in der Waldhütte lieber Reißaus, als ihnen die tierische „Musik“ zu Ohren kommt – ganz wie im Original. |
||
Bewertung vom 15.04.2018 | ||
Amber und Daphne lernen sich, wie Daphne glaubt, zufällig in einem Fitnessstudio kennen. Doch es ist alles Andere als Zufall: Amber hat dieses Zusammentreffen akribisch geplant. Sie hat im Vorfeld genau recherchiert, wo Berührungspunkte zwischen ihr und Daphne sein könnten, und als es keine gab, sich kurzerhand eine fiktive kranke Schwester zugelegt. So schleicht sie sich in Daphnes Wohltätigkeitsorganisation und in ihr Privatleben ein. Denn sie hat nur ein Ziel: Sie will Daphnes offensichtlich perfektes Leben. Reichtum, ein überaus attraktiver Mann und eine unglaublich luxuriöse Villa – das ist ihr Ziel. Doch kann sie es schaffen, Daphnes Mann Jackson zu verführen, ist dieser doch seiner Frau scheinbar verfallen. Amber kämpft mit allen Mitteln… |
||