BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 173 BewertungenBewertung vom 24.06.2020 | ||
![]() |
Da ich Universitätsromane sehr mag und auch klassische Krimis, hat "Die Oxford-Morde" mein Interesse geweckt. Der Kriminalroman erschien im Original bereits im Jahr 2003 und 2006 auch als Übersetzung im Eichborn-Verlag unter dem Titel "Die Pythagoras-Morde". 2008 wurde er als "Die Oxford-Morde" für Hollywood verfilmt. Er stammt von Guillermo Martínez, einem argentinischen Mathematiker, der in Oxford studierte und ist damit zum Teil autobiographischen Einflüssen geschuldet. Im Roman geht es eben auch um einen jungen argentinischen Mathematikstudenten (der namenlose Ich-Erzähler), der für einige Zeit nach Oxford geht. Die Handlung und die Morde, die passieren, sind rein fiktiv. |
|
Bewertung vom 21.06.2020 | ||
![]() |
Die Berliner Alma Mater, die wir heute unter dem Namen Humboldt-Universität kennen, hieß Anfang des 20. Jahrhunderts noch Friedrich-Wilhelms-Universität "Unter den Linden". Zu dieser Zeit spielt der Debütroman von Ann-Sophie Kaiser "Unter den Linden 6" (die heutige Adresse der Universität). Die Autorin verknüpft in ihrem Roman die Schicksale dreier Frauen, die für ihr Menschenrecht auf Bildung hart kämpfen müssen. Dabei wählt sie für ihre Darstellung eine historische Figur aus, die Physikerin Lise Meitner (1878-1968) und zwei fiktive Frauen: Hedwig (eine privilegierte Tochter eines Industriellen und später Studentin) und Anni (ein Dienstmädchen, das nach Bildung und Wissen strebt). Alle drei Hauptfiguren, aus deren Sicht abwechselnd erzählt wird, werden von fiktiven und historischen (Otto Hahn, Max Planck, etc.) Nebenfiguren flankiert - eine gängige Praxis in historischen Romanen. |
|
Bewertung vom 18.06.2020 | ||
![]() |
Schatten und Licht / Fräulein Gold Bd.1 Historische Hebammenromane gibt es ja zuhauf, ist doch die Hebamme eine archetypische weibliche Figur in der Literatur: Der erste Mensch, mit dem ein neuer Mensch Kontakt hat - die “Auf-die-Welt-Holerin” schlechthin. Muss man also unbedingt den “zigten” Hebammenroman lesen, gar noch eine Reihe? Man muss nicht, aber wenn man “Fräulein Gold” nicht gelesen hat, entgeht einem zumindest sehr viel historisches Berliner Flair der 1920er Jahre. |
|
Bewertung vom 15.06.2020 | ||
![]() |
Bretonische Spezialitäten / Kommissar Dupin Bd.9 “Klassentreffen” der “Breizer”-Kommissare 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.06.2020 | ||
![]() |
Mord in Sunset Hall / Miss Sharp ermittelt Bd.1 "Oma-Krimi" zwischen Cremehütchen und existentialistischer Philosophie 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.06.2020 | ||
![]() |
Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod / Hamish Macbeth Bd.8 Das beste an diesem Buch ist das Cover 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.05.2020 | ||
![]() |
Südtirol zur Zeit des italienischen Faschismus und des Zweiten Weltkriegs, ist ein histo-topografischer Bereich, mit dem ich mich noch nie zuvor beschäftigt habe. "Ich bleibe hier" von Marco Balzano hat diesen Umstand zum Glück geändert, denn die Geschichte zum berühmten Kirchturm im Reschensee mit den menschlichen Schicksalen dahinter, ist es mehr als wert, erzählt zu werden. |
|
Bewertung vom 25.05.2020 | ||
![]() |
Dunkles Lavandou / Leon Ritter Bd.6 "Dunkles Lavandou" ist mein erster Leon-Ritter-Krimi, aber bereits der sechste Band dieser Reihe. |
|
Bewertung vom 24.05.2020 | ||
![]() |
"flüchtig" ist der erste Roman und die erste schriftstellerische Veröffentlichung des österreichischen Musikers, Sängers und Liedermachers Hubert von Goisern, dessen musikalisches Werk ich seit ca. 20 Jahren begeistert verfolge. Da seine Liedtexte klug, wortgewaltig und oft von einer bestechenden Eindringlichkeit sind, war es für ihn ein vollkommen natürlicher Schritt, den künstlerischen Genrewechsel zu vollziehen und sich auch in der Literatur zu versuchen. Dies geschieht jetzt aber unter seinem Geburtsnamen Hubert Achleitner, womit eine Grenze zu seinem musikalischen Ich gesetzt sein dürfte. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.05.2020 | ||
![]() |
Wir haben das Buch zwar erst wenige Tage, aber der Ausruf "Du bist ein richtiger Miezbert", ist in unserer Familie bereits zum geflügelten Wort angesichts des Vorhandenseins von Grummeligkeit bei Appetit geworden. |
|