Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 353 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2024
King of Pride / Kings of Sin Bd.2
Huang, Ana

King of Pride / Kings of Sin Bd.2


sehr gut

Ana Huang – King of Pride
(Kings of Sin 2)


Entscheidet man sich für die Familie oder für sich selbst?


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch begann ganz amüsant und war auch wirklich gut zu lesen. Irgendetwas an der Geschichte hat mich derart gefesselt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Doch auch wenn mir das Buch einige schöne Lesestunden beschert hat, habe ich mich im Vorfeld der Rezension gefragt, ob das Buch wirklich ein Kandidat für volle Sterne ist. Und ich bin leider zu dem Ergebnis gekommen, dass dem nicht so ist. Für volle fünf Sterne fehlte mir persönlich noch irgendein Highlight. Das Buch hat einige schöne Szenen, doch geht es überwiegend um eher schwerfällige Aspekte des Lebens. Ich empfand es als ein Buch über die Familie – mitsamt Traditionen, Werte, kulturellem Erbe und Erwartungen. Die Themen werden auch gut in die Geschichte eingebaut und bekommen witzige Szenen als Ausgleich. Dennoch hat mir noch irgendetwas gefehlt – wie die Kirsche auf der Sahne.

Mein Fazit:
Fesselndes Buch, das klar zu empfehlen ist!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.01.2024
The Lost Memory Project / Boyfriend Material Bd.3
Hall, Alexis

The Lost Memory Project / Boyfriend Material Bd.3


sehr gut

Alexis Hall – The Lost Memory Project
(Boyfriend Material 3)


Herzensbuch über die Bedeutung von Familie


Meine Meinung / Bewertung:
Eins vorweg: das Buch spielt im gleichen Universum wie „Boyfriend Material“ und „Forever Material“. Aber man muss die anderen beiden Bücher nicht gelesen haben, um mit „The Lost Memory Project“ beginnen zu können. (Dennoch würde ich es auch empfehlen – einfach weil mir „Boyfriend Material“ so so gut gefallen hat.)
So ganz weiß ich nicht, wie ich das Buch finde. Ich hatte hohe Erwartungen, die nicht ganz erfüllt werden konnten. Aber das liegt an mir und nicht an dem Buch. Einerseits fand ich das Buch wirklich gut. Es ließ sich flüssig lesen und überzeugte mit leichten, aber auch mit gefühlvollen Szenen. Andererseits muss man sich schon sehr auf die Story einlassen. Immerhin geht es um einen Filialleiter, der einen Gedächtnisverlust vortäuscht, um seine Belegschaft vor dem Rausschmiss zu retten, und daher plötzlich mehr Zeit mit seinem Boss verbringt, als er es sich je hätte vorstellen können. Auch war es mir an ein paar Stellen ein bisschen zu gewollt komisch – aber vermutlich fehlt mir da einfach der berühmte britische Humor.
Das Buch wird mir vor allem als ein Buch über die Bedeutung von Familie in Erinnerung bleiben. Eine Sache, die insbesondere zur Weihnachtszeit, zu der die Geschichte spielt, in den Vordergrund rückt.

Mein Fazit:
Für mich mehr Weihnachts-/Familienbuch als Beziehungsbuch, aber trotz nicht immer überzeugender Komik absolut empfehlenswert!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 08.01.2024
Chasing Melodies - Wir zwei im Lichtermeer
Hanke, Annika

Chasing Melodies - Wir zwei im Lichtermeer


sehr gut

Annika Hanke – Chasing Melodies. Wir zwei im Lichtermeer


Es hat ein bisschen gedauert, doch dann sah auch ich das Lichtermeer


Meine Meinung / Bewertung:
Zu Beginn bin ich einfach mal überhaupt nicht ins Buch gekommen. Ich kann gar mal genau sagen woran es lag. Aber das Buch und ich haben nicht zueinander gefunden. Das fand ich angesichts des Klappentextes schade und so entschied ich mich, das Buch nicht zu lesen und es erst einige Zeit später erneut zu versuchen. Und das war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! Ich habe die ersten Kapitel nicht erneut gelesen, sondern quasi verspätet mit der Geschichte begonnen. Das war insoweit gut, als dass ich fast bis zu dem Punkt vorgesprungen bin, an dem die Handlungsstränge von June und Alexander sich anzunähern beginnen.
Die Geschichte der beiden wird sehr gefühlvoll erzählt. Gut gefallen hat mir, dass ich als Leserin beobachten konnte wie sich das Unheil anbahnte und der Verlauf der Geschichte nicht „überraschend“ war. Denn in den meisten Fällen enthalten Bücher genug Andeutungen, als dass überraschende Wendungen schon früh vorhersehbar sind. Dadurch, dass hier ein anderer Weg gewählt wurde, bekam die Geschichte noch mehr Tiefe. Und dieser Tiefgang, der mit Gefühlen und Selbstzweifeln daherkommt, macht dieses Buch ziemlich besonders.
Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass die wichtigsten koreanischen Ausdrücke wie Anreden und Begriffe aus der K-Pop Welt zu Beginn erklärt wurden und deren Kenntnis nicht vorausgesetzt wurde.
Der Handlungsstrang rund um Junes beste Freundin hingegen konnte mich nicht überzeugen und hatte für mich kaum feststellbaren Mehrwert für die Geschichte.

Mein Fazit:
Ohne die ersten Kapitel ein tolles Buch, das das Leben eines K-Pop Idols vielleicht etwas weniger hart oder extrem darstellt als andere aus dem Genre, aber dennoch durch den Umgang jugendlicher Erwachsener miteinander und mit ihren Selbstzweifels überzeugen konnte.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.12.2023
Fallen Princess / Everfall Academy Bd.1 (eBook, ePUB)
Kasten, Mona

Fallen Princess / Everfall Academy Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mona Kasten – Fallen Princess
(Everfall Academy 1)


Auch eine gefallene Prinzessin bewahrt Haltung und Krone!


Meine Meinung / Bewertung:
Selten habe ich ein Buch gelesen, dessen Titel so sehr zutrifft. Denn hier gilt: der Titel ist Programm!
Die Protagonistin Zoey wäre an einer normalen amerikanischen Schule so etwas wie die Anführerin der Cheerleader. Nur dass die Everfall Academy ein Internat in einer magischen Welt ist. Die Kinder werden entsprechend ihrer magischen Fähigkeiten, die sich meist erst im Teenageralter zeigen, eingeteilt und unterrichtet. Zoey scheint aufgrund ihrer berühmten Mutter dazu bestimmt außerordentliche heilende Fähigkeiten zu entwickeln. Nur blöd, dass ihre Fähigkeit letztlich eine sogenannte Todesmagie ist. Mit dieser Entdeckung beginnt der Fall der „Prinzessin“ der Everfall Academy – räumlich und sozial.
Die Entwicklung, die Zoey dabei durchmacht, und die Art und Weise wie sie mit all den Veränderungen umgeht, haben mir sehr imponiert und mich zu einem Fan von Zoey gemacht. Ich denke sie ist eine der stärksten Buchcharaktere, die mir in letzter Zeit begegnet sind. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich ansonsten zu sehr die Handlung spoilern würde.
Allgemein kann ich aber sagen, dass der Schreibstil sehr flüssig war und mir die Gestaltung der verschiedenen Charaktere sehr gut gefallen hat. Es gibt einige Aspekte aus dem Jugendbereich – wie sollte es an einem Internat mit Minderjährigen auch anders sein? – allerdings ohne dass das Buch dadurch kindisch wirkt.
Allerdings habe ich auch einen Kritikpunkt, der für mich so schwer wiegt, dass ich einen Stern abziehe: Die Vorfahren und ihre (Familien)Stämme spielen eine gewisse Rolle in dem Buch. Gelegentlich werden Namen und Begriffe aus der magischen Welt in den Raum geworfen, die für die Charaktere in der Geschichte von Bedeutung sind, für mich jedoch schwer einzuordnen und mich daher etwas verwirrten. Zwar wurden diese im Laufe der Handlung erklärt, allerdings gefühlt viele auf einmal und eher knapp. Eine Übersicht am Ende des Buches, sodass ich noch einmal in Ruhe hätte nachschauen können, hätte mir sehr geholfen.
Auch wenn ich dem Buch keine volle Sternenbewertung gebe, ist es definitiv ein Jahrshighlight für mich.

Mein Fazit:
Jahreshighlight, bei dem der Titel Programm ist!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.12.2023
Ein Earl für mich allein / Elegant Occasions Bd.2 (eBook, ePUB)
Jeffries, Sabrina

Ein Earl für mich allein / Elegant Occasions Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Sabrina Jeffries – Ein Earl für mich allein
(Elegant Occasions 2)


Mittelband mit Schwächen


Meine Meinung / Bewertung:
Ein gutes Buch für Zwischendurch, das gerne ein bisschen mehr Handlung und Tiefgang (– nicht darauf bezogen, wo sich Hände oder Mund wiederfinden –) hätte haben dürfen. Denn das Schwesterntrio hat mir eigentlich schon in Band eins gut gefallen. Sie haben alle starke Persönlichkeiten. Von Eliza hatte ich gefühlt noch nicht so viel gesehen. Umso mehr hatte ich mich auf sie gefreut. Allerdings hat sie es mir schwierig gemacht, das Bild von ihr zu vervollständigen. Ich fand, dass sie oft vage blieb. Wenn ihre Ehe bzw. ihr Mann derart großen Einfluss auf ihr Verhalten hat, dann würde ich mir wünschen man würde das Ganze einmal aufklären und darstellen, anstatt häppchenweise Andeutungen zu machen.
Der männliche Protagonist Nathaniel hat mir da schon etwas besser gefallen, wenngleich er auf seine eigene Art Probleme damit hat Informationen herauszurücken.
In der Geschichte gibt es einige Geheimnisse und Wendungen, die für jeden unterschiedlich unerwartet kommen werden. Doch der Großteil befasst sich damit, dass beide versuchen sich in den gesellschaftlichen Grenzen näherzukommen – als Freunde oder auf eine mehr körperliche Art. Insbesondere letzteres nimmt viel Raum in – für mich zu viel. Die damit im Zusammenhang stehenden Handlungen standen für mich im Widerspruch mit dem bis dahin gezeichneten Charakter der Protagonistin.


Mein Fazit:
Gut für Zwischendurch, allerdings nicht das stärkste Buch dieses Genre.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.12.2023
Always have and always will / Seoulmates Bd.1
Lee, Susan

Always have and always will / Seoulmates Bd.1


weniger gut

Susan Lee – Seoulmates. Always have and always will
(Seoulmates 1)


Leider gefällt mir das Cover am besten vom ganzen Buch


Meine Meinung / Bewertung:
Ich sag es lieber offen vorweg: das Buch konnte mich leider nicht von sich überzeugen. Ich empfand es teilweise als zäh und dann wiederum als überdreht.
Für mich war es viel zu viel Highschooldrama und zu wenig Bezug zu Seoul. Hannah benimmt sich in den meisten Szenen wie ein dramatischer Teenie – inklusive kurzfristigen Meinungs- und Stimmungsumschwüngen. Jacob soll ein K-Drama-Star sein, dem aber irgendwie nichts Star-artiges anhaftet.
Gestört haben mich auch die koreanischen Ausdrücke, die nicht immer erklärt oder übersetzt wurden. Bis zum Schluss habe ich nicht verstanden nach welcher Regel sie kursiv oder normal dargestellt wurden.
Ich kann gar nicht wirklich beschreiben, was genau es war. Aber für mich hat das Buch einfach nicht funktioniert. Die Botschaften, die das Buch vermutlich übermitteln möchte, und die Emotionen, die das Buch wahrscheinlich hervorrufen möchte, sind bei mir einfach nicht angekommen. Das tut mir sehr leid. Vielleicht werde ich es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen – jetzt wo ich weiß, was mich genau erwartet.


Mein Fazit:
Eher ein Highschooldrama mit weniger Bezug zu Seoul als angenommen.


Sterne: 2 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 12.12.2023
Tough Choices / Whitestone Hospital Bd.3
Reed, Ava

Tough Choices / Whitestone Hospital Bd.3


sehr gut

Ava Reed – Tough Choices
(Whitestone Hospital 3)


Angenehm unaufgeregte Paarung


Meine Meinung / Bewertung:
Die Autorin stellt von Anfang an klar, dass man die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen muss. Und sie hat Recht! Die Bücher erzählen eine fortlaufende Geschichte, nur dass in jedem Band eine andere Paarung im Mittelpunkt steht. Das bedeutet aber auch, dass eine vergleichsweise große Personenanzahl mal mehr und mal weniger oft und detailreich auftritt und man mit ziemlich vielen Infos jongliert. Ich muss aber sagen, dass ich hier wirklich gut in die Geschichte reingefunden und mich quasi wieder orienirt habe.
Auf die Geschichte von Grant hatte ich mich besonders gefreut, sorgt der Pfleger doch immer für gute Laune. Maisie hingegen war mir unter all den Assistenzärzten bislang noch nicht wirklich aufgefallen. Zusammen geben sie eine wirklich schöne und angenehm zu lesende Paarung ab – auch wenn sie selber lange Zeit nicht wissen was sie denn jetzt sind: Kollegen, befreundete Kollegen, Freunde oder gar mehr?
Die Charaktergestaltung hat mir gut gefallen und auch die Handlung selbst ließ sich gut lesen. Für mich waren es lediglich manchmal ein paar Probleme zu viel, mit denen für mich viel zu korrekt umgegangen wurde – nämlich so wie man es sich wünschen würde. Doch dass das wirklich immer so ist, war mir dann doch ein bisschen zu sehr rosarot gedacht.
Auch hat mir das Finale nicht gefallen. Wie für dieses Genre üblich passiert irgendwas, was mindestens einen der Protagonisten an der Situation zweifeln lässt. Der „Knall“ hier fühlte sich für mich nicht richtig an. Er kam zu plötzlich und zu kurz, wobei letzteres insbesondere für dessen Auflösung steht. Ich werde aber wohl nie verstehen wieso Autoren etwa 300 Seiten lang wundervoll und detailreich Charaktere aufbauen und deren Geschichte erzählen, um auf den letzt 30 Seiten mal kurz die Welt ins Wanken zu bringen und sie sogleich wieder zu retten.

Mein Fazit:
Tolle Fortsetzung der Reihe mit eher ruhigen Charakteren, die es zum Ausgleich so manch anderer aus der Clique auch mal braucht.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 12.12.2023
Kiss Thief
Shen, L. J.

Kiss Thief


sehr gut

L. J. Shen – Kiss Thief


Ein Kussdieb, der mehr stahl als nur einen Kuss


Meine Meinung / Bewertung:
Der Klappentext beschreibt die Protagonistin Francesca als Tochter eines Mafiabosses, der sie ihrem künftigen Ehemann im Austausch gegen dessen Stillschweigen gibt. Dieser Satz enthält verschiedenes, auf das man bereit sein muss sich einzulassen: Mafia und arrangierte Ehe. Möchte man mit einem dieser Themen nichts zu tun haben bzw. ist nicht bereit sich darauf als Teil eines Romans einzulassen, darf man das nicht dem Buch zum Vorwurf machen. Denn mit beiden Themen gehen Geschehnisse und Handlungsstränge einher, die vielleicht nicht immer oder jedem gefallen.
Doch lässt man sich darauf ein bekommt man ein gutes Buch, das einen in die Geschichte von Francesa und Wolfe entführt. Man merkt recht schnell, dass zwischen den beiden eine bestimmte Chemie herrscht, die sie selber noch nicht bereit sind zu sehen.
Wolfe war mir manchmal ein wenig zu starrsinnig, aber als Politiker, der mit Gangstern und korrupten Staatsdienern Umgang pflegt, muss er das vermutlich sein. Francesca hätte ich mehr Mut gewünscht, doch so wie ihr Charakter gestaltet bzw. ihre Hintergrundgeschichte geschrieben ist, passte es für mich dann doch irgendwie.
Zu kritisieren habe ich die derbe Sprache, die mir hier wieder mehr begegnete als in anderen Büchern der Autorin, die ich zuletzt gelesen habe, und den Handlungsverlauf im letzten Drittel etwa. So oft wie eine bestimmte Sache erwähnt wurde war schon früh klar was noch geschehen wird – zudem etwas, was für mich viel zu oft in Geschichten eingebaut wird. Auch gab es eine Szene, in der ich zwar Francescas Logik verstehe, ich ihr Handeln als solches jedoch als problematisch empfinde bzw. wie dieses später aufgearbeitet wird. Das hätte ich mir etwas anders gewünscht.

Mein Fazit:
Schöner Einzelband, der für mich ein stärkeres Ende verdient gehabt hätte.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 12.12.2023
Queen of Myth and Monsters / King of Battle and Blood Bd.2
Clair, Scarlett St.

Queen of Myth and Monsters / King of Battle and Blood Bd.2


weniger gut

Scarlett St. Clair – Queen of Myth and Monsters
(King of Battle and Blood 2)


Leider nicht überzeugend


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Es begann schon damit, dass ich mich mit dem Anfang schwer getan an. Denn dieser setzt unmittelbar am Ende von Band eins an. Nur leider liegt bei mir schon etwas Zeit zwischen Band eins und zwei – zu viel Zeit wie ich feststellen musste. Nach und nach fielen mir die Geschehnisse und Zusammenhänge wieder ein, aber ich denke es wäre von Vorteil, die Bücher unmittelbar hintereinander zu lesen.
Doch auch davon abgesehen konnte mich die Geschichte nicht von sich überzeugen. Dies lag insbesondere daran, dass zu viele Sachen miteinander vermischt werden. Seien es die verschiedenen Mythen und Monster, von denen es gefühlt immer wieder neue gibt, die mir jedoch kaum bis gar nicht erklärt oder beschrieben wurden, oder die Charaktere – allen voran Isolde, deren „Vergangenheit“ es für mich auch schon mal verworren machte. In meinen Augen passiert auch nicht wirklich viel, außer verschiedene Bedrohungen, denen mit Blutvergießen begegnet wird und zahlreiche Missverständnisse und Unstimmigkeiten zwischen den Protagonisten, die gefühlt stets auf die gleiche Weise gelöst werden: im Bett.
Alles in allem hat mich dieses Buch nicht von sich überzeugen können und ich hoffe jetzt einfach mal sehr stark, dass es sich um das typische Problem eines Mittelbandes handelt, der mit dem vergleichsweise starken Anfang mithalten und alles für das große Finale vorbereiten muss – was oftmals zu Lasten des Mittelbandes passiert.

Mein Fazit:
Nicht überzeugend. Wenig Inhalt, schwächelnde Charaktere. Dennoch bleibt die Neugier auf den Fortgang der Geschichte.


Sterne: 2 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 10.12.2023
Weihnachten in Briar Creek (eBook, ePUB)
Miles, Olivia

Weihnachten in Briar Creek (eBook, ePUB)


sehr gut

Olivia Miles – Weihnachten in Briar Creek
(Briar Creek 5)


Wundervoller Winter-Weihnachts-Roman


Meine Meinung / Bewertung:
Vorweg möchte ich sagen, dass ich nicht alle Bände der Reihe gelesen habe. Doch das machte überhaupt nichts.
Von Seite eins an wird man in einen wundervollen Winter-Weihnachts-Roman entführt. In der Kleinstadt schreit alles nahezu Weihnachten – mit einem weihnachtlichen Dekorationswettbewerb on Top!
Kara bemüht sich ihre neu eröffnete kleine Bäckerei zum Erfolg zu führen. Da kommt das Weihnachtsgeschäft mit all den Plätzchenmöglichkeiten genau richtig. Nate hingegen gehört eher in die Großstadt und kommt sich in der Kleinstadt ein wenig fehl am Platze vor – wenngleich er seiner Tante in ihrer Pension hilft wo er nur kann.
Die Geschichte der beiden wird von viel Kleinstadtcharme begleitet und war wirklich schön zu lesen.
Zu kritisieren habe ich nur, dass Karas Schwester immer mal wieder einige Seiten lang auftaucht. Ich vermute sie bekommt noch ihre eigene Geschichte, die hiermit vorbereitet werden soll. Mir war das zu viel und ich hätte lieber weniger von ihr und dafür mehr von Kara und Nate gelesen. Und das obwohl Nate mich in ein zwei Szenen mit seinem Verhalten überrascht hat – und nicht unbedingt positiv –, da das nicht so ganz zu seinem restlichen Auftreten passen wollte.

Mein Fazit:
Genau das Richtige für die gemütliche Winterzeit!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!