Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2022
Gefühlsdschungel
Amann, Alexandra Victoria

Gefühlsdschungel


sehr gut

Eine der schlimmsten Befürchtungen wird jährlich bei 70.000 Frauen in Deutschland wahr: Diagnose Brustkrebs.

Man muss offen an dieses Buch herangehen, denn es ist ein sehr persönliches Werk. Meiner Meinung nach passt der Titel perfekt, denn das komplette Buch, sowohl Bilder als auch Text strahlen die Wirrungen einer Brustkrebsdiagnose aus. Man trifft auf Ängste, Ausgeliefertsein, Gedanken an die Zukunft, Unverständnis und noch so viel mehr Emotionen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich einer erkrankten Person dieses Buch schenken würde, jedoch definitiv einer nahestehenden Person. So kann man vielleicht mehr Empathie auslösen und eine kleine Hilfestellung geben.

Bewertung vom 31.10.2022
Der Waldspaziergang / Die kleine Spinne Widerlich Bd.9
Amft, Diana

Der Waldspaziergang / Die kleine Spinne Widerlich Bd.9


ausgezeichnet

Wir haben bereits mehrere Bände der Kleinen Spinne Widerlich zu Hause und mein Sohn lässt sie sich unheimlich gerne vorlesen, schaut sie aber auch selbst gerne an.

Da mein Sohn den Wald liebt, war dieser Band wie für ihn gemacht. Die Waldspinne Waldemar klärt das kleine Spinnen-Trio über viele Begebenheiten im Herbstwald auf. Pilze sind natürlich ein unheimlich spannendes Thema, genauso wie die fleißigen Ameisen oder auch der aktive Waldkindergarten, wo gerade aus einem Tannenzapfen eine süße Eule entsteht.

Ich möchte besonders die unheimlich liebevoll gestalteten Illustrationen hervorheben. Sie sind sehr detailreich, fokussieren sich aber auch auf das Wichtigste. Mein Kind kann sich somit auf das wichtigste Geschehen konzentrieren und wird nicht unnötig von zig anderen Sachen abgelenkt, findet aber jedes Mal wieder kleine versteckte Details die positiv auffallen. 

Richtig toll finde ich als Mutter auch den einfachen Erzählstil, der nicht in Reimform gehalten ist. Mein Kind kann dem Text so gut folgen, erkennt die Interaktion zwischen den Figuren und findet auch das passende Geschehen in den Bildern wieder. Im Text findet das Kind auch selbst Anregungen für diese Jahreszeit, wie z.B. das Sammeln von Kastanien und Eicheln.

Wieder einmal ein wunderbar gelungener Band mit einer schönen Geschichte inklusive spannender Infos für die Kleinen.
Natürlich hat sich mein Kleiner auch über die dem Buch beiliegenden Sticker gefreut.

Bewertung vom 30.10.2022
Magische Wichtelpost
Pirl, Sandra

Magische Wichtelpost


ausgezeichnet

Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, für meinen Sohn eine kleine Wichteltür aufzustellen und ihm regelmäßig kleine Briefe zukommen zu lassen. Ich finde es toll, dass man so auch bereits die Vorweihnachtszeit magisch gestalten und beim Kind die Fantasie anregen kann.

Jedoch muss ich zugeben, dass ich von den hunderten Vorschlägen im Internet bei einer Suche einfach überfordert war. Elf on a Shelf ist bestimmt vielen ein Begriff und auch hierzu findet man viele kreative und süße Inspirationen.Mir persönlich war es wichtig, genügend Anregung zu bekommen und auch Material, das man über diesen doch eher langen Zeitrahmen verwerten kann. Man unterschätzt doch sehr schnell, dass man mehrere Wochen zu überbrücken hat und, so wie ich mein Kind kenne, täglich für "Nachschub" sorgen muss.Da die Vorweihnachtszeit sowieso sehr stressig ist, wollte ich es mir nun nicht schwerer machen als es sein muss. Die magische Wichtelpost liefert insgesamt 120 Briefvorlagen die man theoretisch sofort so aus dem Buch ausschneiden und verwenden kann. Einfacher geht es nun wirklich nicht! Besonders auch die zusätzlichen Vorlagen, die man online herunterladen kann, haben es mir angetan. Hat man jemals genug thematisch passende Ausmalbilder? Ganz sicher nicht! Süß finde ich auch die verschiedenen Briefpapiere, die man einfach ausdrucken kann. So passt alles zum Thema, das Kind kann sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dem Thema beschäftigen und die Vorweihnachtszeit hat schon einen ganz bestimmten magischen Funken inne.

Bewertung vom 16.10.2022
Die Breuss-Kur
Breuß, Rudolf

Die Breuss-Kur


sehr gut

Ich bin, ehrlich gesagt, hin und her gerissen. Ich habe mich für das Buch interessiert, da man den Namen Breuss bereits mehrfach gehört hat und ich mich einfach etwas einlesen wollte. Gleichzeitig bin ich natürlichen Behandlungsmethoden oft sehr skeptisch gegenüber, insbesondere, wenn es sich um schwere Erkrankungen handelt. 

Die vielen Erfahrungsberichte empfand ich als besonders interessant. Meiner Meinung nach ist die Platzierung in dem ersten Abschnitt des Buches auch nicht ohne Grund gewählt und hatte für mich auch einen kleinen Einfluss als Dämpfer, als ich mir der "Einführung" bewusster wurde.

Themen wie "Einbildungskranke" und richtige Diagnosen aber trotzdem keine Heilung, sind immer noch sehr aktuell und ich verfolgte mit viel Interesse das Niedergeschriebene.

Mir persönlich hätte eine andere Aufteilung gefallen, nämlich mehr vom Allgemeinen zu den spezifischen Informationen und Krankheiten. Zudem sollte man, für meine Geschmack, Erfahrungsberichte und Empfehlungen zu einer Krankheit eher zusammenfassen. Mir fehlte hier etwas mehr Übersichtlichkeit.

Im Allgemeinen habe ich mich aber sehr gerne mit dem Buch beschäftigt und so auch mein Wissen erweitert. Man muss ja selbst keine Methoden aktiv anwenden, jedoch erfreute mich schon alleine die Auseinandersetzung mit der Thematik.

Bewertung vom 10.10.2022
Geld und Gloria - Rente ohne Roulette (Band 1)
Weiß, Anette

Geld und Gloria - Rente ohne Roulette (Band 1)


ausgezeichnet

Das Thema Geld, (möglicherweise Reichtum) und Vorsorge werden durch die sozialen Medien immer präsenter. Manche rühmen sich mit Frugalismus und der Lebensabsicherung im Alter von 25 und dann gibt es aber die große Mehrheit, die eben null Ahnung davon haben, wie sie das Thema überhaupt angehen sollen.

Ich selbst empfinde es sehr schwierig an dieses Thema heran zu gehen, denn viele Sachbücher erscheinen mir zu explizit und nicht für Personen, die noch mit Berührungsängsten zu kämpfen haben. Das Thema "Geld" erscheint mir auch immer noch so Mann-bezogen und Frauen teilweise (wohl auch unbewusst) auszugrenzen.

Mir hat es demnach schon einmal gut gefallen, dass es sich bei der Autorin um eine Frau handelt. Altersvorsorge erschien mir, vor der Geburt meines Kindes, immer noch so weit weg zu sein. Dementsprechend habe ich das Thema immer weiter geschoben, da man in der heutigen Zeit auch nicht mehr unbedingt auf die Methoden der Eltern zurückgreifen kann. 

Meiner Meinung nach sollten sich bereits junge Frauen mit dem Thema beschäftigen und damit konfrontiert werden. Man muss sich vielem bewusst werden und seine Aufmerksamkeit darauf lenken, um auch wirklich im eigenen Sinne handeln zu können. Auch wenn das Ergebnis noch weit in der Zukunft liegt. Bereits finanzielles Wissen zu haben, kann so vieles erleichtern und dieses sich ausgeschlossen fühlen vermindern. 
Sich bewusst werden, wie ich mein Leben gestalten möchte, genauso wie mein Rentenalter und meine lebenslange finanzielle Situation, ist ein Kernaspekt von der persönlichen Weiterentwicklung.

Bewertung vom 09.10.2022
Die kleine Elster Elsa
Trunk, Hanna;Schickert, Marion

Die kleine Elster Elsa


ausgezeichnet

Wir kennen die kleine Elster Elsa bereits und sind vom anderen Band schon total begeistert. Demnach sollte nun auch diese Geschichte her und wir wurden nicht enttäuscht.

Ich, als Mama, wünsche mir für meinen Sohn viel Kraft um dieses komplizierte Leben auf die Reihe zu bringen und dafür ist es, meiner Meinung nach, schon wichtig, im Kindesalter Mut zu machen, die richtigen Denkanstöße zu geben und das Selbstbewusstsein zu stärken. Genau hierbei helfen mir die Elster Elsa Bücher und diese machen zudem auch noch richtig viel Spaß.

Die kleine Elster Elsa schläft an ihrem Lieblingssee ein und träumt davon, ein Krokodil zu sein. Beängstigend will sie sein und versucht gleich das große Nilpferd zu beeindrucken und vielleicht auch ein kleines bisschen einzuschüchtern. Klappt es? Naja...leider nein! Aber das hat auch etwas Gutes an sich.

Stärker und größer zu sein ist nicht immer das Nonplusultra, denn sonst wären wir ja alle gleich. Doch finden wir nicht an uns selbst auch viele Dinge, die einfach nur toll sind? Der eine kann dies viel besser und der andere das. Die Stärken sind unterschiedlich verteilt und ausgeprägt und genau das ist das Wunderbare an uns. Das faule Krokodil kann nämlich gar nicht Fliegen, so wie Elsa und so tolle schimmernde Federn hat es auch nicht!

Mut machen und sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden, genau dafür ist es noch nie zu früh. 

Mein Sohn und ich lieben zudem die wunderbaren Illustrationen, die einfach nur Freude machen. Sie sind bunt, unheimlich detailgetreu und mit einer tollen Darstellung von Mimik und Gestik. Somit kann ich das Buch auch definitiv für kleinere Kinder empfehlen, denn diese verstehen auch bereits die schönen Bilder.

Ich habe keinerlei Kritikpunkte anzubringen, denn sowohl die Geschichte als auch die Illustrationen machen uns Freude und vermitteln den Kindern das nötige Selbstbewusstsein.

Bewertung vom 03.10.2022
Laut & Lecker Vol. 2
Lehner, Chris

Laut & Lecker Vol. 2


sehr gut

Dies ist das erste Kochbuch, das mir mit dieser Intention untergekommen ist und ich finde es genial. Ein Restaurantbesitzer, der in seinem Buch auch seine Gäste der Kulturszene zu Wort kommen lässt und deren Lieblingsrezepte vorstellt. Dadurch entsteht ein bunter Mix an tollen Gerichten, die von überall auf der Welt herkommen.

Erst einmal noch etwas zum Design des Buches: man erhält ein Hardcover mit zwei Einmerk-Bändern und die farbigen Fotografien sind randlos und füllen die ganze Seite. Auch das Papier ist hochwertig, genauso wie der Druck. So hat man bereits beim Blättern einen sehr guten Eindruck.

Die Rezepte sind, wie im Klappentext "beworben", wirklich auch zu Hause umsetzbar, zumindest mit einer mittelmäßigen Küchenausstattung. Ich fand keine extrem abgehobenen Ingredienzien, bei denen ich Angst haben muss, diese nicht in einem größeren Supermarkt zu erhalten. Auch die Erklärungen sind meiner Meinung nach nachvollziehbar und mit normalen Kocherfahrungen gut machbar.
Auch die Bilder sind ästhetisch ansprechend und machen Lust auf die Rezepte. Sie sind für meinen Geschmack auch nicht zu modern gehalten, sondern jeweils passend zum Gericht gestaltet.

Mich persönlich stört etwas, dass es keine Aufteilung in Kategorien gibt. Demnach ist das Kochbuch eher dafür ausgelegt, etwas darin zu stöbern und dann einige Zeit später nur im Inhaltsverzeichnis im hinteren Teil des Buches nach dem Namen des Gerichtes zu suchen. 

Bewertung vom 28.09.2022
Mein Gipfelbuch
Layher, Daniela

Mein Gipfelbuch


ausgezeichnet

Mein kleiner Wandersmann mag Abenteuer und liebt es auf Entdeckungstour zu gehen. Natürlich machen wir immer viele Fotos, aber mir fehlte bisher eine Art auch Infos zum Ort, zur Erfahrung und dort gemachten Erinnerungen festzuhalten.

Genau deswegen bin ich von diesem ersten Gipfelbuch richtig begeistert. Es ist für Kinder entworfen und ist super ansprechend gestaltet. Die Illustrationen sind unheimlich niedlich und kindgerecht, So fällt es auch den Kindern leicht, sich im Buch zurecht zu finden und sofort zu wissen, was man wo eintragen soll.

Zwei Doppelseiten pro Tour sind meiner Meinung nach ausreichend und wir mögen es, dass eine Seite komplett für Zeichnungen, Fotos und sonstigen Dingen, wie z.B. getrockneten Blumen, reserviert ist. So kann man sein liebstes Bild einkleben und das Kind noch ein paar Zeichnungen machen lassen.

Im hinteren Teil des Buches sind noch Rätsel und Spiele zu finden. Ich fand es für mich als Elternteil auch als eine super Motivation mit meinem Kind mehr Suchspiele bei einem Ausflug zu spielen. Wer findet die erste Schnecke, einen Pilz oder etwa eine Feder?

Bewertung vom 27.09.2022
Mein erstes Wandertagebuch
Layher, Daniela

Mein erstes Wandertagebuch


ausgezeichnet

Unser Sohn liebt es auf Entdeckertour zu gehen und geht äußerst gerne zum ""Wandern". Hierbei handelt es sich nicht unbedingt um stundenlange Gipfeltouren, sondern eher um Tagesausflüge in das Umland, sei es nun ein Nationalpark oder einfache, für Kinder geeignete Wanderrouten.

Hierbei wird immer viel entdeckt, seien es nun Tiere, denen man auf dem Weg begegnet, oder besondere Blumen oder Pflanzen. Ohne eine kleine Brotzeit geht natürlich gar nichts, denn diese gehört mit dazu.

Ich fand es eine sehr schöne Idee genau diese Ausflüge auch irgendwie schriftlich festzuhalten und dabei auch noch einmal zu reflektieren, ohne zu viel Zeit investieren zu müssen. Genau hierfür finde ich das Wandertagebuch perfekt. Mein Kleiner kann im Buch bereits viel ausfüllen, da Bildern zum Ankreuzen eingefügt sind und Platz für Zeichnungen und Fotos gelassen wurde.

3 Doppelseiten pro Tour empfinde ich als perfekt und lässt genügend Spielraum. Auch, dass die Möglichkeit für "Blöde Erfahrungen" gelassen wurde, finde ich super, denn nicht immer läuft alles glatt. 

Designtechnisch bin ich super zufrieden und mag, genauso wie mein Sohn, die Illustrationen und besonders die witzigen Tierbilder. Auch die Extra-Seiten sind durchdacht gestaltet und überbrücken Wartezeiten. 

Erinnerungen kann man dadurch schön gebunden festhalten und vielleicht auch das ein oder andere Kind mehr dazu animieren auf Wandertouren zu gehen.

Bewertung vom 25.09.2022
Mach es bunt Erlebnisbuch
Frey, Franziska

Mach es bunt Erlebnisbuch


ausgezeichnet

Aufmerksam sein, im Hier und Jetzt leben und Erlebnisse reflektieren. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit in der man viel konsumiert, immer etwas passieren muss und die Tage Spannung enthalten sollen. Ist es jedoch nicht auch wichtig, das bereits Passierte zu reflektieren und auch daraus Freude zu ziehen.

Ich bin dem Thema "Aufmerksamkeit" erst in den letzten zwei Jahren näher gekommen und versuche mein Verhalten als auch meine Umgebung immer wieder aufmerksam zu betrachten, Vergangenes noch einmal zu beleuchten und auch dadurch erneut die schönen Gefühle zu durchleben. Genau diese Einstellung und Offenheit möchte ich auch meinem Kind näher bringen und finde demnach Hilfestellungen, wie eben dieses Erlebnisbuch ganz besonders praktisch.

Das Erlebnis-Tagebuch hat Platz für 30 Erlebnisse, die man vielleicht zufällig oder auch geplant erlebt hat. Wie ist es gewesen und was war der beste Moment und was ging voll daneben? Kurze Antworten fassen alles zusammen und fast ganzseitige Flächen bieten Platz für Zeichnungen und auch Fotografien. Zwischendurch finden sich wunderbare Anregungen, was man tun könnte, vom Rückwärtslaufen über Kuchenbacken.  

Ganz besonders toll finde ich, dass die Seiten komplett in schwarz weiß gehalten wurden und trotzdem Design groß geschrieben wurde. So merkt man, dass hübsche und abwechslungsreiche Fonts sofort viel ausmachen und besonders Bilder und Zeichnungen dem Buch eine richtige Seele geben.

Das Cover trifft meinen Geschmack leider gar nicht und auch das empfohlene Alter würde ich vielleicht eher auf 8 Jahre setzen, aber vom Inhalt und der Intention dahinter bin ich absolut begeistert.