Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaensebluemche

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2020
Im Sturm der Echos / Die Spiegelreisende Bd.4
Dabos, Christelle

Im Sturm der Echos / Die Spiegelreisende Bd.4


sehr gut

Der vierte Teil der Spiegelreisenden-Saga „Im Sturm der Echos“ ließ mich etwas verwirrt zurück. Und ich wusste zuerst nicht, warum. Die ersten drei Bände waren so gut strukturiert, die Geschichte immer nachverfolgbar und der rote Faden war immer erkennbar. Im vierten Teil nun, bei dem man erwartete, dass sich alle losen Enden zusammenfügen, wird man nun noch tiefer in die Kontroversen, Widersprüche und Wirrungen der Geschichte geführt. Erst nach vielen Seiten kristallisiert sich heraus, was das eigentliche Ziel ist. Ich gebe zu, manche Seiten musste ich zweimal lesen, um zu verstehen, was die Autorin dem Leser präsentiert. Dann erkennt man, dass sie diese Verwirrung gezielt einsetzt, um die Konflikte der Charaktere, die allumgreifende Zerrissenheit der Welt und ihrer Personen und die Vorstellungskraft des menschlichen Geistes zu zeigen. All dies schafft am Ende eine Abrundung, die die Saga gebraucht hat. In jedem Fall ist es der Autorin gelungen, eine ganz neue Form der Geschichte zu erfinden, die den Leser fesselt und trotz aller Verwirrung zufrieden zurücklässt.

Fazit: Ab in den Spiegel, das Abenteuer wartet ...

Bewertung vom 08.09.2020
Sila's Orientküche
Sahin, Sila

Sila's Orientküche


sehr gut

Diesem Kochbuch konnte ich einfach nicht widerstehen, denn es macht schon allein beim Durchblättern hungrig und mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich finde die Aufmachung und Gestaltung wunderschön. Ergänzt werden die Rezepte von hochwertigen Fotografien sowie tollen Texten der Autorin, mit denen sie uns in die Kultur des Orients mitnimmt. Die Rezepte bieten etwas für jeden Geschmack, egal ob süß oder herzhaft, vegetarisch oder fleischlastig. Sie sind übersichtlich aufgemacht und einfach und nachvollziehbar formuliert, sodass nichts anbrennen kann. Die Orientküche ist sehr vielseitig und wer hier hungrig vom Tisch aufsteht, ist selbst schuld. Ich muss gestehen, besonders haben es mir die Rezepte der Kategorie "Süße Sünden" angetan.

Bewertung vom 08.09.2020
Unter den Linden 6
Kaiser, Ann-Sophie

Unter den Linden 6


sehr gut

Drei Frauen, mit unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichem Stand und unterschiedlichem Charakter - und doch demselben Ziel: sich zu behaupten, sich zu beweisen und ihre Frau zu stehen. Mit diesem Zeugnis der Zeit, das auf wahren Begebenheiten beruht, entführt Ann-Sophie Kaiser ihre Leser in das Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Die Stadt wird vor dem inneren Auge der Leser lebendig und die Autorin fesselt mit ihren lebendigen Frauenfiguren, dem bildhaften Erzählstil und dem authentischen Beschreiben der damaligen Zeit. Teilweise wurden mir die politischen und wissenschaftlichen Hintergründe zu ausführlich beschrieben, sodass mein Lesefluss etwas ins Stocken geriet, aber die Autorin überzeugt umso mehr mit ihrem tiefen Verständnis für das Leben und ihre Charaktere. Ich habe das Buch sehr gern gelesen.

Bewertung vom 05.09.2020
HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


sehr gut

Ganz klassisch sind die Ausflugtipps in diesem Reiseführer nach Bundesland sortiert. Diese finden sich alphabetisch aufgelistet wieder, was wohl der neutralsten Auflistung entspricht. Die meisten Tipps entfallen auf das Bundesland Bayern, die wenigsten auf den Stadtstaat Bremen. Für jedes Bundesland unterteilen sich die Tipps in die Kategorien Sehenswertes, Übernachten, Essen & Trinken, Ausgehen, Shopping, Feste & Feiern und Ausflüge. Ein Bild gibt einen kleinen Einblick, ein kleiner Text dient als Informationsquelle. Zu jedem Tipp gibt es Webadressen und/oder Telefonnummern zur weiteren Information, das gefällt mir gut. Die Tipps selbst geben einen groben Überblick über die jeweiligen Bundesländern, aber wie bei jedem Reiseführer können sie nur ein allgemeines Bild abgeben. Jedem Reisenden bleibt es selbst überlassen, sein Reiseziel zu erkunden und zu entdecken.

Bewertung vom 30.08.2020
Zugvögel
McConaghy, Charlotte

Zugvögel


ausgezeichnet

"Zugvögel" hat mich tief berührt und wird noch lange in mir nachklingen. Es hat mich mitgenommen in die raue, unberührte Natur. Ich bin zusammen mit der Protagonistin Franny seekrank geworden, habe mich inmitten einer Crew, die hauptsächlich aus Männern besteht, behauptet. Ich habe Stürmen getrotzt und mich dem Wellenschlag des Meeres hingegeben. Und vor allem habe ich mein Herz verloren. An die Wildheit, die Rauheit der Natur, an die Einsamkeit und die Stille.

Zugleich ist das Debüt der jungen Autorin die Charakterstudie einer Frau, die andere als flatterhaft bezeichnen, die sich selbst aber eher als Reisende sieht, als Wandernde, auf der Suche nach ihren Wurzeln, auf der Suche nach sich selbst. Ihr Schicksal hat mich sehr bewegt und es hat dem Buch eine Tiefe und neue Richtung gegeben, die ich so nicht erwartet hatte.

Der Erzählstil ist wundervoll ausdrucksstark, hier und da poetisch, immer fesselnd und tief berührend.

Der Abschied von dem Buch ist mir schwergefallen. Gleichzeitig hoffe ich, dass das Szenario, das Charlotte McConaghy zeichnet, niemals eintreten wird. In einer Welt, in der es keine Tiere mehr gibt, möchte ich nicht leben.

Bewertung vom 01.08.2020
Die Perlenfarm
Marklund, Liza

Die Perlenfarm


sehr gut

"Die Perlenfarm" hat mich sehr beeindruckt und begeistert, denn dieses Buch ist so viel mehr als die im Klappentext versprochene Reise um die Welt. Zusammen mit der Ich-Erzählerin Kiona lernt der Leser zunächst das Leben im Südsee-Paradies kennen. Was mich hier besonders beeindruckt hat, war, die fremde Kultur kennenzulernen und das Perlentauchen zu entdecken. Sehr intensiv und bildgewaltig beschreibt Liza Marklund das Leben auf einer Südsee-Insel und mein Fernweh und meine Abenteuerlust wurden geweckt. In diesem ersten Abschnitt hat mir noch ein wenig die Verbundenheit zu der jungen Ich-Erzählerin gefehlt. Diese ist aber mehr und mehr gewachsen, je länger ich Kiona auf ihren Abenteuern begleitet habe. Diese führen sie rund um den Globus, auf der Suche nach der Identität des Mannes, an den sie ihr Herz verloren hat. Ich muss zugeben, dass mich dieser Handlungsstrang, Eriks Identität und seine Geschichte nicht ganz begeistern konnten, dafür ist mir Kiona immer mehr ans Herz gewachsen. Sie reift und wächst so sehr und es war toll, sie dabei zu beobachten und zu begleiten. Der Erzählstil der Autorin ist durchweg mitreißend und fesselnd und es war ein tolles Abenteuer, dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 22.07.2020
Margos Töchter
Stephan, Cora

Margos Töchter


sehr gut

Gerade habe ich "Margos Töchter" beendet und ich glaube, das Buch wird noch lange in mir nachschwingen. Es hat Eindruck hinterlassen und ich möchte unbedingt mehr von dieser Autorin lesen. Das Leseerlebnis wäre bestimmt noch intensiver, hätte ich vorher "Ab heute heiße ich Margo" gelesen. Es ist nicht unbedingt notwendig, um die Fortsetzung verstehen und genießen zu können, aber bestimmt liest man die Geschichte mit einem anderen Blick.

"Margos Töchter" erzählt über das Heranwachsen und Erwachsensein im geteilten Deutschland, über Verstrickungen in Politik und Familie, über Ängste, Zweifel und Geheimnisse. Es ist so spannend geschrieben, dass ich förmlich an dem Buch geklebt und es in nur drei Tagen gelesen habe. Lediglich die Szenen, in denen mir die Geschichte ein wenig zu politisch wurde, konnten mich nicht ganz begeistern. Aber ich verstehe, dass sie notwendig waren.

Cora Stephan erzählt eindringlich, intelligent und mitreißend. Sie nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die jüngere Vergangenheit Deutschlands und die persönlichen Schicksale, die teils auf Anhieb erkennbar, teils sehr verstrickt miteinander verbunden sind.

Bewertung vom 15.07.2020
Vegan! Das Goldene von GU

Vegan! Das Goldene von GU


sehr gut

Die Einteilung des Buches in die verschiedenen Mahlzeiten-Typen fand ich stimmig. Für einen Überblick über die Möglichkeiten, die die vegane Ernährung bietet, ist das passend und ausreichend. Wer tiefer einsteigen möchte, findet bestimmt über die Rezepte in diesem Buch hinausgehende Gerichte und Mahlzeiten.

Die Bilder zu den Rezepten sind sehr ansprechend und machen Appetit. Besonders überzeugen konnten mich die Profi- und Experten-Tipps, die über das eigentliche Rezept hinausgehen und weitere Möglichkeiten im Umgang mit den Lebensmitteln aufzeigen.

Die Rezepte sind übersichtlich, verständlich und gut nachvollziehbar verfasst. Es fällt leicht, den Anweisungen zu folgen und die Rezepte nachzuahmen.

Was ich als nicht ganz passend empfand, war das Vorwort - die veganen Basics. Ich denke nicht, dass es notwendig ist, einem Menschen, der sich ein veganes Kochbuch kauft, die Vorteile der veganen Ernährung zu erklären und mit Vorurteilen aufzuräumen. Noch dazu mit recht provokanten Überschriften. Vermutlich hat sich jeder, der sich dieses umfangreiche Werk zulegt, schon ausreichend mit veganer Ernährung beschäftigt, um die Vorteile darin für sich zu erkennen.

Bewertung vom 14.07.2020
Kann Gelato Sünde sein?
Hennig, Tessa

Kann Gelato Sünde sein?


sehr gut

"Kann Gelato Sünde sein?" hat mich wirklich überrascht. Im positiven Sinn. Zwar hätte ich dem Buch vermutlich einen anderen Titel gegeben, denn um Gelato geht es in der Geschichte kaum, aber das italienische Lebensgefühl in einem kleinen Dorf, die lebendigen Charaktere und der tolle Erzählstil haben mich überzeugt. Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, aber kann mir vorstellen, mir auch ihre anderen Titel näher anzuziehen. Sie versteht es, dem Leser ein tolles Lesevergnügen zu bereiten. Sie schreibt sehr unterhaltsam, mit vielen Andeutungen auf die aktuelle Zeit, und schafft es damit, ihre Leser an das Buch zu fesseln. Die vielen Charaktere machen die Geschichte mit ihren Eigenheiten sehr lebhaft und gerade für den Sommer war dieses Buch eine sehr kurzweilige und schöne Lektüre. Ich konnte mich zusammen mit den Figuren in das kleine italienische Dorf begeben und die Zeit dort genießen. Vielleicht wurde mir der eine oder andere Handlungssstrang etwas zu sehr ausgeweitet, um Spannung zu erzeugen, die es meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte. Aber im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr angetan von der Geschichte und vergebe sehr gern vier Sterne.

Bewertung vom 12.07.2020
Lessons from a One-Night-Stand / Baileys-Serie Bd.1
Rayne, Piper

Lessons from a One-Night-Stand / Baileys-Serie Bd.1


gut

Leider konnte "Lessons from a One-Night-Stand" nicht halten, was die Leseprobe versprach. Der Einstieg in das Buch war witzig, locker-leicht und mitreißend. Die Autorin lässt ihre Figuren direkt mit dem Leser kommunizieren, was für eine gewisse Nähe sorgt. Der Stil erschien mir kurzweilig und recht salopp. Das hat Spaß gemacht und ich war gespannt, mehr davon zu lesen.

Vor allem der Witz und die Kuzweil sind für mich im Verlauf des Buches verloren gegangen. Und mitreißen konnte mich die Geschichte leider auch nicht bis zum Ende. Zu oberflächlich war mir der Erzählstil. Dadurch konnte ich keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Und von denen gibt es in dem Buch einige. Leider blieben sie mir zu blass. Selbst mit den Protagonisten konnte ich mich nicht so recht anfreunden. Die Geschichte bleibt zu allgemein, ich konnte nicht mit den Figuren mitfühlen.

Zudem wurde mir zu oft wiederholt, dass beide Protagonisten nicht lange in der Stadt bleiben werden. Gefühlt in jedem Kapitel wurde diese Info gestreut. Dabei braucht der Leser sie nicht immer wieder zu lesen, er hat es sich doch schon längst gemerkt.

In den erotischen Szenen wird die Autorin recht schnell sehr explizit in ihrer Ausdrucksweise, auch zwischendurch werden immer wieder in Gedanken recht eindeutige Ausdrücke verwendet. Mir erschien das etwas fehl am Platz. Es wollte nicht so recht zum Stil passen.

Daher bleibt es bei drei Sternen. Mehr Bücher von der Autorin werde ich eher nicht lesen.