BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 168 BewertungenBewertung vom 15.06.2020 | ||
![]() |
Die Känguru-Offenbarung / Känguru Chroniken Bd.3 Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird hier in Ich-Form von Marc-Uwe Kling selber erzählt. Seine Sichtweise gibt einem ein wenig das Gefühl selber an der ganzen Aktion teilzunehmen und man kann seine Reaktionen zum größten Teil nachvollziehen. |
|
Bewertung vom 14.06.2020 | ||
![]() |
Sprecher: Gerd Heidenreich passt zu Bilbo Beutlin sehr gut. Auch wenn er Gandalf oder Thorin imitiert hat, fand ich es passend. Jedoch mochte ich nicht jede Darstellung und manchmal klangen mir die einzelnen Figuren zu ähnlich, sodass ich sie kaum auseinander halten konnte. Aber ansonsten hat Herr Heidenreich eine sehr angenehme Stimme, die der Geschichte leben einhaucht und man so leicht in dem Abenteuer versinken kann. |
|
Bewertung vom 09.06.2020 | ||
![]() |
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird in Ich-Form aus Elaina's Sicht erzählt. Leider wirkt die Protragonistin auf mich eher farblos und ihre Gefühle bzw Gedanken kommen nicht bei mir an. Ich wurde einfach nicht warm mit ihr. |
|
Bewertung vom 07.06.2020 | ||
![]() |
Der Mann, der Sherlock Holmes tötete Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird hier aus 2 verschiedenen Sichtweisen und Zeitzonen erzählt, einmal 1900 von Sir Arthur Conan Doyle und einmal 2010 von Harold White. Beides Figuren die authentisch dargestellt wurden. Man bekommt einen gewissen Eindruck vom Innenleben der beiden, bleibt jedoch immer ein Zuschauer. |
|
Bewertung vom 03.06.2020 | ||
![]() |
Ein Vampir und Gentleman / Argeneau Bd.7 Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird hier von Außen erzählt. Abwechselnd schlüpfen wir in Victor und Evie's Kopf. Nicht immer konnte ich die Handlungen, Gedanken und Gefühlen der beiden nachvollziehen. Ich habe hier eher zugesehen und abgewartet was passiert. Der Schreibstil ist sehr leicht und das Buch ist schnell ausgelesen. |
|
Bewertung vom 02.06.2020 | ||
![]() |
Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange / Die Tribute von Panem Bd.4 Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Aussen erzählt aus Snow's Sicht. Man taucht tief in seine wirren Gedanken und Gefühle ein. Ein Strudel aus innerlicher Zerrissenheit und dem Wunsch berühmt und mächtig zu sein. Der Schreibstil ist einfach und locker flockig. Man fliegt nur so durch die Seiten und Zack hat man es schon durchgelesen. |
|
Bewertung vom 26.05.2020 | ||
![]() |
Ein Vampir für gewisse Stunden / Argeneau Bd.6 Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird zwar von Außen erzählt, jedoch Abwechselnd von Leigh und Lucian. Man bekommt einen tiefen Einblick in beider Gedanken und Gefühle. |
|
Bewertung vom 21.05.2020 | ||
![]() |
Finsternis im Wunderland / Die Dunklen Chroniken Bd.1 Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen erzählt, aus Alice Sicht. Man bekommt einen guten Einblick in ihre wirren Gedanken, die man gut nachvollziehen kann. Leider bleibt das emotionale hier eher auf der Strecke und man hat den Eindruck alles eher wie in einem Film zu sehen. Was aber mich persöhnlich beim lesen nicht gestört hat. |
|
Bewertung vom 18.05.2020 | ||
![]() |
Der erste Federstrich / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.1 Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird in Ich-Form aus Hope's Sicht erzählt. Man hat wirklich den Eindruck Teil der Geschichte zu sein und knüpft an ihre Emotionen und Gedanken an. Ich kann ihre Reaktionen nicht immer Nachvollziehen, aber ich fühlte mit ihr mit. Der Schreibstil ist recht locker und man findet sich schnell zurecht. |
|
Bewertung vom 13.05.2020 | ||
![]() |
Vampire haben's auch nicht leicht / Argeneau Bd.5 Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von außen erzählt, im Wechsel von Vincent und Jackie. Beide sind mir sehr sympathisch, auch wenn mir Jackie's Anti-Vampir-Gehabe etwas auf die Nerven geht. Die Gedanken und Emotionen kann ich gut nachfühlen und mich sehr gut in beide hineinversetzten. |
|