Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Viola
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2021
Lone Hearts and City Lights
Grey, Juna

Lone Hearts and City Lights


ausgezeichnet

INHALT: Nola ist überstürzt aus Maine nach New York gezogen, um dort Kunst zu studieren und somit in die Fußstapfen ihres toten Vaters zu steigen, der ebenfalls Künstler war. Dort lernt sie sofort ihren neuen Nachbar Seth kennen, einen attraktiven Tätowierer, der in ihr sofort etwas besonderes sieht. Zunächst sträubt sich Nola aufgrund ihren letzten Beziehung, wieder jemanden in ihr Leben zu lassen, doch Seth lässt nicht locker und mit der Zeit beginnt Nola, ihm immer mehr zu trauen. Doch ihre traumatischen Erfahrungen aus der Vergangenheit lassen sie trotzdem nicht los.

MEINE MEINUNG: Teil 1 fand ich ja schon ziemlich cool, Teil 2 hat mich aber total umgehauen. Das Buch war wirklich eine emotionale Achterbahn. Immer wieder musste ich es tatsächlich weglegen, weil es an manchen Stellen wirklich todtraurig war und mich wirklich mitgenommen hat. Die Beziehung zwischen Nola und Seth hat unglaublich echt gewirkt, auch die Charaktere hatten viel Tiefgang. Tatsächlich bin ich jetzt echt traurig, dass ich von diesen beiden Charakteren nichts mehr lesen werde, das Buch hätte für mich dementsprechend ruhig noch mehr Seiten haben können. Aufgrund dieses Buches habe ich mir gerade tatsächlich noch die restlichen 2 Bücher der Autorin auf die Wunschliste gesetzt, hoffentlich gefallen sie mir auch so gut.

FAZIT: Eine unfassbar tolles Buch mit einer mitreißenden Geschichte.

Bewertung vom 18.10.2021
Ein gefährliches Vermächtnis / Knights Bd.1 (eBook, ePUB)
Kiefer, Lena

Ein gefährliches Vermächtnis / Knights Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

INHALT: Charlotte lebt mit ihrem Bruder Dex in London. Sie hat eine Gabe, denn sie kann Essenzen, die Gefühle anderer Menschen sehen und diese auch verändern. Diese Kraft hat sich eine Organisation namens KORT vor fast 10 Jahren zunutze gemacht, als sie Charlotte gefangen hielt und sie zwang, die Essenzen anderer Menschen zu bewerten. Wer von ihr positiv bewertet wurde, wurde zur Initiation zugelassen und erhielt die Gabe eines Vorfahren der Ritter der Tafelrunde. Mittlerweile ist Charlotte erwachsen und die Ereignisse überschlagen sich. Ihr Bruder verschwindet, sie wird von Menschen mit einer extrem dunklen Essenz überrascht und verfolgt und bei ihrer Flucht begegnet sie plötzlich dem jungen mit der ganz besonderen und für sie unfassbar anziehenden Essenz, den sie bei KORT zuletzt bewertet hat.

MEINE MEINUNG: Zu Beginn bin ich in das Buch etwas schwer reingekommen, was aber hauptsächlich daran lag, dass es mir aktuell aufgrund der verkürzten Lesezeit in den Öffentlichen noch etwas schwer fällt, längere Lesezeiten zu Hause freizuhalten. Das Buch selbst war zu Beginn zwar auch noch nicht ganz so turbulent, da die verschiedenen Ritter der Tafelrunde, ihre Fähigkeiten und die dazugehörigen Nachkommen aus der heutigen Zeit erst mal beschrieben und verinnerlicht werden muss. Ab Seite 130 ging es dann aber richtig zur Sache und ich war regelmäßig traurig, wenn ich das Buch weglegen musste, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Die Charaktere sind teilweise noch etwas oberflächlich, was mich aber nicht weiter gestört hat, zudem erwarte ich das bei einem Buch, das ab 14 Jahren empfohlen wird, auch nicht. Die Ereignisse sind allesamt schlüssig gewesen und es gab einige Momente, die mich wirklich geschockt und überrascht haben.
Der Cliffhanger des Buches ist Gott sei Dank nicht so extrem, dass ich fast verrückt werde, weil Teil 2 noch nicht erschienen ist, aber trotzdem so groß, dass ich unbedingt weiterlesen möchte, für mich die perfekte Mischung.

FAZIT: Ein richtig toller Auftakt einer Trilogie um die Ritter der Tafelrunde und ihre Erben in der heutigen Zeit.

Bewertung vom 01.10.2021
Offline ist es nass, wenn's regnet
Kirby, Jessi

Offline ist es nass, wenn's regnet


sehr gut

INHALT: Mari ist eine super bekannte und erfolgreiche Influencerin, doch was sie im Social Media zeigt, ist nicht echt. Das super gesunde Essen schmeißt sie nach dem perfekten Bild in den Müll, ihre Bilder sind alle bearbeitet und ihre angebliche Beziehung ist ein einziger Fake. Als Maris Geburtstag, der ebenfalls der Geburtstag ihrer verstorbenen Cousine Bri ist, näher rückt und Mari ein überraschendes Paket von ihrer Tante erhält, beschließt sie, mit ihrem alten Leben zu brechen. Sie lädt ein letztes Video hoch, löscht alle ihre Social Media-Kanäle und beschließt, Bris letzten Wunsch zu erfüllen: den John-Muir-Trail im Yosemite-Nationalpark laufen und letztendlich den Mount Whitney besteigen. Doch wie realistisch ist dieses Ziel ganz alleine und zudem völlig ungeübt?

MEINE MEINUNG: Zunächst war ich etwas skeptisch, denn Bücher, die als Selbsthilferomane bezeichnet werden (und dieses Buch wird als Digital-Detox-Roman bezeichnet), sind eigentlich gar nicht mein Ding. Nachdem das Buch dann aber an Fahrt aufgenommen hat und Mari die ersten paar der über 200 Meilen gelaufen ist, konnte ich mich doch recht gut in die Geschichte einfinden. Mari selbst sowie die anderen Protagonisten, die später auftauchen werden, waren zwar allesamt nicht super sympathisch und auch nicht ganz so gut ausgearbeitet, mir hat aber die Wanderung mit allen Erlebnissen und die Beschreibung der Wildnis unheimlich gut gefallen. Einen super komplexen Romane habe ich aufgrund der Altersempfehlung (14-17 Jahre) sowieso nicht erwartet, für dieses Alter war der Tiefgang definitiv genug vorhanden. Kleine Kritikpunkte gab es allerdings: Die später aufkommende Liebesgeschichte hätte man meiner Meinung nach getrost weglassen und durch eine neu entdeckte Freundschaft ersetzen können, so wurde für mich die eigentliche Thematik des Digital Detox doch etwas hinten angestellt. Zudem fand ich das Ende doch etwas zu abrupt und hätte mir noch 2-3 Kapitel mehr gewünscht. Alles in allem hat das Buch aber unheimlich Lust auf eine Wanderung gemacht und ich bin schon am Überlegen, welchen Ausflug ich als nächstes planen könnte.

FAZIT: Auch wenn das eigentliche Thema etwas in den Hintergrund gerückt ist, handelt es sich hier um ein absolutes Wohlfühlbuch.

Bewertung vom 16.09.2021
Die Sache mit dem dritten L / Leo und Lucy Bd.1
Elbs, Rebecca

Die Sache mit dem dritten L / Leo und Lucy Bd.1


sehr gut

INHALT: Leo und Lucy sind beste Freunde und leben beide in Köln-Chorweiler im Lilleweg 15. Lucy sitzt im Rollstuhl und Leo leidet an Legasthenie, somit haben es beide in der Schule nicht ganz leicht. Vor allem Leo wird von den meisten seiner Mitschüler gemobbt. Als seine Mama ihm zum Geburtstag dann nicht das lange ersehnte, neue Skateboard, sondern nur ein dämliches Planetenposter schenkt, fühlt er sich auch von ihr absolut missverstanden. Doch dann sieht er seine Chance: an seiner Schule soll ein Vorlese-Wettbewerb stattfinden und der Sieger erhält genau das Skateboard, das sich Leo schon ewig wünscht. Doch kann er sei Vorlesen in 2 Wochen so gut verbessern, dass er das Skateboard gewinnen kann?

MEINE MEINUNG: Da das Buch ab 10 Jahren geeignet sein soll, habe ich eine für mich zwar leichte, aber doch sehr unterhaltsame Geschichte vorgestellt (bei anderen Büchern dieser Altersklasse war das immer der Fall). Hier muss ich leider sagen, dass das Buch meiner Meinung nach doch eher für Leser ab 9 oder sogar 8 sein könnte, dementsprechend war mir die Thematik doch etwas zu kindlich und es gab zu wenig Spannung. Abgesehen davon war der Schreibstil gut, die Auflösung am Ende teilweise doch ein kleines bisschen zu schnell, die Auflösungen haben sich geradezu überschlagen, waren aber alle nicht komplett ausgearbeitet. Vor allem die Hauptpersonen Leo und Lucy mochte ich gerne und für ein Kinderbuch waren sie auch facettenreich genug.

FAZIT: Eine schöne Geschichte für junge Mädchen und Jungs.

Bewertung vom 13.09.2021
Und immer nur du
Weiß, Josefine

Und immer nur du


gut

INHALT: Fenja ist aufgrund eines riesigen Fehlers ihrer Mutter mit ihrem Vater vom kleinen Küstenstädtchen Dahrenburg in die Weltmetropole Berlin gezogen. Dabei musste sie auch ihre große Liebe Elias zurücklassen, von dem sie zudem zutiefst verletzt wurde. Fenja hat studiert und ist mittlerweile Dolmetscherin bei einem sehr erfolgreichen Unternehmen, zudem ist sie mit dem Junior-Chef verlobt. Doch dann stirbt überraschend ihre Mutter und sie muss sich um die Beerdigung und den Verkauf des Hauses kümmern. Eigentlich möchte sie diese Aufgaben schnell erledigen und wieder zurück nach Berlin, doch als sie dann Elias wieder begegnet, spürt sie sofort wieder eine starke Anziehung und zweifelt an der nahenden Hochzeit.

MEINE MEINUNG: Bücher des Feuerwerke-Verlages mochte ich bis jetzt immer ganz gerne und zudem lese ich ab und zu gerne eine schöne Liebesgeschichte. Diese hat mich aber irgendwie gar nicht abgeholt. Die Charaktere waren allesamt nur sehr flach dargestellt, sodass man sich nicht wirklich in sie hineinversetzen oder mit ihnen mitfühlen konnte. Zudem fand ich Fenja eigentlich durchgehend ziemlich nervig und nicht wirklich sympathisch. Elias war da schon erträglicher, allerdings hat man auch über ihn fast nichts mitbekommen. Das Ende ihrer ersten Beziehung fand ich absolut überzogen und nicht nachvollziehbar.
Der Schreibstil konnte mich auch nicht allzu sehr begeistern, vor allem die Gespräche wirkten auf mich hölzern und künstlich. Dadurch habe ich tatsächlich auch nie mitgefühlt, wenn Fenja wieder mal Steine in den Weg gelegt wurden. Einen Fehler bei den Jahreszahlen gab es leider ab Ende auch noch, da die letzten beiden Kapitel jeweils mit der Jahreszahl, die eigentlich zum anderen Kapitel gepasst hätte, beschriftet war.
SPOILER: Das Ende fand ich leider alles andere als befriedigend. Natürlich muss es nicht immer ein Happy End geben, in diesem Fall hat so eine Tragödie am Ende aber absolut nicht ins Bild gepasst und mich wirklich sehr unbefriedigt hinterlassen.

FAZIT: Keine allzu gute Liebesgeschichte.

Bewertung vom 02.09.2021
Instagrammatik
Schröder, Johannes

Instagrammatik


sehr gut

INHALT: Herr Schröder ist Lehrer an der Helene-Fischer-Gesamtschule. Diese soll nun, angespornt durch die aktuelle Corona-Situation, endlich digitalisiert werden. Vor allem die neue Direktorin, Anne Windkamp, hat sich dieses Unterfangen zur Aufgabe gemacht. Doch nachdem die anfängliche Verwirrung von Herrn Schröder abebbt, bemerkt er gemeinsam mit einigen seiner Schüler, dass eventuell noch mehr hinter der Modernisierung steckt. Und wo kommt überhaupt das Geld für die neue Kletterwand in der Turnhalle her?

MEINE MEINUNG: Das erste Buch von Herr Schröder habe ich nicht gelesen, dementsprechend konnte ich ganz unvoreingenommen an die Geschichte heran gehen. Zu Beginn dachte ich, dass es sich hier um ein Buch rein um die Digitalisierung, verbunden mit einem älteren Lehrer, der ein paar Probleme damit hat, handelt. Während des Lesens hat sich dann allerdings schon fast ein softer Krimi mit ein paar spannenden Stellen entwickelt, zudem mochte ich die extrem ironischen und manchmal auch sarkastischen Sprüche von Herrn Schröder und ein paar seiner Kollegen sehr gerne, auch wenn ich es gut nachvollziehen kann, wenn man damit nichts anfangen kann. Das andere Buch werde ich mir nicht unbedingt kaufen (zumindest nicht gezielt), falls es mir aber mal günstig über den Weg läuft, werde ich es wohl mitnehmen, es liest sich sicher gleich schnell wie dieses hier.

FAZIT: Ein interessantes Buch zu Problemen mit der Digitalisierung, erzählt mit viel Witz.

Bewertung vom 30.08.2021
Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1
Engel, Kristina

Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1


sehr gut

INHALT: Anne Jensen lebt mit ihrem Mann Benno und den Zwillingen Lily und Leo im Lüneburg der 50er Jahre. Benno besitzt eine Schreinerei, Anne ist Hausfrau und erzieht die Kinder. Doch ihre Schwiegermutter, die Frisörin Margarethe, animiert sie in letzter Zeit immer mehr dazu, aus sich einen selbstständigen und selbstbestimmten Menschen zu machen. Sie macht Anne das Angebot, als Avon-Beraterin die Produkte der amerikanischen Marke in Deutschland zu vertreiben, doch Anne ist sich unsicher, ob sie Kinder, Haushalt und Job unter einen Hut bringen kann. Noch dazu kriselt es in ihrer Ehe mit Benno, der sich immer mehr zurückzieht und plötzlich auch noch mit einem früheren Bekannten ein Möbelhaus eröffnen will. Dass zu dieser Zeit die Frau eine Zustimmung des Mannes benötigt, um einen Job antreten zu können, macht die Sache nicht einfacher, denn Benno beharrt strikt auf früheren Denkmustern.

MEINE MEINUNG: Historische Romane lese ich eigentlich nie (das einzige Buch in dieser Richtung war bisher wohl Teil 1 der 'Sieben Schwestern'-Reihe), hier hat mich allerdings der Aspekt der Kosmetik gelockt, da ich mich privat sehr für diese Thematik interessiere. Die Stellen, in denen es um Kosmetik ging, mochte ich auch wirklich gerne, leider waren sie mir einfach zu wenig vorhanden. Die Personen sind allesamt gut ausgereift und vor allem die taffe Schwiegermutter Margarethe mochte ich unheimlich gerne, als die Zwillinge älter wurden, fand ich auch sie interessant ausgearbeitet. Benno, der sehr rechthaberisch und dominant ist und Anne, die immer genau das Gegenteil macht oder sagt, was sie eigentlich machen/sagen will und andauernd versucht, es Benno recht zu machen, fand ich allerdings beide nicht wirklich sympathisch.
Die Geschichte selbst besitzt einige Dramen und auch mehrere Höhepunkte, die Spannung wurde gelungen aufgebaut und entlud sich am Ende. Generell mochte ich hier das Ende, nicht wie bei vielen anderen Büchern, ziemlich gerne.
Schreibstil sowie Rechtschreibung und Grammatik waren bis auf ein paar Flüchtigkeitsfehler, die aber nicht großartig gestört haben, gut und flüssig.

FAZIT: Für Liebhaber historischer Romane, die auch einen Hauch Kosmetik mögen, ein tolles Buch.

Bewertung vom 30.08.2021
In allen Punkten
Wlasak, Helmut

In allen Punkten


gut

INHALT: Helmut Wlasak ist Strafrichter in Österreich und hat während seiner bisherigen Laufbahn schon viele Fälle bearbeitet, darunter auch einige ziemlich skurrile oder ungewöhnliche Fälle. Er zeigt Fälle vom original gefälschten Führerschein über der Verkauf von eigentlich noch gar nicht bezahlten Fahrzeugen bis hin zu geklauten Gartenzwergen.

MEINE MEINUNG: Das Buch beginnt sofort rasant mit einem Sexualdelikt, die Schreibweise hat mich dabei ein wenig and Medical Detectives erinnert, weshalb ich gehofft habe, dass das ganze Buch ähnlich gestaltet ist. Leider gab es für mich allerdings nicht allzu viele Fälle, die ich wirklich spannend oder lustig fand, diese bildeten wirklich die Ausnahme (wahrscheinlich 5 von den insgesamt 30 Fällen). Generell waren die Kommentare der Richter ganz witzig, der Schreibstil ansonsten aber doch ziemlich trocken und einsilbig. Dass nicht nur Fälle durchgekaut, sondern auch etwas über das Leben der Angeklagten berichtet wurde, hat mir aber gut gefallen.

FAZIT: Schöner Zeitvertreib für Fans von juristischen Fällen.

Bewertung vom 29.08.2021
Veyron Swift und das Juwel des Feuers - Serial Teil 1 (eBook, ePUB)
Fischer, Tobias

Veyron Swift und das Juwel des Feuers - Serial Teil 1 (eBook, ePUB)


gut

INHALT: Der 14-jährige Tom Packard ist nach dem Tod seiner Eltern plötzlich ein Vollwaise. Nachdem er kurze Zeit bei seiner Tante gewohnt hat, die allerdings sehr verantwortungslos war, kommt er in die Obhut seines Patenonkels Veyron Swift. Zunächst weiß Tom nicht so recht, was er mit dem seltsamen Onkel anfangen soll. Nachdem er allerdings erfährt, dass Veyron bei der Polizei für ganz bestimmte Fälle mit außergewöhnlichen Wesen eingesetzt wird, beginnt er doch, sich etwas mehr für den Paten zu begeistern.

MEINE MEINUNG: Da es sich hierbei nur um den ersten Teil handelt, der gemeinsam mit 3 weiteren das komplette Buch ergibt, kam die Geschichte natürlich gerade erst in Fahrt. Allerdings sollte eigentlich genau der erste Teil dazu animieren, die restlichen zu kaufen und das war leider nicht der Fall. Die Geschichte war zwar nicht schlecht, aber konnte mich irgendwie auch nicht abholen. Die Figuren waren allesamt sehr oberflächlich und bis auf Veyron Swift auch wirklich uninteressant. Zudem fand ich die Kombination aus magischen Wesen und einem zusätzlichen Drama in der realen Welt nicht allzu gelungen, nur die Wesen (die in diesem Teil aber noch gar nicht vorkamen) würden mir vollkommen reichen.

FAZIT: Ein netter Start in ein Fantasy-Buch, der mich allerdings nicht zum Kauf des ganzen Buches angespornt hat.