Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bücherfreund

Bewertungen

Insgesamt 175 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2017
Runaway
Sedlaczek, David

Runaway


weniger gut

Frederick Hagel sitzt seit 18 Jahren unschuldig in der Psychiatrie. Er sinnt auf Rache an denjenigen, die Schuld an seinem Schicksal sind. 18 Jahre lang hat er nicht an eine Flucht geglaubt, doch als er eines Abends jemanden im Publikum einer Baseballspielübertragung sieht, gibt ihm das den letzten Kick, um doch einen Versuch zu unternehmen. Kann er endlich seine lang geplante Rache in die Tat umsetzen?

Die Idee des Buches fand ich spannend. Man möchte wissen, was in Fredericks Leben schief gelaufen ist, dass er nun unschuldig in der Psychiatrie sitzt. Und vor allem, wer ist Schuld daran und hat er jemals eine Chance, seine Rache zu nehmen? Das klingt sehr spannend. Doch in der Umsetzung der Idee hakt es.

Mir persönlich war der Schreibstil viel zu distanziert. Ich konnte mich mit Frederick nicht identifizieren. Auch wenn teilweise seine Gedanken sehr ausführlich beschrieben wurden, konnte ich nicht mit ihm mitfühlen. Mir haben die Emotionen durchweg gefehlt. Teilweise kam mir das Buch eher wie ein Drehbuch vor, weil so viel beschrieben wurde, aber keine richtige Handlung aufkam oder Emotionen geweckt wurden.

Auch kamen wir ein paar Details unrealistisch vor, z.B. woher Frederick das Geld hat, sich monatelang in Motels einzumieten (teilweise in mehreren gleichzeitig?) und woher er das technische Know-How hat, wenn er seit den 80er Jahren keinen Zugang zu Computern oder Internet hatte. Das wurde zwar damit begründet, dass er in der Psychiatrie entsprechende Magazine gelesen hat, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der vorher noch nie vor einem Computer saß, einfach in ein Internetcafé hereinspazieren und Google bedienen kann.

Die Geschichte an sich hätte wirklich fesselnd sein können, es war viel Potential da. Doch leider schien mir das Buch aus den oben genannten Gründen insgesamt zu holprig.

Gut durchdacht fand ich allerdings das Ende. Solche Wendepunkte hätte ich mir auch innerhalb der Geschichte mehr gewünscht, da vieles viel zu linear war und glatt ging.

Bewertung vom 08.10.2017
Als der Teufel aus dem Badezimmer kam
Divry, Sophie

Als der Teufel aus dem Badezimmer kam


ausgezeichnet

"Als der Teufel aus dem Badezimmer kam" ist wahrscheinlich eins der außergewöhnlichsten Bücher, die ich gelesen habe. Der Schreibstil besticht durch viel Fantasie, ganz spezielle Gedankengänge der Protagonistin und überraschende Wendungen. Doch trotz des Außergewöhnlichen dreht sich die Geschichte doch über Themen, die viele Leute nachvollziehen können oder selber schon einmal durchgemacht haben: Geldmangel durch ausbleibende Aufträge, dadurch resultierende Angst um das eigene Überleben, doch auch Unterstützung in Form von Freunden und Familie.

Als freie Mitarbeiterin bei einer Tageszeitung ist Sophie auf Aufträge angewiesen. Als diese ausbleiben, muss sie sich neue Wege suchen, um irgendwie an Geld zu kommen, um ihre Rechnungen zu begleichen. Und dies tut sie auf sehr kreative Weise: sie schreibt ein Buch über ihre Situation. Doch darin beschreibt sie nicht einfach nur ihr Leben, sondern auch sehr viel darüber, was in ihrem Kopf vor sich geht. Das Resultat sind außergewöhnliche Gedankengänge, teilweise lange, verschachtelte Sätze, die auch nicht immer zum Ende kommen oder seitenlange Listen, wie z.B. von Männern, die für sie nicht in Frage kommen würden.

Ich muss zugeben, so interessant dieses Buch und vor allem Sophie als Charakter auch ist, hat mich dieses Ausschweifende manchmal genervt. Wenn ich z.B. schon drei Seiten einer Liste zu einem Thema gelesen habe, überspringe ich die restlichen fünf Seiten, über die sich dieselbe Liste noch hinzieht, einfach, denn dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Doch ich möchte auf jeden Fall die Kreativität loben, die in diesem Buch steckt. Sophie ist außergewöhnlich und man kann sie einfach nur ins Herz schließen mit ihren begeisterten Ideen und spritzigem Wortwitz.

Das Buch hat mir also insgesamt gut gefallen, auch wenn es teilweise sehr speziell ist und man einiges bestimmt auch hätte kürzen können.

Bewertung vom 03.09.2017
Kein guter Ort
Stäber, Bernhard

Kein guter Ort


ausgezeichnet

Arne Eriksen ist Psychiater in Südnorwegen. Schon in seiner Vergangenheit hat er der Polizei durch eigenständige Ermittlungen weitergeholfen. Und so ist es auch hier wieder. Als die Tochter des Polizeichefs, Janne, zu Arne in die Klinik geschickt wird, um ihre Drogensucht behandeln zu lassen, erweckt ein alter Mordfall ihr Interesse. Als Janne aus Neugier das heute verlassene Hotel an der Rabenschlucht aufsucht, in der Vater und Tochter einer deutschen Einwandererfamilie zu Tode gekommen sind, findet sie das versteckte alte Tagebuch der überlebenden Schwester. Sie zieht ihre eigenen Schlüsse zur Aufklärung des Mordes daraus und zieht Arne mit in den Fall. Ist der Täter von damals etwa immer noch ganz in der Nähe?

Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Eine alte Mordgeschichte um ein unheimliches, verlassenes Hotel, in dem es heutzutage spuken soll. Das vermittelt eine gruselige Atmosphäre. Die Idee mit dem geheimen Tagebuch bringt einen als Leser selber zum Grübeln, da man so die Tage vor dem Mord aus Sicht der überlebenden Schwester nacherleben kann und so auch an Informationen gelangt, die die Polizei damals in ihren Ermittlungen nicht hatte. So stellt man als Leser eigene Vermutungen bezüglich möglichen Täter und Motive und es ergeben sich immer wieder unerwartete Wendungen.

Arne ist auch ein sehr spezieller Charakter. Ein Psychiater, der gerne eigene Ermittlungen anstellt und dabei auf bewusstseinserweiternde Mittel zurückgreift. Das war etwas Neues für mich und fand ich durchaus interessant. Überhaupt fand ich den Krimi erfrischend anders. Es braucht hier kein brutales Verbrechen. Hier reichen die teils unheimlichen Bilder, die der Autor vor dem Auge des Lesers auftauchen lässt, oftmals ohne ihn wissen zu lassen, was davon der Realität entspricht und was Einbildung der Figuren ist.

Sehr interessant fand ich das sich durch den Krimi durchziehende Thema des Buches: Orte können einen Menschen beeinflussen, im positiven wie auch im negativen Sinne. Welchen Einfluss haben Energien eines Ortes auf einen Menschen? Können sie ihn zu einem Mord treiben?

„Kein guter Ort“ ist ein sehr spannender Krimi, der erfrischend anders ist als der typische Norwegen-Krimi. Ich würde das Buch auf jeden Fall jedem Krimi-Fan weiterempfehlen, der nicht unbedingt ein brutales, blutiges Verbrechen braucht, und offen ist für neue Elemente.

Bewertung vom 02.09.2017
Underground Railroad
Whitehead, Colson

Underground Railroad


ausgezeichnet

Die Underground Railroad, ein unterirdisches Netzwerk, in dem Menschen ihr Leben riskieren, um Sklaven aus dem Süden Amerikas in den Norden zu bringen, wo sie eine Chance auf ein freies Leben haben. Doch kann man als schwarzer Sklave im Amerika des 19. Jahrhunderts wirklich jemals frei sein?

Cora ist als Tochter einer Sklavin auf einer Baumwollplantage geboren worden und kennt daher kein Leben in Freiheit. Erst Caesar kann sie dazu überreden, mit ihm zu kommen und die Flucht zu wagen. Ein Scheitern würde den sicheren Tod für beide bedeuten. Caesar hat Kontakte zur Underground Railroad und so beginnt für Cora der Kampf um ihre Freiheit.

Das Buch hat mich sehr beeindruckt. Colson Whitehead schildert die brutale Realität der Sklaverei, die so unglaublich erscheint, doch für einen Großteil der schwarzen Bevölkerung Alltag war. Als Leser taucht man ein in den tiefsten Süden, wo ein schwarzes Leben nichts weiter als eine Ware, ein Eigentum und Arbeitskraft war. Skrupellose Sklavenjäger reisen durch das ganze Land, um entflohenes Eigentum dem rechtmäßigen Besitzer zurück zu bringen. So etwas wie Freiheit gibt es für jemanden mit dunkler Hautfarbe nicht. Auch Cora wird diese Illusion schnell genommen.

Ich finde das Buch unheimlich gut recherchiert. Auch wenn das Konstrukt der Underground Railroad hier wortwörtlich umgesetzt wurde, was in der Realität nicht so gewesen ist, kann man sich sehr gut in die damalige Zeit hinein versetzen. Ich finde es beängstigend, wie gut es dem Autor auch gelungen ist, hier Aspekte des Holocausts mit einzubringen, wie z.B. die medizinischen Experimente, die an angeblich "freien" Sklaven durchgeführt werden oder Coras Versteck auf dem Dachboden, das an Anne Franks Schicksal angelehnt ist. Das hat mich sehr zum Nachdenken gebracht.

"Underground Railroad" ist ein wichtiges Buch über eine dunkle Zeit, dessen Auswirkungen leider heute noch spürbar sind. Von mir gibt es dafür eine ganz klare Leseempfehlung. Es ist wahrscheinlich eines der besten Bücher dieses Jahres.

Bewertung vom 02.09.2017
Heimkehren
Gyasi, Yaa

Heimkehren


ausgezeichnet

Was für ein beeindruckendes Buch! Anhand zweier Schwestern, die sich nie begegnet sind, verfolgt es die Geschichte der schwarzen Afrikaner. Effia, die einen weißen Sklavenhändler aus England geheiratet hat und Esi, die als Sklavin nach Amerika verschifft wurde. Die Geschichte der beiden wird über die nachfolgenden Generationen hinweg weiter erzählt. An Effias Nachkommen wird die Scham weitergegeben, von einem Sklavenhändler abzustammen, während Esis Nachkommen um ihr Überleben auf dem neuen Kontinent zu kämpfen haben.
In Marcus und Marjorie treffen sich schließlich in unserer Zeit die jüngsten der Nachkommen. Sie begegnen sich in Amerika, ohne zu wissen, dass sie von Schwestern abstammen und kehren schließlich zurück in das Land ihrer Vorfahren.

Das Thema Feuer und Wasser zieht sich von Anfang an durch das Buch. Effia wird verfolgt von der Angst vor Feuer, ihre Kinder und Kindeskinder werden von Alpträumen von der Frau aus dem Feuer geplagt und so zieht sich die Angst vor dem Feuer durch die Familie. Bei Esi ist es die Angst vor dem Wasser. Als Sklavin nach Amerika verschifft fürchtet sie das Wasser, das Grenzenlose und große Unbekannte, was damit einhergeht. Ich finde das auf dem Cover sehr passend und schön dargestellt.

Mich hat das Buch tief beeindruckt. Die Autorin schafft es, starke Bilder zu erzeugen. Das Leiden der Charaktere wird dadurch umso greifbarer. Man fühlt mit, nicht nur mit den Charakteren im Buch, sondern für die Menschen, die durch diese repräsentiert werden. Ich finde es sehr interessant, in die afrikanische Kultur einzutauchen und die Geschichte der Sklaverei ein bisschen mehr verstehen zu können.

Ich finde, es ist ein wichtiges Buch, dessen Thema leider immer noch aktuell ist, in einer Welt, in der Leute immer noch aufgrund ihrer Hautfarbe unterschiedlich behandelt werden. Ein ganz großes Dankeschön an die Autorin, die dieses Thema so sensibel und gründlich aufgearbeitet und in eine wunderbare Geschichte verpackt hat.

Bewertung vom 18.08.2017
Und Marx stand still in Darwins Garten
Jerger, Ilona

Und Marx stand still in Darwins Garten


ausgezeichnet

Charles Darwin und Karl Marx: zwei bedeutende Köpfe des 19. Jahrhunderts. Obwohl ihre Leben und Ansichten so verschieden waren, hatten sie doch einige Gemeinsamkeiten, denen sie sich vielleicht selber gar nicht bewusst waren. Beide am Ende ihres Lebens in London, nicht weit voneinander entfernt, doch im wahren Leben sind sie sich nie begegnet. In diesem Buch macht die Autorin ein Gedankenexperiment und lässt die beiden Charaktere aufeinanderprallen.

Ich finde den Ansatz sehr interessant. Als Leser lernt man beide Charaktere näher kennen. Als Verbindungsperson fungiert Dr. Beckett, der gemeinsame Hausarzt der beiden, der schon bald merkt, dass ein Treffen der beiden bedeutenden Denker sehr interessant sein könnte. Doch Darwin, dem der kommunistische Deutsche nicht ganz geheuer ist, lehnt ab. Erst durch einen kleinen Trick stehen sich die beiden doch irgendwann gegenüber.

Das Treffen der beiden Persönlichkeiten steht in diesem Buch gar nicht so sehr im Mittelpunkt - dieses ist auch nur relativ kurz. Eher lernt man sehr viel über beide Persönlichkeiten, ihre Gedanken und ihr Leben. Besonders Darwin steht im Mittelpunkt. Er merkt, dass es langsam mit ihm zu Ende geht und schaut auf sein Leben zurück, sucht den Sinn darin und hadert mit seinem Bruch mit der Religion.

Die Frage nach dem Glauben, der Existenz Gottes und dem Ungewissen nach dem Tod spielt eine große Rolle.
Charles Darwin, Schöpfer der Evolutionstheorie, wird von seinen Zeitgenossen vorgeworfen, Gott getötet zu haben. Er steht im Zwiespalt zwischen seinem eigenen Glauben und dem Wissen, das er im Laufe seines Lebens angesammelt hat. Wie kann er Wissenschaft und Glaube vereinbaren? Je älter er wird, desto mehr drängt er auf eine Lösung dieses Zwiespalts.
Für Karl Marx hingegen, als klarer Atheist, gibt es keinen Gott. Seiner Meinung nach ist die Kirche eine Institution zur Unterdrückung der Arbeiter.

Ich fand es sehr interessant über diese beiden so wichtigen Persönlichkeiten zu lesen und mehr über ihre Leben herauszufinden. Die Hintergründe scheinen sehr gut recherchiert zu sein. Besonders die Gedanken, die sich beide Charaktere so intensiv machen, sind sehr interessant nachzuvollziehen und hat das Ganze persönlich gemacht. Das Buch ist dabei nie trocken, sondern oft sogar sehr amüsant und hat mich zum Schmunzeln gebracht.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für das Buch für jeden, der sich für Geschichte, Wissenschaft und/oder spannende Charaktere interessiert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.08.2017
Die Lieferantin
Beck, Zoë

Die Lieferantin


ausgezeichnet

London in der nahen Zukunft: seit dem Brexit geht es bergab für Großbritannien. Nun steht ein neues Referendum an: der Druxit, der jegliche Drogen abschaffen soll. In dieser schwierigen Zeit hat Ellie sich mit dem besten Drogenhandel im Darknet selbstständig gemacht. Sie selber hat ihren Bruder durch eine Überdosis verloren, daher möchte sie eine sichere und anonyme Quelle für Abhängige bieten. Sie hat alles perfekt organisiert: die Drogen kommen werden innerhalb kürzester Zeit per Drohne geliefert. Damit ist sie den anderen Drogenhändlern natürlich ein Dorn im Auge, die schon bald ein Kopfgeld auf sie aussetzen.

Ich fand das Buch wahnsinnig gut geschrieben. Es gibt mehrere Hauptcharaktere, aus deren Sicht abwechselnd erzählt wird. Die Übergänge zwischen den einzelnen Kapiteln ist so gut gemacht, dass eins in das andere über zu fließen scheint. So gut hab ich das selten bei einem Buch erlebt. Meist ist es ja so, dass man sich oft erst mal wieder in den nächsten Charakter einfinden muss. Hier ist das super gelöst.

Die Charaktere sind außergewöhnlich und durchweg sympathisch und nachvollziehbar (sogar die "Bösewichte"). Jeder Charakter hat eine tiefgehende Vorgeschichte, die sein Handeln in der Gegenwart beeinflusst.
Es ist außerdem sehr interessant zu sehen, wie das Großbritannien der Zukunft aussehen könnte. Der Brexit ist sicher, die Zeiten ungewiss und es könnte vielleicht wirklich sein, dass es so kommt wie in diesem Buch beschrieben. Das Buch bietet eine völlig neue Sichtweise auf den Brexit und damit verbundene Konsequenzen. Die Autorin scheint sehr gut recherchiert ihre Idee sehr ausführlich ausgearbeitet zu haben, bevor sie sich auf dieses Projekt eingelassen hat.

Mich hat das Buch durchweg begeistert. Auch wenn ich es nicht unbedingt als "Thriller" bezeichnen würde. Es ist zwar spannend, aber nicht thrillermäßig, womit ich mehr psychischen Nervenkitzel verbinden würde. Es ist trotzdem spannend, interessant und auf jeden Fall lesenswert.

Bewertung vom 18.08.2017
Smith, Z: Swing Time
Smith, Zadie

Smith, Z: Swing Time


sehr gut

Auf "Swing Time" bin ich schon alleine durch das farbenkräftige Cover und Titel aufmerksam geworden. Ich mag es, wenn ein Buch anstatt eines aufwändigen Covers alleine durch Farbe und Wahl des Titels heraussticht. Das weckt mein Interesse und so war es auch hier.

Zwei Mädchen, die aus ähnlichen Verhältnissen kommen, lernen sich beim Tanzunterricht kennen und werden Freundinnen. Der Traum selber einmal eine berühmte Tänzerin zu werden, verbindet die beiden zunächst, doch nur eine der beiden wird es später schaffen. Die beiden einmal so eng befreundeten Mädchen leben sich auseinander, der Kontakt bricht ab, doch aus den Gedanken der jeweils anderen können sie sich niemals ganz löschen.

Das Buch begleitet beide Mädchen durch ihre Kindheit bishin ins Erwachsenenalter. Mir gefällt es sehr, wie Zadie Smith die Entwicklung der beiden Charaktere so bildhaft in treffenden, kurzen Szenen darstellt. Es fühlt sich an, als würde man als Leser wirklich am Leben der Protagonistin teilhaben, und das über Jahre hinweg.

Die (meist weiblichen) Charaktere sind interessant, einzigartig und tiefgründig. Jede hat ihre eigene Geschichte, die sie zu dem Menschen gemacht hat, die sie heute ist. Das ist interessant nachzuvollziehen und spannend, wenn die Charaktere, die teils extrem unterschiedlich sind, aufeinander treffen und lernen müssen, miteinander zurecht zu kommen. Der Autorin gelingt es wirklich gut, die Charaktere vor dem inneren Auge lebendig zu machen.

Insgesamt ein sehr interessantes Buch, das durch tiefgründige Charaktere besticht und gesellschaftskritische Fragen aufwirft. Im Hintergrund steht immer die besondere Beziehung der beiden Mädchen, die trotz der unterschiedlich eingeschlagenen Lebenswege doch immer bestehen bleibt.

Bewertung vom 18.08.2017
Teufelskälte / Kommissar Tommy Bergmann Bd.2
Sveen, Gard

Teufelskälte / Kommissar Tommy Bergmann Bd.2


gut

Ich bin ein bisschen zwiegespalten, was dieses Buch betrifft. "Der letzte Pilger" war eines meiner Favoriten des letzten Jahres, daher war ich auch sehr gespannt auf das zweite Werk von Gard Sveen, doch wirklich überzeugen konnte es mich nicht.

"Teufelskälte" beginnt mit Tommy Bergmanns erstem Fall, die brutale Ermordung mehrerer junger Frauen 1988. Der Fall konnte damals aufgeklärt und der Täter hinter Gitter gebracht werden. Doch Bergmanns neuester Fall weist seltsame Ähnlichkeiten zu den damaligen Morden auf, wodurch die gesamten Ermittlungsergebnisse in Frage gestellt werden müssen.

Was mir an Sveens Schreibweise gefällt, ist die Geschwindigkeit, mit der er erzählt. Schnelle, spannende Szenenwechsel sind typisch für ihn. Bei diesem Buch kommt nun noch die zeitliche Komponente hinzu. Es wird hin und her gesprungen zwischen den damaligen Ermittlungen und der Gegenwart. Dass gleichzeitig immer neue Charaktere eingeführt werden, macht den Überblick mit der Zeit schwierig. Teilweise wirkt die Handlung etwas wirr. Es werden immer neue Fährten gelegt, so dass ich irgendwann den Faden verloren habe.

Die Charaktere sind auch so eine Sache. Einige sind gut ausgearbeitet und werden interessant dargestellt (mir haben besonders die Szenen in der psychologischen Anstalt gefallen), doch andere sind klischeebehaftet, so wie die weibliche Ermittlerin, die zwar alleinerziehend ist, doch trotzdem ihren Alltag und die Ermittlungen ganz wunderbar miteinander vereinbaren kann.

Von dem Ende war ich sehr enttäuscht. Da fiebert man über 400 Seiten mit, erhofft sich eine Auflösung des Falls und wird dann mit einer halbherzigen Lösung abgespeist, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Warum so kompliziert? Etwa damit man noch eine Fortsetzung verkaufen kann? Dem Buch hätte es besser getan, man hätte die Handlung gestrafft und in ein einziges Buch verpackt. So wie es gelöst wurde, wirkt die ganze Handlung absolut nicht rund.

Bewertung vom 02.07.2017
Glück ist teuer
Aeschlimann, Silvan

Glück ist teuer


ausgezeichnet

Noah ist 22, Student und auf der Suche nach seinem Platz im Leben. Er studiert Wirtschaft, doch das auch nur, da er das für etwas Vernünftiges hält, etwas, worauf man aufbauen kann. Was er damit in der Praxis einmal anfangen möchte, weiß er noch nicht. Und gleichzeitig realisiert er, dass er das gesamte Weltwirtschaftssystem in Frage stellt. Er stellt sich die Frage nach dem Sinn des Geldes und des Lebens. Ist Glück wirklich käuflich? Als er herausfindet, dass sein Vater einer der reichsten Geschäftsmänner der Schweiz ist, treibt ihn dies noch mehr in einen Gewissenskonflikt.

Ich fand das Buch sehr interessant. Noah ist ein Charakter, der sich viele Gedanken um die Welt und den Sinn des Lebens macht. Er hat gerade erst seinen leiblichen Vater kennen gelernt und bekommt die Chance in kurzer Zeit sehr viel Geld zu verdienen. Die Gedanken, die er sich macht und wie er auf die neuen Lebensumstände reagiert, macht ihn zu einem interessanten Charakter, der dazu noch sehr sympathisch rüberkommt. Als Leser begleitet man ihn einfach gerne.
Gut gemacht sind die kurzen Episoden aus der Kindheit des Protagonisten, die zwischendurch eingestreut werden. Da diese Episoden wichtig für Noahs spätere Entwicklung sind, fand ich es spannend, ihn auch als Kind zu erleben. Man kann nachvollziehen, wie sich Noahs Blick auf die Welt mit der Zeit verändert (besonders im Hinblick auf das viele Geld, was ihm plötzlich zur Verfügung steht und was er damit erreichen möchte) und wie sich die Wurzeln seines Handelns schon in seiner Kindheit gebildet haben.

Besonders gut gelungen fand ich, dass der kurze Prolog und Epilog die Geschichte perfekt einrahmen. Das lässt die Geschichte rund erscheinen und mich als Leser zufrieden zurück.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Offen gelassen wird die Frage, was denn nun eigentlich Glück ist, denn das muss jeder für sich selber beantworten. Ich würde das Buch definitiv weiter empfehlen.