Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kleinschorschi

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2021
Gurkentod
Löwenstern, Lenny

Gurkentod


ausgezeichnet

Der beliebte Gurkenhändler Gunnar Gerken wird tot in seinem Gurkenfass auf dem Markt gefunden. Nicht nur Josefines beste Freundin Henni ist in Aufruhr, sondern die ganze Stadt. Für die Polizei ist der Täter schnell gefasst – Ronny, sein Gehilfe soll es gewesen sein – und so scheint der Fall erledigt zu sein. Nicht aber für Josefine. Sie hat einen neuen Mieter, den ehemaligen und mittlerweile pensionierten Polizisten Adalbert Abendscheu. Mit ihm zusammen geht sie der Sache auf den Grund, denn weder Josefine noch Henni glauben, dass Ronny der Täter ist. Ein ungleiches Team ermittelt und Josefine ahnt noch nicht, in welche Gefahr sie sich mal wieder begibt…..

Hutmacherin Josefine. Die ganze Stadt ist in Aufruhr, der sympathische Gurkenhändler Gunnar Gerken liegt tot in seinem Gurkenfass auf dem Markt. Schnell nimmt die Polizei seinen Helfer Ronny fest. Doch Josefine, ihre Freundin Henni glauben nicht, dass der Fall schon gelöst ist. Josefine, zusammen mit ihrem Mieter dem pensionierten Kriminalbeamten machen sich auf ihre eigene Weise an die Ermittlungen. Seht selbst, wie das ungleiche Team ermittelt. Schön, wenn man schon den ersten Fall von Josefine kennt, aber auch ohne Vorkenntnisse, denke ich kommt man schnell in die Geschichte rein und schmunzelt über so mache Eigenart der witzigen Charaktere.

Fazit / Meinung:
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, sehr flüssig und locker, so lässt sich das Buch sehr gut lesen. Es ist witzig und spannend zugleich geschrieben. Auch der zweite Fall von Josefine ist ein toller, humorvoller Krimi, der mich in seinen Bann gezogen hat. In nullkommanix hatte ich das Buch durch.

Das Cover des Buches finde ich auch sehr gut gestaltet, auch hier wieder ein schönes, helles Blau, mit Gurken verziert und anderen Accessoires, die im Buch vorkommen.

Wer bereits den ersten fall von Josefine kennt, der weiß, dass man hier und da über die eine oder andere Sachen sehr schmunzeln muss. Wieder ein gelungenes Buch!

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 30.12.2020
Die Münsterland-Detektive / Ein falscher Hengst? (eBook, ePUB)
Stroot, Anja

Die Münsterland-Detektive / Ein falscher Hengst? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Münsterland-Detektive können die Ferien nicht wie gewohnt auf dem Reiterhof von Leonas Eltern verbringen, da es dort bei ihrem letzten Aufenthalt gebrannt hat und noch nicht alles wieder aufgebaut ist. So kommt die Mutter von Ben und Jacky auf die Idee, bei ihrer Schwester in Warendorf nachzufragen, ob sie im Hotel für die Kinder ein Zimmer frei hat. Und ja, das hat sie.

Dort angekommen zeigt Ben seinen Freunden zuerst das Hotel und anschließend erkunden sie die Gegend. Unterwegs erfahren sie von der Hengstparade und dem Tophengst „Aldoradi“, die auf dem Landgestüt stattfindet und das weckt natürlich ihr Interesse. Dort angekommen mischen sie sich unter die Zuschauer und entdecken bei einsetzendem Regen, dass es bei sich bei einem der Pferde nicht um den angekündigten Tophengst „Aldoradi“ handelt, denn Aldoradi ist schwarz und bei diesem Hengst wird am Bauch eine helle Stelle sichtbar.

Hier beginnt nun ein neuer Fall für die Münsterland-Detektive. Können sie den Fall lösen…..?

Fazit / Meinung:
Ein sehr spannendes Buch, nicht nur für Kinder. Es hat 92 Seiten, mit 8 Kapiteln plus was zum Rätseln und Basteln. Eine sehr tolle Idee im Anschluss an die Geschichte. Es ist der erste Band der zweiten Staffel. Wir dürfen uns also auf weitere Fälle der Münsterland-Detektive freuen. Ich freue mich auch, wenn ich noch mehr von ihnen lesen darf/ kann….

Das Buch ist für kleine Pferde-Fans, aber auch für kleine Detektiv-Fans sehr gut geeignet. Altersempfehlung hier ist ab 8 Jahren – passt meiner Meinung nach sehr gut.

Es ist für Mädels und Jungs gleichermaßen geeignet.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Bewertung vom 20.12.2020
Silberstreif / Gut Greifenau Bd.5
Caspian, Hanna

Silberstreif / Gut Greifenau Bd.5


ausgezeichnet

Deutschland befindet sich im Herbst 1923 auf dem Höhepunkt der Hyperinflation. Auch an den Bewohnern und den Dienstboten von Gut Greifenau geht die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorbei. Da das Geld stündlich an Wert verliert, kann Konstantin die Schulden begleichen und das Gut ist vorerst gerettet.

Aber es warten noch so manche Krisen und Herausforderungen auf die Herrschaft und Dienstboten von Gut Greifenau.
Für Rebecca und Konstantin schein es bergauf zu gehen. Und mit der Geburt ihrer Tochter schien das Glück nun endlich perfekt zu sein. Außerdem sucht sie eine sinnvolle Beschäftigung für ihre Eltern und ihre Schwester auf Gut Greifenau. Da kommt ihr die Idee mit den Sommergästen. Alexander, der aus seiner Homosexualität immer noch ein Geheimnis macht und es um jeden Preis geheim halten will, steht sehr bald am Abgrund und benötigt Hilfe.
Katharina versöhnt sich mit Julius und so steht ihrem Medizinstudium nichts mehr im Wege. Allerdings ist es nicht einfach, das Medizinstudium und die Familie irgendwie unter einen Hut zu bringen. Auch gerade deswegen, weil es ihr ihre männlichen Kommilitonen während des Studiums nicht gerade einfach machen.
Nikolaus löst kurz vor seiner Hochzeit mit Henriette die Verlobung um sich mit einer anderen zu Verloben. Die ganze Familie rätselt, warum er dies getan hat.
Albert muss einen schweren Schicksalsschlag verarbeiten.
Wiebke, die sich immer mehr eingestehen muss, dass sie einen Fehler begangen hat, indem sie sich Eugen gegenüber sehr abweisend verhalten hat. Sie bereut es zutiefst und schreibt ihm nach langem hin und her Briefe nach Amerika, doch leider antwortet er auf ihre Briefe nicht.
Bertha, die, nachdem sie den Heiratsantrag von Kilian abgelehnt hat, auf die große Liebe hofft, aber bitter enttäuscht wird.
Und zu guter Letzt kommt auch noch eine neue Dorflehrerin, die es faustdick hinter den Ohren hat.
Aber auch auf den Rest der Familie und den Bediensteten kommt so einiges zu…….


Fazit / Meinung:

Eingeteilt ist das Buch in 11 Kapitel. Dabei dreht es sich um die Jahre von September 1923 bis Dezember 1928.
Auch in diesem Buch ist am Anfang wieder ein Überblick über die einzelnen Charaktere, die in dem Buch vorkommen, wer sie sind, was sie machen, wer mit wem verwandt ist usw. Sehr hilfreich.

Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben und endet mit einem Cliffhanger, so dass man schon auf den nächsten Band gespannt sein kann. Einmal angefangen kann man kaum aufhören zu lesen. Es ist spannend mitzuerleben, wie sich Deutschland in diesen Jahren entwickelt hat.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 03.12.2020
Asterix - Der Goldene Hinkelstein
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Asterix - Der Goldene Hinkelstein


ausgezeichnet

Hier steht mal Troubadix im Mittelpunkt der Geschichte. Er hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs bekommt den traditionellen „goldenen Hinkelstein“. Diesen möchte er unbedingt gewinnen. Jedoch weiß jeder, dass der Gesang nicht gerade seine Stärke ist. Und so werden Asterix und Obelix beauftragt, Troubadix zu seinem Schutz zu begleiten. Nun kann das Abenteuer beginnen…..

Fazit / Meinung:
Wer jetzt glaubt, hier mit „Der goldene Hinkelstein“ einen gewöhnlichen Asterix-Comic in den Händen zu halten, der irrt sich. Es ist eine Kurzgeschichte, die auf einem 1967 erschienen Schallplattenbuch basiert. Sie wurde mit restaurierten Bildern illustriert. Es ist ein komplett neues Layout mit größeren Bildern und ohne die gewohnten Sprechblasen. Mal was anderes. Mich persönlich hat es jetzt weniger gestört, obwohl ich zuerst auch mit einem gewohnten Asterix-Comic gerechnet hatte.

Nichtsdestotrotz bekommt dieser Comic von mir eine Leseempfehlung und auch 5 Sterne.

Bewertung vom 01.12.2020
Weil du mich riefst
Wagner, Emma

Weil du mich riefst


ausgezeichnet

Athina, genannt Tina, lebt mit ihren Eltern in London. Dort führt sie mit ihrem Vater ein Restaurant. Ihre Mutter liegt nach einem Unfall im Koma. Sie trägt das Armband ihrer Mutter und als ein Gast ihr Armband sieht und behauptet, dass es kommt aus Zypern kommt, ist Tinas Neugier geweckt. Da sie ohnehin mit ihrer Freundin gerade in den Urlaub wollte, beschließt sie diesen mit ihrer Freundin Colleen auf Zypern zu verbringen und für Nachforschungen zu nutzen.

Am Flughafen lernt sie den sympathischen und hilfsbereiten Alec kennen und verliebt sich in ihn, obwohl sie anfangs der Meinung ist, er stehe auf Colleen. Denn wer solle schon an ihr Interesse zeigen, wo sie doch hässliche Narben auf der Brust hat…. Aber sie hat das Gefühl, dass Alec ihr irgendwas verheimlicht. Auch die Dorfbewohner verhalten sich merkwürdig ihr gegenüber.

Was hat das alles zu bedeuten? Was hat die stumme Frau mit der ganzen Sache zu tun, die zusammengeschreckt ist, als sie ein Bild von Tinas Vater auf ihrem Handy gesehen hat? Und was hat es mit dem unfreundlichen Mann auf sich, den Tina vor der Kirche trifft….?

In der Vergangenheit sind Samira, Yasin, Elif und Dimi in ihrer Jugend sehr gute Freunde. Doch alles ändert sich, als Elif Malik heiratet. Yasin ist Elifs Bruder, beide sind türkische Zyprer, Samira und Dimi hingegen gehören zu den griechischen Zyprern. Yasin schreibt Gedichte und hat nur Augen für Samira. Wenn es ihrem Vater nachginge, müsste sie Dimi heiraten, aber auch Samira will nur Yasin. Ein langes hin und her, bis sich beide ihre Liebe gestehen und es ihren Eltern erzählen. Doch es kommt alles anders, denn es entsteht ein Konflikt zwischen den beiden Stämmen und es kommt zum Krieg. Hat ihre Liebe jetzt noch eine Chance, wenn die Regierung gestürzt wird und sich die Insel Zypern in Türken und Griechen spaltet? Dann ist da noch Stefano. Aber was will er von Samira und warum taucht er immer wieder auf und bedroht sie….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat insgesamt 12 Kapitel, Prolog und Epilog. Die Kapitel an sich sind etwas länger, spielen aber jedes abwechselnd in der Gegenwart und der Vergangenheit. Ein sehr gutes Zusammenspiel. Man ist immer auf dem Laufenden, was gerade wo passiert. Es ist sehr spannend, berührend und emotional geschrieben und versetzt einen in eine andere Welt.

Mich hat dieses Buch emotional berührt und gefesselt. Ich bin immer noch hin und weg…. Hier sieht man wieder mal, dass es sowas wie „Schicksal“ geben kann…

Hier bleibt kein Auge trocken. Dieses war mein erstes Buch von Emma Wagner und bestimmt nicht das letzte….

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 09.10.2020
Zeiten des Sturms / Sheridan Grant Bd.3
Neuhaus, Nele

Zeiten des Sturms / Sheridan Grant Bd.3


ausgezeichnet

Sheridan Grant hat ihr altes Leben verlassen um woanders neu anzufangen. Sie lernt Paul Sutton kennen und lieben. Er trägt sie auf Händen. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel und sie verlässt ihn und macht sich wieder auf den Weg zurück zu ihrer Familie nach Nebraska. Sie hofft dort, ihre große Liebe Horatio wieder zu treffen, mit dem sie ein Verhältnis hatte und der für sie seine Familie verlassen wollte – angeblich. Es ist eine turbulente Heimfahrt, denn sie wird hier schon von ihrer Vergangenheit eingeholt und wird entführt. Sie kann sich jedoch befreien und flieht.

Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr, denn als sie zu Hause angekommen ist erfährt sie, dass Horatio mit seiner Familie weggezogen ist. Doch das ist nicht der einzige Schicksalsschlag, den sie zuhause ereilt. Sie hat immer wieder mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen.

Als ihr ein Bewohner aus dem Dorf Mut zuspricht, sie solle mit ihrer Stimme was anfangen, denn sie hätte das Zeug zu einer sehr guten Sängerin, macht sie sich tags drauf mit einem Demo-Tape auf den Weg, um bei einer Plattenfirma vorstellig zu werden. Sie darf das Auto ihres Vaters nehmen, doch unterwegs hat sie einen Platten und keinen Ersatzreifen dabei. Jasper heißt er und er geht Sheridan fortan nicht mehr aus dem Kopf.

Währenddessen wird aber auch Marcus Goldstein, Chef von CEMC auf sie aufmerksam, dessen Firma kurz vor dem Ruin steht, der sich zwischenzeitlich auf den Weg nach Nebraska macht um mit Sheridan zu reden. Er sieht
Hoffnung, dass er, wenn er Sheridan unter Vertrag nimmt, damit die Firma retten kann.

Sollte es das Schicksal gut mit ihr und Jasper meinen? Kann sie ihre CD alleine aufnehmen und vermarkten oder spielt ihr Marcus Goldstein zu?

Fazit / Meinung.
Eingeteilt ist das Buch in drei große Hauptkapitel, die wiederum in Unterkapitel eingeteilt sind, mal etwas Länger, mal etwas kürzer. Jedes Kapitel erzählt von einem anderen Bundesstaat, wo Sheridan sich gerade aufhält. Erzählt wird es aus der Sicht von Sheridan. Leider kenne ich die beiden Vorgängerbände nicht, aber das hat mich beim Lesen dieses Buches nicht weiter gestört. Im Gegenteil, es macht jetzt schon Lust, auch die beiden ersten Bände von Sheridan zu lesen.

Tolles Buch, sehr gut, verständlich und flüssig geschrieben. Sogar die Geschehnisse des 11. September 2001 kommen hierbei nicht zu kurz.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 11.06.2020
Tödliches Spiel / Secret Protector Bd.1
Lane, Andrew

Tödliches Spiel / Secret Protector Bd.1


ausgezeichnet

Lukas Crowe arbeitet im Zoo von New Orleans. Er ist lässig, durchtrainiert und bleibt am liebsten unter dem Radar. An dem Tag, an dem Das neue Spiel „Timeslice“ im Zoo vorgestellt wird, lernt er die Profi-Gamerin Una kennen. Doch plötzlich wird ihr Bruder vor ihren Augen entführt und Lukas handelt blitzschnell und nimmt die Verfolgungsjagd durch den Zoo und das Nashorngehege auf, bis die Entführer ihm doch entkommen können und er im Krankenhaus landet. Kurz darauf schicken die Kidnapper die Forderung, wenn Una ihren Bruder lebend wiedersehen möchte, dann muss sie bei der Gaming-Weltmeisterschaft in Dubai das Finale mit einer bestimmten Punktzahl verlieren, ansonsten ist ihr Bruder tot.

Lukas macht sich auf die Suche nach Hinweisen. Diese Hinweise führen sie zunächst nach Berlin. Dort wird dann auch noch Unas beste Freundin Alya entführt und Lukas von der deutschen Polizei festgenommen. Er kommt zwar frei, soll aber mit dem nächsten Flugzeug wieder nach Hause fliegen. Doch er kann entkommen und folgt Una nach Dubai.

Dort geht die Jagd nach den Kidnappern, Unas Bruder und bester Freundin weiter. Kann Lukas es dennoch schaffen, alle zu befreien ohne dass Una sich für einen von beiden entscheiden muss? Unas Bruder kommt nur frei, wenn sie das Finale verliert und ihre beste Freundin kommt nur frei, wenn sie das Finale gewinnt.

Meinung / Fazit:
Das Buch ist in 17 Kapitel eingeteilt. Jedes Kapitel hat so um die zwanzig Seiten. Im ersten Moment kommt einem das zu viel vor, ist es aber nicht, da jedes Kapitel so spannend geschrieben ist, dass es sich super gut lesen lässt. Alles in allem ist sehr gut, spannend und flüssig geschrieben.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 29.03.2020
Die Geheimnisse meiner Mutter
Burton, Jessie

Die Geheimnisse meiner Mutter


ausgezeichnet

Rose, mittlerweile 35 Jahre alt, hat einen Freund, Joe, mit dem sie mehr oder weniger glücklich ist, wächst bei ihrem Vater auf. Ihre Mutter kennt sie nicht, da sie verschwunden ist, als Rose noch ein Baby war. Doch jetzt ist für Rose die Zeit gekommen, mehr von ihrer Mutter zu erfahren. Von ihrem Vater, der mit seiner Frau in Frankreich lebt, bekommt sie bei einem Besuch zwei Bücher geschenkt, mit dem Hinweis, dass ihre Mutter die Schriftstellerin Constance Holden gut gekannt hatte. Wieder zuhause angekommen macht sich Rose auf die Suche nach Connie. Sie ruft bei einer Agentur an, da sie ihre Adresse gerne haben wollte, weil sie ihr einen Brief schreiben will. Doch sie wird missverstanden, die Sekretärin denkt, sie rufe von der Arbeitsvermittlung zurück und so wird Rose plötzlich zu Laura und fängt von nun an als Hauswirtschafterin bei Connie zu arbeiten. Von ihrem Vater hat sie erfahren, dass Connie sehr eigen ist und sie mit ihrer Wortwahl aufpassen müsse, was Rose auch gleich feststellt. Nichtdestotrotz kann sie nach einiger Zeit ihr Vertrauen gewinnen und ihr ab und zu Fragen stellen. Jedoch kommt nie ihre Mutter zur Sprache. Bis eines Tages Deborah ganz ärgerlich vor der Tür steht und Rose bloßstellt. Sie will es erklären, doch Connie wirft sie raus. Nach einiger Zeit meldet sich Connie bei ihr und sie möchte ihr einiges erklären. Rose fährt sofort überglücklich zu ihr hin. Wird sie jetzt endlich die ganze Wahrheit über ihre Mutter herausfinden??

Fazit/Meinung:
Das Buch fängt im Jahr 1979 an. Erzählt wird immer Abschnittsweise, einmal von früher aus den 80er Jahren über Elise und Constance und dann im heute, 2017/2018, von Rose und Constance. Eine sehr gute Mischung, finde ich. Es ist auch sehr flüssig und interessant geschrieben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es lässt sich prima lesen, ist emotional. Ganz toll finde ich auch den roten Faden als Lesezeichen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 11.03.2020
Für immer die Alpen
Quaderer, Benjamin

Für immer die Alpen


ausgezeichnet

Johan Kaiser, Sohn eines Amateur-Fotografen und einer Spanierin, wird am 31. März 1965 in Vaduz, Lichtenstein, geboren. Er durchlebt eine nicht so schöne Kindheit, irgendwann wird er, zusammen mit seinen Zwillingsschwestern „ausgesetzt. Sie landen in einem Kinderheim in Schaan. Unter diesen Umständen macht er die Bekanntschaft mit Fürstin Gina.

Irgendwann verlässt er in einer Nacht und Nebelaktion Lichtenstein macht er sich auf die Suche nach seiner Mutter. Sein Ziel ist Barcelona. Dort angekommen gibt er sich als Johan „Hilti“, Sohn des namhaften Bohrmaschinenherstellers, aus und landet auf einer Eliteschule. Doch das sollte nicht die letzte Station in seinem Leben sein. Zur Feier seines Geburtstages wurde er nach Argentinien eingeladen, was sich aber als Hinterlist herausstellte. Er landet in einem Wasserturm, wo er gefoltert wurde.

Er merkt, dass er es als Staatsfeind nicht einfach hat. Denn er wendet sich gleich zu Beginn des Buches mit den Worten: "Denn diese Geschichte, meine Geschichte, ist alles, was mir geblieben ist, um mich gegen diejenigen zu verteidigen, die mich tot sehen wollen.", an die Leser diesen Romans. Mittlerweile lebt er unter neuem Namen in einem Zeugenschutzprogramm an einem unbekannten Ort.

Fazit/Meinung:
Das Buch um und über Johan Kaiser beginnt in der Gegenwart und wird dann in der Ich-Form von ihm selbst erzählt. Es ist in 14 einzelne Bücher unterteilt, immer mit einem Jahreszeitraum versehen, um den es sich gerade dreht, und in ein letztes Buch.

Ich bin gut ins Buch reingekommen, es ist sehr flüssig und spannend, geschrieben. Alles das, was wichtig ist, erfährt man. Auch dank den Fußnoten und Anmerkungen des Autors. Dann gibt es hier und da mal geschwärzte Notizen, was dem Leser etwas mehr Aufmerksamkeit verleiht, da man sich mehr darauf konzentrieren muss, was einem der Autor damit sagen, bzw. verschweigen will.

Kein leichter, aber trotzdem ein guter Roman, der dem Autor in seinem Debüt sehr gut gelungen ist.

Lesenswert und aufschlussreich