Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Arietta

Bewertungen

Insgesamt 485 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2023
Der Traum vom Leben
Fuchs, Katharina

Der Traum vom Leben


ausgezeichnet

Der Traum vom Leben

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist jetzt mein fünfter Roman von ihr und ich bin wieder hellauf begeistert.
Ihr Schreibstil ist sehr flüssig, ihr scheinen die Worte nur so aus der Feder zu fließen. Auch dieser Roman beruht auf einer wahren Geschichte, man spürt das Katharina Fuchs in Paris gelebt hat, sie erzählt alles so bildlich und schillernd, das man das Buch ungern aus der Hand legt. Wir erfahren viel über das Leben der Models, ein harter Job was alles so spielerisch auf dem Laufsteg aussieht, ist hart antrainiert und auch verzichten ist angesagt. Toll war der Blick hinter die Kulissen, man bekam so richtig den Einblick wie es dazu geht, wie die Models zurecht gemacht werden.Die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet. Wir begegnen vielen Bekannten Models und die Modeschöpfer mit all ihren Macken und Kanten. Man erlebt auch die Schattenseiten, es ist nicht alles Gold was glänzt. Schade das der Roman zu Ende ist. Sehr gut gefiel mir auch das Nachwort, und die Erklärung.

Ich mochte Luise sofort, sie strahlte soviel Natürlichkeit und Herzenswärme aus, die sie auch später nicht verliert, sie versucht für jeden da zusein und zu helfen. Wer hätte am Anfang gedacht das sich aus der grauen Maus, eine solche Schönheit wird. Mit Hingabe liebt Luise ihren Beruf als Friseuse, sie ist ein Naturtalent , die versucht das beste aus ihren Kundinnen heraus zu holen. Es wunderte mich nicht, das sie den ersten Preis, bei einem Wettbewerb für Friseure in Bremen holte. Nils der Sohn des reichsten Bauern in der Gegend verliebt sich in Luise, aber den Eltern passt es nicht, eine arme Bauerntochter kommt nicht in frage.
Ausgerechnet ein Starfriseur, der durch die Welt Jettet wird aufmerksam auf sie und lädt sie ein, ihn nach Paris als seine Assistentin zu begleiten, um für die großen Modenschauen, die Models zu Frisieren. Luise willigt nach etwas Zögern doch schließlich ein. Man spürt wie überwältigt Luise von der schillernden Stadt Paris ist. Eine total neue Welt tut sich für sie auf, ein Kulturschock würde ich sagen. Ihr Arbeitgeber der Starfriseur Hammer, will eigentlich Naomi frisieren, das sie als schwierig gilt, wie es das Schicksal will, wird sie ausgerechnet von Luise gestylt, Naomi ist mehr als begeistert, was sie aus ihren Haaren zaubert, und es entwickelt sich eine wunderschöne Freundschaft. Sie ziehen von einer zur anderen Pret-a- Poter - Shows. Ausgerechnet bei der Chanel Shows fällt ein Modell aus, Naomi hat die Idee und schlägt Luise vor, groß und schlank , man ist Skeptisch, alleine ihr Bauern-Gang, aber mit tatkräftiger Unterstützung landet sie tatsächlich auf den Brettern die, die Welt bedeuten. Was für ein Durchbruch, Pascal von Elle bietet ihr einen Vertrag an. Jetzt ist es an Luise zuzugreifen und ihr Leben von Grund auf zu verändern. Lassen wir uns überraschen, und begleiten Luise durch eine faszinierende Welt, von Glamour und der schillernden Welt der Pariser Mode.

Bewertung vom 20.02.2023
Aus ihrer Sicht
Céspedes, Alba de

Aus ihrer Sicht


ausgezeichnet

Eine starke Frau

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Alba de Cespedes , war mir bisher eine unbekannte Autorin. Der Roman erschien schon 1949 in Italien, er ist eine Wiederentdeckung und wurde ins Deutsche übersetzt. Sie galt als brillante Autorin und Widerstandskämpferin. Eine Feministin durch und durch, das merkt man beim lesen. Ehrlich gesagt es viel mir schwer in die Geschichte hinein zu finden. Ein sehr politisch angehauchtes Buch, das die sozialen und politischen Missstände, der Stand der Frau , in Italien verdeutlicht. Kein Wunder das sie zur Rebellin und Widerstandskämpferin wurde. Sie wollte für die Gleichstellung der Frauen kämpfen. Das alles wird sehr deutlich in dem Buch und verlangt einiges vom Leser ab.

Alessandra wächst in einfachen Verhältnissen auf, ihr Vater ein Beamter und Patriarchat , Ihre Mutter eine begnadete Pianistin, die nur noch Privat unterrichten darf, weil der Vater es so will. Aus ihrer Sicht und ihren Gefühlen erzählt Alessandra ihre Lebensgeschichte. Sie lernt es sich zu ducken und in die Rolle der Frau einzufügen. Es behagt dem Kind einfach nicht, sie möchte nicht so enden wie ihre Mutter. Nach dem Selbstmord ihrer Mutter, wird sie vom Vater aufs Land zur Großmutter geschickt, die ihr Zucht und Ordnung beibringen soll. Aber das Gegenteil geschieht, ihre Großmutter sieht wie Talentiert ihre Enkelin ist, und erlaubt ihr zu studieren. Sie lernt während des Studiums Francesco kennen, einen Philosophen und Antifaschisten. Es scheint als ob sie am Ziel ihrer Vorstellungen angelangt ist, endlich jemand der sie versteht. Aber es wird noch viel auf Alessandra zukommen, ein Schicksal das sie nicht erahnt hat. Aber ob es sich gelohnt hat dafür zu kämpfen? Und den bitteren Preis dafür zu zahlen?
„ Ein Stück Zeitgeschichte „

Bewertung vom 19.02.2023
Als Großmutter im Regen tanzte
Teige, Trude

Als Großmutter im Regen tanzte


ausgezeichnet

Lebenslügen
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von Gudrun Teige und sie hat es verstanden mich an der Hand zu nehmen um mit ihren Protagonisten in dieser bewegende und Dramatischen Geschichte zu versinken. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft, klar und kraftvoll. Die Recherche über die damalige Zeit ist sehr gut, man erfährt Dinge über Demmin in Ostdeutschland, von der ich bisher nichts gehört habe, die einem mitnehmen und erschüttern. Über die Deutschmädchen in Norwegen, es waren einfach schlimme Zeiten. Sie erzählt in zwei Zeitebenen, dem politischen Geschehen, Kriegsende, Elend, Hunger , Deutschland das in Schutt und Asche liegt, und den Alliierten, die das Land aufgeteilt haben.
Ein intensiver erzählter Roman, der einem tief bewegt. Besonders nahe ging mir Demmin der Ort wo sich ein tragisches Schicksal abspielte, von dem ich zum ersten mal im Leben davon erfuhr. Im Internet findet man das ganze Ausmaß, das sich dort abspielte.


Juni die Enkelin von Thekla erbt nach deren Tod ihr Haus auf einer kleinen Insel , in Norwegen. Sie flieht vor ihrem gewalttätigen Ehemann auf die kleine Insel in das Haus ihrer verstorbenen Großeltern. Durch stöbern und aufräumen im Haus, stößt sie auf alte Fotos und von Thekla mit einem ihr unbekannten Mann in deutscher Uniform. Irgendwie passt auch die Heiratsurkunde nicht, was sie stutzig macht.Wer ist der deutsche Soldat, es ist nicht einfach es herauszufinden. Ihr Großvater Konrad sah ganz anders aus und war Norweger. Es gibt viele Ungereimtheiten, das Leben zwischen ihrer Großmutter und ihrer verstorbenen Mutter Lilla war nicht einfach.
Es beginnt eine Wahrheitssuche die auf lauter Lebenslügen auf gebaut ist. Wer ist der wahre Vater von Lilla und ihr. Lilla hat es ihr nie preisgegeben. Ihr Nachbar Georg ist , der ihr versucht zu helfen. Um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Den alle die sie fragt, scheinen sich zu sperren. Ihre Oma war ein sogenanntes Deutschmädchen, wie man die Norwegische Frauen nannten die sich in Deutsche Soldaten verliebten . Was für eine schlimme Zeit damals tut sich einem auf, als sie mit Georg auf Spurensuche geht. Der Unbekannte hieß Otto Adler und stammte von einem großen Gut in Demmin im Osten Deutschlands. Thekla reist mit Otto nach Deutschland das in Schutt und Asche liegt. Zu seinem Heimatort Demmin, was sie dort erwartet erschüttert einem. Alleine das wahre tragische Schicksal des Ortes Demmin lässt einem erschauern. Das Leben ist nicht einfach für die beiden in dem von Russen besetzten Ort. Was ihnen wieder fährt , hat mich Sprachlos gemacht auch Juni ihre Enkelin, die sich auf die Spurensuche nach der Wahrheit gemacht hat. Wir lernen zu verstehen warum Tekla die Wahrheit verschweigt. Ich war genauso entsetzt wie Juni, gut das Georg ihr zu Seite stand. Er ist es auch der es schafft die Wahrheit über Junis Vater ans Licht zu zerren.
Drei Frauen deren Leben auf Lebenslügen aufgebaut ist. Jedenfalls hoffe ich für Juni das sie endlich mit allem abschließen kann, wenn es auch schmerzhaft ist.

Bewertung vom 16.02.2023
Über alle Gräben hinweg
Stephan, Cora

Über alle Gräben hinweg


ausgezeichnet

Unerschütterliche Freundschaft

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Cora Stephan, versteht es einem immer wieder aufs neue zu fesseln , auch mit diesem neuen Roman. Über Freundschaft, die auch über die Kriege hält, auch wenn sie eigentlich Feinde sein müssten. Schon ihre Väter ein Schotte und ein Schlesier. Sie haben beide in Heidelberg studiert. Aber der Krieg kann sie nicht trennen, genauso wenig wie später ihre Söhne Alard und Liam, es ist ein Band das diese beiden Familien zusammenhält. Der Schreibstil ist sehr flüssig, bildlich und hervorragend recherchiert. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Man konnte sich sehr gut in sie hinein fühlen, ihre Ängste und Sorgen spüren.

Ludwig von Sedlitz , lernt seine zukünftige Frau Benita von Lanzdorf, Tochter des Kurarztes Maximilian von Lanzdorf , auf einem privaten Ball von Dasy von Pless in Königsdorf in Oberschlesien kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Nach der Hochzeit, folgt sie ihm auf sein Gut nach Mondsee. Benita die nie gekocht hat oder etwas von einem Gut Ahnung hat, ich muss sagen sie fügt sich schnell in das Leben dort ein, und wächst an ihren Aufgaben. Sie bekommen einen Sohn Alard, der ganze Stolz der Eltern. Kein geringer ist Pate wie Ludwigs alter Studienfreund der Schotte Alexander Duff Broedie. Eine Freundschaft die über alle Gräben des 1. Weltkrieges überdauert hat. Es scheint alles wunderbar zu sein. Die beiden Söhne von den beiden Sedlitz und Broedys , studieren zusammen in Cambridge, Alard hat den Studienplatz seinem Onkel Alexander zu verdanken. Aber die politischen Ereignisse, die große Schatten über Europa überziehen, können der Tiefen Freundschaft beider Familien und den Freunden nichts anhaben. Wir reisen mit den Söhnen nach Spanien, erleben den Spanischen Bürgerkrieg. Erfahren viel über den 2. Weltkrieg das auch die Engländer teilweise für Hitler waren und den Krieg wollten. Es tun sich viele schreckliche Abgründe auf und man erfährt viel über Politik und Macht.
Ein Roman der tiefe Eindrücke in mir hinterlassen hat.
Begegnen vielen realen Menschen und Persönlichkeiten

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.02.2023
Lichte Tage
Winman, Sarah

Lichte Tage


ausgezeichnet

Berührend und schön zu Herzen gehend



Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Schriftstellerin Sarah Winman . Ich kann mich nur der Guardian anschließen „ Winman schreibt kraftvoll und doch unaufdringlich…Eine wunderbar erzählte Geschichte über Liebe und Verlust. Ihr Schreibstil ist sehr kraftvoll, Bildlich und sehr mitreißend. Sie versteht es sich in ihre Protagonisten hinein zu fühlen, jede einzelne Person ist wunderbar herausgearbeitet, ihre Gefühle und Emotionen sind greifbar. Es war wunderschön in der Geschichte zu versinken, die Sonne des Süden im Gesicht und die warme und seidige Luft auf der Haut zu spüren. Eine Geschichte zum Wohlfühlen, trotz tragischer Ereignisse. Zwei Heranwachsende Jugendliche die den zwängen Oxfords entfliehen in den Süden von Südfrankreich, ihre Sehnsucht nach Kunst, Liebe und Poesie. Es hat mich sehr berührt. Das Bild Van Gogh zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.

Schon der Prolog von 1950 mit Dora Judd und dem Sonnenblumen Bild, das sie gegen ihren Mann verteidigt. Zum ersten Mal wagt sie es gegen ihn aufzubegehren. 46 Jahre später lernen wir ihren Sohn Ellis kennen, der einst mit seinem Freund Michael in den Süden von Frankreich floh. Raus aus der Enge und dem grauen eintönigen Oxfort. Es das Bild von Gogh das den Anstoß gab, jedenfalls war spannend und berührend zu gleich, die Jugendlichen zu begleiten auf ihrer Reise nach Südfrankreich, um herauszufinden was sie können, um sich auszuprobieren. Jahre sind vergangen , es ist Ellis Traurigkeit in der er versinkt , er hat seine Frau Annie durch einen Autounfall verloren. Er lebt sehr zurück gezogen in jeder Ecke sieht er Annie, nur der Whisky scheint ihm zu helfen, die Bilder zu verscheuchen. Plötzlich erinnert er sich was ihn bewegt hatte nach Frankreich zu reisen, das Licht und die Farben, Van Gogh vielleicht ist es noch nicht zu spät, um sich neu zu finden, sein wahres ich und seine Träume vom malen, seine Mutter Dora hat ihn immer dazu ermutigt, als sie noch lebte.
Umso schöner war es mit ihm seine Erinnerungen abzutauchen, den Jungen Ellis, Michael und Anni kennen zu lernen. Natürlich auch Südfrankreich mit all seinen Höhen und Tiefen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.02.2023
Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1
Grünig, Michaela

Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1


ausgezeichnet

Schicksalsschläge
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von Michaela Grünig , ich war begeistert, wie sie dieses Thema angepackt hat. Sehr einfühlsam erzählt sie die Geschichte zweier so unterschiedlicher Familien, die Hansens die im Hamburger Treppenviertel leben, Mutter Irma die sich nach dem Tod ihres Mannes eines Kapitäns der mit dem Schiff unterging. Die Familie Gropius eine Reederei Familie die im vornehmen Blankenese lebt. Die politische Turbulenzen nach dem 1. Weltkrieg, der Aufstieg der Nazis, alles ist so lebendig wiedergegeben. Die einen erkannten die Gefahr der braunen Brut, die anderen jubeln ihnen zu. Eines haben die Familien gemeinsam, sie sind Zwiegestalten, was die Nazis angeht. Auch hat sie sich sehr gut in ihre einzelnen Protagonisten, ihre Gefühle und Emotionen hinein gelebt. Man konnte sich sehr gut in die Geschichte hinein finden.

John Casparius der noch traumatisch vom 1. Weltkrieg ist , und grübelnd in der Morgenfrühe am Elbstrand auf Leni Hansen trifft. Er ist fasziniert von dieser Frau, die mit beiden Füßen auf dem Boden steht, Anpacken kann, ganz im Gegenteil zu seiner Freundin Luise, die einer Modepuppe ähnelt. Ich glaube das John sich deshalb in Leni verliebt hat, dem Gegenteil seiner Freundin. Es wird mehr aus den beiden, obwohl Leni aus bescheidenen Verhältnissen stammt. Ihre Mutter Irma betreibt eine kleines Hafenrestaurant. Das John wirklich um Lenis Hand anhalten würde hätte ich nicht vermutet, aber er meint es sehr ernst. Von nun an wird sich das Leben der beiden von Grund auf ändern , beide Ahnen nicht das es ein Geheimnis zwischen den beiden Familien gibt, die nur Irma und Veit Casparius wissen. Natürlich wird Leni abgelehnt in der Familie, ein steiniger Weg liegt vor ihr, aber Leni wäre nicht Leni, sie wächst über ihre neuen Aufgaben über sich hinaus. Eine gute Freundin wird ihr Johns Schwester Felicitas, die ihr immer fest zur Seite steht. Leni störte es nicht das John und Felicitas halbjüdisch sind, die Mutter starb bei der Geburt von Felicitas. Aber das Schicksal stellt alle auf eine harte Probe, als die Nazis die Herrschaft übernehmen. Wir können es uns heute vorstellen, den wir wissen von den Gräultaten. Wie mag das ganze Enden und kommt das schreckliche Geheimnis ans Licht.

Bewertung vom 21.01.2023
Hanne. Die Leute gucken schon / Mütter-Trilogie Bd.2
Fuchs, Felicitas

Hanne. Die Leute gucken schon / Mütter-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Dramatische und bewegende Familiengeschichte
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Felicitas Fuchs, hat mich mit ihrem 2. Teil der Familiengeschichte sehr begeistert, diesmal betrifft es Minna Tochter Hanne. Es beginnt 1951 und endet 1978. Das ganze Geschehen um Minna, ihre Tochter Hanne und Enkelin Romy hat mich sehr bewegt, ich habe gelacht und gleichzeitig geweint, wie unbarmherzig das Schicksal zuschlagen kann. Ich möchte mich bei der Autorin bedanken das sie uns am Schicksal ihrer Familie teilnehmen lässt. Viele ihrer Protagonisten sind real und einige fiktiv, aber es ist alles so authentisch und lebendig erzählt, das man eins wird mit der Geschichte. Ich bin 1952 geboren und konnte mich an vieles von damals erinnern. Sehr gut hat sie die damalige Zeiten , der Stand der Frauen lebendig werden lassen. Ich kann es kaum erwarten den 3. Teil zu lesen.

Minna ist eine unheimliche starke Frau, wie sie es meistert ihre Tochter Hanne alleine groß zu ziehen. Hanne ist schon sehr ungewöhnlich, ein sehr ruhiges Kind das sich Widerstandslos fügt, seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse unterdrückt. Doch das Schicksal schlägt hart zu erst erkrankt ihre Mutter Minna an Tuberkulose, als sie endlich als geheilt entlassen gilt, trifft es Hanne monatelang ist sie oft von zu Hause fort. Ein Leben in Kliniken und Heilanstalten beginnt. Hanne ist sehr naiv, sonst wäre sie als 18 Jährige nicht dem soviel älteren Paul Wagner auf den Leim gegangen. Es bleibt nicht ohne Folgen , den Vater von ihrer Tochter Romy gibt sie nicht preis aus lauter Scham. Die Jahre gehen ins Land, immer wieder kommt es bei Hanne zu Rückschlägen. Minna ist es die, die ersten Jahre ihre Enkelin Romy groß ziehen wird. Endlich scheint Hanne ihr Glück gefunden zu haben, sie und ihre Tochter kommen nicht klar.
Hanne war irgendwie überfordert und Minna hatte das Kind sehr verwöhnt. Hanne fand ich oft sehr ungerecht zu ihrer Tochter, das am wahrscheinlich auch daran, das sie die ersten Jahre von Romy zu oft getrennt war um eine Bindung zu ihrem Kind aufbauen zu Können. Dann die Ehe mit Otto, ist auch nicht das gelbe vom Ei, zwei weitere Kinder kommen. Minna, ihr Bruder Karl, ihr geschiedener Mann Fritz haben heimlich einen Pakt mit Paul Wagner geschlossen. Ich hoffe das wir es bald erfahren. Das Leben von Minna, Hanne , Romy ist wie eine Achterbahnfahrt. Der einzige ruhende Pol ist Minna alte Freundin Fanny, an der auch Hanne und Romy sehr hängen.
Hoffen wir das sich dieses Familiengeheimnis lösen wird, und es keine Folgen für die damaligen Beteiligten haben wird.

Bewertung vom 16.01.2023
Grande Amore. Eine Liebe in zwei Welten
Mertens, Stefanie

Grande Amore. Eine Liebe in zwei Welten


ausgezeichnet

Eine große Liebe
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es war mein erster Roman von Stefanie Mertens, und ich war positiv überrascht. Sie versteht es hervorragend ihre Leser an der Hand zu nehmen, um mit ihnen in der Geschichte zu versinken. Sehr gut hat sie die damaligen Probleme herausgearbeitet, der schwere Stand der Frau in der Geschäftswelt anerkannt zu werden, das es auch noch was andere für uns Frauen gab, wie die drei berühmten K , Kirche, Kinder, Küche. Auch als damals die ersten Gastarbeiter in Deutschland eintrafen, das Wirtschaftswunder, nach diesem Krieg. Die Geschichte spielt an der Ahr, zwischen Adenau und Bad Neuenahr. Ihre Figuren und deren Charaktere wirken sehr lebendig und real.

Katharina ist zu bewundern wie sie um das Weingut kämpft, nach dem Tod ihres Vaters. Kein einfacher Kampf, aber gut das ihr der Kellermeister den Rücken stärkte. Ihre Mutter Martha gerade mal 50, macht sich sorgen um ihre Tochter, ein tolles Gespann die zwei .Martha ist sehr kreativ, sie näht ihre Garderobe selbst. Bei einem Spaziergang durch die Weinberge, lernt Katharina den attraktiven Italiener Luciano kennen. Er spricht ausgezeichnet Deutsch, und ist für 4 Wochen bei seinem Onkel und dessen Familie in Bonn, und hilft ihm in der Eisdiele, sein Sohn Antonio liegt im Krankenhaus. Er soll für ihn im Eiswagen in Bad Neuenahr einspringen. Er erzählt ihr die ganze Geschichte, es hat da schon geknistert zwischen den beiden. Sie treffen sich heimlich, den es wäre ein Skandal, ein Italiener und eine Deutsche Frau. Aber Katharina beichtet es ihrer Mutter, sehr erbaut ist sie nicht. Auch als Luciano nach Sizilien zurück muss und es raus kommt, ist die Familie entsetzt, am schlimmsten seine Mutter, die die Deutschen geradezu hasst. Es wird nicht einfach für die beiden, ein harter Kampf beginnt, besonders Luciano Mutter Violetta spinnt Intrigen um die Liebe der beiden zu zerstören. Werden vielleicht diese schrecklichen Lügen von Violetta doch noch ans Tageslicht kommen, oder schafft sie es diese Liebe der beiden zu zerstören. Es war wunderschön, spannend und sehr aufwühlend.

Bewertung vom 11.01.2023
Der Tote von Wiltshire / Lockyer & Broad ermitteln Bd.1
Webb, Katherine

Der Tote von Wiltshire / Lockyer & Broad ermitteln Bd.1


sehr gut

Aufregend und spannend
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ich habe schon einige ihrer historischen Bücher gelesen, und war immer sehr begeistert, irgendwie hatten sie auch einen Hauch von Krimi. Jedenfalls ist ihr Debüt im Krimi Bereich gelungen, auch wenn er am Anfang gewöhnungsbedürftig war, spielt er doch im Hier und heute. Jedenfalls ist ihr Schreibstil wie immer sehr bildlich, und mitreißend. Sie versteht es einem auf die Folter zu spannen und dem Ende entgegen zu fiebern, das ganz anders ist als man vermutet hat.

Inspektor Lockyer kam mir am Anfang sehr versponnen vor, der Einstieg war am Anfang sehr schwierig, aber von Seite zu Seite nahm er an Fahrt auf. Ich fragte mich sagt Hedy die Wahrheit, das sie den Mann nicht erstochen hat. Sitzt sie seit Jahren unschuldig im Gefängnis, jedenfalls sind die Indizien erdrückend. Jedenfalls bittet sie den Inspektor sie im Gefängnis zu besuchen, sie hat ihm etwas wichtiges mitzuteilen. Von Professor Ferris, ist überraschend der Sohn nach vielen Jahren wieder zu Hause aufgetaucht. Lockyer kommen seine Zweifel, ob sie doch nicht die Wahrheit sagt. Er bespricht das ganze mit seiner Kollegin Broad, die vieles hinterfragt. Sie beschließen am Ende den Fall doch neu aufzurollen.
Jedenfalls sind einige der Zeugen nicht erfreut das man das ganze wieder aufrollt, aber es gibt auch einige Zeugen die von Hedy Unschuld überzeugt sind. Wird hier wirklich etwas verschwiegen und unter den Teppich gekehrt. Den Hedy wenn sie es war hat den getöteten Mann für Harry gehalten, obwohl sie ihn gut kannte er ist der Sohn von ihrem Arbeitgeber Ferris dem sie den Haushalt führte. Den dann hätte sie sich sehr getäuscht. Warum ist Harry aufgetaucht, nur weil sein Vater im Sterben liegt. Was hat es mit dem eigenartigen Sekretär auf sich , dem ich ehrlich gesagt nicht traue und auch der Sohn ist mir sehr suspekt.
Jedenfalls war es ein Genuss den Inspektor und seine Kollegin auf ihrem aufgerollten Fall und Spurensuche zu begleiten. Ist Hedy unschuldig oder war es doch ein anderer der dem Mann tötete. Es ist jedenfalls sehr spannend

Bewertung vom 09.01.2023
Saubere Zeiten
Wunn, Andreas

Saubere Zeiten


ausgezeichnet

Auf Spurensuche
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Andreas Wunn , ist mit seinem Roman ein großartiges Debüt gelungen.
Eine Familiengeschichte über 3 Generationen erzählt, sein Großvater und das Waschpulver gab es wirklich, er war ein Drogist und Tüftler. Das er sehr reich wurde aber auch wieder alles verlor, ist wahr, der Rest der Geschichte ist ausgedacht, aber es hätte wirklich so sein können.
Sein Schreibstil ist sehr flüssig, bildlich und realistisch erzählt. Seine Figuren und Charaktere sind glaubhaft dargestellt. Die Zeit vor dem 2. Weltkrieg, die Machtergreifung von Hitler, sind ein großer Bestandteil der Geschichte. Es hat riesigen Spaß gemacht abzutauchen in diese dramatische Familiengeschichte, mit einem für mich überraschenden Ende, damit habe ich nicht gerechnet.

Jakob Vater Hans liegt im Komma nach einem Schlaganfall im Krankenhaus, in Trier. Er eilt von Berlin nach Trier zu seinem Vater ans Krankenbett. Mit Jakob tauchen wir ab in seine Kindheit, er war noch klein als er seine Mutter bei einem Flugzeug Absturz verlor. In seinem ehemaligen Kinderzimmer, das voll mit Fotos der Familie, Tonbändern und Tagebücher von seinem Großvater Theodor ist. Beim abhören der Tonbänder, erfahren wir alles über seinen Großvater und Großmutter. Erfahren wie der Großvater nach dem 2. Weltkrieg das Waschpulver erfand und reich wurde. Die Geschichte über seinen Vater Hans, den man nach Traben- Trarbach aufs Gymnasium schickte, es gab dort das Alumnat bis 1976. Aber es gab damals noch diese geheimnisvolle Bella, die in der Drogerie arbeitete, gegen den Willen von Hans Mutter. Warum wollte sie das ganze nicht, was hat es damit auf sich. Wir begleiten Jakob durch seine Kindheit, seiner Ehe mit Sophie in Berlin wo er als Journalist arbeitet. Besuchen mit ihm seine Heimatstadt Trier, gehen auf Spurensuche bis Traben- Trarbach und nach Rio. Erleben den Aufstieg und den Fall der Familie.