BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 123 BewertungenBewertung vom 17.04.2015 | ||
Der Thriller ist gut geschrieben und flüssig zu lesen doch wirklich gepackt hat er mich nicht. Ich konnte zu keinem der Protagonisten eine wirkliche Beziehung aufbauen, sie blieben eher farblos und deshalb fehlte mir das Mitfiebern und teilweise auch die Spannung. |
||
Bewertung vom 17.04.2015 | ||
Der Journalist Gerold Plassek arbeitet bei einer Gratiszeitung und schreibt eher unbedeutende Berichte die in der Zeitung meist untergehen. Er lebt in den Tag hinein, denkt nicht viel über das Leben nach, hauptsache der Alkohol in seine Freunde in der Kneipe sind da. Bis zwei unerwartete Ereignisse sein Leben komplett auf den Kopf stellen. Zum einen eröffnet ihm seine Exfreundin das er einen 14jährigen Sohn hat, den er ab sofort stundenweise betreuen soll, zum anderen nimmt ein unbekannter Gönner Gero's kurze Notiz über ein Obdachlosenasyl zum Anlass eine anonyme Spende dorthin zu schicken. Dies ist aber erst der Beginn einer Serie, denn sobald Gero über ein neues Thema berichtet bei dem es um soziale Einrichtungen oder in Not geratene Einzelschicksale geht trifft dort eine Spende ein. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 17.04.2015 | ||
Als Matthew, der an Schizophrenie leidet, einen Aufenthalt in der Psychatrie verbringt beginnt er die Geschichte von sich und seinem Bruder aufzuschreiben. |
||
Bewertung vom 17.04.2015 | ||
Voran, voran, immer weiter voran Ryan Bartelmay erzählt die Geschichte zweier Brüder die 1950 in Illinois beginnt. Chic heiratet seine Jugendliebe Diane und sein Bruder Buddy kehrt von einer seiner Reisen mit einer indischen Ehefrau zurück. Abwechselnd wird aus dem Leben der beiden erzählt, dazwischen werden immer Kapitel von Mary eingestreut, von der man am Anfang noch nicht weiß welche Rolle sie in der Geschichte spielt. |
||
Bewertung vom 17.04.2015 | ||
Das Cover hat mich direkt angesprochen und neugierig gemacht auf diesen Thriller. |
||
Bewertung vom 18.03.2015 | ||
Die Königin der Orchard Street (Restauflage) Das Cover mit dem kleinen Mädchen darauf lädt direkt zum Lesen ein, man hat gleich ein Gesicht vor Augen wenn man mit der Geschichte der kleinen Malka beginnt. |
||
Bewertung vom 18.03.2015 | ||
Das Cover gefällt mir gut, es ist ein wenig düster und unheimlich, mit diesem Mann, der einsam auf einem Steg steht und ins Wasser starrt. Macht Lust auf einen spannenden Thriller und hat mich nicht enttäuscht. |
||
Bewertung vom 22.02.2015 | ||
Als Ben bei Trevor als Pfleger anheuert ist sein Leben ziemlich aus den Fugen geraten. Er hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten, ist so gut wie pleite und lebt in einem kleinen Loch, das eher eine Bleibe als ein Zuhause ist. Also macht er einen Crashkurs in häuslicher Pflege und sein erster Patient ist Trev. Ein Junge der an einer Muskelerkrankung leidet und mit seiner Mutter alleine lebt, da sein Vater sie verlassen hat. |
||
Bewertung vom 22.02.2015 | ||
Karl kommt am 6. Dezember auf die Welt, beginnt zu schreien und hört nicht mehr auf. Er schreit Tag und Nacht bis er vor Erschöpfung einschläft und bringt seine hilflosen Eltern damit an den Rand des Wahnsinns. Kein Arzt und keine Medizin kann Ihnen helfen den kleinen Karl zu beruhigen. Lediglich auf dem Arm seines Vaters, bei Spaziergängen im Wald findet das Kind Ruhe und schläft ein, denn Karl hat ein hochsensibles Gehör das jedes noch so kleine Geräusch für ihn zur Qual macht. Und so baut sein Vater für den kleinen Jungen den Keller zu einem schalldichten Raum um, in dem er fortan aufwächst. Alleine, ohne Kontakt zu anderen Kindern oder Menschen, unfähig Liebe zu empfinden. Seine Mutter zerbricht darüber dass sie keinen Zugang zu ihrem Kind findet und nimmt sich das Leben. Sie läßt Karl zusehen, als sie ins Wasser geht und ahnt nicht, was sie damit anrichtet. Er empfindet den Tod der Mutter als Erlösung, als Geschenk das ihr zuteil wurde die ewige Stille zu erlangen. Er ist fasziniert von diesem Ereignis das ihn nicht mehr loslässt und möchte diesen Augenblick immer wieder erleben. Und so wächst sein Wunsch, raus aus diesem Keller um einen Weg einzuschlagen, den viele Menschen nicht überleben werden. |
||
Bewertung vom 22.02.2015 | ||
Eine wunderbare Geschichte über die Freundschaft zweier Mädchen die unterschiedlicher nicht sein könnten. |
||