Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Musteplume

Bewertungen

Insgesamt 326 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2023
Stille Falle / Leo Asker Bd.1
Motte, Anders de la

Stille Falle / Leo Asker Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Thriller hat mich absolut begeistert, ich muss unbedingt sämtliche anderen Bücher von Anders de la Motte lesen, dieser Autor gefällt mir außerordentlich.

Die Hintergrundgeschichte ist sehr spannend, Urban Explorations waren mir fremd, finde ich allerdings sehr faszinierend.
Die Charaktere, besonders die Ermittlerin Leo mit ihrer geheimnisvollen Geschichte und der Dozent sind mir sehr sympathisch. Leo ist wahnsinnig interessant, ich würde gerne weitere Geschichten über sie lesen.

Ein kleines bisschen hat mich „die Abteilung der verlorenen Seelen“ an Carl Moerks Keller erinnert, das hat mich anfangs irritiert, aber der Autor hat etwas ganz eigenes aus seiner Geschichte gemacht.

Der Schreibstil ist mitreißend, ich bin geradezu durch dieses Buch geflogen und möchte es unbedingt weiterempfehlen, es ist für mich einer der besten Thriller des Jahres.

Bewertung vom 08.12.2023
Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen
Engel, Henrike

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen


ausgezeichnet

Auch dieser vierte Teil der historischen Kriminalromanserie hat mich begeistert.

Dieses Mal geht es um die Geschichte des Heroins und die Anfänge der Psychoanalyse.

Die altbekannten und liebgewonnenen Charaktere entwickeln sich weiter, es macht Freude, diese emanzipierten Frauen wieder ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.

Heroin als Medizin gegen alles, verschrieben wie Hustensaft an jung und alt, erschreckend und mir tatsächlich noch unbekannt.
Die Anfänge der Psychoanalyse nach Freud hätten meiner Meinung nach noch mehr ausgeführt werden können, Therapie ist und war soviel mehr als ein nettes Kaffeekränzchen.
Aber vielleicht begleiten wir Helene ja beim nächsten Mal nach Wien, es würde Michaela freuen.

Dieser Roman hat alles, was ich von einem guten Buch erwarte, er ist fesselnd geschrieben, hat interessante Charaktere und eine Hintergrundgeschichte, die zum Nachdenken und Nachforschen anregt.

Bewertung vom 04.12.2023
Dieses schöne Leben
Brammer, Mikki

Dieses schöne Leben


ausgezeichnet

„Dieses schöne Leben“ ist ein großartiger Debütroman, für mich eines der schönsten und bewegendsten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe.

Es geht um die junge Trauerbegleiterin Clover, die sehr zurückgezogen lebt, Menschen beim Sterben Gesellschaft leistet und sich mit ihren Ratschlägen, Wünschen und dem Bereuen auseinandersetzt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, mitreißend, knackig und humorvoll.

Die Geschichte berührt ohne sentimental zu werden. Es macht Freude Clover zu begleiten, ihre Entwicklung zu verfolgen, ihr Leben in New York mitzuerleben.

Die Charaktere sind sehr anschaulich beschrieben und sehr sympathisch, sie sind mir sofort ans Herz gewachsen.

Dieses Buch ist ein gelungenes Gesamtpaket, das Lesen macht Spaß, die Geschichte fesselt und regt zum Reflektieren des eigenen Lebens an.
Ich möchte es gerne weiterempfehlen!

Bewertung vom 04.12.2023
Die Eisfischerin vom Helgasjön
Lamberti, Frieda

Die Eisfischerin vom Helgasjön


gut

Die Eisfischerin habe ich im Genre Literatur verortet und war sehr gespannt auf dieses Buch.
Allerdings hat es sich bei der Lektüre dann als schnöder Liebesroman entpuppt.
Viel Gefühl, viele Irrungen und Wirrungen, ach so überraschende Wendungen, das gesamte Paket wird bedient.

Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, ist nicht allzu belanglos.
Die Geschichte ist nix Neues, junge Frau hat Beziehungsprobleme, macht alleine Urlaub, findet jemand anderen, aber es ist natürlich alles nicht so einfach…

Statt Tiefgang gibt es Nordlichter, Rentiere und Schnee.
Das Buch bewegt und beeindruckt zwar nicht, vermittelt aber spontane Lust auf Urlaub. Das ist auch nicht schlecht, ist ja ein schönes Gefühl.

Da ich aber ein Buch mit mehr Gehalt, mehr Tiefgang und mehr Nachhall erwartet habe, hat mich dieses nicht überzeugen können.

Bewertung vom 20.11.2023
Bevor die Welt sich weiterdreht
Brosch, Luca

Bevor die Welt sich weiterdreht


sehr gut

Johanna Gabathuler ist eine junge Schweizer Krankenschwester, die von einem Fronteinsatz zurück nach Hause kehrt, dort ihre uneheliche Tochter verliert und stattdessen zwangsverheiratet werden soll.

Dieser Spionageroman über den ersten Weltkrieg und die neutrale Schweiz ist historisch sehr gut recherchiert, auch gibt er den Zeitgeist sehr gut wieder.
Die Verstrickungen der Mächtigen im Hintergrund eines Krieges, die Rolle der Frau zu dieser Zeit, das ist sehr anschaulich dargestellt.

Gut hat mir die Gliederung in kurze, manchmal sehr kurze Kapitel gefallen. Und ganz herausragend die Einschübe über die verschiedenen Protagonisten, auf die Weise sind die zeitgeschichtlichen Problematiken verschiedener Länder bis zum Kongo überaus deutlich geworden.

Ein nüchtern geschriebener und doch sehr bewegender Roman mit sehr interessanten Charakteren, den ich durchaus weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 20.11.2023
Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2
Jones, Mona

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2


weniger gut

Das Cover des Buches ist in pastelligen Farben gehalten, es glitzert, Kuchen fliegt durch die Luft und unter allem sitzt ein glückliches Pärchen.
Da ist der Klappentext bald überflüssig, man weiß, was man bekommt, es schreit nach Zuckerschock.

Und das Buch hält definitiv, was das Cover verspricht.
Eine seichte Romanze im Schnee, mit den vorhersehbaren Wendungen, ohne jeden Tiefgang.
Ein sehr beschauliches Buch, wer keine nervenaufreibende Aufregung möchte, ist hier genau richtig.

Die Charaktere sind sehr plakativ, bedienen sämtliche Klischees.
Der Schreibstil ist eher langweilig, keinesfalls anspruchsvoll.

Falls der Leser nicht vor Langeweile einschläft, ist das Buch schnell gelesen. Es bietet wenig Substanz, nichts zum Nachdenken.

Schön und recht gelungen fand ich die Landschaftsbeschreibung der Rocky Mountains, das Setting stimmt, die Geschichte ist nichts für mich.

Bewertung vom 13.11.2023
Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1
Völler, Eva

Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1


sehr gut

Mit diesem Buch brauchte ich so meine Zeit, bis ich damit warm wurde.

Als Kriminalroman war mir die Geschichte zu wirr, die Ermittlungen zu beliebig, das Verhalten der Protagonisten zu unüberlegt.

Als Liebesroman ist mir die Liebesgeschichte nicht stringent genug erzählt, es geht nicht tief genug, da sind zu wenig Emotionen und Entwicklungen.

Aber als historischer Roman, der ein bisschen Liebe und ein bisschen Kriminalistik aufgreift, konnte mich das Buch dann doch noch überzeugen.
Jetzt passt für mich auch der Titel, und wenn ich das Gefühl von damals, die langsam aufstrebende Wirtschaft und die gleichzeitige eigene Schuld im Naziregime, die sich tatsächlich ein jeder aufgeladen hat, und sei es auch nur durch Wegsehen, dem Roman zugrunde lege, dann ist er gar nicht mal so schlecht und durchaus lesenswert, auch wenn für mich die Protagonisten unnahbar und schlecht greifbar blieben.

Bewertung vom 10.11.2023
Kein guter Mann
Izquierdo, Andreas

Kein guter Mann


sehr gut

Dieses Buch begeistert mich vor allem durch seinen humorigen Schreibstil.

Die Themen sind eher schwer, Walter ist unglücklich, in seiner Familie ist viel schief gelaufen, Entscheidungen von früher beeinträchtigen ihn auch im Alter noch.
Häusliche Gewalt, psychische Erkrankungen, Missverständnisse und fehlendes Vertrauen, eher schwere Kost.

Aber durch den ansprechenden Schreibstil belastet dieses Buch den Leser nicht. Den knorrigen Walter konnte ich im Laufe der Geschichte sehr liebgewinnen, es werden viele Weisheiten auf unbelehrende Weise transportiert.
Die Idee des Briefe schickenden Gottes ist sehr stimmig umgesetzt.

Das Ende ist sehr schön, sehr stimmig.

Doch obwohl dieses Buch sehr viele Emotionen transportiert, hat es mich wenig berührt, ich blieb die gesamte Zeit eher distanziert und die Geschichte hallt auch nicht nach.

Bewertung vom 05.11.2023
Florence Butterfield und die Nachtschwalbe
Fletcher, Susan

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe


sehr gut

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe ist ein sehr gefühlvoller Roman über das bewegte Leben einer 87jährigen Dame, die am Rande einen Kriminalfall löst.

Florries vergangene und aktuelle Beziehungen zu ihren Mitmenschen stehen ganz klar im Vordergrund.

Die Charaktere sind sehr liebevoll und interessant dargestellt, besonders Florrie ist ein ganz besonderer Mensch, den ich sofort liebgewonnen habe.

Der Aufbau des Buches hat seinen Charme. In eher kurze Kapitel mit kreativen Überschriften gegliedert wird die Geschichte erzählt, mit Ausflügen in die Vergangenheit, die das bewegte Leben der Protagonistin zeigen.

Insgesamt ist es ein sehr nettes Buch, eine schöne gefühlvolle Geschichte.
Allerdings kam die Handlung für mich wenig voran, ich musste mich auf Florries gesamte Geschichte einlassen, was mir mitunter schwer fiel.

Bewertung vom 30.10.2023
Als wir an Wunder glaubten
Bürster, Helga

Als wir an Wunder glaubten


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eines meiner Highlights des Jahres.

Helga Bürster schreibt über Unnenmoor, ein kleines Dorf im ostfriesischen Moor.
Während in anderen Romanen oft die Nachkriegszeit in Großstädten ein Thema ist, ist hier der Schauplatz eine winzige Gemeinde im Moor.

Fernab der Zivilisation ist dort immernoch sehr viel Aberglaube verbreitet, dieser steht im absoluten Kontrast zur einsetzenden Modernisierung, wie der Trockenlegung des Moores.
Auch wird deutlich, wie schnell patente, selbstbewusste und selbständige Frauen als Töversche verschrien werden und was dieses für Auswirkungen in solch einer kleinen, abgeschlossenen Gemeinde hat.

Dieses Buch ist rundum gelungen. Es ist sehr atmosphärisch, es hat sehr interessante und authentische Charaktere, die deutsche Geschichte wird sehr eindrucksvoll dargestellt, auch das Grauen des Nationalsozialismus, das in diesem Dorf nicht fern war, sondern mitten vor Augen der Dorfbewohner geschah.


Auch das Ende, der runde Abschluss, die Verbindung zur Gegenwart gefällt mir sehr gut.