BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 750 BewertungenBewertung vom 07.10.2022 | ||
Der Roman spielt im Jahre 2064 in Ruhrstadt (Ruhrgebiet). Die Ballungsräume, eingeteilt in abgeschottete Zonen unterschiedlichen Lebensstandards, sind verdichtet, Dörfer im ländlichen Raum sterben aus und der Außenbereich besteht aus riesigen Naturschutzgebieten, die für Besucher gesperrt sind. |
||
Bewertung vom 02.10.2022 | ||
Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1 „Als [Doktorandin] Amy sich der Flirtereien [auf dem Veteranentreffen] erwehren kann, tritt sie nach vorne und fragt, wer von den Anwesenden etwas zu dem Widerspruch sagen könne, dass die US-Armee Westeuropa vom Nazi-Rassenwahn befreite, während es innerhalb der Army zugleich Rassentrennung gab.“ (455) |
||
Bewertung vom 23.09.2022 | ||
Es handelt sich um einen illustrierten Bildband über die sieben Weltwunder der Antike. Egon Bauer erläutert auf den ersten Seiten den historischen Hintergrund über die Entstehung der sieben Weltwunder mit ausführlicher Darstellung der Bedeutung der Zahl „sieben“ in den Mythen der Antike. Der Ursprung, so wird vermutet, geht auf Platon und einen Gelehrtenkreis zurück. Andere Autoren gehen zeitlich weiter zurück und benennen den Geschichtsschreiber Herodot als ursprüngliche Quelle. |
||
Bewertung vom 22.09.2022 | ||
„Aber was ist der Künstler?“ (34) Das ist Thema des Buches. Ist der Künstler ein Außenseiter, ein Mensch auf der Suche nach Identität oder, auf Tonio Kröger bezogen, ein verirrter Bürger? Er ist so anders als der im Leben stehende, weltlich orientierte, gutaussehende Hans Hansen. |
||
Bewertung vom 20.09.2022 | ||
Verblüffend - Phantastisch - Unglaublich Das Buch gliedert sich in 5 Teile und 16 Kapitel. Verschiedene Autoren haben dabei mitgewirkt. Vorgestellt werden verblüffende Phänomene in der Natur, phantastische menschliche Leistungen, wissenschaftliche Besonderheiten, seltsame kulturelle Bräuche sowie ungeklärte Ereignisse. Abgerundet werden die Ausführungen durch einen Blick ins Universum sowie einen Ausblick in die Zukunft. |
||
Bewertung vom 18.09.2022 | ||
Das Buch gibt einen Überblick über 5000 Jahre Mathematikgeschichte. Walter Popp erläutert die Anfänge der Mathematik in Ägypten, Babylon, Griechenland, Indien und Arabien. Er stellt große Mathematiker vor wie Euklid, Descartes, Leibniz, Gauß und Cantor, um nur Beispiele zu nennen, sowie einzelne ihrer Werke. |
||
Bewertung vom 15.09.2022 | ||
Der auf Kuba entstandene und später verfilmte Kurzroman wurde 1952 veröffentlicht. Er handelt von dem alten Fischer Santiago und seinem Kampf mit einem großen Marlin (Schwertfisch). Protagonisten sind Santiago und sein Freund, der Junge Manolin, der ihn manchmal auf seinen Touren begleitet und ihn mit Essen versorgt. |
||
Bewertung vom 08.09.2022 | ||
Behandelt wird ein fiktiver historischer Kriminalfall, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in dem Dorf Tschechin im Oderbruch in Brandenburg spielt. Die Novelle entstand 1886. Fontane legt den Fokus auf die gesellschaftlichen Verhältnisse und die Menschen. Er thematisiert insbesondere Schuld und Sühne. |
||
Bewertung vom 06.09.2022 | ||
Die ersten Menschen / Illustrierte Geschichte der Menschheit „Die ersten Menschen“ ist der erste Band einer fünfbändigen Enzyklopädie über Archäologie und Anthropologie. Es handelt sich um ein populärwissenschaftliches Buch, in dem renommierte Wissenschaftler aus verschiedenen Kontinenten der Welt zu Wort kommen und über ihre aktuellen wissenschaftlichen Forschungen berichten. Die Ergebnisse paläoanthropologischer Forschung werden einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist ein Buch für interessierte Laien. |
||
Bewertung vom 05.09.2022 | ||
Das Buch enthält Texte von Albert Einstein aus Interviews, Artikeln, Notizen, Reden und sonstigen Auftritten. Auf diese Weise erhalten die Leser einen Eindruck von Einsteins Denkweise. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||