Benutzer
Benutzername: 
Glueckskinderbuch.de

Bewertungen

Insgesamt 138 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2022
Cheng, Christopher

Bär und Maus - Jeden Tag und für immer


ausgezeichnet

Maus und Bär sind die allerbesten Freunde und gehen Hand in Hand durchs Leben. Doch die kleine Maus beginnt sich zu fragen, ob das auch für immer so sein wird. "Meinst du, wir werden uns immer noch an den Händen halten – auch wenn wir schon alt und grau sind..." ~ so beginnen ihre Fragen an den großen Pandabären. Daraufhin entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden, in welchem der Bär seiner Maus stets erneut versichert, dass er immer für sie da sein und sie lieben wird, egal was passiert. Ob sie nun seine Hilfe benötigt, etwas ganz Blödes anstellt, eine Gutenachtgeschichte hören möchte oder gar krank wird und vielleicht sogar ganz weit weggehen muss, wohin Bär nicht nachkommen kann – Bär wird sie immer bedingungslos lieben und nicht vergessen.

Diesem sehr warmherzigen und berührenden Bilderbuch gelingt es, auf leichte Art ein schweres Thema auch bereits für jüngere Kinder greifbar zu machen. Der Autor Christopher Cheng nutzt einfache und klare Sätze, um eine tiefgehende Botschaft zu vermitteln, die an unser Urvertrauen anrührt und an den Glauben an die Verlässlichkeit von Beziehungen und letztlich auch an eine Liebe, die über den Tod hinausgeht.
Die Illustrationen von Stephen Michael King sind liebevoll und ausdrucksstark und wie der Text einfach gehalten.

Maus und Bär werden im Umschlagtext als Freunde beschrieben, doch im Buch wird nichts darüber erwähnt und sie könnten genauso gut Eltern/Großeltern und Kind oder ein Liebespaar sein.
Ganz gleich, wie die genaue Beziehung der beiden aussieht, wir alle möchten von anderen doch einfach nur so geliebt und anerkannt werden wie wir sind.
Da dies in erster Linie ein Buch für Kinder ist, werden sich diese beim Lesen oder Zuhören der Geschichte wohl am ehesten ihre Eltern vorstellen. Erwachsene, die ihre Kindheit als schön beschreiben, erinnern sich sicher an die bedingungslose Liebe ihrer Eltern und an das Gefühl, dass egal, was sie machten oder welchen Lebensweg sie einschlugen, ihre Eltern immer zu ihnen gehalten und sie unterstützt haben, auch wenn sie vielleicht nicht immer alles verstanden haben, was ihr Kind tut. Genau diese Aussage wird mit dem Buch wunderbar transportiert und stärkt das Vertrauen von Kindern in sichere Verbindungen.

Eine kleine Anmerkung und Kritik möchte ich zum Schluss noch anbringen. Der australische Autor Christopher Cheng schrieb das Buch für seine Frau Bini, die schwer erkrankt war. Im englischen Original ist die Maus keine Maus, sondern eine Ratte. Denn die Ratte war schon immer Binis Lieblingstier.
Daher finde ich es mehr als schade, dass der deutsche Verlag diese dem Autor so bedeutungsvolle Hauptfigur einfach so in ein anderes Tier umwandelt. Ich als Urheberin der Geschichte wäre darüber sehr traurig...

Ein berührend-poetisches Bilderbuch über Vertrauen, Verlässlichkeit und bedingungslose Liebe, die über alle Grenzen hinausgeht und für immer da ist. Es eignet sich für unterschiedliche Gebiete, auch zur Trauerbewältigung.

Bewertung vom 23.02.2022
Tjernshaugen, Andreas

Der Blauwal


ausgezeichnet

Wusstet ihr, dass der Blauwal – so wie alle Wale – vor langer, langer Zeit einmal vierbeinig war und eher aussah wie ein großer Hund? Und war euch bewusst, dass der Meeressäuger unser Verwandter ist? Habt ihr euch schon einmal das enorme Gewicht eines ausgewachsenen Blauwals vorgestellt? Es entspricht mehr als 1000 erwachsenen Menschen! Diese und noch viele weitere spannende Informationen zu dem größten Tier, welches je gelebt hat, finden wir in Andreas Tjernshaugens Sachbuch für Kinder. Der Norweger nimmt uns darin zusammen mit einer Blauwalmutter und ihrem Jungen mit auf eine Reise durch die Tiefen des Ozeans und erzählt nebenbei viel Wissenswertes, auch zu anderen Walarten. Dabei lässt er das überaus traurige Thema des grausamen Walfangs und dessen fatale Folgen für eines der faszinierendsten und geheimnisvollsten Tiere unserer schönen Erde nicht aus.

Was mir an diesem Buch neben den vielen interessanten Dingen, die ich über Wale und den Blauwal im Besonderen lernen konnte, am besten gefallen hat, ist seine klare und übersichtliche Gestaltung. Es ist sowohl grafisch als auch inhaltlich nicht überladen und unruhig – wie bei Kindersachbücher manchmal leider der Fall – und vermenschlicht die Tiere auch nicht.

Die Sprache ist für die Zielgruppe von Kindern ab 8 Jahren wunderbar verständlich und einfach gehalten und wird durch die realistischen und ebenfalls schlichten wie stimmungsvollen Illustrationen von Line Renslebråten perfekt ergänzt. Der Autor spricht die Kinder in seinem erzählenden Ton direkt an und teilt sein Sachwissen spielerisch und altersgerecht.
Hervorheben möchte ich zusätzlich die äußerst gelungene und flüssige Übersetzung des Textes aus dem Norwegischen durch Ina Kronenberger.

Ein spannendes und ruhiges Sachbuch über die sanften Riesen der Meere, das mich neben dem Wissen und den großflächigen Illustrationen durch seine Klarheit und Übersichtlichkeit begeistert.

Bewertung vom 12.02.2022
Vick, Chris

Allein auf dem Meer


sehr gut

In diesem packenden Roman geht es um Bill, einen 15-jährigen englischen Jungen, der vor der Küste Marokkos aufgrund eines Orkans Schiffbruch erleidet. Zuerst scheppert er drei Tage lang allein auf dem Meer, dann trifft er auf eine weitere Schiffbrüchige, Aya, ein etwa gleichaltriges Berbermädchen. Die beiden treiben nun gemeinsam in einem winzigen Boot auf dem Ozean und müssen ums Überleben kämpfen.

Der Leser ist von Anfang an gebannt in der Geschichte drin. Zwischendurch wirkt die Handlung etwas langatmig. Das Ende wurde vom Autor, meiner Meinung nach, glaubhaft so gewählt und ist interessant. Durch den Erzählstil der Ich-Perspektive (Bill erzählt) kann man sich perfekt in das Geschehen hineinversetzen und fühlt sich oft, als ob man mit den beiden Jugendlichen im Boot sitzt.
Neben dem zentralen Thema des Überlebenskampfes handelt die Geschichte vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen, von Hoffnung, von Vertrauen und Misstrauen und von Freundschaft und Liebe.

Sehr gefallen haben mir die Abschnitte im Buch, in denen Aya Bill Geschichten wie aus Tausendundeiner Nacht erzählt. Diese Momente stehen im Gegensatz zum erbarmungslosen Kampf um Leben und Tod.

Obacht bei der Verlags-Altersempfehlung ab 11 Jahren! Dieses Buch ist aufgrund etlicher Szenen, in denen ums blanke Überleben gekämpft wird, und in denen daraus resultierende Grausamkeiten schonungslos geschildert werden, nichts für Kinder! Ich empfehle das Buch frühestens ab 13, besser ab 14 Jahren (so wie übrigens auch der britische Originalverlag).

Bewertung vom 04.02.2022
Lambeck, Silke

Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich


sehr gut

Matti und Otto sind die allerbesten Freunde und machen nichts lieber als den Sommer in ihrem geliebten Freibad "Blaues Wunder" zu verbringen. Doch das Schwimmbad ist eines sommerlichen Tages einfach geschlossen, weil das Geld für die Renovierungsarbeiten fehlt. Was nun? Wird es den fast elfjährigen Freunden gelingen, ihr "Blaues Wunder" zu retten?

Der Schreibstil der Autorin Silke Lambeck ist angenehm leicht und locker. Auch die Kapitel haben eine wirklich angenehme Länge. Doch ich bin ehrlich und habe gleich einen kleinen Kritikpunkt. Ich brauchte etwa die ersten vier Kapitel, um richtig in die Geschichte reinzukommen, denn zu Beginn schwirrten einige Namen herum, die ich nicht zuordnen konnte. Dies liegt daran, dass es bereits zwei Teile vor diesem Buch gab, die ich nicht gelesen hatte. Grundsätzlich ist der Kinderroman in sich abgeschlossen, doch ich fand den Einstieg in die Welt der Charaktere etwas holprig.

Sehr gefallen hat mir die Freundschaft zwischen Matti und Otto, die richtig schön auf einer Welle miteinander schwimmen und immer wissen, was der andere denkt. Auch die im Buch vorkommenden Themen werden viele Leser der Zielgruppe abholen. So geht es um Lügen und Ehrlichkeit, sich entschuldigen, wenn man Mist gebaut hat und darum, nicht aufzugeben und sich für Dinge einzusetzen, die einem wichtig sind, egal wie alt man ist.

Etwas, das mir aufgefallen ist, und das ich als äußerst wohltuend empfinde, ist die Tatsache, dass die Autorin keine Anglizismen in ihrem Buch verwendet. Statt "Flyer" schreibt sie zum Beispiel "Flugblatt". Bravo!
Die schwarz-weiß Illustrationen von Barbara Jung lockern das Gelesene auf.

Eine lebensnahe, sympathische Sommer-Kindergeschichte über Zusammenhalt, und dass es sich lohnt, für eine Sache, die einem wichtig ist zu kämpfen. Meine Meinung. (Wie Matti immer sagt. :) )

Bewertung vom 24.01.2022
Heger, Ann-Katrin

Oh! Ich muss aufs Klo!


ausgezeichnet

Greta entfährt knatternd ein lauter Pups! Oh, oh, Greta muss aufs Klo! Doch zuerst heißt es warten, denn die Schlange der Kinder, die auch mal müssen, ist lang. Als Greta endlich an der Reihe ist, macht sie plätschernd Pipi und auch einen Plumps ins Klo. Abputzen, Spülen und das Händewaschen nicht vergessen! Nun kann der Nächste aufs Klo.

Dieses lustige Klobuch mit vier verschiedenen typischen Toilettengeräuschen, die mittels eines Knopfdrucks ertönen, macht einfach gute Laune! :) Ganz spielerisch bringt das Pappbilderbuch kleinen Kindern ab 2 Jahren bei, wie das Auf-die-Toilette-Gehen funktioniert und was es dabei zu beachten gibt.

Gerade in diesem Alter beginnen Kleinkinder, die große Welt der Körperaktivitäten und der dazugehörigen Hygiene kennenzulernen. Des Öfteren werden das Klospülen und auch das Händewaschen dabei vergessen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dies selbst viele Grundschüler noch nicht so richtig drauf haben... :). Früh übt sich also! Und dieses erfrischende Buch eignet sich dafür ausnehmend gut.

Durch den Spieleffekt der vier lustigen Töne (Pupsgeräusch, Pullern, Klospülung und Händewaschen) und die einfachen und ulkigen Reime von Ann-Katrin Heger haben Kinder Spaß und prägen sich die einzelnen Schritte des Toilettengangs einfacher ein.
Neben der Freude und dem Sprachverständnis, werden durch das Auf-den-Knopf-Drücken zudem die motorischen Fähigkeiten geschult.
Das Pappbilderbuch ist bereits mit Batterien ausgestattet und es befindet sich ein An-/Aus-Schalter auf der Buchrückseite.

Katja Schmiedeskamps kindgerechte, lustige, nicht zu überladene Illustrationen sind farbenfroh und liebenswert. Niedlich ist auch Gretas kleines Stofftier, das immer mit dabei ist, bei den Toilettenschritten hilft und von den Kindern auf jeder Seite gesucht werden kann.

Meine absolute Empfehlung für Eltern und Pädagogen, die Kinder beim Erlernen der Toiletten-Routine unterstützen möchten!

Bewertung vom 10.12.2021
Taschinski, Stefanie

Wir freuen uns auf Weihnachten / Familie Flickenteppich Bd.4


sehr gut

Weihnachten steht vor der Tür und die Kinder aus Haus Nummer 11 sind schon ganz aufgeregt. Dies ist ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest mit ihrer Familie Flickenteppich, die die gesamte Nachbarschaft aus Haus Nummer 11 mit einschließt. Die Viertklässlerinnen Emma und Aylin, seit neustem Stiefschwestern, haben sich eine besondere Überraschung für ihre Flickenteppich-Familie ausgedacht. Doch zuvor wird gebacken, gewichtelt, gesungen und geschmückt. Nur Ben, Emmas großer Bruder, scheint sich in diesem Jahr aus allem heraushalten zu wollen und wirkt abweisend und geheimniskrämerisch. Werden die Kinder doch noch ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest mit der ganzen Familie und vielleicht sogar mit Schnee erleben können?

Dies ist bereits der vierte Band rund um Familie Flickenteppich, doch er kann gut eigenständig gelesen werden und man findet sich sehr schnell in die Hausbewohner und ihre Beziehungen zueinander hinein. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Emma.
Die Autorin Stefanie Taschinski gestaltet die Geschehnisse sehr alltäglich und lebensnah und ohne ein besonderes Abenteuer. Sie legt Wert darauf, eine buntgemischte Hausgemeinschaft zu beschreiben, in der zum Beispiel auch ein lesbisches Paar vorkommt, welches ein Baby erwartet.

Wirklich gefallen hat mir der Zusammenhalt der gesamten Nachbarschaft. Dies wäre sicher für jedes Mehrfamilienhaus wünschenswert und unterstützt den weihnachtlichen Charakter des Buches.
Die Geschichte eignet sich wunderbar zum Vor- und auch zum Selbstlesen und, da sie aus 24 Kapiteln besteht, kann sie auch sehr gut als Adventskalenderbuch im Dezember gelesen werden.

Anne-Kathrin Behl wertet das Buch mit ihren fröhlichen Illustrationen hervorragend auf und trägt dazu bei, dass das Gelesene sich besser einprägt. Schade, dass sie auf dem Titelbild keine Erwähnung findet; sind ihre Bilder doch auf fast jeder Seite zu finden.

Eine weihnachtliche Alltagsgeschichte über Menschen, die Zusammenhalt und Füreinanderdasein groß schreiben.

Bewertung vom 29.11.2021
Kramer, Irmgard

Alarm im Park / Pepino Rettungshörnchen Bd.2


sehr gut

Jupsidupisdu! Hier kommt Pepino – "das beste Rettungs-Eichhörnchen, das jemals in einem Dachboden über einer Feuerwache gelebt hat"! Wann immer die Feuerwehrleute zu einem Einsatz aufbrechen, ist Pepino zur Stelle. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Amini, seiner besten Eichhörnchenfreundin, der mutigen Jala, Hund Tiramisu und der Mönchsgrasmücke Dinki erlebt er einige Abenteuer. So hilft Pepino als kleine Igelbabys von einem Baum verschüttet wurden. Doch dann ist auf einmal sein kleiner Bruder Amini verschwunden? Hat der fiese Marder Don Kling etwas damit zu tun und werden Pepino und seine Freunde Amini retten können?

Die Tierfiguren werden von der Autorin Irmgard Kramer liebevoll und sympathisch beschrieben. Die Geschichte ist temporeich und an einigen Stellen auch lustig, doch irgendwie fehlt insgesamt der richtige Spannungsaufbau. Nichtsdestotrotz kann das Buch gut vorgelesen oder – aufgrund der großen Schrift – auch von Kindern selbst gelesen werden.

Hervorheben möchte ich die niedlichen Illustrationen von Nora Paehl, die auf jeder Seite zu finden sind, und die die Geschichte erst greifbar und anschaulich machen. Leider wird die Illustratorin nirgends auf dem Titelbild erwähnt. Das finde ich gerade bei einem Kinderbuch, bei dem die Bilder doch mindestens halb so wichtig sind wie der Text nicht in Ordnung.

Ein niedliches Kinderbuch über Freundschaft, Mut und Helfen, das sich wunderbar zum Vorlesen und aufgrund der herzerwärmenden Bilder auch zum Ansehen eignet.