Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2022
No Flames too wild / Love Down Under Bd.1 (eBook, ePUB)
Bilinszki, Nina

No Flames too wild / Love Down Under Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es gibt einige Regionen und Länder dieser Welt, denen gebe ich literarisch gern den Vorzug, obwohl ich selbst noch nie dagewesen bin. Als ich beim Stöbern in den Vorschauen die „Love Down Under Reihe“ entdeckt habe, wusste ich sofort; diese Reihe muss ich lesen.

Es ist mein erstes Buch von Nina Bilinszki, aber definitiv nicht mein letztes. Der Schreibstil hat mir bereits nach einigen Sätzen sehr gut gefallen. Isabel ist mit ihrer Freundin Sophie als Work and Travel Studentin in Australien unterwegs. Sie wollen jedoch nicht nur Land und Leute kennenlernen, sie wollen auch nach den Wurzeln des leider früh verstorbenen australischen Vaters von Isabel suchen. Beide Protagonistinnen sind sehr sympathisch und offen und so ist es auch kein Wunder, dass beide vor Ort schnell Anschluss finden. Sie landen in der kleinen Küstenstadt Eden und fangen im örtlichen Koala-Reservat als Aushilfen an. So können sie sich nützlich machen, nach Feierabend Surfen und dort nach der Herkunft von Isabels Vater recherchieren.

Blöd nur, dass Isabel seit ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat. Können die kleinen flauschigen hilfebedürftigen Koalas und der verschlossene Liam im Reservat sie überzeugen? Doch auch Liam schleppt eine Bürde mit sich herum, die ihn und auch das Reservat belasten. Können die zwei jungen Deutschen frischen Wind hineinbringen? Und ist da vielleicht noch mehr…?

Zweifel, Ängste und die Suche nach Antworten sind ein großes und vielfältiges Themengebiet. So ist es auch kein Wunder in einem New-Adult Roman Protagonisten vorzufinden, die damit zu kämpfen haben. Dies vor der großartigen Kulisse Australiens zu tun, ist wundervoll gelungen. Das sich Isabel und Liam dabei näherkommen, ist zu erwarten, doch können die Hürden gemeistert werden?

Auch die Clique von Liam liefert Nebencharaktere von denen ich auch gern mehr lesen würde und da ich neugierig bin, habe ich mal nach den Klappentexten von Band 2 und 3 geschaut und freue mich nun „wie Bolle“, da es tatsächlich einen Teil mit Sophie und mit Alicia, einer Freundin von Liam geben wird.

Ich vergebe volle Punktzahl.

Bewertung vom 07.09.2022
Black Hearts / Rivals Bd.3 (eBook, ePUB)
Lee, Geneva

Black Hearts / Rivals Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Finale: Nach den dramatischen Entwicklungen war ich wirklich gespannt, wie es für die Rachepläne und die wiederauflebende Liebe von Adair und Sterling ausgehen würde. An dieser Stelle möchte ich eine Warnung aussprechen: Man kann die Bände nicht einzeln lesen. Es werden nach und nach kleine Puzzleteile der Vergangenheit zusammengesetzt. Ihr müsst die Vorbände „Black Roses“ und „Black Diamonds“ unbedingt vorher gelesen haben!

Ein absoluter Cliffhanger zum Ende des zweiten Bandes ließ mich fiebernd zurück. Schnell griff ich bei Erscheinen zum finalen Band und mir wurde schnell der Wind aus den Segeln genommen. Warum? Nach diesem dramatischen Cliffhanger setzte die Handlung nicht unmittelbar dort wieder an, sondern startete mit einem Puzzleteilchen der Vergangenheit. Ein langer Rückblick in die Vergangenheit, der für mich ein unglücklicher Start war und bei mir lesetechnisch „die Luft raus lies“. Ich musste das Buch sogar erst mal beiseitelegen. Erst mit dem zweiten Anlauf kam ich wieder in die Handlung, die leider unnötige Längen aufweist. Stilistisch äußerst unglücklich gelöst.

Die kleine Ellie mutiert zur Schachfigur im Rachespiel um Macht, Reichturm und Prestige. Werden die Gerechtigkeit und die Liebe siegen?
Bei diesem Spiel werden jedoch nach und nach Komponenten bekannt, die es nur in Serien wie Denver und Dallas geben kann und diesen Serien durchaus würdig sind. Mit dramatischen Entwicklungen und kindlichem Charme holt sich Geneva Lee mit ihrem Schreibstil die Spannung und den Unterhaltswert jedoch zurück und hat mich mit einem wahren Herzschlagfinale dann doch zufrieden zurückgelassen.

Ich vergebe 4 von 5 Punkten und frage mich, ob es ein Spin off für Luca und Jack, Sterlings Freunde, geben könnte.

Bewertung vom 06.09.2022
Schreib oder stirb (eBook, ePUB)
Fitzek, Sebastian; Beisenherz, Micky

Schreib oder stirb (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurz nach Erscheinen zog dieses Buch bereits bei mir ein. Da ich allerdings noch mit einem anderen Buch beschäftigt war, kam ich nicht gleich dazu es zu lesen. Es mehrten sich die „Fitzek typischen“ Kritiker und mir verging die Lust auf dieses Werk.

Vor einigen Tagen gab ich dem Buch eine Chance und las es in zwei Tagen durch. Die Kombination Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz ist genial. Der Schreibstil ist genau mein Humor. Die Handlung, zu der komme ich gleich, ist eingebettet in triefendem Zynismus und bitterbösem schwarzem Humor. Eigentlich müsste man das Buch mit Abstand ein zweites Mal lesen, um alle Witze, Anekdoten und Seitenhiebe überhaupt aufnehmen zu können.

Die Handlung ist dennoch Fitzek typisch. Ein spannendes Buch mit einer Handlung, bei der man sich fragt, wie kommt man da bloß drauf und das Ende…überraschend mit dem für mich manchmal unzufriedenstellendem Ende.

Doch nun zur Handlung: Carl Vorlau sitzt in einer privaten psychiatrischen Klinik ein. Er erpresst den Literaturagenten David Dolla. Womit? Er soll einen Buchdeal über eine Million Euro aushandeln und das Buch selbst schreiben, in dem er der Held sein könnte. Held? Sein könnte? Die kleine Pia wurde entführt und sollte Dolla den Auftrag ablehnen, wird diese sterben. Doch Vorlau hat nicht nur Pia in der Hand, sondern auch Dolla und seine Lieben.

Im flapsigen Plauderton mit Wortwitzen und Seitenhieben kämpft sich fortan David Dolla durch die Handlung. Diesen Humor muss man mögen, ist aber wirklich erfrischend anders.

Doch Dolla ist nicht allein. Ein Potpourri an verschrobenen Charakteren ist auf seiner Seite. Da haben wir Penelope Karlslowski, eigenwillige dominante Sekretärin mit geteerter Lunge, die mit ihren Glimmstengeln alle in die Knie zwingt. Enno Meilchor, Anwalt in der Grauzone mit Rennrad und Geschäftssinn, Tillmann Martin, muskelbepackter Exbulle mit Putzfimmel und Engin, kriminelles Etwas mit sehr guten Informationen und Verbindungen und Autor von Liebesromanen.

Das hier der ein oder andere Tropfen Blut fließt ist klar, doch wie das Buch ausgeht und ob es überhaupt geschrieben wird, müsst ihr selbst lesen. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten und könnte mir eine Kombination dieses Autorenduos oder eine Fortsetzung mit dem Potpourri an verschrobenen Charakteren durchaus vorstellen. Man weiß ja schließlich nie, welche Inspiration so manche Autoren so haben…..

Bewertung vom 04.09.2022
Das Letzte, was du hörst
Winkelmann, Andreas

Das Letzte, was du hörst


ausgezeichnet

Ein Podcast, der die Menschen – hauptsächlich Frauen – begeistert. Die Stimme, die sich mit Ratschlägen und Empathie in die Gedanken der Zuhörer einschleicht, gehört Marc Maria Hagen. Doch dieses Mental Coaching „Hörgefühlt“ ist vielmehr….es lauert der Tod hinter dem gesprochenen Wort. Bist Du stark genug?

Andreas Winkelmann gehört schon lange zur Riege meiner Lieblingsautoren und ich war gespannt auf dieses Buch. Denn es ist augenscheinlich ein Einzelband, obwohl ich mir eine Fortsetzung wünschen würde.
Fortsetzung? Keine Angst, das Buch ist in sich abgeschlossen, aber nach der ersten Leiche, die mit laufendem Podcast auf den Kopfhörern gefunden wird, nimmt die toughe Carola Barreis ihre Ermittlungen auf. Sie ist schon lange in ihrem Job und man kann ihr im wahrsten Sinne kein X für ein U vormachen. Man könnte auch sagen, sie hat Haare auf den Zähnen und mit ihrer zynisch griffigen direkten Art fetzt sie sich liebevoll mit dem Pathologen Paul. Ein Duo, das Qualitäten für ein Ermittlungsduo in Serie hätte.

Schnell kommt die Frage auf: Wo endet ein normales Mental Coaching? Wo sind die Grenzen? Wenn man den Egoismus gezielt stärkt, kann man da zum Mörder werden? Wer hat welche Motive?

Die Journalistin Roya Mayer stolpert in das Geschehen hinein und Sarah, Fan der Seite, freut sich auf ein persönliches Coaching Wochenende. Werden alle unbeschadet davonkommen?

Natürlich nicht. Sonst hättet Ihr keinen echten Winkelmann vor Euch. Mit geschickten Wendungen und einigen „Altlasten“ der Protagonisten aus ihrer Vergangenheit erwartet Euch ein echtes Thrillervergnügen. Lüge, Liebe, Labiles und Letales zum Lauschen - es gibt auf www.hoergefuelt.de eine interaktive Einstimmung auf das Buch - bekommen von mir volle Punktzahl.

Bewertung vom 04.09.2022
Das Glück riecht nach Sommer
Werkmeister, Meike

Das Glück riecht nach Sommer


ausgezeichnet

Die Ärztin Ina wagt in Hamburg einen Neuanfang. Zu mindestens war das der Plan. Nachdem ihre letzte Beziehung und ihr Job an einem Krankenhaus in Husum Geschichte sind, bewirbt sie sich in dem Hamburger Krankenhaus, an dem inzwischen ihr Schwarm aus vergangenen Tagen als Oberarzt arbeitet und macht sich auf Wohnungssuche.

Doch schnell stellt sich Ernüchterung ein, das Auswahlverfahren zieht sich und bewohnbare Wohnungen sind rar. Durch ihre Freundin Filiz bekommt sie die Möglichkeit, in einer kleinen Gartenlaube am Alsterfleet unterzuschlüpfen.

Und da sie Zeit zum werkeln hat, holt sie das verwilderte Gärtchen mit etwas Hilfe aus einer Art Dämmerzustand heraus. Mit jedem kleinen Erfolg im Garten, sieht auch Ina ihre Ziele klarer….

Ina ist den Fans von Meike Werkmeister bereits bekannt, denn sie ist eine Nebenprotagonistin aus „Der Wind singt unser Lied“, die natürlich ihre eigene Geschichte verdient hat. Aber keine Sorge, alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings finde ich ein literarisches Wiedersehen immer schön und es ist auch sehr gelungen.

Ina hat aufgrund ihrer Familiengeschichte immer Rücksicht auf andere genommen und weiß gar nicht, wie ihre Zukunft aussehen soll. Sie verrennt sich gern in Tagträumerei zu ihrem damaligen Mentor und sieht gar nicht, dass auch andere Mütter schöne Söhne haben. Klingt eigentlich ganz einfach, aber das Herz macht da einfach nicht mit. Und das sitzt bei Ina definitiv am rechten Fleck. Sie hilft ihren Gartennachbarn und auch ihrer Freundin Filiz, die davon anfänglich gar nicht so begeistert ist, so dass …nein, mehr verrate ich nicht.

Das Buch habe ich aufgrund des schönen Schreibstils und der Atmosphäre rasch ausgelesen und war schon fast ein bisschen traurig, als ich am Ende bei den Bonusrezepten angekommen bin. Wer bereitet mir die eigentlich zu? Ich habe mich ein wenig in den Schrebergarten meiner Eltern zurückgeträumt, der leider in der Form nicht mehr betrieben wird und vergebe volle Punktzahl.

P.S.: Die WG-Bewohnerinnen von Inas Freundin Filiz sind übrigens auch sehr interessante Charaktere, die meiner Meinung nach auch eigene Bücher verdient hätten….

Bewertung vom 02.09.2022
Morgen werden wir glücklich sein (eBook, ePUB)
Korte, Lea

Morgen werden wir glücklich sein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Marie, Amiel und Genevieve: drei junge Frauen, die sich selbst seit Kindheitstagen als die drei Unbesiegbaren bezeichnen. Doch als 1940 die Deutschen in Paris einmarschieren, wird alles anders. Kann ihre Freundschaft dem Kriegsgeschehen standhalten?

Als ich zu diesem Buch griff, war ich überzeugt, dass die drei jungen Frauen literarisch eine schwere Zeit durchleben werden. Denn das Thema ist nicht neu und wir wissen leider alle, auf was es hinauflaufen wird und kann. Doch das ist genau der Punkt. Dieses Buch ist ein Buch gegen das Vergessen. Es ist mein erstes Buch von Lea Korte und ich fand den Schreibstil bereits von der ersten Seite an mitreißend und einfühlsam. Man hat das Gefühl die drei Frauen von Anfang an zu kennen. Dennoch fiel es mir von Seite zu Seite schwerer weiterzulesen, da das Schicksal durch Aus- und Rückblicke in Stückchen freigegeben wurde.

Schnitt: Im heutigen Frankreich treffen Josephine und Malou aufeinander. Beide hegen aufgrund der Erfahrungen der Großmütter Genevieve und Marie Groll gegeneinander. Doch warum? Das erfährt auch der Leser erst nach und nach:

Marie wendet sich als Lehrerin der Resistance zu. Sie mag nicht wegsehen und engagiert sich im Untergrund von Paris. Amiel ist Jüdin und Ärztin. Ihr hippokratischer Eid prägt sie. Trotz Angst vor drohender Gewalt und Verschleppung bleibt sie in Paris und will helfen. Sie hinterfragt die Motivation der Taten und versucht sich an einer neutralen Sichtweise. Doch wie lange kann sie dies für sich selbst gefahrlos tun? Genevieve dagegen ist Sängerin und ist quasi zwischen den Stühlen oder vielmehr zwischen Stuhl und Bühne gefangen. Will sie weiter singen, so sind ihre Zuhörer fortan Nazis. All dies führt zu einer ergreifenden Verkettung von Ereignissen, die sich schließlich auf die sogenannten „Kriegsenkel“ (hier: Josephine und Malou) auswirkt.

Ein ergreifendes Buch, dass ich schon vor Wochen beendet habe, allerdings nicht sofort die richtigen Worte für eine Rezension gefunden habe. Das Buch lebt von der Freundschaft der Frauen, ihren Wünschen und Zielen für die Zukunft, ihre Liebe und ihre nicht immer ehrlichen Motive und Handlungen: volle Punktzahl.

Bewertung vom 02.09.2022
In der Regel bin ich stark
Wilken, Anna

In der Regel bin ich stark


ausgezeichnet

Neben der Sommerpause gibt es noch einen Grund, warum ich länger nicht gebloggt habe; ich war im Krankenhaus und habe dort nach einer OP erfahren, dass ich an Endometriose leide und das vermutlich seit Jahrzehnten. Endowas? Oder ist das die Krankheit, von der inzwischen so viel in den Medien berichtet wird? Ja. Aber das heißt nicht, dass man bei den behandelnden Ärzten auf offene Ohren stößt. Denn es ist eine Krankheit, die sich durch verschiedene Symptome und Beschwerden äußert. Also braucht man als Betroffener schon ein paar Tipps, um an der richtigen Stelle sich konkret äußern und mit der chronischen Erkrankung leben zu können.

Vorweg: Ich mag keine Sachbücher zu Erkrankungen etc. Ich tat mich teilweise schon an Kinderratgebern schwer. Meist sind mir die Bücher zu unpersönlich und zu klinisch bzw. zu theoretisch. Doch dieses Buch ist anders.

Anna Wilken (inzwischen allerdings Anna Adamyan) ist einigen von Germany’s Next Top Model bekannt (mir übrigens nicht

Bewertung vom 05.06.2022
Verraten / Clans of New York Bd.1 (eBook, ePUB)
Gray, Brianna

Verraten / Clans of New York Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Achtung! Jetzt wird es düster. „Clans of New York: Verraten“ ist eine „dark romance“ Geschichte vom Feinsten. In New York residieren vier Mafiaclans (zwei russische, ein italienischer und ein irischer). Der Nachwuchs der Patriarchen macht u.a. eine elitäre High School unsicher und die jungen Männer werden bereits nach und nach in die Mafiageschäfte eingeführt. Machtspiele und das Töten laufen neben dem Schulalltag. Und die jungen Frauen? Die werden auf ihre anstehenden Rollen an der Seite eines Clanmitglieds vorbereitet.

Ekaterinas Leben ist also vorbestimmt. Sie wird Aleksandr heiraten. Doch als seine Familie die anderen Clans hintergeht, muss Ekaterina Giulio, den künftigen Anführer aller Clans heiraten, um die Allianz und den Frieden der verbliebenen Clans sicherzustellen.

Auf dieses Buch bin ich durch Zufall gestoßen und der Klappentext hat mich sofort angesprochen. „Mafia“ ist tatsächlich mal ein Thema, was in der bad boy Thematik noch nicht ausgekocht wurde. Sicherlich gibt es „365 Tage“ und einige ähnliche Bücher, aber es halt nicht der 1000 Millionär.

Dass Giulio kein Chorknabe ist, dürfte klar sein. Auch werden die Frauen in der Männerwelt wie Schachfiguren für Bündnisse hin und her geschoben. Die Wertschätzung ist hier je nach Nationalität des Clans ganz unterschiedlich. Ein Verlobungsring hat hier keine romantische Bedeutung, sondern ist eher eine Kennzeichnung und Brandmarkung. Wer also lieber romantische Liebesromane ohne düstere Elemente liest oder wen so etwas aufregt, der ist hier fehl am Platze.

Giulio und Ekaterina verbindet also fortan die Ränke- und Machtspiele der Mafia. Doch natürlich ist da noch mehr…Angst, aber auch Leidenschaft. Es erwarten Euch also auch ein paar pikante Szenen. Werden beide eine Einheit? Welche Gefahr droht den Clans? Obwohl mich persönlich diese Dominanz nicht anspricht, passte sie doch zu der mitreißenden Geschichte und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Geplant sind wohl drei Teile. Das Buch scheint in sich abgeschlossen, so dass ich vermute, dass die Folgebände sich mit dem anderen Mafianachwuchs und der voranschreitenden Mafiageschichte beschäftigen werden. Ich vergebe volle Punktzahl für diese überraschende Buchentdeckung.

Bewertung vom 01.06.2022
Der Wind nimmt uns mit / Farben des Sommers Bd.3
Herzog, Katharina

Der Wind nimmt uns mit / Farben des Sommers Bd.3


ausgezeichnet

Maya ist wie ein Blatt im Wind. Sie ist als Reisebloggerin kaum länger als eine Woche an einem Ort. Sie hat fast die ganze Welt gesehen. Doch einen Ort meidet sie: La Gomera. Dort wohnt die Frau, die sie bis vor einigen Jahren für ihre leibliche Mutter hielt. Ein One Night Stand, eine damit verbundene Schwangerschaft und die Suche nach dem Kindesvater führen sie jedoch genau auf diese Insel: eine Reise, die die wichtigste in ihrem Leben zu sein scheint.

Das Buch ist bereits vor einiger Zeit erschienen. Ich hatte es auch bereits begonnen als es frisch gedruckt auf meinem Nachttisch landete. Doch leider wurde ich durch Zufall extrem gespoilert, so dass ich es weggelegt habe. Da mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefällt und nun „ein bisschen Gras über die Spoiler in meinem Gedächtnis“ gewachsen war, habe ich mich neulich wieder herangewagt und habe es innerhalb kürzester Zeit gelesen.

Maya ist eine flatterhafte Protagonistin; aufgrund der ungeklärten Frage ihrer Herkunft, ist sie als Reisebloggerin unbewusst auf der Suche. Dabei sieht sie die schönsten Orte dieser Welt und doch fehlt Beständigkeit in ihrem Leben.

Als die Schwangerschaft sie zum Umdenken zwingt, landet sie auf La Gomera. Eine Insel voller Sonne und Zuversicht. Denn hier leben Aussteiger und Künstler, die aus den verschiedensten Gründen ihre Denk- und Lebensweisen umgestellt haben.

Auch Karoline, ihre Ziehmutter lebt dort. Hat sie die Chance, alles Unausgesprochene zu klären? Wird sie das Kind bekommen und ihr Leben ändern?

Das Buch hat zwei Perspektiven einmal Mayas Erlebnisse im laufenden geschehen und im Rückblick Karolines Sichtweise vor nunmehr 32 Jahren. So erfährt der Leser zusammen mit Maya stückweise, was geschah. Das Buch lebt auch von der vielfältigen Sammlung an Nebenfiguren, die Mayas Suche nach ihrem (neuen?) Lebensweg begleiten.

Ich vergebe volle Punktzahl für dieses tolle Buch, das den Leser auf andere Gedanken bringt.

Bewertung vom 30.05.2022
Golden Hill Kisses / Golden Hill Bd.2
Böhm, Nicole

Golden Hill Kisses / Golden Hill Bd.2


ausgezeichnet

Auf geht es nach Montana. Zurück nach Golden Hill für mich und das erste Mal für Ajden. Ajden braucht eine Auszeit. Eine Auszeit von der Liebe und auch von seiner Arbeit. Nach einer gescheiterten Beziehung und seinem energieraubenden Einsatz für Schwächere nimmt sich Ajden eine Pause auf der Golden Hill Ranch seines Freundes Parker. Doch hier in den Bergen Montanas trifft er seinen One Night Stand Arizona wieder, die als Journalistin ausgerechnet ein Feature über die Ranch schreiben will.

An dieser Stelle empfehle ich Euch unbedingt die Reihenfolge der Bücher einzuhalten und vorher unbedingt „Golden Hill Touches“ zu lesen. Denn Parker und auch Sadie haben aus der Ranch inzwischen ein wahres Schmuckstück gemacht. Ihre Beweggründe sind wichtig für den Verlauf der Handlung rund um die Ranch.
Wer bei dem Namen Ajden grübelt und schon andere Bücher der Autorin gelesen hat, grübelt richtig. Denn Ajden ist der Bruder von Riley aus „One Last Song“. Die Autorin hat nämlich Freude daran, ihre eigene Welt zu kreieren und dies gelingt ihr hervorragend. Bereits nach den ersten Seiten war ich wieder mittendrin und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ajden hat ein Helfersyndrom. Immer in Bewegung auf der Suche nach Möglichkeiten anderen zu helfen. Kaum ist er auf der Ranch angekommen, bietet er Parker und Sadie Hilfe beim Beantragen von Fördergeldern an. Schließlich hat er dies bis vor Kurzem sehr erfolgreich getan. Alles fand ein Ende als die Journalistin Arizona einen Skandal im Zusammenhang mit einer der Firmen, mit der Ajden zusammengearbeitet hat, aufdeckte. Beziehungsgeschädigt, frustriert und enttäuscht versucht er in der Idylle der Ranch zur Ruhe zu kommen.
Doch nach Arizonas Auftauchen ist an Ruhe nicht mehr zu denken, denn die Anziehungskraft können beide nicht leugnen. Doch was geschah in der Zwischenzeit mit Arizona? Sie wirkt verändert und scheint ein dunkles Geheimnis mit sich herumzutragen.

Die Geschichte der beiden zeigt eindrucksvoll das Für und Wider der Pressearbeit auf. Einerseits geht es darum die Menschen mit notwendigen Informationen zu versorgen. Dies sollte jedoch informieren, aufklären und bewegen und keine Hetzjagd beinhalten. Sensationsgier und Paparazzi sollten nicht die Norm sein und sind, Gott sei Dank, auch nicht Arizonas Anliegen. Zusammen mit Ajden geht sie auf Motivjagd, um die Ranch ins goldene Licht für das Feature zu rücken.

Da möchte man sich doch gleich mit in einen Schaukelstuhl setzen und das Dämmerlicht genießen. Wohin die Erlebnisse der Vergangenheit die beiden führt und was Seesterne mit ihrer Motivation zu tun haben, müsst ihr unbedingt selber lesen: volle Punktzahl.