Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 791 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2024
Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things
Yarros, Rebecca

Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things


sehr gut

Nie nach Alba zurückkehren, nie den Dienst quittieren, nie wieder die Vorwürfe seines Vaters anhören und Willow Bradley nie wieder ansehen.
Vier Vorsätze, die Camden Daniels gemacht und die er mit seiner Rückkehr in seine Heimatstadt allesamt gebrochen hat.
Doch sein an Alzheimer erkrankter Vater braucht ihn und so überwindet er sich und kehrt nach zehn Jahren heim.
Sein Ruf ist nicht der beste, aber als er sich in der Stadt behaupten muss, stellt sich Willow Bradley an seine Seite.
Während er sie auf Abstand halten will, denkt Willow gar nicht dran und lässt sich nicht fernhalten.
Können sie den Hindernissen trotzen und gemeinsam glücklich werden?

"Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things" von Rebecca Yarros ist ein Einzelband, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Willow Bradley und des achtundzwanzig Jahre alten Camden Daniels erzählt wird.

Zehn Jahre hat Camden gedient und sechs Jahre ist es her, dass er seinen jüngeren Bruder Sullivan aus dem Krieg zurückgebracht und beerdigen musste. Seitdem war er nicht mehr in Alba, einer Geisterstadt in Colorado. Nun kehrt er zurück, denn sein Vater Arthur ist an Alzheimer erkrankt und Cams älterer Bruder Alexander braucht Hilfe bei der Betreuung. Doch Cam ist das schwarze Schaf der Familie Daniels, der in seiner Jugend viel Mist gebaut hat und seinen Jähzorn oft nicht im Griff hatte. Sein Vater hat ihm nie verziehen, dass Cam Sully nicht retten konnte und gibt ihm die Schuld an dessen Tod. Aber Cam ist trotzdem da, wenn er gebraucht wird und ist geduldig im Umgang mit seinem Vater.
Zu Willow hatte Cam schon immer eine ganz besondere Beziehung, denn die beiden waren früher unzertrennlich, bis Willow mit Sully zusammengekommen ist und Cam und Sully zur Armee gegangen sind.

Auch Willow Bradley hat ein angespanntes Verhältnis zu ihrem Vater, denn sie hat nicht den Weg genommen, den er ihr vorgegeben hat, sondern ihre eigenen Entscheidungen getroffen. Sie ist eine Künstlerin in einer Familie, in der fast nur das rationale Denken zählt.
Genau wie Cam ist sie sehr stur und steht zu ihren Entscheidungen.
Die beiden waren früher beste Freunde, kennen sich auch nach Jahren immer noch sehr gut, weil sie den Kern des jeweils anderen verstehen. Aber schon früher haben die beiden Gefühe gehabt, die über Freundschaft hinausgingen und diese Gefühle sind wieder da, als die beiden sich wiedersehen.
Camden will Willow nicht verletzen und er weiß, dass in einer Kleinstadt wie Alba viel geredet wird und möchte ihr den Klatsch ersparen, der unweigerlich folgen würde, wenn Willow mit dem Bruder ihres verstorbenen Freunds zusammenkommen würde.
Doch jetzt, wo Cam zurück ist, lässt sich Willow nicht auf Abstand halten.

Ich mochte Willow und Cam richtig gerne! Cam konnte mich echt überraschen, denn er ist eigentlich sehr ruhig und geduldig, gegenüber Willow auch sehr sanft und fürsorglich, auch wenn er sich oft provozieren lässt und manchmal seinen Jähzorn nicht im Griff hat. Er wurde oft verletzt, weil er immer als das schwarze Schaf abgestempelt wurde und hat viele Sachen einfach hingenommen. Aber er kämpft für den Willen seines Vaters, auch wenn dieser Cam nicht mal im Haus haben möchte.
Willow war sehr liebevoll und hartnäckig. Sie lässt sich nichts sagen und ist an Cams Seite, wenn er sie braucht, ebenso wie er an ihrer. Ich mochte es, dass die beiden offen miteinander kommunizieren, auch wenn es mir an manchen Stellen ein bisschen zu schnell mit ihnen ging, aber ansonsten konnten die beiden mich echt mitreißen!

Das Städtchen Alba lebt von dem Tourismus, denn früher wurde dort Bergbau betrieben. Es leben keine tausend Einwohner dort, und wenn man es sich mit diesen einmal verscherzt hat, dann hat man lange schlechte Karten.
Cam muss das Vertrauen der Einwohner von Alba zurückgewinnen und es war spannend mit anzusehen, wie ihm das nach und nach gelungen ist.
Aber auch das Thema der Alzheimer-Erkrankung von Cams Dad Art fand ich richtig spannend! Seine beiden Söhne sind sich uneins, denn Art möchte im Fall der Fälle nicht wiederbelebt werden. Cam will seinen Vater unterstützen und dafür sorgen, dass dieser seinen Willen bekommt, doch Xander ist Arts Vormund und möchte nichts davon hören.
Ich fand erst mal das Thema Alzheimer richtig interessant, aber auch die Frage, ob Art noch selbst über sein Leben bestimmen darf, wenn er oft nicht klar im Kopf ist.
Auch die restliche Handlung konnte mich fesseln, denn es wurde nie langweilig, war sehr gefühlvoll erzählt. Zum Schluss kam noch mal richtig Spannung auf und es gab ein paar Überraschungen!

Bewertung vom 31.03.2024
Yours Truly
Jimenez, Abby

Yours Truly


sehr gut

Briana Ortiz hat ein schweres Jahr hinter sich, denn ihr Mann hat sie mit einer gemeinsamen Freundin betrogen und ihre Scheidung steht kurz bevor, außerdem braucht ihr Bruder eine Organspende.
Sie arbeitet in der Notaufnahme und als der derzeitige Leiter der Notfallmedizin des Royaume Northwestern Hospital sich zur Ruhe setzen will, hofft sie darauf, seinen Posten zu bekommen.
Doch dann fängt Dr. Jacob Maddox in der Notfallmedizin an und wird zu ihrem Konkurrenten um den Posten.
Aus ihrer anfänglichen Abneigung wird schnell Zuneigung, denn Jacob ist bereit, ihrem Bruder eine Niere zu spenden. Um Jacob einen Gefallen zu tun, wird sich Briana als seine Freundin ausgeben, denn Jacobs Bruder heiratet ausgerechnet Jacobs Ex-Freundin Amy, was seine Familie den beiden sehr übel nimmt.
So spielen die beiden ein frisch verliebtes Paar, doch warum fühlt es sich nicht so an, als wäre alles nur gespielt?

"Yours Truly" von Abby Jimenez ist der zweite Band der Part of Your World Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der fünfunddreißig Jahre alten Briana Ortiz und Jacob Maddox erzählt wird.

Briana ist eine humorvolle und eigenständige Frau. Der Betrug ihres Mannes Nick hat sie natürlich tief verletzt und in eine bestehende Kerbe geschlagen, denn schon auf ihren Vater war kein Verlass, denn dieser verließ die Familie, als Brianas Mutter mit ihrem jüngeren Bruder Benny schwanger war.
Briana tut sich schwer damit, Menschen zu vertrauen und hat das Thema feste Beziehung, geschweige denn eine erneute Hochzeit bereits abgehakt, doch dann tritt Jacob in ihr Leben.
Genau wie Briana ist er Notfallmediziner, aber er leidet an einer Sozialphobie und Angstzuständen, die er mal besser, mal schlechter im Griff hat. Es hat ihm sehr wehgetan, dass seine Ex-Freundin Amy ausgerechnet mit seinem Bruder Jeremiah zusammengekommen ist, und nun haben die beiden sich auch noch verlobt. Jacobs Familie steht auf seiner Seite, doch Jacob will den Riss nicht vergrößern und tut so, als würde es ihm damit gut gehen.

Jacobs Start im Royaume ist nicht einfach, aber dank Brianas Hilfe findet er sich schnell zurecht. Ich fand es spannend, dass die beiden Ärzte sind und fand es dann wiederum schade, dass wir verhältnismäßig wenig aus der Notaufnahme mitbekommen haben, da ich Krankenhaus-Settings eigentlich immer gerne lese!
Brianas Bruder Benny braucht dringend eine Spenderniere, und als Jacob sich testen lässt, kommt heraus, dass er perfekt geeignet ist, sodass er sich dazu entschließt, Benny eine seiner Nieren zu spenden. Im Nachwort erklärt Abby Jimenez, dass dieses wichtige Thema für sie sehr persönlich war und ich fand es sehr spannend, dass es in dieser Geschichte auch um das Thema Organspende ging!

Obwohl Briana und Jacob sich schnell gut verstehen, einigen sie sich darauf, dass Briana Jacobs Freundin spielen soll, damit Jacobs Familie glaubt, dass er über Amy hinweg ist. Dadurch, dass man aus ihrer beider Sicht lesen durfte, weiß man, dass sie sich beide immer stärker in den jeweils anderen verlieben, doch auf dem Weg zu ihrem Glück liegen viele Hindernisse, die sie überwinden müssen. Ich fand es dabei sehr schön zu verfolgen, wie die beiden sich kennen und lieben gelernt haben, wie einfühlsam Briana war, wenn es um Jacobs Ängste ging und wie geduldig Jacob, was Brianas Zweifel betraf.
Zum Schluss war es mir dann ein wenig zu viel des Guten, weil sich die Ereignisse hier ein wenig überschlagen haben, wenn man bedenkt, wie langsam es sich vorher entwickelt hat, aber insgesamt hat mir die Geschichte der beiden richtig gut gefallen! Es ging stärker in die Tiefe als ich gedacht hätte und ließ sich dabei leicht lesen und war sehr unterhaltsam!

Fazit:
"Yours Truly" von Abby Jimenez hat mir richtig gut gefallen!
Die Geschichte von Briana und Jacob konnte mich bis auf wenige Kleinigkeiten echt überzeugen! Ich mochte es, wie langsam ihre Gefühle sich entwickelt haben und wie stark die Themen in die Tiefe gingen. Es war aber immer unterhaltsam und ließ sich sehr gut lesen! Zum Schluss war es mir ein wenig zu viel des Guten und ich hätte auch gerne noch mehr von den beiden im Krankenhaus gesehen, aber auch so mochte ich das Buch richtig gerne!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 31.03.2024
Die Welt in Aufruhr / One Piece Bd.82
Oda, Eiichiro

Die Welt in Aufruhr / One Piece Bd.82


sehr gut

Der Besuch auf Zou war nur kurz und schon bald trennen sich die Wege der Strohhutbande erneut, denn Sanji ist auf dem Weg nach Totland, dem Territorium von Big Mom und so machen sich Ruffy, Nami, Chopper und Brook auf, um ihren Koch zurückzuholen, während der Rest der Bande nach Wa No Kuni weiterreist, wo Kaido auf sie wartet.

"Die Welt in Aufruhr" von Eiichiro Oda ist der zweiundachtzigste Band der One Piece Reihe.

Auch in diesem Band passiert wieder einiges, wobei wir hier mehr spannende Hintergrundinformationen bekommen haben, als dass es Kämpfe gab.
Wir erfahren ein wenig über Wa No Kuni und Ruffy schmiedet eine neue Allianz, aber bevor er sich mit dem Yonko Kaido anlegt, muss er zuerst Sanji zurückholen, sodass er sich gemeinsam mit Nami, Chopper und Brook auf den Weg nach Whole Cake Island macht.
Die anderen sollen sich gemeinsam mit Trafalgar Law schon mal nach Wa No Kuni aufmachen, sodass die Strohhutbande sich erneut aufteilt.

Auch in der restlichen Welt tut sich was, denn die Weltkonferenz, die Reverie, die nur alle vier Jahre stattfindet, steht bevor und die Vertreter der Königshäuser machen sich auf dem Weg nach Mary Joa, sodass wir einige bekannte Gesichter wiedersehen durften.

Mir hat dieser Band sehr gut gefallen, auch wenn ich es ein wenig schade finde, dass wir auf Zou nicht viel Zeit verbringen durften und es gefühlt schon wieder lange her ist, dass die Strohhüte alle zusammen waren und Abenteuer erlebt haben. Aber ich freue mich sehr auf den Totland Arc!

Fazit:
Mit "Die Welt in Aufruhr" von Eiichiro Oda endet die Piratenallianz Saga, die mir richtig gut gefallen hat! Ich finde es schade, dass die Strohhüte Zou bereits wieder getrennt verlassen, aber ich fand es spannend, dass wir wieder mehr über die Welt erfahren durften und bin gespannt, wie mir der Totland Arc gefallen wird!

Bewertung vom 24.03.2024
Yellowface
Kuang, R. F.

Yellowface


gut

In der Nacht, in der Athena Liu starb, feierte sie gemeinsam mit Juniper Hayward ihren Vertrag mit Netflix.
Junie muss mit ansehen, wie Athena qualvoll erstickt und kann nichts tun. Betrunken und unter Schock stehend, nimmt Junie Athenas gerade erst vollendetes Manuskript an sich und überarbeitet dieses.
Als sie Die letzte Front als Juniper Song veröffentlicht, ist Junie so erfolgreich wie nie zuvor und genießt es, doch sie hat auch Angst. Denn was würde geschehen, wenn jemand ihre Lügen aufdeckt?

"Yellowface" von Rebecca F. Kuang ist ein Einzelband, der aus der Ich-Perspektive der siebenundzwanzig Jahre alten Juniper Hayward erzählt wird.

Wir lernen Juniper an dem Abend kennen, der ihr ganzes Leben verändern wird.
Sie hat gemeinsam mit Athena Liu in Yale studiert, doch während Athenas Debüt bereits ein Bestseller wurde, floppte Junies Debüt. Die beiden sind keine guten Freundinnen, sehen sich nur alle paar Monate und doch ist es Junie, mit der Athena ihren Vertrag mit Netflix feiern will.
Junie ist da, als Athena stirbt, ein tragischer Unfall, der Junie jedoch Türen öffnet, weil sie so Athenas letztes Manuskript mitnehmen und ihm den Feinschliff geben kann.
Doch auch wenn die Veröffentlichung ein voller Erfolg ist und Junie es auskosten kann, endlich mal so erfolreich zu sein wie Athena, so ist die Angst, dass jemand herausfindet, was sie getan hat, ihr ständiger Begleiter.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit Juniper doch sehr schwergetan habe. Sie ist sehr neidisch, gönnt Athena ihren Erfolg nicht, geht aber selber über Leichen, um ihren Traum Bestseller-Autorin zu sein, zu verwirklichen. Sie ist ehrgeizig und gibt sich mit nichts zufrieden, hat zum Teil grausame Züge und ist doch sehr selbstgerecht. Sie biegt sich die Wahrheit so zurecht, dass sie schlussendlich selbst an ihre Lügen glaubt. Sie war mir nicht sympathisch, was wahrscheinlich auch beabsichtigt war, aber ich konnte leider nur stellenweise wirklich mit ihr mitfiebern.

Vielleicht lag es dann an Juniper, dass mich das Buch dann auch nicht ganz so stark mitreißen konnte, wie ich es mir erhofft hatte. Ich mochte die Geschichte insgesamt echt gerne, denn Rebecca F. Kuang spricht sehr spannende Themen an und auch der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen!
Wir bekommen die unschönen Seiten der Literaturszene zu sehen, erleben mit Juniper Cybermobbing und oft genug wird die Frage gestellt, wer eigentlich über welche Themen schreiben darf.
Die letzte Front, der Roman, der ursprünglich von Athena geschrieben und von Junie überarbeitet und veröffentlicht wurde, handelt vereinfacht gesagt von einem Chinesischen Arbeitskorps, das im Ersten Weltkrieg an der alliierten Front gekämpft hat.
Junie ist eine weiße Amerikanerin, während Athena in Hongkong geboren wurde, auch wenn sie nicht dort aufwuchs. Junie Künstlername Juniper Song deutet an, dass sie selbst Asiatin ist, auch wenn sie hier tatsächlich nie vorgibt, Asiatin zu sein, was von vielen kritisch beäugt wird. Darf Junie als Nicht-Asiatin über die Heldentaten von Chinesen im Ersten Weltkrieg schreiben?
Das Thema Rassismus spielt eine große Rolle und ich mochte es sehr, dass Rebecca F. Kuang wirklich schonungslos viele Aspekte angesprochen und viele interessante Fragen aufgeworfen hat, die mich zum Nachdenken angeregt haben!

Fazit:
"Yellowface" von Rebecca F. Kuang lässt mich etwas zwiegespalten zurück.
Einerseits mochte ich die angesprochenen Themen richtig gerne, weil die Autorin diese schonungslos in die Geschichte eingearbeitet hat und diese mich doch sehr zum Nachdenken angeregt haben. Allerdings bin ich mit Juniper nicht wirklich warm geworden, weil sie mir unter anderem zu skrupellos war.
Dennoch hat mir das Buch insgesamt gut gefallen und ich konnte einiges mitnehmen, sodass ich starke drei Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 23.03.2024
Komm, wir gehen zu Patron Nekomamushi / One Piece Bd.81
Oda, Eiichiro

Komm, wir gehen zu Patron Nekomamushi / One Piece Bd.81


ausgezeichnet

Ruffy und seine Gefährten sind wiedervereint, doch einer fehlt: Sanji wurde von seiner Vergangenheit eingeholt und hat Zou verlassen. Wird Ruffy ihn zurückholen können und was ist auf Zou geschehen?

"Komm, wir gehen zu Patron Nekomamushi" von Eiichiro Oda ist der einundachtzigste Band der One Piece Reihe.

Endlich ist die Strohhutbande wieder zusammen, doch komplett sind sie noch immer nicht, denn Sanji hat Zou verlassen, bevor Ruffy und die anderen die ungewöhnliche Insel erreicht haben.
Man erfährt nach und nach, was auf Zou geschehen ist, denn die Insel wurde zum Großteil zerstört und viele Mink sind noch immer verletzt. Außerdem erfahren wir, warum Sanji nicht dort ist, auch wenn momentan noch mehr Fragen aufgeworfen wurden, als dass es Antworten gibt.

Auch dieser Band hat mir richtig gut gefallen, denn ich genieße es sehr, dass die Strohhüte wieder vereint sind, weil die Dynamik der Mitglieder einfach großartig ist!
Nach den spannenden Kämpfen auf Dress Rosa ist dieser Band etwas ruhiger, aber dank der Rückblicke, durch die wir erfahren, was auf Zou geschehen ist, kommt dann doch auch Spannung auf und es gab mit Sanjis Vergangenheit, die ihn einholt, ja doch eine Überraschung!
Ich freue mich schon sehr darauf, mehr über ihn zu erfahren und bin gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht!

Fazit:
Auch "Komm, wir gehen zu Patron Nekomamushi" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen, denn auch wenn es etwas ruhiger ist, kommt trotzdem viel Spannung auf und ich freue mich, dass die Strohhüte nun wiedervereint sind!
Ich hoffe, dass sie Sanji schnell zurückbekommen und freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 23.03.2024
Die Proklamation des Beginns / One Piece Bd.80
Oda, Eiichiro

Die Proklamation des Beginns / One Piece Bd.80


ausgezeichnet

Don Quichotte de Flamingo ist besiegt und Dress Rosa wurde von seiner Herrschaft befreit. Ruffy und seine Verbündeten machen sich nun auf den Weg nach Zou, wo Sanji, Nami, Chopper, Brook und Momonosuke auf sie warten, doch bis zu ihrem Aufeinandertreffen müssen sie sich noch einigen Gefahren stellen.

"Die Proklamation des Beginns" ist der achtzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Dress Rosa wurde von der Herrschaft von Don Quichotte de Flamingo befreit und steht vor einem Neuanfang.
Mir hat das Ende des Dress Rosa Arcs richtig gut gefallen, denn es gab noch ein paar schöne Überraschungen und auch der Abschied war wirklich toll! Ich sag nur Kyros und Rebecca und Law und Senghok!

Weiter geht es nach Zou, wo der Rest der Strohhutbande auf Ruffy und Co. warten soll, doch der Empfang ist nicht besonders herzlich. Auch dieser Band endet mit einem sehr fiesen Cliffhanger, sodass ich direkt weiterlesen werde!
Die ersten Eindrücke von Zou mochte ich aber sehr und auch die Mink fand ich echt spannend, ich freue mich darauf, diese in den nächsten Bänden noch besser kennenlernen zu dürfen!

Fazit:
"Die Proklamation des Beginns" von Eiichiro Oda ist ein gelungener Abschluss des Dress Rosa Arcs!
Dieser hat mir richtig gut gefallen und auch der Abschied war echt schön! Aber auch Zou gefällt mir bis hier hin sehr gut und ich freue mich aufs Weiterlesen!

Bewertung vom 23.03.2024
Ruby / One Piece Bd.79
Oda, Eiichiro

Ruby / One Piece Bd.79


ausgezeichnet

Die Zeit wird knapp auf Dress Rosa.
Ruffy hat Don Quichotte de Flamingo zwar einen heftigen Schlag versetzen können, doch der Samurai der Meere ist noch lange nicht geschlagen.
Es dauert zehn Minuten, bis Ruffys Haki wiederhergestellt ist, doch vorher erreicht der Vogelkäfig das Stadtzentrum und könnte ein Massaker unbekannten Ausmaßes anrichten.
Wird Ruffy Dress Rosa befreien können?

"Ruby" von Eiichiro Oda ist der neunundsiebzigste Band der One Piece Reihe.

Der finale Kampf von Ruffy und Don Quichotte de Flamingo geht in die nächste Runde, denn dieser ist ein harter Gegner, der viele Asse im Ärmel hat. Aber auch Ruffy ist stark geworden, doch nun muss er warten, bis sein Haki sich erholt hat, bevor er zum nächsten Schlag ausholen kann.
Auch dieser Band war sehr spannend, denn der Kampf war actionreich und mit dem Vogelkäfig, der auf seinem Weg zum Stadtzentrum alles zerschneidet, was sich ihm in den Weg stellt, kam noch zusätzlich Spannung auf!

Es gab wieder einen kurzen Rückblick dieses Mal in Sabos Vergangenheit, der viele Fragen beantwortet und dann sehen wir auch endlich Nami, Sanji, Chopper, Brook und Momonosuke wieder und lernen zum Schluss noch einen weiteren sehr interessanten Charakter kennen, der sehr wichtig für die weitere Handlung werden wird!
Ich mochte auch diesen Band richtig gerne und freue mich wie immer aufs Weiterlesen!

Fazit:
In "Ruby" kommt Ruffys Kampf gegen Don Quichotte de Flamingo in die entscheidende Phase und es war wieder richtig spannend!
Der Dress Rosa Arc hat mir richtig gut gefallen, denn die Handlung konnte mich echt begeistern und mitreißen!
Ich freue mich auf den nächsten Band und möchte Dress Rosa noch gar nicht verlassen!

Bewertung vom 23.03.2024
Der Charismatiker des Bösen / One Piece Bd.78
Oda, Eiichiro

Der Charismatiker des Bösen / One Piece Bd.78


ausgezeichnet

Nachdem Kyros den Ober-Kommandanten Diamante ausgeschaltet hat, bleiben der Don-Quichotte-Family nur noch vier Männer.
Bellamy, die Hyäne, die beiden Ober-Kommandanten Pica und Trebol und der gegenwärtige König und Samurai der Meere Don Quichotte de Flamingo selbst.
Doch nicht nur von ihnen geht eine Gefahr aus, auch der Vogelkäfig, den De Flamingo erschaffen hat, bedroht Dress Rosa und seine Bewohner.
Werden Ruffy und seine Verbündeten siegen?

"Der Charismatiker des Bösen" von Eiichiro Oda ist der achtundsiebzigste Band der One Piece Reihe.

Die Kämpfe auf Dress Rosa gehen weiter und nach und nach schalten Ruffys Verbündete die Mitglieder der Don-Quichotte-Family aus, sodass bald nur noch De Flamingo selbst steht.
Aber dieser erweist sich als harter Gegner, sodass Ruffy wieder mal in die Trickkiste greifen muss.

Ich liebe den Dress Rosa Arc einfach! Das ist ja das erste Mal, dass ich diesen lese und die Handlung kann mich echt fesseln, auch weil ich die Charaktere so gerne mag!
Don Quichotte de Flamingo ist einfach ein sehr charismatischer und spannender Gegner und Law mag ich ja auch richtig gerne! Dazu noch die Familie Riku, die Tontattas und auch die Kämpfer des Corrida-Kolosseums, die mir zu Beginn des Arcs ja zu zahlreich waren, nun aber ihren Platz gefunden haben!
Es gab auch in diesen Band wieder einen kleinen Rückblick, durch den wir erfahren, wie De Flamingo auf seine Ober-Kommandanten traf, der Beginn des Übels.
Es war wieder einmal total spannend und ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht!

Fazit:
"Der Charismatiker des Bösen" von Eiichiro Oda hat mir von der ersten bis zur letzten Seite richtig gut gefallen!
Ich liebe die Charaktere, die Handlung kann mich mitreißen und die Kämpfe sind sehr spannend, ich freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 23.03.2024
Smile / One Piece Bd.77
Oda, Eiichiro

Smile / One Piece Bd.77


ausgezeichnet

Während Ruffys Crew und seine Verbündeten aus dem Corrida-Kolosseum es mit den Kommandanten der Don-Quichotte-Family aufgenommen haben, stellt sich Law direkt Don Quichotte de Flamingo und auch Ruffy arbeitet sich vor, um sich dem Samurai im Kampf zu stellen.

"Smile" ist der siebenundsiebzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

In diesem Band wird der Rückblick in die Vergangenheit von Trafalgar Law fortgesetzt, was ich wirklich großartig fand. Ich mochte Law schon immer und seine Vergangenheit konnte mich berühren!
Auch Corazon, De Flamingos leiblicher Bruder, ist mir schnell ans Herz gewachsen und so konnte mich dieser Rückblick echt mitreißen und sehr berühren, denn wie so oft ist es kein Rückblick in schöne Zeiten. Aber dennoch zählt dieser zu einem meiner liebsten Rückblicke überhaupt!
Ich fand es dann auch spannend, dass auch die Vergangenheiten von Señor Pink und Baby 5, die ja zur Don-Quichotte-Family gehören, ein wenig stärker beleuchtet wurden, sodass man auch die beiden etwas besser versteht.

Nach dem Rückblick geht es aber wieder direkt ins Getümmel, denn auf Dress Rosa gibt es momentan drei Hauptkriegsschauplätze. Law kämpft gegen Don Quichotte de Flamingo, Ruffy muss sich mit Bellamy auseinandersetzen. Frankie kämpft in der Smile-Fabrik gegen Señor Pink, während Zorro es mit Pica aufnimmt. Und auch Kyros steht mit Diamante einem Ober-Kommandanten gegenüber, aber es gibt noch viele weitere kleine Kämpfe, denn die Don-Quichotte-Family ist gut aufgestellt und viele der Mitglieder haben Teufelskräfte, allerdings sind Ruffys Verbündete aus dem Corrida-Kolosseum auch nicht ohne!
Es passiert richtig viel und so konnte ich auch diesen Band kaum aus der Hand legen!
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, denn so langsam steuert auch der Dress Rosa Arc auf sein Finale entgegen und das verspricht spannend zu werden!

Fazit:
Auch "Smile" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen! Ich habe den Rückblick in Laws Vergangenheit geliebt, denn ich mag ihn und besonders Corazon richtig gerne und so konnte mich ihre Geschichte wirklich sehr mitreißen und berühren!
Aber auch in der Gegenwart auf Dress Rosa bleibt es spannend, denn es gibt viele Kämpfe! Ich freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 23.03.2024
Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1
Braun, Ruby

Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1


sehr gut

Um einen Studienplatz an der Academy of Dream Analysis zu bekommen, muss man mehr leisten, als nur aus einer traumgeborenen Familie zu stammen.
Jahrelang hat Nemesis von Winther hart dafür gearbeitet, um an der Akademie im finnischen Lappland studieren zu dürfen und beginnt nun ihr Studium.
Doch Nemesis ist nicht nur zum Studieren an die ADA gekommen, denn sie will Rache nehmen und den Mörder ihres Bruders Neiro enttarnen.

"Vengeance" von Ruby Braun ist der erste Band der Academy of Dream Analysis Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Nemesis von Winther und des zwanzig Jahre alten Mercury Sterling erzählt wird.

Die Studenten der Academy of Dream Analysis sind luzide Träumer. Sie sind sich ihres Traumzustands bewusst und können ihre Träume aktiv lenken. An der Akademie werden die Studenten darin ausgebildet, die luziden Träume zu perfektionieren, um so die reale Welt beeinflussen zu können.
Als Schwester des letzten lebenden Schlafwandlers hat Nemesis es nicht ganz einfach, denn viele treten dieser Fähigkeit mit Skepsis und Feindseligkeit gegenüber, auch wenn Nemesis diese Fähigkeit nicht geerbt hat. Sie hat ihren großen Bruder geliebt und seit dieser gestorben ist, hat sie das Ziel, Neiros Tod zu rächen und herauszufinden, was hinter seinem Tod steckt. Da er die letzten Momente seines Lebens mit seiner Mutter teilen konnte, weiß Nemesis auch schon genau, wo sie suchen muss, doch einfach wird es trotzdem nicht.
Nemesis ist voller Zorn und Trauer, sie versucht ihre Gefühle zu beherrschen, doch scheitert oft genug und lässt sich provozieren. Aber je mehr wir über sie und ihr bisheriges Leben erfahren, desto sympathischer wurde sie mir, denn sie hat viel Schlimmes durchmachen müssen.

Auch Mercury Sterling hat schon Verluste hinnehmen müssen, denn seine Mütter starben bei einem Autounfall und er wuchs bei seiner Tante Jupiter Sterling auf, der Direktorin der Akademie der Träume. Auch Mercy ist zerbrochen und kämpft mit seinen Dämonen. Er hatte bereits einige Wahrträume, in denen er beispielsweise von Nemesis geträumt hat und so weiß er, dass sie die Frau ist, die ihm das Herz brechen wird.

Mir hat dieser erste Band richtig gut gefallen! Die Academy of Dream Analysis ist ein sehr spannendes Setting, denn das Träumen steht im Fokus und es gab viele interessante Kurse, in die wir einen Einblick bekommen haben. Ich hätte mir gewünscht, dass wir noch etwas mehr über die Träumerei erfahren, aber es gibt ja noch einen zweiten Band.
Ich habe mich an der Akademie im finnischen Lappland aber sehr wohlgefühlt, denn es war einfach stimmig und auch die Charaktere mochte ich sehr!
Mit den Barbosa-Zwillingen Esra und Elio und Victoria Alliata gab es gleich drei Nebencharaktere, die wir etwas näher kennenlernen durften, und ich mochte die sanfte, aber willensstarke Esra besonders gerne, aber auch Victoria hat mir gut gefallen, denn sie weiß, was sie will und nimmt kein Blatt vor den Mund.

Zwischen Mercy und Nemesis gab es von Beginn an eine unwiderstehliche Anziehungskraft, und ich mochte es sehr zu verfolgen, wie die beiden sich näher kennenlernen, wobei es sich dann doch langsamer entwickelt hat, als ich vermutet hätte, auch weil Mercy schnell zu einen Gegenspieler von Nemesis wird, der ihren Plänen im Weg steht.
Sie stehen auf verschiedenen Seiten, fühlen sich ihren jeweiligen Familien verpflichtet. Sie haben Geheimnisse, die wir Stück für Stück lüften, wobei ich das Gefühl habe, dass am Ende des ersten Bandes noch lange nicht alle Karten auf dem Tisch gelegt worden sind!
Man weiß von Beginn an, dass Neiro gestorben ist, weiß, wen Nemesis dafür verantwortlich macht, aber es ist trotzdem richtig spannend, denn ihre Zielperson ist sehr klug und gerissen. Es gab einige Überraschungen und das Ende hat dann noch mal alles auf den Kopf gestellt, sodass ich sehr gespannt bin, wie es im zweiten Band weitergehen wird!

Fazit:
"Vengeance" von Ruby Braun ist ein gelungener Auftakt der Academy of Dream Analysis Dilogie!
Mir hat es an der Akademie der Träume sehr gut gefallen und ich mochte auch Mercy und Nemesis echt gerne, obwohl sie beide keine einfachen Charaktere sind, weil sie schon viel durchmachen mussten. Die Handlung war spannend und konnte mich mitreißen, auch weil es viele überraschende Wendungen gab! Aber das Ende hat mich dann echt noch mal richtig überrascht, weil wir etwas erfahren, dass einfach alles auf den Kopf stellt!
Ich mochte diesen Auftakt richtig gerne, freue mich auf die Fortsetzung und vergebe vier Kleeblätter!