Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 994 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2024
99 Fragen an den Tod
Bausewein, Claudia;Simader, Rainer

99 Fragen an den Tod


ausgezeichnet

99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende | Das Standardwerk von Deutschlands führenden Palliativ-Experten
Von: Claudia Bausewein


Titel: 99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende
Das Standardwerk von Deutschlands
führenden Palliativ-Experten
Autor: Claudia Bausewein
Verlag: Droemer Taschenbuch Verlag
erschienen am 01.10.2024
Einband - flex.(Paperback)
Taschenbuch
Seiten: 288 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1 Auflage
Preis 13,00€
Maße 19 x 12,4 x 2 cm
254 gr
ISBN: 9783426302538

Das Buch „99 Fragen an den Tod – Leitfaden für ein gutes Lebensende“ von Claudia Bausewein, veröffentlicht im Droemer Taschenbuch Verlag, widmet sich einem Thema, das für viele Menschen mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist: dem Tod und dem Sterben. Die Autorin, eine der führenden Palliativmedizinerinnen Deutschlands, und der Hospiz-Experte Rainer Simader geben klare und praxisnahe Antworten auf drängende Fragen rund um das Lebensende. Ihr Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, ihn zu enttabuisieren und darüber zu sprechen – bevor es zu spät ist. Dabei richtet sich das Buch nicht nur an sterbenskranke Menschen, sondern auch an deren Angehörige sowie an alle, die sich mit der Endlichkeit des Lebens beschäftigen möchten.

Im Zentrum des Ratgebers stehen 99 konkrete Fragen, die Menschen in der letzten Lebensphase oder deren Begleiter häufig beschäftigen. Diese reichen von praktischen Themen wie der Entscheidung für ein Hospiz oder die Gestaltung des Sterbens zu Hause, bis hin zu emotionalen und spirituellen Fragen wie „Warten Sterbende auf Angehörige, um sich zu verabschieden?“ oder „Tut Sterben weh?“. Die Antworten sind nicht nur fachlich fundiert, sondern auch einfühlsam formuliert, sodass sie eine echte Hilfestellung für Betroffene und deren Familien bieten. Durch die direkte, aber gleichzeitig behutsame Art der Antwortgebung schaffen Bausewein und Simader es, die Leserinnen und Leser auf sanfte Weise mit einem der schwierigsten Themen des Lebens zu konfrontieren.

Ein herausragender Aspekt des Buches ist die umfassende Perspektive auf den Tod, die sowohl medizinische als auch zwischenmenschliche und spirituelle Aspekte einbezieht. Claudia Bausewein und Rainer Simader bringen ihre langjährige Erfahrung aus der Palliativversorgung und Hospizarbeit ein, um zu vermitteln, dass der Tod nicht nur als ein medizinisches Ereignis, sondern auch als ein zutiefst menschliches Erlebnis zu verstehen ist. Sie sprechen über Trauer und Schmerz genauso wie über die Möglichkeiten, die verbleibende Zeit erfüllend zu gestalten und Abschiede bewusster zu erleben.

Das Buch ist besonders wertvoll, weil es Menschen eine Stimme gibt, die sich in einer Lebensphase befinden, die oft mit Sprachlosigkeit und Unsicherheit verbunden ist. Es räumt mit vielen Mythen und Missverständnissen auf und bietet praktische Hinweise, wie man sterbende Menschen unterstützen und begleiten kann. Indem es auf konkrete Fragen eingeht, schafft das Buch einen Raum für Reflexion und Auseinandersetzung und ermutigt dazu, die Angst vor dem Tod zu überwinden.

Insgesamt ist „99 Fragen an den Tod“ nicht nur ein Standardwerk für alle, die beruflich oder privat mit dem Thema Sterben in Berührung kommen, sondern auch ein Leitfaden für ein würdevolles und gutes Lebensende. Es regt dazu an, sich schon zu Lebzeiten mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen, um für sich selbst und die eigenen Angehörigen bewusster und liebevoller mit dem Thema umzugehen. Das Buch leistet somit einen wichtigen Beitrag dazu, das Tabu rund um den Tod zu brechen und die Qualität des Lebensendes zu verbessern.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2024
12 Fragen für die Liebe
Adizes, Topaz

12 Fragen für die Liebe


ausgezeichnet

12 Fragen für die Liebe
Ein Guide für mehr Nähe in Beziehungen | Beziehungsratgeber mit Tipps und Denkanstößen für eine glückliche Partnerschaft
Von: Topaz Adizes


Titel: 12 Fragen für die Liebe
Ein Guide für mehr Nähe in Beziehungen
Beziehungsratgeber mit Tipps
und Denkanstößen für eine
glückliche Partnerschaft
Autor: Topaz Adizes
Verlag: Knaur MensSana Verlag
Taschenbuch
erschienen am 01.10.2024
Einband - flex.(Paperback)
Taschenbuch
Seiten: 288 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1 Auflage
Preis 16,00€
Maße 19 x 12,5 x 2,2 cm
255 Gramm
ISBN: 9783426284889

Der Beziehungsratgeber „12 Fragen für die Liebe“ von Topaz Adizes, veröffentlicht im Knaur MensSana Verlag, bietet einen innovativen und einfühlsamen Ansatz, um Partnerschaften zu stärken und tiefere emotionale Verbindungen zu schaffen. Der Autor, ein Emmy-Award-Gewinner und Beziehungsexperte, legt dabei den Fokus auf die Bedeutung achtsam gestellter Fragen, die als Schlüssel zu mehr Offenheit und Intimität dienen können. Der Ratgeber richtet sich an alle Paare, unabhängig von der Dauer oder der Form ihrer Beziehung, und verspricht, durch gezielte Denkanstöße und Gesprächsanleitungen, die Nähe zwischen Partnern zu fördern.

Das Buch stellt zwölf zentrale Fragen vor, die den Leserinnen und Lesern helfen sollen, sich selbst und den Partner oder die Partnerin besser zu verstehen. Beispiele wie „Was ist der Schmerz in mir, den du gerne heilen würdest?“ oder „Was ist eine Erfahrung, von der du wünschst, wir hätten sie nie gemacht?“ zeigen, dass Adizes einen direkten, aber sensiblen Ansatz wählt, um das Herzstück von Beziehungen zu berühren.
Diese Fragen zielen darauf ab, nicht nur oberflächliche Antworten zu erhalten, sondern ehrliche und tiefgründige Gespräche zu initiieren, die zu einem neuen Verständnis führen können.

Topaz Adizes legt besonderen Wert auf die Rolle des Zuhörens und der Empathie in Partnerschaften. Durch achtsames Zuhören und das Bemühen, die Gefühle des anderen zu verstehen, kann eine tiefere Bindung entstehen, die über den Alltag hinausgeht.
Die im Buch vermittelten Kommunikationsstrategien und Konfliktlösungsansätze helfen Paaren dabei, Probleme nicht nur anzusprechen, sondern auch gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die auf gegenseitigem Respekt und Einfühlungsvermögen basieren.

Besonders hervorzuheben ist die Universalität der im Buch dargestellten Ansätze. Die Strategien und Fragen sind so gestaltet, dass sie unabhängig von den individuellen Umständen oder Herausforderungen einer Beziehung angewendet werden können. Ob ein Paar gerade erst zusammengefunden hat oder schon viele Jahre gemeinsam meistert, die im Ratgeber beschriebenen Methoden bieten jedem die Möglichkeit, seine Beziehung zu vertiefen und neue, positive Wege im Miteinander zu finden.

„12 Fragen für die Liebe“ ist damit weit mehr als nur ein Beziehungsratgeber. Es ist eine Einladung an Paare, sich auf eine Reise der Selbsterkenntnis und des gegenseitigen Verstehens zu begeben, um die Qualität ihrer Partnerschaft zu verbessern. Durch den bewussten Einsatz von Fragen, die das Potenzial haben, Türen zu öffnen, schafft Topaz Adizes einen Weg zu mehr Nähe und Intimität, der von jedem Paar begangen werden kann.

In einer Zeit, in der Beziehungen oft unter Druck stehen, bietet dieses Buch wertvolle Impulse für einen achtsamen Umgang miteinander und das bewusste Erleben von Liebe und Zweisamkeit.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.10.2024
Vertrau dir selbst und du schaffst (fast) alles
Janssen, Bodo

Vertrau dir selbst und du schaffst (fast) alles


ausgezeichnet

Das Buch Vertrau dir selbst und du schaffst (fast) alles von Bodo Janssen ist ein inspirierender Leitfaden für alle, die an ihrem Selbstvertrauen arbeiten und ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten. Janssen, erfolgreicher Unternehmer und Bestseller-Autor, kombiniert in diesem Werk persönliche Erlebnisse mit Ratschlägen, um Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und die innere Stärke zu entwickeln, die für ein erfülltes und erfolgreiches Leben notwendig ist.

Der Klappentext des Buches macht deutlich, dass Selbstvertrauen der Schlüssel zu einem zufriedenen Leben ist, doch viele Menschen kämpfen damit, an sich selbst zu glauben. Janssen spricht offen darüber, wie wir als Kinder und Jugendliche oft kleingemacht werden, indem uns wiederholt gezeigt wird, was wir nicht können. Dieses wiederholte Negativfeedback hinterlässt tiefe Spuren und führt dazu, dass viele Menschen als Erwachsene nicht den Mut aufbringen, ihre eigenen Träume zu verwirklichen oder berufliche und private Herausforderungen selbstbewusst anzugehen.

Das zentrale Anliegen des Buches ist es, den Leserinnen und Lesern zu zeigen, dass sie viel mehr erreichen können, als sie sich oft zutrauen. Janssen ermutigt dazu, vor Ablehnung und Kritik keine Angst zu haben und sich mehr zuzutrauen. Ein gesundes Selbstbewusstsein ist dabei der Schlüssel, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben erfolgreich und zufrieden zu sein. Indem Janssen seine persönlichen Erfahrungen teilt, nimmt er die Leser mit auf eine Reise zu mehr innerer Stärke und Selbstvertrauen.

Ein besonderer Aspekt des Buches ist die Verbindung zwischen der Suche nach einem gesunden Selbstbewusstsein und der persönlichen Bestimmung. Janssen zeigt auf, dass ein erfülltes Leben nur dann möglich ist, wenn man seine wahre Bestimmung findet. Diese Erkenntnis kommt nicht von heute auf morgen, sondern erfordert eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Schwächen und Zielen. Janssen bietet praktische Anleitungen und Denkanstöße, um den eigenen Weg zu mehr Selbstvertrauen und Erfüllung zu finden.

Ein weiteres zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung von Herausforderungen für das persönliche Wachstum. Janssen schildert seine Erlebnisse bei außergewöhnlichen Touren, die er mit jungen Auszubildenden seines Unternehmens unternimmt – darunter Expeditionen nach Spitzbergen oder zum Kilimandscharo. Diese extremen Herausforderungen dienen als Metapher für das Leben: Nur wer bereit ist, Risiken einzugehen und seine Komfortzone zu verlassen, wird wirklich wachsen und seine Grenzen überwinden. Janssen beschreibt, wie diese Erlebnisse nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Stärke seiner Teilnehmer förderten. Die Vorbereitung und Durchführung dieser Touren bildet den Rahmen für seinen Ratgeber und verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen, um das eigene Potenzial voll auszuschöpfen.

Janssen betont außerdem die Rolle von Vaterfiguren und Mentoren im Leben eines Menschen. Er schreibt über das Fehlen wirklicher Vorbilder in unserer Gesellschaft und wie wichtig es ist, Menschen zu finden, die uns auf unserem Weg unterstützen und inspirieren. Seine eigenen Erfahrungen mit der Führung von jungen Menschen zeigen, wie entscheidend es ist, dass wir uns gegenseitig ermutigen und bestärken, statt uns auf Fehler und Misserfolge zu konzentrieren.

Insgesamt ist Vertrau dir selbst und du schaffst (fast) alles ein Buch voller Hoffnung und Motivation. Es spricht Menschen an, die an sich zweifeln und die ihre eigenen Fähigkeiten nicht voll ausschöpfen. Janssen schafft es, durch seine persönlichen Erlebnisse und praktischen Ratschläge eine Verbindung zu den Lesern aufzubauen und sie zu inspirieren, mehr aus ihrem Leben zu machen. Er vermittelt, dass jeder die Fähigkeit besitzt, Großes zu erreichen, wenn er nur den Mut hat, an sich selbst zu glauben.

Das Buch ist eine Mischung aus Ratgeber und Erlebnisbericht, die durch Janssens eigene Lebenserfahrungen und seine Arbeit als Unternehmer und Mentor lebendig und greifbar wird. Es ermutigt Menschen, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und dabei das eigene Selbstvertrauen als treibende Kraft zu nutzen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.10.2024
Schlaf wirkt Wunder
Weeß, Hans-Günter

Schlaf wirkt Wunder


ausgezeichnet

Das Buch Schlaf wirkt Wunder von Dr. Hans-Günter Weeß bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Schlafes und dessen immense Bedeutung für unser Leben. Schlaf ist kein bloßer Luxus oder eine Ruhephase, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Weeß, als führender Schlafexperte, beschreibt in seinem Werk nicht nur, was während des Schlafs in unserem Körper und Gehirn passiert, sondern auch, wie man durch gezielte Maßnahmen zu einem erholsameren Schlaf finden kann.

Der Klappentext stellt klar, dass Schlaf viele Funktionen erfüllt: Er ist nicht nur eine Regenerationsphase, sondern auch ein "Gedächtnisbooster", eine Schutzbarriere gegen Depressionen und trägt zu einem gesunden und frischen Aussehen bei. In der heutigen Zeit, die von Stress, einem hektischen Lebensstil und der ständigen Präsenz moderner Technologien geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, ausreichend und vor allem qualitativ hochwertigen Schlaf zu finden. Dr. Weeß bietet mit seinem 3-Wochen-Programm konkrete Hilfestellungen, wie man Schlafprobleme überwinden und die Schlafqualität verbessern kann.

Ein besonderes Augenmerk legt Weeß auf die physiologischen Abläufe während des Schlafs. Er erklärt verständlich, wie sich Schlafphasen abwechseln und welche Rolle Tiefschlaf und REM-Schlaf für die Erholung des Körpers spielen. Zudem beschreibt er, wie sich der Schlaf im Laufe des Lebens verändert und welche geschlechtsspezifischen Unterschiede es dabei gibt. Diese Erklärungen geben den Lesern ein tieferes Verständnis dafür, warum Schlaf so essenziell ist und welche Faktoren ihn beeinflussen können.

Ein weiteres Highlight des Buches ist der Umgang mit Mythen rund um das Thema Schlaf. Dr. Weeß räumt mit weitverbreiteten Irrtümern auf, wie etwa dem Mythos, dass man Schlaf „nachholen“ könne oder dass ältere Menschen generell weniger Schlaf benötigten. Solche Missverständnisse führen oft dazu, dass Menschen ihre Schlafprobleme nicht richtig einschätzen und sich unnötigen Sorgen aussetzen.

Weeß beleuchtet zudem viele der sogenannten "Schlaf-Killer", die den Schlaf stören können: Dazu gehören Schnarchen, unruhige Beine, Alpträume und der Einfluss moderner Technologien wie Smartphones und Tablets, die durch ihr blaues Licht den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus stören können. Hier gibt er praktische Tipps, wie man diese Störfaktoren minimieren kann, um zu einem erholsamen Schlaf zu finden.

Das Herzstück des Buches ist das 3-Wochen-Programm für gesunden Schlaf. Dieses Programm richtet sich vor allem an Menschen, die unter Ein- oder Durchschlafstörungen leiden. Mit gezielten Strategien, darunter Entspannungstechniken, eine bewusste Schlafhygiene und der Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten wie das abendliche Surfen auf dem Smartphone, gibt Weeß den Lesern Werkzeuge an die Hand, um ihr Schlafverhalten nachhaltig zu verbessern. Dieses Programm ist klar strukturiert und ermöglicht es, in kurzer Zeit positive Veränderungen zu erleben.

Insgesamt ist Schlaf wirkt Wunder ein umfassender Ratgeber, der die komplexen Zusammenhänge des Schlafs verständlich und praxisnah erklärt. Dr. Hans-Günter Weeß zeigt auf, dass Schlaf weit mehr als eine bloße Ruhephase ist – er ist der Schlüssel zu einem gesunden, glücklichen und leistungsfähigen Leben. Wer unter Schlafproblemen leidet oder einfach seine Schlafqualität verbessern möchte, findet in diesem Buch fundierte und erprobte Lösungen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.10.2024
Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial
Kleine Wieskamp, Pia

Storytelling: Digital - Multimedial - Artificial


ausgezeichnet

In einer zunehmend digitalen und multimedialen Welt ist Storytelling zu einem der wirkungsvollsten Werkzeuge in der Kommunikation geworden. Pia Kleine Wieskamp greift diese Entwicklung in ihrem Buch Storytelling: Digital – Multimedial – Artificial auf und bietet einen umfassenden Einblick in die Praxis des Geschichtenerzählens für strategische Kommunikation, PR, Marketing, Change Management und Social Media. Das Buch kombiniert fundiertes Fachwissen mit praktischen Tipps, die sofort umgesetzt werden können, und zeigt, wie Unternehmen und Organisationen durch den gezielten Einsatz von Geschichten ihre Botschaften effektiv vermitteln können.

Der Klappentext betont, dass Geschichten uns nicht nur emotional bewegen, sondern auch langfristig im Gedächtnis bleiben. Diese Kraft von Storytelling als Mittel zur authentischen Zielgruppenansprache hat sich in vielen Bereichen der Kommunikation bewährt. Das Buch richtet sich an Praktiker, die die Kunst des Storytellings in ihrem Berufsalltag erfolgreich einsetzen möchten. Mit Beiträgen von Experten renommierter Unternehmen wie Adobe, Microsoft und Storymaker liefert es praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Storytelling in der digitalen Welt.

Ein wesentlicher Aspekt des Buches ist der interaktive Ansatz: Kleine Wieskamp bietet den Lesern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkretes Handwerkszeug für die direkte Umsetzung. Ihre eigene langjährige Erfahrung als Beraterin und Storytelling-Expertin fließt in zahlreiche praxisnahe Tipps ein, die den Lesern helfen, Storytelling effektiv in ihre Kommunikationsstrategien zu integrieren. Die Webseite zum Buch, www.story-baukasten.de, dient dabei als zusätzliche Ressource und ermöglicht es, das Gelernte weiter zu vertiefen und anzuwenden.

Ein spannender Aspekt des Buches ist die Betrachtung von Storytelling im Kontext moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence). Pia Kleine Wieskamp beleuchtet, wie sich die digitale Transformation auf die Art und Weise auswirkt, wie Geschichten erzählt und verbreitet werden. In einer Welt, in der Informationen in rasantem Tempo geteilt werden, gewinnt die Fähigkeit, eine fesselnde und authentische Geschichte zu erzählen, zunehmend an Bedeutung. Das Buch zeigt, wie digitale Tools genutzt werden können, um Geschichten auf verschiedenen Plattformen multimedial und zielgruppengerecht zu vermitteln.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Storytelling in verschiedenen Kommunikationsbereichen. Im Bereich des Marketings wird gezeigt, wie Unternehmen durch emotionale Geschichten eine starke Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen können. Im Change Management können Geschichten genutzt werden, um Veränderungen im Unternehmen verständlich und nachvollziehbar zu machen. Auch in der PR spielt Storytelling eine zentrale Rolle, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu schaffen. Durch die Integration von Storytelling in die Social-Media-Strategie können Unternehmen ihre Reichweite und Wirkungskraft deutlich steigern.

Besonders beeindruckend sind die Erfahrungsberichte von Storytelling-Praktikern, die in dem Buch zu Wort kommen. Diese Experten teilen wertvolle Einblicke aus ihrem Berufsalltag und zeigen anhand von Fallstudien, wie erfolgreiches Storytelling in der Praxis aussieht. Diese realen Beispiele bieten den Lesern Inspiration und Orientierung, wie sie eigene Geschichten entwickeln und umsetzen können.

Insgesamt ist Storytelling: Digital – Multimedial – Artificial ein praxisorientierter Leitfaden für alle, die in der Kommunikationsbranche tätig sind und die Macht des Storytellings für ihre Arbeit nutzen möchten. Pia Kleine Wieskamp verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten und bietet eine Fülle von Werkzeugen, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Kommunikationsprofis helfen, ihre Fähigkeiten im Storytelling zu vertiefen und zu erweitern. Das Buch regt dazu an, Storytelling als strategisches Mittel zu verstehen und die Kraft von Geschichten zu nutzen, um Botschaften nachhaltig zu vermitteln und die Zielgruppen zu begeistern.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.10.2024
Perfekte 3D-Drucke mit Simplify3D
Rapp, Petra;Hotz, Fabian

Perfekte 3D-Drucke mit Simplify3D


ausgezeichnet

Anwender, die die 3D-Druck-Technologie der Fused Filament Fabrication (FFF) bzw. Fused Deposition Modeling (FDM) optimal nutzen wollen, um hochwertige und präzise 3D-Drucke zu erstellen. Simplify3D, eine professionelle CAM-Software (Computer Aided Manufacturing), steht dabei im Mittelpunkt des Buches. Petra Rapp zeigt detailliert, wie diese Software genutzt werden kann, um das Beste aus der 3D-Drucktechnik herauszuholen – sei es im industriellen Umfeld oder im privaten Bereich.

Das Ziel des Buches ist es, den Lesern fundierte Kenntnisse über die Nutzung von Simplify3D zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Software zu verstehen und anzuwenden. Simplify3D bietet ein mächtiges Werkzeug, um den gesamten 3D-Druckprozess – von der Modellaufbereitung über die Simulation bis hin zur Optimierung der Druckergebnisse – genau zu steuern. Rapp zeigt Schritt für Schritt, wie Anwender die Software installieren, bedienen und optimal einstellen können, um perfekte 3D-Drucke zu realisieren.

Der Inhalt des Buches ist klar strukturiert und bietet eine umfassende Einführung in die Funktionsweise und Anwendung der Simplify3D-Software. Neben der Installation und den grundlegenden Bedienungsmöglichkeiten werden alle Einstellparameter der Software genau erklärt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der praxisorientierten Anwendung, denn die richtige Handhabung der Parameter ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts.
Das Buch behandelt auch das Modell-Handling, die Erstellung von Druckprozessen sowie die Simulation des Druckvorgangs. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Optimierung der Druckergebnisse auf spezifische Anforderungen wie Festigkeit, Druckdauer, Oberflächenqualität oder Kosteneffizienz. Dabei geht die Autorin auch auf die Verarbeitung spezieller Kunststoffe und deren besondere Eigenschaften ein.

Ein wichtiger Aspekt, der im Buch immer wieder betont wird, ist die Kalibrierung der Druckparameter. Die additive Fertigung bietet durch ihre geometrischen Freiheitsgrade und das breitere Materialportfolio enorme Möglichkeiten. Diese Potenziale können jedoch nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn die richtigen Einstellungen für das jeweilige Bauteil vorgenommen werden. Rapp erklärt, wie Anwender gezielt an den verschiedenen Stellschrauben der Software drehen können, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.

Ein weiterer Vorteil des Buches ist die praxisnahe Ausrichtung. Neben der theoretischen Erklärung der Softwarefunktionen bietet Petra Rapp zahlreiche Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie die Software in der Praxis effektiv eingesetzt werden kann. Außerdem stellt das Buch vorkonfigurierte Druckprojekte und Übungsdateien zur Verfügung, die über die Plattform Hanser-Plus heruntergeladen werden können. Diese Zusatzressourcen helfen den Lesern, das Gelernte direkt auszuprobieren und eigene Druckprojekte zu optimieren.

Das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anwender der 3D-Drucktechnologie, die ihre Druckergebnisse verbessern wollen. Für Einsteiger bietet das Buch eine solide Grundlage, um die komplexen Funktionen von Simplify3D zu verstehen. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von den detaillierten Erklärungen der Einstellparameter und den zahlreichen Praxisbeispielen, die ihnen helfen, ihre Druckergebnisse weiter zu optimieren.

Besonders für Anwender, die im industriellen Umfeld arbeiten, ist das Buch von großer Bedeutung. Die additive Fertigung mit FFF/FDM gewinnt in der Industrie immer mehr an Bedeutung, und das Buch zeigt, wie Unternehmen die Technologie für die Inhouse-Fertigung nutzen können. Dies ermöglicht es, Prototypen, Betriebsmittel oder Kleinserien effizient und kostengünstig zu produzieren, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein.

Perfekte 3D-Drucke mit Simplify3D von Petra Rapp ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die das Potenzial der FFF/FDM-3D-Drucktechnologie voll ausschöpfen wollen. Durch die detaillierte Anleitung zur Nutzung der Simplify3D-Software, praxisnahe Beispiele und wertvolle Tipps zur Optimierung von Druckergebnissen bietet das Buch eine wertvolle Ressource für Anwender sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld. Die Leser lernen, wie sie die Stellschrauben der Software gezielt nutzen können, um hochwertige, kosteneffiziente und präzise 3D-Drucke zu erstellen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.10.2024
Heißer Scheiß
Ortgies, Lisa

Heißer Scheiß


ausgezeichnet

Das Buch Heißer Scheiß von Lisa Ortgies richtet sich an Frauen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden und mit Themen wie Alter, Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert sind. Mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und tiefgehenden Einsichten beleuchtet die Autorin das Leben von Frauen jenseits der fünfzig und motiviert dazu, diese Phase des Lebens nicht als Ende, sondern als vielversprechenden Anfang zu sehen.

Im Klappentext wird deutlich, dass Ortgies mit scharfer Zunge und witzigem Schreibstil gegen gesellschaftliche Normen und Zwänge ankämpft, die Frauen oft bedrücken und kleinhalten. Sie plädiert für mehr Selbstbewusstsein und fordert Frauen auf, die Veränderungen, die das Älterwerden mit sich bringt, zu feiern, anstatt sich davon einschüchtern zu lassen. Anstatt auf graue Haare zu warten oder sich mit den körperlichen Veränderungen zu quälen, sollen Frauen lernen, ihre Kräfte zu nutzen und ihr Leben neu zu gestalten.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Menopause, die Lisa Ortgies nicht als unangenehmen Übergang oder gar als Problem darstellt, sondern als Beginn einer neuen Freiheit. Sie argumentiert, dass Hitzewallungen und andere Begleiterscheinungen dieser Lebensphase nicht gefürchtet, sondern als Zeichen dafür gesehen werden sollten, dass etwas Neues beginnt. Für Ortgies ist die Menopause ein Moment des Wandels, in dem Frauen die Chance haben, sich selbst neu zu entdecken und sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien. Sie fordert Frauen auf, ihre Lebenserfahrung zu nutzen, um das zu werden, was sie schon immer sein wollten.

Die Autorin geht dabei auch auf die oft unterschätzte Stärke und Weisheit von Frauen ein, die im Laufe ihres Lebens durch Herausforderungen und Tiefschläge geprägt wurden. Sie beschreibt, wie Frauen im Alter von fünfzig Jahren nicht nur wissen, was sie wollen, sondern auch, wer sie sind. Diese Erkenntnis wird von Ortgies als der Schlüssel zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben angesehen. Mit viel Humor hinterfragt sie gängige Rollenbilder und stellt fest, dass Frauen oft als Projektionsfläche für Erwartungen dienen, die sie in Wahrheit längst hinter sich gelassen haben.

In ihrem Buch schildert Ortgies auch die emotionale und berufliche Entwicklung von Frauen in der Lebensmitte. Sie fordert dazu auf, den Mut zu haben, einen Neustart zu wagen – sei es in der Liebe, im Beruf oder in Freundschaften. Ihre Botschaft lautet: Es ist nie zu spät, das Leben neu zu gestalten und die Person zu werden, die man schon immer sein wollte. Dabei spricht sie auch die Herausforderungen an, mit denen viele Frauen in dieser Phase konfrontiert sind, wie die Verzagtheit oder die Angst vor Veränderungen. Doch anstatt sich von diesen Gefühlen überwältigen zu lassen, plädiert Ortgies dafür, sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen und sie als Chance für persönliches Wachstum zu sehen.

Heißer Scheiß ist mehr als nur ein Buch über das Älterwerden – es ist eine humorvolle, kluge und empowernde Anleitung für Frauen, die bereit sind, die zweite Hälfte ihres Lebens mit neuem Mut und einer frischen Perspektive zu gestalten. Lisa Ortgies zeigt auf, dass das Leben jenseits der fünfzig eine Zeit des Aufbruchs, der Freiheit und der Selbstverwirklichung sein kann, wenn man es zulässt.

Insgesamt ist das Buch ein inspirierendes und erfrischendes Loblied auf das Leben nach der Rushhour der ersten Lebenshälfte. Es spricht Frauen an, die bereit sind, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und die in der Lage sind, mit einer gesunden Prise Humor und Selbstbewusstsein den Herausforderungen des Alters zu begegnen. Mit ihrer scharfsinnigen Analyse und ihrem Mut zur Offenheit ermutigt Lisa Ortgies Frauen, die Fesseln von Erwartungen und Ängsten abzulegen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.10.2024
Entgiften mit Heilkräutern
Madejsky, Margret

Entgiften mit Heilkräutern


ausgezeichnet

Das Buch Entgiften mit Heilkräutern von Margret Madejsky behandelt ein hochaktuelles Thema: die Entgiftung des menschlichen Körpers. In einer Welt, die von Umweltverschmutzung, Schadstoffen in Nahrungsmitteln und gesundheitsschädlichen Chemikalien in unserem Lebensumfeld geprägt ist, wächst das Bedürfnis, sich von diesen toxischen Belastungen zu befreien. Margret Madejsky bietet in ihrem Werk eine ganzheitliche und fundierte Anleitung zur Entgiftung durch Heilkräuter.

Der Klappentext stellt klar, dass Nahrungs-, Wohn- und Umweltgifte zu vielen Krankheiten führen können. Madejsky setzt darauf, diese Probleme an der Wurzel zu bekämpfen, indem sie Heilkräuter mit entgiftenden, blutreinigenden und organstärkenden Eigenschaften in den Fokus rückt. Damit bietet das Buch nicht nur Therapeuten, sondern auch Betroffenen wertvolles Wissen, um individuelle Entgiftungsprozesse zu gestalten.

Ein zentrales Element des Buches ist die Vorstellung der Heilpflanzen, die bei der Entgiftung helfen können. Madejsky beschreibt dabei detailliert die Wirkung der Kräuter und gibt praktische Rezepte sowie Praxistipps. Besonders hervorzuheben ist die Betonung, dass jeder seinen eigenen Entgiftungsweg finden sollte – eine individualisierte Herangehensweise ist essentiell, da Menschen unterschiedlich auf Schadstoffe und Entgiftungsmethoden reagieren.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist das breite Spektrum an Entgiftungskonzepten. Die Autorin befasst sich nicht nur mit alltäglichen Schadstoffen, sondern auch mit spezifischen Toxinen wie Schwermetallen, Antibiotika, Cortisonpräparaten, Psychopharmaka und Impftoxinen. Diese Themen sind von großer Relevanz, da sie viele Menschen betreffen, die auf solche Medikamente angewiesen sind oder mit Umweltgiften in Berührung kommen.

Besonders für Therapeuten interessant ist das umfassende Praxiswissen, das in dem Buch vermittelt wird. Interviews mit Experten und Expertinnen aus dem Bereich der Naturheilkunde bieten zusätzliche Einblicke und untermauern die Aussagen der Autorin. Die Einbindung von QR-Codes, die zu Video-Interviews führen, schafft eine moderne und interaktive Ergänzung zu den textlichen Informationen.

Das Buch stellt zudem die Ausleitungs- und Entgiftungsorgane des menschlichen Körpers – wie Leber, Nieren und Lymphsystem – in den Mittelpunkt. Madejsky erklärt, wie man diese Organe durch Kräutertherapie stärkt, um den Entgiftungsprozess zu unterstützen und Schadstoffe gezielt auszuleiten.

Insgesamt liefert Entgiften mit Heilkräutern fundiertes und praxistaugliches Wissen über die Möglichkeiten der natürlichen Entgiftung. Das Buch besticht durch seine klar strukturierten Informationen, die leicht nachvollziehbar und umsetzbar sind. Es eignet sich sowohl für Therapeuten als auch für Laien, die sich selbstständig um ihre Gesundheit kümmern möchten. Margret Madejsky zeigt auf, wie man mit der Kraft der Natur seinen Körper von Schadstoffen befreien und gleichzeitig die Gesundheit stärken kann.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.10.2024
Content Design
Weller, Robert;Harmanus, Ben

Content Design


ausgezeichnet

Dieses Werk bietet eine tiefgehende Anleitung für all jene, die das Potenzial von Content und Design für die Steigerung der Conversion auf Webseiten und in Online-Marketing-Kampagnen ausschöpfen möchten. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Marketing-Experten, die ihr Wissen über die Zusammenhänge von Design und Content vertiefen wollen.

Das zentrale Anliegen des Buches ist es, die Bedeutung von Content Design für den Erfolg von Websites und Marketingkampagnen herauszustellen. Die Autoren erklären, wie durch die geschickte Gestaltung von Inhalten – sei es Text, Bild, Video oder Audio – eine direkte Verbindung zu den Besuchern einer Webseite hergestellt werden kann, um diese zu einer Handlung zu bewegen. Das Ziel: Besucher sollen zu Newsletter-Abonnenten, Leads und letztendlich zu Kunden konvertiert werden. Besonders wertvoll sind dabei die Einblicke in psychologische Trigger, die eine Rolle bei der Entscheidungsfindung der Nutzer spielen.

Das Buch ist klar strukturiert und bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Content Designs. Neben theoretischen Grundlagen werden auch praxisnahe Tipps und Tools vorgestellt, die den Lesern helfen, ihre eigenen digitalen Inhalte zu optimieren. Weller und Harmanus beleuchten nicht nur die Bedeutung von Texten, sondern auch den Einfluss von visuellen Elementen und Videos. In der 2. Auflage wird zudem die zunehmende Relevanz von Audioinhalten – insbesondere Podcasts und Sprachassistenten wie Alexa – thematisiert, um den aktuellen Entwicklungen im Online-Marketing gerecht zu werden.

Ein zentrales Element des Buches ist die Verwendung von psychologischen Triggern. Diese Trigger helfen dabei, das Verhalten der Nutzer zu beeinflussen und sie zu einer gewünschten Handlung zu führen. Weller und Harmanus zeigen auf, wie man Emotionen, Gewohnheiten und kognitive Biases gezielt nutzen kann, um die Konversion auf Webseiten zu steigern. Dabei greifen sie auf bewährte Marketingtechniken zurück, die von führenden Unternehmen wie Facebook, Zalando und Pixum eingesetzt werden.

Neben der Theorie liefert das Buch eine Fülle von praktischen Tipps und Beispielen aus der Marketingpraxis. Tools zur Content- und Conversion-Optimierung werden detailliert vorgestellt und mit Anleitungen zur Anwendung ergänzt. Besonders wertvoll sind die Checklisten, Worksheets und visuellen Beispiele, die den Lesern helfen, das Gelernte direkt umzusetzen. Diese praxisorientierte Herangehensweise macht das Buch zu einem wertvollen Arbeitsmittel für jeden, der seine Inhalte gezielt für mehr Conversions gestalten möchte.

Das Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe. Einsteiger profitieren von den klaren Erklärungen und den vielen Praxisbeispielen, während erfahrene Marketingmanager von den tieferen Einblicken in die Gestaltung und Konzeption von Inhalten profitieren. Besonders hervorzuheben ist der ganzheitliche Ansatz, den die Autoren verfolgen. Sie betonen, dass Content Design nicht isoliert betrachtet werden darf, sondern immer im Kontext der Gesamtstrategie eines Unternehmens stehen sollte.

Content Design von Robert Weller und Ben Harmanus ist ein umfassendes Handbuch, das sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps zur Optimierung digitaler Inhalte bietet. Die klaren Erklärungen, zahlreichen Beispiele und praxisnahen Tools machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für jeden, der den Zusammenhang von Content und Design im Online-Marketing verstehen und umsetzen möchte. Die 2. Auflage des Buches greift zudem aktuelle Trends wie Audioinhalte auf und bietet damit einen aktuellen und zukunftsorientierten Blick auf das Thema Content Design.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.10.2024
Das neue große Mammut-Buch der Technik
Macaulay, David

Das neue große Mammut-Buch der Technik


ausgezeichnet

Das Buch "Das neue große Mammut-Buch der Technik", verfasst von David Macaulay und veröffentlicht im Dorling Kindersley Verlag, ist ein außergewöhnlicher Sachbuch-Klassiker, der sich an Kinder ab 10 Jahren richtet. Mit humorvollen Illustrationen und einem ansprechenden Schreibstil wird Technik für junge Leser verständlich und anschaulich vermittelt.

Eine der größten Stärken dieses Buches ist die Verwendung der charmanten, zotteligen Mammuts, die durch das gesamte Werk begleiten und die komplexen technischen Themen auf spielerische Art und Weise erklären. Diese Mammuts sind nicht nur unterhaltsame Charaktere, sondern auch hervorragende Lehrer, die mit ihren Erklärungen und Erkundungen von Alltagsgegenständen und modernen Technologien die Neugier der Kinder wecken. Vom Staubsauger über den Toaster bis hin zu Smartphones wird eine Vielzahl von Themen behandelt, die den Kindern helfen, die Welt der Technik zu verstehen.

Macaulay gelingt es, komplexe Zusammenhänge einfach und nachvollziehbar zu erklären. Jedes Kapitel ist so gestaltet, dass es sowohl informative Inhalte als auch humorvolle Elemente bietet. Die Kombination aus klaren Texten und witzigen Illustrationen sorgt dafür, dass die Leser nicht nur die Funktionsweise von Geräten verstehen, sondern auch Spaß beim Lesen haben. Dies macht das Buch zu einem idealen Werkzeug, um technisches Wissen zu erlangen, ohne dass es wie eine Pflichtaufgabe erscheint.

Die Themen sind nicht nur auf alltägliche Geräte beschränkt; auch moderne Technologien wie Cybersicherheit werden behandelt. Diese Aktualisierung macht das Buch relevant für die heutige Zeit und gibt den Lesern einen Einblick in die digitale Welt, die sie umgibt. Die Kinder lernen, was im Inneren eines Tablets vor sich geht oder wie die Kupplung in einem Auto funktioniert, und erhalten so ein tieferes Verständnis für die Technik, die sie täglich nutzen.

Ein weiterer positiver Aspekt des Buches ist die ansprechende Gestaltung. Die Illustrationen sind lebendig und detailliert, was das Lernen unterstützt und das Interesse der Kinder an der Materie weckt. Die klare Struktur der Kapitel und die visuelle Darstellung der Informationen machen es einfach, das Gelernte zu verarbeiten und zu behalten.

Das Buch ist nicht nur für Schulkinder geeignet, sondern auch ein wertvolles Geschenk für Eltern, die ihren Kindern einen spielerischen Zugang zur Technik bieten möchten. Es fördert das Interesse an Naturwissenschaften und Technik, was in der heutigen digitalen und technologischen Welt von großer Bedeutung ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Das neue große Mammut-Buch der Technik" ein herausragendes Werk ist, das Kindern auf unterhaltsame und lehrreiche Weise die Welt der Technik näherbringt. David Macaulay hat mit seinen Illustrationen und Erklärungen ein Meisterwerk geschaffen, das nicht nur bildet, sondern auch unterhält. Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen und bietet einen perfekten Einstieg in die faszinierende Welt der Technik für junge Entdecker.

Rezension von: Die Magie der Bücher