Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
fay_phoenix
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 262 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2024
The truth behind your lies
Heimes, Silke

The truth behind your lies


ausgezeichnet

Eine Geschichte, die tief unter die Haut geht

Leider wird Jan vor der coolsten Clique der Schule gemobbt, weil er anders ist als die Anderen. Er ist ein Nerd, spielt Cello und verbringt den Rest seiner Freizeit mit seinem besten Kumpel Mister Isand, seiner Maus.
Emmy, Rod, Ann, Flo und Jens scheinen sorglos und als Best Friends durchs Leben zu gehen, doch durch einen undurchdachten Racheplan findet Jan heraus, dass nichts ist, wie es scheint…

Puuh, wo fange ich da bloß an…
Ich lese wirklich leidenschaftlich gern und viel, doch selten haben Bücher eine so arge Nachwirkung wie dieses hier. Es hat mich sprachlos gemacht, weil es so tiefgründig, berührend und so voller Hass und Hilferufen ist. Auf der Suche nach Gerechtigkeit und Rache nimmt man oft die falsche Abzweigung und bemerkt zu spät, dass es der falsche Weg war…
Der Schreibstil, die Story und die bildliche Darstellung der Charaktere und Handlungsorte ist grandios und ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper. Ich konnte mich (leider) teilweise sehr gut in die Lage der Protagonisten hineinversetzen und habe mitgelitten, mitgefiebert und viel nachgedacht.
Für mich ein absolut lesenswertes Buch, bei dem man allerdings die Triggerwarnung beachten sollte, denn es werden Themen wie Mobbing, Ängste, Selbstverletzungen, Selbstmordfantasien und Übergriffe angesprochen.

Ich möchte gern noch etwas hinzufügen:
Bitte gebt aufeinander Acht und hinterfragt, wenn euch etwas an anderen Personen komisch vorkommt. Geht mit offenen Augen und offenen Ohren durchs Leben. Solltet ihr betroffen sein, dann sucht euch bitte Hilfe. Leider bleiben zu viele Schreie einfach stumm…

Bewertung vom 04.07.2024
Die dicke Hummel Doris
Krauser, Uwe

Die dicke Hummel Doris


ausgezeichnet

Eine berührende Geschichte über das Anderssein, die Freundschaft, den Mut und den Glauben an sich selbst!

Doris ist eine süße Erdhummel, die sich von den anderen Hummeln im Nest unterscheidet. Sie ist etwas dicker, vor allem ihr Popo ist rundlicher.
Als sie eines Tages fröhlich durch die herrliche Blütenwiese fliegt, begegnet sie einer kleinen Gruppe Bienen. Sie machen blöde Sprüche und sich über Doris lustig. Sie ist sehr traurig darüber und macht sich Gedanken, was sie an sich und ihrem Aussehen ändern könnte. Schnell hat sie eine Lösung parat, doch sie muss feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Als sie eine andere Lösung findet und mit neuem Mut wieder durch ihre geliebte Blumenwiese fliegt, stößt sie wieder auf diese frechen Bienen, die sich zum wiederholten Male über sie lustig machen. Nun gerät die heile Welt von Doris ins Wanken. Sie versteht nicht, warum man böse und verletzend sein kann. Doris beschließt nach Hause zu fliegen, denn es regnet und gewittert ganz stark, als sie plötzlich einen Hilfeschrei hört. Obwohl sie selbst große Angst hat, fliegt sie hin um nachzusehen wer Hilfe benötigt und ohne weiter über ihre Angst nachzudenken, hilft sie sofort…

Die Message die hinter diesem Buch steckt, ist so wahnsinnig wertvoll und wurde großartig in die kindgerechten Texte eingebaut. Jeder ist anders und das ist auch gut so, doch sollte man das auch akzeptieren und respektieren und nicht blöde Sprüche klopfen und somit verletzen. Das Buch ist ganz zauberhaft und farbenfroh illustriert und die vielen interessanten Fakten, denen man auf den Doppelseiten begegnet sind fantastisch und lehrreich. Die Story ist berührend, geht ans Herz und zeigt mal wieder, wie verletzend kleine Worte sein können, die plötzlich Tonnenschwer auf der Seele lasten. Wir sind alle nicht perfekt, aber jeder von uns ist besonders!

Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.07.2024
Jetzt gehe ich in die Kita
Kitzing, Constanze von

Jetzt gehe ich in die Kita


ausgezeichnet

Aufregender 1. Kita-Tag

Dieses zauberhafte Pappbilderbuch hat mit seinen 18 stabilen Seiten eine überschaubare Länge, die für das Alter von 2-3 Jahren genau richtig ist.

Das Buch ist prall gefüllt mit vielen farbenfrohen Illustrationen, die dazu einladen, entdeckt zu werden. Hier kann man auch wunderbar ein Suchspiel mit den Kids spielen.

In dieser Geschichte, ist die kleine Juna ganz aufgeregt, denn ihr erster Kita-Tag steht bevor. Ihre älteren Brüder reden ihr gut zu und nehmen ihr dadurch ein bisschen die Aufregung. Gemeinsam mit ihrem Papa, verbringt Juna einen schönen Tag in der neuen Kita. Sie lernt ihre Erzieherin und viele andere Kinder kennen, zudem bekommt sie einen eigenen Platz für ihre Schuhe, ihre Tasche und ihre Anziehsachen. Gemeinsam wird gesungen, gespielt und zu Mittag gegessen. So ein Tag ist ganz schön anstrengend, doch natürlich möchte Juna morgen gleich wieder in die Kita, immerhin hatte sie eine Menge Spaß.

Die Texte sind kindgerecht und nicht zu lang und somit einfach zu verstehen.

Ganz besonders schön finde ich, dass hier Inklusion ganz prima mit aufgenommen wird. Im Kindergarten lernt die kleine Juna viele Kinder anderer Nationalitäten kennen und auch einfache Begriffe der Gebärdensprache werden vermittelt.

Zudem werden Themen wie die Familie, das Loslassen, Neues zu entdecken und die Ermutigung angesprochen und richtig klasse erklärt.

Dieses Buch ist positiv und eine fantastische Begleitung oder Vorbereitung für die neuen Kita-Kids.

Bewertung vom 01.07.2024
Syltgold
Narberhaus, Sibylle

Syltgold


sehr gut

Ein schöner Lesegenuss für zwischendurch.

Auf Sylt stehen die Harley-Days an und somit müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Als Anna Zeugin eines Verkehrsunfalls wird, kann sie die Meinung der Polizisten, dass es sich um ein tragisches Unglück handelt, nicht teilen. Erst nachdem es noch einen zweiten Todesfall gibt, beginnen die Beamten zu ermitteln. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen.
Jörg Neritz, ein alter Studienkollege von Frank Gustafsons taucht plötzlich auf der Insel auf und es gilt herauszufinden, warum er auf Sylt ist. Währenddessen macht eine Anna eine brisante Entdeckung und ein furchtbarer Verdacht kommt auf…

Ein Kriminalroman, teils Krimi, teils Roman und das erwartete mich auch. Ruckzuck befand ich mich auf Sylt, liess mir den Wind um die Ohren pfeifen und steckte recht schnell mitten in Mordfällen und Ermittlungsarbeit. Es gab gleich zu Anfang mehrere Handlungsstränge, die für ein bisschen Spannung sorgten. Das Meiste war allerdings vorhersehbar, was mich aber nicht weiter störte. Der Schreibstil gefiel mir super gut und auch die Charaktere wurden realitätsnah dargestellt. Selbstverständlich wurde auch Sylt ganz wunderbar beschrieben.
Ein bisschen mehr Spannung hätte ich mir zwar gewünscht, dennoch hatte ich viel Spaß beim Lesen und wollte unbedingt wissen, ob sich die Puzzleteile wie vermutet zusammensetzen lassen.
Ich hatte eine tolle Lesezeit und gebe eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.06.2024
House of Beating Wings / Kingdom of Crows Bd.1
Wildenstein, Olivia

House of Beating Wings / Kingdom of Crows Bd.1


sehr gut

Macht neugierig auf Band 2

Der Einzige, von dem Fallon nicht gehasst wurde, war Dante Regio, der Prinz von Luce. Er hatte schon Besitz von Fallens Herz genommen, als er ihr den ersten Kuss schenkte. Fallen ist keine reine Fae und bekommt dies auch arg zu spüren. Die Bestien lieben sie, Dante auch, doch von den anderen wird sie gehasst. Fallen geht ihren Weg, der direkt zum König führt. Sie möchte für eine bessere Monarchie kämpfen und nimmt dafür so einiges in Kauf, wie beispielsweise die Befreiung der dunklen Dämonen…

Ein sehr gelungener Auftakt und mal ehrlich, dieses Buch ist doch optisch schon ein absoluter Traum, oder?
Da der Anfang sehr umfangreich ist, hatte ich einen etwas holprigen Start, was jedoch recht flott besser wurde. Sobald ich reingefunden hatte, ging es auch schon richtig los. Man taucht ein, in eine Welt voller Begierde, Dunkelheit, Gefühle, Geheimnisse, Intrigen, Lügen und Magie. Der Spannungsaufbau ist klasse und man fliegt nur so durch die Seiten. Der Schreibstil ist locker und gut zu lesen und auch die Handlungsorte und Protagonisten konnte ich mir sehr gut bildlich vorstellen. Bei den vielen verschiedenen Charakteren bin ich anfangs nicht ganz mitgekommen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Fallon, der Hauptprotagonistin, erzählt und lässt sich prima lesen. Das Ende sorgt für große Vorfreude auf Band 2.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, aus diesem Grund gibt es eine ganz klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 28.06.2024
Verborgene Welt der Zauberei
Schreier, Christine

Verborgene Welt der Zauberei


ausgezeichnet

Ein Buch voller Magie und spannender Abenteuer

In dieser Geschichte geht es um Alex, der unbedingt ein Zauberer werden möchte, doch sein Vater ist von dieser Idee nicht begeistert.
Mit Tränen in den Augen läuft Alex in den Wald und entdeckt dort einen Hut. Kaum hat er ihn aufgesetzt, befindet er sich plötzlich auf der Brücke einer Burg und sieht keinen geringeren als Merlin den Magier.

Von nun an wird dieses Buch richtig spannend. Man lernt eine Menge über Magie und Zauberei, den Zauberkodex und die ersten Tricks werden verraten. Unglaublich spannend und interessant. Immer wenn Alex seinen Hut aufsetzt, befindet er sich an anderen Orten und beginnt, diese zu erkunden. Dabei lernt er neue Menschen, andere Kulturen, ferne Länder und weitere Tricks kennen.
Doch Alex hat eine kleine Schwester, Hannah und die ist ganz schön neugierig. Nachdem Alex stur bleibt und ihr nichts zu dem Hut verrät, sucht sie ihn, setzt ihn heimlich auf und schwupps, befindet sie sich auch in einer anderen Welt. Von nun an erleben die Geschwister gemeinsam großartige und lehrreiche Abenteuer voller Spannung und Magie!

Das große Format im Hardcover lässt sich prima anschauen und lesen. Die Illustrationen sind farbenfroh und es macht viel Spaß, das Gelesene selbst auszuprobieren. Zudem ist es eine tolle Grundlage für interessante Gespräche. Der Schreibstil ist klasse und leicht verständlich.

Das Buch ist für alle ab 8 Jahre und wirklich absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 25.06.2024
Mordspillen
Staats, Dirk M.

Mordspillen


ausgezeichnet

Ein sensationeller Krimi

Warum musste der Mann, der nun tot im Ihmezentrum liegt, sterben?
Die Kommissare Max Leitner und Tobias Heuward stehen vor einem großen Rätsel. Bevor die Ermittlungen endlich Fahrt aufnehmen, taucht auch noch eine weitere Leiche auf.
Relativ schnell steht der hannoversche Konzern OmexaPlus GmbH im Mittelpunkt der Geschehnisse. Dieser stellt Arzneimittel her, die in Westafrika vertrieben werden. Ob der Geschäftsinhaber Mark Pfannschmitt und sein eineiiger Zwillingsbruder Sven, der für die Produktion und Logistik zuständig ist, etwas mit den Toten zu tun haben?
Als plötzlich auch noch die Prokuristin der Firma erschossen aufgefunden wird und nur noch einer der Brüder von einer Geschäftsreise aus Angola zurückkommt, gerät einiges außer Kontrolle…

Als erstes möchte ich das geniale Cover erwähnen, welches sofort meine volle Aufmerksamkeit bekommen hat. Ich finde den Hannover Airport als Cover außergewöhnlich und er passt perfekt zur Story. Der Schreibstil ist so fantastisch, dass ich keinerlei Schwierigkeiten hatte, mir die Handlungsorte und Protagonisten bildlich vorzustellen. Die Charaktere sind unglaublich interessant und auch mit den Hauptprotagonisten bin ich von Anfang an prima klar gekommen. Sie haben durchaus ihre Eigenarten, was sie noch sympathischer und besonders macht. Die Story selbst ist unfassbar spannend und bis kurz vor Schluss, war ich vollkommen ahnungslos. Die gute Recherchearbeit ist hier deutlich herauszulesen und auch die bekannten Straßen und Stadtteile Hannovers, auf die man beim Lesen trifft, verleihen diesem packenden Krimi ein bisschen Realität. Für mich ein wahnsinnig stimmiges und fesselndes Leseerlebnis, dass ich jedem Krimi-Fan direkt ans Herz legen möchte.

Bewertung vom 24.06.2024
Du, ich und das Rauschen der Wellen
Römer, Lotte

Du, ich und das Rauschen der Wellen


gut

Romantisches Griechenland

Die Lehrerin Maja wäre lieber bei ihren Bienen geblieben und so ihrem Hobby und Erbe ihres Vaters nachgegangen, als mit ihrer Mutter nach Rhodos zu fliegen. Letztendlich gab sie aber nach, weil ihre Mutter sich seit dem Tod ihres Mannes immer einsam fühlte und so wollten sie die Pfingstferien im wunderschönen Griechenland verbringen.
Allerdings lief Maja direkt am Anfang ein sehr arrogant wirkender Grieche namens Nikos über den Weg, der sich aber als sehr sympathisch und sogar Bienenfreund herausstellte. Es dauert nicht lange und die Beiden kommen sich näher, doch diese Unbeschwertheit die Maja tief im Inneren spürt, ist nicht von langer Dauer. Was Nikos ihr nämlich nicht erzählt hat ist, dass er bereits verlobt ist. Ob ihr erster Eindruck von ihm doch gestimmt hat?

Hier sind die Oliven greifbar, der Duft von Thymian liegt in der Nase, das Summen der Bienen ist ein netter Begleiter und die Luft ist voller Liebe. Herzschmerz und Neuanfang sind vorprogrammiert und auch die Kultur wird großartig mit einbezogen. Die Handlungsorte sind wirklich bildlich dargestellt und die Protagonisten sind sehr realitätsnah beschrieben. Leider fehlten mir irgendwelche Spannungsmomente, ein ganz klein wenig Schwung, aber bis zum Schluss war da leider nichts, was man nicht schon hätte voraussehen können. Zudem finde ich das Cover überhaupt nicht zur Geschichte passend, was ich persönlich sehr schade finde.
Trotz allem, ein schöner Roman zum Wohlfühlen, den ich für einen leichten Lesegenuss empfehlen kann, der mich persönlich leider nicht packen konnte.

Bewertung vom 24.06.2024
Kolibriherz
Flynn, Ada

Kolibriherz


ausgezeichnet

Dieser Roman hat einen wahnsinnigen Tiefgang und trifft mitten ins Herz

Dieser Roman spielt in der Vergangenheit und beginnt in Dänemark, im Winter 1864. Der deutsch-dänische Krieg steht kurz bevor und die junge Katrine wird, gemeinsam mit ihrem Bruder, ihrer Heimat und ihren Eltern beraubt. Die Dienstmagd Heide flieht mit den beiden Kindern nach England, doch leider stellt das Leben dort auch als große Herausforderung raus. Leider scheitert der Versuch, sich dort ein Leben aufzubauen, an den widrigen Umständen, die die industrielle Revolution mit sich bringt. Torben und Katrine gehen stehlen, damit sie wenigstens etwas zu essen haben, doch eines Tages wird Torben dabei erwischt. Da eine faire Verhandlung vom Friedensrichter verhindert wird, können Heide und Katrine nichts mehr für Torben tun.
Die beiden Frauen ziehen weiter und versuchen sich ein Leben fernab des Geschehens und der Erinnerungen aufzubauen. Als jedoch sieben Jahre später die Geister der Vergangenheit geweckt sind, steht Katrine vor einer Entscheidung, die ihre Zukunft gravierend verändern könnte…

Bereits der Beginn der Geschichte, ließ mich teilweise hart schlucken. Die angesprochenen Themen sind nicht ohne, doch gehören leider dazu. Am Weiterlesen hat es mich nicht gehindert und so haben mich die mutigen Hauptprotagonisten mitgenommen, auf ihre Reise durch Verlust, tiefen Schmerz, dem eigenen Gewissen, einem ganz besonderem Versprechen und dem eigentlichen Sinn des Lebens. Dänemark, Grimsby, Keswick und London sind die Handlungsorte in diesem Buch und sind, wie die Charaktere, ganz wunderbar beschrieben. Der Roman ist wahnsinnig spannend, berührend und hat mich von Beginn an mitgerissen und mich nachdenklich zurück gelassen.
Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.06.2024
Tira, die junge Wölfin
Ullke, Jana

Tira, die junge Wölfin


ausgezeichnet

Viele wertvolle Fakten wunderschön verpackt

Dieses Buch ist wirklich nicht nur für Leseanfänger bestens geeignet. Hier steckt unglaublich viel Wissenswertes, rund um den Wolf und sein Lebensstil drin.
Hier begleitet man Tira, die junge Wölfin und erlebt mit ihr viele spannende Abenteuer. Gemeinsam mit ihren Eltern und den Geschwistern, lebt sie in einem Rudel im Wald. Hier herrschen ganz klare Regeln. Sie geht auf die Jagd, damit sie später in der Lage ist, sich selbst ernähren zu können, sie lernt, wie man Düfte abgibt, um andere Tiere zu finden oder zu warnen. Auch ist es wichtig, sich eines Tages von seiner Familie zu verabschieden und sein eigenes Rudel zu bilden. So nimmt Tira uns mit, auf ihrem Weg, zu ihrer ganz eigenen kleinen Familie…

Ein sehr empfehlenswertes Buch, das mir viel Freude beim Lesen beschert hat. Die Zeichnungen sind fantastisch und die Texte leicht verständlich und Kindgerecht geschrieben. Die Schrift ist schön groß und die Absätze übersichtlich gehalten. Perfekt für Leseanfänger ab 6 Jahren, aber auch zum Vorlesen wunderbar geeignet. Super gelungen finde ich auch, die vielen Mitmachseiten, auf denen man sich kreativ austoben kann. Hier kann man das Gelesene direkt umsetzten und so wirklich spielerisch etwas aus der realen Welt lernen. Das Thema ist wirklich großartig und es werden eine Menge Fakten ganz klasse vermittelt. Daumen hoch und volle Punktzahl, denn so macht Lesen (lernen) richtig Spaß.