Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 392 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2024
Der Morgen nach dem Regen
Levensohn, Melanie

Der Morgen nach dem Regen


sehr gut

Geschichte mit einer Versöhnung

Der Morgen nach dem Regen, die gebundene Ausgabe hat 431 Seiten. Das Cover mit den frischen und bunten Farben hat mich sofort angesprochen und auf die Geschichte neugierig gemacht. Die Schriftstellerin hat einige Themen super gut in den Roman eingebunden. Die Kapitel sind mässig lang und es liest sich gut. Der Schreibstil ist leicht, locker, teils tiefgründig, was es interessant macht. Dadurch wächst die Vorfreude aufs Weiterlesen und es wird nicht langweilig. Die Charaktere wirken echt und authentisch, strahlen ihre Gefühle aus und lassen uns teilhaben in ihrem Leben. St. Goar am Rhein liegt malerisch zwischen den Burgen, die Autorin hat viele Orte sehr detailreich beschrieben, man fühlt sich, als wäre man selbst vor Ort. Kopfkino vorprogrammiert.
Nun werden die wichtigsten Protagonisten vorgestellt. Johanna und ihre Tochter Elsa stehen sich schon lange nicht mehr nahe. Elsa trauert immer noch, dass die Mama viel gearbeitet hat und nie Zeit für sie hatte. Die Familie litt auch darunter, die Ehe von Johanna ist früh gescheitert. Elsa lebte bei ihrem Vater und die Sommerzeit verbrachte sie oft bei Tante Toni.
Viel Zeit ist vergangen. Johanna kehrt Amerika den Rücken und bereitet sich auf den Ruhestand in Deutschland vor. Sie hat viele Jahre für die UNO als Kriesenmanagerin gearbeitet, ist viel verreist, war selten zu Hause. Da bekommt sie eine wunderbare Nachricht, sie soll das Haus von Tante Toni am Rhein erben. Die Freude ist gross, da sagt sie nicht Nein und zusammen mit dem Nachbar möchte sie im Haus vieles erneuern und umbauen.
Zur gleichen Zeit erleidet Elsa ein Burnout, es passiert während einer Vorbereitung auf einen Prozess, an dem sie als Strafverteidigerin in Den Haag arbeitet. Ein mehrmonatiger Urlaub und Erholungszeit ist nötig, Entschleunigung steht auf dem Tagesprogramm. Elsa überlegt, wie sie es meistern soll. Sie entscheidet sich für St. Goar. Da erlebt sie eine Überraschung. Sie wusste nicht, dass ihre Mama dort mittlerweile lebt. Sie nähern sich wieder an und versuchen einen Neustart.
Der Leser erlebt eine Mutter Tochter Geschichte in einer zerstörten Beziehung. Die beiden stellen sich der Vergangenheit und Johanna offenbart ihrer Tochter ein schwerwiegendes Geheimnis. Gibt es am Ende ein Happy End nach den ausführlichen Gesprächen trotz jahrelanger Konflikte? Viele Gefühle kommen zur Geltung: Schmerz, Schuld, Wut, Versöhnung, Zerrissenheit, Eigenwille,
Fehlkommunikation. Aber auch Liebe, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft.
Man hat als Leser viel mitgefiebert, gehofft und mitgeweint. Bin insgesamt über den Verlauf der Geschichte positiv überrascht, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 06.09.2024
Einmal die perfekte Braut
Dietrich, Anna

Einmal die perfekte Braut


sehr gut

Einmal die perfekte Braut: Es sind 328 Seiten, die viel sagen und viel versprechen. Eine Regency Romance mit jeder Menge Gefühlen und Humor in einer ländlichen Idylle, die in Süddeutschland im Jahr 1819 spielt.
Caspar von Landau sieht der arrangierten Ehe mit der äußerst zurückgezogen lebenden Elisabeth optimistisch entgegen. Sie schreiben sich schon seit langer Zeit Briefe und das ziemlich regelmäßig. Manches verheimlichen sie sich, jeder von ihnen hütet ein eigenes Geheimnis, die sie persönlich belasten und, die sie nicht preisgeben wollen. Können die Geheimnisse das erste Treffen und sogar die geplante Hochzeit gefährden? Und was passiert, wenn die beiden feststellen, dass ihnen viel mehr im Wege zum Glück steht, als sie jemals angenommen haben?
Beide Protagonisten wirken beim Lesen echt und authentisch. Die Charaktere konnte man sich gut von Anfang an bildlich vorstellen und eine Sympathie zu den beiden konnte sich entwickeln. Man fiebert beim Lesen mit den beiden richtig mit, man versucht sich in ihre Lage zu versetzten, vieles lief damals anders als heutzutage. Für uns wirken manche Sachen ziemlich befremdlich und nicht ernst und wirklich, in der damaligen Zeit war es aber gang und gäbe. Man bekommt als Leser nochmal sehr direkt dargeboten was Dinge wie Ehrlichkeit, innere Schönheit, Freundschaft, Vertrauen und Innigkeit an Bedeutung, damals wie heute, haben und wie wertvoll diese Gefühle sein können.
Caspar und Elisabeth sind von einer traurigen Vergangenheit geprägt, beide machen das Beste daraus in ihrem jungen Erwachsenen Leben, sich zu beweisen und Fuss zu fassen. Hoffentlich gelingt es ihnen. Nach der Hochzeit vergeht etwas Zeit, da werden sie beide noch mutiger und reifer in vielen Momenten, was sich als positiver Effekt darstellt.
Ich als Leser war sehr überrascht wie, die ganze Ehe sich entwickelt hat. Einmal angefangen kann man die Geschichte von Caspar und Lissi nicht mehr aus der Hand legen. Dazu noch das Cover. Rosen Fans kommen hier auf ihre Kosten, die Sorte Goldene Amelie spielt eine besondere Rolle im Leben von Lissi, der edle Farbton der Blume, passend zum Kleid von der Protagonistin, die geheimnisvoll mit dem Rücken zu dem Leser dargestellt ist. Sehr passend zu dieser Geschichte. Die Kapitel sind nicht zu lang gehalten, die Handlung mit vielen Emotionen und Wandlungen wirkte auf mich zu keiner Zeit langatmig. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 05.09.2024
Sommersehnsucht und Limonenblüten
Beyer, Anja Saskia

Sommersehnsucht und Limonenblüten


sehr gut

Sommersehnsucht und Limonenblüten. Das Buch hat 268 Seiten und ist Band 1 der Reihe Liebe auf Capri, Band 2 folgt im März 2025. Beide Bücher kann man unabhängig voneinander lesen.
Es ist ein Sommerroman zum Verweilen. Das Cover ist wunderschön, typisch Italien, wie man es kennt: azurblaues Wasser, strahlend blauer Himmel, grüne Gewächse, Zitronenbäume, wo man nur schaut, eine Protagonistin, die in einem Sommerkleid in die Zukunft schaut und den Ausblick genießt. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Gefühlsreise in jeder Hinsicht. Der Schreibstil ist leicht, locker, humorvoll, zeitweise tiefgründig und nachdenklich. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, es wird nicht langatmig beim Lesen. Am Ende des Buches befinden sich Rezepte, die zum Nachkochen einladen. Die Hauptprotagonisten wirken echt und sympatisch. Die Ortsbeschreibungen gehen so ins Detail, daß man sich fühlt, als wäre man selbst dort, zeitweise Kopfkino pur, hat mir super gefallen.
Es geht hier um 3 Schwestern, die in Deutschland leben, ihre Großeltern auf Capri. Die Oma kommt aus Deutschland, Opa Lorenzo ist Italiener. Lorenzo hat den Kontakt zur Schwiegertochter und den Enkelinnen verboten, es ist viel Zeit vergangen. Ca. 30 Jahre ist es her, Oma ist nicht mehr die Jüngste. Nachdem ihr Mann verstorben ist, traut sie sich um Hilfe zu bitten und verschickt Einladungen, an ihre Enkelinnen. Sie sollen zeitnah nach Italien kommen. Die Schwestern sollen dort nicht nur zu sich selbst finden, sondern auch die Familie kennenlernen, vielleicht auch ihre Liebe. Ein Happy End ist vorprogrammiert.. Wie er aber sein wird und um welchen Preis??? Vor Ort staunen die Schwestern nicht schlecht, ein Restaurant, das momentan nicht so gut läuft, müsste auf Vorderman gebracht werden. Mit ihrer Hilfe, so dachte es sich ihre Großmutter. Vor Ort lernen sie den Koch Raffaele kennen. Sollen sie es wagen, den Familienbetrieb zu retten? Ist es überhaupt noch möglich? Es wird viel geredet und besprochen, sie kommen einem Familiengeheimnis auf die Spur. Bei einem Ausflug in die blaue Grotte kommt Tilda Raffaele ein wenig näher, kann etwas schöner sein als neue Liebe. Aber auch Raffaele hütet ein Geheimnis und verschweigt Tilde etwas. Die Schwestern öffnen Tilde die Augen und stehen ihr zur. Seite.
Man erlebt beim Lesen die Höhen und Tiefen der Familie mit und versucht nachzuvollziehen, warum manche so reagieren und handeln, es ist doch so viel Zeit vergangen. Die Autorin spricht in der Geschichte viele Aspekte an z. B. Familie, Liebe, Verzeihung, Vergebung, Vertrauen, Hoffnung, Gemeinschaft und vieles mehr. Man wird als Leser mit vielem konfrontiert. Es ist ein Wohlfühlroman, nicht nur für den Urlaub. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Freue mich schon auf Band 2.

Bewertung vom 04.09.2024
Korallenrosa / Sommer in Südfrankreich Bd.2
Schnell, Carina

Korallenrosa / Sommer in Südfrankreich Bd.2


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten und letzten Band der Sommer in Südfrankreich Reihe, der auch unabhängig vom ersten Band gelesen werden kann, da es um zwei unterschiedliche Pärchen geht. Das Cover gefällt mir von der Farbwahl sehr gut, es verströmt sommerliche Vibes und passt zum Titel des Buches.
Es geht um Chloe, die in der südfranzösischen Küstenstadt Antibes in einer Pattiserie arbeitet und dort süße Köstlichkeiten zubereitet, und um Ben, der aus London gekommen ist, um in Antibes eine Auszeit von seinem Job zu nehmen. Eines Tages taucht er in der Patisserie auf und stellt Chloes Leben gehörig auf den Kopf.
Ich mochte die Geschichte von Chloe und Ben sehr gerne, die Autorin hat einen lockeren und flüssigen Schreibstil, sodass man gut in die Geschichte eintauchen kann. Die Beschreibungen des Settings sind detailliert und sehr lebendig, man kann sich gedanklich ins malerische Antibes träumen und gemeinsam mit den Protagonisten durch die Gassen schlendern. Erzählt wird abwechselnd aus Chloes und Bens Perspektive, sodass man die beiden sympathischen Charaktere besser kennenlernen und sich gut auf sie und ihre Geschichten einlassen kann. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden super gerne, man hat gespürt, wie sie sich durch die Anwesenheit des jeweils anderen bestärkt gefühlt und dadurch weiterentwickelt haben, was von einer tiefen Verbindung und von Vertrauen zeugt.
Insgesamt ist dieses Buch ein perfekter Roman für den Sommer, die Autorin hat hier eine Geschichte voller Herzklopfen geschaffen, die zum Abschalten und Wohlfühlen einlädt und eine wichtige Botschaft vermittelt. Nämlich an sich selbst und seine Träume zu glauben. Nun muss ich mich leider von der Cote d'Azur verabschieden, kann aber auf jeden Fall eine Weiterempfehlung nicht nur für dieses Buch, sondern für die komplette Reihe aussprechen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Eine skurille, amüsante und wunderschöne Geschichte

Das Cover des Buches gefällt mir super gut und es macht Lust, zu dem Buch zu greifen.
Es geht um Delphi, die mit 27 Jahren an einem Burger erstickt und ungeküsst im Jenseits landet. Dort begegnet sie zufälligerweise den attraktiven Mann, den sie je gesehen hat, doch seine Anwesenheit stellt sich als Fehler heraus und er wird zurück auf die Erde geschickt. Damit möchte sich Delphi nicht zufrieden geben und kämpft dafür, auch auf die Erde zurückzukehren und ihren Seelenverwandten zu finden. Wird ihr das gelingen?
Das Buch war einfach mal was Neues und eine wundervolle Abwechslung zu den üblichen Liebesgeschichten. Überraschend wichtige Themen werden behandelt, trotzdem mangelt es nicht am humorvollen Momenten und auch romantische Aspekte kommen nicht zu kurz. Eine rundum gelungene RomCom mit herrlichen Charakteren und einer ungewöhnlichen Handlung. Auf jeden Fall empfehlenswert für ein paar schöne Lesestunden.

Bewertung vom 03.09.2024
Trusting Yourself - Steh zu dir und für dich ein
Stehl, Anabelle

Trusting Yourself - Steh zu dir und für dich ein


ausgezeichnet

Für mich war dieses Buch eines der ersten Ratgeber, die ich gelesen habe und ich kann festhalten, dass ich begeistert bin.
Ich liebe die Aufmachung: das Cover in den Pastelltönen, wunderschöne Zeichnungen und Verzierungen im Buch selber, unterschiedliche Schriftarten und Zitate aus anderen Büchern der Autorin. Das alles macht das Buch zu einem Hingucker.
Während des Lesens hatte man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Autorin einen belehren möchte, vielmehr hat es sich angefühlt, als würde man sich mit einer guten Freundin über die vielfältigen Themen austauschen. Besonders positiv finde ich, dass die Autorin ihre eigenen Erfahrungen miteinbringt und die Themen dadurch besser vermitteln kann. Es ist ein Mix aus Texten, teilweise auch mit wissenschaftlichen Begründungen, und Seiten, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen, sodass man die angesprochenen Punkte auch gleich mal selbst ausprobieren kann. Es werden generell viele unterschiedliche Themen beleuchtet, nicht jedes ist in meinem Leben gerade relevant, aber es werden bestimmt auch Phasen im Leben kommen, in denen man auf zu dem Buch greifen und sich das Gelesene wieder vor Augen führen wird. Zielgruppe sind eher Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch für Ältere ist das Buch auf jeden Fall geeignet. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 02.09.2024
Everything I Feel For You / Mighty Bastards Bd.2
Saxx, Sarah

Everything I Feel For You / Mighty Bastards Bd.2


sehr gut

Das Cover finde ich super schön und passend zum ersten Band gestaltet. Es geht um zweiten Band der Reihe rund um die Jungs der Rockband Mighty Bastards um den Bassisten Richie, der eine Villa in Los Angeles gebucht hat, um dort seinen Urlaub zu verbringen und eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Allerdings gab es eine Doppelbuchung und auch die junge Start-up Gründerin Hayden möchte ihre Stellung in der Firma überdenken und eine Pause von ihrem Leben machen. Da keiner der beiden auf die Reservierung verzichten will, müssen sie sich miteinander arrangieren und gerade Hayden möchte ihre Ruhe haben und Richie solle sich von ihr fernhalten. Das ist aber alles andere als einfach und sie kommen sich schnell näher. Kann daraus mehr werden als nur ein kleiner Urlaubsflirt?
Es wäre schön, den ersten Band im Voraus gelesen zu haben, es ist aber nicht zwingend notwendig, da jede Geschichte der Reihe in sich abgeschlossen ist und sie somit unabhängig voneinander sind.
Mir gefiel die Geschichte rund um Hayden und Richie gut, es geht vor allem bei Hayden darum, herauszufinden was man eigentlich vom Leben möchte, was die eigenen Träume sind und, wie man sie erreichen kann. Man kann sich in beide Protagonisten gut hineinversetzen, da die Autorin die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt und man dadurch die Gedanken und Gefühle sowohl von Hayden als auch von Richie erfährt. Gerade die Dynamik zwischen den beiden mochte ich richtig gerne und auch, wenn die Liebesgeschichte ziemlich flott vonstatten geht, kann man die Gefühle der beiden füreinander doch nachvollziehen und sich darauf einlassen.
Ich finde die Geschichte schön, um in die Sonne LAs abzutauchen und ein paar lockere leichte Stunden mit Richie und Hayden zu verbringen. Ich vergebe 3,5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Geschichte rund um die Band.

Bewertung vom 01.09.2024
Auf gefährlich sanfte Art (eBook, ePUB)
Laurain, Antoine

Auf gefährlich sanfte Art (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf gefährlich sanfte Art. Das Buch hat 208 Seiten, die aber den Leser trotzdem auf eine wunderbare Lesereise mitnehmen. Der Pariser Psychoanalytiker Dr. Faber lebt mit seiner Frau zusammen, die Kinder sind schon ausgezogen. Die Patienten sind sehr unterschiedlich. Die Patientin Nathalia ist sehr eigenwillig. Ihr Problem ist etwas besonders. Sie ist Fotografin, nachdem sie einen Mord zufälligerweise mit ihrer Kamera aufgenommen hat, hat sie eine Fotoblokade entwickelt und seitdem hat sie kein Foto mehr geschossen. Ihre Zeit verbringt sie damit, den Nachbarn im Haus gegenüber zu beobachten. So stellt sie dem Dr. Faber bei ihrer ersten Sitzung ihr Problem dar. Nun erleben wir, wie die Not den Menschen erfinderisch macht und, dass es ein Sprungbrett in ein besseres Leben sein kann, wenn wir nicht alleine sind. Somit hat Nathalia den Schlüssel zur Heilung selbst in der Hand. Dr. Faber beginnt irgendwann zu merken, warum sie zu ihm kommt und, dass ihre Krise vielleicht sogar mit seiner eigenen zusammenhängt.
Als Leser habe ich mich gut unterhalten gefühlt, ein leichter, flüssiger Schreibstil. Es entsteht eine gute Arzt Patient Beziehung, die zeitweise sehr fesselnd und atemberaubend wirkt. Eben auf gefährlich sanfte Art. Man bekommt auch Einblicke in Farbers Leben und das von anderen Patienten, die ihn besuchen.
Es beginnt eine besondere Therapie. Nathalia soll in die Fenster der Nachbarn schauen und schriftlich berichten, was sie dort beobachtet. Es können wahre Sachen beschrieben werden oder auch erfundene. Die Aufgabe des Arztes besteht darin, zu entschlüsseln was wahr oder was unwahr ist. Das Ende mit dem Twist hat mich überrascht, es ist meiner Meinung nach gut gelungen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung und werde bestimmt noch zu der ein oder anderen Geschichte des Autors greifen.

Bewertung vom 01.09.2024
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3 (eBook, ePUB)
Erlenkamp, Barbara

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg, es handelt sich hier um Band 3, der 280 Seiten beinhaltet. Das Autoren Duo nimmt den Leser erneut mit den bekannten Protagonisten mit auf eine Reise nach Mosel. Man kann die Bücher auch einzeln als Geschichten lesen, aber mit der Kontinuität ist man vom Vorteil, weil man schon so manche Charaktere kennt. Das Mosel Feeling, die Weinberge, ein Weingut, ein Schluck Riesling, Idylle pur. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, manchmal voller Spannung, zeitweise aber auch humorvoll, das man beim Lesen schmunzeln konnte.
Eine leichte Lektüre für Zwischendurch über eine Frau, ihre Karriere, Freunde, Familie, gebrochene Ehe, die gemeinsame Erziehung der Tochter. Sie möchte alle mit viel Liebe umgeben, alle zufrieden stellen, keiner soll auf der Strecke bleiben. Und sie selbst??? Sie bräuchte auch eine Auszeit, bevor ihr eigenes privates Leben zu Bruch geht. Auch das muss sie pflegen können, bevor es zu spät ist und sie es am Ende nur bereuen kann. Unsere Protagonistin steht also mitten im Leben, sie führt erfolgreich eine Pension an der Mosel. Hat einen Freund Oliver, der Winzer ist, wo aber momentan nicht alles so glatt läuft, wie sie es sich wünschen würde. Ihre Ehe ist zerbrochen, der Mann wohnt mit einer Lebensgefährtin in London. Ihre gemeinsame Tochter kommt jetzt nach Deutschland, wird bei Katie wohnen und eine Schule besuchen. Katie freut sich auf diese Zeit. Nun läuft es mit der Teenegerin alles andere als erhofft. Die Mutter Tochter Beziehung rieselt immer wieder ganz gewaltig. Aber Katie gibt nicht auf. Dazu kommt noch ein besonderer Gast in die Pension. Ein Maler, Ronald Willen, auch er steht in einer Krise. Er hat einen grossen Auftrag, leider befindet er sich in einer Malblockade, deshalb versucht er zu entspannen, etwas anderes zu malen, als er im Auftrag stehen hat. Gelingt es ihm, das zu erschaffen, was er sich eigentlich vorstellt? Auch ihm möchte Katie in seiner Schaffenskrise helfen. Ob das Ganze für Katie nicht zu viel wird?
Als Leser bekommt man viele Einblick in die Moselgegend, es wird einiges schön malerisch im Detail dargestellt. Die Charaktere wirken echt und authentisch, man fiebert mit ihnen mit und erlebt deren Höhen und Tiefen hautnah. Es wird oft sehr bewegend. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 30.08.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


ausgezeichnet

Emotionen pur

Das Cover und der dazu passende Farbschnitt sind ein echter Blickfang, es sieht einfach nur wunderschön aus. Es passt zudem zum Setting in der Kleinstadt Ferley, die am Meer liegt und auch bekommt es gegen Ende des Buches eine ganz besondere Bedeutung. Auch die Innengestaltung gefällt mir gut. Zwei Illustrationen auf einer Karte sowie in der Innenklappe des Buches fangen die Atmosphäre des Buches gut ein und sind super gelungen. Zu Beginn der Kapitel gibt es zudem Porträts der Protagonisten im Line-Art-Stil, was der Gestaltung einen besonderen Touch verleiht.

Es geht um Summer, die in ihrer Kindheit in ihrem Elternhaus einen Brand miterleben musste, bei dem auch ihre leiblichen Eltern ums Leben gekommen sind. Seitdem wurde sie von Adoptiveltern aufgezogen und lebt nun in einer WG der lokalen Uni. Allerdings wird sie immer noch von Albträumen über diese Nacht geplagt. Nun zieht Ares als ein weiterer Mitbewohner in die WG ein und die beiden können sich von Anfang an absolut nicht ausstehen, auch wenn es eine gewisse Anziehung zwischen ihnen gibt. Doch auch Ares hat sein Päckchen zu tragen und kann Summers Gefühle dadurch gut nachvollziehen. Mit der Zeit kommen sie sich durch ein Uni-Projekt näher und versuchen schließlich herauszufinden, was genau in der Nacht des Brandes passiert ist.

Der Auftakt der neuen Reihe hat mir sehr gut gefallen, wie von der Autorin gewohnt, ist der Schreibstil sehr leicht und fesselnd. Es gelingt ihr die Emotionen und die Atmosphäre der Geschichte einzufangen und bildhaft zu vermitteln, sodass man sich gut auf die Protagonisten einlassen kann. Erzählt wird aus Summers und Ares' Perspektive, sodass man beide Seiten besser kennenlernen kann. Es bleibt stets spannend, da die beiden versuchen, die mysteriösen Umstände des Brandes zu klären. Rund 100 Seiten vor Ende des Buches denkt man sich, was denn jetzt noch passieren könnte (bis dato hätte ich 4 Sterne vergeben), die Geschichte bis dahin ist eine lockere Geschichte mit einigen Spannungselementen, die sich perfekt für die Sommerzeit eigent, doch es kommt zu einem dramatischen Plottwist, der so absolut nicht vorherzusehen war. Es wird super dramatisch und emotional, herzzerreißend und man muss definitiv Taschentücher bereithalten, sodass ich letztlich 4,5 Sterne vergebe und das Buch eindeutig empfehlen kann.