BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 113 BewertungenBewertung vom 11.09.2015 | ||
![]() |
Ein Bett in Cornwall (eBook, ePUB) Sophie verlässt Hals über Kopf die Beerdigung ihres Mannes Richtung England. Dort beginnt für sie ein neues Leben, und sie findet auch eine neue Liebe. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.06.2015 | ||
![]() |
Die Geschichte, die sich um den heilbringenden Pilz Amakuna dreht, spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen im späten Mittelalter auf La Palma und in Spanien und in der Gegenwart in Augsburg und in Spanien. Die Zeiten sind klar voneinander getrennt, sodass man immer weiß, wo man gerade ist. |
|
Bewertung vom 11.06.2015 | ||
![]() |
Ich fand das Buch sehr gut. Ich bin zwar erst 13 Jahre alt und es war für mich an ein paar Stellen langweilig, aber es war doch auch sehr interessant (in dem Rest, der nicht langweilig war). Manchmal war es auch ganz lustig. Wegen dem Titel habe ich erst gedacht, dass es ein Bastelbuch ist. Es ist aber als Geschichte in der Ich-Form geschrieben und das macht es auch noch mal interessanter. |
|
Bewertung vom 02.06.2015 | ||
![]() |
Schwiegermutter all'arrabbiata Wenn man den Roman verfilmen würde, würde man das erste Drittel als Roadmovie bezeichnen. Henrike und ihr Vater machen sich auf den Weg nach Süditalien, um Henrikes entführten Freund Dario zu suchen. Allein diese Autofahrt ist köstlich beschrieben. |
|
Bewertung vom 02.06.2015 | ||
![]() |
Der Klappentext klang vielversprechend: Zwei sich fremde Cousinen übernehmen von ihrer Tante die Strandperle. Statt des erwarteten Strandhotels, sehen sie sich einem heruntergekommenen Campingplatz gegenüber. |
|
Bewertung vom 04.05.2015 | ||
![]() |
Eins gleich vorne weg: Die Geschichte hat nichts mit dem Klappentext zu tun. Der Klappentext verspricht einen Roman über zwei Frauen (Hildegard und Antonia), die gemeinsam einen Supperclub gründen. |
|
Bewertung vom 04.05.2015 | ||
![]() |
Wie soll man so ein Buch rezensieren? Jeder, der dieses Buch kauft, weiß worauf er sich einlässt. Die Autoren machen kein Hehl daraus, dass das Buch nur eine Aneinanderreihung von sinnlosen Fakten ist, die kein Mensch braucht. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.05.2015 | ||
![]() |
Die „Sturmrose“ ist ein alter umgebauter Fischkutter, der zu DDR-Zeiten Menschen zur Flucht über die Ostsee verholfen hat. Der Roman erzählt in der Gegenwart von Annabel Hansen, die nach ihrer Scheidung einen Neubeginn auf Rügen starten möchte. Sie verliebt sich in die „Sturmrose“, kauft sie zusammen mit einem Partner und baut sie zu einem Café-Schiff um. In Rückblenden erfährt man unterschiedliche persönliche Schicksale, die mit dem Leben in der DDR, der Stasi und der Flucht mit der „Sturmrose“ zu tun haben. Das ganze ist eingewickelt in eine kleine und feine Liebesgeschichte. |
|