Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 277 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2024
Inselduft und Meer
Beyer, Anja Saskia

Inselduft und Meer


ausgezeichnet

Mut zum außergewöhnlichen Leben oder
No risk, no fun oder
Vertrauen in sich selbst und andere sowie das Leben oder
Eseltherapie - Ein Esel hilft dem anderen

„„Veränderung heißt, es gibt neue Chancen, neues Glück.““

In diesem fünften Band der Mallorca-Sehnsucht-Buchreihe kommt Amelies kleiner Laden namens „Mandelduft und Meer“ ganz groß raus.

Wir werden in die Welt der Düfte, Aromaöle und Naturkosmetik eingeführt.

Amelie ist eine faszinierende Persönlichkeit voller Esprit, die starke Gegensätze in sich vereint. Einerseits ist sie schlagfertig und humorvoll, andererseits verletzlich und nachtragend. Gegen letzteres ist jedoch ein Kraut gewachsen, das ihr hilft, zu verzeihen und die wohltuende Gemeinschaft weiter wachsen zu lassen. Sie steckt voller Überraschungen - auch für sich selbst - und genießt es, verrückte Dinge zu tun.

Wie auch in den vorherigen Bänden, in denen wir bereits ihre vier Freundinnen näher kennenlernen durften, geht es auch für Amelie um Liebe, Freundschaft, Familie, Geheimnisse und mehr/ Meer und wir dürfen die Weiterentwicklungen der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft in ungeahnte Richtungen mitverfolgen.

Neu mit von der Partie sind Amelies Bruder Nils und dessen Freund Dennis, die beide nicht nur gemeinsam haben, Herausforderungen zu lieben, was zu Spannungen führt.

„Es gab genug Probleme und Krisen in der Welt, man sollte immer versuchen, seine eigene kleine Welt harmonisch und friedlich zu gestalten und zu leben. Und da es auch da immer mal wieder kleine oder größere Krisen gab, sollte man seinen Lieben verzeihen können.“

Anja Saskia Beyer hat mich mit ihrem einfühlsamen, bildhaften, liebevoll detaillierten Schreibstil wieder sofort in den Bann der Geschichte und mitten ins Geschehen gezogen, das mich sehr stark berührt und zu Tränen gerührt hat.

Den Abschied aus ihrer Buchwelt versüßt uns die Autorin mit folgenden Rezepten:
Amelies Lieblingskuchen: Mallorquinischer Aprikosen-Mandel-Kuchen
Mallorquinische Zitronentarte von Josy
Cecilias selbst gemachte Oliventagescreme
Amelies Parfumrezept aus ihrem Duft-Workshop.

Diese äußerst unterhaltsame und gleichzeitig sehr lehrreiche Buchreihe wird immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben und ich werde gedanklich immer wieder zu den fünf Freundinnen reisen, die bewiesen haben, dass sich Mut in vielerlei Hinsicht lohnt, Hindernisse jeglicher Art überwunden werden können und man gemeinschaftlich glücklich leben kann.

Laßt auch Ihr Euch von ihr verzaubern und inspirieren!

Bewertung vom 27.01.2024
Köstlich kochen, clever sparen
Reader's Digest: Verlag Das Beste GmbH

Köstlich kochen, clever sparen


ausgezeichnet

Genussvoll sparen oder
Verlockende Rezepte für kleine Budgets

Dieses liebevoll, äußerst ansprechend gestaltete, sehr gut durchdachte Kochbuch brilliert neben Rezepten, die Kindheitserinnerungen wecken, auch mit neuen Kreationen, deren Zutaten pro Portion nicht mehr als 2,50 EUR, 4,00 EUR oder 5,00 EUR kosten. Die Angaben hierzu werden durch entsprechende Symbole bei jedem Rezept direkt in der Überschrift gegeben.

Die vielfältigen, abwechslungsreichen, familien- und alltagstauglichen Rezepte für überwiegend 4 und 6, aber auch mal 8 Portionen oder 1 Portion werden mit stimmungsvollen Farbfotos und Nährwertangaben präsentiert und lassen mir allesamt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sie sehen gar nicht danach aus, als wenn man bei ihnen auf das Budget achtet, sondern sind so verführerisch, dass ich sie auch mit großer Freude Gästen servieren werde.

Die Zubereitung der Rezepte ist sehr gut strukturiert und leicht verständlich beschrieben. Tipps und Anregungen zu Variationsmöglichkeiten ergänzen diese.

Von den zahlreichen Ratschlägen zum Sparen begeistert mich vor allem die „Wunderbare Resteküche“.

Dieses Kochbuch ist ein Rundum-sorglos-Paket, das ich nicht mehr missen möchte.

Gönnt es Euch!

Ihr werdet gewiss genauso erstaunt sein wie ich, welche Möglichkeiten sich einem trotz einem schmalen Budget bieten. Es erspart einem so vieles – neben Geld auch viel Zeit und Mühe sowie Scham über die Notwendigkeit, beim Kochen und Backen sparen zu müssen.

Bewertung vom 17.01.2024
Ein Hauch von Täuschung
Meester, Janine

Ein Hauch von Täuschung


ausgezeichnet

Zusammenarbeit auf neuem Niveau

Janine Meester knüpft hervorragend an den ersten Band dieser ereignisreichen, spannungsgeladenen, emotionalen Buchreihe mit Herzklopfgarantie an und zieht mich damit wieder sofort in den Bann.

Durch das Vorwort, in dem sie die bisherige Handlung grob zusammenfasst, ermöglicht sie aber auch Quereinsteigern diesen weiterhin außergewöhnlichen Lesegenuss mit zahlreichen überraschenden Wendungen.

Die bereits in Band 1 beschriebenen, äußerst interessanten, vielfältigen Charaktere entwickeln sich sehr gut nachvollziehbar weiter. Ihre Gemeinschaft wird um einen gebildeten, eloquenten, romantischen Geist erweitert.

Neben dem Berufsleben, das sie vor neue Herausforderungen stellt, wird sich auch stets um das Liebesleben bemüht, das sich in doppeltem Wortsinn schleierhaft gestaltet und sehr gut zu unterhalten versteht. Der sprichwörtliche Dating-Wahnsinn sorgt für zusätzliche Spannung.

Der bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, einfühlsame, humorvolle, flüssige Schreibstil ist unwiderstehlich und machte es mir sehr schwer, das Buch aus den Händen zu legen.

Die Geschichte startet mysteriös, geht geheimnisvoll weiter und endet rätselhaft – sprich es ist und bleibt spannend über das vorläufige Ende hinaus.

Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Bewertung vom 13.01.2024
Küsse unterm Silberfarn
Matthes, Anna

Küsse unterm Silberfarn


ausgezeichnet

Der Sprung ins kalte Wasser oder
Lebe Deinen Traum

„Wahnsinn. Die Magie dieses Momentes war atemberaubend. Wunderschön. Zauberhaft. Mein Herz pochte vor Glück und das Gefühl war vollkommen. Die Welt schien stillzustehen.“

So intensiv empfand und genoss ich auch beim Lesen jede einzelne Szene.

Hannah und Max erzählen uns in kapitelweisem Wechsel die Geschichte ihres Kennenlernens sowie ihre Erlebnisse in der Vergangenheitsform.

Der Wechsel der Jahreszeiten von Frühling zu Sommer und damit zur im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Weihnachtszeit in Neuseeland geht mit der Veränderung der beiden Protagonisten einher. Sie wachsen an ihren Problemen und reifen heran.

Jingle Bells auf Neuseeländisch fängt die dortige Lebensfreude genauso gekonnt ein, wie die Autorin es mit dieser überwältigend schönen, eindrucksvollen Geschichte vermag.

Sie bringt uns die wunderschöne Landschaft mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie die bodenständigen und liebenswerten Neuseeländer mit ihrer Kulturmischung aus Einwanderern und Maori auf unwiderstehliche, sehr interessante, unterhaltsame und lehrreiche Art und Weise näher.

Ihr einfühlsamer, humorvoller, liebevoll detaillierter, leb- und bildhafter Schreibstil zog mich in den Bann sowie mitten ins Geschehen. Ich fühlte mich als Teil der Gemeinschaft oder in diesem ganz besonderen Fall treffender gesagt Whānau, erweiterten Familie.

Die Einblicke in Redewendungen, Traditionen, Sagen und Legenden der Maori sind faszinierend. Sie weckten meine Neugier, mehr über diese in Erfahrung zu bringen.

Hannahs verführerische Backkünste haben mir einen Neustart in Neuseeland äußerst schmackhaft gemacht. Am liebsten würde ich direkt einen Flug dorthin buchen.

Max’ Spontaneität wirkt nicht nur auf Hannah, sondern auch auf mich ansteckend:

„Er scherte sich kaum darum, was andere Leute von ihm sagten oder dachten. Seine Art schwappte auf mich über. Was für ein unglaubliches Gefühl.“

Mit diesem leichten und beschwingten Gefühl von Freiheit und dem Mut, zu träumen sowie diesen Traum zu leben, entließ mich der Roman frisch gestärkt in den Alltag.

Macht auch Ihr Euch die positive Energie dieses einzigartig schönen Romans zunutze!

Bewertung vom 08.01.2024
Optimize your Sugar
Becker, Barbara;Mangiameli, Franca

Optimize your Sugar


ausgezeichnet

Der Schlüssel zu einem Leben ohne Diät und ohne Verzicht

Die blutzuckeroptimierte Ernährungsform wird leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar in diesem hochwertig verarbeiteten, übersichtlich gestalteten und sehr gut durchdachten Buch erklärt.

Passende alltagstaugliche, gelingsichere, köstliche Rezepte für überwiegend 2 Portionen für Frühstück, Snack, Mittag- und Abendessen sowie Tipps und Tricks werden sehr gut strukturiert sowie mit ansprechenden Farbfotos präsentiert und machen Lust auf mehr von diesem großartigen Team.

Mein absoluter Favorit ist ihr Rezept für Linsensuppe mit Hähnchen und Paprika, aber alle Rezepte haben das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht. Es gibt nicht ein Rezept, das mich nicht anspricht.

Nutzt diesen Wegweiser für gesündere Entscheidungen zu einem fitteren Stoffwechsel, mehr Leistungsfähigkeit und körperliches sowie mentales Wohlbefinden, um ein gesundes Leben bis ins hohe Alter genießen zu können.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.01.2024
Vier Pfoten retten Weihnachten
Schier, Petra

Vier Pfoten retten Weihnachten


ausgezeichnet

Was für eine wundervolle (Weihnachts)Welt!

Petra Schier lässt uns auf zwei miteinander verwobenen Erzählebenen, die sich kapitelweise abwechseln, bei der Wunscherfüllung durch das himmlische Dreigestirn - Santa Claus, das Christkind sowie Petrus - und ihre Helfer durch überraschende Wendungen und Special Effects bis zum Schluss mitfiebern.

Die Geschichte handelt auf eine sehr berührende Art und Weise vom Suchen und Finden sowie Geben von Halt im Leben.

Ganz unabhängig vom Finanzstatus trägt jedes Lebewesen schwer an seinen eigenen schicksalhaften Päckchen und möchte im Grunde seines Herzens mit all seinen Eigen-/ Besonderheiten anerkannt und geliebt werden. Jeder gestaltet sein Leben auf einzig nicht immer artige/ angepasste Weise. Spontaneität ist dabei ähnlich dem Salz in der Suppe die Würze des Lebens und sorgt neben Lebensfreude für Aufregung in vielfältiger Hinsicht.

Der einfühlsame, liebevoll detaillierte Schreibstil erweckt die einzelnen sehr gut ausgearbeiteten, verschiedenartigsten Charaktere zum Leben und hat mich mitten ins Geschehen gezogen.

Dieses Weihnachtsmärchen mit tierischer irdischer Unterstützung ist unvergesslich schön.

Die pfiffige Cocker Spaniel-Dame Lulu möchte ich ganz besonders hervorheben. Sie ist herzallerliebst sowie unmissverständlich kreativ kommunikativ und hat mein Herz im Sturm erobert.

Man kann viel von und mit den einzelnen Charakteren für das Leben lernen. Die Werte, die vermittelt werden, sind zeitlos. Dies ist auch mit einer der Gründe, warum ich diese Buchreihe ganzjährig genieße: Liebe und Respekt/ Achtung der Individualität jedes Lebewesens haben immer Saison und bereiten jedem den Himmel auf Erden.

Lasst auch Ihr Euch von diesem (Weihnachts)Zauber durch das Jahr tragen und macht es zu einem ganz besonders wundervollen!

Bewertung vom 30.12.2023
Der Geschmack des Lebens
Thansen, Mette

Der Geschmack des Lebens


ausgezeichnet

Ä Tännchen, please!

Hier kommt Fichte, eine Dackeline mit einer Vorliebe für Möhren.

Aber nicht nur Fichte hat einen ausgefallenen Geschmack. Sie teilt ihre Leidenschaft für Kulinarik mit ihrem weitgereisten Herrchen Klaas, einer vielschichtigen, beeindruckenden Persönlichkeit, weiteren äußerst charmanten und charismatischen »Heidjer« und der Protagonistin Frauke, die frischen Wind in die eingeschworene Gemeinschaft und damit auch in ihr eigenes Leben bringt.

Mette Thansens einfühlsamer, lebhafter, liebevoll detaillierter, bildhafter Schreibstil beschert uns ein einmaliges, besonderes, genussreiches, intensives Leseerlebnis mit Lokalkolorit vom Feinsten.

Ich bin völlig »verzaubert«.

Die einzelnen Charaktere sind allesamt sympathisch und sehr gut ausgearbeitet. Jeder von ihnen hat mit seinen eigenen Nöten und Sorgen zu kämpfen und mit und mit werden lebensverändernde Geheimnisse aufgedeckt.

Das Thema Veränderungen zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.

Die Geschichte macht Mut, sich diesen zu stellen, seine Stärken in einer Gemeinschaft zu bündeln und das Leben zu lieben.

Wer erst einmal auf diesen Lesegeschmack gekommen ist, kann davon nicht genug bekommen.

Ich bitte um Nachschlag.

Bewertung vom 04.12.2023
Österreich express
Seiser, Katharina

Österreich express


ausgezeichnet

Eine unentbehrliche Sammlung an Lieblingsgerichten für den Alltag

Katharina Seiser verfügt durch ihre ausgeprägte Leidenschaft für das Essen über umfangreiche, jahrzehntelange Kocherfahrung.

Ihr Kochwissen und ihre Wertschätzung für die Vielfalt des durch viele Jahrhunderte und Völker geprägten Schatzes an österreichischen Speisen kommen in diesem hochwertig und liebevoll detailliert gestalteten Kochbuch mit zwei Lesebändchen bestens zur Geltung.

Die vermeintlich simplen Rezepte und Zubereitungsarten, Würzungen und Techniken werden von ihr nicht nur gehütet, sondern auch gehegt sowie gepflegt und erstrahlen dadurch in neuem Glanz.

Sie bereichern unseren Alltag auf ganz besonders schmackhafte Art und Weise und sind aus diesem nicht mehr wegzudenken.

Über den Inhalt ihres Buchs gewährt sie uns vielfachen, hilfreichen Überblick. Gleich zu Beginn wird dieser nämlich zuerst grob und direkt im Anschluss daran fein gegliedert und die Bedeutung der Symbole bei den Rezepten aufgeführt. Ein A-Z Register, das alle Rezept- und Teilrezeptnamen sowie die Hauptzutaten dieser gliedert, findet sich zum Ende des Buchs.

Ihre persönliche Ansprache gewährt uns einen Einblick in ihr Leben und sie teilt ihre Playlist zum Buch mit uns. Damit erschafft sie Nähe und eine Wohlfühlatmosphäre, in der es sich sehr gut von ihr lernen lässt. Die Warenkunde wird so zum Vergnügen.

Die gelingsicheren Rezepte werden sehr ansprechend durch Farbfotos und eine sehr gut strukturierte, leicht verständliche Zubereitungsanleitung präsentiert.

Tipps und Varianten bieten unzählige Möglichkeiten zur Anpassung und Abwandlung der Rezepte, die für überwiegend zwei Portionen ausgelegt sind.

Die selbst gemachten Vorräte von A wie Apfeldicksaft bis Z wie Zimtzucker sowie das österreichische Küchendeutsch sind eine willkommene Ergänzung.

Dieses Kochbuch ist rundum sehr gut durchdacht und eine wertvolle Hilfestellung, die ich nicht mehr missen möchte.

An guadn!/ Einen Guten!

Bewertung vom 28.11.2023
Backen macht glücklich
Runge, Kathrin

Backen macht glücklich


ausgezeichnet

Alltagstaugliche, gelingsichere Lieblingsrezepte

Kathrin Runge teilt ihr Backwissen inklusive ihrer kreativen Pannenhilfe mit großer, ansteckender Begeisterung mit uns.

Besonders hilfreich finde ich ihre Umrechnungshinweise für Backformen, Eier und Backzeit.

Die grobe Inhaltsübersicht, die das Backbuch eröffnet, wird nicht nur durch ein A-Z Register zum Buchende hin verfeinert, sondern auch noch durch Rezepttipps für jeden Anlass ergänzt: Absolut einfache Backideen, Immer gut vorbereitet, Für Babys und Kleinkinder, Kinderfeste, Partyfood, Mitbringsel und Snacks, Brunchen und Highlights zur Resteverwertung.

Das Familienbackbuch ist wohl durchdacht und hochwertig sowie liebevoll gestaltet. Es bietet eine großartige, breit gefächerte Rezeptauswahl, die herrlich üppige, vegane, zuckerfreie, low carb, glutenfreie und Last-Minute Inspirationen samt (gesünderen) alternativen Backzutaten bietet. Neben den beliebtesten Rezepten ihres Blogs findet man auch Varianten und tolle neu entwickelte Kreationen.

Die Rezepte sind alle sehr gut strukturiert, leicht verständlich und damit sehr gut nachvollziehbar beschrieben und werden mit verführerischen Farbfotos präsentiert.

Wenn Euch die vielen möglichen Teig-Varianten begeistern, aber Euch die nötige Menge der Gewürze so wie mich verunsichert, teile ich gerne eine Hilfestellung mit Euch, die ich bei der Autorin erfragt habe:


„Liebe Kathrin,

die vielen möglichen Teig-Varianten begeistern mich, aber die nötige Menge der Gewürze verunsichert mich.

Gibt es dazu Richtwerte oder könntest Du uns, bitte, präzise Angaben als Hilfestellung geben?

S. 94 "Der beste Plätzchenteig" reizt mich sehr (s. auch S. 33), aber ich weiß nicht, wie viel Zitronen- oder Orangenabrieb, gemahlenen Zimt oder Vanille/ Tonkabohne bei beiden Rezepten zur Geschmacksabwandlung genutzt werden müssen.

S. 140 "Leichter Quarkauflauf": Wie viel Obst empfiehlst Du zuzufügen? Tipps: Welche Menge an Zimt ist empfehlenswert? Wenn man sich für die Variante Mandarinen mit Kokosflocken entscheidet, muß man dann auf den Weichweizengrieß/ die gemahlenen Mandeln verzichten oder fügt man diese zusätzlich in welcher Menge hinzu? Wie bereitet man den Obstmus-Swirl zu und welche Menge an Obstmus benötigt man? Wie viel Mandelmus kann man auf den Auflauf streichen oder sollte man dies besser mit der Quarkmasse verrühren, damit es nicht verbrennt?

S. 122 "Apfel-Muffins mit Joghurt": Wie viel Beeren sollte man als Alternative nutzen?

S. 129, Tipp: Wie viel Beeren im Teig sind empfehlenswert?

S. 136, Tipps: Wie viel des jeweiligen alternativen Obstes sollten wir verwenden?

S. 138, Variante: Welche Kräuter und welche Menge an Kräutern empfiehlst Du?

Für Deine Mühe und Hilfe bedanke ich mich herzlich im Voraus!

Herzliche Grüße

Nanette, die sich schon sehr auf das Backen mit Deinen Rezepten freut“


„Hallo :-) Grundsätzlich ist es nicht ganz leicht, da konkrete Mengen zu schreiben, da es ja z.B. darauf ankommt, ob du etwas nur sehr dezent zitronig haben willst oder sehr intensiv. Da muss/darf :-) man sich rantasten als Bäcker. Mir war es wichtig, im Buch einfach zu fast jedem Rezept noch ein paar Inspirationen zum Experimentieren zu geben. Ich gebe dir mal grobe Anhaltspunkte:

Plätzchen: Hier würde ich mal mit 0.5-1 TL Abrieb oder 1 TL Vanillepaste oder Mark von 1-2 Schoten starten.

Auflauf: Bei Zimt würde ich ebenfalls mit 0.5- maximal 1 TL starten. Bei Beeren einfach ca. 2 EL nehmen (oder so viel, wie du auf dem Bild siehst)- Kokosflocken kannst du 1-2 EL einfach so zugeben, oder du nimmst 2-3 EL, dann aber nur ca. 30g Mandeln/Grieß. Obstmus-Swirl: einfach ca. 2-3 EL Obstmus in Klecksen auf dem Auflauf verteilen und mit einer Gabel leicht durchziehen zum Marmorieren. Mandelmus würde ich als Topping nach dem Backen nehmen.

Muffins/Cupcakes: ca. 150g Beeren, sollten nicht zu saftig sein

Crumble: das ist letztlich egal, da höchstens die Backzeit etwas länger wird und das Ganze fruchtiger/weniger fruchtig. Starte doch mal mit ca. 500g

Pfannkuchen: Ich mag z.B. italienische Kräuter wie eine Mischung aus Basilikum, Oregano etc; oder fertigen Kräutermix. Hier kommt es auch ganz auf euren Geschmack an - von 1 bis 4 TL geht wohl alles :-)

Hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Spaß beim Backen!“


Ihrem Wunsch schließe ich mich für Euch an.

Bewertung vom 14.11.2023
Sweet Cooking
Morat, Julia

Sweet Cooking


ausgezeichnet

Internationale Genüsse für Süßschnuten

Die äußerst verführerischen, kreativen sowohl als auch raffiniert verfeinerten klassischen Köstlichkeiten, die in die Rezeptkategorien „Einfach und schnell“, „Aufwendigere Rezepte“, „Desserts aus dem Glas“ und „Für besondere Anlässe“ eingeteilt sind, begeistern mich ausnahmslos.

Die hochwertige, liebevolle Gestaltung des Buchs mit praktischem Leseband unterstreicht die Wertschätzung des süßen Lebens, dem Julia Morat nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch auf Reisen frönt.

Alle Rezepte werden sehr ansprechend durch Farbfotos präsentiert und deren Zubereitung sehr gut gegliedert und leicht verständlich sowie gelingsicher beschrieben.

Die Auswahl der vielfältigen, unwiderstehlichen Rezepte wird durch die Auflistungen „Alle Rezepte nach ABC“, „Glutenfrei“, „Laktosefrei“ und „Hauptzutaten“ erleichtert.

Mit den Erklärungen der verwendeten Abkürzungen und Hinweisen zu Mehl, Zucker und Samenöl schließt die Autorin dieses rundum sehr gut gelungene Buch ab.