Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2024
Magie und allerlei Unfug
Adams, Tom

Magie und allerlei Unfug


sehr gut

Knallbunt
"Magie und allerlei Unfug" von Tom Adams ist ein bunt illustriertes Buch für alle Kinder, die sich an der Kunst der Täuschung interessieren. Es ist ein Sachbuch mit vielen Anekdoten aus der Geschichte. In diesem Buch geht es nicht nur um Zaubertricks, sondern auch um Betrügereien und Schwindeleien jeglicher Art. Natürlich werden aber auch berühmte Zauberkünstler vorgestellt und Illusionen erklärt, manchmal durch detaillierte Abbildungen und manchmal nur durch grobe Beschreibungen. Es gibt auch einige quasi wissenschaftliche Erklärungen über, zum Beispiel, was Falschmeldungen glaubwürdiger macht. 

Die Geschichten sind faszinierend und das Buch passend bunt illustriert. Der Zeichenstil erinnert an den Zirkus oder Jahrmarkt, mit Zauberern in Zylindern und Wahrsagern mit Glaskugel. Manchmal finde ich aber die Bilder zu überwältigend, weil die Schriftgröße relativ klein ist und der Text neben den farbenfrohen Zeichnungen schwieriger zu lesen ist. 

Und auch, als Englisch-Muttersprachler, konnte ich beim Kapitel "Die PUBLIKUMSHITS" nur lachen.

Bewertung vom 06.04.2024
Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1
Aster, Alex

Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1


sehr gut

Unterhaltsam und spannend
Das Cover deutet eine spannende Geschichte an, auch wenn es nicht so besonders originell wirkt. Silhouetten von rennenden Kindern sieht man eigentlich relativ häufig bei Fantasy-Büchern, in denen die Protagonisten eine abenteuerliche Reise unternehmen. 

Auch die Handlung wirkt ein bisschen formelhaft: die Kinder begeben sich auf eine Suche und müssen Herausforderungen überwinden, um ihr Ziel zu erreichen. 

Dafür fand ich aber die Phantasiewelt detailreich beschrieben und spannend. Der Schreibstil hat mir auch gefallen, beziehungsweise er hat die Lektüre nicht beeinträchtigt. Das Buch lässt sich gut lesen und die Aktion wird immer vorangetrieben. Die Märchen/Legenden zwischen den Kapiteln finde ich sehr toll. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Mythologie der Insel, welche das Leseerlebnis umso "immersiver" macht. 

Insgesamt finde ich das Buch sehr unterhaltsam.

Bewertung vom 06.04.2024
Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
Vieweg, Olivia

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume


sehr gut

Fantasy-Horror für Kinder
Dieses Genre sieht man nicht so oft: Teil Entwicklungsroman und Teil Horrorgeschichte. Schon das Cover deutet einige Horrorelemente an: einige Kinder stehen auf einem schwarzen Haufen, aus dem, wenn man das Bild genau betrachtet, Augen, Klauen und Tentakeln hinausragen. Die geschichte fängt knackig an und der Leser wird im ersten Kapitel direkt mit dem Horror unter der Stadt konfrontiert.

Die Protagonistin, Elly, ist dreizehn Jahre alt und hasst ihre Stadt. Sie will unbedingt raus, aber dies gelingt ihr leider nicht. Stattdessen entdeckt sie ein Geheimnis und muss mithilfe anderer Kinder ihre Stadt retten.

Die Geschichte ist spannend und originell und man möchte das Buch gleich in einem Schlag durchlesen. Die Figuren sind schrullig und werden Jugendlichen sicher gefallen.

Der Schreibstil ist atmosphärisch, doch mit zu vielen Beschreibungen für meinen Geschmack. Insgesamt lässt sich das Buch aber gut lesen.

Bewertung vom 05.04.2024
Conni im Ferienlager / Abenteuerspaß mit Conni Bd.1
Iland-Olschewski, Barbara

Conni im Ferienlager / Abenteuerspaß mit Conni Bd.1


sehr gut

Conni für ältere Kinder

Die Conni Bilderbücher sind einfach toll und diese Reihe für ältere Kinder finde ich sehr gelungen. Wie in den Bilderbüchern, zeigt Conni, wie man mit bestimmten Situationen umgehen kann. 

In diesem Buch ist Conni kein Kind mehr! Sie besucht schon ganz alleine ein Ferienlager. Dort kennt sie leider niemand und muss schnell Freundschaften verknüpfen. Doch wird sie einem Haus mit Lotte zugeteilt. Letztere ist laut und nimmt keine Rücksicht auf die Andere. Conni lernt aber, dass nicht alles ist, wie es scheint und dass Lotte eigentlich ein nettes Mädchen ist. 

In dieser Geschichte ist Nachhaltigkeit allgegenwärtig. Dies ist nämlich das Thema des Ferienlagers und die Kinder besuchen ein Wertstoffhof und basteln neue Klamotten aus alten T-Shirts.

Die Aufmachung des Buches finde ich ungewöhnlich: Hardcover mit glatter Beschichtung, doch das Papier fühlt sich rau und billig an. 

Der Schreibstil ist passend zum Zielalter und das Buch lässt sich gut lesen. Im Buch gibt es mehrere Illustrationen in schwarz-weiß, die den Text auflockern. Der Stil der Zeichnungen ist aber nicht so schön wie in den Bilderbüchern.

Bewertung vom 29.03.2024
Voll ungerecht!
Frauhammer, Assata

Voll ungerecht!


sehr gut

Informatives Sachbuch
Das bunte Cover gibt den Eindruck, dass es um ein Geschichtenbuch handelt. Es ist stattdessen ein relativ ausführliches Sachbuch für Kinder ab acht Jahren. Im Buch wird das Konzept "Gerechtigkeit" gründlich in der Breite und Tiefe untersucht. Durch zahlreiche Fragen werden Kinder aufgefordert zu überlegen, was fair ist, und in welchen Umständen unsere normale Vorstellung von "fair" nicht optimal ist. Die unterschiedlichen Aspekte der Gerechtigkeit werden durch Ideen von bekannten Philosophen erläutert.


Das Buch bespricht ziemlich ernste Themen wie Gerechtigkeit auf der Arbeit, soziale Gerechtigkeit und welche Rolle Steuern dazu spielt, die Todesstrafe, usw. Manche Stellen sind recht trocken und ich glaube, dass auch Kinder im Zielalter Hilfe brauchen werden, um alles zu verstehen. Das Buch ist aber als Sachbuch total geeignet, besonders wenn man als Erwachsene die komplexen Konzepte erklären will. 

Bewertung vom 29.03.2024
Der geheime Elfenzauber / Hummelbi Bd.1
Stewner, Tanya

Der geheime Elfenzauber / Hummelbi Bd.1


ausgezeichnet

Tolle Geschichte über Elfen und Beziehungen zwischen Geschwistern
Hinter dem bunten Cover mit der lustigen, pummeligen Elfe steckt ein wunderschönes und tiefsinniges Kinderbuch. Ich war am Anfang ein bisschen skeptisch, weil Kinderbücher mit kleinen, geflügelten Wesen nicht wirklich meins sind, aber ich bin von diesem Buch sehr begeistert!

Die Handlung der Geschichte ist relativ unkompliziert: die Protagonistin, Florentine, macht ein Ritual, um Elfen zu sehen, und es gelingt ihr! Sie trifft die Elfe Hummelbi, die sie nach Hilfe bittet, um ihr Volk zu retten. Mithilfe von ihrer Zwillingsschwester schafft Florentine, die Elfen von ihrem Winterschlaf zu wecken. 

Die Beziehung zwischen den Zwillingsschwestern ist ein wichtiger Teil der Geschichte. Die Rivalität und Neid zwischen ihnen wird thematisiert und aufgelöst. Die Mädchen lernen, über sich hinauszuwachsen und ihre Gefühle und Gedanken zu äußern. Dadurch schaffen es sie, nicht nur die Beziehung zwischen einander zu verbessern, sondern auch ihr Verhältnis zu ihren Eltern. 

Die Geschichte ist schön erzählt und der Konflikt zwischen den Geschwistern verleiht Tiefe und Komplexität zu einer sonst relativ simplen Geschichte.

Bewertung vom 27.03.2024
Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend


sehr gut

Tolles Erstlesebuch für Idefix-Fans
"Idefix und die Unbeugsamen: Flatterhafte Jugend" ist ein Erstlesebuch der "Idefix und die Unbeugsamen"-Reihe. In dieser Geschichte geht es darum, eine Mühle zu retten. Darfür trinkt die alte Taube Astmatix einen Zaubertrank, um jünger zu werden. Leider wird Astmatix dann immer jünger...

Ich finde die Idefix-Geschichte sehr toll für jüngere Leser und sie ist ein guter Einstieg in die Asterix-Reihe. Dieses Buch ist eine Nacherzählung einer Folge der Idefix Zeichentrickserie. Die Geschichte wird durch Szenen aus der Folge illustriert. Dies finde ich normalerweise bei ähnlichen Büchern suboptimal, aber hier ist die Auswahl der Bilder durchaus in Ordnung. 

Der Text ist passend für die Zielgruppe sowohl in der Menge als auch im Schreibstil. Das Buch lässt sich gut lesen und die Schriftart sieht auch kinderfreundlich aus. 

Kleine Idefix-Fans werden sich sicher über dieses Buch freuen!

Bewertung vom 18.03.2024
Naturgeschichten rund um die Welt
Mc Allister, Angela

Naturgeschichten rund um die Welt


gut

Ungewöhnliche Geschichten

Dieses Buch enthält eine Sammlung von 50 kurzen Geschichten. Alle Geschichten haben etwas mit der Natur zu tun, doch in manchen ist das Natur-Element eher zweitrangig. 

Ich muss gestehen, die Geschichten sind nicht, was ich von dem Buch erwartet hatte. Von dem Titel her dachte ich, es ginge um Märchen, Legenden, usw. die entweder das Weltbild von anderen Kulturen vermitteln, zum Beispiel wie man bestimmte Naturereignisse erklärt, oder halt in der Kultur sehr bekannt sind. 

Stattdessen sind viele Geschichten etwas merkwürdig und ich war mir nicht sicher, ob sie eine Moral oder eine Botschaft enthalten. Die Märchen sind auch eher unbekannt, zumindest findet man online nicht so viele Informationen darüber. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, aber ich hätte mir mehr Kontext gewünscht, um die Geschichten besser verstehen und interpretieren zu können.

Bewertung vom 18.03.2024
Die verfluchte Maske / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.2
Collins, Tim

Die verfluchte Maske / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.2


ausgezeichnet

Tolles Buch für junge Spürhunde

Ich finde diese Buchreihe super toll! 

Der Schreibstil ist lustig, einfach zu lesen und spiegelt sehr gut und kindgerecht die originalen Sherlock Holmes Krimis wider. 

Diesmal reisen Sherlock Bones und Dr. Catson nach Ägypten. Schon ab der ersten Seite hat man das Gefühl, in eine Zeit entführt zu werden, wo reiche Engländer in weißen Anzügen Urlaub in der Wüste machen. Auf jeden Fall ist die Sherlock/Poirot Atmosphäre da.

Die Geschichte ist kurzweilig geschrieben und die Handlung in diesem Band ist auch spannend, mit einigen Wendungen. Die Figuren sind lustig und manchmal karikaturisiert, aber durchaus passend für ein Buch dieses Stils, das sich nicht so ernst nimmt. 

Dieser Band enthält, wie der erste, zahlreiche visuelle Rätsel, die jungen Spürhunden gefallen werden. Die Rätsel dienen auch als Illustrationen für die Geschichte und müssen nicht gelöst werden.

Ein tolles Konzept sehr gut umgesetzt!

Bewertung vom 18.03.2024
Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
Fitzgerald, Louise

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt


sehr gut

Tolles Buch zum Schlafengehen

"Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt" hat nur zehn Wörter. Aber bevor man zu der Geschichte kommt, muss man sich vorbereiten! 

In einer lustigen Weise bietet dieses Buch ein Einschlafritual für kleine Kinder. Ich finde aber, dass die Reihenfolge der Aktivitäten nicht gut durchdacht ist. Die Kinder werden aufgefordert, Kuscheltiere zu sammeln und zu organisieren, nachdem sie schon gemütlich im Bett liegen und sich entspannt haben. Das regt die Kinder wieder an und es gibt danach keine weitere Entspannungsaktivität. 

Als wir das Buch zum ersten Mal unseren Kindern vorlasen, waren sie aufgedreht aufgrund den Aktionen und dann verwirrt als die "echte" Geschichte erzählt wurde. Das Buch baut die Spannung auf und plötzlich ist es fertig. 

Die Geschichte hat ihnen aber genug gefallen, dass sie am nächsten Abend wieder nach diesem Buch gefragt haben.