Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 642 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2024
Neun Tage Wunder
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


sehr gut

Diese Geschichte wird getragen vom Zufall und dem Verdrängen alter Gefühle, welche dank eines Plakates und Bens Arbeit wieder hervorzutreten drohen und nicht nur Annis Leben erschüttern. Zugrunde liegen alledem diese neun magischen Tage mit Lukas. Damals.

Anni, das Bindeglied beider Geschichten und Mittelpunkt der Handlung blieb mir bis zuletzt leider etwas fremd. Viel greifbarer und realer empfand ich dagegen die Männer Ben und Lukas. Aber um wirklich in der Geschichte aufzugehen fehlte mir dennoch ein Hauch mehr Realität. Der Zufall, der diese Menschen zusammenführte, wurde zwar logisch begründet, doch empfand ich ein doppeltes Bemühen des Schicksals dennoch eher unglaubwürdig. Die Geschichte selbst ist schön und gefühlvoll und trotz einiger Längen abwechslungsreich und, besonders wenn man sich mit dem Zufall zu arrangieren weiß, doch sehr lesenswert.

Bewertung vom 15.12.2024
Ab ins All!
Ziems, Anne-Dorette

Ab ins All!


sehr gut

Das große Plus dieses Buches ist die Wissensvermittlung auf Augenhöhe. Dank der Nutzung von Umgangssprache nimmt es auch fachfremde Leser hervorragend mit und bringt diesen das Themengebiet sehr gut näher. Toll und auch witzig fand ich neben der strukturierten und durchdachten Herangehensweise, den Gebrauch eines Countdowns für die Kapitel. Mit diesem nähert sich das Thema mehr und mehr dem Terraforming an -dem urbar machen fremder Planeten- ein Begriff, der mir bisher unbekannt war. Dennoch beschlich mich zeitweilig das Gefühl durch die Themen gehetzt zu werden. Etwas mehr Ruhe hätten den Texten da durchaus gut getan und mir die Lektüre etwas erleichtert. Dennoch bin ich fasziniert von diesem Buch und dessen Inhalt. Es öffnete mir tatsächlich Türen zu neuen Welten und Wissensbereichen. Und dies mit humorvoll interessanten Unterton, was mir sehr gut gefiel.

Bewertung vom 15.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Brummelsby ist ein kleiner Ort in mitten schönster Natur. Da ist der Wald, das Moor, hier gibt es Wiesen und nicht weit entfernt ist das Meer. Brummelsby ist aber auch das Zuhause der Kinder Mara, Nesrin, Luca, Emil und Sofia. Wo sie im Dorf genau leben und wo die in den Geschichten genannten Orte sind, zeigt eine Karte am Anfang des Buches. Und hier werden auch die Kinder und ihre Familien nochmals genauer vorgestellt. Dies half uns sehr die daran anschließenden Vorlesegeschichten einzuordnen und uns das Geschehen vorzustellen.
Die Geschichten sind bunt, achtsam, aus dem Leben gegriffen und doch vollgepackt mit tollem kindlichen Wissen. Dieses ist jedoch natürlicher Bestandteil der Handlung und wirkt absolut passend und ungeheuer interessant. Nur der Titel „Was passiert in Wald und Wiese?“ trifft es nicht ganz. Denn die hier vorgestellten Lebensräume sind viel vielfältiger! So erleben die Kinder nicht nur Abenteuer im Wald und begegnen Raben auf der Wiese, sondern übernachten im Garten, lernen was Ebbe und Flut ist und dass es keine Geister im Moor gibt- Oder etwa doch?

Ich bin vom Umfang und Art dieser Geschichten absolut begeistert. Sie sind einzeln lesbar, und doch spürt man deren Zusammengehörigkeit in wiederkehrenden Personen und Orten. Verschiedene Herkunftsländer sowie auch unterschiedliche Lebensmodelle der Familien zeigen ein buntes und vielfältiges und sehr liebevolles Bild dieses Dorfes. Und auch das vermittelte Wissen ist absolut großartig und vielfältig. Perfekt!

Bewertung vom 10.12.2024
Dorn
Beck, Jan

Dorn


sehr gut

Simon Dorn, ein vom Schicksal gebrochener Mensch verschanzt sich vor der Wirklichkeit in dem heruntergekommen Hotel seiner Familie. Sein einziger Gast und Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer. Doch diese taucht eines Tages nicht wie vereinbart auf. Und Dorn ist bewusst, dass etwas geschehen ist und dass dies mit Zimmer 103 zusammenhängt.

Mysteriös, ja. Und äußerst kreativ, wie der Autor hier sich des Hotels bedient, den Charakter Dorns darin integriert und ihn trotz Abgeschiedenheit aktiv ans der Handlung teilnehmen lässt.
Durch viele, wie kurze Einblicke wirkende Perspektivenwechsel, wirkt das Geschehen lange sehr undurchsichtig, zudem enthält es sehr gut eingearbeitete Nebencharaktere, die die Handlung bereichern. Mich selbst aber brachte diese Unruhe leider auch immer wieder aus dem Lesefluss und ich konnte mich weit weniger ins Geschehen und die Personen einfühlen, als ich es sonst tue. Das Ende jedoch hat es nochmal gehörig in sich. Es war für mich in keinster Weise vorhersehbar und überraschte mich maßlos. Dazu birgt es aber auch noch kleinere Rätsel, die ungelöst bleiben. Doch ich vermute, dass diese im nächsten Band aufgegriffen werden.

Bewertung vom 08.12.2024
Das total verrückte Freundebuch für Erwachsene
Wirth, Lisa

Das total verrückte Freundebuch für Erwachsene "A Friend Like You"


ausgezeichnet

Zugegeben, die Idee des Freundebuchs wirkt etwas vintage, aber dadurch, wie ich finde auch recht interessant!

Dieses Buch enthält neben einem Geburtstagskalender und einer Seite für Komplimente, 4 wiederkehrende Vorlagen mit Fragen, die ich sehr interessant und ansprechend finde. Neben allgemeine Informationen, wie den Namen, oder woher man sich kennt, kann man auch vom lustigsten gemeinsamen Erlebnis erzählen, überlegen, was man mit einem Lottogewinn tun würde, sein liebstes Zitat herausrücken oder sich nen Superheldennamen verpassen. Man wägt ab, ob Pommes mit Ketchup oder Mayo besser sind oder ob man seine Zeit lieber im Garten oder Balkon verbringen würde.
Diese Fragen sind klasse! Es mach Spaß sich darüber Gedanken zu machen und dieses Buch auszufüllen. Und auch die Gestaltung (in den Farben des Covers) ist richtig schön abwechslungsreich (schlüpfrige Themen werden übrigens ausgespart).


Kontakte auf dem Handy hat jeder, doch dieses Freundebuch ist etwas besonderes! Ich mag es sehr!

Bewertung vom 05.12.2024
Kein Hufloser ist auch keine Lösung!
Bourdeaux, Sarah-Katrin

Kein Hufloser ist auch keine Lösung!


ausgezeichnet

Also, wenn einer weiß, wie wir Huflosen ticken, dann Sharif!
Dieser sympathische Araber berichtet in diesem Buch aus Sicht des Pferdes und in Form eines humorigen Ratgebers allerlei zum Thema Mensch- angefangen bei deren Biologie und Tipps zur Anschaffung (Ja auch hier hat Pferd mehr Mitspracherecht, als gedacht), über Gesundheit und Verhalten bis hin zur Kommunikation mit den Zweibeinern und deren Erziehung.
Pferdemenschen werden hier auf viel Vertrautes stoßen und darüber schmunzeln, aber auch das ein oder andere überdenken. Denn tatsächlich ist dieser Wechsel des Blickwinkels nicht nur ungeheuer spaßig, sondern auch wirklich interessant und erhellend.
Abgerundet wurden die Themen zudem mit humorvollen Illustrationen, kleinen Stallgeschichten ‚aus erstem Huf’ und einem, wie ich finde, sehr hochwertigem Erscheinungsbild. All das läd ein sich mit diesem Buch näher zu beschäftigen und ist daher sowohl zum Verschenken als auch selbst Lesen bestens geeignet.

Bewertung vom 03.12.2024
Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut
Kretschmer, Nils

Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut


sehr gut

Mondhasen, Polarbären und quirlige Babysterne- wer wie ich bei diesem Buch mit einem realistischen Kinderroman inkl. spannender Weltall-Fakten rechnet, wird von dieser Geschichte überrascht sein. Erzählt wird sie in zwei verschiedenen Handlungssträngen. Auf weißen Seiten begleiten wir Bastian bei seinem Geburtstagsabenteuer- seit seine Mutter starb, spricht er nicht, interessiert sich jedoch sehr fürs All und auch für Comics. Einen solchen zeichnet und schreibt er auf den schwarzen Seiten. Und diese Geschichte ist äußerst kreativ und wenig realistisch. Da die Phänomene hier nicht genauer erklärt und teilweise sehr entfremdet dargestellt werden, ist es ratsam wenn das Kind diese vorab schon kennengelernt hat. Dennoch stellt dieser Comic Bastians Gefühlswelt und Weg zurück zu sich selbst sehr schön dar. Mein Kind aber konnte all dies nicht so recht greifen, verstand die tiefere Bedeutung dieser Seiten nicht und verlor mehr und mehr das Interesse am Buch.
Auch mir selbst gefiel Bastians Geschichte besser als das Skizzenbuch. Diese wirkte auf mich liebevoll und viel greifbarer. Letztendlich aber fanden beide Geschichten wieder zueinander und gipfelten in einem schlüssigen Ende und einer schönen und tröstlichen Vorstellung. Was auch mich wieder für diese Geschichte einnahm.

Bewertung vom 03.12.2024
Im Namen der Barmherzigkeit
Lind, Hera

Im Namen der Barmherzigkeit


ausgezeichnet

Harter Tobak. Wirklich! Zumal man bedenken muss, dass diese Handlung auf wahren Begebenheiten beruht- hierzu und zur Entstehungsgeschichte des Buches nehmen sowohl die Autorin Hera Lind als auch Steffi und die Ärztin Stellung.

Eines vorweg: die Handlung nahm mich mit, ging mir unglaublich nahe, ja zu nahe, so dass es mir teilweise zu viel wurde und ich das Hörbuch pausieren musste.

Von Steffis Geschichte zu hören, angefangen bei ihrer Geburt und Kindheit bis hinein ins Erwachsenenalter, dieses ganze Leid mitzubekommen und wie ein Leben von Menschen zerstört werden kann und man selbst keinen Ausweg daraus findet, ist hart! Daher sollte es vorab gut überlegt sein, ob man sich mit Steffis Geschichte befassen möchte und/ oder kann.

Kann man ein solches Werk dann als gut bewerten? Die Geschichte wurde sehr gefühlsstark und real beschrieben, man identifiziert sich unweigerlich mit Steffi. Und das macht das Ganze nicht leicht. Von guter Unterhaltung aber kann ich in diesem Bezug einfach nicht sprechen, denn dies suggeriert Leichtigkeit und dem Wunsch dem Leser oder Hörer zu gefallen. Dem ist hier nicht so. Denn Steffis erschüttert und rüttelt wach.

Eine Empfehlung spreche ich daher nur bei Vorhandenseins mentaler Stärke aus.

Bewertung vom 30.11.2024
Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen
Wrede, Eric

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen


ausgezeichnet

Das Sterben und der Tod. Irgendwann betrifft es uns alle, irgendwann werden wir damit konfrontiert. Oft kommen Kinder schon im Kindergarten und Grundschule mit diesem Thema zum ersten Mal in Berührung. Häufig nur am Rande, manchmal aber auch durch einen Todesfall in der eigenen Verwandtschaft. Und der Tod ist nicht greifbar, irgendwie mysteriös und kaum zu erklären. Genau dies macht es Eltern aber auch so schwer mit Kindern darüber zu reden. Dazu ist dieses Thema auch durchdrungen von Gefühlen und religiösen Ansichten.

Und doch ist der Tod etwas Natürliches und gehört letztendlich zum Leben dazu.
Dieses Buch widmet sich sehr behutsam, aber auch sachlich diesem Thema, klärt kindgerecht auf, stellt verschiedene Riten vor und spricht auch über den Trauerprozess. Neben den normalen Texten beinhaltet dieses Buch jedoch auch blau eingefärbte Infokästen, die sich an die Erwachsenen richten und Tipps zum Umgang mit Kindern in Bezug auf dieses Thema geben, so dass Ängste bestenfalls gar nicht erst entstehen und Kinder gut durch die Trauer begleitet werden können.


Auch ich als Mutter hatte zuerst bedenken bezüglich dieses Themas, muss aber sagen, dass mich dieses Buch positiv überrascht hat. Der sachliche Umgang und die Erklärung wieso hier nichts umschrieben und nichts beschönigt wird, gefiel mir gut. Führt man sich wohlmeinende Redewendungen, wie „entschlafen“ mal vor Augen, wird rasch klar, dass diese Umschreibungen von Kindern missverstanden werden und Ängste auslösen können. Interessant, selbst für mich, waren auch die verschiedenen gebräuchlichen Riten und Bestattungsformen. All diese werden jedoch ohne religiösen Hintergrund dargelegt und aufs nötigste reduziert. Mehr aber braucht es auch gar nicht, nein, würde sogar sicherlich überfordern. Ich jedenfalls bin mit der Art und Weise und auch des Inhalts mehr als zufrieden und kann dieses Buch jedem nur wärmstens ans Herz legen- am besten schon bevor ein Trauerfall die Familie erschüttert.

Bewertung vom 30.11.2024
Wir finden Mörder Bd.1
Osman, Richard

Wir finden Mörder Bd.1


ausgezeichnet

Ausgehend vom Cover hätte ich mir das Hörbuch wohl nie angehört. Auf mich wirkt es etwas altmodisch und einfallslos.
Umso überraschter war ich, wie mich die Handlung doch fesselte. In den Charakteren und deren Handlung lässt sich ein sehr angenehmer Humor erkennen. Da ist zum einen ein Schurke, der mithilfe von KI seine Schreiben verfälscht, eine Schriftstellerin, mit Mumm in den Knochen, ein Witwer, der Gefallen am Reisen findet und eine Personenschützerin unter Verdacht. Eine bunte Mischung unterschiedlichster Personen, die der Handlung ihren Stempel aufdrücken und ihr einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Wirklich wunderbar!

Ein schöner Krimi, wenig blutig, jedoch humorvoll und recht abwechslungsreich, mit hervorragenden Kopfkino-Eigenschaften und einer Handlung, die in Erinnerung bleiben wird.