BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 290 BewertungenBewertung vom 20.02.2022 | ||
![]() |
In diesem Roman nimmt die Hauptfigur Sumiko bereits am Anfang einiges vorweg. Ihre Mutter Rina Satô – so erfahren wir – kam nicht bei einem Autounfall um, wie man sie glauben ließ, sondern wurde ermordet. Es vergeht jedoch eine geraume Zeit, bis Sumiko die Wahrheit herausfindet, und so lässt sie auch den Leser zappeln und holt weit aus. |
|
Bewertung vom 15.02.2022 | ||
![]() |
Die Familie ist doch ein höchst mysteriöses Konstrukt: An einem Tag ist sie Quell großer Freude, an einem anderen treibt sie einen in den Wahnsinn. Ähnliche Erfahrungen scheint auch Heinrich, das Alter Ego von Ewald Arenz, zu machen. |
|
Bewertung vom 05.02.2022 | ||
![]() |
Selma Lagerlöf - sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson Bekannt wurde Selma Lagerlöf vor allem durch ihr Schulbuch „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“. Auch ihre Romanbiografie von Charlotte von Feyerabend liest sich wie eine Reise quer durch ihr Heimatland. Sie beginnt damit, dass Selma den Gutshof in Mårbacka verkaufen muss und mit ihrer Mutter und Tante nach Landskrona zieht. Noch kann sie nicht vom Schreiben leben und arbeitet als Lehrerin. Mit viel Humor wird die Atmosphäre in der Schule und die Arbeit mit ihren verknöcherten Kolleginnen beschrieben. |
|
Bewertung vom 01.02.2022 | ||
![]() |
Monika Helfer, von der ich schon viele wunderbare Kurzgeschichten gelesen habe, erinnert sich in diesem Hörbuch an ihren jüngeren Bruder Richard, einen Schriftsetzer, Maler und Geschichtenerzähler. Welche Wende sein Leben nimmt, als eine schwangere Frau ihn vor dem Ertrinken rettet und im Gegenzug ihre Tochter mit dem Spitznamen Putzi in seine Obhut gibt, ist schon spannend genug, doch aus Monikas Sicht geschildert, gewinnt die Geschichte eine ganz besondere Note. |
|
Bewertung vom 27.01.2022 | ||
![]() |
Nicht nur Menschen, auch Gegenstände können auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. In diesem Roman ist es eine Nähmaschine, genauer gesagt eine über hundert Jahre alte Singer 99K, die mehrere Generationen verbindet. |
|
Bewertung vom 04.01.2022 | ||
![]() |
Cristina De Stefano erzählt in fünf Teilen die bewegende Lebensgeschichte der Pädagogin Maria Montessori – von ihrer Kindheit über die Gründung des ersten Kinderhauses in Rom bis hin zur weltweiten Verbreitung ihrer Lehrmethoden. Dabei überraschte sie mich mit vielen mir unbekannten Facetten: zum Beispiel, dass Montessori Medizin studierte, sich in Freiwilligendiensten mit Feministinnen zusammenschloss und für Frauenrechte kämpfte, ihre pädagogische Lehre in einer Nervenheilanstalt begann und durch eine Lebenskrise zur streng gläubigen Katholikin wurde. Ihre Berufung sah sie jedoch darin, durch zurückhaltende Beobachtung den kindlichen Geist zu erforschen und das Schulwesen zu reformieren. |
|
Bewertung vom 21.12.2021 | ||
![]() |
Dieses Buch war in jeder Hinsicht Neuland für mich: Ich kannte weder den Autor noch den König von Island, den er porträtiert, noch war ich jemals auf der Insel. Gleich zu Beginn spannt uns der Autor auf die Folter, indem er Jörgen Jörgensen aus Kopenhagen als einzigartig und schillernder als die meisten Romanfiguren bezeichnet. Jörgensens Lebensgeschichte liest sich tatsächlich wie ein Abenteuerroman, denn er segelte nicht nur 1809 nach Island und riss für zwei Sommermonate die Macht an sich – daher der titelgebende Spitzname –, sondern war auch Entdecker, Gefangener, Spion, Autor und Polizist. |
|
Bewertung vom 15.12.2021 | ||
![]() |
Miss Veronica und das Wunder der Pinguine Für eine bedeutungsvolle Tat ist es im Leben nie zu spät. Das denkt sich auch die Romanheldin Veronica McCreedy die mit ihren 86 Jahren noch rüstig ist, aber zurückgezogen an der schottischen Küste lebt und überlegt, wem sie ihr Vermögen hinterlassen könnte. Nachforschungen haben ergeben, dass sie einen Enkel hat, doch die erste Begegnung ist eine herbe Enttäuschung. Als sie eine Fernsehsendung über bedrohte Adeliepinguine sieht, ist sie Feuer und Flamme und beschließt, dem Forschungsteam einen Besuch abzustatten und sich ein Bild vor Ort zu machen. |
|
Bewertung vom 11.12.2021 | ||
![]() |
Was damals geschah (eBook, ePUB) Der Roman beginnt mit einer erfreulichen Nachricht: Libby Jones erbt mit 25 eine noble Stadtvilla in Chelsea. Das Haus hat jedoch eine düstere Vergangenheit: Drei Leichen und ein unversehrtes Baby wurden darin gefunden. Man geht von einem Selbstmordpakt aus. |
|
Bewertung vom 24.11.2021 | ||
![]() |
Wie gut kennt man einen Mann, an dessen Seite man knapp zwanzig Jahre gelebt und zwei Töchter großgezogen hat? Ich-Erzählerin Lucy Barton ist sich bei ihrem Ex-Mann gar nicht sicher. Eines steht immerhin fest: Es ist William, an den sie sich wendet, als ihr Ehemann David verstirbt. Und er sucht seinerseits Halt bei ihr, als ihn seine Frau Estelle verlässt. |
|