Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit51
Wohnort: 
Neuss
Über mich: 
Ich bin verheiratet habe und zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite in einem RA-Büro und liebe Bücher. Liebesromane, Krimis und auch ab und an Fantasy und Science-Fiction. Zusammen mit meine Kindern bewerte ich auch Kinderbücher.

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 13.12.2020
Erkül Bwaroo fischt im Trüben (eBook, ePUB)
Fuchs, Ruth M.

Erkül Bwaroo fischt im Trüben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ganz hinten unten auf der Rückseite des Covers steht: "Agatha Christie im Märchenland, mit viel Humor und Verstand". Ganz genau so war es auch, einfach eine tolle Idee Erkül Bwaroo (Hercule Poirot) als Detektiv in märchenhaften und trotzdem klug und temporeich erzählten Kriminalgeschichten wieder auferstehen zu lassen. Chapeau! Und französisch kann man auch wieder lernen, denn Erkül steht seinem großen Vorbild in nichts nach - was seine kleinen (eigentlich ja großen bzw. großartigen) grauen Zellen angeht und auch seine Sprache. Ihm werden einige französische Wörte und Sätze in den Mund gelegt und auch übersetzt, so dass man alles gut verstehen kann. Und der typische britische Humor kommt nicht zu kurz. Ich musste beim Lesen dieses Krimis viel schmunzeln, da die typischen Marotten sehr gut rüberkommen.

Diesmal wollte der Elfendetektiv mit seinem Diener Orges eigentlich in Urlaub fahren, unterwegs haben die beiden jedoch eine Autopanne und ein sympathischer, aber trauriger Fischer, namens Sebastian Timpetee hilft ihnen. So wird Erkül natürlich schnell neugierig, warum dieser so traurig ist und vergisst den geplanten Urlaub und lässt sich mit gewohnt charmanter Rafinesse lieber auf das Schloss von Sebastians Ehefrau Ilsebill einladen, um dort als Gast an einem zunächst erdachten Mörderspiel teilzunehmen. Wie zu erwarten war, wird aus dem Spiel bitterer Ernst und so lässt dann der erste Mord nicht lange auf sich warten. Waren es die Sekretärin von Ilsebill oder der angebliche Graf Horst von und zu Eulenstein, die ein Komplott schmieden? Da sich auf dem Schloss so einige illustre wie zwilichtige Gäste tummlen, könnte es (fast) jeder gewesen sein. Und auch das Personal des Schlosses ist nicht ohne... und weiss ob mehr, als es zugibt. Das Rätsellösen ist ganz nach Bwaroos Geschmack und wirklich sehr witzig erzählt. Sogar Inspektor Jupp taucht auf, um Erkül ein wenig zu "assistieren." Dreimal dürft Ihr raten, wer mal wieder richtig lag.

Ein rundrum gelungener Kriminalroman aus der Elfendetektiv-Reihe, der bislang mein erster aber ganz bestimmt nicht mein letzter war.

Bewertung vom 11.12.2020
Opfer ohne Gewissen
Blom, Lasse

Opfer ohne Gewissen


ausgezeichnet

Dieser exzellente Schweden-Krimi, der mit viel Fussballwissen aufwartet, wurde von einem Journalisten geschrieben, der Politik und Geschichte studiert hat und nunmehr als Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung arbeitetet. Der Schreibstil ist sehr angenehm und gut zu lesen. Die Kriminalgeschichte konnte mich überzeugen und fesseln.

Es geht um eine schwedische Torwartlegende, Rune Klatt, der erschossen in seiner eigenen Hütte in der Nähe von Grisslehamn aufgefunden wurde. Die tödliche Kugel wurde farblich gekennzeichnet oder bemalt. Was wollte der Mörder damit mitteilen? Kauptkommissar Casper Munk merkt bei seinen Ermittlungen recht bald, dass der beliebte Torwart nicht der Mann war, für den er ihn gehalten hat. Er war, wie viele Schweden auch ein Fan des Fussballstars und muss nun feststellen, dass dieser seine Mitmenschen gedemütigt und gequält hat. Da der Fall irgendwann ins Stocken gerät und die Ermittlungen im Sande verlaufen, greift Munk nach einer ungewöhnlichen Methode...

Der Ermittler Casper Munk und sein Ermittlerteam gefallen mir sehr gut. Dies ist der 2. Fall, den man unabhängig vom 1. lesen kann. Alle Polizisten des Teams haben ihre speziellen Eigenheiten und auch das Privatleben von Casper kommt in diesem Roman nicht zu kurz, so dass man ihn gut kennenlernen konnte, was mir sehr gefiel. Ungewöhnlich aber sehr kurzweilig ist außerdem, dass dieses Buch in zwei Zeiten spielt. In der Jetztzeit der Ermittlungen nach dem Mord und im Jahre 1973, als ein Junge und ein Mädchen sich gegenseitig Rätselaufgaben stellen. Hier erfährt man noch einiges über Astrid LIndgren und ihre Filme und Figuren. Und der Humor kommt auch nicht zu kurz.

Absolut lesenswert! Ein Muss für Schweden- und Krimifans!

Bewertung vom 11.12.2020
Yehuda, der Fremde; .
Haarburger, Tobias

Yehuda, der Fremde; .


ausgezeichnet

In diesem toll ge- und beschriebenen Roman geht es um den Israeli Yehuda Rosenberg, der mit Olga (die sich später in Shira) umbenennt verheiratet ist. Das Paar hat zwei kleine Kinder, 1 und 3 Jahre alt, namens Ari und Yair. Durch eine gelungene Investiotion gelangt Yehuda zu einem ziemlich großen Vermögen und ruft so Neider auf den Plan. Vor allem Morten, ein Konkurrent, initiirt eine antisemitische Kampagne gegen ihn, die sich schnell verselbständigt. Von vielen Seiten gerät Yehuda unter Druck. Das Leben mit seiner Frau Shira ist leider kompliziert, da es keine Liebesheirat war. So leben sie eigentlich nur nebeneinander her - zwei getrennte Leben und keiner der beiden Eheleute ist groß am Alltag des anderen interessiert. Sie arbeitet als Zahnärztin, er in der Pharmaindustrie. Yehuda ist mit seiner Ehe unzufrieden, doch Fremdgehen oder gar eine Scheidung kommt für ihn nicht infrage.

Auch liebt Yehuda mehr die Rolle des Investors und der berufliche Alltag ist nicht so recht sein Ding. Da er allgemein unzufrieden ist, beschließt er, sich für ein Jahr von Shira zu trennen, um während eines Sabbaticals seine Angelegenheiten zu ordnen und zu sich zu finden. Sein Konkurrent, Morten macht Yehuda derweil sein Leben immer schwerer und bringt auch sein Unternehmen in Gefahr. Morten steigert sich so in eine Feindschaft zu Yehuda hinein, dass er letztlich einen düsteren Plan schmiedet und die Lage eskaliert.

All dies ist sehr spannend und einfühlsam geschrieben. Ich wurde von der Geschichte sehr gefesselt und konnte kaum aufhören zu lesen. Auch der Schreibstil gefiel mir.

Zudem beschreibt dieses Buch auch bestimmte Aspekte der Entwicklung Israels und des Nahostkonfliktes und ist hervorragend recherchiert. uND Und als Leser/in bekommt man, neben dem persönlichen Schicksal des Protagonisten, Yehuda Rosenberg so nebenbei einen umfassenden Einblick in die Welt der Pharmaindustrie.

Ein wunderbares, unterhaltsames und sehr lesenswertes Buch!

Bewertung vom 10.12.2020
Anthologie
Zwilling, Jürgen

Anthologie


gut

"Der Mensch vergewaltigt die Erde. Er plündert unseren Planeten. Er treibt Raubbau mit der Natur. So die weitaus herrschende Meinung. Kann der Mensch die Natur zerstören oder zerstört er nur sich selbst?" Der Autor fordert uns mit diesem Klappentext und mit seinem Buch als Mensch auf, sein Verhalten gegenüber der Natur zu hinterfragen und gibt dem Leser Einblick in seine Gedanken hierzu und schreibt auch Gedichte auf.

Alles in allem ist es ein interesantes Buch über das Zusammenspiel von Mensch und Natur, das jeden Menschen auch Raum für seine eigene Gedanken dazu lässt. Wie geht die Entwicklung der Erde und der Natur weiter, wenn der Mensch in diesem Tempo weitermacht? Immer höher, weiter, schneller. Jetzt hat uns allerdings bereits der Virus überholt und die Welt gezwungen, innezuhalten und alles etwas langsamer zu machen. Dies war bei Verfassen dieses Buches noch nicht bekannt.

Auch einige Blickwinkel zu politischen Themen hat der Autor zusammengetragen. Alles ist allem ein lesenswertes Werk, welches zum Nachdenken anregt, ein Buch, das man nicht in einem Rutsch lesen muss, sondern immer wieder mal durchblättern, Gedichte lesen und seine eigenen Gedanken zu den diversen Themen machen kann.

Bewertung vom 10.12.2020
Schwarz
Mrosk, Marc

Schwarz


sehr gut

Was sich erst einmal etwas verworren anhört, ist der Klappentext zu einem gelungenen, witzigen Krimi mit angenehmen flüssigen Schreibstil, den man in einem Rutsch lesen kann. Auch daher, weil man endlich wissen möchte, wie es ausgeht. Das Buch vermochte mich zu fesseln und da es sehr humorvoll geschrieben ist, auch wirklich sehr gut zu unterhalten. Die Spannung kommt eher durch den tollen Schreibstil und die Figuren sowie die Zufälle, die hier passieren. Mal was anderes - und sehr gut umgesetzt.

Ein ungewöhnlicher Krimi aber sehr lesenswert! Er hat mich bestens unterhalten und amüsiert.

Bewertung vom 09.12.2020
Die Todesküsserin
Mercier, Sandy

Die Todesküsserin


sehr gut

Bei diesem gut geschriebenen Thriller sind Männer (Väter) die Opfer. Sie werden brutal gefoltert und die vermeintliche Mörderin hinterlässt auf der Stirn der Toten einen Lippenstiftabdruck. Dazu passt das Buchcover ausgezeichnet. Ausgerechnet eine Freundin der in diesem Fall ermittelnden Kommissarin Tanja Müller wird des Mordes verdächtigt. Dann folgen weitere Morde ...

Dieser Thriller aus der Feder einer Frau konnte mich rundum fesseln, ich fieberte dem Ende entgegen und habe mitgeräselt wer hier der Täter/die Täterin sein könnte. Mehr möchte ich nicht verraten. Das soll der Leser schließlich selbst herausfinden. Auch wird hier - wie bei Thrillern oft, immer aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass der Leser einen EIndruck gewinnt, was passiert sein könnte. So ist dieser Kriminalfall sehr kurzweilig. Allerdings nichts für allzu zart Beseitete. Aber man könnte sich - wie von der Autorin empfohlen - einen Beruhigungstee dazu trinken. Das hilft, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Gut gemacht und sehr empfehlenwert für Thrillerfans, die sich gerne von einer Story fesseln lassen.

Bewertung vom 08.12.2020
Ich und wir alle
Berger, Mareike

Ich und wir alle


sehr gut

Es handelt sich hierbei um einen Roman, der von der Autorin geschrieben wurde, als diese erst 16 Jahre alt war. Deshalb kann es sein, dass der Schreibstil für machen Leser etwas ungewohnt daherkommt. Mir und meiner Tochter hat es beim Lesen nicht gestört.

Vier Waisenkinder, deren Vater gestorben ist, kommen zur Familie ihres Onkels und ihrer Tante, die sie voher nicht kannten, da die Väter, die Brüder waren, zu Lebezeiten zerstritten waren. Keines der Kinder hat von der Existenz eines Onkels und dessen Familie gewusst. Da die Eltern selber 6 Kinder haben, sind diese dagegen diese Kinder auch noch bei sich aufzunehmen. Die Geschwister aus beiden Familien mögen sich jedoch und jetzt gilt es, alles zu unternehmen, damit diese Großfamilie zusammenbleiben kann. Dies hat Mareike Berger sehr schön und kindgerecht be- und geschrieben.

Dieses hoffnungsvolle Buch über Zusammenwachsen, Zusammenhalt und Zusammenleben in einer großen Familie kann ich daher nur als lesenswert weiterempfehlen. Ich würde sagen es ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Bewertung vom 07.12.2020
Früh am Morden (eBook, ePUB)
König, Volker

Früh am Morden (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Klappentext dieses Krimis beginnt so: "Eigentlich wollte Frigga Lendel ein paar arroganten Macho-Astronomen in England zeigen, wo der Hammer hängt. Aber sie musste ja ihr Spezial-Teleskop hinter einer Sicherheitstür deponieren! Den Schlüssel hatte der exzentrische Rentner Bause. Jetzt hat ihn die Polizei, denn Bause wurde brutal ermordet.
Doch die Zeit zum Abflug drängt, die Polizei kommt nicht zu Potte, und die Suche nach einem Ersatzschlüssel ist verzwickt."

Wer hier einen spannenden (aber)witzigen Krimi mit skurrilen Personen und einigen unorthodoxen Ermittlungen und verzwickten Handlungssträngen erwartet, wird mit diesem Krimi nicht enttäuscht. Der Erzählstil ist erfrischend, die Charaktere charmant beschrieben und ich musste sehr oft schmunzeln.

Ein sogenannter Wohlfühlkrimi, der mich sehr gut unterhalten hat und den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 07.12.2020
Inquisitor Nummer Sieben
Moser, Armin

Inquisitor Nummer Sieben


ausgezeichnet

Fesselnder moderner Fantasy-Roman, absolut gelungen!
Das Cover dieses Romans kommt ziemlich düster daher und in einer düsteren Welt lebt auch der Held dieser Geschichte, der Inquisitor Sieben. Durch seine weniger ruhmreiche Vergangenheit in einer LIga von Rebellen hat er durch den Magischen Orden von Quirilien eine neue Chance erhalten. Er muss diese Schnabelmaske tragen, muss sein früheres Lebens vergessen und für den Orden als Ermittler arbeiten. Bei seinem allerersten Auftrag kommt er in das kleine Dorf Oslobo, wo in einem Tal mysteriöse Todesfälle - offenbar Selbstmorde - und das Verschwinden eines anderen Inquisitors aufzuklären sind. Zusammen mit der Magierin Kassandra, deren Schüler Otto und seinem Freund, dem niedlichen Energiewesen H20 (das kleine, blaue Seepferdchen, welches sich auf dem Cover an die Schnabelmaske schmiegt) begibt sich der mir sehr sympatische Sieben also als Sonderermittler des Ordens zu den Anwohnern des Flusses Chorena. Sie bekommen es mit diversen zwilichtigen Mitgliedern der "Liga", dem Bündnis der Aufständischen, einer uralten geheimnisvollen Krähenburg und den dubiosen und schwer durchschaubaren Anwohnern und vielen weiteren geheimnisvollen Wesen zu tun. Kassandra, Otto und Sieben ermitteln auf ihre eigene magische Weise. All dies ist sehr fantasievoll, mit einer sehr guten Beschreibung der Charaktere und der Landschaft fessend erzählt. Für mich war dieser spannende Mix aus Krimiermittlung und Magie sehr unterhaltsam und ein echtes Lesevergnügen. Ganz besonderes die immer wieder eingestreuten, frechen und klugen Gedanken von Sieben machten mir ein Miträtseln möglich und das Buch fesselte mich von Anfang an. Auch gefiel mir die sehr abwechselungsreiche Handlung mit vielen überraschenden Wendungen und spannenden magischen Kämpfen in dieser düsteren Welt sehr gut.

Allerbeste spannende und auch zwischendurch vergnügliche Unterhaltung, sowohl für Krimi- als auch für Fantasyfans!

Bewertung vom 03.12.2020
Lebens-Kraft Lebendig-Sein
Herren, Evelyne Ruth

Lebens-Kraft Lebendig-Sein


ausgezeichnet

Inspirations-Buch und Bildband zum Krafttanken und Wohlfühlen

Mit diesem wunderschönen Buch hat Evelyne Ruth Herren eine wahre Perle herausgebracht. Dieses Buch soll für alle Menschen eine Anregung und eine Inspiration sein, seine Lebenskraft auch in den kleinen Dingen des Alltags, vor allem in der Natur zu entdecken und so wieder lebendig(er) zu werden und zu bleiben. Die Autorin schreibt zudem aus eigener Erfahrung, nachdem sie durch einen Unfall selbst kraftlos war und zeigt auf, was ihr selbst geholfen hat, um wieder lebendig zu werden, die Lebenskraft (wieder) zu finden und so lebendig zu sein, wie es uns junge Haustiere und Kinder oft vormachen mit ihrer herzerfrischenden Art im Hier und Jetzt zu leben und pure Lebensfreude ausstrahlen. Es gibt in diesem Buch Beispiele, Geschichten, persönliche Erlebnisse, die immer mit dazu passenden wunderschönen Fotos gestaltet werden. So konnte ich als Leserin sowohl die tollen Aufnahmen der Natur (Berggipfel, Knospen- und Triebe, Blumenblüten, Blättern, wunderbar niedliche und lebendige Tierfotos von Katzen, Hunden, Eseln, Menschen in der Natur und viele mehr) anschauen und dabei die schönen Texte und auch privaten und selbst erlebten Geschichten der Autorin lesen. Dieses tolle Sachbuch wird mich sicherlich noch oft begleiten, denn man kann es in einem Stück durchlesen oder zwischendurch aufschlagen und reinlesen, gerade wie die eigene Stimmung ist und sich inspirieren, treiben lassen, vor sich hin träumen, in eigenen Erinnerungen an Ausflüge in die Natur schwelgen und es sich dabei gutgehen lassen und dem Alltag ein Stückchen entfliehen oder ihn sich einfach schöner gestalten.

Dieses Buch ist ein wirkliches Kleinod welches zeigt, wie groß die Natur ist, wie man auch durch vermeintlich kleine Dinge (Knospen, Blüten, Blätter, Steine, Eistropfen) die riesige Kraft der Natur und damit auch die eigene (Lebens-)Kraft wieder aktivieren kann und was es im Leben noch alles gibt, was uns Menschen Kraft und neue Energie schenken kann.

Ein wirklich wunderbares Buch zum Verschenken - auch und vor allem an sich selbst!