Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 484 Bewertungen
Bewertung vom 16.01.2024
Leben
Rylant, Cynthia

Leben


ausgezeichnet

Das Leben ist wunderschön, in guten und in schlechten Zeiten. Trotz Höhen und Tiefen gibt es meist irgendwo einen Lichtblick. Es lohnt sich weiterzumachen. Denn es gibt immer etwas zu bestaunen, zu genießen oder zu schützen.

Cynthia Rylant erzählt aus der Sicht von Tieren, was das Leben für diese bedeutet. Mal birgt es Gefahren und man muss lernen, mit Widrigkeiten umzugehen, mal erscheint es behaglich und sicher – und immer ist es lebenswert.

Die Illustrationen stammen aus der Feder von Brendan Wenzel und zeigen atemberaubende Landschaften sowie stimmungsvolle und manchmal auch humorvoll angehauchte Tierbilder. Da gibt es wirklich jede Menge zu entdecken.

Das Buch spendet Hoffnung und Motivation, hält einige wichtige Botschaften bereit und ist dabei noch so hübsch aufgemacht - für mich rundum gelungen.

Bewertung vom 12.01.2024
Wenn die Jahreszeiten träumen
Njie, Haddy

Wenn die Jahreszeiten träumen


ausgezeichnet

Frühling, Sommer, Herbst und Winter erzählen von ihren Träumen: von bleichen Knien, süßen Beeren, leuchtenden Blättern, wärmendem Kakao und all den Besonderheiten, die jede Jahreszeit zu bieten hat.

Es ist ein wahnsinnig tolles und zauberhaft illustriertes Buch für die ganze Familie! In Szene gesetzt wurde es von meiner liebsten Illustratorin Lisa Aisato. Die Zeichnungen sind unglaublich detailverliebt - mal grau und trist, mal farbenfroh und sprühend vor Leben. Eben passend zu der jeweiligen Jahreszeit. Vor allem die Gesichter zeigen so viele Emotionen - einfach nur gelungen! Jede Seite ist für mich ein absolutes Kunstwerk, das ich mir stundenlang anschauen könnte.

Dargestellt wird im Prinzip immer dieselbe Landschaft, in der sich zwei Kinder mit Spiel und Spaß beschäftigen. Wir können also nicht nur beobachten wie sich im Verlauf des Jahres die Umgebung verändert, sondern erleben auch typische Aktivitäten für den speziellen Zeitraum.

Wiederholungen sind prägnant in diesem Buch: ein einzelnes Setting, dieselben Personen, teilweise wiederkehrende Texte und ähnliche Reime. Diese sind kurz, einprägend und wunderbar poetisch. All dies veranschaulicht den Lauf des Jahres, welcher immer gleich ist und bleibt.

Schlafen und träumen spielen eine ebenso zentrale Rolle im Buch, so dass es sich auch perfekt als Gute-Nacht-Geschichte eignet. Kinder ab vier Jahren, ebenso wie ältere Leser:innen werden begeistert sein.

Bewertung vom 04.01.2024
Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe / Fräulein Gewürzzauber Bd.1
Marzian, Stephanie

Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe / Fräulein Gewürzzauber Bd.1


sehr gut

Lena hat nach dem Tod ihrer Oma die Zuckerbäckerei der Familie, das "Fräulein Gewürzzauber", übernommen. Voller Leidenschaft führt sie das kleine Café und bezaubert nicht nur Kund:innen mit ihren süßen Kreationen und ihrer offenen und fröhlichen Art. Am ersten Dezember findet sie in ihrem Briefkasten plötzlich eine Postkarte in der Handschrift ihrer Großmutter. Diese ist das erste "Türchen" eines ganz besonderen Adventskalenders. Werden ihr der Kalender und Oma Greta den richtigen Weg weisen?

Es handelt sich hier um ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln plus Prolog und Epilog, welches wirklich schnell eine schöne Weihnachts- und Winteratmosphäre kreiert. Allerlei Erwähnungen der verschiedensten Gaumenfreuden und heißen Getränken versetzen in eine zuckrige Wohlfühlstimmung, einfach cozy. Am Ende des Buches werden wir sogar mit Lenas Lieblingsrezepten beschenkt.

Der Schreibstil ist sehr bildhaft und voller Anspielungen und Redewendungen auf süße Leckereien. Auch die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Adventskalenderkarten samt Glanzbild, passendem Spruch zur Zuckerbäckerei sowie die Briefe von Oma Greta fand ich ganz zauberhaft. Jeden Tag erhält Lena Botschaften, die treffender nicht sein könnten. Diese enthalten jede Menge Lebensweisheiten und Liebe und erwärmen einem damit das Herz.

Ich mag Lenas Optimismus, ihre Kreativität und charmante Art und bewundere wie sehr sie für Dinge brennen kann, die ihr wichtig sind. Besonders angetan hat es mir natürlich ihr zahmes und sehr intelligentes Eichhörnchen Rubrecht, auch genannt Puschelchen. Wie niedlich kann ein tierischer Begleiter sein?

Man kann sich vorstellen, dass alles ziemlich kitschig, süß und mit Puderzucker bestäubt daher kommt. Das Ende ist voller Friede, Freude und Zimtsternplätzchen. Es besteht also die akute Gefahr eines Zuckerschocks. Aber ist das nicht auch mal schön? Mir hat es zumindest sehr gut gefallen! Teilweise habe ich das Buch als Hörbuch gehört und ich kann sagen, dass die Sprecherin dem Ganzen noch das Sahnehäubchen aufsetzt.

Bewertung vom 27.12.2023
Zimtschnecken und Schneegestöber
Blixt, Hanna

Zimtschnecken und Schneegestöber


gut

Nora hat sich grade aus ihrer toxischen Beziehung befreit. Sie flüchtet sich ins schwedische Leksand, wo sie sich früher immer wohl gefühlt hat. Außerdem lebt ihre beste Freundin noch heute dort. Sie verliebt sich sofort in das kleine Holzhaus am See, auch wenn es von innen bei weitem nicht so einladend aussieht wie erhofft. Davon lässt sie sich aber nicht abschrecken, schließlich weiß sie wie sie mit wenig Geld optisch viel erreichen kann. Auch ihr Nachbar Victor erweist sich als überaus fürsorglich und erweicht damit ihr Herz. Doch irgendwas scheint er zu verheimlichen und es kommt nicht in Frage wieder dem falschen Mann zu vertrauen.

Es gibt noch einen zweiten Handlungsstrang: Claes ist Autor und befindet sich zur Zeit in einem Tief seiner Karriere. Doch dann lernt er Torsten kennen, der ihm aus seinem bewegten Leben erzählt. Dieses ist zwar durchaus interessant, aber Claes als Charakter hätte ich jetzt nicht gebraucht, so richtig hat mich sein Anteil an der Geschichte nicht überzeugt. Und sympathisch ist er auch überhaupt nicht.

Die Familiengeschichte mochte ich an sich gerne, wobei ich Noras Reaktion auf bestimmte Entwicklungen nicht unbedingt nachvollziehen konnte. Insgesamt macht sie meistens genau das Gegenteil von dem, was sie denkt, möchte oder halt eben nicht will. Anstrengend. Auch ihr Verhalten, was das Ende Ihrer Beziehung, den Umgang mit ihrem Ex und ihrer Wohnung angeht, ist doch eher unbefriedigend. Es werden sehr ernste Themen angesprochen, diese Problematiken werden für meinen Geschmack aber etwas zu einfach abgehandelt.

Auf mich wirkt der Schreibstil und auch die Handlung außerdem ein bisschen aufgesetzt. Leider kamen bei mir die Emotionen dadurch nicht wirklich rüber. So richtig weihnachtlich wird es ebenfalls nicht. Ich mag aber das winterliche Setting in Schweden, Schnee gibt es auf jeden Fall jede Menge. Die beiden tierischen Protagonistin finde ich ebenfalls sehr süß.

Bewertung vom 26.12.2023
Der Hof der Stürme / Vampyria Bd.3
Dixen, Victor

Der Hof der Stürme / Vampyria Bd.3


sehr gut

Jeanne bekommt einen neuen Auftrag: sie soll den sogenannten Fahlen Phöbus für sich gewinnen. Dabei handelt es sich um einen gefürchteten Piratenkapitän. So macht sie sich auf den Weg nach Amerika, dem Land, das sich seit Jahrhunderten den strengen Regeln des vampyrischen Europas entzieht. Dabei trifft sie nicht nur auf blutrünstige Freibeuter und stürmische Gezeiten, sondern muss sich auch fragen, wer sie selbst eigentlich ist.

Hier erleben wir wieder ein ganz neues, aber ebenso düsteres Setting. Dieses Mal ziehen uns Piraten, Sirenen, Seeschlachten und eine Brautwerbung der etwas anderen Art in ihren Bann.

Jeanne wird mir auch hier durch ihre Handlungen nicht wirklich sympathischer, da sammelt sie leider wirklich wenig Sympathiepunkte. Und ich muss zugegen, dass sie mir ab und zu ein bisschen auf die Nerven gegangen ist. Was ich mich auch frage: Wo kam diese Liebesgeschichte plötzlich her? Für mich persönlich völlig unnötig.

Dieser Teil wird als Finale der Trilogie angekündigt, aber - Entschuldigung - das kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. Man kann das Ende noch nicht mal als offen oder frei interpretierbar bezeichnen. Für mich ist das kein Ende, sondern der Auftakt zu neuen Abenteuern mit sehr vielen nicht auserzählten Handlungssträngen. Sollte die Trilogie hier wirklich enden, wäre das für mich mehr als enttäuschend. Geht es jedoch weiter, handelt es sich um einen gut gewählten Cliffhanger.

Es wird wieder düster, blutig und brutal. Das Worldbuilding ist der Hammer, die Vampire und sämtliche andere Wesen herrlich bedrohlich und unheimlich. Die Charaktere und die Handlung bleibt bis zuletzt undurchsichtig und spannend mit zahlreichen Wendungen, mit denen man so definitiv nicht rechnet.

Bewertung vom 22.12.2023
Der magische Adventskalender für Potter-Fans 2
Eagle, Pemerity

Der magische Adventskalender für Potter-Fans 2


sehr gut

Dieses kleine Büchlein ist bereits der zweite inoffizielle magische Adventskalender für Harry Potter-Fans von Pemerity Eagle. Uns erwarten Rezepte, Bastelanleitungen, Hintergrundwissen über Tierwesen, Schauspieler oder die Wizarding World. Einiges wusste ich bereits, manches konnte mich aber noch überraschen. Unterhalten haben mich auch die Witze und Quizfragen. Besonders bezaubernd sind natürlich die süßen und detailreichen Illustrationen auf jeder Seite. Die einzelnen „Türchen“ könnt ihr öffnen, in dem ihr die Seiten ganz einfach mit einer Schere auftrennt. Eine nette und kurzweilige Lektüre für Potterheads. So vergeht die Zeit bis Weihnachten definitiv wie im Besenflug!

Bewertung vom 22.12.2023
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1


sehr gut

Die Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen Brief, den der 8-jährige Finlay an seine verstorbene Mutter geschrieben hat. Er berührt sie sehr und sie beschließt, ihm einen seiner größten Wünsche zu erfüllen. Dabei bemerkt sie erst auf den zweiten Blick das Buch, welches Finlay auf dem beigelegten Photo im Arm hält. Es handelt sich um eine seltene und sehr wertvolle Ausgabe von „Alice im Wunderland“. Das ist ihre Chance, ihren Vater (der gleichzeitig auch ihr Chef ist) von einer ausstehenden Beförderung zu überzeugen. Doch als sie in dem schottischen Küstenort ankommt, ist sie nicht nur bezaubert von dem Kleinstadtflair oder den charmanten Einwohnern. Nein, auch Finlays Vater Graham zieht sie sofort in seinen Bann. Dieser hält sie jedoch fälschlicherweise für die Aushilfsbuchhändlerin für sein Antiquariat. Und so verstrickt Vicky sich immer weiter in Unwahrheiten, bis der wirkliche Grund ihres Aufenthaltes die zarten neuen Freundschaftsbande zu zerreißen droht.

Swinton ist ein wundervolles Fleckchen Erde. Ein malerisches Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und das auch noch direkt am Meer - was kann es schöneres geben? Das Setting habe ich dementsprechend also absolut geliebt. Auch die Bewohner habe ich direkt ins Herz geschlossen. Da ist einer interessanter als der andere. Alle halten zusammen, sind füreinander da, wissen alles übereinander: es entsteht das typische Gilmore Girls-Feeling und eine ganz und gar heimelige, herzerwärmende Atmosphäre.

Ich kann total verstehen, dass Vicky sich sofort wohl fühlt und ihre neu gefundene Behaglichkeit nicht aufs Spiel setzen will. Anderseits hat sie aber einen Auftrag zu erfüllen, von dem sie glaubt, dass er sie zur Erfüllung all ihrer Träume führen wird. Und so steht sie mächtig unter Druck und manövriert sich immer weiter rein in den Schlamassel und macht damit alles nur schlimmer. Das tut schon beim Zusehen weh, denn es ist klar, dass der Schuss nach hinten losgehen wird.

Natürlich wird auch der nächste Teil ordentlich angeteasert. Obwohl dessen Protagonistin Shona hier zunächst reichlich unsympathisch rüber kommt, kriegt sie am Ende doch noch mal die Kurve und so freue ich mich schon auf ihre Geschichte.

Bewertung vom 08.12.2023
Der Hof der Wunder / Vampyria Bd.2
Dixen, Victor

Der Hof der Wunder / Vampyria Bd.2


sehr gut

Ein rivalisierender Hof, neue und alte Feinde. Intrigen, Machtkämpfe, Rache und Gewalt. Nachdem Jeannes Pläne nicht ganz so aufgegangen sind, wie erhofft, stellt sich die Frage wem sie überhaupt vertrauen kann und wem sie selbst ihre Loyalität schenkt. Es wird teilweise wieder düster, blutig und brutal. Das Worldbuilding ist der Hammer, die Charaktere undurchsichtig, mysteriös und spannend. Man weiß bei niemandem so richtig woran man ist. Selbst bei der Protagonistin ist man immer wieder überrascht über ihr Verhalten. Insgesamt hält das Buch einige Wendungen für uns bereit, mit denen man so nicht rechnet. Ich bin sehr gespannt auf das Finale, welches eigentlich nur episch werden kann.

Bewertung vom 06.12.2023
Weihnachten - nur du und ich (ungekürzt) (MP3-Download)
Huxley-Jones, Lizzie

Weihnachten - nur du und ich (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Haf hat kein besonders gutes Jahr hinter sich: sie ist frisch getrennt und arbeitet in einem Job, den sie hasst und der sie völlig auslaugt. Und jetzt soll sie auch noch Weihnachten alleine verbringen, na schönen Dank auch. Doch dann trifft sie auf einer Party Christopher. Nach ein paar Gläschen Sekt verwechseln die beiden freundschaftliche Nähe mit Anziehung und küssen sich - und werden dabei ausgerechnet von seiner Exfreundin erwischt. Diese verbreitet direkt die Neuigkeit, dass sie zusammen sind. Letztendlich bleibt Haf nichts anderes übrig als Christopher in seine Heimat zu begleiten, um dort seiner Familie das glückliche Pärchen vorzuspielen. Es kommt, wie es kommen muss: Sie verliebt sich Hals über Kopf. Allerdings nicht in Christopher, sondern in Kit, dessen unnahbare Schwester...

Für mich ist dieses Buch das perfekte Weihnachtsbuch: es spielt auf einem herrschaftlichen Anwesen in Südengland. Es schneit, es ist kalt, es werden allerlei winterliche und weihnachtliche Aktivitäten angeboten. Es ist wunderbar cozy mit all dem Kaminfeuer, der heißen Schokolade, den liebenswürdigen Menschen und knuddeligen Tieren.

Christophers Familie ist reich, angesehen und sie haben gewisse Vorstellungen für die Zukunft ihrer Kinder. Obwohl alle sich eigentlich sehr gut verstehen und nur das beste füreinander wollen, bleibt dennoch einiges unbemerkt und ungesagt.

Es kommt wirklich zu einigen schrägen und urkomischen Situationen. Es ist humorvoll, romantisch, sehr emotional und so herzerwärmend. Natürlich werden auch ernste Themen behandelt, aber auf eine respektvolle und „schöne“ Art und Weise. Ich finde, da kann man das Buch am Ende nur mit einem Lächeln auf den Lippen bei Seite legen.

Es ist eine wunderschöne Geschichte voller Queerness und Akzeptanz, voller Freundschaft und Liebe. Es geht vor allem auch darum den Mut zu finden, um zu sich selbst zu stehen.

Bewertung vom 05.12.2023
Merry Mayhem (MP3-Download)
Cudd, Catalina

Merry Mayhem (MP3-Download)


ausgezeichnet

Alaska hasst Weihnachten. Zuviel Glitzer, zu viel Kitsch, zu viel Scheinheiligkeit. Er selbst ist eiskalt, gefürchtet sowohl von Freund als auch Feind. Er gilt als skrupellos und unberechenbar und tut alles, um diesen Ruf aufrechtzuerhalten. Eine Frechheit, dass ihm von drei Möchtegern-Gangstern anlässlich seiner Weihnachtsfeier eine Frau geschenkt wird, obendrein noch hübsch verpackt in einem großen Paket mit Goldschleife und im rotem Kleidchen. Alles daran stößt ihn ab. Aber SIE berührt etwas in ihm. Kann sie sein erstarrtes Herz schmelzen?

Was tun, wenn du auf offener Straße entführt wirst und einem Drogenboss als Präsent überreicht wirst? Natürlich versuchst du seine harte Schale zu knacken und hoffst gleichzeitig auf ein Weihnachtswunder.

Lucy liebt Kunst, Weihnachten und Glitzer, ist hoffnungslos romantisch und glaubt an das Gute im Menschen - vor allem aber bei Alaska. Sie ist davon überzeugt, dass er gar nicht so schlimm ist wie er immer tut und will ihn unbedingt für den Zauber der Weihnacht begeistern. Ganz offensichtlich erkennt sie den Ernst der Lage nicht oder will ihn zumindest nicht erkennen. Immerhin wird sie erst Entführungsopfer und soll dann als ungewolltes Geschenk entsorgt werden. Wirklich bewundernswert, dass sie dennoch den Mut aufbringt, Atlas Paroli zu bieten. Und wie! Sie ist schlagfertig, sarkastisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Dabei kratzt sie ganz schön an seiner mühevoll aufgebauten Eisklotz-Fassade und wirbelt sein beherrschtes Gangster-Dasein durcheinander.

Ich mochte sämtliche Charaktere sehr gerne, vor allem auch Atlas Leibwächter Hound, Sam und Kevin. Alle drei harte Kerle und Verbrecher, die schon einiges auf dem Kerbholz haben. Und dennoch haben sie Prinzipien, Hobbys und Vorlieben, die einen erstaunen können. Wie cool und sympathisch ist dieser Kontrast zwischen Bad Boys und Good Guys?

Merry Mayhem ist humorvoll, irgendwie schräg, ziemlich weihnachtlich (sehr zum Leidwesen von Alaska) und für Catalinas Verhältnisse wirklich schon fast besinnlich. Mir hat es richtig gut gefallen!