Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tefelz
Wohnort: 
67459 Böhl-Iggelheim

Bewertungen

Insgesamt 121 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2019
Der Kastanienmann
Sveistrup, Søren

Der Kastanienmann


ausgezeichnet

Perfekter Thriller
Völlig gefesselt und wie im Rausch, verflogen hier die Seiten, anhand eines grandiosen Schreibstils, der immer die Spannung sehr hoch hält. Ich war total neugierig, ob der Drehbuchautor von "The Killing" auch einen richtigen Roman schreiben kann. Es hat sich auf perfekte Weise bestätigt, doch zur ….

Geschichte:
Auf einem Spielplatz in Kopenhagen, wird die grauenvoll zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Naia Thulin, die eigentlich von der Mordkommission zur neu errichteten IT-Abteilung wechseln möchte, kriegt den Auftrag den Mord zu untersuchen. Helfen soll ihr dabei Mark Hess, ein von Interpol suspendierter Beamter, der anscheinend immer Hierarchieprobleme hatte und den Interpol los werden will, und dessen einziger Wunsch es ist, wieder schnell bei Interpol zu sein.
Niemand bemerkt zuerst ein wichtiges Detail bei diesem Mord, doch ein autistischer Junge, der den Spielplatz kennt, bringt sie darauf ein angebundes Kastanienmännchen untersuchen zu lassen. Sie Sensation ist allerdings perfekt, als man auf dem Kastanienmänchen Fingerabdrück findet, die zu einer seit 1 Jahr vermissten, weil entführten Person führen. Der Tochter der Ministerin Rosa Hartung, die ihre Tochter als tot melden lassen wollte....

Personen: Thulin und Hess sind unbequeme, aber dafür perfekt gezeichnete Figuren, die unterschiedlich nicht sein können. Beide haben Probleme, beide arbeiten völlig unterschiedlich und beide haben einen Dickkopf. Thulin ist eher ablehnend und glaubt kein Wort der Theorien von Hess, aber dieser lässt sich in der Regel nicht ablenken und überzeugt so langsam seine neue Kollegin. Sveistrup ist ein außergewöhnlich gutes Duo gelungen , mit dem der Leser einfach nur mitfiebert.

Meinung:
Alles an diesem Buch macht Spaß, angefangen vom Cover, über die Personen, der Schreibstil machen eine solche Spannung aus, dass die fast 600 Seiten wie im Flug vorbeirauschen. Die Geschichte stimmt, es gibt immer wieder neue Verdächtige und die Spannung spitzt sich bis zum Ende, das auch logisch ist, immer weiter zu.

Fazit: Für mich einer der besten Thriller, die ich in diesem Jahr lesen durfte und eine absolute Entdeckung. Skandinavisch mit viel Atmosphäre. 100 % ige Empfehlung an jeden Thriller Fan, alles andere wäre Unsinn!

Bewertung vom 31.08.2019
Dead Lions / Jackson Lamb Bd.2
Herron, Mick

Dead Lions / Jackson Lamb Bd.2


ausgezeichnet

Ungewöhnlicher Agentenroman
Schon die Leseprobe ließ mich hoffen, dieses Buch lesen zu dürfen und Volltreffer. Ungewöhnlich beschreibt es vielleicht am Besten, mit Kultstatus könnte vielleicht übertrieben klingen, aber da ist etwas ganz besonderes in dieser
Geschichte:
Nicht weit entfernt vom Secret Service gibt es eine weitere Dienststelle des Geheimdienstes und zwar das Slough-House. Dort werden alle Agenten untergebracht, die wegen irgendwelcher Vorfälle abserviert werden sollen. Da man sie nicht entlassen kann, werden sie zu unnützen Aufgaben verdonnert, die dazu dienen, dass die Agenten von selbst kündigen. Der Chef ist Jackson Lamb und eigentlich dafür bekannt, den ganzen Tag nichts zu tun, viel zu essen, dick zu sein und seinen Mitarbeitern mit seinen Sprüchen , den Tag zu verderben. Als aber ein ehemaliger Informant tot im Bus gefunden wird, verlässt Lamb das Büro und ermittelt. Das letzte Wort das der ermordete in sein Handy tippte, reicht um Lamb an etwas großes glauben zu lassen, dass London gefährden könnte. Also setzt er seine "Truppe" mal wirklich in Marsch...
Personen:
Selten so skurile Menschen in einem Roman kennengelernt, angefangen vom IT-Experten, der Programme schreibt, dass jeder denkt, er würde arbeiten bis Hoch zu Jackson Lamb, dem es absolut nichts ausmacht jeden zu beleidigen den er sieht oder aus dem Büro mit seinen Fürzen zu jagen. Die beiden "neuen " Kollegen passen da auf Anhieb zur bestehenden Mannschaft und haben alle ihre Macken. Einfach genial !
Meinung:
War ich am Anfang der Überzeugung, dass es sich um eine Agentenpersiflage handelt a la 007, wurde ich im Laufe des Buches eines besseren belehrt. Hier gibt es keine Wunderwaffen von Q, aber solide Ermittlerarbeit. Natürlich gibt es viele komische Szenen und die Dialoge sind wunderbar, aber es gibt auch einen ernsthaften und wirklich sehr guten Fall zu lösen. Leider kenne ich nicht den ersten Teil aber hat überhaupt nicht gestört. Man ist sofort drin und hat überhaupt keine Probleme das Buch zu genießen.
Fazit: Den ersten Teil zu lesen, würde vermutlich jetzt keinen Sinn mehr machen, aber diese Geschichte hat mich absolut begeistern können. Die Seiten sind wieder vorbeigeflogen, die Lösung logisch und das Buch spannend. Absolute Empfehlung !

Bewertung vom 24.08.2019
Verratenes Land
Iles, Greg

Verratenes Land


ausgezeichnet

Weltklasse

Vielleicht bin ich voreingenommen, da ich ein Riesen Fan von Greg Iles bin, aber auch dieses Buch hat mich total entführt und mitgenommen...
Geschichte:
Marshall McEwan, Gewinner des Pulitzer Preis und ein erstklassiger Reporter in New York, muss zurück in den Süden in seine Heimatstadt Bienville , nachdem sein Vater gesundheitlich nicht mehr Lage ist, seine kleine Zeitung weiterzuführen. Auf einem riesigen Areal in Bienville, soll eine chinesische Firma eine Papierfabrik bauen und will dort 1 Milliarde investieren. Bevor jedoch der erste Spatenstich erfolgt, wird Buck Ferris, ein Wissenschaftler eiskalt ermordet und sein Tod soll als Unfall verwischt werden. Tatsächlich hat Buck illegal auf dem Gelände der zukünftigen Fabrik gegraben und ist sicher, dass auf desem Gelände eine alte Indianerkultur gelebt hat, die für den Denkmalschutz von Interesse wäre. Natürlich würde das den Deal mit der Papierfabrik gefährden, wovon vor allem der Bienviller Poker Club profitieren würde, eine Versammlung der alten mächtigen Inhaber von Bienville. Marshall indessen wird mit alle Wucht in seine alte Vergangenheit geschleudert und kann es nicht lassen, den Tod von Buck zu untersuchen, der ihm immer wie ein Onkel vorkam und der ihm vieles beigebracht hat. Doch dadurch gerät er natürlich ebenfalls zur Zielscheibe.....
Personen und Schreibstil
über 800 Seiten, in denen ausführlich die Hintergründe aller Personen und Ihre möglichen Motive , in einem wunderbaren Schreibstil vorgeführt werden. Es ist ein Genuss, jede Seite die mit Spannung und Geschichte vollgepackt ist, zu lesen. Zu keinem Zeitpunkt war es langweilig oder hing der Roman durch. Wo andere sich viele zufällige Lösungen erarbeiten, wird exakt ermittelt und mit Logik eine weitschichtige Story aufgebaut, die zu keinem Zeitpunkt überfordert.
Meinung
Krimi, Thriller, Erzählung.... dieses Buch beinhaltet alles, was die 3 Gattungen haben müssen und überzeugt mich wie immer. Für mich wieder ein absolutes Highlight in diesem Jahr. Die Atmosphäre ist so greifbar, dass man sich wie ein Bewohner dieser Stadt fühlen muss. Die obligatorische Liebesgeschichte enthält sich größtenteils allen Schmalzes. Viel wichtiger sind die Einzelpersonen, die alle glänzen können. Sei es durch Kriminalität oder durch Ehre und Verlässlichkeit. Ebenfalls wirkt nach wie vor, das immer noch bestehende Leben zwischen schwarz und weiß nachhaltig mit und ist frei von Klischees.
Fazit: Sollte jemand Greg Iles noch nicht kennen, ist das Buch für jeden eine Empfehlung. Es hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen und auch die Auflösung ist absolut nachvollziehbar und überraschend. 5 Sterne !

Bewertung vom 24.08.2019
Silberdrache Bd.1
Sage, Angie

Silberdrache Bd.1


sehr gut

Fantasy für Jung und Alt oder doch eher Märchen ?

Gespannt auf den Beginn der neuen Reihe von Angie Sage, war natürlich die Frage, ob das Buch sich eher nur an Jugendliche richtet oder ob es auch etwas für jung gebliebene Erwachsene ist. Ich finde es ist für alle etwas dabei....

Geschichte : Während die kleine Sirin mit Ihrer Katze Sammi im London der aktuellen Zeit auf den morgen wartet, an dem Ihre schwer kranke Mutter für unbestimmte Zeit in die Klinik muss, und sie ihr noch einmal Ihr Lieblingsbuch über Drachen vorliest, geschehen zur gleichen Zeit in einer anderen Welt merkwürdige Dinge... Joss und Allie arbeiten bei der Familie Zoll und Ihrer Festung als Schäferjunge und Dienerin, nachdem die Eltern von sogenannten Raptoren ( kriegerischen Drachen) getötet wurden und müssen bis zur Volljährigkeit für ihren Lohn arbeiten. Joss hütet Fernab der Festung die Schafe und schläft im Planwagen. Allie bringt ihm regelmäßig das Essen. Eines Abends fliegt ein silbernes Ei aus dem Himmel vor seine Füße und aus der Hülle schlüpft ein kleiner silberner Drache und stellt sich als Lysander vor... Doch dieses Ei wird gesucht von der Familie Lennix, die die gesamte Welt unter ihre Fittiche bekommen will. Joss hat davon jedoch keine Ahnung und freundet sich mit dem kleinen Drachen an.... Doch die Probleme fangen damit erst an....

Personen: Joss und Allie sind natürlich die Guten, beides Kinder die schon viel Leid erdulden mussten und die immer wieder in Schwierigkeiten geraten, für die sie allerdings nichts können. Lennix sind natürlich die Bösen und sie sind wirklich Böse....Dazu gibt es gelbe, grüne , blaue und rote Drachen, doch die meisten sind bei den Lennix, die aus den harmlosen Drachen, böse und gefürchtete Würmer machen, die regelmäßig auf Beutezug gehen und sogar andere Drachen vernichten und die Eier stehlen. Menschen gibt es kaum noch auf der Welt, da sie fast alle von den Drachen vernichtet wurden.

Meine Meinung: Das ist kein Fantasy mit schönen und lieben Dialogen, die das Herz erwärmen, sondern eher schon in Richtung Märchen tendieren. Ich war schon immer der Meinung, dass Märchen mit am Grausamsten sind und dieses Buch hat schon viel grausame Momente, doch ist es auch ein richtiges Abenteuerbuch und gerade der erste Teil spricht mich als Fantasy Fan an. Klar ist noch einiges an Luft nach oben und daher 4 Sterne, aber trotzdem hat die Geschichte einiges zu bieten. Der silberne Drache, der sehr selten ist, hat die Gabe sogenannte Portal zu finden, mit denen man die Welt wechseln kann.

Fazit : Die Ideen sind da und wenn man von der extremen Naivität die Joss doch oft an den Tag legt, einmal absieht, ist das eine tolle Geschichte, die ich wirklich jedem jung gebliebenen empfehlen kann!

Bewertung vom 10.08.2019
Die Malerin des Nordlichts / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.10 (1 MP3-CD)
Johannson, Lena

Die Malerin des Nordlichts / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.10 (1 MP3-CD)


sehr gut

Nette Biographie einer Tragödie

Ich war sehr gespannt auf das Hörbuch, nachdem mir die Leseprobe gut gefallen hat, wollte ich das Buch kaufen aber in einer Verlosung zur Hörrunde hatte ich das Glück teilnehmen zu dürfen....

Geschichte:

Als Nichte des berühmten Malers Edvard Munch, ist Signe Munch relativ spät mit ihren Neigungen in das öffentliche Licht gerückt. Verheiratet mit einem Militär, in einer Zeit in der Ehen mehr nach logischen Gesichtspunkten geschlossen wurden, ist Signe, eine zurückhaltende, teils Naiv wirkende Person mit einem guten Herzen.

Mit 38 Jahren lässt sie sich scheiden um ihrer Leidenschaft dem Malen komplett nachgehen zu können. Ohne Unterhalt, aber mit einem kleinen Auskommen für Schreibarbeiten in einer Vereinigung für junge Künstler schlägt sie sich durchs Leben mit Landschaftsmalerei oder auch Portraits.

Doch tief in ihr schlummert etwas, das bereits Ihr Onkel erkannt hat, das ihre Erziehung und Ihr Wesen aber immer am Durchbruch gehindert hat. Irgendwann kommt aber auch ihr entscheidender Durchbruch.....

Personen und Sprecherin:

Christina Puriata verleiht Signe die wirklich passende naive , kindliche Stimme, die nichts böses hören möchte und in ihrer kleinen Welt durchaus zufrieden ist. Liebe oder Erotik sind ihr fast fremd und sie versteht die anderen Frauen, wie Ihre Freundin Lila nicht, die ungehemmt flirtet. Lila ist ebenfalls eine immer freundliche und lebenslustige Person , ohne die Signe aufgeschmissen wäre, da sie ihr die nötige Energie gibt. Natürlich gibt es auch die " falschen" Personen, die sich nur durch Ihre Verwandtschaft zu Edvard Munch an sie heranpirschen, aber auch den vermutlich richtigen in ihrem Leben.

Meinung:

Wer Spannung und Action erwartet, wird bei diesem Hörbuch enttäuscht werden. Es ist eine nette Geschichte, einer netten Frau, die ich vorher überhaupt nicht kannte und auch nichts erwartet habe. Das Hörbuch ist unspektakulär und als historischer Roman mit einem Blick für die Zeit vor dem 2. Weltkrieg in Norwegen sehr gut gesprochen. Die Frauenrechte waren nicht ausgeprägt und vieles noch Männersache. Doch gerade diese Aufbruchszeit, in der Frauen sich in vielen Männerdomänen durchsetzen ist aus heutiger Sicht nur natürlich. Die Entwicklung als Malerin wird beschrieben, wobei der Hauptteil sich meiner Meinung nach eher auf ihre persönliche Entwicklung, auch in Bezug auf Ihre große Liebe abspielt. Und es ist aus dieser Sicht schon eher ein Frauenroman. Das Ende während der Besatzungszeit der deutschen in Norwegen ist natürlich schrecklich und bildet einen gelungenen Abschluss dieses Hörbuchs.

Fazit:

Wer gerne Liebesgeschichten im historischen Rahmen liest oder hört, sollte sich dieses Buch oder Hörbuch besorgen. Wer dagegen jetzt eine spannende Geschichte erwartet, von einer Malerin die von nichts nach oben aufsteigt, wird wohl eher enttäuscht werden. Mir hat das Buch während der Fahrt im Auto gut gefallen, aber zu 5 Sternen fehlt doch noch einiges. Für mich gute 3,5 Sterne.

Bewertung vom 03.08.2019
Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4 (1 MP3-CD)
Shepherd, Catherine

Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Nach vielen sehr guten Kritiken, hatte ich mich für die Leserunde beworben aber kein Glück. Jetzt hat es mit dem Hörbuch geklappt und ich war total neugierig auf die Autorin die mit Ihrer Laura Kern Reihe auftrumpft...und daher zur

Geschichte: Eine junge Frau im Abendkleid, ohne Schuhe, rennt Nachts durch den Wald,bis eine Kugel in den Rücken , Ihr Leben beendet. Neben der Leiche liegt eine Blüte und ein Bild von dem Mädchen, tanzend am gleichen Abend, bevor sie ermordet wurde. Laura Kern und Ihr Kollege ermitteln und finden den Ort, auf dem das Mädchen tanzend gesehen wurde. Eine Disco mit sehr merkwürdigen und verdächtigen Angestellten und einem von sich sehr überzeugten Inhaber. War er der Mann, der das Mädchen verschleppt hat.... Dann geschieht ein weiterer Mord....

Personen: Laura Kern, ist zum Glück nicht die Starermittlerin, die dann durch jede Menge Dummheit auffällt und mir den Spaß an Krimis und Thrillern langsam versaut, sondern agiert weiblich aber irgendwie bodenständig und menschlich. Ihr Partner der regelmäßig Abends nach Hause muss. Taylor, der zwielichtig erscheint und den ich teilweise auch im Verdacht habe, Die Russen aus der Disco oder auch Tom der Angestellte, könnten alle damit zu tun haben. Die Psychologin wirkt auch nicht 100% Souverain und es werden noch weitere Verdächtige auftauchen....

Sprecherin: Beate Rysopp macht einen guten Job, aber hier liegt für mich der fehlende Stern begraben, bei ihr bleiben die übrigen Kollegen so steif, als ob ein Kleinkind etwas das erste mal abgelesen hat. Teilweise klang das wie bei der Bundeswehr und kaum akzentuiert. Nicht so die Figur Laura Kern und auch nicht Taylor, aber der Rest hat mir nicht gefallen. Natürlich ist schwer, vielen verschiedenen Personen eine Stimme zu geben, aber es klang wirklich wie abgelesen....

Meine Meinung : Der Anfang war für mich etwas schwierig, da ich noch keine Folge der Laura Kern Reihe kenne, aber später kommt man gut rein und eigentlich benötigt man keine Vorkenntnisse der älteren Folgen. Die Geschichte ist flüssig und nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Es gibt genügend Verdächtige und das Ende ist überraschend. Das einzige Manko ist immer, dass anscheinend keiner der Kollegen wirklich etwas zur Lösung beitragen kann, obwohl sogar verschiedene Teams gebildet werden. Einzig Herr Fischer überzeugt mit einem permanenten 24 h Einsatz, was auch etwas überzeichnet war. Aber das sind nur Kleinigkeiten im Verhältnis zum wirklich guten Ablauf der Geschichte.

Fazit: Solider und gut gemachter Thriller der begeistern kann!

Bewertung vom 03.08.2019
Die Gärten von Monte Spina
Scriverius, Henrike

Die Gärten von Monte Spina


ausgezeichnet

Liebesgeschichte mit Klischees aber trotzdem sehr unterhaltsam

Eigentlich mache ich um die kunterbunten Bücher eher einen Bogen, aber die Leseprobe hatte mich angesprochen und ich war überrascht von der …

Geschichte : Toni eine junge Witwe und Gärtnerin vergräbt sich nach dem Unfalltod Ihres Mannes und versinkt in einem Sumpf aus grauem Nebel. Sie bewirbt sich in England und wird in einem renomierten Anwesen als Gärtnerin angestellt um zu lernen und sich weiter zu vergraben. Nur Ihre Arbeit ist ihr noch wichtig. Da bekommt sie mit Hilfe Ihrer neuen Arbeitgeberin ein Angebot , sich um den Garten auf einer vorgelagerten Insel von Lazarote , " Mone Spina " zu kümmern. Bislang seien alle Gärtner schnell weggelaufen, sei es aus Einsamkeit oder weil der Hausherr, alle vergrault hat. Nach anfänglichem weigern stellt sie sich der Aufgabe. Sie merkt schnell, warum alle Gärtner schnell wieder aufgeben.....

Personen und Schreibstil :
Es war vor allem der Schreibstil, der mich bewogen hatte , eine Liebesgeschichte, die normal gar nicht mein Ding ist, eine Chance zu geben. Es ist auch der Schreibstil, der mir gut gefallen hat. Die Personen sind lebendig und , klar zum Teil etwas arg überzeichnet, aber es macht Spaß sich diesem kurzweiligen Buch hinzugeben und die Person" Toni" erweckt eine große Sympathie. Der Hausherr ist "natürlich" der Superreiche "Arsch", wie er in jedem Märchen oder in jeder Schmonzette zu finden ist, aber ab und zu blinkt ein bisschen Sympathie auf. Die Mitarbeiter auf der Insel sind ebenfalls schön gezeichnet und ich kann nicht sagen, dass es mir langweilig wurde.

Meine Meinung :
Überrascht, dass ich Lust hatte diese Geschichte zu verfolgen. Überrascht, dass es nicht permanent an jeder Ecke mit Schmalz zugekleistert wurde, konnte mich die Geschichte sehr gut unterhalten. Natürlich reden wir von einem mit vielen Klischees ausgestattetem Buch, aber irgendwie nicht ganz so überladen. Ich bin kein Softie oder vielleicht bin ich gerade auf dem Weg einer zu werden, aber die Stärke Tonis und ihre standhaften Abwehrversuche gegenüber dem Leben und ihre eigene Selbstfindung , in Verbindung mit der sehr schönen Beschreibung Ihrer Arbeit und der Pflanzenwelt, haben mir die Lust an der Arbeit mit Pflanzen bestätigt.

Fazit:
Ein Buch, das mich sehr gut unterhalten hat und die Seiten sind schnell an mir vorbeigeflogen, somit hat es durchaus seinen Sinn erfüllt und mir gut gefallen. Für 5 Sterne reicht es allerdings nicht, dazu ist die Geschichte mit dem erfolgreichen Unternehmer ( als männlichem Leser ) doch etwas aufgesetzt und eher in die Bezeichnung leichte Lektüre zu ordnen. Da ich keinerlei Erwartungen hatte, wurde ich positiv überrascht und dafür 4 Sterne !

Bewertung vom 27.07.2019
Wir von der anderen Seite
Decker, Anika

Wir von der anderen Seite


ausgezeichnet

Wunderbare Unterhaltung

Auch wenn ich ein Mann bin, hatte mich das Buch schon bei der Leseprobe angesprochen und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.Vorab es war eine wunderbare Unterhaltung mit einem wirklich sinnvollen Hintergrund aber zunächst einmal ….

Geschichte : Rahel erwacht im Krankenhaus und weiß zunächst einmal gar nicht was passiert ist. Sie weiß nur, dass sie zu ihren Eltern an Weihnachten gefahren ist und mehr nicht. Die Phasen in denen sie wach ist, sind nur kurz und Ihre Besucher tauchen in kurzen Dialogen auf, wie Ihre Eltern, Ihr Freund, Ihr Bruder die lachen, weinen und sich große Sorgen machen. Doch Rahel bekommt langsam immer mehr mit und stellt fest, dass Ihr Dr. Held das Leben gerettet hat, sie aber immer noch nicht über den Berg ist. Mit dem eigenen Humor, als Drehbuchautorin und einer wirklich starken Familie versucht sie aus dem absoluten Tiefpunkt Ihres Lebens herauszukommen und entdeckt erst einmal, wie wertvoll die kleinen Dinge des Lebens sind...

Personen: Wunderschön bis ins Detail gezeichnete Personen, wie Ihr Bruder, Ihre Eltern, Schwester Meral und alle die sie auf ihrem Leidensweg kennen und lieben lernt. Olli Ihr Freund mit dem Sie zusammen lebt, alles ist super dargestellt und sind klasse gezeichnet.

Meinung: Dieses Buch ist wirklich absolut superleicht geschrieben obwohl das Thema kein leichtes ist und wie ich finde auch der gesamte Weg perfekt mit allen Tiefschlägen und Höhen , wie als auch kleinen Erfolgen dargestellt ist. Die Situationskomik ist nicht überzogen und es ist kein Buch, bei dem von vorne herein um Mitleid geheischt wird. Es ist wirklich total witzig, aber selbst als Mann kann ich mit Rahel leiden und mich über die Dinge mit ärgern, die ihr die Schamesröte ins Gesicht treibt. Ohne diese perfekte Familie, vor allem die Mutter, sehe das ganze natürlich nicht so toll aus, aber alle zusammen kämpfen, helfen sich und versprühen so viel positive Energie, dass es eine Freude ist, das Buch zu lesen. Alleine schon das Eichörnchen, dass Ihr in ihrem Drogenvernebelten Kopf zuwinkt und mit dem das Buch auch endet... einfach Klasse und stark zubereitet.
Da ich Kitsch nicht ausstehen kann und überzogenen Geschichten schon gar nicht, kann ich garantieren, dass dieses Buch auch ohne überzeugen kann.


Fazit: Ich war überrascht, dass es mich gepackt hat und ich liebe diese Geschichte, die mir einerseits etwas zum nachdenken gibt ( aber nicht mit erhobenen Zeigefinger, was gut ist) auf der anderen Seite aber auch unendlich viel positive Energie vermittelt. Zielgruppe sind eigentlich alle, die Gefühle zulassen können und eine unverkitschte Geschichte zu einem aktuellen Thema, mit viel Humor geschrieben, mögen. Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 22.07.2019
Dunkelsommer
Jackson, Stina

Dunkelsommer


ausgezeichnet

Wie bei allem was als Nr.1 Bestseller angekündigt wird, ist man erst einmal skeptisch und will sich eine eigene Meinung bilden, aber.... diesmal liegen die Kritiker wohl richtig. Eine spannende und richtig gute Geschichte bei der man nicht aufhören kann zu lesen.

Geschichte: Vor 3 Jahren verschwindet die blonde 17 Jährige Lina von heute auf morgen. An der Bushaltestelle abgesetzt um für den Ferienjob im Wald zu arbeiten, bestätigen alle, dass sie nie im Bus war. Tagein und Tagaus fährt Lelle, ihr Vater, in seinem Urlaub, alle Nebenstraßen ab und schaut in jede verfallene Waldhütte um seine Tochter doch noch irgendwann zu finden...Jede Nacht zieht er los …
Währenddessen zieht die 17 Jährige Meja mit Ihrer Mutter Silje, aus Südschweden, zu einem älteren Mann auf einen abgelegenen Hof. Ihre Mutter hat ihn im Internet kennengelernt. Plötzlich verschwindet wieder ein Mädchen spurlos und die Wege von Lelle und Meja kreuzen sich....


Was relativ unspektakulär beginnt, ist ein Roman der von seiner Schreibweise her jemand unbewusst so mitnimmt, das ein Gefühl von Zeit sofort verschwindet. Ich war total gefangen im Buch, habe mitgelitten mit den Figuren und konnte Lelle´s Schmerz so richtig nachempfinden. Die beiden Geschichten von Meja und Lelle laufen parallel und jede für sich ist ein Kompliment an eine wahnsinnige düstere Atmosphäre, die meiner Meinung nach fast nur Skandinavier schaffen können.Personen, die ich wirklich Leibhaftig vor mir sehe, eine Sucht ,die mich zwingt das Buch sofort zu lesen und auch einen wirklich durchdachten und guten Schluss bereit hält. Es beginnt langsam und steigert sich, wie es bei einem richtigen Thriller sein muss. Als die beiden Geschichten von Meja und Lelle sich miteinander verbinden, besteht natürlich eine Ahnung was passieren wird, aber dass es trotzdem ein Genuss wird, es zu lesen, ist dann doch etwas sehr sehr gutes.

Dieses Buch ist für alle Thriller und auch Krimi Fans eigentlich ein Muß, da es wirklich ein extrem hohes Niveau hat und mit seiner Stimmung und Spannung rundum überzeugen kann. Für mich eine klare Empfehlung und ein Highlight 2019 !

Bewertung vom 22.07.2019
Die Kinder des Borgo Vecchio
Calaciura, Giosuè

Die Kinder des Borgo Vecchio


sehr gut

Das dieses Buch einen Literaturpreis gewonnen hat, ist nachvollziehbar aufgrund der schon sehr poetischen und dennoch harten Erzählweise. Das ist absolut kein Buch für Nebenbei, da zwar "nur" 154 Seiten, aber die haben es in sich....

Geschichte: Mimmo, Christofaro und Celeste sind 3 Kinder im tiefsten Süden Italiens, die unendlich viel Leid ertragen müssen und dies ist ein Teil Ihrer Geschichte, der Lebensart und der Grausamkeit, die hinter allem steckt. Mimmos Vater ist Metzger und betrügt seine Kunden generell beim abwiegen, Celestes Mutter ist die Dorfprostituierte und Christofaros Vater ist ein Trinker, der seinen Sohn jeden Abend schlägt. Mimmo muss sich um ein Rennpferd kümmern, das bei Illegalen Rennen antritt und Celeste muss immer auf den Balkon, wenn Ihre Mutter Ihre Freier empfängt...

Die Personen sind mit Ihren Träumen und dem reellen Leben wunderbar dargestellt. Die Sprache ist sehr ausschweifend, nicht einfach , teilweise sehr Grausam und mit einer sehr düsteren Atmosphäre aber einem sehr schönen Cover.

Meine Meinung; 154 Seiten, die sehr viel Aufmerksamkeit erfordern und nicht einfach Nebenbei gelesen werden können. Dazu sind die Stimmungen und Gedanken und die gesamte Geschichte einfach zu schwer. Leichtigkeit sieht anders aus.... Die Geschichte bewegt und entsetzt, bringt einem vor Wut zum schreien und freut sich über jedes bisschen Glück, dass in diese schwarze Geschichte eindringt.
Der Schreibstil ist jedoch Weltklasse !

Fazit: Nichts für Leser, die einfach bei einem Buch entspannen wollen. Schreibstil und Erzählweise sind Einzigartig. Für mich war es einfach zu düster und zieht einen runter, daher vergebe ich nur 4 Sterne. Literarisch ist es wahrscheinlich eine Perle.