Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 470 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2023
Kind des Windes
Weiler, Elke

Kind des Windes


ausgezeichnet

- Mit Julchen mag ich gerne ermitteln

Meine Meinung

Julchen und Madame ermitteln kurz vor den Feiertagen im schönen Dänemark. Eine Frauenleiche an einem Windrad! Für Madame ist es sofort klar, die Dame ist kein Sturmopfer. Aber Windkraftgegnerin scheint ihr auch sehr unwahrscheinlich. Schnell findet sich eine Unterkunft und Julchen und Madame genießen die klare dänische Luft. Lernen die skurrilsten Menschen kennen und genießen dänische Köstlichkeiten. Der Neffe der Verstorbenen ist äußerst zuvorkommend, aber ob er mit dem Tod seiner Tante etwas zu tun hat? Oder vielleicht doch der Gärtner? Er soll ja der neue Lebensabschnittsgefährte vom Tantchen sein, munkeln die Vögel vom Dach.

Hier dürfen sich Leser und Leserinnen wieder über einen Slow-Burn-Fall freuen, langweilig wird es nicht. Dafür sorgen schon das Julchen und der Überraschungsbesuch an den Feiertagen.

Fazit

Elke Weiler führt auch im dritten Fall ihre Lesergemeinschaft durch den Fall. Mit Julchen ist es wieder witzig und zwischendurch sogar ein wenig gruselig. Die dänischen Köstlichkeiten lenken nicht nur Madame vom Fall ab. Wer Hundekrimis mag und Julchens Sprüche liebt, wird auch diesen Krimi wieder genießen. Von mir gibt es 4,5 🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 19.12.2023
Die Buchbinderin von Oxford
Williams, Pip

Die Buchbinderin von Oxford


sehr gut

Meine Meinung

Peggy und Maud, Zwillingsschwester, leben gemeinsam nach dem Tod der Mutter auf ihrem Schiff, das eher an eine kleine Bibliothek als an ein zu Hause erinnert. Und die Schwestern arbeiten auch in der Buchbinderei nebeneinander. Maud ist zufrieden mit dem, was sie machen darf. Peggy hingegen wird getrieben von einer inneren Unruhe mehr zu können, als nur Bücher binden. Zwischendurch gelingt es ihr, Textstellen zu lesen oder sogar ruinierte Falzexemplare mitzunehmen.
Während der Erste Weltkrieg auf dem europäischen Festland tobt, ergibt sich für Peggy eine Möglichkeit, die ehrwürdige Oxford-Universität zu betreten. Was letztendlich dazu führt, dass ihr Wunsch nach Wissen größer wird. Angetrieben von ihrer neuen Freundin stürzt sie sich in die Bücher und mischt sich unter die Neustudentinnen. Peggy greift nach den Sternen, aber ob sie sie erreicht, möchte ich nicht verraten.

Zuerst sei gesagt, dass der erste Teil sich gezogen hat und dort das Buchbinden im Vordergrund steht. Ab dem zweiten Teil nahm es langsam an Spannung auf. Durch den Einzug der verletzten Belgier bot sich für die Frauen eine neue Aufgabe. Peggy fand eine Freundin, die ihren Traum unterstütz hat und ihr eine gewisse Leichtigkeit des Lebens vorgelebt hat. Als sie Bastian kennenlernt, tut sich für sie eine neue Welt auf.
Die Frauen in dieser schweren Zeit haben enorm viel geleistet, aber nie ihren Mut verloren. Feminismus spielte dort auch schon eine Rolle. Der Schreibstil der Autorin ist eher etwas für Leserinnen, die sich gerne in den schwermütigen Bereich der historischen Romane bewegen. Die Langatmigkeit hat es am Anfang nicht leicht gemacht, Peggys Geschichte zu verfolgen.

Fazit

Pip Williams hat einiges an Buchmaterial zusammengetragen, um eine fiktive Geschichte zu schreiben. Der Schreibstil ist stellenweise sehr langatmig und man braucht ein wenig Durchhaltevermögen. Die Buchbinderei, der Krieg und das besondere Verhältnis der Schwestern sind sehr gut ausgearbeitet. Der Feminismus kam mir hier etwas zu kurz. Ich vergebe 4 🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 18.12.2023
Double Crush / Doppelgänger-Agentur Bd.1
MacKay, Nina

Double Crush / Doppelgänger-Agentur Bd.1


sehr gut

- Die Idee der Doppelgänger Agentur ist prima umgesetzt, die Love-Romance ist noch ausbaufähig.

Meine Meinung

Die Idee eine Story über eine Doppelgänger-Agentur, hat mich direkt gehabt. Und der Klappentext gefällt mir auch sehr gut. Meine Erwartungen waren eine lustige Verwechslungskomödie mit ganz viel Herzflattern. Doch ganz dafür hat es nicht gereicht. Die weibliche Protagonistin ist zwar ganz süß, aber gedanklich sehr unkreativ. Ihre Ausdrucksweise ist nach ein paar Seiten erschöpft und wiederholt sich. Der männliche Gegenpart ist am Anfang sehr auf meine Wellenlänge, kippt aber am Ende durch unsinnige Eifersüchteleien nach hinten rüber. Die Original-Band hat mir gut gefallen, denn sie wurde schon recht realistisch dargestellt. Highlight ist hier die Katzenstory und das süße Mädchen, die sich für die Katzen einsetzt und sich um sie kümmert.
Ich denke, hier ist noch viel Potenzial, um die Story lebhafter und glaubwürdiger zu machen. Und dann klappt es auch mit dem Kribbeln im Bauch.

Fazit

Der Schreibstil der Autorin ist locker leicht, einige Wiederholungen könnte man streichen oder leicht ersetzten. Es ist eine recht typische New Adult Story, wo die Protas noch nicht so genau wissen, ob heute Hü oder eher Hoppla ist. Von mir gibt es eine Empfehlung für junge Leserinnen und 4 🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 11.12.2023
Seesterntage / Küstenliebe Bd.3
Lassen, Svenja

Seesterntage / Küstenliebe Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung

Hier treffen wir auf Lara und Linn im hyggeligen Vintage- Möbelladen der Schwestern. Aber meist ist nur Lara präsent. Linn flüchtet sich in Freizeit, und wenn sie mal da ist, stiftet sie nur Unfrieden. Und weil es gerade so praktisch ist, lässt sie auch direkt den süßen Welpen bei ihrer Schwester. Aber nicht nur den Laden versuchen die zwei gemeinsam zu bewältigen, nein, sie teilen sich auch noch eine Wohnung. Zudem sind sie besondere Schwestern, nämlich Zwillinge. Also hier gibt es diesmal ordentlichen Zündstoff. Und die Kirsche auf der explosiven Torte ist der Tätowierer Hendrik. Der vor gefühlten 1000 Jahren mal kurzzeitig mit Linn liiert war. Es ist nicht so einfach für Lara in diesem ganzen Schlamassel nicht auch noch ihr Herz zu verlieren.
Svenja Lassen hat wieder eine bezaubernde Geschichte geliefert und nimmt ihre Leser an die Hand, um das schöne Knäuel zu entwirren. Denn die Liaison von Linn und Hendrik werden wir aus beiden Perspektiven beleuchten dürfen. Das nimmt dann schon ein wenig Dampf aus der Story. Mit Linn werden wir uns am Schluss erst richtig beschäftigen. Wer immer wieder für Lacher und Furore sorgt, ist der kleine Snørre. So ein süßes Teilchen, das man vom Fleck weg adoptieren möchte.
Der Schauplatz der Geschichte ist wunderschön winterlich und weihnachtlich. Ich würde sagen, ich sah überall Lichter blitzen auch in den Tannenspitzen.
Was sehr gut beschrieben wurde, war die Zerrissenheit von Lara. Sie macht sich aber auch über alles und jeden einen Kopf. Was man von Linn nicht sagen kann. Ob Lara am Ende zufrieden ist mit ihrer Entscheidung, das dürft ihr selber lesen.

Fazit

Mit Seesterntage habe ich eine schöne Zeit in der Flensburger Förde und lerne Flensburg wieder ein Stückchen besser kennen. Und dank Snørre. komme ich auch in ganz neue Ecken von Flensburg. Hier geht es diesmal um Geschwister, das besondere bei Zwillingen. Aber auch wieder um Vertrauen und Freundschaft und natürlich ganz viel Liebe. Svenja Lassen hat alles authentisch beschrieben und ihre Figuren reagieren realistisch und nachvollziehbar. Ich hatte eine schöne Lesezeit an der Ostsee und noch ein Zitat mitgebracht.
>> Einfach mal nein sagen. Wer nein sagen kann, sagt ja zu seinen eigenen Grenzen.« Seite 77
Auch diesmal gibt es eine Leseempfehlung für alle, die gerne mal an die Ostsee möchten. Und 5 🐥🐥🐥🐥🐥 dazu.

Bewertung vom 23.11.2023
Die Farbe der Rache / Tintenwelt Bd.4
Funke, Cornelia

Die Farbe der Rache / Tintenwelt Bd.4


ausgezeichnet

Meine Meinung

Oh, wie sehnsüchtig habe ich auf die Fortsetzung gewartet. Endlich wieder abtauchen in die Tintenwelt. Sich freuen, alle lieb gewonnenen Figuren wieder zu lesen. Was ist aus Mo und Meggie geworden, wie geht es Elinor? Und dann! Das Buch verhältnismäßig dünn, ob meine Frage alle beantwortet werden? Ich stürze mich ins Abenteuer und bin direkt wieder gefangen vom verzauberten Schreibstil der Autorin. Alle Figuren sind noch genauso wie ich sie in Erinnerung habe. Es viel mir auch nicht schwer, der Geschichte zu folgen.
Ja, und was passiert in der Geschichte? Eine ganze Menge. Orpheus, der eigentlich der beste Freund von Staubfinger sein wollte, hat sich einen fiesen Plan erdacht, wie er Staubfinger dazu zwingen kann. Nur ohne Gehilfe wird es nicht funktionieren. Und besagter Gehilfe möchte mehr als das, was Orpheus im verspricht. Der Glasmann Eisenglanz soll helfen und aufpassen. Meine lieb gewonnenen Figuren tauchen kurz auf und sind quasi direkt wieder verschwunden. Nur Staubfinger und der Schwarze Prinz tauchen immer wieder auf. Orpheus erlangt hier zu Reichtum, aber wird nicht lange in Erinnerung bleiben.
Das einzige Manko ist, das Buch ist definitiv zu kurz. Wie gerne hätte ich noch länger in der Tintenwelt verweilt und mich erfreut an Blättermännern und Co.

Fazit

Über den Schreibstil von Cornelia Funke gibt es nichts zu meckern. Auch das Cover ist wunderschön und passt hervorragend zu den Vorgängerbänden. Fantasy, wie ich es sehr gerne mag und auch gerne weiterempfehle. Von mir gibt es dazu 5 🐥🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 23.11.2023
Sommer und Meer
Summers, Mila

Sommer und Meer


ausgezeichnet

Meine Meinung
In diesem Band dürfen wir mehr über Rose und ihrer Granny erfahren. Rose kehrt nach St. Ives um an ihrem Roman zu arbeiten und ihren Ex-Freund zu vergessen. Doch ganz so einfach geht es leider nicht. Zuerst muss sie sich noch um den Blumenladen ihrer Granny kümmern. Den Samuel Rusling möchte genau diesen Blumenladen kaufen, um seinen Grandpa wieder glücklich zu sehen. Doch schnell muss er einsehen, dass das nicht so easy funktioniert. Und Zeit, sich darum intensiv zu kümmern, hat er auch nicht, weil plötzlich seine süße kleine Tochter bei ihm abgesetzt wird.
Der Schreibstil ist leicht und locker, wir erfahren abwechselnd aus den Perspektiven von Rose und Samuel, wie sie ihr Leben meistern, mit welchen Problemen sie kämpfen. Wir treffen auf alte Bekannte wie die Detektivin Liz, die auch hier wieder ermittelt, auf ihre leicht schrullige, aber lustige Art. Zudem sind die Mädels aus dem ersten Band auch mit an Bord. Die Liebesgeschichte baut sich langsam auf, und es macht viel Freude, Rose und Samuel dabei zuzusehen. Mit Witz und etwas Tragik unterhält uns die kleine Tochter von Samuel.

Fazit
Sommer und Meer entführt mich wieder ins schöne St. Ives, ich begleite Rose und Samuel, lerne Granny und Grandpa kennen und hab viel Spaß mit Samuels Tochter. Auch hier hat mir der Epilog besonders gut gefallen. Der Roman liest sich schnell an einem Tag, vielleicht am Meer an der Küste von Cornwall. Ich vergebe gerne 4,5 🐥🐥🐥🐥 und auch eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.11.2023
Herzklopfen und Meer
Summers, Mila

Herzklopfen und Meer


ausgezeichnet

Meine Meinung

In dem schönen Ort St. Ives lernen wir schnell Ailla und ihre zwei besten Freundinnen kennen. Emma und Sarah meinen es so gut mit der Singlefrau Ailla, dass sie sie ungefragt bei einer Dating-App anmeldet. Das Date mit Pete ist für die Leserin sehr lustig, für Ailla ist es einfach nur ein anstrengendes Fiasko. Doch durch ein Missverständnis landet George in Aillas Heavensplace als neuer und lang erwarteter Kellner. Die ruhige Ailla empfindet für George mehr als für einen Angestellten und lädt ihn zu sich nach Hause zum Essen ein. Vor lauter Aufregung trinkt sie mehr Wein, wie es ihr guttut. Und dann passiert auch noch ein Fiasko in ihrem Tea Room.
Der Agenturchef George steht kurz vor einem Burn-Out, verlassen von seiner Freundin verlässt er Hals über Kopf London und verbringt die Zeit in St. Ives im Haus seiner verstorbenen Großmutter. Er hat Ailla direkt wiedererkannt und sich an die schöne gemeinsame Zeit erinnert. Doch wird er Ailla erklären, wie er zu George geworden ist. Und was hat der Wetterfrosch Kermit aus Aillas Heavensplace damit zu tun.

Der Schreibstil ist leicht und lecker, wir erfahren abwechselnd aus den Perspektiven von Ailla und George, wie sie ihr Leben meistern. Im Großen und Ganzem ist es eine leichte Liebesgeschichte mit kleinen Schwächen, aber auch viel Witz und etwas Tragik. Die im Klappentext erwähnten drei Lieben finden in dem Roman keinen Platz und die Vorgeschichte von ihrer alten ersten Liebe hat nur einen kleinen Stellenwert in der Geschichte. Da hätte ich gerne mehr erfahren.

Fazit

Herzklopfen und Meer ist ein leichter Sommer und Liebesroman, der uns nach Cornwall träumen lässt. Mit Ailla und George wird es lustig und turbulent, besonders gut gefallen hat mir der Epilog. Hier redet man endlich miteinander und rauft sich zusammen. Der Roman liest sich schnell an einem Tag, vielleicht am Meer an der Küste von Cornwall. Ich vergebe gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und auch eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.11.2023
Du bist mein Lieblingstraum
Beharrie, Therese

Du bist mein Lieblingstraum


ausgezeichnet

- Magische Träume und reales Leben finden zueinander

Meine Meinung

Gaia und Jacob haben sich seit 12 Jahren nicht mehr gesehen und treffen sich jetzt unverhofft auf der Party von Jacobs Bruder Seth in einem Nebenzimmer. Gaia hat das Nebenzimmer aufgesucht, weil zu viele Menschen in einem Raum ihr Angst machen, sie flüchtet sich dann in ihre Bücher. In ihren eigenen Werken mit frechen Darstellern und coolen Helden. Die beiden finden wieder einen Draht zueinander, es wird erotisch und lustig. Und Jacob steht Gaia plötzlich so nah wie kein anderer, sogar in seinen Träumen treffen sie aufeinander. Es geht rauf und runter, hin und her, ihre Unterhaltungen sind ein wahrer Schlagabtausch wie ein spannendes American-Footballspiel. Nur hier gibt es keine Verlierer oder Gewinner. Doch wenn Jacob Gaia zu nahe kommt, kommt ihre Angst zurück und sie stößt ihn weg.

Gaia, dreißig Jahre jung, erfolgreiche Autorin in Amerika und Deutschland, doch in ihrer Heimat Südafrika noch unbekannt. Sicher fühlt sie sich in der Welt der Bücher - sie schenken ihr Freude und Trost. Und in ihren Liebesromanen hat sie die Fäden in der Hand.
Jacob, 28 Jahre jung, leitet das Familienunternehmen Scott Brand Solution, ist damit aber nicht glücklich.
Seth, allerbester Freund von Gaia, der große Bruder von Jacob und fühlt sich für alle verantwortlich.

Der Roman von Therese Beharrie behandelt viele Themen. Wir dürfen teilhaben am Autorenleben, welche Sorgen und Ängste sie begleiten beim Schreiben und nach der Veröffentlichung. Ängste und Panikattacken, Pflegefamilien, Magie der Träume, Familie und Freunde. Das alles in ein Buch zu packen ist sehr mutig, aber ich finde, der Autorin ist es recht gut gelungen, nicht zu tief in die jeweiligen Themen abzurutschen. Am Ende findet sich für alles ein Lösungsweg mit Hilfestellungen, sie lässt ihre Protagonisten nicht alleine damit, wie gute Freunde oder eine sorgsame Familie das auch nicht machen würde. Doch zu aller Ernsthaftigkeit gesellen sich auch lustige Szenen, tiefe Gespräche und auch Romantik und Erotik dazu.

Fazit

Therese Beharrie ist es gelungen, die Story mit vielen schönen, positiven und lustigen Zwiegespräche zu füllen. Ich habe mich mitunter schwindelig gelesen, aber im positiven Sinn. Am Anfang gibt es eine Triggerwarnung, die ich auch für sinnvoll halte. Mir hat der Roman gut gefallen und ich denke, dass wir uns alle gerne mal in unser Lieblingsbuch träumen möchten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥 Bei Panikattacken und Angststörungen achtet bitte auf die Triggerwarnung.

Bewertung vom 15.11.2023
Lichterzauber in Schweden
Lindqvist, Anna

Lichterzauber in Schweden


ausgezeichnet

- Ein wunderschöner Winterroman über Vertrauen und Hoffnung in einem traumhaften Land.

Meine Meinung

Ein zauberhaftes Cover und ein vielversprechender Klappentext, dazu ein Land, das Winterträume wahr werden lässt.
Wir reisen mit Lilje nach Jokkmokk und sind ebenso entsetzt, wie sie die Nacht mit einem Fremden, nämlich mit Juha, in einem Zimmer zu verbringen. Die beiden arrangieren sich so gut es geht, aber heimliche Blicke erlauben sie sich doch. Ihre Anziehungskraft ist stellenweise etwas eingefroren, aber kein Wunder bei Temperaturen bis zu minus 30 °C. Doch ein wärmendes Feuer entfacht auch in ihnen einen kleinen Brandherd.

Lilje ist als Journalistin im Auftrag für ein Tourismusbüro aus Deutschland unterwegs. Ihr Reisebericht soll den Wintermarkt in Schweden im schönsten Licht erstrahlen lassen. Dort ist kein Platz für die Probleme der Samen oder Naturschutz.

Juha steht auf der anderen Seite, als Sámi und Wissenschaftler möchte er seine Heimat und seine Sámi-Familie vor der Ausbeutung und Unterdrückung schützen.

Lilje und Juha sind vielversprechende Charaktere, ihre Entwicklung im Einzelnen hat mir sehr gut gefallen. Zusammen hätte es ruhig etwas dynamischer sein dürfen. Da die Autorin in ihrem Buch auch das Thema der indigenen Bevölkerung aufnimmt, hätte ich mir hier auch mehr Auseinandersetzung der Protagonisten damit gewünscht. Auch das Thema Naturschutz kam mir etwas zu kurz.

Fazit

Anna Lindqvist hat einen angenehmen Schreibstil und ich tauche mit Lilje, in das faszinierende Winterwunderland Schweden ab. Eisige Kälte, eine Schlittenhundefahrt, Saunabesuche, eine Ballonfahrt und noch vieles mehr erlebe ich mit den Protagonisten. Durch die abwechselnde Erzählperspektive bin ich hautnah dabei. Ich vergebe sehr gerne 4,5 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 13.11.2023
Die Glücksschwindlerin
Hundertschnee, Nina

Die Glücksschwindlerin


ausgezeichnet

- Hashtag Notlüge und ihre Folgen

Meine Meinung

Wilma trifft es echt hart, verlassen vom Freund und dann auch noch den Job verloren. Nur ihre Freundin Sonne versteht sie mehr oder weniger. Zumindest hat sie immer gute esoterische Ratschläge für sie. Wenn nur das Befolgen der Gebrauchsanweisung nicht so kompliziert wäre. Und dann verfehlt eine SMS ihren Empfänger und Wilma finden keinen Weg heraus. Ihre ausgeschmückten Aussagen reiten sie immer tiefer ins Desaster. Ihre ehemaligen Schulfreundinnen sind ganz angetan von ihrem Influencer Leben und möchten gerne hinter die Kulisse schauen, also in ihr schillerndes Heim. Nun kommt der Schneeball erst recht ins Rollen. Ob Wilma noch rechtzeitig den Absprung findet?

Wilma ist eigentlich eine absolut liebenswerte Person und hat ihr Herz auf dem rechten Fleck. Das so viele Fettnäpfchen ihren Weg pflastern, grenzt schon fast an Sabotage. Und so eine kleine Notlüge hat doch wohl jeder schon mal gebraucht und genutzt.
Sonne ist der Star im Hintergrund. Esoterisch vom Scheitel bis zur Sohle, sie nimmt das Leben, wie es kommt und steht Wilma gerne hilfreich zur Seite.
Und noch viele andere Nebencharaktere bereichern das Buch. Ob es ihr bester Freund Patti ist oder der schnarchende Pegasus, sie laden zum Schmunzeln und Lachen ein.

Fazit

Nina Hundertschnee liefert uns mit Wilma genau das richtige Buch für den tristen und grauen Herbst. Mit Witz, Ironie und Galgenhumor unterhält sie mich. Die arme Wilma konnte einen schon sehr leidtun zwischendurch. Der Schreibstil ist dementsprechend locker und man fliegt förmlich durchs Buch. Ich vergebe eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥
Und noch ein Zitat für euch aus dem Buch:
» Mein Kontostand sagte mir an diesem Morgen, dass der Bäcker für mich in Zukunft ziemlich kleine Brötchen backen musste. Egal. Croissant mochte ich sowieso lieber. «