BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 157 BewertungenBewertung vom 02.07.2020 | ||
![]() |
Die Henkerstochter und der Fluch der Pest / Die Henkerstochter-Saga Bd.8 "Die Henkerstochter und der Fluch der Pest" ist nicht der erste und sicherlich nicht der letzte Roman von Oliver Pötzsch; gut so! |
|
Bewertung vom 06.06.2020 | ||
![]() |
Dieses Buch ist ein wahrer Schatz. Ich lese die Bücher von Delphine de Vigan unglaublich gern und auch mit "Dankbarkeiten" hat sie mich wieder tief berührt und mit ihren Worten sehr begeistert. Es ist eine kleine, aber tief bewegende Geschichte, die die Autorin ihren Lesern präsentiert. Sie nimmt sich nicht viel Zeit für ausschweifende Beschreibungen der Charaktere und der Handlungsumgebung. Stattdessen fokussiert sie sich sehr auf das Handeln der Figuren, aber noch mehr auf das, was sie sagen. Denn "Dankbarkeiten" erzählt von der Kraft der Sprache, von dem Verlust von Worten, vom Älterwerden, von Verbundenheit und nicht zuletzt von Dankbarkeit. Es steckt so viel in diesen Seiten, so viel mehr als das, was gesagt wird. Es ist wundervoll, wie sich die Geschichte mit jeder weiteren Seite vor den Augen des Lesers entfaltet, wie die Bindung zu den Charakteren enger und tiefgründiger wird, wie sehr Michka mich zum Lachen gebracht, aber auch tief bewegt hat. Ich habe jede Zeile, jedes einzelne Wort so sehr genossen und bin so froh über diesen wundervollen Buchschatz. Es ist ein wahres Geschenk, dieses Buch, und ich nehme es voller Dankbarkeit an. |
|
Bewertung vom 01.06.2020 | ||
![]() |
Ich bin schon lange auf der Suche nach dem für mich passenden Journal. Mit "Weil jeder Tag besonders ist" bin ich nicht zu einhundert Prozent zufrieden, aber ich verbringe gern Zeit mit dem Buch und kann viel daraus für mich mitnehmen. Das Buch wirbt damit, dass es nur vier Minuten täglich braucht (morgens zwei und abends zwei), um die Fragen zu beantworten. Ich glaube aber, das hängt sehr von der Tagesform ab. Nicht immer fällt es mir leicht, Antworten auf die Fragen zu finden. Aber das ist auch okay und ich zwinge mich nicht, die Fragen in jeweils zwei Minuten abzuarbeiten. Das ist auch nicht Sinn der Sache, sondern es geht eher darum, meine Kreativität anzuregen und den Tag mit guter Laune zu beginnen oder ihn abends Revue passieren zu lassen und Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Dafür eignen sich die Fragen in jedem Fall. |
|
Bewertung vom 01.06.2020 | ||
![]() |
Nach dem Ende von "Neon Birds" waren meine Erwartungen in Bezug auf "Cyber Trips" sehr hoch. Und sie wurden erfüllt. Die Autorin macht genau da weiter, wo sie in Band 1 aufgehört hat. Die Fortsetzung hat mich vor allem mit ihren tiefgründigen Charakteren überzeugt. Der Leser lernt sie, ihre Motive und Beweggründe in Band 2 noch besser und intensiver kennen und ihre Gedanken und Gefühle haben mich zeitweise sehr berührt und bewegt. Aber auch was die Spannung betrifft, kann "Cyber Trips" mit "Neon Birds" mithalten. Teilweise fand ich die Szenen sogar noch intensiver und noch beeindruckender. Manche Szenen gingen mir zu schnell, da hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Aber insgesamt hat mich "Cyber Trips" enorm gefesselt und es waren einige seeehr überraschende Wendungen dabei. Ich freue mich riesig auf das große Finale, auch wenn ich ein wenig Angst habe. Ich weiß nicht, ob es für alle Charaktere gut ausgehen wird, und ich bin unglaublich gespannt, wie die Autorin alles auflösen wird. |
|
Bewertung vom 14.05.2020 | ||
![]() |
"Der Empfänger" ist ein Buch zwischen Extremen: auf dem Weg zur Freiheit an der eigenen Identität vorbei hin zu den Zwängen einer Zeit, die sich selbst überholt. Der Protagonist ist ein typischer Auswanderer: idealistisch, lebenshungrig und bereit, für seinen persönlichen Traum vom Glück viel zu wagen und aufzugeben. Dabei merkt er nicht, dass er in dem drängenden Wunsch nach Akzeptanz und Erfolg seine wahre Identität, seine Wertevorstellungen, seine Seele preisgibt, um in einer Welt Fuß zu fassen, die neu und zugleich schrecklich vertraut ist. Denn die Schatten, die ihn in und an Deutschland zweifeln ließen, begegnen ihm in der neuen Welt wieder, sie waren schneller und erweisen sich als stärker als der Protagonist. In seinem Scheitern wendet er sich zurück und merkt jedoch schnell, dass diese Tür für ihn endgültig verschlossen ist: Ein Zurück ist nicht möglich. So wird er zum Wanderer, geduldet, aber rastlos, frei und doch Sklave seines Traums. Was aus ihm wird, erfährt der Leser nicht, und das ist gut. Gleichwohl hätte man sich mehr Spannung erhofft, denn das Buch schafft es am Ende nicht, den Leser vollständig in seinen Bann zu ziehen. |
|
Bewertung vom 12.05.2020 | ||
![]() |
"Das Gerücht" hat mich leider nicht so überzeugt wie erhofft. Ich fand die Grundidee total interessant und anfangs hat mir auch gefallen, wie die Autorin sie umgesetzt hat. Es wird gut erzählt, wie das Gerücht entsteht und die Runde macht und aus welchen Gründen die Ich-Erzählerin es verbreitet. Aber mir blieb die Geschichte zu oberflächlich. Es passiert viel zu viel drumherum, das Gerücht und seine Folgen rückt sehr in den Hintergrund, stattdessen wird das Privatleben der verschiedensten Charaktere beleuchtet, andere Sorgen und Alltagsprobleme der Ich-Erzählerin kommen hinzu und dadurch kommt leider nur sehr wenig Spannung auf. Aber das Buch weist einen Plottwist auf, mit dem ich so nicht gerechnet hatte und der dann doch im letzten Viertel für Spannung sorgt. Daher gibt es gut gemeinte drei Sterne von mir. |
|
Bewertung vom 09.05.2020 | ||
![]() |
Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte "Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich" hat mir einen wundervollen Lesenachmittag beschert, aber die Zeit, die ich danach noch mit diesem Buch verbringen werde, wird weitaus länger andauern. Ich hatte während des Lesens schon einige liebe Menschen vor Augen, denen ich dieses Büchlein schenken werde, um ihnen eine große kleine Freude zu bereiten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.05.2020 | ||
![]() |
"Die Kleider der Frauen" hat mich echt überrascht, denn das Buch ist so viel mehr, als der Klappentext andeutet. Es fließen so viele Elemente zusammen: Familiengeschichte, Spannungsroman, Krimi, Liebe, Leid. Dadurch ist die Geschichte sehr vielseitig und der Leser wird mit immer wieder wechselnden Handlungsverläufen konfrontiert. Auch, weil das Buch auf zwei Zeitebenen spielt, was mich am meisten überrascht hat, da es im Klappentext nicht erwähnt wird. |
|
Bewertung vom 02.05.2020 | ||
![]() |
Was mir von diesem Buch in Erinnerung bleiben wird, ist der feine Humor, der mich so oft zum Lachen gebracht hat. Die Charaktere sind wahre Unikate, hier und da vielleicht ein wenig überspitzt gezeichnet, aber so liebenswert, dass man sie einfach mögen muss. Selbst die Antagonisten hatten allesamt etwas an sich, das mich mit einem Schmunzeln den Kopf über sie schütteln ließ, sodass sie gar nicht mehr so finster wirkten, wie sie es vorhatten. Der Autor erzählt sehr locker seine nicht immer ganz so lockere, sondern hier und da auch sehr bewegende und traurige Geschichte, garniert mit einem tollen Witz, viel Situationskomik und Anspielungen auf das aktuelle Zeitgeschehen. Teilweise rutscht die Handlung etwas in das Skurrile ab und verliert dadurch ein wenig an Glaubhaftigkeit, aber irgendwie geht es bei "Pandatage" auch nicht um eine authentische Handlung. Es geht vielmehr um das Zwischenmenschliche. Um Freundschaft, um eine ganz wundervolle Vater-Sohn-Beziehung, um Trauerbewältigung und die Hoffnung, die bis zum Schluss bleibt. |
|