Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 326 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2024
Sturmmädchen
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen


ausgezeichnet

Ein mitreißendes Leseerlebnis

Lilly Bernsteins „Das Sturmmädchen“ ist ein weiteres Werk der Autorin, das mich sehr berührt hat. Schon die beiden vorherigen historischen Romane der Autorin konnten mich fesseln. Mit seiner emotionalen Tiefe hielt er mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen.
Die Geschichte dreht sich um die drei engen Freundinnen Elli, Margot und Käthe, die in der idyllischen Eifel aufgewachsen sind. Als die Nationalsozialisten die Macht übernehmen, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt: Während Käthe von der neuen Ideologie angezogen wird, muss Margot, eine Jüdin, um ihr Leben fürchten. Elli, die aufgrund ihrer Gehbehinderung als „Hinkemädchen“ bekannt ist, wird in einen Strudel aus Angst, Sorge und verbotener Liebe gezogen. Das Buch beleuchtet intensiv die Themen Freundschaft, Liebe und die Herausforderungen, die während der dunklen Ära des Nationalsozialismus aufkommen.
Besonders faszinierend ist die Art und Weise, wie die unterschiedlichen Charaktere mit den schwierigen Umständen umgehen und wie sich ihre Beziehungen zueinander im Laufe der Geschichte entwickeln. Bernstein gelingt es sehr gut, die Tiefe der Gefühle und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen darzustellen.
„Das Sturmmädchen“ hat mich bewegt und hallt noch lange nach.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2024
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Leonardo da Vinci
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Leonardo da Vinci


ausgezeichnet

Gelungene Biografie für Kinder

"Ich bin Leonardo da Vinci" aus der Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" ist eine gelungene Biografie für Kinder. Meine Kinder lieben diese Reihe. Der Comic erzählt die Lebensgeschichte des brillanten Künstlers und Erfinders Leonardo da Vinci, der seine Neugierde auf die Welt durch Beobachtung und kreative Arbeit ausdrückte. Seine visionären Ideen und seine Kunst werden weltweit bewundert. Am Ende des Comics werden biografische Daten von Leonardo aufgezählt, was die Biografie etwas realistischer und informativer macht. Besonders gut gefallen haben uns die Fotografien der echten Kunstwerke. Das Buch ist handlich, der Text und der Inhalt sind gut geeignet für die Zielgruppe ab 7 Jahren. Die Illustrationen mit den Comic-Elementen sind sehr passend für die angesprochene Altersgruppe und farbenfroh gezeichnet. Dadurch waren die Kinder sehr motiviert, lange am Stück zu lesen und hatten Spaß dabei. Meine Töchter empfehlen das Buch klar weiter und geben 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2024
Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1
Popp, Susanne

Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1


ausgezeichnet

Im Bann des Rheins
"Loreley - Die Frau am Fluss" von Susanne Popp ist eine faszinierende Geschichte voller Spannung und Emotionen. Die Geschichte von Julie, einer geheimnisvollen Waise mit einer fesselnden Ausstrahlung, und Johann, einem Schiffer auf der Flucht vor seiner Vergangenheit, bietet eine vielschichtige Handlung, die durch die malerische Beschreibung der Landschaft und die gut recherchierten historischen Umstände lebendig wird.

Die bildhafte Darstellung der Charaktere, insbesondere von Julie und Johann, verleiht der Geschichte Tiefe und Authentizität. Die romantische Atmosphäre, die sich durch die Beschreibung der wunderschönen Landschaft ergibt, trug dazu bei, dass mich die Handlung gleich in ihren Bann zog.

Der angenehm flüssige Schreibstil der Autorin macht das Buch zu einem kurzweiligen und unterhaltsamen Lesevergnügen. Die gelungene Verbindung von historischem Setting, romantischer Atmosphäre und geheimnisvollen Elementen macht "Loreley - Die Frau am Fluss" zu einer mitreißenden Lektüre, die Lust auf mehr macht.

Für mich war dies mein erster Roman von Susanne Popp, aber sicherlich nicht der letzte.

Bewertung vom 15.03.2024
Morden in der Menopause
Dreyer, Tine

Morden in der Menopause


sehr gut

Tödliche Hitzewallungen
"Morden in der Menopause" ist eine skurrile und überzogene Geschichte, die das Thema Menopause auf erfrischende und humorvolle Weise anspricht. Die Hauptfigur, die 48-jährige Liv, findet sich plötzlich in einer turbulenten Situation wieder, als sie in den Wirren der Wechseljahre einen Kerl erschlägt, der ihrem pubertierenden Sohn Drogen verkaufen wollte. Was folgt, ist eine Kette von Ereignissen, bei denen eine Leiche nicht lange alleine bleibt und Livs Leben vollständig aus den Fugen gerät.

Die Autorin schafft es, mit einem Mix aus schwarzhumorigem und satirischem Ton zu unterhalten. Die Geschichte liest sich flüssig und lässt sich dank ihres kurzweiligen Stils in einem Rutsch durchlesen. Dabei werden interessante Informationen zur Menopause vor jedem Kapitel eingestreut.

Allerdings weist die Geschichte einige kleine logische Schwächen auf, die dem Lesevergnügen jedoch keinen ernsthaften Abbruch tun. Es ist kein anspruchsvoller Roman, aber gerade durch seine originelle Story ist er eine gelungene Abwechslung.

Insgesamt ist "Morden in der Menopause" ein unterhaltsamer Roman für Leserinnen, die auf der Suche nach einer humorvollen und unkonventionellen Geschichte sind, die sich mit einem Thema auseinandersetzt, das oft tabuisiert wird.

Bewertung vom 10.03.2024
Henriette Huckepack - Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss


ausgezeichnet

Henriettes neues Abenteuer
"Henriette Huckepack – Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss" ist der dritte Teil einer Buchreihe über die abenteuerlustige und technisch begabte Hexe Henriette Huckepack. Obwohl es nicht unbedingt erforderlich ist, die Vorgängerbände zu kennen, um die Geschichte zu verstehen, möchten wir dies unbedingt nachholen.

In diesem Abenteuer brechen Henriette Huckepack und ihre Großtante Martha zu einer Expedition in die dunklen Tiefen der Miefenthal-Höhle auf. Ihr Ziel: ein magischer Pilz, den Martha dringend für ihre Zaubertränke benötigt. Doch als Martha unglücklicherweise mit dem Kopf vor eine Felswand läuft und desorientiert ist, scheinen alle Hexensprüche wie weggeblasen zu sein. Nun steht das ungleiche Duo vor der Herausforderung, einen Ausweg aus der Höhle zu finden, ohne ihre magischen Fähigkeiten.

Besonders auffällig sind die Illustrationen des Buches, die sofort ins Auge fallen. Die Figuren sind sympathisch gestaltet, und sowohl Henriette als auch die Tiere gewannen schnell unser Herz. Die großflächigen, farbenfrohen Seiten sind wunderschön gestaltet.

Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht, mit einer großen Erstleseschrift und kurzen Kapiteln. Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam, sodass meine Kinder gebannt blieben und gerne von einem Kapitel zum nächsten weiterlesen mochten.

Henriette mochten wir besonders gerne, sie hat technisches Geschick und Erfindungsreichtum. Die Idee mit dem Flaschenzug wird nicht nur in der Geschichte eingebunden, sondern auch durch eine Bastelanleitung am Ende des Buches aufgegriffen.

Insgesamt war "Henriette Huckepack – Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss" ein witziges, unterhaltsames und spannendes Leseerlebnis für die ganze Familie. Wir freuen uns bereits auf weitere Abenteuer mit Henriette und können es kaum erwarten, welche technischen Tricks sie als nächstes aus dem Hut zaubert.

Bewertung vom 08.03.2024
Unsere Seite des Himmels (MP3-Download)
Düttingdorf, Hans Meyer zu

Unsere Seite des Himmels (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bewegende Familiengeschichte
"Unsere Seite des Himmels" von Hans Meyer zu Düttingdorf, gehört als Hörbuch mit der angenehmen Stimme von Anke Reitzenstein, bietet ein bewegendes und facettenreiches Hörerlebnis. Die Geschichte erstreckt sich über zwei Zeitebenen, die sich gelungen miteinander verweben.
In der ersten Zeitebene, im Küstrin des Jahres 1941, erleben wir die Kindheit und die spätere Bindung zwischen Henriette und Hans, die sich trotz der düsteren politischen Umstände ineinander verlieben. Doch ihre Liebe muss im Verborgenen bleiben, da Henriette Jüdin ist. Als die Lage sich zuspitzt, entscheidet sich ihre Familie zur Flucht, und sie werden auseinandergerissen. Die politischen Hintergründe wurden gut recherchiert und die historischen Ereignisse mit persönlichen Schicksalen gut verknüpft.
Die zweite Zeitebene führt uns in die Gegenwart, in der eine gealterte Henriette aus Uruguay mit ihrer Urenkelin in ihre alte Heimat zurückkehrt. Es ist eine Reise voller Erinnerungen, Traumata und der Suche nach verlorenen Spuren, insbesondere nach ihrer einstigen großen Liebe. Die Darstellung von Henriettes Traumatisierung und ihre Unfähigkeit, sich ihrer Urenkelin zu öffnen, sind äußerst einfühlsam und realistisch dargestellt.
Insgesamt ist "Unsere Seite des Himmels" ein interessantes und gut recherchiertes Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2024
Hope
Mackenzie, Ross

Hope


sehr gut

Ein fesselndes magisches Abenteuer
Das Buch, das von der Kraft der Fantasie und der Bedeutung von Freundschaft erzählt, ist eine faszinierende Reise durch eine Welt ohne Farben, in der ein tapferes Mädchen namens Hope gegen die düsteren Mächte kämpft, um Hoffnung und Freiheit zurückzugewinnen.

Nach dem tragischen Verlust ihrer Eltern wächst Hope in einer farblosen Welt auf, in der nur sie selbst und ihre Berührung bunt sind. Doch als der düstere König, der die Farben gestohlen hat, Jagd auf sie macht, findet Hope Unterstützung in unerwarteten Verbündeten: dem Magier Sandy, dem talentierten Maler Darroch und sogar Frau Tod mit ihrer eigenwilligen Art.

Die Vielfalt der Charaktere, von gut bis böse, mutig bis ängstlich, macht die Geschichte lebendig und fesselnd. Es ist eine bildhafte und fantasievolle Welt, die nicht nur jungen Leser*innen, sondern auch Erwachsenen gefallen wird. Dabei werden ernste Themen wie Tod, Zusammenhalt und Hoffnung auf ansprechende Weise behandelt, die zum Nachdenken anregen. Hier und da hätten manche Erzählstränge meiner Meinung nach etwas ausführlicher sein dürfen.

Die Sprache und die Themen des Buches sind anspruchsvoll und stellenweise düster, aber zugänglich, und die Handlung zieht einen von Anfang bis Ende in ihren Bann. Meine 10-jährige Tochter und ich sind förmlich durch die Seiten geflogen, so fesselnd war die Geschichte.

Insgesamt ist "Hope: oder wie die Welt wieder bunt wurde" ein magisches, aufregendes und spannendes Buch, das mit seiner kreativen Handlung und seinen vielschichtigen Charakteren begeistert. Es ist eine Geschichte über die Macht der Fantasie, die Stärke der Freundschaft und die Hoffnung, die selbst in den dunkelsten Zeiten leuchtet.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.03.2024
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1


ausgezeichnet

Spannend für Groß und Klein

Die Sackgasse Nummer 13 bekommt mit dem Einzug der Familie Graus eine gehörige Portion Aufregung. "Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte, die ebenso skurril wie herzerwärmend ist. Ottilie, die Hauptfigur, entdeckt schnell, dass die neuen Nachbarn alles andere als gewöhnlich sind, und ihre Begegnung mit ihnen führt zu einer Reihe von ungewöhnlichen und amüsanten Abenteuern.
Es gibt eine bunte Palette individueller und schräger Charaktere, die die Handlung mit Leben füllen. Die Geschichte dreht sich um Themen wie Akzeptanz und Zusammenhalt, während Ottilie, als sympathische Protagonistin, zeigt, wie wichtig Offenheit und Hilfsbereitschaft im Umgang mit Neuankömmlingen sind.
Der Schreibstil ist äußerst bildhaft, sodass man sich die Charaktere und ihre Umgebung lebhaft vorstellen kann. Die Kapitel- und Satzlänge sowie der kindgerechte Stil machen das Buch sowohl für Selbstleser als auch zum Vorlesen geeignet. Mit seinem lockeren und humorvollen Ton sorgt das Buch für kurzweilige Unterhaltung, die durch die schönen schwarz-weiß Illustrationen zusätzlich unterstützt wird.
"Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte voller Charme und Fantasie für die ganze Familie, die zeigt, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen und wie Diversität das Leben bereichern kann. Auch als Hörspiel war die Geschichte ein tolles Erlebnis!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.03.2024
Disney Villains Graphic Novels: Die Schönste im ganzen Land
Valentino, Serena

Disney Villains Graphic Novels: Die Schönste im ganzen Land


sehr gut

Interessante Geschichte, mittelmäßige farbliche Gestaltung

Nach dem durchaus schönen Cover war ich etwas enttäuscht von der Farbgebung der Illustrationen im Inneren, diese finde ich nicht gut gelungen und zu eintönig. Die Figuren waren kaum erkennbar, und ich war etwas enttäuscht. Trotzdem sprach meine Tochter das Buch in der Buchhandlung an, angezogen von der Frage nach der Ursache für die Boshaftigkeit der Stiefmutter, der bösen Königin, in der klassischen Geschichte von Schneewittchen.
Die Neuinterpretation des Märchens aus der Sicht der bösen Königin ist interessant und originell. Endlich erfahren wir die Hintergründe und die Perspektive dieser oft verurteilten Figur. War sie von Geburt an grausam, oder gab es bestimmte Ereignisse, die sie zu dem machten, was sie wurde? Diese Fragen werden auf spannende Weise erforscht.
Obwohl die farbliche Gestaltung der Bilder im Buch nicht beeindruckend ist und die Figuren manchmal schwer zu erkennen sind, können wir den Inhalt dennoch empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.03.2024
Idefix und die Unbeugsamen 05
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Idefix und die Unbeugsamen 05


ausgezeichnet

Oh Gallier, der Lenz ist da

"Idefix und die Unbeugsamen! Idefix und die Druiden" ist bereits der fünfte Band der lustigen Comicreihe rund um den kleinen Hund. Dieses Mal präsentiert sich die Geschichte als fortlaufendes Abenteuer, das auch zusätzlich vertraute Figuren aus dem Original umfasst. Es handelt sich um eine originale Handlung, im Gegensatz zu den vorherigen Bänden, die auf der Idefix TV-Serie basierten. In den Straßen von Lutetia verschwinden Nacht für Nacht Hunde, was Idefix und die Unbeugsamen auf den Plan ruft. Während ihrer Ermittlungen treffen sie auf den Druiden Miraculix, dem etwas Wichtiges gestohlen wurde. Um das Geheimnis zu lüften, das über der Stadt liegt, müssen die Helden all ihren Mut und ihre Klugheit einsetzen. Meine Töchter waren von diesem Band noch mehr begeistert als von den vorherigen. Die enge Verknüpfung mit dem Original hat auch mich fasziniert und meine Kindheitserinnerungen wieder zum Leben erweckt. Die Sprache und die farbenfrohen Illustrationen sind gleichermaßen humorvoll gestaltet. Es ist sowohl für Leseanfänger als auch für ältere Druiden geeignet. Wir vergeben 5 Wildschweine beim Teutates!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.