Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 187 Bewertungen
Bewertung vom 02.05.2024
A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

“A Song to Raise a Storm“ ist der erste Band der “Sonnenfeuer“-Trilogie von der Autorin Julia Dippel.

“A Song to Raise a Storm“ ist ein wirklich grandioser Auftakt einer Fantasy Trilogie. Bereits direkt am Anfang fällt der wirklich schöne bildhafte Schreibstil auf. Die Story ist sehr flüssig geschrieben und man wird direkt in diese große Welt hineingeschleudert. Die vielen detailreichen Beschreibungen machen die Welt einzigartig und man fühlt sich direkt hineingezogen. Hier steckt wirklich viel Arbeit und Liebe zum Detail drin. Die Welt der Menschen, Qhide und Vakàr ist originell und einfach mal etwas völlig anderes. Der Cliffhanger am Ende trifft mich dann auch noch mal anders hart, gerade weil die Story sich wieder in eine andere Richtung gedreht hat, obwohl der eigentliche Mordfall aufgeklärt werden konnte. Aber so viele Intrigen und Wendungen, lassen einen dann sprachlos zurück.

Das Hörbuch gibt der Story noch mal eine sehr spannende Richtung. Die Sprecherin Dagmar Bittner hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich hatte das Buch bereits einmal angelesen, aber nach ein paar Kapiteln zu Seite gelegt. Aber Dagmar Bittner hat eine sehr angenehme Stimme und mir viel es sehr viel einfacher ihr zu folgen, als sich selbst durch das Wortbildung der Autorin zu schlagen.

Die Charaktere gefielen mir auch sehr gut, wobei ich Sintha am Anfang recht stark fand und sie dann leider im Laufe der Story an ihrer Unabhängigkeit eingebüßt hat. Die Szenen mit Arez waren teils schön aber auch dann wieder nicht so nachvollziehbar. Die starke Sintha hat schon sehr viel aufgegeben für Arez und ihm doch etliche Sachen durchgehen lassen. Ihre anfängliche Vorsichtigkeit hat sie dann gefühlt völlig aufgegeben und sie war dann wie verändert. Die Spice Szenen waren zwar auch gut beschrieben, aber ich konnte ihr Handeln dann nicht mehr nachvollzeihen, da sie praktisch ihre Prinzipien von Anfang der Story aufgegeben.
Die Annäherung der beiden ging dann insgesamt zu schnell, wahrscheinlich weil es auch weitgehend nur das Gasthaus, wegen dem Schneesturm, als Setting gab. Dort passierte dann doch relativ viel ohne dass die Reise weiterging. Trotzdem gab es immer wieder Spannungshöhepunkte die wirklich super waren. Gerade am Anfang war der Schneesturm und Sinthas Situation sehr spannend und man konnte die Gefahr für Sintha wirklich gut nachvollziehen. Auch hier hat die Sprecherin wirklich gut, die Emotionen rüber bringen können. Da auch bei Hörbüchern immer mal was untergehen kann, werde ich wahrscheinlich zum Erscheinungstermin von Band 2, den ersten Band noch einmal lesen oder hören.

Insgesamt lässt mich der erste Teil eher Zwiegestalten zurück. Das Word-Building ist wirklich originell und extrem geil, aber die Protagonisten schwächeln ein wenig ab der Mitte des Buches, daher keine vollen 5 Sterne. Ich bin gespannt, ob sich Sintha noch einmal besinnen kann und zu ihrer anfänglichen Stärke zurück findet. In den letzten Momenten hat sich dann noch so viel geändert, dass man fast nicht sagen kann wie es mit dem zweiten Band weiter gehen wird.

Ich finde das Buch, sowie auch das Hörbuch wirklich gelungen und würde es weiterempfehlen.
Die Sprecherin Dagmar Bittner ist mir auch schon positiv bei Iron Flame, Fourth Wing und auch ganz aktuell bei Curse of Shadows and Thorns aufgefallen.

Bewertung vom 25.04.2024
Nevada Highways 1: Promise of Redemption (eBook, ePUB)
Kärsting, Marie

Nevada Highways 1: Promise of Redemption (eBook, ePUB)


sehr gut

„Promise of Redemption“ ist der erste Band der „Nevada Highways“- Reihe von der Autorin Marie Kärsting.

Nach dem Tod von ihrem Bruder hat Alice ihrer Familie und den Verdugos-Motorradclub den Rücken gekehrt. Sie versucht sich außerhalb des Clubs ein Leben aufzubauen, aber als ihr Vater, der Präsident des Clubs, sehr schwer erkrankt, kehrt sie zurück in ihre Heimatstadt. Doch es haben sich viele Probleme angesammelt und sie verspricht den Club zu helfen. Zunächst sind die Clubmitglieder nicht sehr begeistert eine Frau in ihren Reihen zu begrüßen, aber sie sind auf ihre Hilfe angewiesen. Doch Alice muss sich auch dem Chaos stellen, das sie selbst hinterlassen hat. Allem voran ihren Ex-Freund Blake, bei dem das Misstrauen ihr gegenüber tief sitzt. Zu allen Problemen stellt sich auch noch heraus, dass ein Verräter in ihren Reihen ist und Informationen an verfeindete Clubs weitergibt. Die Situation in der sich Alice wiederfindet wird immer gefährlicher und emotional belastender. Kann Blake ihr wieder die Stütze werden, wie er es zuvor einmal war?

Die Story wird ausschließlich aus der Sicht von Alice geschrieben und zwar aus der Ich-Perspektive. Alice ist eine starke Protagonistin die trotzdem sehr emotional ist. Sie rennt vorerst vor ihren Problemen davon und stellt sich letztendlich der Vergangenheit und ihren Gefühlen. Der Tod von ihrem Bruder, hat für sie alles geändert und sie stellt den Club und die Werte, die sie vertreten, in Frage.
Nachdem sie zurück in ihrer Heimatstadt ist, um ihren kranken Vater zu besuchen und dem Club zu helfen, muss sie sich allen Problemen und dem Chaos stellen, welches sie hinterlassen hat, als sie ohne Abschied gegangen ist. Doch auch wenn sie in einer Outlaw Familie aufgewachsen ist, muss sie sich nach und nach in die Club Angelegenheiten einarbeiten und lernen sich zu behaupten. Sie hat von Beginn an einen starken Charakter und kann auch mit viel weiblichen Feingefühl und guten Argumenten punkten. Aber auch wenn viele Members sie schon seit ihrer Kindheit kennen, ist es noch einmal etwas anders, von ihnen als vollwertiges Mitglied akzeptiert zu werden. Gerade das sie ein weibliches Mitglied aufnehmen, finden einige Members nicht so positiv, da muss Alice noch viel Überzeugungsarbeit leisten.
Gerade ihren Ex-Freund Blake hat sie ein durchlöchertes Herz hinterlassen und auch sie selbst kann sich nicht von seiner Anziehung fernhalten und ihre Gefühle verdrängen. Allerdings sitz das Misstrauen tief und auch unausgesprochene Gefühle stehen immer wieder im Raum zwischen ihnen.

Neben dem Problemen, die der Club mit sich bringt und dem emotionalen Chaos von Alice, schafft es die Autorin auch das Freiheitsgefühl auf einem Bike, und die heißen Tage von Arizona dem Leser nahezubringen. Sehr bildlich und detailliert beschreibt sie unter anderem den Fahrtwind auf der schweißübersäten Haut und es entsteht so auch ein Gefühl von Verbundenheit mit der Protagonistin. Auch die Strukturen in einem Biker Club werden gut erklärt und man sieht das Clubhaus und die Charaktere vor dem innerlichen Auge. Auch die Nebencharaktere, wie Jared, sind sehr gut ausgearbeitet und haben noch wichtige Aufgaben für die Handlung.

Der Schreibstil ist locker und hat mir gut gefallen, auch die Länge der Kapitel fand ich sehr gut, da man nicht seitenweise Dialoge lesen musste die sich im Kreis drehen. Somit gab es auch keine ständigen Wiederholungen. Vielleicht hätte ich mir hier und da die Sichtweise von Blake gewünscht, aber die Autorin hat hier tatsächlich nur das Augenmerk auf der starken weiblichen Protagonistin Alice gelegt.

Abschließend fand ich die Story gut, wenn auch teils sehr inszeniert, aber dennoch spannend. Dagegen hat mir der starke weibliche Anteil super gefallen. Denn Frauen müssen sich nicht immer vorbildhaft Verhalten und können auch sehr viel austeilen und einstecken. Einige Aktionen von Alice kann man moralisch in eine Grauzone stecken und andere Aktionen gehen weit darüber hinaus. Schusswaffen sind zum Beispiel allgegenwärtig und Alice scheint sich der tatsächlichen Konsequenzen noch nicht bewusst zu sein, was es bedeutet diese tatsächlich bei einer Aktion mitzuführen. Aber immerhin sind Waffen nun mal kein Spielzeug und die Möglichkeit besteht zu jeder Zeit, dass es zumindest Schwerverletzte geben könnte.

Ich würde gerne mehr über taffe und starke Bikerinnen lesen, die sich behaupten können. Auch den Leseeinblick in den nächsten Band, liest sich bereits sehr spannend und interessant.
Für „Promise of Redemption“ kann ich eine Leseempfehlung aussprechen und bin gespannt auf den nächsten Band „Promise of Loyalty“, der voraussichtlich im Juli 2024 erscheinen wird.

Bewertung vom 16.04.2024
Kikis kleiner Lieferservice Bd.1
Kadono, Eiko

Kikis kleiner Lieferservice Bd.1


sehr gut

„Kikis kleiner Lieferservice“ ist die Romanvorlage zum beliebten Studio-Ghibli-Anime-Film von der Autorin Eiko Kadano.
Kiki ist eine kleine Hexe und sie möchte der Hexentradition folgen. Daher beschließt sie, an ihrem dreizehnten Geburtstag mit ihrer Katze Jiji, sich in einer neue Stadt niederzulassen. Hier muss sie ein ganzes Jahr lang ihren Lebensunterhalt mit Zaubern und Zaubertränken bestreiten. Doch leider sind dies nicht Kikis Stärken und sie muss einen Weg finden, um in der neuen Stadt leben zu können.
Kiks kleiner Lieferservice ist ein wunderbarer Jugendroman. Kiki stürzt sich in ein sehr spannendes Abendteuer und es schön zusehen wie sie mit ihren neuen Aufgaben wächst. Sie schließt viele Freundschaften und sie schafft es über sich hinauszuwachsen. Durch ihre anfänglichen Schwächen findet sie ihre Stärken und lernt Probleme selbst zu lösen.
Die japanische Autorin hat diese Geschichte bereits 1985 veröffentlicht. Der gleichnamige Anime von vom Studio Ghibli aus 1989 ist den meisten vielleicht eher ein Begriff.
Die Schriftgröße ist bei diesem Buch an das Jugendbuch Genre angepasst und ist daher relativ groß, aber dadurch ist es ein sehr angenehmes Lesen. Auch die Kapitellängen sind nicht sehr lang und schnell durchgelesen. Dennoch hat das Buch etwas 384 Seiten und man taucht in die Geschichte schnell ein.
Dies ist der erste Band einer Serie. Der zweite Band „Kiki und die neue Magie“ wird am 01.08.24 erscheinen und neue Abenteuer für die kleine Hexe parat haben.
Ich würde es als Jugendbuch auf jeden Fall empfehlen und für alle Anime-Fans des Films sowieso.

Bewertung vom 16.04.2024
Der Vertraute
Bardugo, Leigh

Der Vertraute


ausgezeichnet

"Der Vertraute" ist ein spannendes Fantasy Abendteuer von der Autorin Leigh Bardugo.
In Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters begegnen wir Luzia Cotado, ein Küchenmädchen, das in einem unbedeutenden Haushalt arbeitet. Mit ihren Liedern schafft es Luzia die harte Arbeit etwas erträglicher zu machen. Denn ihre Lieder können Magie wirken und so hilft das eine oder andere Lied bei der täglichen Schufterei. Doch eines Tages wird Luzia unaufmerksam und ihre Herrin bemerkt ihre Magie. Zur Zeit der Inquisition muss Luzia mit ihrer Magie auch die Kirche zu fürchten. Doch ihre Herrin versucht mit Luzias Magie in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. So wird sie von ihrer Herrin gezwungen in der Öffentlichkeit Magie zu wirken. Doch dann verändert sich Luzias Leben schlagartig, als Antonio Pérez, der in Ungnade gefallene Sekretär des Königs, auf Luzia aufmerksam wird. Sie soll ihm Helfen die Gunst des Königs mit ihrer Wundermagie wiederzuerlangen. Daraufhin wird ihr Guillén Santangel als Lehrer zur Seite gestellt, auch ihn umgibt ein Schleier aus Magie und Unsterblichkeit. Zusammen müssen sie dafür sorgen, dass Luzia ihre Magie besser beherrscht und ihre Magie wunderhaft ist und nicht ketzerisch und dem Teufel zugeneigt ist. Doch ist gibt auch noch andere Anwärter, um die Gunst des Königs zu gewinnen. Und so muss sie sich durch ein Netzt von Intrigen und Betrügern durchsetzen um letztendlich um ihre eigenes Leben bangen.
Luzia ist als Protagonistin sehr interessant. Sie ist klug und sehr aufmerksam, man merkt direkt ihre schnelle Auffassungsgabe. Doch als Dienerin ist es besser unbemerkt im Hintergrund zu stehen. Sie wird von ihrer Tante ermahnt, keine Magie zu wirken, doch die Magie zieht immer wieder an ihr und so muss sie einfach mit ihren Liedern zaubern. Mir gefällt, dass sie immer wieder für Überraschungen gesorgt hat. Nicht zuletzt hat sie ihre große Charakterentwicklung Santangel zu verdanken, der ihr die Magie näher bringt. Auch er hat so einiges auf Lager und blüht mit Luzia wieder richtig auf.
Die Autorin hat einen unglaublichen einnehmbaren Schreibstil, der sehr detailliert und bildhaft ist. Gekonnt verflechtet sie die Vergangenheit und Nebeninformationen von Luzia in einigen Nebensätzen. Es wirkt nie als würde sie abschweifen und unwichtige Details erzählen.
Es gibt einige spannende und sehr unerwartete Szenen die völlig überraschend aus einer eher ruhigen Phase kamen. Insgesamt eine wirkliche interessante Handlung und mit lauernder Gefahr durch die Inquisition.
Ich bin begeistert von dem grandiosen Schreibstil und interessanten historischen Geschichte.
Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 15.04.2024
Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!
Städing, Sabine

Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!


ausgezeichnet

“Petronella Apfelmus- Oh weh, Oh Schreck, der Strumpf ist weg!“ von der Autorin Sabine Städing ist ein Kinderbilderbuch über die kleine Apfelhexe Petronella.
Petronella hat ihrer Oma den Gefallen getan und den magischen Strumpf gewaschen, denn nur so kann der Strumpf unsichtbar machen. Doch am nächsten Tag muss sie feststellen: Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg! Petronella begibt sich sofort auf die Suche nach dem magischen Strumpf, aber egal wohin sie auch fliegt, der Strumpf bleibt verschollen. Ihr kommt der Verdacht, dass womöglich die Rabenhexe Hexobine die Diebin sein könnte, daher sucht sie im großen dunklen Hexenturm nach dem magischen Strumpf. Doch letztendlich erwartet Petronella im Keller des Hexenturms eine große Überraschung…
Zu Beginn fallen die wunderschönen Bilder der Illustratorin Sabine Büchner auf. Die Seiten sind liebevoll mit vielen kleinen Details gestaltet und laden die Kinder ein, die Welt von Petronella zu entdecken. Überall finden wir die kleinen und großen Lebewesen die im Apfelgarten, in Wimmerding oder in den Haspelwald leben. Die Seiten sind dabei großflächig, harmonisch und bunt passend zum Ort gestaltet.
Die Sätze sind immer in Endreimen geschrieben, sodass man immer kleine Abschnitte mit Paarreimen hat. Die Reime gefallen mir ganz gut und sie passen auch zu einer Hexengeschichte, wenn man bedenkt, dass auch viele Zaubersprüche sich reimen.
Den Text finde ich angemessen lang auf einer Seite, obwohl wir auch manchmal nur illustrierte Seiten vorfinden. Stellenweise ist die Textfarbe an den Hintergrund angepasst und sie ist so mal grün oder blau etc. So verbindet sich der Text leicht mit dem Hintergrund und sticht nicht direkt ins Auge.
Die Geschichte ist gut durchdacht und hat doch einen guten Spannungsbogen für Kinder. Obwohl wir hier auch eine dunkle Rabenhexe und einen dunklen Hexenturm haben, ist die Geschichte nicht sehr gruselig und für Kinder ab 4 Jahren angemessen.
Das Buch hat 32 Seiten und ist mit der Höhe von 30 cm und mit einer Breit von 24 cm etwas breiter als ein A4 Blatt.
Letztendlich hatten wir viel Spaß beim Lesen, was nicht zuletzt an den lustigen Reimen liegt und an den tollen Bildern von der Welt von Petronella, die man wunderbar mit den Kleinen entdecken konnte. Besonders der Haspelwald hat uns sehr gut gefallen. Ich würde mir wünschen noch weitere Abenteuer von der kleinen Hexe Petronella Apfelmus mit den Kindern entdecken zu können.

Bewertung vom 14.04.2024
Matching Souls
Radtke, Ria

Matching Souls


ausgezeichnet

“Matching Souls“ ist der zweite und letzte Band der “Aconite Institute“ Dilogie von der Autorin Ria Radtke.
Das Studium an dem Aconite Institute hat Runa verändert. Doch nach den Ereignissen aus Band 1 „Spirit Dolls“ wurde sie des Instituts verwiesen und sie versucht nun sich durchzuschlagen. Sie ist zwar Kyril, ihrem Mentor immer noch nahe, aber es tauchen bald neue Probleme auf. Kyril verschwindet auf einer Wanderung und taucht dann völlig gebrochen wieder bei seinem Bruder Aurel auf. Gemeinsam mit Aurel versucht Runa der Sache auf den Grund zu gehen und heraus zu finden was mit Kyril geschehen sein könnte. Gemeinsam finden sie die Pariahs- ausgestoßene Schattenspringer, die nur als Mythos bekannt sind. Sind sie für das Verschwinden von Kyril verantwortlich? Kann Runa Kyril noch helfen und retten? Und was ist sie bereit dafür zu opfern?
Matching Souls hat mir sehr gut gefallen und knüpft mit wenigen Wochen Unterschied an den ersten Band Spirit Dolls an. Man merkt direkt die noch düstere Grundstimmung der Story im Vergleich zum vorherigen Band. Wir begleiten Runa die einsam ist und wie sie versucht nicht an ihrer Situation zu verzweifeln. Man wird regelrecht von den Gedanken von Runa eingenommen und man bekommt selbst ein beklemmendes Gefühl beim Lesen. Die Autorin schafft es wirklich gut die Emotionen zu transportieren und gibt damit der Story immer wieder eine eigene düstere Dynamik. Der flüssige und bildhafte Schreibstil ist wunderbar und ich war direkt wieder mit den ersten Seiten in der Story drin und konnte mit Runa mit fiebern. Sie hat in diesen Teil unglaublich viel ertragen und letztendlich auch viel opfern müssen.
Aurel, Kyrils Bruder erscheint hier als Hauptcharakter, wobei Kyril dadurch etwas in den Hintergrund tritt. Abwechselnd lesen wir aus den Perspektiven von Aurel, Runa und Kyril. Die unterschiedlichen Ansichten, Gefühle und Gedanken werden dadurch deutlicher und es findet sehr viel mehr Bewegung statt. Es lassen sich so auch viele Handlungen besser erklären und man kann mit fiebern was nun als nächstes passieren könnte. Gerade Aurel bringt hier sehr viel Zusatzwissen und auch Fähigkeiten mit ein, die sehr wichtig werden in der Handlung. Aber auch Runas Freundinnen Chelsea und Lali sind wieder mit dabei und unterstützen Runa bei allen Problemen. Ihre Wertschätzung kommt eindeutig zu kurz, denn sie sind wirklich einfach spitze und helfen Runa wie selbstverständlich.
Auch in diesen Band muss Runa sehr viele Geheimnisse aufdecken und sich ihren eigenen Dämonen stellen. Vor allem muss sie sich den Ereignissen aus Band 1 stellen und ich würde tatsächlich empfehlen diesen auch vorher zu lesen, damit man die Zusammenhänge besser verstehen kann.
Es ist schwer nicht zu viel zu verraten, aber zu Letzt gibt es noch einmal sehr spannende Wendungen und auch Kyrils Vater Kieran hat noch so einige Geheimnisse parat, die alles auf den Kopf stellen.
Ich kann die Serie wirklich empfehlen, denn der einnehmende Schreibstil ist wirklich außergewöhnlich und sehr bildhaft. Das sehr düstere Setting ist sehr besonders und die Story blieb dadurch sehr spannend. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.04.2024
Coralee und die besessene Operndiva
Lindorm, Mira

Coralee und die besessene Operndiva


ausgezeichnet

„Coralee und die besessene Operndiva“ ist der 6 Teil der F.E.U.- Serie von der Autorin Mira Lindorm.

Die Opernsängerin Madame Lu will berühmt werden und hat mit dem falschen Dämon einen Vertrag abgeschlossen. War sie sich doch so sicher, alles bedacht zu haben, entwickelt sich ihr Leben zu einem Alptraum. Denn neben der grandiosen Stimme und dem Ruhm der ihr gegeben wurde, begehen reihenweise schockverliebte Männer Selbstmord. Hilfesuchend wendet sie sich an Coralee und das Team von F.E.U. die versuchen müssen Madame Lu aus dem Knebelvertrag zu befreien.

In diesem Band treffen wir auf ein reduziertes Team von F.E.U. und Coralee muss mit Essylt versuchen ein Schlupfloch aus dem Vertrag zu finden. Aber auch der Vampir Maxim aus der Personalabteilung von F.E.U. ist zwar mit dabei, aber durch ihn ist alles erst außer Kontrolle geraten. Er hat sich in Madame Lu verliebt und er wollte ihr zu Ruhm verhelfen, daher hat er ihr zu einem Vertrag mit einem Dämon geraten, dies ging natürlich nach hinten los.
Wie auch schon in den Teilen zuvor muss sich nun Coralee mit dem Dämon rumschlagen und einen Ausweg finden. Trotz der Dämonenthematik ist das Buch sehr humorvoll geschrieben. Durch die teils sarkastischen, bissigen und humorvollen Dialoge kommt sehr viel Dynamik in die Geschichte rein. In diesem Teil sind mir vermehrt Wortspiele aufgefallen, die mich immer mal wieder zum Schmunzeln gebracht haben.

Mit den knapp 83 Seiten ist dieses Buch eher kurzweilig, aber wie eine kleine Folge einer Lieblings Serie, hat mich „Coralee und die besessene Operndiva: F.E.U. 6“ wieder begeistert.

Bewertung vom 11.04.2024
Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1
Grauer, Sandra

Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1


sehr gut

Seit ihrer Kindheit wurde Valentina in Mexiko von ihrer Mutter und ihrer Großmutter auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Denn an ihrem 18. Geburtstag wird zu La Catrina und es ist ihr bestimmt die verlorenen Seelen ins Reich der Toten zu führen. Unglücklicherweise verstirbt ihre Mutter und ihr Vater beschließt mit ihrem Bruder und ihr nach Irland zu ziehen. Dies stellt Valentina vor einem Problem, denn ihr Vater und Bruder wissen nichts von ihrer Bestimmung und nun muss sie in Irland ohne die Hilfe ihrer Großmutter zurecht kommen. Doch dies ist nicht ihr einziges Problem, denn seit die Menschen von übernatürlichen Wesen wissen, machen einige von ihnen unerbittlich Jagd auf sie. Emiliano ihr Zwillingsbruder blüht in Irland regelrecht auf und verfolgt seine Chance in der College-Mannschaft als Fußballprofi durchzustarten. Doch als die Existenz einer anderen mystischen Art bei einem Spiel sich offenbart, wird er verletzt und seine Träume drohen zu zerplatzen. Aus seiner Wut und aus seinem Frust heraus, schließt sich Emiliano einer Gruppierung an, die allem nicht menschlichen feindlich gegenüber stehen und bekämpfen, nichts ahnend über die Bestimmung seiner eigenen Schwester. In dem ganzen Chaos lernt Valentina aber die Hexe Lily kennen, der sie sich anvertrauen kann und mir ihr die Sorgen und ihre Ängste teilt. Allerdings weiß sie noch nicht das ihre Begegnung kein Zufall war und Lily ihre eigenen Absichten verfolgt.

Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt und wechselt daher zwischen Valentina, ihrem Bruder Emiliano und der Freundin Lily. Die Kapitel sind relativ kurz und auch mal länger, was zu einem Jugendbuch sehr gut passt.

Ich finde es Klasse, dass auch immer mehr quere Liebespaare wie selbstverständlich in den Geschichten ihren Platz finden. Wenn wir schon bei den Charakteren sind sollte auch gesagt werden, dass die Autorin bereits Figuren aus ihren anderen Reihen hier wieder eingesetzt hat. Flower and Bones war mein erstes Buch der Autorin und ich fühlte mich streckenweise erschlagen von den neuen Charakteren. Das Personenverzeichnis hätte ich vielleicht an den Anfang des Buches gestellt, damit man sich direkt zurecht finden kann und sich der eine oder die andere Leser*innen über bekannte Personen freuen kann. Ich hatte manchmal das Gefühl ich hätte etwas überlesen und müsste schon mehr über die Charaktere wissen, aber für Leser*innen von Sandra Grauer war dies wahrscheinlich eine sehr nette Überraschung.

In der Handlung hatte ich einen sehr viel größeren Schwerpunkt auf den Tag der Toten, Día de los Muertos erwartet und auf die Aufgabe die Valentina als La Catrina erwartet. Aber die Geschehnisse in Irland und dass Valentinas übernatürlich Gabe nicht entdeckt wird, nehmen einen großen Teil der Story ein. Erst mal ist die Handlung wenig magisch und beschreibt das ankommen in Irland und die Sorgen von Valentina und deren Alltag am College. Mit dem Unfall von Emiliano und seiner Radikalisierung gegen mystische Wesen und alles Übernatürlichen nimmt die Geschichte für Valentina einen sehr gefährlichen Lauf. Während all der Gefahren lernt Valentina am College die Hexe Lily kennen und lieben. Mit der Offenbarung der Drachen nimmt die Handlung auch einen völlig anderen Lauf, etwas weg von der La Catrina, wobei ich mir erhofft hatte, mehr über diese mexikanische Figur und allgemein über die mexikanische Kultur kennenzulernen.

Der Schreibstil ist locker, modern und flüssig, sodass man sehr zügig die Story lesen kann. Die Charaktere sind sehr liebevoll und detailliert ausgearbeitet und lösen direkt die richtigen Gefühle beim Lesen aus. Die Handlung ist anders als erwartet, aber dennoch überzeugend und spannend geschrieben. Ein Jugendbuch, dass man wirklich gut weiter empfehlen kann.

Bewertung vom 10.04.2024
Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe
Hazelwood, Ali

Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe


ausgezeichnet

Ali Hazelwood hat mit ihrem Werwolf und Vampir Roman “Bride“ eine wirklich herausstechende Story geschaffen, die mich total überzeugt hat.

Misery ist die Tochter von einem Vampirfürsten und durfte schon öfter eine Hauptrolle in den Plänen ihres Vaters spielen. Auch jetzt, wo sich zwischen den Spezien wieder ein Krieg anbahnt, wird sie mit dem Todfeind der Vampire dem Alpha Werwolf Lowe Moreland verheiratet. Doch auch sie hat ein Eigeninteresse an der Hochzeit, welches sie bis zuletzt verfolgt und alles dafür riskieren würde. Ganz allein auf sich gestellt muss sie ins Feindessgebiet und versuchen dort zu überleben, denn der Graben zwischen den Vampiren und Werwölfen ist tief und gegenseitiges Misstrauen an der Tagesordnung. Doch schon bald bemerkt sie, wie sehr sie sich in den Alpha Lowe getäuscht hat und die Werwölfe so anders sind als die Vampire und Gefühle einen hohen Stellenwert im Rudel einnehmen. Allerdings gibt es Rudel interne Streitigkeiten und es bahnen sich weitere Probleme an.

Die Autorin hat eine Welt erschaffen in der Menschen, Vampire und Werwölfe zusammen oder besser gesagt nebeneinander existieren. Immer wieder gibt es Kämpfe und Kriege zwischen den Spezies und Misery, als Vampirin, findet sich wieder inmitten der Machtkämpfe. Erst nachdem sie zu den Werwölfen kommt erfahren wir mit ihr immer mehr über die Welt der Vampire und Werwölfe. Die üblichen Vorteile und Klischees werden bald geklärt und führen immer wieder zu witzigen Szenen. Es ist erschreckend wie lange Werwölfe und Vampire koexistieren und doch so wenig von einander wissen. Vermischungen der Arten kommen so gut wie gar nicht vor und wenn kam es in der Vergangenheit zu Zwischenfällen, die dann wiederum in Krieg ausarteten. Daher ist die Heirat von Lowe und Misery sehr besonders und sehr angespannt.

Neben der Handlung hat der Schreibstil der Autorin mir sehr gut gefallen, denn bereits auf den ersten Seiten merkt man einen sehr modernen, witzigen und teils auch sarkastischen Schlagabtausch mit den Charakteren. Misery ist als Protagonistin sehr sympathisch, schlau und wirklich taff. Lowe kann man zuerst nicht einschätzen, aber er wird dann immer offener und liebenswerter. Die Story wird nur aus der Sicht von Misery erzählt, wobei wir zu beginn von jedem Kapitel einen kurzen Gedankengang von Lowe lesen dürfen.

Ich finde es Schade, dass dieser Band ein Einzelband sein soll, denn die Handlung am Ende gibt noch sehr viel Potential für weiterer Bände her.
Für Leser*innen von Shape Shifter Romanen, sowie Vampir und Werwolf Romance Büchern die auch spice in den Büchern mögen, kann ich eine große Leseempfehlung aussprechen. Das Buch ist witzig, spannend und voller Emotionen.

Bewertung vom 09.04.2024
Das verbotene Siegel / Song of Silver Bd.1
Zhao, Amélie Wen

Das verbotene Siegel / Song of Silver Bd.1


sehr gut

“Song of Silver – Das verbotene Siegel“ ist der erste Band der “Song of Silver“-Dilogie von der Autorin Amélie Wen Zhao.

Lan ist ein Singmädchen und bezaubert mit ihrer Stimme im Teehaus von Madam Meng die Zuschauer. Bereits seit 12 Jahren ist das Land der Hin, in dem Lan lebt, von den grausamen Elantiner besetzt worden, die seit ihrer Kindheit ihr alles genommen haben.
Doch Lan trägt ein sonderbares und Siegel ähnliches Zeichen an ihrem Handgelenk und versucht herauszufinden was dieses Symbol bedeutet. Niemand außer ihr scheint dieses Symbol zu sehen, bis Zen, einer der letzten Magier, im Teehaus auftaucht und sich plötzlich ihr ganzes Leben zu ändern scheint.

Die Autorin schafft wirklich eine sehr magische Welt. Die Elantiner haben seit 12 Jahren das Land der Hin besetzt und versuchen wirklich alles von der Hin-kultur, der Hin-Sprache und Lebensweise zu zerstören und zu verbieten. Die Magie der Hin wurde einst vom Kaiser gefürchtet und verboten und so geriet diese immer weiter in Vergessenheit, bis es unter dem gemeinen Volk nur noch Legen und Mythen über die Magieschulen und die neunundneunzig Clane gibt. Das Magiesystem, welches die Autorin erschaffen hat, beruht auf Qi, welches sich dem Einklang von Yin und Yang bedient und Abweichungen nicht geduldet werden, da diese meist nichts Gutes hervorbringen. Aber auch die Elantiner haben mächtige Hexenmeister die aus Metall ihre Magie wirken können, daher wird Metall zu einem verbotenen und wichtigen Rohstoff. Besonders wichtig werden die vier Dämonengötter, die von den Hin einst verehrt worden sind und plötzlich verschwanden. Die Welt ist wirklich sehr umfangreich und auch Lan wird bald feststellen, dass es nicht sehr einfach für sie werden wird, sich in der Magiewelt zu Recht zu finden.

Da wir so viele Details erfahren, wird die Story leider auch sehr unübersichtlich, da man praktisch mit vielen Informationen gelichzeitig konfrontiert wird. Nach und nach ergibt dann vieles Sinn, wobei gefüllt immer mehr dazu kommt und mit dem entdecken der verbotenen Magie der Hin auch immer mehr Möglichkeiten entstehen.

Das asiatische Setting hat mir aber insgesamt sehr gut gefallen, die Lehre von Ying und Yan, wenn auch in den Grundzügen, ist wahrscheinlich vielen ein Begriff und auch die Schulen, sind eher wie Kung Fu Kloster Schulen aufgebaut. Es werden auch Begriffe wie Shīfù, für Lehrmeister benutzt und auch immer wieder gibt es chinesische Begriffe die in ihrer Schreibweise erst einmal ungewöhnlich für unser Auge aussehen können.
Das Buch ist mit seinen über 520 Seiten schon sehr umfangreich, vielleicht wäre eine Trilogie auch nicht schlecht gewesen, umso das World Building etwas zu entzerren und den Leser*innen langsamer und Schritt für Schritt in die Welt eintauchen zu lassen.

Wer sich erst einmal mit der Welt angefreundet hat, kann sich auf eine sehr interessante und emotionale Story über Lan und Zen freuen. Denn auch Zen hat einige Geheimnisse, die nach und nach an die Oberfläche kommen. Wer eine heiße Romantasy Story sucht, wird hier in diesem Teil leider nicht fündig. Zwar kommen sich Zen und Lan etwas näher, aber die Haupthandlung bleibt bei Lans verborgenen Kräften und ihre Suche nach ihrer Vergangenheit.

Leider endet dieser Teil mit einem Cliffhanger, aber ich freue mich schon den nächsten Band zu lesen. Für Fantasy Fans die auch asiatische Settings mögen kann ich diese Reihe wirklich empfehlen. Die Story ist sehr umfangreich und verlangt wirklich die Aufmerksamkeit der Leser*innen.
Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, denn immer wieder schafft die Autorin auch spanende Höhepunkte, die mich sehr begeistert haben. Das Buch bekommt auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.