Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gagiju
Wohnort: 
Kaiserslautern

Bewertungen

Insgesamt 126 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2021
Muttl auf Reisen
Bauer, Irmgard Rosina

Muttl auf Reisen


ausgezeichnet

Mir hat das ganze Buch sehr viel Spaß gemacht.

Schon das Cover macht gute Laune und versetzt einen in Aufbruchstimmung. Der Bus, der "rund" um den Globus zu krabbeln scheint, suggeriert sowohl Reiselust als auch Individualismus und die Einstellung, das Leben und auch das Reisen nicht allzu eng zu sehen und nicht allzu ernst zu nehmen.

Schon aber durchaus von seiner schönen Seite.

Die Erzählungen spielen an sehr unterschiedlichen Orten. Die Geschichten sind in munterem Ton erzählt, aber durch aus nicht oberflächlich - was ich sehr bewundere. Die "Mutti" klingt immer durch, auch wenn sie selbst absolut keine Glucke sein will und sich auch ernsthaft darum bemüht.

Sie versucht im Gegenteil, zu leben und leben zu lassen, aber es geht halt doch um ihr(e) Kind(er).

Vielleicht hat mir das Ganze auch deshalb so supergut gefallen, weil ich selbst Mutter eines sehr reiselustigen und sehr auf Individualität bedachten 26jährigen bin - mir sprach so vieles aus der Seele - und aus meinen Erlebnissen und Erfahrungen.

Absolut lesenswert - macht wirklich Freude!

Bewertung vom 21.10.2021
Der große Aufbruch
Carsta, Ellin

Der große Aufbruch


gut

Ich hatte vorher noch nie etwas von Ellin Carsta gelesen, insofern bin ich auch mit dem letzten Band in die Hansen-Saga eingestiegen. Ich war sehr neugierig darauf und sehr gespannt auf das Buch, habe gehofft, es würde mit Rückblicken erläutert, was in etwa vorher war. Ausserdem dachte ich, man bekommt als "Quereinstieger" oft gerade sehr interessante Perspektiven…


Das Cover ist sehr schön, in Pastellfarben gehalten, eine Mischung aus Romantik und Melancholie. Eine Frau steht an der Reling eines Schiffes, blickt- zurück? - auf die Silhouette einer Stadt, die vom Licht her nordisch wirkt - Hamburg?


Von Anfang an war die Anzahl der auftretenden Personen für mich etwas anstrengend. Aber es war wohl auch nötig, vor allem, wenn man die vorhergehenden Bände nicht oder vor längerem zeitlichen Abstand gelesen hat. Die Einführung in die Vorgeschichten der verschiedenen Familien beurteile ich als gut gelungen und flüssig zu lesen, allerdings hätte ich mir zusätzlich eine Art Stammbaum über die familiären Verflechtungen gewünscht.


Die Handlung kommt wegen der vielen Rückblenden, die allerdings zum Verständnis erforderlich sind, zunächst nur minimal in Gang.


Quer durch das ganze Buch werden für meinen Geschmack entschieden zu viele Mäntel an- und ausgezogen, über den Arm gelegt, aufgehängt. vor allem von Bediensteten. Das fiel mir wirklich auf, und ich fand diese Häufung nervig - und auch nichtssagend...

Ich hätte mir an vielen Stellen gewünscht, dass mehr Dinge geschildert werden, die die einzelnen Personen charakterlich voneinander abgrenzen. Ich musste immer wieder überlegen, wer wer ist und zu wem gehört.


In der zweiten Buchhälfte kommt aber Schwung und Spannung in die Handlung. INtrigen, böses Blut, Ungerechtigkeiten, Verzwieflung und Hoffnung fingen an, mich zu fesseln. Die vorher noch teils parallel laufenden Geschichten verweben sich und werden interessanter.


Den letzten Teil fand ich richtig spannend. Man sorgt sich, zittert mit, hofft auf Rettung.

Das Ende hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es mir ehrlich gesagt etwas zu rosarot war. Die Bösen kommen nicht zum Ziel, die Guten werden belohnt, Aschenputtel bekommt seinen Prinzen.

Was mich wirklich richtig gestört hat, war, WIE das Hinwenden von Florentinus zu Emilia beschrieben wurde. Die Wandlung eines homosexuell orientierten Mannes, der sich in eine Frau verliebt, und damit endlich auf den "richtigen" Weg kommt, ""vielleicht die Hoffnung auf ein normales Leben erhält". Das fand ich hart an der Grenze zur Diskriminierung.


Vielleicht hätte ich das Buch nicht lesen sollen, ohne die Bände vorher zu kennen. Mich hat es zwar vor allem in der zweiten Hälfte ganz nett und oberflächlich unterhalten, aber letztlich mehr angestrengt als berührt.

Bewertung vom 14.10.2021
Wut und Böse
Hoeder, Ciani-Sophia

Wut und Böse


sehr gut

Mir hat – im Gegensatz zu vielen meiner „Mitleser“ das Cover sehr gut gefallen. Ja, es sind Farben, die auf den ersten Blick eher fröhlich erscheinen und „feminin“ – autsch ;-) - dazu, 3 verschiedene Rosétöne UND Violett, u.a.. Zum anderen sind da aber wilde Wogen, die durcheinander wabern, alles andere als geglättet. Und – warum soll man Wut immer schwarz und rot darstellen? Zeigt das Buch nicht gerade, dass Wut nicht einem Klischee entspricht, durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, ja sogar ein Leben erst richtig bunt – weil ehrlich – macht?
Das Buch ist nach meiner Meinung gut und flüssig geschrieben. Gut gemischt sind persönliche Erfahrungen und Fragestellungen, wissenschaftliche Erkenntnisse oder Analysen, Rückblicke, statistische Aussagen. Man kann es gut runter lesen, ohne dass man allzu sehr in tiefenpsychologische Ausführungen einsteigen muss.
Sehr wichtig finde ich die angeführten Beispiele und immer wieder den Hinweis darauf, dass es -nach Meinung der Autorin und meiner eigenen auch – hauptsächlich Erziehungssache ist, die für Frauen keinen vernünftigen Umgang mit ihrer eigenen Wut und ihrem Zorn zulässt. Es gehört nicht zu den Dingen, die bei Frauen von klein auf auch nur toleriert geschweige denn gefördert werden.
Wer jemals in einer Vorstandssitzung mit überwiegend Männern gesessen und erlebt hat, wie sogenannte „Alphatiere“ es verstehen, ihre eigenen Interessen „durchzuboxen“ und die konträr Denkender (vor allem wenn jene Frauen sind) „in Grund und Boden zu treten“, während kompetente und faktisch in keiner Weise unterlegene Frauen NICHT aggressiv werden, sondern zu einem einheitlichen Ergebnis „im Sinne der Zielsetzung“ zu kommen versuchen, der weiß, wovon ich spreche. - Es muss übrigens keine Vorstandssitzung sein, das funktioniert in Schule, Kindergarten, Supermarkt genauso…
Insofern ist das Thema immens wichtig und verdient es unbedingt, immer wieder auch schriftstellerisch präsentiert zu werden.
Ein wichtiges Buch in meinen Augen – auch wenn es für mich keine NEUEN Erkenntnisse gebracht hat...

Bewertung vom 06.10.2021
Flucht nach Patagonien
Revedin, Jana

Flucht nach Patagonien


sehr gut

Das Cover spricht für Aufbruch und. Hoffnung. Es dominieren helle freundliche Farben, gleichzeitig wirkt die Szenerie etwas unwirklich, das viele Weiß, fast wie ein Traum, eine Illusion. Es scheint ein frischer Wind zu wehen. Eine Frau an Deck winkt einem anderen, vorbei fahrenden Schiff zu. Etwas irritierend, da es ja in der Hauptsache im Buch um einen Mann gehen soll.
Ich habe das Buch mit großer Freude in die Hand genommen, da mich die Thematik der Zeit und der Spiel-Raum in Argentinien sehr interessieren.
Das Bombardement mit prominenten Namen hat mich von Anfang an, und sich quer durch das ganze Buch ziehend, schlicht überfordert und leicht genervt. Jean und Eugenia begegnen, mehr oder weniger intensiv, Jean Cocteau, Coco Chanel, Marcel Proust, Poulenc, Guerlain, Stravinsky, Pablo Picasso, Hermès, Gertrude Stein, Aldous Huxley, Hemingway, Aragon, Mies, Walter und Ise Gropius, Giacometti, Rochas, Schiaparelli, Cole Porter, André Gide, Ilja Ehrenburg, Bertolt Brecht, Musil, Anna Seghers, Heinrich Mann, Klaus Mann, Amelia Earhart,.....
Ob es diese Bekanntschaften, Freundschaften, Geschäftsbeziehungen tatsächlich gab, weiß ich nicht. Das Buch ist ein Roman. Auch wenn die Zeit-Genossenschaft stimmt, könnte doch ein Teil dichterischer Freiheit dabei sein. Es hat mich immerhin neugierig genug gemacht, mir demnächst eine Dokumentation über Jean Michel Frank anzusehen, um dem ein wenig auf den Grund zu gehen. Das ist ja auch schon ein Erfolg eines Buches, wenn es zu weiteren Fragen und zum Recherchieren anregt...
Der erste Teil las sich für mich etwas schwerfällig, die von Jean erzählten Rückblicke in seine Kindheit und seine Familiengeschichte sind sicher wichtig. Aber weder die Schauplätze Paris, Capri, Biarritz etc. noch die Schiffsbibliothek als Schreib-Ort wirken sehr lebendig.
Danach hat das Buch für mich aber sehr gewonnen. Der Stil wird flüssiger, lebendiger, eleganter (oder ich habe mich mehr daran gewöhnt), Buenos Aires, und Patagonien sind nicht nur im realen Sinn wärmer, lebendiger, tropischer.
Die Entwicklung von Jean-Michel Frank vom durch Krankheit gezeichneten und beeinträchtigten Menschen zu einem, der in seiner Kunst, seinem Handwerk, lebt und liebt und immer besser und immer anerkannter wird, ist gut gezeichnet. Sehr interessant für mich auch, wie er seine spezielle Art des Arbeitens entwickelt.
Eugenia in ihren - scheinbaren - Widersprüchen ist ebenfalls für mich gut sichtbar und fühlbar. Die Kontraste zwischen Operngeträller, der einfachen Einrichtung ihres Kutscherhauses in Paris, zwischen Kräutern, Kochen, Gemüse, illustren Empfängen und einfach unerschöpflich viel Geld, mit dem sie viel Gutes tun will, lassen ein gut greifbares Bild entstehen.
Die schreckliche Zeit des Naziregimes, die politischen drohenden Szenerien laufen eher im Hintergrund ab, obwohl es thematisch auch viel um Repressalien, Flucht und Fluchthilfe geht.
Mir hat das Buch gut gefallen, ich halte es für eine interessante Art, sich dieser geschichtlich so düsteren Zeit einmal von einer anderen Seite zu nähern.
Für die ganz große Begeisterung und 5 Sterne reicht es bei mir aber nicht.

Bewertung vom 25.09.2021
Ritchie Girl
Pflüger, Andreas

Ritchie Girl


ausgezeichnet

Tolles Cover, kontrastreiches Schwarz-Rot, deutlich keine heile Welt beschreibend, super auch der rote Seiten-Schnitt.

Der Titel klingt so "niedlich", macht neugierig, erst im Lauf des Buches erfährt man die Bedeutung.

Wenn man von Andreas Pflüger bisher nur seine Krimis gelesen hat, dann erlebt man mit „Ritchie Girl“ etwas völlig anderes – oder eben auch nicht.

Eine klare Sprache, prägnante Beschreibungen, elegante Spannungsbögen ziehen sich durch das gesamte Buch.

Von Anfang an fühlte ich mich etwas gefordert bis überfordert angesichts der zahlreich auftretenden Menschen, der verschiedenen Handlungsstränge und Zeitebenen – oft unerwartet gewechselt. Ich hätte mir eine Übersicht am Anfang oder Ende des Buches gewünscht, die etwas zu den in raschem Wechsel auftretenden Personen sagt.

Faszinierend ist für mich die Kombination aus Personen, die tatsächlich in dieser Zeit gelebt haben und teils sogar berühmt waren, und von rein fiktiv geschaffenen Menschen. Allen begegnet Paula Bloom auf die eine oder andere Weise, mehr oder weniger intensiv.

Ebenso faszinierend, aber auch gleichzeitig manchmal irritierend ist der Stil von Andreas Pflüger, der quasi beiläufig etwas passieren lässt, ohne dass der Leser darauf vorbereitet ist, und der über manch ein solches Ereignis zunächst einfach "weiter schreitet", ohne dass man weiß, ob es nun eine Bedeutung für die weitere Handlung hat oder nicht.

Erschreckend, aber sicherlich realistisch gezeichnet die Flecken auf der weißen Weste der "guten" amerikanischen Besatzer, die Kooperation mit Nazis, die ihnen nützlich sind oder sein könnten, eine teils opportunistisch anmutende Form von Gerechtigkeit.

Insgesamt spannender Lesestoff, auch vom geschichtlichen Hintergrund her sehr interessant, mit spannenden, gut beschriebenen Charakteren. Unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.09.2021
Jung, besorgt, abhängig
Ebeling, Ronja

Jung, besorgt, abhängig


ausgezeichnet

Für mich war das Buch sehr spannend zu lesen. Ich bin vom Alter her weit entfernt von Ronja Ebeling, habe allerdings einen 26jährigen Sohn, der sich genau mit dieser Problematik herumschlägt.

Ich finde, dass Ronja Ebeling gut in die Problematik eingeführt hat, über die ich mit meinem Sohn und seinen Freunden oft spreche.

Ich finde, dass es ein guter Schachzug der Autorin ist, die beiden Freundinnen miteinander reden zu lassen über die Themen, die anstehen. Das zieht sich durch das ganze Buch und macht es sehr lebendig, auch an Stellen, wo die Themen leicht "trocken" werden könnten.

Pasta und Wein wirken auflockernd, eine gute Idee für den Schreibstil.

Das Thema Wohnen ist für diese junge Generation auch ein Riesenproblem. Ich finde auch, dass gerade in den Städten, wo sich Studien- und Ausbildungsplätze nun einmal befinden, die Mieten unanständig teuer sind, so dass sich Studenten und Azubis ohne familiäre Zuschüsse und Nebenjobs überhaupt kein noch so bescheidenes Wohnen leisten können.

Das macht mich - wie Ronja und Mya auch - besorgt bis wütend. Zumal das alles zugunsten der ohnehin reichen Privatpersonen oder Immobiliengesellschaften geht. Es ist teilweise einfach zum K...., gerade wenn bewusst mit Unwissenheit oder mangelndem juristischen und / oder Sprachverständnis kalkuliert wird.

Die Kapitel zum Thema Frauenrolle und Kinderwunsch haben mich sehr bewegt. Ich gehöre zu einer anderen Generation als die Autorin, aber es ist für mich erschreckend, dass sich diesbezüglich bisher immer noch so wenig geändert hat, sei es bei beruflicher Job-Vergabe, Karrieremöglichkeiten, Entfristungen (dieses Wort war mir neu, ist aber wohl in der jungen Generation erschreckend wichtig) etc. Ganz besonders der "stille Zwang", Mutter sein wollen zu müssen, ist ätzend wie eh und je.....Und dass die meisten Konsequenzen trotz Möglichkeiten wie Elternzeit etc. nach wie vor die Frauen tragen (müssen)....

Wie traurig…

Die letzten beiden Kapitel in diesem Abschnitt fand ich allerdings etwas "zerfasert", konnte nicht soviel damit anfangen und wusste nicht so recht, was das aussagen soll.

Was Ronja Ebeling zum Thema Klimawandel schreibt, kann ich sehr gut nachvollziehen.

Man fühlt sich als einzelne SO verantwortlich - es sei denn, man gehört wirklich zu denen, denen alles am A. vorbei geht - und gleichzeitig SO hilflos.

Ich selbst habe auch immer die Hoffnung, dass jede verzichtete Avocado, jedes vegane Gericht, jede Bahnfahrt statt Flug die Welt ein bisschen besser macht. Es nimmt einem ein Stückchen der Hilflosigkeit, verbissen will ich und wollen andere trotzdem nicht sein.

Die Aussage, dass letztlich nur die Politik, - auch gegen die großen Lobbies - etwas verändern kann - ist leider allzu wahr.

Wann werden die Menschen - und allem voran die Politiker endlich verstehen, dass es NIEMANDEM mehr nützt, finanziell in guten Verhältnissen zu leben, wenn es keine Luft zum Atmen mehr gibt?

Die Aussagen zum Thema Gewalt / Übergriffe sind sehr bewegend. Wobei ich auch glaube, dass es die - leider - auch in allen früheren Zeiten schon gab. Nur heute ist es eher akzeptiert, darüber zu besprechen, Verarbeitungsversuche zu starten und die Täter sogar anzuzeigen. Wobei die Dunkelziffer erschreckend hoch bleibt.

Ich gebe ihr unbedingt recht: es MUSS bessere Unterstützungen und Hilfen für betroffene Frauen - und auch Männer übrigens - geben, mit mehr Empathie, Diskretion, psychologischer Hilfe...

Und m.E. auch UNBEDINGT härtere Strafen für die Täter!!!!

Besonders erschreckend finde ich die digitalen Attacken, die Ronja Ebeleing hier schildert, die leider immer alltäglicher, d.h. häufiger und gemeiner werden und gegen die es bis jetzt nur so wenige und unzureichende und uneffektive Methoden gibt, sich zu wehren.

Fazit: wichtige Themen, gut, lebendig und flüssig beschrieben - ein zu empfehlender Lesestoff gerade auch für "ältere" Generationen....

Bewertung vom 19.09.2021
Die Überlebenden
Schulman, Alex

Die Überlebenden


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr schön - und zwiespältig. Die beiden Jungs, mit nacktem Oberkörper und feuchten Haaren - man assoziiert einen fröhlichen Schwimmbad-Tag und Gesichter, die in die Sonne gehalten werden. Gleichzeitig wirken die Brauntöne eher etwas trüb und "unsonnig" und dämpfen das Ganze.

Nachdem ich inzwischen das Buch gelesen habe, finde ich, das Cover passt sehr gut zu der Geschichte.

Die 3 Brüder werden gut eingeführt in ihren Charakteristika, vor allem in den Rückblenden.

Der jeweilige Handlungsstrang in der Gegenwart - also das Treffen zur Bestattung der Mutter nach den vielen Jahren - mutet teilweise etwas skurril an, und da sich die Ereignisse der Vergangenheit erst nach und nach entrollen, kann man die Verhaltensweisen der Brüder manchmal nicht einordnen, schaut ihnen ein wenig verständnislos zu, aber neugierig - so ging es zumindest mir.

Wunderbar finde ich die Beschreibungen der Landschaft. Man läuft regelrecht mit durch die Wälder, an den See, taucht ein ins Wasser, riecht die sommerliche Atmosphäre.

Beklemmend erscheint von Anfang an das Verhalten der Eltern, es werden viele Szenen geschildert, die unheimlich anmuten, unverständlich, gruselig, bedrückend. Insgesamt entsteht eine Atmosphäre weit jenseits einer warmen, liebevollen Familienumgebung

Zum Ende hin nimmt das Buch noch einmal gewaltig Fahrt und Spannung auf und hat mich immer mehr in seinen Bann gezogen.

Die zeitlichen Hin- und Hersprünge in mehreren Zeitebenen und am Schluss als Rolle rückwärts in Zeitlupe erforderten schon meine erhöhte Lesekonzentration, machten es aber auch sehr interessant.

Die 3 Brüder werden zum Ende hin noch einmal deutlich schärfer in ihren Konturen.

Das Ende, die "Auflösung" ist schockierend und kam für mich wirklich überraschend.

Fazit: tolle Sprache, flüssig und tiefgängig, Beschreibungen von Menschen und Landschaften mit allen Sinnen

Keine ganz leichte Kost, aber absolut lesenswert, fern aller Klischees.

Eine meiner Lieblingsstellen, die sich um die ganze Handlung spannt:

Doch sie redeten nicht über Dinge, die passiert waren, das hatten sie noch nie getan, weil keiner von ihnen wusste, wie das ging, und vielleicht war es auch nicht nötig, vielleicht war dieses Schweigen das Schönste, was sie gemeinsam erleben konnten, denn da waren nur sie beide, Benjamin und sein Vater,...

Bewertung vom 09.09.2021
Der Brand
Krien, Daniela

Der Brand


ausgezeichnet

Mir hat schon das Cover sehr gut gefallen. Ja , es ist "typisch Diogenes", aber das ist für mich auch schön.

Mit dem Orange assoziiert man einen Brand, aber auch eine herbstliche Landschaftsstimmung, Sonne, buntes Laub. Die Pferde bekommen ja, wenn man dann mitten im Buch ist, nochmal eine ganz eigene Bedeutung.

Ich hatte von Daniela Krien vor Jahren "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" gelesen und fand es ehrlich gesagt, eher mühsam. Konnte den großen Hype um dieses Buch gar nicht verstehen.

"Muldental" habe ich dann auch ausgelassen.

Total begeistert war ich dann von "Die Liebe im Ernstfall". Habe zuerst das Buch verschlungen und mir dann in meiner Begeisterung sogar noch das Hörbuch gekauft, was ich von den Sprecherinnen her SUPER umgesetzt fand. Mit Freude habe ich jetzt gelesen, dass es auch verfilmt werden soll. Wobei das dann sicher wieder ganz anders ist.

"Der Brand" habe ich auf einen Rutsch bis zur Hälfte gelesen und war schnell völlig gefangen. Daniela Krien versteht es sehr gut, das Innenleben ihrer Personen zu schildern. Insbesondere Rahel konnte ich sehr gut nachempfinden, ihre Verzweiflung ob Peters Distanz, Selmas Anders-Sein und scheinbarem Lebenschaos. Gleichzeitig die Versuche, bei sich selbst zu bleiben, mit ihrem eigenen Zimmer, Yoga, Spaziergängen, dem Kochen von leckerem Essen - ich konnte jede Minute bei ihr sein und sie verstehen, auch wenn ich es wahrscheinlich anders machen würde. Oder auch nicht.

Die Vaterfrage war sehr spannend.

Peter blieb für mich anfänglich etwas grau und düster in seiner Distanziertheit, lediglich seine heitere Ruhe im Umgang mit den "unerzogenen" Kids und mit seinen eigenen Kindern setzte farbige Lichtpunkte.

Auch der letzte Teil des Buches hat mich nicht enttäuscht. Es gab noch einige „dramatische“ Entwicklungen, um Viktor, die einohrige Katze, Selma, kleine, aber deutliche Annäherungen zwischen Rahel und Peter. Über allem schwebte Melancholie, aber auch ein heller, kaum zu greifender Streifen Hoffnung.

Ich liebe die Klarheit der Sprache von Daniela Krien, die feinen, oft melancholischen Beschreibungen von Stimmungen, Menschen, zarte Grautöne statt Schwarz-Weiss-Malerei oder kitschigem Rosarot. Wunderschön die Landschaftsbeschreibungen!

Bewertung vom 24.08.2021
Der Panzer des Hummers
Minor, Caroline Albertine

Der Panzer des Hummers


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir gut und passt nach meiner Meinung zur Geschichte. Ein "sonniges" Bild mit herbstlichen Farbanklängen,zwei Menschen im Gespräch, einander zugewandt und doch ein "Nebeneinander", eine gewisse Ratlosigkeit für den anderen, ausdrückend in Haltung und Mimik.

Tja - oft bin bei Rezensionen ich diejenige, die kritisch ist, wo fast alle anderen begeistert sind. Diesmal ist es genau andersrum.

Dieses Buch hat mich seit langem einmal wieder richtig "mitgenommen", auf eine interessante Reise ohne Kitsch, ohne Langatmigkeit, ohne reißerische Szenen.

Bereits der Einstieg hat mir sehr gut gefallen, der „Spaziergang im Jenseits“ ist sehr gut geschildert, surreal mit völlig neuen Bildern. Einzig dass die Mutter in dieser „Blase“ sieht, dass die Autos sonnenwarm sind, darüber bin ich gestolpert, denn ansonsten hat sie nur optische Eindrücke, kann also keine Temperatur fühlen. Aber was wissen wir schon vom Jenseits? ;-)

Die Töchter sind gut und spannend eingeführt und weiter entwickelt, in ihren alltäglichen Riten und Problemen.

Auch Bea hat mich in ihrer Skurrilität gleich fasziniert, die sich im Laufe des Buches zu etwas mehr Normalität relativiert bzw. Erklärungen für so manches findet.

Wunderbar finde ich die Sprache, die Autorin arbeitet hier wirklich mit allen Sinnen, nicht wie manch andere Schriftsteller nur hauptsächlich mit Optik und Akustik, sondern ganz viel auch mit haptischen und olfaktorischen Wahrnehmungen – das macht die Geschehnisse sehr lebendig.

Hochinteressant ist für mich die Erzählung der Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven, auch sprachlich werden hier je nach Person unterschiedliche Akzente gesetzt.

Für mich ist dieser Text ein sehr gelungener Roman, für Menschen, die sich an einer schönen Sprache und einer nachvollziehbaren Entwicklung und Begegnung - oder Entfernung - der Charaktere erfreuen können. Ich würde mich sehr freuen, wenn von der Autorin bald noch mehr erscheinen würde. Ich würde es sofort lesen wollen.

Bewertung vom 29.07.2021
Wildtriebe
Mank, Ute

Wildtriebe


gut

Ruhige Blüten

Ganz besonders loben möchte ich das wirklich wunderschöne Cover mit dem Strukturpapier im zauberhaften Blumenmuster, dazu passend die Karten und das Lesezeichen mit Blumensamen.

Ich habe das Buch in 2 Tagen ausgelesen und finde allerdings, dass das Cover mit dem Inhalt nicht viel zu tun hat, zumindest nicht im konkreten Sinne - denn da geht es viel um Milchkühe...

Im übertragenen Sinn andererseits passt es schon zu den 3 Frauen, die jede auf eine ganz unterschiedliche Art ihre Individualität leben. Irgendwie sind alle drei "wilde Rosen", selbst Lisbeth widersetzt sich im stillen den gängigen Konventionen in ihrer Mutterrolle, indem sie ihr Geheimnis in Konsequenz auslebt.

Der Schreibstil ist sehr ruhig, an vielen Stellen fast distanziert. Interessant finde ich, dass abwechselnd aus der Sicht der 3 Frauen erzählt wird, so dass man jede gut verstehen kann. Insgesamt hätte ich mir mehr Emotionalität gewünscht. Das nimmt der Geschichte teilweise die Spannung.

Aber es ist halt eher ein ruhiges Buch, mit viel innerer Reflexion und ohne große "Ausraster " der Protagonisten, weder in der einen noch in der anderen Richtung. Das ist wahrscheinlich von der Autorin so beabsichtigt.

Mir hat die Lektüre ganz gut gefallen, ohne dass ein großer Nachklang bleibt.