Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kunde
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2020
Hop On Hop Off (eBook, ePUB)
Renders, Joost

Hop On Hop Off (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Irre und witzig!

Wir Berliner sind vielleicht irre, aber der Rest der Republik ist auch nicht ganz dicht.

Die Bayern in diesem Buch haben noch ne größere Macke!

Ein tolles Buch voller verwirrter, bekloppter Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, nach Liebe und einer neuen Heimat. Es wird viel getrunken, gezankt, beschimpft und gelacht. Es wird geliebt, gestorben und gejammert.

Die Personen in diesem Buch haben alle ihre eigene skurille Geschichte, verkorkste Familien und eine unerfüllte Liebe. Sie alle begegnen sich irgendwann, irgendwo im Laufe des Romans...Berlin ist auch nur ein Dorf.

Selten habe ich so gelacht beim Lesen und auch viel nachgedacht über das Leben.

Ein Buch das man gelesen haben muss! Berlin ist immer eine Reise wert ;)

Bewertung vom 09.04.2020
Sissi - Numquam retro ... Niemals zurück? (eBook, ePUB)
Sabeth, Bridget

Sissi - Numquam retro ... Niemals zurück? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eines der besten, mitreißensten Bücher das ich seit langem gelesen habe.
Voller Schmerz, Traurigkeit aber auch Liebe und Spannung.
Von der ersten Seite an ist man in der Geschichte, im Strudel der verschiedenen Ergeignisse. Die Wechsel zwischen den verschiedenen Protagonisten hält den Spannungslevel hoch und hält den Leser in Atem.

Wer mal wieder ein gutes, emotiongeladenes Buch lesen möchte, kommt hier auf seine Kosten! 10*

Bewertung vom 09.04.2020
Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1
Schorlau, Wolfgang;Caiolo, Claudio

Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1


gut

Mehr Italien als Krimi

Inhalt:
Commissario Antonio Morello, genannt »Der freie Hund«, hat in Sizilien korrupte Politiker verhaftet und steht nun auf der Todesliste der Mafia. Um ihn zu schützen, wird er nach Venedig versetzt. Er hasst die Stadt vom ersten Augenblick an. ... Da wird der junge Anführer einer Bürgerinitiative gegen die Kreuzfahrtschiffe ermordet, und der freie Hund hat seinen ersten Fall, der ihn tief in die Verstrickungen von italienischer Politik und Verbrechen führt.

Wer einen spannenden Krimi erwartet wird hier leider enttäuscht.
Es geht in diesem Roman mehr um das italienische Lebensgefühl, den aktuellen Umweltschutz, Rezepte und die Mafia.
Das ist unterhaltsam und stellenweise auch sehr informativ. Aber der Kriminalfall rückt dadurch eher in den Hintergrund.

Die Figuren sind sehr gut dargestellt und der Schreibstil ist flüssig.
Aber mich konnte dieser Fall nicht in seinen Bann ziehen.
Geschmäcker sind halt verschieden.

Bewertung vom 06.04.2020
Im Schatten des Kronturms / Riyria Bd.0
Sullivan, Michael J.

Im Schatten des Kronturms / Riyria Bd.0


sehr gut

In dieser neuen Reihe erzählt Michael J.Sullivan die atemberaubende Geschichte, wie die Diebesbande Riyria gegründet wurde: Die Riyria-Chroniken.
Er kehrt zurück zu Riyria und erzählt die Vorgeschichte, das heißt die Abenteuer, bei denen Hadrian und Royce erst zusammenfanden.

Leider habe ich die Vorgängerbände noch nicht gelesen, deshalb waren die Figuren für mich alle neu.
Fantstisch

Die Protagonisten Rocye und Hadrian sind sehr unterschiedliche Personen. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die sie symphatisch machen. In diesem Buch erfährt man, wie sie sich kennengelernt haben. Sie ergänzen sich perfekt, müssen einen Auftrag zusammen erfüllen, um zu überleben.

Die Schreibweise gefällt mir sehr gut, bildgewaltig mit einer guten Prise Humor. Und absolut süchtigmachend!

Bewertung vom 02.04.2020
#Fatboysrun
Jordan, Philipp

#Fatboysrun


ausgezeichnet

Es läuft

Von corarot
#Fatboysrun: Wie mich das Laufen jeden Tag aufs Neue rettet

Nach der Leseprobe war ich neugierig auf dieses Buch und war angenehm überrascht.

Ich habe es nie wirklich als Laufratgeber gesehen, eher als unterhaltsame Autobiografie. Der Schreibstil hat mich voll mitgerissen. Die schnörkellose, klare Sprache und der trockene Humor gefallen mir.

Jordan berichtet von seiner Zeit als Graffitisprayer, Kiffer, Skatboarder. Von seiner Krebserkrankung und seinem kranken Sohn Sam.

Er tut nichts im Leben nur halb, ist in allem extrem. Entweder kompletter Verzicht oder ungezügelter Konsum. Er führt sich selber an seine Grenzen. Authentisch und motivierend.

Nicht nur die Geschichte ist gut und absolut lesenswert, auch die Aufmachung des Buches ist klasse. Die vielen Fotos aus seinem Leben, während des Laufens, die Illustrationen, die Graffitis.

Bewertung vom 12.03.2020
Raffael - Das Lächeln der Madonna
Martin, Noah

Raffael - Das Lächeln der Madonna


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein Gemälde.

Ich liebe historische Romane aus der Zeit der Renaissance. Und dieses Buch ist ein Meisterwerk.

Der Autor Noah Martin hat einen gewaltigen historischen Roman vorgelegt, der einen Einblick in das Leben und das Schaffen des Malers Raffael Sanzio gibt. Den ich bis dato gar nicht kannte.

Der Schreibstil lässt schon von Beginn an, die Zeit der Renaissance lebendig werden. Man erlebt hautnah mit, wie der junge Raffael nach Perugino in die Lehre geht, Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci kennenlernt, Aufträge im Vatikan bekommt und einer der bedeutensten Maler seiner Zeit wird.

Ein bisschen Konzentration braucht es schon beim Lesen, die vielen italienischen Namen und Orte können etwas verwirren. Und leider rückt der Maler ab und an etwas in den Hintergrund, durch die historischen Intrigen und Komplotte.

Aber auf jeden Fall ein Buch das ich weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 09.03.2020
#klimaretten
Grießhammer, Rainer

#klimaretten


gut

#klimaretten
ist heute wichtiger denn je.

Das ist gerade heute ein wichtiges Thema, aber man kann den Klimawandel zwar verlangsamen, aber bestimmt nicht stoppen.
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert und haben hunderte Jahre den Planeten ausgebeutet.

Und heutzutage fällt ein Verzicht auf die ganzen Errungenschaften, die der Mensch geschaffen hat schwer.
Die Technik, die Autos, das Reisen...vor 100-200 Jahren noch undenkbar. Jetzt habenh wir den Fortschritt und sollen am besten sofort alles reduzieren.

Da helfen keine Verbote, jeder muss zum Umdenken bewegt werden.
Wir leisten auch unseren Beitrag und nutzen Bus und Bahn, trennen den Müll, lassen nicht alles auf stand by laufen, bauen eigenes Obst und Gemüse an usw.
Aber wir brauchen auch unser Auto, weil der ÖPNV nicht immer so funktioniert wie er soll und nicht alles mit dem Rad/Roller oder carsharing möglich ist. Und wir gehen arbeiten und möchten auch etwas Komfort im Leben haben.
Ich möchte auch die Welt kennenlernen und nach Amerika oder Neuseeland fliegen. Da komme ich nicht mit dem Fahrrad hin.

Das Buch zeigt wichtige und interessante Punkte auf. Viele Dinge sind sofort umsetzbar.

Aber manche Sachen gehen etwas an de Realität vorbei.
S.52 "....Wahl des Wohnortes...Wahl der Wohnung..." "...Kleinere Wohnung heißt: weniger Miete, weniger Nebenkosten..." usw.

Es ist ja nicht so, dass man hingeht und bekommt was man möchte. Mieten sind teuer und gerade in Großstädten ist es schwer bezahlbaren, guten Wohnraum zu bekommen. Auch möchte ich leben und mich nicht in eine zu kleine Wohnung zwängen.

Was mich sehr gestört hat, sind die gelb unterlegten #klimaaktiv Tipps an die Kinder, wie sie ihre Eltern überzeugen können (oder sollen).
Hier werden Eltern als dumm hingestellt!

Zum Beispiel:
S. 104: Möglichst lange den Kauf eines neuen TV Gerätes hinauszögern. Hat er Internetzugang zeig deinen Eltern wie sie ihren TV ans Internet anschließen können......Stand-by Einstellungen, niedrige Helligkeit... Auch da brauchen Eltern meistens Hilfe.

Ich komme mir da als Elternteil verarscht vor! Hier wird den Kindern vorgegauckelt, dass ihre Eltern ...und alle Erwachsenen anscheinend...zu dumm sind und keine Ahnung von Technik usw haben!

In diesen Tipps werden die Kinder ständig angehalten ihren Eltern zu verklickern das eigentlich alles schädlich ist und abgeschafft gehört. Bücher braucht keiner nehmt e-book readers. Da kaufe zwei und tausche untereinander oder verleihe die Bücher. Das freut die Verlage bestimmt!

S. 106: ...Bücher sind meist keine Volltreffer (natürlich mit Ausnahme von #klimaretten)...Schenke eine 15 Watt LED. ...
Whow was für ein Blödsinn! Ich freue mich über Bücher, und ich mag auch andere Geschenke!
Manche Tipps sind einfach nur für die Tonne.

Und man muss ja eh nicht ständig entfernte Verwandte besuchen, man kann ja per whattsapp Kontakt halten! Genauso funktioniert Familie!

Alles in allem habe ich hier gelernt:

Verkaufe dein Auto, nimm dir eine kleine Wohnung, kaufe dir einen kleinen Fernseher und verzichte am besten auf alles was Strom verbraucht...

Die, die es wirklich betrifft werden dieses Buch kaum lesen.
Diejenigen die das nötige Geld haben werden weiterhin fliegen, sei es in den Urlaub, zum shoppen, wegen der Arbeit, zu irgendwelchen Shows und kurzen Fernsehauftritten...jeden Weg mit dem Auto fahren und sich riesige Villen leisten.
Es bleibt meistens am kleinen Mann hängen, der auf alles verzichten soll.

Bewertung vom 08.03.2020
Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle / Eddie Fox Bd.1
Szillat, Antje

Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle / Eddie Fox Bd.1


ausgezeichnet

Eddie ist mit seinen knapp 300 Jahre schon recht alt, sieht aber noch sehr jung aus. Er starb als kleiner Junge und geistert deshalb in der Hülle dessen, auf Schloss Stormy Castle herum.

Sein richtiger Name lautet Graf Edward Donald Darius Ignatz Eliot von Fox und Wood.
Er geniesst die Stille auf seinem Schloss, gemeinsam mit der Fledermaus "Tilla". Bis eines Tages sein Zuhause in eine Schule umgebaut wird. Vorbei ist es mit der Ruhe!

Er kann Kinder nicht ausstehen und versucht nun mit Spuk und Zauberei diese loszuwerden.
Aber sein Plan geht nicht so recht auf...

Das Cover ist passend zur Geschichte und die vielen Illustrationen lassen das Buch lebendiger erscheinen.
Die Kapitel sind nicht zu lang und eigenen sich auch gut zum Vorlesen.

Unsere Kinder fanden die Geschichte witzig, aber nicht übermäßig spannend.
Es ist gut, dass es es nicht allzuviele Personen gab. Das überfordert Kinder nicht. Die Charaktere werden auf liebevolle Art und Weise beschrieben.

Es ist ein tolles Buch für Kinder und unsere hatten ihren Spaß daran.
Sie waren begeistert und freuen sich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 03.03.2020
Der Drache der Berge / Dragon Ninjas Bd.1
Petrowitz, Michael

Der Drache der Berge / Dragon Ninjas Bd.1


ausgezeichnet

Dragon Ninjas Band 1: Der Drache der Berge

Ein tolles Kinderbuch, dass von unseren Kindern mit Begeisterung gelesen wurde. Der Schreibstil ist sehr kindgerecht und auch etwas ungeübten Kindern geht das Lesen leicht von der Hand.

Es ist sehr gut, dass einige japanischen Begriffe hinten im Buch nochmal erklärt werden. Nicht alles können Mama und Papa beantworten ;).
Das cover ist wunderbar gestaltet, das macht neugierig und da greifen die Kinder gleich zum Buch.

Die comicähnlichen Illustrationen runden die Geschichte ab und lassen sie lebhafter erscheinen.

Lian, der Neue im Internat findet schnell Freunde: Sui und Pepp.
Zu dritt wollen sie das verschwundene magische Schwert zurückholen. Gemeinsam stellen sie sich dem bösen Drachen O-Gonsho und erleben einige Abenteuer.

Teamarbeit und Freundschaft, Loyalität und Mut stehen hier im Vordergrund.
Es geht nicht nur um Kampf, wie der Titel vielleicht vermuten lässt.

Alles in allem ein sehr schönes Buch!!! Wir freuen uns schon auf den 2. Band.

Bewertung vom 03.03.2020
Das Gewicht der Worte
Mercier, Pascal

Das Gewicht der Worte


sehr gut

Gewichtige Worte

Unendlich viele gewichtige Worte hat Pascal Mercier gefunden, er macht sie zum Gegenstand des Romans.

Der Protagonist Simon Leyland beherrscht viele Sprachen, Sprachen, die rund ums Mittelmeer gesprochen werden.
Worte sind seine Leidenschaft, er ist fasziniert von Sprachen. Er übersetzt literarische Werke und bewegt sich zwischen kulturellen Welten.
Bis er eine (falsche) Diagnose bekommt und aus der Bahn geworfen wird.

Nachdem seine Frau gestorben ist kehrt zurück nach London, wo er ein Haus geerbt hat. Er lässt uns teilhaben an seinen Erinnerungen, den Menschen, denen er begegnet ist, den Briefen an seine Frau...

Gute 22 Stunden lang liest Markus Hoffmann mit angenehmer Stimme einen großartigen Roman, bei dem man nicht nur einmal Lust verspürt hat, eine neue Sprache zu lernen...zu reisen...neue Menschen kennenzulernen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.