Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Katja Kaddel Peters
Wohnort: 
Lübeck

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2022
Der kleine Bahnhof zum Glück (eBook, ePUB)
Benedict, Maja

Der kleine Bahnhof zum Glück (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was für eine schöne Geschichte... einfach zum Wohlfühlen!

Elli ist eine fröhliche und sympathische Bankerin. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund und Arbeitskollegen Carl, der etwas gelangweilt und als spielsüchtig mit Hang zu Joints dargestellt wird. Ich fand den Einstieg sehr gelungen, da die Geschichte mit einem Telefonat zwischen Elli und ihrer besten Freundin aus ihrem Heimatdorf Mornau beginnt. Sehr unkompliziert und locker; der Hintergrund ist es allerdings nicht wirklich. Ein Abschied kann auch ein Anfang sein denkt sich der Leser (und wahrscheinlich auch die weibliche Hauptfigur) und Elli verlässt Carl und die Wahlheimat. Ich verstehe allerdings nicht wirklich, warum sie es so lange mit ihrem Exfreund ausgehalten hat. Fand ihn wirklich sehr phlegmatisch und unsympathisch. Aber Elli brauchte wohl den letzten „Vorfall“ (Carl hatte ihr die anstehende Kündigung durch die Bank monatelang vorenthalten), um die Trennung durchziehen zu können.

Durch die Telefonate mit ihrer Freundin hat Elli Kontakt zu ihrem Heimatdorf gehalten. Die ganze Gemeinschaft dort finde ich wunderbar skizziert und ich musste immer wieder sehr lachen bei einigen Szenen.

Zu ihrem Opa Willi ist Elli „geflüchtet“, der der Bahnhofswärter in diesem beschaulichen Dorf gewesen ist. Und sie erhält gleich bei der Ankunft im Dorf eine neue Aufgabe: Der Bahnhof muss renoviert werden, in dem sie quasi aufgewachsen ist, sonst wird er sehr wahrscheinlich einem neuen modernem Gebäude weichen müssen.


Der Schreibstil lag mir wirklich sehr und ich könnte mir alle Szenen bildlich vorstellen. Das Cover ist der Geschichte entsprechend auch sehr romantisch gehalten; es darf hier natürlich eine Lovestory nicht fehlen. Und Elli wird nicht nur von einem Mann hofiert (Drei- bzw. Vierecksgeschichte) und ich fühlte die einzelnen Szenen mit den Protagonisten. Für mich ist dieses eBook eine tolle Flucht aus dem Alltag und einfach zum Wohlfühlen gewesen.

Dies war das erste eBook von Maja Benedict und ich werde mir den Namen auf jeden Fall merken. Vom Verlag beHeartbeat habe ich bislang noch nichts gehört, aber ich werde mich auf deren Internetseite ebenfalls über andere Autoren bzw. Bücher schlau machen.

Ein Zitat muss ich noch anfügen, da es mir tatsächlich sehr gut in dem eBook und zu der Situation gefallen hat: „Ich kann nicht in deiner Nähe sein, ohne dich in meiner Nähe haben zu wollen.“

Wer gerne beim Lesen schmunzeln und einfach dem Alltag entfliehen möchte, sollte zu „Der kleine Bahnhof zum Glück“ greifen.

Und da die Lebensgeschichten am Rande sehr viel Potential für jeweils eine eigene Story haben, würde ich mich über eine Reihe mit weiterhin so romantischen Covern freuen.

Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir und nsgesamt vergebe ich sehr gerne wohlverdiente 5/5 Sterne und ich freue mich schon auf das nächste Werk der Schriftstellerin.

Bewertung vom 09.03.2022
Das verschlossene Zimmer (eBook, ePUB)
Givney, Rachel

Das verschlossene Zimmer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine überraschende Auflösung lässt mich zufrieden zurück

Marie wächst in Krakow/Polen bei ihrem Vater, dem Chirurgen Dominik Karska, auf. Sie möchte Medizin studieren und hat fast keine Erinnerungen mehr an ihre Mutter, die die Familie früh verlassen hat. Bis es zum eigentlichen Thema des Buches kommt erfährt der Leser viel aus dem Alltag des Vaters und Maries Liebe zum Juden Benjamin Rosen. Ausgerechnet diese Liebe stellt Marie vor dem geschichtlichen Hintergrund (Frühjahr 1939, Polen - Nationalistisches Deutschland) vor Probleme, die sie in ihrer weltfremden Sicht der Dinge nicht hat kommen sehen. Es vergeht einige Zeit im Buch, bis es denn zum eigentlichen Thema, Das verschlossene Zimmer, kommt. Das Tabuthema in der Familie reicht Marie irgendwann und sie möchte mehr über ihre Mutter und erfahren und hofft diese Geheimnisse im besagten verschlossenen Zimmer zu finden...

Meinung:

Das Cover hatte mich neugierig auf die Geschichte gemacht und die Leseprobe erledigte den Rest. Von der Schriftstellerin Rachel Givney habe ich bislang noch nichts gelesen, aber da sie bereits als Drehbuchautorin bei meiner Lieblingsserie McLeods Töchter tätig war, konnte ja eigentlich nichts schief gehen.


Dieser historische Roman war für mich angenehm zu lesen. Durch die bildhafte Beschreibung konnte ich mir die Szenen sehr gut vorstellen. An manchen Stellen war es mir allerdings etwas zu langatmig und die über 500 Seiten hätten gut und gerne auf 400 zusammengefasst werden können.

Der politische Aspekt ist eher im Hintergrund zu spüren, was ich beim Lesen als sehr angenehm empfand.

Vor der derzeitigen europäischen "Situation" hatte ich eine besondere Beklemmung beim Lesen und fand einige Abschnitte wirklich erschreckend.


Der Schreibstil der Autorin hat mich angesprochen und ich kam gut in meinen Lesefluss. Die Handlung wurde unterhaltsam bis spannend dargestellt und ich wurde vom Ende bzw. der Auflösung quasi "überrollt".

Fazit:
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe daher eine Leseempfehlung für diesen historischen Roman ab (4/5 Sterne ****)

Bewertung vom 03.03.2022
Glücksfisch: Hallo, das bin ich!

Glücksfisch: Hallo, das bin ich!


ausgezeichnet

Augen, Ohren, Nase, Mund...

Dieses Buch ist mir gleich durch das besondere Cover aufgefallen. Es sind Kinder mit verschiedenen Hautfarben abgebildet und tatsächlich noch ein Mädchen im Rollstuhl. Diversität hält auch bei den Kinderbüchern Einzug, was mich persönlich sehr freut.

Dieses Pappbilderbuch ist toll für Kinderhände geeignet und hat auch eine griffige Größe. Meine Lina ist leider noch etwas wild, daher werde ich mir dieses Schmuckstück nur mit ihr zusammen ansehen. Denn es gibt schon etliche Dinge, die man hier leider kaputt machen kann.

Das Cover besticht unter anderem dadurch, dass eine Drehscheibe hinterlegt wurde und die Kinder durch ein Guckloch diverse Körperteile, u.a. Hand, Nase kennenlernen können.

Weiter geht es auf den nächsten Seiten mit Klappen zum Öffnen und bewegliche Teile zum Hin- und Herschieben wie z.B. beim lustigen Zähneputzen.

Ich finde den Print sehr ansprechend und die Farben sind auch nicht zu bunt, aber sehr freundlich ausgefallen.

Es liegt eine Altersempfehlung ab 2 Jahren vor, die ich auch unterschreiben kann. Da hat sich der Fischerverlag mit HALLO DAS BIN ICH (Mein allererstes Körperbuch) etwas Tolles einfallen lassen.

Wieder einmal eine absolute Lese-/Spiel-/Lernempfehlung von Lina und mir (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 16.02.2022
Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1
Hector, Wolf

Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1


sehr gut

Ein guter historischer Prag-Roman

Jan Otlin verliert seine Familie 1342 bei einem Hochwasser, als die Judithbrücke über der Moldau einstürzt; zumindest denkt er das. Viele Jahre später erfährt er, dass seine Mutter im Sterben liegt. Jan hatte damals Gott angefleht, seine Familie dieses Unglück überleben zu lassen. Er würde dann eine neue Brücke, DIE BRÜCKE DER EWIGKEIT, bauen. Kaiser Karl beauftragt den Neubau und Otlin ist dabei nicht nur von Freunden, sondern leider auch von Feinden und Intrigen umgeben.
Meinung:
Ich lese zwischendurch gerne auch historische Romane und das hübsche Cover und die interessante Leseprobe hatten mich dazu animiert, zu diesem Buch zu greifen. Vom Autor Wolf Hector habe ich bislang noch nichts gelesen, habe aber recherchieren können, dass er unter anderen Pseudonymen auch im Fantasybereich unterwegs ist.
Das Buch ist in zwei Zeitebene aufgeteilt und beginnt tatsächlich mit „Das Ende“. Es wird immer wieder zwischen dem „Werdegang“ und dem „Endergebnis“ hin- und hergesprungen, was für mich sehr interessant war und ich konnte dadurch mit Jan mitfiebern und leiden.
Der Schreibstil des Autors hat mich angesprochen und ich kam nach anfänglichen Schwierigkeiten gut in meinen Lesefluss. Einige Passagen waren für mich etwas zu langatmig geraten, aber an sich war die Handlung spannend dargestellt, mit unerwarteten Wendungen. Es wurde Wert auf die einzelnen Charaktere gelegt und die Beziehung zueinander, aber auch historisches Wissen wurde vermittelt. Die Mischung wurde meiner Ansicht nach gut getroffen.
Ich war leider noch nie in Prag und konnte noch keinen Blick auf DIE BRÜCKE DER EWIGKEIT werfen, aber dieses Reiseziel hat nunmehr einen Platz auf meiner Agenda gefunden. Gerne würde ich mich dort einmal umsehen, um die Landschaft und die historischen Gebäude/Werke in Augenschein zu nehmen.

Fazit:
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe daher eine Leseempfehlung für diesen historischen Roman ab (4/5 Sterne ****)

Bewertung vom 15.02.2022
Der Blauwal
Tjernshaugen, Andreas

Der Blauwal


ausgezeichnet

Ein faszinierendes Lebewesen

Ich liebe seit meiner Kindheit alle Bücher, Dokus und Filme über Wale, Delfine und Haie. Als ich diesen Print und die passende Leseprobe entdeckt hatte, war es einfach um mich geschehen.

Die Illustrationen von Line Renslebraten sind sehr realistisch gehalten und schön anzusehen, da es sich meistens um Landschaftsaufnahmen mit den Tieren handelt. Was mich persönlich überrascht hat, ist, dass dieses Buch von einem Norweger (Andreas Tjernshaugen) geschrieben und dann über den dtv Verlagsgesellschaft (Reihe Hanser) von Ina Kronenberger in die deutsche Sprache übersetzt wurde.

Die Zeichnungen und die Texte harmonieren wunderbar miteinander. Die Textpassagen sind in einfacher und verständlicher Sprache gehalten und ich stimme der Altersempfehlung ab 8 Jahren unbedingt zu.

Der Leser verfolgt den Lebensweg eines Blauwals, von der Geburt bis zum "Flügge werden". Es werden spielerisch und nachvollziehbar viele Infos in diese Geschichte eingebaut. Z.B. werden auch andere Walarten vorgestellt oder die unterschiedlichsten Gefahren für die Tiere im Meer aufgezeigt. Am Ende des Buches werden noch einmal diverse Fakten zusammengefasst, die sehr interessant sind.

Ich habe mich wieder einmal in ein Kinderbuch verliebt und werde dem Print einen schönen Platz in unserem Bücherregal reservieren. Mit Sicherheit werde ich noch häufiger danach greifen und durch die Seiten blättern. Meine Tochter ist mit ihren 2 Jahren leider noch zu klein für dieses Buch, aber ich freue mich schon darauf, es mit ihr in ein paar Jahren zusammen lesen zu können.

Der Print hat ein praktisches Format und ist mit 96 Seiten auch angenehm dünn. Es wurde in fünf Hauptthemen (und darin in mehrere Kapitel) aufgeteilt, so dass immer nur ein paar Seiten bzw. kurze Texte zu lesen sind. Hier kann man als Elternteil mit Sicherheit auch nach jedem Abschnitt noch auf Fragen der Kinder eingehen.

Ich werde mir wahrscheinlich noch andere Bücher der dtv Reihe Hanser für unser Bücherregal besorgen, da diese Prints einfach wunderschön und informativ sind!

Eine absolute Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 02.02.2022
Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Das Buch behalte ich für mich :-)

Dieses Cover hat mich einfach angelacht. Es ist sehr liebevoll gestaltet und man sieht auf dem ersten Blick einige gefährliche Tierarten bzw. böse Tiere, u.a. den Hai, einen Geier, eine Schlange.

Es werden 38 Tiere auf jeweils zwei Doppelseiten vorgestellt. Einen ersten Überblick kann man sich in einem Inhaltsverzeichnis ("Um uns geht es") verschaffen. Ich war ganz aufgeregt, als ich neben dem Hai auch den Orca entdeckt hatte; beides absolute Lieblingstiere von mir.

Die Idee in diesem Buch ist einfach genial.
Auf der ersten Doppelseite zu dem Tier (z.B. Spinne) befinden sich einige "grässliche" Aussagen und die Hauptzeichnung ist sehr düster gehalten. Auf den nächsten beiden Seiten folgt dann das genaue Gegenteil: Helle Töne beherrschen das Bild und es werden nur positive Eigenschaften der Tiere genannt.

Ich habe mich sofort in die Illustrationen verliebt. Sehr witzig fand ich immer den gezeichneten Kontrast der Tiere. Im düsteren, negativen Bild sind die Gesichter meist mürrisch oder sogar richtige Fratzen und auf den folgenden positiven Abbildungen sind die Tiere wahre Kuschelmonster, die manchmal etwas sehr euphorisch ausgesehen haben. Musste an manchen Stellen wirklich herzhaft lachen.

Auf dem Bildrücken ist auch noch ein Klappentext abgedruckt, in dem u.a. das Wort "kommunizieren" zu finden ist. Das fand ich etwas befremdlich, da dieses Buch ab 8 Jahren empfohlen wird. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es in diesem Print am Ende ein Kapitel gibt, dass "Schwierige Worte" kindgerecht kurz+knapp erklärt.

Der Print hat ein griffiges Format (rechteckig, aber eher Richtung quadratisch) und ist mit 160 Seiten schnell mal nebenbei durchzublättern, da das Hauptaugenmerk tatsächlich nicht auf den Text sondern auf die wunderschönen Zeichnungen gerichtet ist.

Abschließend muss ich sagen, dass ich einfach Hin und Weg von dieser Veröffentlichung bin und ich muss gestehen, dass dieses Buch in meinem Bücherregal bleiben wird *gg*
Eigentlich war es anders geplant/gedacht, aber mein Neffe (7 Jahre) darf gerne mit mir zusammen das Buch ansehen und lesen, aber es bleibt eindeutig bei mir!

Eine absolute Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 31.01.2022
Strahlentod / Sabine Kaufmann Bd.6
Holbe, Daniel;Tomasson, Ben

Strahlentod / Sabine Kaufmann Bd.6


sehr gut

Doppeldeutiger, sehr passender Titel zum Buch

STRAHLENTOD ist bereits der 6. Band aus der Angersbach-Kaufmann-Reihe, ist aber als Krimi/Fall in sich abgeschlossen. Die Hintergrundgeschichten und Rückblicke zu den vorherigen Fällen/Teilen kann man auch als Erstleser gut verstehen und nachvollziehen.
Ich habe mir bereits den ersten Band der Serie zum Lesen gesichert, da mich doch noch einige Details zu der (Liebes-) Geschichte von Ralph und Sabine interessieren und ich mich daher gerne auch noch durch Teil 1 bis 5 durchrätseln möchte (im besten Krimisinn).

Das Cover hat mich dieses Mal hauptsächlich dazu bewogen, den Krimi lesen zu wollen. Bei dem Titel STRAHLENTOD bin ich eher etwas zurückgeschreckt. Die Leseprobe hatte mich dann zum Glück auch überzeugen können.

Ein alter VW Bus explodiert und Ralph sitzt der Schock in den Gliedern, denn er denkt, dass die Leiche in diesem Wagen sein Vater ist. Es stellt sich bald heraus, das dem nicht so ist, sondern dass ein Freund aus alten Tagen das Opfer ist. Allerdings scheint es sich um eine Verwechslung zu handeln, denn auch Ralphs Schwester wird in Berlin überfallen. Hat es jemand auf die Familie von Angersbach abgesehen? Und die Todesfälle häufen sich...

Meinung:
Dieser Krimi konnte mich sehr gut unterhalten, sowohl mit den hier auflaufenden Todesfällen als auch mit den Rückblenden in die Castor-Vergangenheit.
In Rückblicken wird von einer Demo gegen den Atommülltransport berichtet, bei der ein Polizist Opfer eines tödlichen Steinwurfs wurde. Aber wie hängen diese Taten miteinander zusammen? Als Leser befindet man sich mitten im Geschehen und rätselt mit, was das Zeug hält. Die Auflösung ist gut durchdacht und erklärt worden.

Der Schreibstil des Autors hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich wusste, dass Daniel Holbe die alte Reihe des verstorbenen Andreas Franz rund um Julia Dumont fortsetzt; dass er aber noch eine weitere Krimi-Serie am Start hat, war mir nicht bewusst.
Ich kam schnell in meinen Lesefluss, muss aber sagen, dass mir die Dreiecksgeschichte rund um Sabine ab und zu etwas "genervt" hat. Dies war allerdings der einzige Wehrmutstropfen im gesamten Buch und ich hoffe, dass sich diese vermaledeite Story im nächsten Band auflösen wird.

Der Titel STRAHLENTOD ist wirklich passen gewählt worden, wie man im Laufe des Buches feststellen wird.


Fazit:
Es gibt von mir eine Leseempfehlung für diesen spannenden und gut durchdachten Krimi, der in der Gegenwart, aber auch in der Vergangenheit spielt, und ich vergebe 4/5 Sterne ****

Bewertung vom 26.01.2022
Astrid Lindgrens Märchen
Lindgren, Astrid

Astrid Lindgrens Märchen


ausgezeichnet

Ein wunderschöner Märchenband

Als ich diesen wundervoll von Katrin Engelking mit Zeichnungen verschönerten Print von Oetinger in der Hand hielt, wusste ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft, filigran und für Kinderaugen gestaltet.

Ich habe mich zuerst mit den 15 Märchen alleine beschäftigt, da ich diese noch nicht kannte und wissen wollte, was meine knapp 2jährige Tochter erwartet. Von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren kenne ich (wie die meisten wahrscheinlich) nur die bekannten Erzählungen (und Verfilmungen) zu z.B. Pipi Langstrumpf und Ronja Räubertochter. Dementsprechend war ich sehr gespannt und habe mich auf meinen Lesespaß gefreut.

Als Altersempfehlung wird 6 Jahre und älter angegeben, was ich sehr gut nachvollziehen und unterschreiben kann. Dieses Buch wird allerdings erst einmal im Bücherregal seinen Ehrenplatz finden und vielleicht werde ich in den nächsten Monaten/Jahren langsam daran arbeiten, diese Märchen, Lina vorzulesen.

Die Thematiken (u.a. Krankheit, Verlust, Tod, Armut) sind doch recht düster und ich musste bei einigen Märchen selber schlucken, da sie mir sehr nah gingen. Wie bei jedem Märchen ist aber ein Happy End (manchmal nicht im klassischen Sinne) vorgesehen.

Mir sind Die Prinzessin, die nicht spielen wollte, Die Puppe Mirabell, Peter und Petra bzw. Der Drache mit den roten Augen besonders im Gedächtnis geblieben. Hierzu fallen mir auch Aussagen wie z.B. Mit Geld kann man nicht alles kaufen, Wünsch Dir was oder Man muss auch loslassen können ein.

Die Geschichten auf den 176 Seiten sind manchmal sehr kurz gehalten, aber auf der anderen Seite gibt es auch Textpassagen, die deutlich länger sind.

Beim Print, der am 09.09.2021 veröffentlicht wurde, haben mir auch spezielle Einzelheiten gut gefallen. Zum Beispiel befinden sich die Seitenzahlen mittig auf dem unteren Seitenrand und werden von einer Zeichnung eingerahmt, die auf die Geschichte verweist, die gerade gelesen wird. Einfach nur süß!

Ich freue mich schon sehr darauf, dass ich diesen Märchenband irgendwann mit meiner Tochter aus dem Regal ziehen und zusammen lesen werde. Und dann hoffe ich, dass ich die Geschichten auch soweit mit eigenen Worten bei ihr vertiefen kann, dass sie den tieferen Sinn bzw. die besondere Bedeutung dahinter versteht und daraus für ihr weiteres Leben lernt (hochtrabend jetzt ausgedrückt *gg*).


Eine absolute Leseempfehlung von mir, da auch die Zeichnungen einfach eine wahre Freude fürs Auge ist (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 17.01.2022
Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Auf dem Bauernhof
Grimm, Sandra

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Auf dem Bauernhof


ausgezeichnet

So was hätte ich als Kind auch gerne gehabt

Ich suche gerne und oft nach neuen Herausforderungen für meine kleine Tochter, die im April 2 Jahre alt wird; besonders Kinderbücher haben es mir angetan.
Das Cover hat mich beim ersten Blick einfach angestrahlt und ich habe mich auf Anhieb in diese kindgerechten Zeichnungen verliebt. Man erkennt sofort, dass man auf dem Bauernhof ist, auf dem natürlich ein Traktor und eine Kuh nicht fehlen darf.
Als Kind habe ich die riesigen Wimmelbücher geliebt. Diese hatte ich gleich nach der Geburt von Lina als Kleinstausgaben gekauft, die ich an ihren Kinderwagen befestigen konnte. So hatte/hat sie immer etwas zum Blättern und Angucken für Unterwegs dabei.
Aber bei diesem Lichter-Wimmelbuch hat sich der Ravensburger Verlag wirklich etwas Tolles und Besonderes einfallen lassen. Nicht nur, dass es viel zu entdecken gibt auf den Bildern. Nein, es stehen noch einfache kurze Texte dabei und der Clou ist, dass zu den Figuren (u.a. drei Frösche) kleine Knöpfe unten am Print angebracht sind. Ich als Mutter kann mich mit meinem Kind zusammen beim „Lesen“ dieser Bücher auf die Figuren konzentrieren und Lina als Kleinkind kann z.B. die Frösche auf dem Bild suchen und wenn sie alle gefunden hat, drückt sie auf dieses Knöpfchen und die Figuren leuchten auf. Nebenbei kann man so auch noch das Zählen lernen (… wieviele Frösche sind das? Eins, zwei, drei…)
Das Buch ist toll aufgebaut und hat unterschiedliche Szenarien ausgearbeitet u.a. einen See mit Seesternen und Enten. Lina ist auch hellauf begeistert von diesem Buch und nimmt es, seitdem wir es haben, jeden Tag mindestens einmal in die Hand.
Die Lichter werden durch Batterien betrieben und ich war überrascht, dass wir gleich das Bilderbuch erkunden konnten, da diese bereits „eingebaut“ waren.

Für mich ist dieses Buch eine tolle Ergänzung, um meine Tochter in ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und zu fördern. Gleichzeitig habe ich mich gefreut, einen kleinen Ausflug in meine Kindheit machen zu können.

Eine absolute Lese-/Spiel-/Lernempfehlung von Lina und mir (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 11.01.2022
Der Schwur der Jagdlinge / Feuerblut Bd.1
Fowler, Aisling

Der Schwur der Jagdlinge / Feuerblut Bd.1


ausgezeichnet

Eine Fortsetzung ist eigentlich nicht nötig, aber ich freue mich drauf :-)

Dieser Fantasyroman aus dem Jugendgenre hat es mir tatsächlich angetan. Bei einigen Szenen fand ich mich so sehr im Geschehen wieder, dass mir eins ums andere Mal eine Gänsehaut über meinen Rücken jagte bzw. ich hatte sogar manchmal Tränen in den Augen.

Eigentlich darf ich auch nicht zu viel verraten, sonst nehme ich jedem den Spaß am Lesen!

Es handelt sich hierbei um Band 1 einer Dilogie mit einer weiblichen starken Protagonistin, die Rache nehmen möchte an dem Mord an ihrer Familie bzw. sogar an dem ganzen Dorf. Zwölf hat Mohnblüte, ihre kleine und etwas nervige Schwester, über alles geliebt.

Feuerblut beschreibt als Titel eigentlich ganz gut, worum es in diesem Buch im Hintergrund geht. Das Cover ist schlicht gehalten mit einigen Elementen, die die Geschichte in diesem Roman aufzeigen. Beim Lesen habe ich mich manchmal an die Filme Herr der Ringe oder die Serien Game of Thrones und The Witcher erinnert gefühlt.

Es kommen etliche Kampfszenen vor, die sehr plastisch geschildert werden. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn dieser Roman bzw. diese Reihe verfilmt werden würde, da beim Lesen vor meinem inneren Auge auch ein Movie abgelaufen ist. So etwas beweist mir schon beim Lesen, dass ich sehr in meinem Element bin und zu 100% in die Geschichte und die Gefühlswelt eintauchen konnte.

Das Geschehen wurde in einer fiktiven Welt angesiedelt mit mehreren Clans. Die Jägergilde bildet hierbei Jagdlinge zu Jägern aus. Die Jagdlinge müssen sich von ihren Clans und Familien lossagen, um ganz im Zeichen des Ganzen zu stehen und allen Clans zu dienen bzw. bei der Jagd der Monster (u.a. Ogers und Kobolde) behilflich zu sein. Es werden die Namen abgelegt und Zahlen "angenommen". Zwölf fällt beim Unterricht durch ihr störrisches Wesen auf und dass sie sich mit niemanden anfreunden will. Nur noch das Mädchen Sieben verhält sich noch eigenartiger und ist ein Sonderling in der Gruppe.

Ich habe von diesem Jugendbuch nicht viel erwartet, aber es wurde mir wirklich sehr viel geboten. Ich wurde sehr gut unterhalten, konnte in eine fremde Welt eintauchen und es wird in zwei Zeitebenen erzählt, wobei eine davon die Erinnerung bzw. die Traumwelt von Zwölf darstellt.

Es wurden einige Irrungen und Wendungen eingebaut, die ich tatsächlich nicht vorhersehen, aber sehr gut nachvollziehen konnte. Zum Schluß habe ich mehr als einmal innerlich den Kopf geschüttelt über die Boshaftigkeit einiger Charaktere!

Das Ende hat mich eigentlich sehr zufrieden zurückgelassen und für mich bedarf es eigentlich keiner Fortsetzung, aber ich bin natürlich allzu gerne bereit, wieder in diese fantastische Welt einzutauchen und freue mich daher auch sehr auf den 2. Band!

Besonders hervorheben möchte ich, dass ich mich über die hintergründige Botschaft gefreut habe. Nicht jeder kann verzeihen oder sich entschuldigen, aber man kann es lernen! Loslassen, um zu sich selbst zu finden :D

Ich habe die Autorin sofort auf meiner LeseListe (AutorInnen) verewigt und werde mit Sicherheit ihren literarischen Werdegang verfolgen. Den Namen Aislinger Fowler sollte man sich als Fantasy-Fan merken!

Fazit:
Für diesen actionreichen Reihenauftakt kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen. Ich freue mich schon auf den nächsten (und gleichzeitig letzten) Band und vergebe sehr, sehr gerne 5/5 Sterne *****