Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gwynnys Lesezauber - Bloggerin & Lektorin
Wohnort: 
Nüdlingen
Über mich: 
Buchverrückte mit der tiefen Leidenschaft für das geschriebene Wort. Ich lese nicht, ich tauche ein in fremde Welten, erlerne Magie und zähme Drachen! Ich lektoriere nicht, ich höre auf die Melodie eines Textes und fische die falschen Töne heraus.

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2020
Das Leuchten der Magie / Dämonenzyklus Bd.5
Brett, Peter V.

Das Leuchten der Magie / Dämonenzyklus Bd.5


ausgezeichnet

EINE HÖRBUCH-REZENSION – Eine Rezension für das Finale in zwei Bänden!

FAKTEN
Die Bücher „Das Leuchten der Magie, Band V“ und „Die Stimmen des Abgrunds, Band VI“ von Peter V. Brett sind im Original ein Band. Bei uns sind sie in zwei Bänden im September und Dezember 2017 im Heyne Verlag erschienen. Sie sind als eBook, Print und Hörbuch erhältlich. Die Hörbücher sind im Dezember 2017 und im März 2018 bei Audible erschienen. Band 5 hat eine Spieldauer von 20 Stunden und 31 Minuten. Band 6 hat 17 Stunden und 22 Minuten. Gelesen wird die gesamte Reihe von Jürgen Holdorf.

KURZMEINUNG
Auch bei den beiden letzten Bänden konnten Story und Sprecher absolut überzeugen. Ein geniales Finale!

SCHREIBSTIL, CHARAKTERE & SPRECHER
Ich bin richtig zufrieden mit dem Finale dieser gigantisch-epischen Reihe! Ein würdiges Ende für diese High Fantasy, die sowohl mit ihren spannenden und actiongeladenen Szenen, als auch mit den ruhigen Dialogen und tiefgründigen Charakterausführungen überzeugt. Jeder Band fühlte sich an, als würde ich nach einer langen Reise endlich wieder zu Hause ankommen. Auch nach längeren Pausen schafften es Autor und Sprecher, mich sofort wieder ins Geschehen zu katapultieren und in Erinnerung zu rufen, was zuletzt geschah.
Ich finde, es gab keine bessere Wahl für diese Reihe, als Jürgen Holdorf. Er kann mit seiner Stimme jonglieren und sich in die Charaktere hineinversetzen, dass es eine wahre Freude ist, ihm zu lauschen. Für mich macht sich ein Hörbuch immer zu 99 % vom Sprecher abhängig. Kann ich den nicht leiden, scheidet jede noch so tolle Geschichte für auf diesem Medium leider aus. Doch Jürgen Holdorf hat mich durch alle 6 Bände begleitet und mich vollkommen überzeugt!
Doch zurück zur Story. ^^
Bis zuletzt bleibt die Spannung, wie genau alles zusammenhängt. Man rätselt ja von Beginn an mit und immer wieder wird man überrascht. Die einzelnen Schicksalsfäden führen in ungeahnte Richtungen, Wendungen nehmen einen unvorhersehbaren Lauf und Charaktere ändern sich plötzlich oder zeigen Einsicht, werden vom Freund zum Feind und umgekehrt.
Doch sie alle durchlaufen eine enorme Entwicklung. Peter V. Brett macht seine Charaktere dadurch authentisch, haucht ihnen Lebendigkeit ein und macht seine Geschichte so noch greifbarer.
Bei ihm von Protagonisten zu sprechen, fällt mir schwer – denn das wären fast alle. ^^ Hier gibt es eine Fülle von für die Handlung wichtigen Personen. Doch fällt es leicht, sie zu unterschieden. Denn er schenkt ihnen so eigene Züge und Verhaltensweisen, dass man sie schon allein daran wiedererkennen kann. Ein gelungener Spagat zwischen vielen Handlungsträgern und ihrem Wiedererkennungswert.
Auch diese beiden Bände konnten für mich keine Längen aufweisen. Vielmehr war es tiefgründig, umfassend und vor allem notwendig, die ruhigen Gespräche, Teezeremonien und Ränkeschmieden für den Leser greifbar zu machen. Nur so ergab sich das große Ganze. Dieser rote Faden, der zielsicher durch alle Bände geführt hat.
Beim Ende habe ich mir zunächst so meine Gedanken gemacht, ob es nicht etwas weit hergeholt ist. Doch ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man das über die ganze Geschichte sagen könnte. Und hey, wir befinden uns in der Fantasy – da ist alles möglich. Schließlich ist die Logik nicht auf der Strecke geblieben. So bin ich mit dem Ende im Reinen und finde es sogar passend.

MEIN FAZIT
Ein geniales Finale! Hier hat die Mischung von Autor und Sprecher einfach gelungenen Hörgenuss ergeben. Ich beende diese Reihe als zufriedene Hörerin und Leserin. Da ich jedoch erst ein wenig über das Ende nachdenken musste, ehe ich zu dem Schluss kam, dass es sehr gut passt, kann ich keine Höchstwertung vergeben.

MEINE BEWERTUNG
Hier gibt es 5 von 5 Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 08.11.2020

MEINE BEWERTUNG FÜR DIE REIHE ALS GANZES
Höchstwertung!
Hier gibt es 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen!
©Teja Ciolczyk, 08.11.2020

Bewertung vom 08.11.2020
Der kleinste Kuss der Welt (eBook, ePUB)
Malzieu, Mathias

Der kleinste Kuss der Welt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

FAKTEN
Das Buch „Der kleinste Kuss der Welt“ von Mathias Malzieu ist erstmals im Oktober 2013 bei Carl’s books erschienen. Es handelt sich um einen abgeschlossenen Einzelband. Die Illustrationen sind von Benjamin Lacombe. Es ist als eBook und Print erhältlich.

KURZMEINUNG
Wundervolle Poesie für Herz und Verstand.

KLAPPENTEXT
Ein melancholischer Erfinder trifft bei einem Tanzabend auf die atemberaubend schöne Sobralia. Doch als er den Mut zusammennimmt und ihr einen flüchtigen Kuss gibt, wird sie unsichtbar. Mithilfe eines magischen Papageis gelingt es ihm, die unsichtbare Schöne wiederzufinden. Doch Sobralia wagt nicht, ihrem Verehrer ihr wahres Gesicht zu zeigen …

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich liebe die Bücher von Mathias Malzieu. Auch hier fängt er die bezaubernde Geschichte von den Hürden der Liebe so ein, dass ich die Worte schmecke, die Botschaft zwischen den Zeilen so wunderbar für mich duften und die metaphorischen Zauber wie Glöckchen in meinem Herzen nachklingen.
Seine Bücher beschwingen, doch sie regen auch zum Nachdenken an. In jedem seiner Werke, die ich bisher gelesen habe, fand ich tiefgründige Botschaften. Er verpackt mit einem Luftkuss die schwierigen Situationen des Alltags und haucht ihnen eine Leichtigkeit ein, die ihresgleichen sucht. Einzigartige und bildgeschmückte Poesie wandert mit mir durch die Zeilen und schenkt mir aufrichtige Lesemomente. Kleine Augenblicke des Glücks. Weil hier steht, wie das Leben ist, doch auch, wie es sein kann. Und das alles ohne die Härte der Realität.
Bei seinen Büchern darf man die Worte nicht auf die Goldwaage legen, dafür sind seine Geschichten umso wertvoller.
Auch in diesem Werk hat er Charaktere erschaffen, die trotz der Fiktion und ihrem seltsamen Verhalten greifbar und authentisch sind. Das mag jetzt im ersten Moment eigenartig klingen – doch liest man auch zwischen den geschriebenen Sätzen, so merkt man schnell, wie echt sie sind.

MEIN FAZIT
Und wieder einmal hat mich der Autor verzaubert und mir wunderschöne Augenblicke beschert. Ich wandere so gern durch seine Zeilen!

MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 08.11.2020

Bewertung vom 27.10.2020
Die Nacht der Blumen / Fairytale gone Bad Bd.1 (eBook, ePUB)
Harich, Michaela

Die Nacht der Blumen / Fairytale gone Bad Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

FAKTEN
Das Buch „Fairy Tale Gone Bad I: Die Nacht der Blumen“ von Michaela Harich ist erstmals im Juni 2019 Amrûn Verlag erschienen. Es bildet den Auftakt einer Reihe aus eigenständigen Geschichten verschiedener Autoren. Bis her sind 3 Bände erschienen, ein vierter ist bereits vorbestellbar.

KURZMEINUNG
Wunderbar schaurig und schön in Szene gesetzt!

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Erst einmal hat es mich eiskalt erwischt. Ich hätte mir ja denken können, dass der Name der Reihe „Fairy Tale Gone Bad“ mit Sicherheit auch Programm ist. Doch mich gleich im ersten Band mit meinem Erzfeind, der Porzellanpuppe, konfrontiert zu sehen, war eine besondere Herausforderung. ^^ Ernsthaft, ich hasse Porzellanpuppen, sie jagen mir Angst ein und ich mag mich nicht mal mit einer von ihnen im selben Raum aufhalten. Zurecht, wie ich jetzt wieder finde!
Michaela Harich hat eine tolle Atmosphäre geschaffen. Sie lässt die Story in der Zeit wandern und knüpft so Fäden, die am Ende wirklich ein schauriges Bild ergeben. Ein paar Schwächen hat die Geschichte sprachlich, das bricht dem Zacken der spannenden Unterhaltung aber nur ein kleines Stück ab. Eine Kleinigkeit war für mich auch nicht logisch, das muss allerdings jeder Leser für sich selbst herausfinden.
Die Charaktere waren, bis es die Geschichte verlangte, sehr unterschiedlich und ich konnte sie auf die Kürze ganz gut abschätzen. Danach mussten sie alle ähnlichen Mustern folgen, das war aber gar kein Problem, weil ich schlicht so gefesselt war, dass ich mich auf ganz andere Dinge fokussierte.

MEIN FAZIT
Gruselig, schaurig und schön in Szene gesetzt. Insgesamt ein gelungener Auftakt für diese Reihe mit ein paar kleinen Schwächen. Ich bin froh, dass ich die beiden Folgebände schon hier habe, den vierten habe ich soeben vorbestellt – auch wenn noch kein Cover da ist. ^^

MEINE BEWERTUNG
Hier gibt es 3 von 5 Zahnrädchen.
©Teja Ciolczyk, 27.10.2020

Bewertung vom 14.10.2020
Heimchen am Schwert (eBook, ePUB)
Pointecker, Ingrid

Heimchen am Schwert (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Raus aus dem Dunkel hinter den Männern – ran ans Schwert! Denn diese Damen jeden Alters können sich sehr gut selbst verteidigen.
Von Humor über Magie bis hin zu traurigen Schicksalen.

FAKTEN
Die Anthologie „Heimchen am Schwert – Femtasy mit starken Frauen“ ist 2016 im Verlag Ohneohren erschienen. Herausgegeben wurde sie von Ingrid Pointecker. Die vertretenen Autoren findet ihr bei den Zitaten. Sie beinhaltet 20 Kurzgeschichten und ist derzeit nur als eBook erhältlich.

KURZMEINUNG
Wundervoll umgesetzte Femtasy erinnert an die Stärken der Frau. Unaufdringlich und wertvoll!

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich war damals auf dem BuCon bei der Lesung zu dieser Anthologie. Und von einer leichten Gänsehaut bis hin zu Schluckauf vom Lachen habe ich dort alles erleben dürfen. Natürlich ist diese Anthologie mit mir nach Hause gereist.

Bewertung vom 04.10.2020
Der Lehrling des Feldschers
Walters, Greg

Der Lehrling des Feldschers


ausgezeichnet

Möglichst würdevoll erhob sich Anike, obwohl sie sehr gern laut gestöhnt und in die Runde der vielen alten Männer gerufen hätte, dass sie ihre ablaufende Lebenszeit nicht mit derartigem Blödsinn verschwenden, sondern stattdessen gemeinsam in die nächste Kneipe gehen sollten. Oder in ein Freudenhaus, je nachdem, was sie so bevorzugten.
Aus „Der Lehrling des Feldschers I“ von Greg Walters

FAKTEN
Das Buch „Der Lehrling des Feldschers I“ von Greg Walters ist erstmals im Mai 2020 erschienen. Es handelt sich um den Auftakt der Feldscher-Chroniken. Die Veröffentlichung für Band zwei ist für das Frühjahr 2021 angesetzt. Das Buch ist als Hardcover, Taschenbuch, eBook und Hörbuch erhältlich.

KURZMEINUNG
Dämonische Machenschaften vor historischer Kulisse fesseln mit genialer Atmosphäre!

SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich feiere dieses Buch, für mich ist es das bisher beste von Greg Walters. Er vereint Fakten rund um den Dreißigjährigen Krieg mit Fantasy und webt eine fesselnde wie humorvolle Atmosphäre. Ich liebe es, wenn Wissen unaufdringlich und schillernd vermittelt wird.
Wie immer kann man in den Werken des Autors herrlich abtauchen und sich mitreißen lassen. Die Mischung aus recht eigenen Persönlichkeiten, spritzigen Dialogen, düsteren Begebenheiten und einer Menge Humor verleiht dieser Geschichte eine Dynamik, die mich die Seiten im Eiltempo und mit außerordentlich viel Vergnügen umblättern ließ.
Ich weiß gar nicht, welchen Charakter ich am liebsten mag. Man hat ja auch die Wahl zwischen gefährlich-freundlichen Dämonen, einem Feldscher, seinem Lehrling und einer jungen Dame, die für ordentlich Trubel sorgt. Sie alle haben Eigenschaften, die sie lebendig machen und ich kann wirklich nicht sagen, dass ich einen von ihnen nicht leiden mag. Ganz nebenbei fließen ihre Gedanken ein, künden von kleinen Geheimnissen, Wünschen und Sehnsüchten – schenken dem Werk Tiefe. Sie Sorgen, gemeinsam mit der gekonnt bildhaft gemachten Kulisse, für dieses besondere Lesegefühl, das ich bei Greg Walters so mag. Ich tauche herrlich ab, stecke mitten im Strudel der Befindlichkeiten unserer Protagonisten. Ich liebe es einfach, ein Buch erleben zu dürfen. Und das ist hier gegeben.

MEIN FAZIT
Ich freue mich wirklich auf den nächsten Band! Ich verfolge Greg Walters seit seiner ersten Veröffentlichung und finde, dass dieses Buch hier sein bisher bestes ist – Historical Fantasy at its best. Nicht zuletzt wegen der gekonnt bildhaft gemachten Kulisse, die unter anderem für ein besonderes Lesegefühl sorgt.