BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 277 BewertungenBewertung vom 14.01.2023 | ||
![]() |
Der Chronist des Pilgers. Historischer Roman Der Autor Dirk Schillings, erzählt in seinem historischen Roman „Der Chronist des Pilgers“, eine sprachlich gut gelungene Geschichte, über Arnold von Harff, Ritter des Herzogs von Jülich und seiner spannenden Pilgerreise, die geschickt in fiktiven Handlungen verknüpft ist. |
|
Bewertung vom 26.12.2022 | ||
![]() |
Die Bücher, der Junge und die Nacht Der Autor Kai Meyer, erzählt in seinem neuen historischen Roman „Die Bücher, der Junge und die Nacht“, eine bewegende und gelungene atmosphärische Geschichte, über die Geheimnisse der Bücher und einer schicksalhaften Liebe. |
|
Bewertung vom 12.12.2022 | ||
![]() |
Die Autorin Kati Naumann, erzählt in ihrem neuen Roman „Die Sehnsucht nach Licht“, die Geschichte der Familie Steiner aus dem Schlematal mit historischem Bezug zum Bergbau im Erzgebirge. |
|
Bewertung vom 06.12.2022 | ||
![]() |
Die Autorin Mechtild Borrmann, erzählt in ihrem neuen Roman „Feldpost“ über eine tragische Schuld, einen bitteren Verrat und eine unmögliche Liebe während des 2. Weltkriegs, die auf einer wahren Lebensgeschichte beruht. |
|
Bewertung vom 03.12.2022 | ||
![]() |
Der Autor Ulf Schiewe, erzählt in seinem neuen historischen Roman „Der eiserne Herzog“, lebendig und atmosphärisch den spannenden Weg von Wilhelm dem Eroberer und seinem Kampf um die Krone Englands. |
|
Bewertung vom 28.11.2022 | ||
![]() |
Die Hoffnung auf ein neues Morgen Die Autorin Martina Sahler, erzählt in ihrem neuen Auftakt „Die Hoffnung auf ein neues Morgen“, eine facettenreiche Geschichte über die Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, verknüpft mit einer fiktiven Familiengeschichte, die auch eine romantische Seite bereit hält. |
|
Bewertung vom 28.11.2022 | ||
![]() |
Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3 (eBook, ePUB) In seinem dritten Band „Labyrinth der Freiheit“ der Wege-der-Zeit-Reihe, erzählt der Autor Andreas Izquierdo, eingebettet mit historischen Ereignissen, turbulent und ereignisreich, den letzten Teil seiner Triologie mit den drei Freunden: Artur, Isi und Carl, jenseits der Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin. |
|
Bewertung vom 26.11.2022 | ||
![]() |
Die Autorin Jo Leevers, erzählt in ihrem Debüt-Roman „Café Leben“, eine Geschichte über das Leben, das Loslassen und die befreiende Kraft der Vergebung, der zum Nachdenken einlädt. |
|
Bewertung vom 24.11.2022 | ||
![]() |
Die Autorin Claire Winter, knüpft in ihrem neuen Roman „Kinder des Aufbruchs“, mit den inzwischen erwachsenen Zwillingsschwestern Alice und Emma, an ihren Erfolgsroman „Kinder ihrer Zeit“ mit neuen Herausforderungen an und lässt die Zeit der Vergangenheit aufleben. |
|
Bewertung vom 03.11.2022 | ||
![]() |
Die Autorin Hedi Hummel, verknüpft in ihrem neuen Roman „Das Lied des Wassers“, eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit fundierter Wassertheorie, von zwei Freunden, einer Seereinigung und der Reise zu sich selbst. |
|