Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 508 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2023
Der Fluch von Düsterstein
Rubus, Jenny

Der Fluch von Düsterstein


ausgezeichnet

Fantastisch

Darum geht es:

Die 17 jährige Ellie muss notgedrungen von Kiel in den Thüringer Wald ziehen. Dort möchte ihre Familie das leerstehende Schloss „Düsterstein“ zu einem Hotel umbauen. Doch will es das Haus auch? Der Geist des verfluchten Grafen Balthasar spukt durchs Anwesen, und jeder der bisherigen Besitzer verunglückte. Kann das noch Zufall sein? Ist Ellie diejenige, die nach Jahrhunderten eine Lösung finden kann?

Meine Meinung:

Dieses Cover ist ja ein Hingucker schlechthin und ich musste schauen um was es geht. Tja, kaum gelesen war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss, und ich bin so froh, dass ich es getan habe. Es ist so so gut.

Für mich war es mein erstes Buch von Jenny Rubus und ich bin ich direkt verfallen. Sie hat einen wunderschönen Schreibstil, mit dem sie sich in mein Herz geschrieben hat. Authentisch, echt, flüssig mit Emotionen, Spannung und tolle gruselige Atmosphäre und dann auch noch mit Humor. Ein wunderbares Gesamtpaket, oder?

Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight, weil es mich auf so vielen Ebenen gepackt hat. Diese Mischung aus Düsterheit mit Gruselfaktor und herzzerreißenden Momenten, eine mitreißende Spannung, die sich immer mehr aufbaut, herrlich.

Jenny Rubus schreibt außerdem so bildgewaltig, dass man sich die Szenen wunderbar vorstellen kann. So gut, dass einem manchmal ein Schauer über den Rücken kriecht.

Schon früh in der Geschichte kommt schon diese mega Atmosphäre auf und es fängt direkt an zu kribbeln. So entstehen früh bereits die ersten Fragen im Kopf. Es macht Spaß sich dem zu Stellen und mit zu überlegen und zu grübeln was da hinter stecken kann.

Die Autorin hat mich immer wieder überrascht. Zum einen mit den Ereignissen der Geschichte, aber auch mit den Emotionen. Ich habe ehrlich gesagt nicht erwartet, dass „Der Fluch von Düsterstein“ mich auf so vielen Ebenen packen könnte. Aber wow, und wie es das hat. Vom Fingernägel anknabbern bis zu feuchten Augen war im Grunde alles dabei.

Auch mit den Charakteren hat Jenny Rubus perfekt „abgeliefert“. Ellie habe ich ruck zuck ins Herz geschlossen. So eine sympathische junge Frau. Aber nicht nur sie, sondern alle anderen eben auch. Jeder hat so seinen ganz eigenen Charme. Einer geht zu Herzen während der nächste mich zum Schmunzeln bringt. Gemeinsam sind sie eine ganz wunderbare Unterhaltung und hauchen der Story Leben ein.

Das Buch kann man nur zur Seite legen, wenn man angeschlagen ist…so wie ich es beim Lesen war. Und Leute, ihr könnt euch nicht vorstellen wie sehr mich das gewurmt hat, denn am liebsten hätte ich durchgelesen.

Fazit:

Eine großartige Geschichte, die ich zu meinen Jahreshighlights 2023 zähle. Eine kreative Story, mit vielen Facetten und verschiedensten Emotionen. Eine absolut gelungene Unterhaltung mit Gruselfaktor und atemberaubend passender Atmosphäre. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für dieses wundervolle Schätzchen.

Bewertung vom 28.11.2023
Der blaue Drache (eBook, ePUB)
Schuetze, A. B.

Der blaue Drache (eBook, ePUB)


sehr gut

Was das Herz begehrt

Darum geht es:

Aus ein wenig Spaß wird ernst. Wie sagt man so schön? Alles kommt anders, als man es erwartet hat.

Vom Besuch bei einer Wahrsagerin bleibt ein dauerhafter blauer Drache an Johannas Handgelenk, sowie eine Prophezeiung.
Dieser kleine Drache besorgt Johanna alles, was ihr Herz begehrt. Um jeden Preis!?

Drakon Putsoa ist die bekannteste Adresse, wenn es um die Beschaffung von Dingen jeglicher Art geht.
Bei einem der Aufträge stößt er auf den erbitterten Widerstand von Johanna und ihrer Freunde.

Meine Meinung:

Bei dem Cover und dem Titel könnte man schnell annehmen, dass es sich um eine Fantasygeschichte handelt. Aber dem ist nicht so, es ist mehr eine Lovestory mit einem mystischen Touch. Aber es wird auch spannend, dramatisch und tragisch.

Für mich war es das erste Buch von A. B. Schuetze und ich habe es definitiv nicht bereut, ganz im Gegenteil.

Das Cover hat was. Ich mag besonders die farbliche Gestaltung. Sehr schön getroffen und es macht neugierig.

Der Schreibstil von A. B. Schuetze ist sehr angenehm und lässt sich flüssig lesen. Mit ihrem Charme hat sie mich schnell gehabt und so war ich auch ganz schnell in der Geschichte und brauchte kaum Anlaufzeit.
Ebenso schreibt sie schön bildhaft und es fiel mir leicht alles vor meinem inneren Auge zu sehen und miterleben zu können.
Dank dieser bildhaften Beschreibungen konnte ich mir auch ein Bild von der Landschaft Südafrikas machen. Ich habe regelrecht alles gesehen und konnte mich wunderbar in dieses Land hinein versetzen und mich leiten lassen.

Ich habe bei der Geschichte mit einer Romanze gerechnet, mit einem Touch von Mystik, aber diese Story hat noch einiges mehr zu bieten, was mich persönlich positiv überrascht hat. Ich habe mitgebangt und mitgezittert.
Die Autorin hat mich mit ihren Wendungen immer wieder mal überrascht, was mir richtig gut gefallen hat.

Johanna war mir schnell sympathisch. Eine tolle Frau, die man irgendwie einfach lieb haben muss.
Mit Drakon hatte ich anfangs etwas mehr Schwierigkeiten, aber das hat sich im Laufe der Geschichte auch geändert.
Auch andere Charaktere passten ebenso gut in die Geschichte und gehören einfach dazu um das Bild abzurunden.

Fazit:

Eine mystische Romanze mit etwas Krimi, Tragödien und einem Charme, dem man nicht entkommen kann. Ich hatte jede Menge schöne Lesestunden und viel Freude dabei.

Bewertung vom 26.11.2023
Narbensammler
Keim, Jessica

Narbensammler


ausgezeichnet

Psychothriller meets Emotionen

Darum geht es:

"Alles, was du tust, jede deiner Entscheidungen, schadet anderen. So war es schon immer. Oder siehst du das anders?"

Sechs Jahre sind vergangen und Patricks Leben scheint sich beruhigt zu haben. Sechs Jahre nach dem Horror und der Vergewaltigungsserie. Und jetzt? Vom Happy End ab in die nächste Katastrophe, verbunden mit seiner Vergangenheit und zerstörerischer Macht.
Patrick muss eine Entscheidung treffen, das fordert sein Peiniger. Doch wie soll er diese unmögliche Entscheidung nur treffen?

Nicht jede Narbe verblasst mit der Zeit. Einige brennen.

Meine Meinung:

Der erste Teil „Narbensammler: Schnittwunden“ hat mir ja schon gut gefallen, aber mit diesem hat Jessica Keim noch mal eine Schippe oben drauf gelegt.

Puhh ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich fühle mich gerade noch so tief in dieser Geschichte, die mich auf ganz verschiedenen emotionalen Linien gepackt hat, dass ich das erstmal sortieren muss.

Das ist wahrlich ein Psychothriller, der es in sich hat. Spannung pur sag ich euch, die sich über das gesamte Buch zieht und nie langweilig wird. Es passieren Dinge, es gibt Wendungen, da saß ich erstmal mit großen Augen und offenen Mund vorm Buch und dachte nur „Was?“ Jessica hat mich immer wieder überrascht und mich teilweise sogar schockiert.
Die Einblicke in die tief dunklen Seelen sind heftig. Von Schnappatmung über Fingernägel kauen bis zum Herzstolpern ist alles dabei. Manche Szenen jagen einem einen eisigen Schauer über die Wirbelsäule und die Härchen im Nacken stellen sich auf. Ich weiß nicht, wie oft ich beim Lesen eine Gänsehaut bekommen habe.

Dann gab es aber auch diese schönen Momente, die mich bewegt und gerührt haben. Wie? Gefühle in einem Psychothriller? Ja, das geht und Jessica Keim hat diesen Teil der Geschichte perfekt mit dem Spannungsteil verflochten, dass es schlichtweg stimmig ist.

Patrick und Alex…die beiden sind irgendwie speziell. Vor allem speziell gut. Sie sind außergewöhnlich und geben der Story einen ganz besonderen Touch. Ich finde sie einfach klasse. Sie haben einen Widererkennungswert, haben Ecken und Kanten, und sind alles, aber ganz sicher nicht null acht fünfzehn.

Kaum denkt man, dass man kurz durchatmen kann, weil mehr nicht geht, haut die Autorin noch einen und noch einen raus. Ich hege den leichten Verdacht, dass Jessica Keim ihren Lesern einen Herzinfarkt bescheren möchte 😉

Fazit:

Was ein fesselnder Psychothriller! Mich hat Jessica Keim von Seite eins bis zum Schluss in den Fingern gehabt. Man hätte mich wahrscheinlich entführen können, und ich hätte es nicht mitbekommen, als ich meine Nase im Buch hatte. Es hat mich einfach komplett mitgerissen. Neben der nervenaufreibenden Spannung, auch die emotionale Lovestory. Beides hat seinen Teil dazu beigetragen. Einfach nur wow.

Bewertung vom 10.11.2023
Splitter aus Silber und Eis
Cardea, Laura

Splitter aus Silber und Eis


ausgezeichnet

Eine Perle von Buch

Darum geht es:

Wie weit wirst du gehen, um das Eis in den Herzen zum Schmelzen zu bringen?


Veris ist die wunderschöne Prinzessin des Ewigen Frühlings. Doch die Schönheit ist auch eine riesengroße Bürde, die sie tragen muss. Sie soll ihr Volk schützen und den Prinzen des Winters, der den Menschen mit seinen eisigen Splittern aus seinem Herzen Hass, Mistgunst, Neid und mehr negative Eigenschaften einhaucht. Dafür muss sie allerdings in das Reich des Winters…noch nie kehrte ein geopfertes Mädchen zurück.

Meine Meinung:

Dieses Buch habe ich wirklich von der aller ersten Seite bis zur letzten komplett genossen. Diese Geschichte ist so gut.
Das Cover hatte mich ja schon neugierig gemacht, und dann der Klappentext. Ich wurde mitnichten enttäuscht, ganz im Gegenteil.

Der Schreibstil der Autorin hat mich direkt gepackt und wahrhaftig in den Bann gezogen. Da schwingt so ein gewisser Charme mit. Dazu wunderschöne bildhafte Beschreibungen, sodass ich mir alles richtig schön vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. Manchmal wäre ich gerne dabei gewesen um mir diese traumhafte Winterlandschaft anzuschauen. Für mich als Winter- und Schneeliebhaber war das noch das Tüpfelchen auf dem i.

Die Story an sich hat ja schon viele gute Argumente wie die Frühlingsprinzessin, die ins kalte Winterreich muss, das Opfer, das gebracht werden muss, ein verdorbenes Herz, Fae und ihre Magie. Daraus muss man aber dennoch erstmal eine gute Geschichte aufs Papier zaubern, und genau das hat Laura Cardea gemacht. Sie hat gezaubert.

Was ich besonders hervorheben möchte, ist, dass es hier nicht die typische Liebesgeschichte gibt, und dass macht es so authentisch, weil es die Umstände gar nicht zugelassen hätten. Dass sich die Gefühle ruhig und mit Bedacht entwickeln, passt perfekt zur kompletten Story. Alles andere hätte sich für mich auch gar nicht richtig angefühlt.

Ein weiteres Highlight der Geschichte sind die Charaktere. Sowohl die Protagonisten Prinzessin Veris und Prinz Nevan, als auch einige Nebenfiguren wie Rowan oder Sif. Jeder ist in meinen Augen etwas Besonderes und hat einen Wiedererkennungswert. Alle entwickeln sich weiter und zeigen verschiedene, aber passende, Wesenszüge.
Dazu die unterhaltsamen Dialoge, die teils so gar nicht zum Bild einer Prinzessin passen wollen, oder die mit Ironie gespickt sind, teils humorvoll, teils ernst. Das war für mich ein purer Lesegenuss.

Die Geschichte hat mich mit gewissen Wendungen ziemlich überrascht. Es gab Momente, damit habe ich schlichtweg so gar nicht gerechnet und saß dann tatsächlich vorm Buch, und hab wahrscheinlich ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt, weil mich die Autorin richtig aufs Glatteis geführt hat :D

Für mich ist das Buch eine abwechslungsreiche Geschichte, die viel zu bieten hat. Emotionen, die nicht ganz typisch sind, Überraschungen, Spannung, Fantasie. Einfach nur herrlich.

Fazit:

Ich bin so froh, dass ich es endlich gelesen habe! Dieses Buch konnte mich komplett überzeugen. Es ist eine etwas andere Romantasy Story, die es umso interessanter gemacht hat. Mit großartigen Figuren und einem wunderschönen Schreibstil, sowie einer abwechslungsreichen Handlung, hat mich die Autorin abgeholt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.11.2023
Eisige Stille / Mara Billinsky Bd.8
Born, Leo

Eisige Stille / Mara Billinsky Bd.8


ausgezeichnet

Pure Spannung

Hierbei handelt es sich um den achten Band mit der „Krähe“, der aber unabhängig gelesen werden kann.

Darum geht es:

Morde und Vergewaltigungen, kein untypisches Bild in Frankfurt. Das weiß natürlich auch Kommissarin Mara Billinsky.
Ihr Kollege Jan Rosen wird wiederum auf grauenvolle Videos im Internet aufmerksam. Missbrauch, lebendig verbrannt werden,… grausam.
Mara „Krähe“ Billinsky kommt nicht voran, und dann verschwinden auch noch zwei enge Freunde von ihr. Dazu noch der schwedische Ermittler Erik Nordin, der plötzlich wieder auftaucht.

In ihrem achten Fall wird Frankfurts härteste Ermittlerin wortwörtlich zur Zielscheibe in einem perfiden Spiel, das nicht alle ihrer Wegfährten überleben werden.

Meine Meinung:

Oh mein Gott!!! Ich habe den Prolog gelesen und habe direkt tausend Fragezeichen im Kopf gehabt. Was? Waaas? WAS zur Hölle ist bitte passiert, dass es zu dieser Szene gekommen ist???? Da war schon klar, dass ich diesen Thriller ganz schnell lesen muss, weil ich da schon Antworten brauchte. Wie bitteschön schafft es Leo Born einen schon auf den ersten wenigen Seiten fertig zu machen? :D

Ihr könnt euch vielleicht jetzt schon vorstellen, dass mein Schlaf etwas kurz gekommen ist. Aber hey, erstens ging es nicht anders und zweitens hat es sich verdammt nochmal gelohnt.

Ich bin absoluter Fan der Mara Billinsky Reihe. Manchmal denke ich, dass es nicht mehr besser geht, aber Leo Born schafft es immer wieder aufs Neue noch einen drauf zu setzen. Ich würde behaupten, dass der achte Fall der „Krähe“ mein neuester Liebling der Reihe ist.

Der Autor hat einen dermaßen fesselnden Schreibstil, dass es nahezu unmöglich ist, das Buch zur Seite zu legen. Von Anfang an steckt die Spannung zwischen den Seiten, die atemberaubende Atmosphäre ist geradezu greifbar, und natürlich sind die auch die großartigen Charaktere sofort in Fahrt.

Wortgewandt und bildgewaltig schreibt Leo Born und man hat alles vorm inneren Auge. Ja, auch die Dinge, die man sich gar nicht so genau vorstellen mag. Puhh ganz schön heftig, aber das gehört dazu. Auch wenn es heftig ist, ist es nie „zu viel“, denn der Autor hat in meinen Augen die perfekte Portion an Brutalität und überlässt den Rest der Fantasie seiner Leser.

Auch bei Maras 8. Fall gibt es wieder mehrere Handlungsstränge, die Stück für Stück zusammenlaufen. Leo Born schafft es seine Leser in die Irre zu führen und hat, mich auf jeden Fall, überrascht und überrumpelt.

Eine absolut spannende Geschichte mit einer wundervollen „Krähe“, die mich komplett begeistern konnte.

Fazit:

Mega Spannend, beeindruckend geschrieben, mit gewohnt fantastischen Charakteren. Leo Born ist und bleibt mein persönlicher Thriller – König auf dem Thriller – Markt. Hut ab und danke für diesen Lesespaß. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Ein Must-Read für alle Fans der Spannungsliteratur.

Bewertung vom 10.11.2023
Eiszauber
Hepke, Pia

Eiszauber


ausgezeichnet

It`s magic

Darum geht es:

Wenn man seine echten Gefühle stets hinter einem falschen Lächeln versteckt, weiß man manchmal vielleicht gar nicht mehr, was man wirklich fühlt.

Chrystal kommt damit aber ganz gut klar und ist zufrieden. Danz im Gegensatz zu dem grummeligen Weihnachtselfen, der einfach so bei ihr auftaucht und nicht gehen will, bevor ihr innerster, versteckter Wunsch erfüllt ist. Zu blöd, dass er ihr sogar auf Dates folgt und sich ungefragt einmischt. Das könnte anstrengend werden…

Meine Meinung:

Dieses Buch habe ich mir aus einer Laune heraus gekauft, als ich ein bisschen down war und mich nach ein wenig positiver Magie gesehnt habe. Und das Buch hat genau das getan, was ich mir erhofft habe. Es hat mein Herz erwärmt, mich verzaubert und komplett abtauchen lassen. Ich muss zugeben, dass ich es an nur einem Tag weg gelesen habe. Es war einfach zu schön, was soll ich da machen? 😊

Wer winterliche, weihnachtliche Romane mag, dem kann ich dieses Schätzchen hier nur ans Herz legen, denn es hat meiner Meinung nach alles, was so eine Geschichte ausmacht.

Pia Hepke hat einen sehr schönen Schreibstil. Flüssig und locker, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Dabei mit ganz viel Charme.

Ganz besonders hat es mir der besondere Weihnachtself Sverre angetan. Seine Methoden sind recht….sagen wir speziell… und haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Dieser Grummelkopf ist einfach herrlich. Habt ihr schonmal einen mürrischen Weihnachtselfen kennengelernt? Sehr unterhaltsam sage ich euch 😊

Neben ganz viel Charme, Magie und Flair, ist auch Chrystal eine spannende Protagonistin. Wer sich so verschließt, seine wirklichen Gefühle verbirgt, dem muss doch im Leben etwas fehlen, oder? Hauptsache alle anderen sind zufrieden und glücklich, dafür setzt sie lieber ein unechtes Lächeln auf und verschweigt ihre wahren Gefühle. Doch wer ist Chrystal denn dann wirklich? Die echte Chrystal? Ich finde diese Thematik sehr interessant und es wurde von der Autorin auch sehr schön umgesetzt.

Doch wenn man so einen Grummel-Elfen in Gedanken hört, der damit auch mehr oder weniger Dates sabotiert, weil er ständig Kommentare abgibt, dann kann auch eine Chrystal mal aus der Haut fahren. Und Himmel noch eins, es ist doch verständlich :D

Was kann das ganze noch verrückter werden lassen? Wenn auch noch ein zweiter Elf auftaucht, oder eine Agatha noch mitspielt.
Ich muss sagen, das Badezimmer der WG würde ich ja doch meiden und einen großen Bogen darum machen 😉

Fazit:

Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Ja, oder wie kommt sonst ein waschechter Weihnachtself in die Wohnung? Diese Frage muss sich Chrystal stellen und daraus entsteht diese zauberhafte Geschichte von Pia Hepke. Eine charmante Story mit Hintergrund. Charmant geschrieben und perfekt zum Wohlfühlen. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.11.2023
Aus Staub und Knochen
Kaa, Kathryna

Aus Staub und Knochen


ausgezeichnet

Düster und packend geschrieben

Darum geht es:

Ava Summerspell hat übersinnliche Fähigkeiten und verflucht diese. Seit einem tragischen Unfall, der sie viel gekostet hat. Doch als ihre beste Freundin Lucy Hilfe braucht, und auch noch wie vom Boden verschluckt wird, benötigt Ava ihre Kräfte.
Zusammen mit Julio, dem Ehemann von Lucy, begibt sie sich auf eine unheimliche Reise. Nicht nur ihre eigenen inneren Dämonen müssen bekämpft werden.

Meine Meinung:

Cover, als auch Klappentext haben mich direkt neugierig gemacht und die Geschichte dahinter ist noch viel besser, als ich erwartet habe.

Diese düstere Fantasy Geschichte hat eine atemberaubende Stimmung, die mich schon ganz früh in ihren Bann gezogen hat. Die Atmosphäre sorgt für eine perfekte Stimmung und nicht nur einmal habe ich eine Gänsehaut bekommen. Es wird düster, kalt und richtig packend.

Der Schreibstil von Kathryna Kaa ist unglaublich gut und hat mich regelrecht an die Seiten gefesselt. Es hat etwas melancholisches, etwas beängstigendes an sich.

Dieses Buch konnte ich nicht mehr zur Seite legen, weil mich wirklich alles an der Geschichte fasziniert hat. Ich möchte nicht zu viel verraten. Es tauchen Themen auf, da muss man vielleicht auch mal schlucken, und doch passt es hier so perfekt hin.

Was für mich auch noch so wunderbar für eine düstere Stimmung gesorgt hat, ist ein Lied, dass immer wieder aufgetaucht ist. Also ob es Ava verfolgt. Und der Text ist natürlich so passend und erzeugt immer wieder, dass einem ein Schader über den Rücken fährt.

Ava habe ich sehr schnell lieb gewonnen. Eine tolle junge Frau, die durch ihre besonderen Fähigkeiten kein einfaches Leben hatte, und hat. Ängste Fehler zu machen, und Katastrophen heraufzubeschwören, plagen sie regelmäßig. Ihre weißen Handschuhe, die ihr Schutz bieten sollen,… Und doch würde sie alles für ihre beste Freundin tun um sie zu beschützen.
Dann sind da auch noch Gefühle, die sie einfach nicht haben darf.
Da aus Avas Sicht erzählt wird, kann man erst recht wunderbar mit ihr mitfühlen. Sie ging mir regelrecht unter die Haut.

Aufgelockert wird die Story durch den kleinen Cornelius, den man nur lieb gewinnen kann. Durch ihn kommt man zwischendurch immer mal wieder etwas runter. Allerdings nicht zu weit, um die Atmosphäre zu zerstören. Der kleine Kerl wird hier perfekt eingesetzt.

Je weiter man in die Story eintaucht, desto spannender wird es. Auch die Hintergründe werden immer klarer und die Puzzlestücke fügen sich Stück für Stück zusammen. Auch Lucys tote Schwester spielt hier eine nicht geringe Rolle. Auch die von mir so geliebte Atmosphäre wird immer beklemmender.

Das Ende und die dazugehörige Erklärung sollte man sich hier nicht entgehen lassen.

Fazit:

Eine düstere Fantasy Reise, in der viel mehr steckt, als es anfangs vermuten lässt. Kathryna Kaa greift auch zu heftigen Themen und das alles ohne zu verurteilen. Mich hat sie von Anfang bis Ende mit ihrer bedrückenden Atmosphäre komplett in den Bann gezogen. Für mich eine ganz besondere Geschichte, die ich unbedingt weiterempfehlen muss.

Bewertung vom 31.10.2023
Cyberempathy
Hainwald, E.F. v.

Cyberempathy


ausgezeichnet

Jahreshighlight

Darum geht es:

Sicherheit, Gleichheit und Einigkeit;
Freiheit, Gerechtigkeit und Individualität

Das Cybernet hat die Zukunft im Griff. Es verbindet die Empfindungen der Menschen und dadurch herrscht Frieden. Dank Kybernetik und Genetik haben die Menschen ein langes und gesundes Leben. Die Welt ist sicher, friedlich. Keine Gewalt und Kriege mehr.
Leon ist ein erfolgreicher Erinnerungskonstrukteur und lebt in den oberen Ebenen der Stadt Skyscape, wird bald seine große Liebe Janica heiraten und ist glücklich. Doch ein Auftrag wirft ihn aus der Bahn und seinem gewohnten Leben.
In die unteren Ebenen der Stadt verbannt, erlebt er Gewalt und Empathielosigkeit. Der menschliche Körper, austauschbar. Warum aber erfährt er gerade dort dennoch, was es heißt wirklich zu leben?

Meine Meinung:

Dieses Buch ist für mich mit das Beste, was ich in diesem Jahr gelesen habe. Ich weiß gar nicht wie ich all meine Emotionen gerade in Worte fassen soll. Der Autor hat mich regelrecht mit seiner Geschichte geflasht, denn diese hat einfach alles, was man sich wünschen kann.

Ich habe mit dem Lesen begonnen und war wirklich sofort in der Story vertieft. E. F. v. Hainwald hat mich sofort in seinen Bann gezogen. All die vermeintlichen Vorzüge vom Cybernet, gesundes, friedvolles Leben, all das klingt doch nach einem perfekten Leben, oder? Wenn man dafür seine Freiheit opfert…

Der Schreibstil ist dermaßen bildgewaltig, dass ich mich wie ein Teil der Geschichte gefühlt habe. Ich bin mit Leon, Rade und den anderen durch die dunklen Gassen gezogen, usw. Alles hatte ich vorm geistigen Auge. Bei manchen Szenen hatte ich feuchte Finger, bei anderen raste mein Herz, weil ich es gefühlt habe, als ob ich es direkt miterlebe.

Spannend, emotional, kreativ, alles ist dabei und ich konnte einfach nicht genug bekommen.

Meine Emotionen spielten völlig verrückt. Schon früh habe ich so eine Wut empfunden und gleichzeitig ein Mitgefühl entwickelt. Ich habe mit den Charakteren jederzeit so sehr mit gefühlt. Der Autor hat die Emotionen auf den Punkt rübergebracht.

Überhaupt die Charaktere, alle sind so wundervoll beschrieben. Individuell, einzigartig und alles andere als perfekt. Sie zeigen ihre Ecken und Kanten und ich liebe sie einfach alle.

Die Story an sich hat mich vom Stuhl gehauen. Sie ist krass, anderes kann ich es nicht ausdrücken. Teilweise vielleicht sogar ein bisschen erschütternd. Kann das die Zukunft sein? Es ist vorstellbar und das macht es umso schlimmer.

Eine Dystopie mit einigen SciFi Elementen und einer riesengroßen Portion Unterhaltung. Ich könnte ewig so weiter schwärmen.

Mein erstes Buch von E. F. v. Hainwald, und verdammt, ich muss mehr von ihm lesen!

Fazit:

Eine spannende SciFi Dystopie mit fantastischen Charakteren und einer clever durchdachten Story, die es in sich hat. Dieses Buch wird mich sicherlich noch eine Weile begleiten, weil ich es nicht so einfach loslassen kann. Ich bin wirklich begeistert und empfehle es von Herzen weiter. Dieses Buch wird eure Emotionen zum Überkochen bringen.

Bewertung vom 26.10.2023
Das Netzwerk des Blutes: Ein Krimi aus London
Spencer-Smith, Edward

Das Netzwerk des Blutes: Ein Krimi aus London


ausgezeichnet

Toller zweiter Teil

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil von Walker, Wright & Ferguson.

Darum geht es:

Wenn die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmilzt ...

Walker, Wright & Ferguson sind zurück und ihre Privatdetektei in London übernimmt den nächsten Fall.
Eine Frau meldet ihren Verlobten Jacob als vermisst, der nicht von seiner Joggingrunde zurückgekehrt ist. Da die Polizei noch nichts unternimmt, wendet sie sich an die Privatermittlerinnen.
Jacob ist der Sohn eines Millionärs, so verwundert es niemanden, dass Geld eine Rolle bei der Sache spielt. Doch dann melden sich die Entführer nicht mehr.
Die Ermittlungen führen die drei Damen in ein düsteres Netzwerk voller Grauen,
Wer sind die Body Lovers und was haben sie mit Ab und ihrer großen Liebe zu tun? Klar ist nur eins: Für Abigail Walker wird die Sache persönlich.

Meine Meinung:

Ich werde ja zum Cover – Liebhaber, wenn ihr mir dieses Schmuckstück anschaue. Einfach ein Hingucker und es hebt sich von so vielen anderen Büchern ab. Außerdem passt es perfekt zum ersten Teil.

Huiii der zweite Fall des Privatermittlerinnen Trios hat es so richtig in sich. Ich habe begonnen zu lesen und war direkt in der Geschichte gefangen und eollte einfach nur immer weiter, und weiter lesen.
Der Schreibstil ist einnehmend und lässt sich flüssig lesen. So hat man überhaupt keine Probleme in die Story einzutauchen.

Ich mag Ab, Ems und Isla immer mehr. Dieses Trio ist einfach großartig. Die drei Frauen sind so unterschiedlich und sich doch wieder ähnlich. Jede von ihnen hat auf jeden Fall ihren eigenen Charakter und ist hoch interessant. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich von Walker, Wright & Ferguson so schnell nicht genug bekommen werde, weil es so viel Spaß macht zu lesen.

Auch im zweiten Teil wird es wieder so richtig spannend, dass ich am liebsten an den Fingernägeln geknabbert hätte. Die Spannung steigt sich kontinuierlich und man kann gar nicht anders, als mitzufiebern.
Was die Detektei teilweise aufdeckt ist schon schockierend. Da sind keine bösen Menschen am Werk, das sind eher Monster.

Besonders für Abigail ist dieser Auftrag eine Herausforderung. Denn es wirft sie in ihre Vergangenheit zurück, als ihre große Liebe Bobby ermordet wurde, und genau mit diesen Verdächtigen von damals, muss sich Abs nun befassen. Kein Wunder, dass es persönlich für sie wird und es in ihr brodelt. Ich habe so sehr mit Abs mitgefiebert, aber auch mit ihr gelitten. Man hat gespürt, was das Alles mit ihr macht. Ihre Emotionen waren für mich fast schon greifbar.

Fazit:

Ein durchweg gelungener zweiter Teil um das Privatermittlerinnen Trio Walker, Wright & Ferguson. Spannung, Atmosphäre, Thematik und Charaktere sind absolut stimmig. Mich konnte man hiermit komplett überzeugen und ich empfehle diesen London – Krimi sehr gerne weiter.