Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Liebe Dein Buch
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich bin Jacki, ein leidenschaftlicher Bücherwurm. Wenn euch meine Rezensionen gefallen, schaut doch auch meinem Blog vorbei: https://liebedeinbuch.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2018
Elian und Lira - Das wilde Herz der See
Christo, Alexandra

Elian und Lira - Das wilde Herz der See


sehr gut

Kurzbeschreibung: Lira ist die Tochter der Meereskönigin. Jahr für Jahr ist sie dazu verdammt, einem Prinzen das Herz zu rauben. Doch dann begeht sie einen Fehler und ihre Mutter verwandelt sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut – einen Menschen. Und sie stellt Lira ein Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs. Doch das Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er macht Jagd auf Sirenen, vor allem auf die eine, die so vielen Prinzen bereits das Leben genommen hat. Als er eines Tages eine junge Frau aus dem Ozean fischt, ahnt er zunächst nicht, wen er da an Bord geholt hat. Bald wird aus Misstrauen jedoch Leidenschaft und das Unerwartete geschieht – die beiden verlieben sich ineinander.

Cover: Wenn einen nicht das Gesicht und der intensive Blick des Covermodels fesseln würden, dann spätestens die glitzernden Meerakzente der Wellen und der Muschel. Traumhaft schön!

Meine Meinung: Elian und Lira haben mich eigentlich schon fasziniert, bevor ich ihre Geschichte gelesen habe. Das Cover hat mich magisch in seinen Bann gezogen und besonders Sirenengeschichten haben es mir im Moment angetan. Von daher hat das Buch im Vorfeld bereits einige Pluspunkte gesammelt.

Das Buch kann aber auch mit seinem Inhalt überzeugen. Alexandra Christo erschafft in ihrem Debüt eine Welt, die nicht faszinierender sein könnte. Sie erschafft Sirenen, Königreiche, neue Fähigkeiten, Sitten, Bräuche und Legenden. Ihre Welt ist so komplex, dass ich mir doch oft eine Karte gewünscht hätte, um noch tiefer eintauchen zu können.

Denn auf ihrer gemeinsamen Reise durchqueren Elian und Lira die verschiedenste Königreiche und Gewässer. Erleben ein Abenteuer nach dem andere. Es geht wirklich rasant einher. Es wird nie langweilig. Man möchte immer weiterlesen.

Auch weil Elian und Lira zwei sehr interessante Charaktere sind. Elian ist stark, mutig, aufopferungsvoll. Er ist ein Freigeist, der das Meer, sein Schiff und die Freiheit liebt. Doch er ist gefangen in einer Welt, in die er nicht passt. Das Erbe seines Königreiches lastet schwer auf seinen Schultern.
Liras Schicksals geht den gleichen Weg. Auch sie wird eines Tages den Thron besteigen. Doch in ihrem Königreich herrschen ganz andere Werte. Lira darf sich keine Gefühle erlauben, keine Schwäche zeigen. Dafür sorgt die Meereskönigin. Und so stiehlt sie Jahr für Jahr die Herzen der Prinzen. Eiskalt und Brutal. Sie macht ihrem Namen "Der Fluch der Prinzen" alle Ehre. Doch man merkt schnell, dass Lira einen weichen Kern hat und nur ihre grausame Mutter sie zu dem gemacht hat, das sie zu sein scheint.

Im Endeffekt hat mir nur ein Fünkchen mehr Leidenschaft zwischen den Hauptcharakteren gefehlt. Oft braucht es eine mitreißende Liebesbeziehung damit ich vollauf begeistert bin und das hat dieses Buch als einziges nicht geschafft. Das ist Geschmackssache, denn ansonsten habe ich nichts an der Geschichte auszusetzen. Tatsächlich wurde gerade die Lust in mir entfacht das Buch bald noch einmal zu lesen.

Fazit: Alexandra Christos Debüt ist beeindruckend. Sie lässt die Leserherzen höher schlagen. Erschafft eine faszinierende Welt und Charaktere. Treibt die Geschichte voller Abenteuer und Spannung voran. Ein Fünkchen mehr Leidenschaft hätte die Geschichte perfekt gemacht. Düster und mitreißend!

Bewertung vom 20.10.2018
STAY / Mills Brothers Bd.1
Hunting, Helena

STAY / Mills Brothers Bd.1


ausgezeichnet

Auf dem Klappentext wirbt K. Bromberg mit folgenden Worten "STAY ist die perfekte Mischung aus sexy, süß und lustig". Und was soll ich sagen? Sie hat absolut recht. STAY hält genau das, was es verspricht. Und damit hat mich das Buch definitiv überrascht. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es mir so gut gefallen würde.

Fangen wir beim lustigen Teil an. Diese Geschichte hat wirklich Humor. Besonders mit Ruby war ich voll auf einer Wellenlänge (außer bei ein paar wenigen Stellen). Ich musste stellenweise sehr lachen und wurde bestens unterhalten.

Nicht nur Rubys Humor hat mir gefallen, sondern auch ihr Charakter. Sie kommt aus einer reichen Familie, aber möchte auf eigenen Beinen stehen und Musicaldarstellerin werden. Sie stellt sich gegen ihren Vater, auch wenn sie deshalb ohne seine finanzielle Unterstützung auskommen muss. Außerdem ist sie sehr tierlieb. Besonders Banes Haustiere haben es ihr angetan. Und glaubt mir das sind keine klassischen süßen Haustiere, wie man sie erwartet. Ich möchte da gar nicht zu viel verraten.

Wenn Bane mit seinen Haustieren spielt geht einem das Herz auf. Er ist ein wahrer Gutmensch, ein Gentleman - liebevoll und sehr tierlieb. Eine gelungene Abwechslung von all den Bad Boys und Machos, die man oft in diesem Genre antrifft.

Die Annäherung zwischen Ruby und Bane zu verfolgen war ein wahrer Genuss. Es herrscht gleichzeitig eine erotische Hochspannung und eine süße Atmosphäre. Die Balance ist perfekt. Eine große Zeitspanne sind Ruby und Bane getrennt und telefonieren, chatten und skypen nur und trotzdem hat die Autorin es geschafft einen mit der Geschichte zu fesseln. Es gibt viele Beinah-Momente und die machen nicht nur die Protagonisten, sondern auch die Leser ganz wuschig. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und bin die halbe Nacht wach geblieben, um zu erfahren, wie es weitergeht. Diese Geschichte fesselt!

Es gab zwar auch ein paar Kleinigkeiten, an denen ich mich manchmal gestört habe. Beispielsweise an der Ausdrucksweise, aber das ist immer Geschmackssache. Und an den etwas zu viele "Zufälle" im Plot. Insgesamt hat mich das Buch aber wunderbar unterhalten und ich kann es mit gutem Gewissen jedem weiterempfehlen.

Fazit: Ruby und Bane verzaubern mit ihrem Humor, ihrer Sinnlichkeit und ihrer Liebenswürdigkeit. Diese Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten. Was sage ich, sie hat mich überrascht und begeistert!

Bewertung vom 13.10.2018
attracted / The Brightest Stars Bd.1
Todd, Anna

attracted / The Brightest Stars Bd.1


gut

Kurzbeschreibung: Die 20-jährige Karina konzentriert sich ganz auf ihren Job in einem Massagestudio und will ansonsten einfach nur ihre Ruhe haben. Liebe endete für sie immer im Chaos, und deshalb verfolgt sie eine strikte No-Dating-Policy. Eines Tages taucht ein neuer Kunde auf: Kael ist immer freundlich und hat eine unendlich sanfte Ausstrahlung. Er zieht Karina auf geheimnisvolle Art und Weise an, und langsam öffnet sie sich. Doch plötzlich wird Karina durch Kael in eine Welt hineingezogen, die noch düsterer ist als ihre eigene - und voller Leidenschaft.

Meine Meinung: Ich würde lügen, wenn ich sagen würden, dass ich mit gar keinen oder niedrigen Erwartungen an dieses Buch herangegangen bin. Das bin ich nicht. Tessa und Hardin haben mich damals einfach umgehauen und emotional mitgerissen. Leider ist das Karina und Kael (noch) nicht gelungen.

Anfangs war ich noch sehr optimistisch. Anna Todds Schreibstil webt einen langsam in die Geschichte hinein. Locker, leicht und sanft erzählt sie Karinas und Kaels Geschichte. Die Schilderungen gleichen einer direkten Gedankenwiedergabe. Man fühlt sich wirklich so, als wäre man Karina, die Person, die gerade erzählt. Ich hatte schnell das Gefühl Karina wirklich gut zu kennen. Kael hingegen überhaupt nicht.

Karina hat viele Eigenschaften, die ich selbst an mir wiederfinde, was sie sympathisch gemacht hat. Sie nimmt sich alles zu Herzen und denkt zu viel. Sie sorgt sich mehr um andere als um sich selbst. Allerdings hat sie andere Charakterzüge, die sie schwach erscheinen lassen. Sie redet sich immer ein, dass alles okay ist. Sie lässt sich viel gefallen, badet in Selbstmitleid, aber tut nichts dagegen.
Kaels schweigsame und verschlossene Art konnte ich bis zum Ende nicht wirklich durchschauen. Was steckt wirklich hinter seinem Schweigen?

Kaels Stille und die sanfte Erzählweise prägen die Geschichte. Hinter allem verbirgt sich ein sensibles Thema, aber die Aufarbeitung ist nicht wild und extrem wie in "After". Das Gegenteil ist der Fall. Ruhe. Schweigsamkeit. Und davon hat Anna Todd etwas zu viel erwischt als gut war. Die Geschichte ist zu seicht, zu sanft. Ich konnte keine Leidenschaft und kaum Gefühle spüren. Spannung hat sich bis zum Ende kaum aufgebaut.

Man kann "The Brightest Stars" nicht mit der "After-Reihe" vergleichen, aber vielleicht sollte man das auch nicht tun. Das Ende zeigt uns, dass mehr hinter der Geschichte steckt, als sie uns bisher zeigen konnte. Und vielleicht geht es jetzt erst los. Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte im zweiten Teil weiterentwickeln wird. Anna Todd kann das und ich denke, sie wird uns das auch zeigen.

Fazit: Anna Todd erzählt in "The Brightest Stars - Attracted" eine sehr sanfte Liebesgeschichte. Etwas zu sanft, etwas zu still, um Spannung oder Leidenschaft zu entwickeln. Trotzdem macht mich das Ende neugierig und ich denke, wir können uns auf das freuen, was noch auf uns zukommt.

Bewertung vom 07.10.2018
Eine Krone aus Feuer und Sternen
Coulthurst, Audrey

Eine Krone aus Feuer und Sternen


gut

Kurzbeschreibung: Freiheit? Für Prinzessin Denna ein Fremdwort. Von klein auf ist klar, dass sie den Prinzen von Mynaria heiraten wird, um den Frieden ihres Volks zu sichern, auch wenn sie in Mynaria ihre bei Todesstrafe verbotene Feuermagie verbergen muss. Die Schwester des Prinzen, Mara, kann über ihr Leben ebenso wenig verfügen wie Denna, doch Freiheit bedeutet ihr alles. Gegensätze ziehen sich an, und irgendwann geraten im Intrigennetz am Hof die Gefühle der zwei Prinzessinnen und Dennas Magie außer Kontrolle …

Cover: Das Cover hat mir (leider) am besten an dem Buch gefallen. Es wirkt magisch und bringt die Feuermagie von Prinzessin Denna richtig zur Geltung. Etwas, das der Geschichte nicht gelungen ist.

Meine Meinung: Als ich "Eine Krone aus Feuer und Sternen" das erste Mal aufgeschlagen hab, habe ich Fantasy, Magie, Spannung, Liebe und ein interessantes Worldbuilding erwartet. Leider hat die Geschichte es nicht geschafft, mich auch nur in einem dieser Punkte vollkommen zu überzeugen.

Nur der Schreibstil von Audrey Coulthurst hat mir wirklich gut gefallen. Locker und leicht hat er wohl dazu geführt, dass ich das Buch nicht abgebrochen habe. Dennoch kommt man kaum voran. Die Geschichte zieht sich, dümpelt so vor sich hin. Ich habe fast drei Wochen gebraucht, um das Buch zu lesen. So lange habe ich schon lange nicht mehr für ein Buch gebraucht.

Es kommt schlichtweg keine Spannung auf. Keine fesselnden Elemente, die einen zum weiterlesen verzaubern. Keine actionreiche Handlung, die einen gebannt weiterlesen lässt. Stattdessen hat mich das Buch teilweise sogar gelangweilt. Ganz besonders schlimm waren für mich die Stellen, in denen Pferde vorkamen. Und davon gab es viele - besonders am Anfang. Wenn ihr keine Pferdenarren seid, würde ich von diesem Buch abraten.

Wo es vom einen zu viel gibt, gibt es vom anderen zu wenig. Und das ist das Fantastische, das Magische. Das Worldbuiling ist unausgereift. Die Magie von Denna findet immer wieder nur am Rand Erwähnung und nimmt insgesamt viel weniger Raum ein, als ich erwartet hatte. Gespräche über andere Länder, die aufständischen Gruppen oder die verschiedenen magischen Fähigkeiten und ihre Götter haben mich oftmals sogar verwirrt.

Und nicht einmal die Liebesgeschichte zwischen Prinzessin Denna und Prinzessin Mara konnte mich begeistern. Ich fand es toll, wie die LGBT-Beziehung in die Geschichte eingebaut wird. Nämlich ohne große Beachtung und Fokus. Beziehung werden in dieser Welt akzeptiert, egal mit wem. Aber insgesamt war mir die Entwicklung zu dezent. Die Annäherung geschieht so langsam, so unscheinbar, dass ich mich oft fragen musste, ob ich da nicht zu viel reininterpretiere.

Das Ende der Geschichte lässt viele Fragen offen, auch wenn es ansich geschlossen ist. Eine kurze Recherche ergab, dass die Reihe 2019 fortgesetzt werden wird. Ob mich der zweite Teil so stark reizen wird, um ihn zu lesen, wenn er auch in Deutschland erscheinen sollte, ist eher unwahrscheinlich.

Fazit: "Eine Krone aus Feuer und Sternen" bietet von dem einen zu viel und von dem anderen zu wenig. Es gibt zu viele detaillierte Szenen mit Pferden, zu wenig Spannung. Eine unscheinbare Liebesgeschichte und ein unausgreiftes Worldbuilding, in dem die magischen Fähigkeiten selten in den Fokus gerückt werden. Eine zweite Runde mit dieser Reihe wird es für mich wohl nicht geben.

Bewertung vom 26.09.2018
Captain Love / True Lovers Bd.1
Rowe, Lauren

Captain Love / True Lovers Bd.1


sehr gut

Kurzbeschreibung: Der Zufall will es, dass Ryan Morgan, Mister »Captain Love«, gerade mal wenige Stunden nach seiner Trennung von Freundin Olivia in einer Bar seiner Traumfrau begegnet. Und auch Tessa Rodriguez ist Feuer und Flamme. Der nahezu am ganzen Körper tätowierte Ryan ist witzig, hat strahlend blaue Augen und ist unglaublich gut gebaut. Aber das, was als vielversprechender Flirt beginnt, endet damit, dass Ryans Ex-Freundin auftaucht und eine Szene macht. Tessa verlässt entrüstet die Bar – ohne Ryan ihren Namen oder ihre Nummer zu hinterlassen. Game over, Captain Love, oder auf zur nächsten Runde?

Meine Meinung: "Captain Love" ist das erste Buch der Spin-Off-Reihe "True Lovers" aus der The-Club-Reihe von Lauren Rowe. Bitte lasst euch davon nicht abschreckend. Ihr müsst die The-Club-Reihe hierfür nicht gelesen haben. Habe ich auch nicht und mir hat es an nichts gefehlt. Im Gegenteil, ich bin begeistert.

Ich habe nicht nur die The-Club-Reihe noch nicht gelesen, sondern "Captain Love" war auch mein erstes Buch von Lauren Rowe. Und ich muss sagen, von ihrem Schreibstil bin ich begeistert. Locker leicht, flüssig. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Bis ich gemerkt habe, dass es gar keine richtigen Kapitel gibt, waren längst mehr als 100 Seiten verflogen.

Die Autorin schafft es einen (für dieses Genre untypisch) hohen Spannungsbogen zu erzeugen. Man fiebert immer auf ein Ereignis hin. Erst auf den Moment, in dem sich Ryan Morgen und Tessa Rodriguez das erste Mal treffen. Dann auf den Moment, in dem sie sich endlich wiedersehen. Und das war schwerer, als man denkt.

Denn Tessa gibt sich als Samantha, die Stewardess aus und Ryans Ex-Freundin veranlasst sie dazu die Bar frühzeitig zu verlassen, ohne den kleinen Spaß aufzuklären. Vergessen können sie einander aber nicht. Ryan ist regelrecht besessen von Samantha. Versucht sie mit allen Mitteln zu finden. Als sie sich endlich wiedertreffen, herrscht sofort eine explosive Spannung zwischen ihnen, die nicht lange braucht um hochzugehen. Beide sind sauer, aber fühlen sich gleichzeitig unbeschreiblich stark voneinander angezogen.

Auf dem Weg zum gemeinsamen Glück werden wir Leser mit humorvollen Schlagabtäuschen, purer Sinnlichkeit und einer absolut sympathischen Familien, den Morgans, beglückt. Es gab fast nichts, an dem ich mich gestört habe.

Fazit: Ryan Morgan - Captain Love - und Tessa Rodriguez schaffen gemeinsam einen tollen Reihenauftakt. Spannung, Sinnlichkeit, Humor und die Morgan-Famile machen diese Geschichte zu einem tollen Erlebnis. Ich bin auf den nächsten Bruder sehr gespannt! 4,5 Sterne von mir!

Bewertung vom 24.09.2018
Nicht weg und nicht da
Freytag, Anne

Nicht weg und nicht da


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung: Nach dem Tod ihres Bruders macht Luise einen radikalen Schnitt: Sie trennt sich von ihrem mausgrauen Ich und ihren Haaren. Übrig bleiben drei Millimeter und eine Mauer, hinter die niemand zu blicken vermag. Als Jacob und sie sich begegnen, ist er sofort fasziniert von ihr. Doch Luise hält Abstand. Bis sie an ihrem sechzehnten Geburtstag aus heiterem Himmel eine E-Mail von ihrem toten Bruder bekommt – es ist die erste von vielen. Mit diesen Nachrichten aus der Zwischenwelt und dem verschlossenen Jacob an ihrer Seite gelingt es Luise, inmitten dieser so aufwühlenden wie traurigen Zeit das Glitzern ihres Lebens zu entdecken ...

Meine Meinung: Anne Freytag ist zurzeit eine wirklich gefeierte Autorin, deshalb gehe ich an ihre Bücher doch mit einem höheren Anspruch heran. Von "Mein bester letzter Sommer" war ich zwar berührt, aber nicht umgehauen worden. Aber mit diesem Buch hat die Autorin mich.

"Nicht weg und nicht da" transportiert eine Geschichte, die sensibel und emotional ist. Die einen berührt - zutiefst. Es geht neben Verlust und Trauerarbeit auch um Themen wie psychische Störungen und Selbstmord. Es geht nicht nur um die Situation nach dem Freitod von Luises Bruder, sondern auch um seine inneren Beweggründe. Kristophers E-Mails erzählen seine ganz eigene Geschichte. Die Liebe zu seiner kleinen Schwester spürt man in jeder Zeile. Und Stück für Stück bringt er Luise ins Leben zurück.

Eine ebenso große Rolle bei Luises Trauerarbeit spielt Jacob. Der stille, schweigsame Jacob. Zeit mit ihm zu verbringen, sich zu öffnen und mit ihm zu reden, bringt wieder kleine Lichtblicke in Luises Leben. Es entsteht langsam eine innige Liebe, geprägt von Vertrauen, Hoffnung, Verlust und Schmerz.

Anne Freytags wunderbarer leichter Schreibstil führt uns dabei durch die verschiedenen Phasen der Trauer. Die Autorin schafft es, in ihren kurzen Sätzen und Kapiteln mehr Tiefe und Bedeutung unterzubringen, als andere in ganzen Kapiteln. Sie scheint bei ihrer detailgetreuen Beschreibung immer den Fokus auf die wirklich wichtigen Details zu legen.

Man steckt gefühlstechnisch mitten im Geschehen. Man fühlt, was Luise fühlt. Man weint, wenn Luise weint. Taschentücher sollte man sich definitiv bereitlegen. Diese Geschichte ist sanft, aber gewaltig.

Fazit: Anne Freytag erzählt eine Geschichte von Trauer, Schmerz und Hoffnung. Man erlebt Luise in den Phasen der Wut, des Abschieds und des Loslassens. Man schöpft mit ihr neuen Mut, um wieder ins Leben zurückzufinden. Berührend, emotional, intensiv. Ein großartiges Jugendbuch und eine bewegende Geschichte.

Bewertung vom 19.09.2018
Over the Moon
Joyce, Samantha

Over the Moon


weniger gut

Leider hat mir mal wieder ein Buch gezeigt, dass ein traumhaft schönes Cover nicht automatisch heißt, dass die Geschichte traumhaft schön ist. Diese Geschichte bietet mehr Oberflächlichkeit, als Gefühle.

Besonders mit den Charakteren habe ich mich schwer getan. Veronica ist eine der unsympathischsten Protagonistinnen, die mir seit langem über den Weg gelaufen ist. Sie ist überheblich, arrogant, eingebildet, kalt und distanziert. Bei einem wichtigen Gespräch für ihren Kunden denkt sie lieber über ihr eigenes Leben nach, anstatt sich um ihren Auftrag zu kümmern. Sie steht auf Geld, Luxus und gutes Aussehen. Oberflächlichkeit lässt grüßen!

Von der Idee Decken für Obdachlose herzustellen, hält sie dementsprechend auch nicht viel. Doch Baxter steht mit ganzem Herzblut hinter seinem Vorhaben. Er ist ein wahrer Good Guy und stellt andere vor sich selbst. Doch leider bin ich auch mit ihm nicht wirklich warm geworden. Er wirkte immer etwas blass, farblos. Sein Charakter war nicht stark genug, um die Oberflächlichkeit zu durchbrechen.

Denn diese zieht sich durch die gesamte Geschichte. Veronicas Erzählperspektive prägt die Geschichte mit oberflächlichen und abfälligen Bemerkungen. Ihre Charakterentwicklung im Laufe des Buches war einfach nicht glaubhaft genug, um das Ruder gefühlstechnisch herumzureißen.

Bei mir kamen während des Lesens weder Gefühle, noch Spannung hoch. Die Geschichte konnte mich einfach nicht einfangen oder mich fesseln. Oftmals war ich eher genervt von ihr.

Fazit: Nein, dieses Buch konnte mich wirklich überhaupt nicht überzeugen. Die Protagonistin ist unsympathisch und beherrscht mir ihrer Oberflächlichkeit fast die ganze Geschichte. Weder Spannung, noch wahre Gefühle konnten sich dadurch für mich entwickeln und nahmen dem Buch jeglichen Unterhaltungswert.

Bewertung vom 16.09.2018
Palace of Fire - Die Kämpferin / Palace-Saga Bd.3
Bernard, C. E.

Palace of Fire - Die Kämpferin / Palace-Saga Bd.3


sehr gut

Kurzbeschreibung: Rea wagt das Unmögliche: Sie kehrt an der Seite von Prinz Robin nach London zurück – in das Land, in dem Magdalenen wie sie gefürchtet, gejagt und ausgelöscht werden. Doch Rea hat Robins Antrag, seine Frau und damit Königin von England zu werden, abgelehnt: Eine Zukunft mit ihm ist für sie undenkbar, wenn sie ihre wahre Identität geheimhalten muss. Außerdem hat Madame Hiver, die zwielichtige Verschwörerin am französischen Hof, Rea zu einem unheilvollen Pakt gezwungen. Doch dann taucht Robin unter und wird zum Gesetzlosen. Wird er sein Reich, seine Macht und seine Krone aufs Spiel setzen, um für Rea und die Freiheit zu kämpfen?

Meine Meinung: Auf dieses Reihenfinale war ich wirklich sehr gespannt. Werden Rea und Robin am Ende triumphieren? Gemeinsam? Oder werden die Magadalenen den Kampf verlieren?
Das Ende konnte mich in den meisten Punkten absolut überzeugen und ich war kurz davor das Buch in den Himmel zu loben. Dann schlug meine Begeisterung in Frustration um.

Aber fangen wir am Anfang an. Ich war sehr schnell wieder in der Geschichte drin und wurde direkt in die Welt der Magdalenen hineingerissen. Ich war Feuer und Flamme, denn diese Finale bietet Spannung und Action auf höchstem Niveau.
Ab und an gab es einzelne Verschnaufpausen, aber dann ist wieder etwas unvorhersehbares passiert und sofort wurde man wieder auf der nächsten Spannungswelle mitgerissen. Es war grandios!

Die Handlung dazu war fantastisch, aufregend, intensiv. Das eine oder andere Verhalten von Rea oder Robin konnte ich vielleicht nicht ganz nachvollziehen, aber das ging in meiner allgemeinen Begeisterung unter.

Was mich wirklich umgehauen hat, war das Ende. Dieses Ende, darauf muss man vorbereitet sein, wenn man das Buch zur Hand nimmt, frustriert. Zutiefst. Meine erste Reaktion kann man so zusammenfassen: "Was? Wieso? Das kann doch nicht alles gewesen sein!"
Denn das Ende ist eigentlich gar kein richtiges Ende. Es ist ein offenes Loch voller Fragen. Ich hätte mir definitiv einen anderen Abschluss gewünscht. Die Geschichte war grandios. Das passende grandiose Ende hat gefehlt.

Fazit: Es hätte ein absolut grandioses Finale sein können. Mit Spannung und Action auf höchstem Niveau. Wäre da nicht dieses frustrierende Ende, das mir den Abschluss doch vermiest hat. Es bleibt trotzdem ein wahnsinnig mitreißendes Finale, aber ein bitterer Nachgeschmack bleibt. Also bitte habt Erbarmen und gebt uns eine Fortsetzung!

Bewertung vom 12.09.2018
Der zauberhafte Trödelladen / Valerie Lane Bd.3
Inusa, Manuela

Der zauberhafte Trödelladen / Valerie Lane Bd.3


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung: Ruby verkauft in ihrem kleinen Antiquitätenladen Trödel aus aller Welt, den sie mit liebevoller Sorgfalt restauriert. Auch wenn sie insgeheim von einem Buchladen träumt, liebt sie die Arbeit in Ruby's Antiques, das sie von ihrer Mutter übernommen hat, und verliert sich oft in der Vergangenheit der Stücke. Und ein Leben ohne ihre Freundinnen aus der Valerie Lane kann sie sich sowieso nicht mehr vorstellen! Diese sind in diesem Frühling noch stärker für Ruby da, denn nicht nur das mit der Liebe gestaltet sich schwieriger als gedacht, sondern auch Rubys eigene Vergangenheit holt sie ein – und wird die eine oder andere Überraschung bereithalten ...

Cover: Wieder einmal wird ein Laden der Valerie Lane ganz zauberhaft präsentiert. Ich würde diesen Trödelladen jetzt liebend gerne besuchen, um nach kleinen und besondern Schätzen zu stöbern.

Meine Meinung: Nachdem mich bereits Laurie im Tea Corner und Keira in der Chocolaterie begeistern konnten, habe ich mich sehr auf meinen neuen Ausflug in die Valerie Lane gefreut.

Ruby und ihr Antiquitätenladen erschienen in den vorherigen Geschichten blass und unscheinbar. Doch im "zauberhaften Trödelladen" lernen wir Ruby von einer ganz anderen Seite kennen. Sie hatte es nie leicht im Leben. Nach dem Tod ihrer Mutter stand sie ganz alleine da. Sie hat ihre eigenen Träume aufgegeben, um den Familienladen zu leiten und sich um ihren Vater zu kümmern, der sich vor Trauer in seine eigene kleine Welt zurückgezogen hat.

Doch das Ruby's Antiques läuft nicht gut. Die Antiquitäten verstauben. Die Kunden bleiben aus. Und Ruby muss sich fragen, ob sie das alles wirklich noch will. Ob das noch ihr Traum ist. Oder ob sie eine Veränderung in ihrem Leben braucht.

Und auch in der Liebe fehlt Ruby das Glück. Sie fühlt sich allein, umgeben von all den Verliebten in ihrem Freundeskreis. Nur der Obdachlose Gary bringt wieder kleine Lichtblicke in ihr Leben. Aus der zarten Freundschaft wird immer mehr und mehr. Doch auch Gary hat große Schicksalsschläge in der Vergangenheit erlebt und diese stellen sich ihm immer wieder in den Weg.

Wer die ersten zwei Bände aus der Valerie Lane gelesen hat, der bemerkt bei dieser Beschreibung schnell den Unterschied. "Der zauberhafte Trödelladen" besitzt mehr Tiefgang als Leichtigkeit, aber auch das war sehr schön. Gerade deshalb ist er mein (bisheriger) Lieblingsband.

Bei dem ganzen Chaos dürfen natürlich Rubys Freundinnen und die wöchentlichen Mittwochstreffen in Laurie's Tea Corner nicht fehlen. Auch Mrs. Witherspoon ist wieder mit von der Partie und heiratet. Tiefe, aufopfernde Freundschaft, Wärme und Großzügigkeit schlägt einem wie immer entgegen.

Und wie immer schließe ich mit den Worten: Ich freue mich schon auf meinen nächsten Ausflug in die Valerie Lane.

Fazit: Die Geschichte rund um Ruby und ihren Antiquitätenladen verzaubert. Voller Wärme und doch auf eine ganz andere Art als bei den anderen Büchern aus der Valerie Lane. Berührend, besonders und bisher definitiv meine liebste Geschichte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.09.2018
Muss es denn gleich für immer sein?
Kinsella, Sophie

Muss es denn gleich für immer sein?


sehr gut

Sophie Kinsella ist eine der wenigen Autorinnen, bei der ich jedes neue Buch zur Hand nehmen kann, ohne den Klappentext zu kennen, weil ich weiß, dass es mir sowieso gefallen wird. Und auch in "Muss es denn gleich für immer sein?" konnte sie mich mit ihrem gewohnten Witz und Charme überzeugen.

Tatsächlich habe ich teilweise von Herzen laut gelacht und so etwas passiert mir wirklich selten! Ich konnte mich einfach nicht mehr zusammenreißen und dann auch nicht mehr aufhören zu lachen.

Und das, obwohl Sophie Kinsella in ihrem neuen Roman ein Thema aufgreift, das für sie ungewohnt und überraschend tiefgründig ist. Die Geschichte handelt von Sylvie und Dan, die versuchen ihre Ehe frisch zuhalten. Mit Aktionen, die so richtig schön in die Hose gehen. Es geht dabei aber um mehr, als nur den Witz. Es geht um die Liebe, die Ehe und das ewige Glück. Wie schafft es ein Paar für immer zusammen zu bleiben und dabei glücklich zu sein?

Sylvie und Dan versuchen wirklich alles, um das Erfolgsrezept für eine glückliche, lange Ehe herauszubekommen. Nichts ist ihnen dabei zu verrückt. Doch bald merkt Sylvie, dass ihr Ehemann etwas vor ihr verbirgt. Die Frage, was sein Geheimnis ist, hat mich die ganzen 400 Seiten beschäftigt und dadurch durchaus eine gewisse Spannung aufgebaut. Ich musste sein Geheimnis einfach kennen. Und eines kann ich verraten, mit der Auflösung rechnet keiner!

Fazit: Sophie Kinsella Fans aufgepasst! In ihrem neuen Buch "Muss es denn gleich für immer sein?" bezaubert die Autorin mit ihrem gewohnten Witz und Charme. Nicht nur einmal musste ich herzlich und lauthals lachen. Allerdings behandelt die Geschichte ein Thema, das recht untypisch für Sophie Kinsella ist und vielleicht nicht jedermanns Sache. Mir hat es auf jeden Fall gefallen und ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.