Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1348 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2023
Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken
Kaiser, Maria Regina

Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken


sehr gut

Eine interessante Persönlichkeit

Ihr Vater Thomas Blyton wollte aus Enid eine Musikerin machen, was sie einige Jahre mitmachte. Doch dann wollte sie das nicht mehr und lernte Lehrerin und wurde Kolumnistin für Kinderzeitschriften. Sie wurde dann durch ihre Schreibleidenschaft zu einer international erfolgreichen Schriftstellerin. Sie nahm die Kinder ernst, wusste wovon sie träumen. Ihre Bücher wurden millionenfach verkauft, denn sie bietet attraktive Fluchtwelten und vollem spannendes Lesefutter. Jungen sowie Mädchen tauchen seit Jahrzehnten in die Abenteuer der Fünf Freunde oder der Schwarzen Sieben ein. Auch war sie eine gute Geschäftsfrau bei der Vermarktung ihrer Titel. Sie engagierte sich karitativ, kümmerte sich um vernachlässigte schutzlose Kinder. Heute, mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Tod stempeln viele Erwachsene ihre Werke als trivial ab, sie kritisieren Sprache und Moral ihrer Texte. Sie umwabert Rätselhaftes und Geheimnisvolles. Doch fast jeder kennt ihren Namen, hat etwas von ihr gelesen. Doch verstanden wird sie von den wenigsten.

Meine Meinung
Auch ich war eine eifrige Leserin von Enid Blytons Büchern. Doch leider kam ich erst als Erwachsene und Mutter einer Tochter dazu. Und genau diese Tochter hat mich zum Lesen von Enid Blytons Büchern gebracht. Ich frage mich, was an diesen Büchern trivial sein soll. Es ist die Sprache der damaligen Zeit. Genauso wie ich Rassismus nicht verstehe. Wenn ich einen historischen Roman lese, der z. b. in den Südstaaten spielt dann lese ich auch von Negern und Weißen, von Sklaven und ihren Besitzern. So war das eben damals und das zu verändern, verfälscht die Geschichte. Zum Glück ist die Sklaverei längst abgeschafft. Doch in diesen Büchern geht es um Kinder, um Kinder die eben so beschreiben werden wie sie damals waren. Ich fand Enid Blytons Bücher immer klasse und habe sie mit Begeisterung, als Erwachsene, gelesen. Das vorliegende Buch beschreibt nun ihren Werdegang. Wie es letztendlich dazu kam, dass es mit der Schriftstellerei doch noch klappte. Und das nach sehr vielen Rückschlägen. Denn kein Verlag wollte ihre Texte zunächst drucken. Familiär ging auch einiges schief. Zunächst bezüglich ihren Eltern und dann letzten Endes auch bei ihr selbst. Am Ende des Buches (und das beansprucht fast ein Fünftel) kann man ein Personenverzeichnis finden. Auch ein Ortsverzeichnis und noch vieles mehr. Diese Verzeichnisse sind sehr ausführlich, weshalb sie natürlich auch eben viel Platz benötigen. Das Buch liest sich sehr interessant, wenn man sich eben für Enid Blyton interessiert. Mir hat es gut gefallen. Eine Empfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 27.08.2023
Worte der Wahrheit / Die Repoterin Bd.2
Simon, Teresa

Worte der Wahrheit / Die Repoterin Bd.2


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung

Malou Graf kämpft im September 1965 darum, in ihrem Beruf als Reporterin Erfolg zu haben. Mit viel Feingefühl und Empathie entlockt sie ihren Gesprächspartnern Informationen. Doch sie stellt sie nicht bloß. Als Gräfin der Gesellschaftskolumnen wird sie bekannt. Sie spricht mir Romy, Schneider, den Rolling Stones, Roy Black. Jeder will von ihr interviewt werden. Sie wird Mutter und versucht ihre Beziehung zu ihren Eltern zu kitten. Doch da erfährt sie schmerzhaft, wir schwierig es als Frau ist beider, nämlich Karriere und privates Glück, zu vereinen. Muss sie sich für eines entscheiden? Wird sie das überhaupt können?

Meine Meinung
Auch dieser Roman hat mir wieder sehr gut gefallen. Er ist, wie von der Autorin erwartet, ohne Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss erheblich gestört hätten, ausgekommen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonistin hineinversetzen. Der erste Band, Die Reporterin Zwischen den Zeilen, endete mit einem hübschen Cliffhanger über den ich wirklich erschrocken bin. Wer ihn gelesen hat weiß, dass Malou mit Chris, dem Sohn ihres Chefs, eine Nacht verbracht hat. Aber was sie dann am Ende des letzten Bandes erfahren hat, lässt sie verzweifeln. Wird sie je erfahren, was wirklich los war? Und was diese Erkenntnis, die sie da gewonnen hat, bedeutet? Sie muss ihre Mutter endlich zum Reden bringen, denn dass sie nicht die Tochter ihres Vaters ist, das ist ihr ja schon bekannt. Doch ist dieser Mensch, den sie überraschend von hinten gesehen hat, wirklich ihr Vater? Und wer ist dann der Vater ihres ungeborenen Kindes? Der geneigte Leser wird es beim Lesen dieses Buches erfahren. Doch des ungeachtet arbeitet sie wie gewohnt weiter, auch wenn sich doch einiges ändert. Und sie muss einen Schicksalsschlag hinnehme, der viele aus der Bahn werfen würde. Wie wird es ihr letztendlich ergehen. Lesen Sie dieses Buch lieber Leser und Sie werden es erfahren. Dieses Buch Dieses Buch ist wieder sehr spannend geschrieben. Es hat mir, wie schon gesagt, sehr gut gefallen, hat mich gefesselt, mit den Protagonisten mich freuen, aber auch leiden lassen und mich sehr gut unterhalten. Eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl von mir.

Bewertung vom 25.08.2023
Tintenblut / Tintenwelt Bd.2 (eBook, ePUB)
Funke, Cornelia

Tintenblut / Tintenwelt Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gefährliche Tintenwelt

Der Zauber von Tintenherz lässt Meggie nicht los, obwohl alles so schön sein könnte. Und dann ist es so weit, sie geht gemeinsam mit Farid in die Tintenwelt, weil sie den weglosen Wald, den Speckfürsten, den schönen Cosimo und den Schwärzen Prinzen mit seinem Bären sehen will. Auch Feen möchte sie treffen und Fenoglio. Der soll sie später zurückschreiben. Vor allem aber will sie Staubfinger vor Basta warnen.

Meine Meinung
Die Tintenwelt-Roman habe ich vor Jahren schon einmal gelesen, da schrieb ich noch keine Rezensionen. Heute lese ich dieses vorliegende Buch zum zweiten Mal und es gefällt mir noch genauso gut wie vorher. Die Autorin schreibt so, dass es keine Unklarheiten im Text gibt, die meinen Lesefluss hätten stören können. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Hier in Meggie, die Staubfinger vor Basta warnen wollte, aber das war nicht der einzige Grund weswegen sie in die Tintenwelt schlüpfen wollte. Und wenn sie alles gesehen hätte, wollte sie sich von Fenoglio wieder herausschreiben lassen. Doch wie jeder Leser, auch die, die es zum ersten Mal lesen, sich denken kann, kommt alles anders. Dass Mo entsetzt ist, als er merkt wohin Meggie verschwunden ist, ist verständlich. Und dass er alles tut, damit er sie wieder zurückholen kann auch. Doch was passiert mit Meggie, Mo und auch Resa in der Tintenwelt? Wer das wissen will, der muss das Buch selbst lesen. Die Autorin schreibt sehr ausführlich und auch mit vielen Details. Ich habe dieses Buch wieder verschlungen, denn es hat mir wie schon gesagt, sehr gutgefallen. Ich hoffe, ach den dritten Band nochmals lesen zu können, zumal im Oktober eine Fortsetzung erscheinen soll die Die Farbe der Rache heißt. Ob Mo, Meggie und Resa je wieder in ihre Welt zurückkehren werden bzw. wollen? Ich bin sehr gespannt. Dieses Buch war spannend, hat mich gefesselt und vor allem auch sehr gut unterhalten, auch wenn es eigentlich ein Jugendbuch ist. Die ich aber auch sehr gerne lese. Von mir bekommt es eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 22.08.2023
Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3
Schier, Petra

Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3


ausgezeichnet

Spannendes Finale

Palmiro zerreißt es das Herz, als der Mann den er liebt, Koblenz verlässt, Doch er weiß, wie gefährlich diese Liebe ist. Er stürzt sich zur Ablenkung in sein junges Geschäft, den Handel mit kostbaren Pelzen und wertvollem Geschmeide. Er ist erfolgreich und angesehen. Doch ahnt er nicht, dass auch dieser Erfolg be4droht ist. Der ehemalige Inquisitor Erasmus von London hat es auf ihn abgesehen und will ihn der Ketzerei überführen. Dabei schreckt er vor nichts zurück und bringt damit auch die Familien in Gefahr.


Meine Meinung
Dieses Buch ist der dritte Band der Pilger-Trilogie der Autorin und es ist ein spannender Abschluss. Geschrieben, wie immer, ohne Unklarheiten im Text die meinen Lesefluss gestört hätten, habe ich es in einem Rutsch gelesen. Und wieder war ich begeistert. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Eigentlich sind es ja sechs Bände, die irgendwie zusammengehören. Denn es fängt mit der Eifelgräfin an über die Gewürzhändlerin und die Bastardtochter (Kreuztrilogie) um dann mit der Pilgertrilogie nämlich Das Geheimnis des Pilgers, das Kreuz des Pilgers und dem hier zu rezensierenden Buch Die Liebe des Pilgers ein spannendes Ende zu finden. Aber natürlich lässt sich die Pilger-Trilogie durchaus eigenständig lesen, zumal die Autorin immer wieder Erklärungen dazu eingeflochten hat, was zu den vorliegenden Vorgängen geführt hat. Doch ist es trotzdem empfehlenswert, auch die Kreuz-Trilogie zu lesen, es entgehen einem sonst wirklich spannende Lesestunden. In diesem Buch geht es um Palmiro und Benedikt, aber auch um eine Tochter der Eifelgräfin. Benedikt erfährt etwas, was er nie gedacht hätte und will die Folgen tragen. Doch da stehen einige Hindernisse im Weg. Ob er es schafft (oder doch nicht?) erfährt der geneigte Leser beim Lesen dieses Buches. Ursprünglich sollte er ja, wie wir aus den Vorgängerbänden wissen, unter anderem Palmiro für Erasmus von London, ausspionieren. Doch aus irgendeinem Grund hat er dies aufgegeben. Es gibt noch eine zweite Person, auch bereits bekannt aus den Vorgängerbänden, die Erasmus von London auf Palmiro angesetzt hat. Ob Erasmus von London, der ehemalige Inquisitor, sein Ziel erreicht, auch das wird der geneigte Leser in diesem Buch lesen. Es ist sehr spannend und fesselnd geschrieben, hat mir sehr gut gefallen und mich genauso gut unterhalten. Ich habe mitgefiebert, mit den Protagonisten gelitten und mich mit ihnen gefreut. Von mir bekommt es definitiv eine Empfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 15.08.2023
Sobald ihr mich erkennt
Lodge, Gytha

Sobald ihr mich erkennt


ausgezeichnet

Wieder spannend

Southampton wird von einem Frauenmord erschüttert. Es deutet alles auf einen Serienmörder hin, denn tatsächlich gibt es bald eine weitere Tote. Es wird unter Hochdruck ermittelt. Die alleinerziehende Mutter Aisling Cooley hat ihre eigenen Sorgen, denn ihre beiden Söhne verschweigen ihr etwas. Doch auch sie hat ein dunkles Geheimnis. Sie will ihr Leben aufräumen und ihren Vater finden, der schon lange verschollen ist. Da führt eine Datenbank sie zu einem unerwarteten Match. Aber es ist nicht ihr Vater, der ihr kurz darauf gegenübersitzt, sondern ein Kriminalbeamter. Und dieser glaubt, dass entweder ihr Vater oder einer ihrer Söhne der Mörder ist.

Meine Meinung
Mich haben die Kriminalromane dieser Autorin schon immer in ihren Bann gezogen. Mit diesem ging es mir nicht anders. Es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss stören gekonnt hätten. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Und ich konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Juliette Hansen, die von ihrem Exfreund immer noch gestalkt wird. In Jonah Sheen, der Probleme mit seiner Ehefrau hat und sich auch gerne um eine kleine Tochter kümmert. Auch in Aisling, die die Aussage verkraften muss, dass einer ihrer Söhne mit ziemlicher Sicherheit ein Mörder ist, Oder doch ihr Vater? Ich habe mit den Protagonisten gelitten und mich gefreut, wenn alles gutging. Das Buch ist wieder sehr spannend und fesselnd geschrieben. Es ist nicht zwingend notwendig, die Vorgänger zu lesen, doch muss ich sagen, dass einem da gute Bücher entgehen. Außerdem wird man mit den Protagonisten etwas vertrauter sein, man versteht sie vielleicht besser. Auf jeden Fall hat es mir sehr gut gefallen und es hat mich auch gut unterhalten. Man könnte sagen, dass es mit einem leichten Cliffhanger endet. Vielleicht erfährt man ja im nächsten Buch, wie es da weitergeht, mal sehen. Ich werde es jedenfalls lesen und bin schon sehr gespannt darauf. Von mir selbstverständlich eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 10.08.2023
Hasse mich nicht! / Götterfunke Bd.2
Woolf, Marah

Hasse mich nicht! / Götterfunke Bd.2


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung

Als das neue Schuljahr beginnt versucht Jess Cayden zu vergessen, denn er hat ihr zu viel angetan. Aber Zeus hat andere Pläne und Cayden steht in der Schule plötzlich vor ihr. Schwebt sie in Gefahr? Ist Agrios ihr gefolgt? Jess möchte ein normales Leben, nicht möchte sie weniger als in den Kampf der Götter zu geraten. Aber es ist doch nicht normal, dass sie die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und schafft sie es, Cayden wirklich zu hassen?


Meine Meinung0
Es ist schon sehr lange her, dass ich den ersten Band dieser Trilogie gelesen habe, und dieses Buch lag daher auch sehr lange auf meinem SUB. Jetzt habe ich es endlich geschafft, es zu lesen. Trotz der langen Zeit, die seit dem Lesen des ersten Bandes verstrichen ist, kam ich gut in die Geschichte rein, und ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich hatte auch Zweifel an Caydens Ehrlichkeit, wenn er mich so behandelt hätte wie Jess. Und doch fühlt sie sich immer wieder von Cayden angezogen und weht sich jedoch heftig dagegen. Und dann kommen die Götter mit einem Ansinnen, das sie erst drastisch von sich weist. Wird sie doch noch nachgeben? Und was ist mit den anderen Göttern`? Wer ist der Bessere Zeus oder Agrios? Gibt es überhaupt einen Besseren? Jess ist hin- und hergerissen, was soll sie tun? Doch dann geschieht etwas, was ihr die Entscheidung praktisch abnimmt. Was das jedoch ist, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Das wird hier nicht verraten. Ich habe dieses Buch in einem Rutsch gelesen und bin supergespannt auf den dritten, finalen Band. Wie wird er ausgehen? Das Buch war wieder sehr spannend. Es hat mich gefesselt und ich fühlte mit den Protagonisten, hauptsächlich mit Jess. Ich kann es gerne weiterempfehlen, jedoch sollte man den ersten Band gelesen haben. Von mir die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 05.08.2023
Bilder von Liebe und Macht / Der Traumpalast Bd.2
Prange, Peter

Bilder von Liebe und Macht / Der Traumpalast Bd.2


ausgezeichnet

Eine schwere Entscheidung

1925 ist Berlin die flirrende Metropole Europas. Es gibt nur noch eine Richtung: aufwärts! Für Rahel und Tino brechen goldene Zeiten an. Sie wird zum Ufa-Star ausgerufen und er treibt den Aufstieg der Filmfabrik voran. Aber dann ziehen dunkle Wolken auf, denn Nazis marschieren durch die Straßen und die Liebe der beiden wird auf die Probe gestellt, die stärker ist als sie. Dann wird die Ufa zum Spielball der politischen Mächte und Tino muss ihre Liebe retten und dabei eine furchtbare Entscheidung treffen.

Meine Meinung
In diesem Buch, bzw. eigentlich in den beiden Traumpalast-Büchern, beschreibt der Autor, wie es in Deutschland zur Machtergreifung Hitlers kommen konnte. Und sein Protagonist ist praktisch gezwungen etwas zu tun, was er nie tun wollte. Doch was das ist, das erfährt der geneigte Leser beim Lesen dieses Buches. Es beginnt im Jahr 1925 als alles eigentlich noch einigermaßen gut lief. Ich war schnell in der Geschichte drinnen konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Rahel die als Christel Reichenbach der neue Ufa-Star werden sollte, so hieß es. In Tino, der seine Rahel mehr als alles auf der Welt liebte. Und da ist auch noch Tinos Freund, der Rahel bei ihren Rollen zur Seite stand. Doch die dunklen Wolken, die die Nazis verbreiteten, legten sich auch auf die Ufa, und sie wird zum Spielball der politischen Mächte, wie im Klappentext bereits erwähnt. Am Ende muss Tino eine sehr schwere Entscheidung treffen, die er im Normalfall so wohl nie getroffen hätte. Doch auch hier muss der geneigte Leser das Buch lesen um zu erfahren, was ich damit wohl meine. Ich habe mich mit Rahel gefreut, war etwas enttäuscht von ihr, aber am Ende tat sie mir unendlich leid. Genauso Tino, der praktisch seine Überzeugung mit Füßen treten musste. Ich habe auch in diesem Buch wieder festgestellt, dass der Autor eine sehr gute Recherche betrieben hat, auch wenn es vielleicht das eine oder andere gibt, dass nicht genau mit den Tatsachen übereinstimmt. Aber dafür ist es ja auch ein Roman. Und am Ende des Buches gibt es ein Nachwort das manches erklärt und außerdem noch eine Personenverzeichnis mit historischer Angabe in Form eines Sterns. Mir hat dieses Buch, nein haben die beiden Traumpalast-Bücher sehr gut gefallen und ich kann jedem empfehlen, sie zu lesen. Von mir die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 05.08.2023
Für immer von Magie berührt / Zimt Bd.7
Bach, Dagmar

Für immer von Magie berührt / Zimt Bd.7


ausgezeichnet

Tolles Finale

Vicky und Konstantin hoffen auf eine Pause, denn ihr letztes Abenteuer hat sie immer noch geschafft. Sie landen an einem völlig neuen Ort an der Küste. Eine Auszeit hier würde ihnen gefallen, während Parallel-Vicky zu Hause die letzten Schulwochen vor den Ferien absolvieren muss. Doch leider kommt es anders, denn Pauline holt sie von Wolke sieben zurück. Ein seltsamer Fund, der in enger Verbindung mit Vickys Großeltern steht, stellt das Paralleluniversum auf den Kopf. Und bei einem Wettlauf mit der Zeit wird den beiden klar: Diesmal geht es endgültig um alles oder Nichts.

Meine Meinung
Dies ist das vorerst letzte Buch über die Weltenspringer Vicky und Konstantin. Auch hier war ich wieder schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Auch konnte ich das Buch sehr gut lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Der Finn aus dem Paralleluniversum gibt ihnen Informationen über verschiedene Dinge, die sein Vater beabsichtigt und sie müssen unbedingt ein bestimmtes Geheimnis lösen. Dazu müssen sie in bestimmte Welten springen um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Wie das geht? Das muss der geneigte Leser selbst lesen. Das verrate ich hier natürlich nicht. Genauso wenig um welches Geheimnis es geht. Nur eines verrate ich noch: Vicky gerät in Lebensgefahr! Dieses Buch ist wieder sehr spannend und fesselnd geschrieben. Es hat mich richtig mitgerissen und ich habe mit Vicky und Konstantin gelitten und mich gefreut, wenn etwas gut ging. Außerdem hat es mich sehr gut unterhalten. Man sollte allerdings die Vorgängerbände gelesen haben bevor man dieses Buch liest, das mich auch sehr gut unterhalten hat. Von mir eine Empfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 31.07.2023
Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Anfangs nur mäßig spannend

Quinn hat sich mittlerweile daran gewöhnt durch Portale in eine andere Welt zu gehen, Superkräfte zu haben und mit Feen abzuhängen. Dumm ist nur dass er immer wieder vor neue Rätsel gestellt wird, und ohne Mathilda völlig aufgeschmissen wäre. Denn sie hat eine spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch eigentlich will er sie vor den Gefahren des Saums beschützen, was Mathilda nicht hindert sich trotzdem in Abenteuer zu stürzen. Die beiden müssen dringen etwas klären. Wer steckt hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie kann man eine Sphynx bändigen und eine intrigante Mitschülerin? Und geht es überhaupt verliebt zu sein, wenn man sich dauernd in Gefahr begibt?
Meine Meinung
Da ich noch in etwa wusste, um was es bei dieser Geschichte geht (siehe erster Band) war ich auch schnell wieder drinnen. Jedoch fand ich den Anfang, na ja etwa das erste Drittel bis Hälfte etwas öde, denn es gab meiner Meinung nach wenig Spannung. Bis Mathilda, etwas herausfand, doch was und wer ihr das verraten hat. Das sage ich hier natürlich nicht. Aber ab diesem Zeitpunkt wurde es erst wieder wirklich spannend. Ich konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Quinn, der um Mathildas Leben fürchtete, sollte sie nicht auf ihn hören. In Mathilda, die nicht verstand, dass Quinn ihr etwas verbot. Um was es da ging, das muss der geneigte Leser selbst herausfinden. Und dann gab es da noch Julie, Mathildas beste Freundin, die auf Mathilda sehr sauer war. Denn Mathilda durfte ihr ja vom Saum und diesen Dingen nichts erzählen. Es war ein einziger Zweispalt in dem Mathilda da steckte. Und dann (so etwa nach der Hälfte des Buches) als es spannend wurde. Gerieten einige Personen in große Gefahr, zum Teil sogar in Lebensgefahr. Ich kann dieses Buch denjenigen empfehlen, die wissen wollen, wie es weitergeht, was so ziemlich alle sein dürften, denen der erste Band gefallen hat. Auch wenn es am Anfang etwas öde war, so bin ich doch froh, es gelesen zu haben, denn es hat ein paar Fragen beantwortet, jedoch auch neue aufgeworfen. Überhaupt nach dem fiesen Cliffhanger am Ende des Buches. Von mir bekommt es vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 30.07.2023
Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3) (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gefahr für den Flüsterwald

Dies ist der dritte Band der zweiten Flüsterwald-Staffel von Andreas Suchanek.
Lukas ist geschockt, denn die Zauberin hat Ella entführt. Doch wohin? Er sucht zusammen mit seinen Freunden nach Wegen, um Ella aufzuspüren. Und sie stellen fest, dass nur Mirabella von Sommerlicht, Felicitas‘ Erzfeindin, ihnen helfen kann, denn nur sie ist auf Suchzauber spezialisiert. Kann Felicitas über ihren Schatten springen und sie einen Weg finden Ella zu befreien?

Meine Meinung
Das letzte Buch endete mit einem Cliffhanger, als Ella plötzlich von der Zauberin entführt worden ist. Nun ist es an Lukas, sie zu finden und zu befreien. Wie immer, war ich in der Geschichte schnell drinnen, und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Auch ist das Buch wieder so geschrieben, dass keine Unklarheiten im Text meinen Lesefluss zu stören vermochten. Ich zitterte mit Ella und hoffte mit Lukas, der sich auf den Weg begeben hatte, sie zu befreien. Doch wird ihm das gelingen? Die Zauberin ist listig und voller Magie. Die Freunde müssen wieder sehr viele Abenteuer bestehen und dann endet das Buch natürlich mit einem genauso fiesen Cliffhanger die der vorhergehende Band. Da in diesem Buch die Spannung schon vom vorhergehenden Band rüberschwabte und es auch spannend weiterging, ging sie am Ende wieder über das vorliegende Buch hinaus, siehe das Wort Cliffhanger. Es war wieder sehr spannend, aber auch kindgerecht geschrieben. Diese Teil-Geschichte hat mich wieder gefesselt und sehr gut unterhalten, Daher empfehle ich dieses Buch gerne weiter, nein die ganze Flüsterwald Serie von der ersten Staffel Band eins bis zu diesem vorliegenden Buch. Sie sollte von Anfang an gelesen werden. Mir hat es sehr gut gefallen und ich vergebe die volle Bewertungszahl.