Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1089 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2022
Die Rezeptur: Thriller
Shepherd, Catherine

Die Rezeptur: Thriller


ausgezeichnet

Klapptext:

Gegenwart: Maras Leben verwandelt sich schlagartig in einen Albtraum. Als sie nach Hause kommt, liegt ihr Vater tot in der Badewanne. Kommissar Oliver Bergmann untersucht den Mord an dem renommierten Arzt. Der Täter hat die Wanne mit einem merkwürdig riechenden und schlammigen Wasser gefüllt, dessen Zusammensetzung das Ermittlerteam vor ein Rätsel stellt. Die Ermittlungen laufen an, doch schon wird eine Ärztin aus der Klinik des Vaters ermordet. Und dann verschwindet auch noch Mara ...

Zons 1503: Im Franziskanerkloster geht die Angst um. Bruder Nicolas wird tot im Kräutergarten aufgefunden und wenig später verliert ein weiterer Mönch gewaltsam sein Leben. Bastian Mühlenberg entdeckt verschlüsselte Schriftstücke bei den Opfern, die ihn zu einer geheimen Rezeptur führen. Offenbar hüten sieben Mönche jeweils einen Teil dieses Geheimnisses. Verzweifelt versucht Bastian die Ordensbrüder zu warnen, doch sein Kampf scheint verloren ...

Meine Meinung:

Dies ist der 12.Band der Zons-Reihe von Chatherine Sheperd.Ich kenne schon alle Teile dieser Reihe und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diesen Teil.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Auch habe ich zum ersten Mal ein Hörbuch von der Autorin kennen lernen dürfen.

Gelesen wird das Hörbuch von Wolfgang Berger.Er hat eine sehr angenehme Stimme und es hat mir viel Freude bereitet ihm zu zuzuhören.

Es gab zwei unterschiedliche Zeitebenen die sich immer wieder abwechselten.Die Autorin hat es hervorragend verstanden sie miteinander zu verknüpfen.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant und aufregend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch das Ende fand ich einfach genial.

Ich hatte viele spannende Stunden die ich Wolfgang Berger zuhörte und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 19.07.2022
Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke / Heißmangel-Krimi Bd.1
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke / Heißmangel-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

Klapptext:

Ostfriesland, 1958: Martha Frisch ist Witwe, eine patente Mittfünfzigerin und ihrer Zeit voraus. In ihrer Heißmangelstube in Leer kriegt sie allerhand Klatsch und Tratsch mit. Als eine treue Kundin, die junge Edelprostituierte Vera Malottke, tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, zerreißt sich die ganze Stadt das Maul über das frivole Frauenzimmer. Die Polizei zeigt wenig Einsatz und legt sich schnell auf den Täter fest: einen alten Freund der Toten, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Schließlich möchte man die Honoratioren der Stadt – allesamt Veras Kunden – nicht in die delikate Angelegenheit hineinziehen.

Meine Meinung:

Dies ist der 1.Band der Heißmangel-Reihe von den Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert.Und ich finde er ist ihnen richtig gut gelungen.Ich wurde in das Jahr 1958 nach Leer entführt.Dort lernte ich die Marta Frisch kennen und begleitete sie eine Weile.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die relativ kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Marta Frisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Die Autorinnen haben hier wirklich einen tollen Krimi erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es hat mir sehr viele Spass gemacht bei den eigenmächtigen Ermittlungen von Marta Frisch hautnah dabei zu sein.Durch die sehr lebendige und unterhaltsame Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen dadurch wurde mir nie langweilig.Auch der Humor wurde nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Fasziniert haben mich zudem die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Ich fühlte mich wie in den 50iger Jahren und hatte das Gefühl alles selbst mit zuerleben.Was den Täter anbelangt so wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch den Abschluss fand ich einfach genial.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 18.07.2022
Späte Rache im Luberon
Nestmeyer, Ralf

Späte Rache im Luberon


ausgezeichnet

Klapptext:

Eigentlich wollte Capitaine Malbec das Wochenende am Mittelmeer verbringen, doch ein Leichenfund in einem abgeschiedenen provenzalischen Bergdorf macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Der Tote – ein kunstliebhabender Deutscher, der das Dorf vor Jahrzehnten als Ruine erworben und mühsam wieder aufgebaut hatte – war allseits beliebt. Oder nicht? Lebenskünstler, Schatzsucher und Immobilienmakler geraten unter Verdacht, doch dann bekommt der Fall eine überraschende Wendung.

Meine Meinung:

Dies ist der 3.Fall einer Krimireihe mit Commisaire Malbec.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Ich wurde in ein Dorf in der Provence entführt.Dort freute ich mich Capitaine Malbec wieder zu treffen.Ich begleitete ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Die Protagonisten wurden gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Ralf Nestmeyer hat hier wirklich einen wunderschönen Krimi erschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Provence,die Lavendelfelder,das kleine abgelegene Dorf,die Einwohner und Malbec.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die lebendige und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse bei denen ich dabei sein durfte.Fasziniert haben mich auch die sehr ausführlichen,bezaubernden und ansprechenden Landschaftsbeschreibungen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Auch die Kulinarik ist nicht zu kurz gekommen.Ich konnte den Duft von leckerem Essen und frischem Baguette förmlich riechen.Die Handlung blieb durchweg interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Was den Täter anbelangt wurde ich immer auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein konnte.Den Abschluss fand ich sehr gut.Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Nun freue ich mich auf einen weiteren Fall.

Bewertung vom 16.07.2022
Tatort Nord
Buttler, Monika;Christiansen, Carola;Denzau, Heike;Küpper, Anke;Henze, Franziska;Jensen, Eva

Tatort Nord


ausgezeichnet

Klapptext:

Möwen, Morde und viel Meer
Zwischen Hamburg und der Küste gibt es so manchen Tatort und so manchen Ermittler – doch sie alle haben eins gemeinsam: Sie arbeiten dort, wo andere am liebsten Urlaub machen. Denn egal ob sonniger Sandstrand, glitzernde Elbe oder tosende See, das Verbrechen macht vor gar nichts halt!
23 Fälle, die es in sich haben – unsere Autorinnen nehmen Sie mit an die Tatorte im Norden und versprechen Spannung für den Urlaub oder einfach zwischendurch, auf jeder Seite.

Meine Meinung:

Die Herausgeberinnen wagen sich hier an eine Krimianthologie und präsentieren uns 23 Kurzkrimigeschichten.Jede Geschichte ist von einer anderen Autorin und hat seine eigene Handlung.Und so erleben wir die unterschiedlichsten Stimmungen,Charaktere und sind an den verschiedensten Orten.Aber eins haben sie alle gemeinsam sie spielen am Meer oder an der See.Mal mystisch,unheimlich,traurig,spannend und aufregend.Von allem ist etwas dabei.Und meist mit Humor gespickt.Gerade diese Mischung hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Ich konnte es kaum aus der Hand legen.Jede Geschichte war einfach faszinierend.Ich wurde förmlich in die Handlung hinein gezogen.Und meist hatte ich das Gefühl alles selbst zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.

Ich hatte viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 16.07.2022
Filona am Ende der Zeit
Kay, Jay

Filona am Ende der Zeit


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich habe schon viele Bücher von Jay Kay gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Der Schreibstil von Jay Kay mag für einige etwas ungewohnt sein,ich aber mag ihn.Die kurze Geschichte mit ca.130 Seiten ist in 10 Kapitel gegliedert.Die Protagonistin wurde gut beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen.Es werden viele philosophische Fragen der Menscheit in dieser Geschichte verarbeitet.Man merkt das Jax Kay sehr gut recherchiert hat.Auch technische Begriffe erklärt er für den Leser sehr verständlich.Die Handlung ist bis zum Schluss sehr interessant und spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.

Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre völlig überzeugt.

Bewertung vom 15.07.2022
Die Mittsommer-Bande
Wieja, Corinna

Die Mittsommer-Bande


ausgezeichnet

Klapptext:

Flo ist Feuer und Flamme: In den Sommerferien darf sie ihre Brieffreundin Motte besuchen. Die lebt auf einer Insel in Schweden und hat eine superschlaue Ente namens Omelett. Vor Flo und Motte liegen drei herrliche Wochen Meer, Strand, Wald – und jede Menge Abenteuer! Die beiden haben mehr Ideen, als es Hagelzucker auf Zimtschnecken gibt. Sie möchten eine Bande gründen, den Wald und die Insel erkunden, nach wilden Tieren Ausschau halten und abends am Lagerfeuer gemütlich zusammensitzen. Und sie wollen – wie echte Forscherinnen – unbedingt herausfinden, ob es das sagenumwobene weiße Rentier wirklich gibt, von dem Opa Anders immer erzählt. Angeblich führt eine Spur verschlüsselter Hinweise zu dem seltenen Tier. Doch Mottes Bruder Jonte will mit seiner Bande das Rätsel ebenfalls lösen. Ganz klar, dass Flo und Motte ihnen zuvorkommen müssen. Und schon sind sie mittendrin im schönsten Sommerabenteuer aller Zeiten!

Meine Meinung:

Die Autorin Corinna Wieja hat hier wieder eine bezaubernde Kindergeschichte geschrieben.Meine Kinder und ich kennen schon viele Bücher von der Autorin und waren immer total begeistert.Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und auch diesmal wurden wir nicht enttäuscht.Sofort wurden wir in den Bann gezogen.

Wir lernten Flo kennen und reisten mit ihr nach Schweden.Dort erlebten wir mit ihr und Motte viele tolle Momente.

Der Schreibstil ist leicht,flüssig und sehr kindgerecht.Deshalb ist es bestens geeignet zum Selbstlesen für Kinder ab 9 Jahren oder zum Vorlesen für jüngere Kinder.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.Auch die große Schrift und die kurzen Kapitel tragen dazu bei das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.

Alle wichtigen Personen werden am Anfang klar und deutlich beschrieben und so konnten wir sie uns gut vorstellen.Alle Personen in dieser Geschichte waren ein kleines Highlight für uns.Egal ob nun Flo,Motte,ihr Bruder oder Opa Anders.Meine Kinder und ich schwebten in Träumen und bekamen richtig Lust unsere Koffer zu packen und nach Schweden zu reisen.In uns war Kopfkino.vor unseren Augen sahen wir die wunderschöne Landschaft mit den Tieren,sassen am Lagerfeuer und naschten Stockbrot.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und wir durften hautnah dabei sein.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir meist mitten im Geschehen dabei.Durch die lebendige und lockere Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben viel über die Kultur und die Menschen in Schweden erfahren.Besonders das einige schwedische Wörter in die Geschichte eingebaut wurden hat meinen Kindern gut gefallen.Auch das Rätsel von Opa Anders war ganz toll.Wir haben alle einfach nur mitgerätselt und viel Spass dabei gehabt.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant und zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Fasziniert haben uns zudem auch die wunderschönen und ansprechenden Beschreibungen der Landschaften.Wir spürten den schwedischen Flair und hatten so das Gefühl selbst an diesem Ort zu sein und alles mitzuerleben.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angekommen.Wir hätten noch ewig weiterlesen können.Erwähneswert sind noch die wunderschönen schwarz-weiss Ilustrationen zu Beginn eines Kapitels.Sie untermalen die Geschichte und die Kinder haben gleich noch mehr Freude dieses Buch zu lesen.

Auch das Cover ist einfach traumhaft schön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für uns rundet es das brillante Werk ab.

Wir hatten viele lesenswerte und bezaubernde Stunden mit dieser Lektüre.Dieses Buch gehört einfach in jedes Kinderzimmer.Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2022
Dänische Brandung / Gitte Madsen Bd.4
Gronover, Frida

Dänische Brandung / Gitte Madsen Bd.4


ausgezeichnet

Klapptext:



Die malerische Insel Falster, alte Familiengeheimnisse und ein mysteriöser Todesfall

Sonne, Smørrebrød und kilometerlange Sandstrände an der dänischen Südsee in Marielyst. Bestatterin Gitte Madsen will sich diesen Sommer endlich mal zurücklehnen und die Urlaubszeit in ihrem neuen Zuhause genießen, doch dann landet plötzlich die Mutter des Inseljournalisten auf ihrem Tisch. Beim Waschen der Leiche stößt Gitte auf einen ungewöhnlichen Bluterguss und schlägt Alarm. Kommissar Ole Ansgaard findet heraus, dass Ella an einer Insulininjektion gestorben ist. Der Kommissar hat auch bald einen Verdächtigen: Gittes Vater Mads, fast zwei Jahrzehnte lang verschollen, ist zurück in Marielyst und wurde als letzter Besucher bei Ella gesehen …


Meine Meinung:

Dies ist der 4.Band einer Krimireihe mit Gitte Madsen.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.

Wieder wurde ich auf die Insel Falster in das Dorf Marielyst entführt und freute mich Gitte Madsen wieder zu treffen.Natürlich blieb ich eine Weile bei ihr und erlebte viele interessante Momente.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die angenehmen Länge der Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Gitte und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Die Autorin hat hier wieder einen sensationellen Krimi erschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Insel,das kleine Dorf,die Verdächtigen und natürlich Gitte.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab viele aufregende und spannende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Es hat mir wahnsinnig gut gefallen bei den Ermittlungsarbeiten von Gitte zu zuschauen.Auch hat die Autorin den Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beeschreibungen der Landschaften auf dieser Insel.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Die Spannung stieg stetig an und zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Was den Täter anbelangt habe ich einfach nur mitgerätselt bis zum Schluss.Auch das Ende fand ich sehr gelungen.Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.

Ich hatte viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2022
Pasta Criminale
Grägel, Gudrun

Pasta Criminale


ausgezeichnet

Klapptext:

Alles dreht sich um das Megaereignis in Valeggio sul Mincio und Borghetto am südlichen Gardasee. Die beiden Orte eint die gemeinsame Tradition des alljährlichen Tortellinifestes zu Ehren der berühmten Pasta. Das kulinarische Ereignis ist auch als Höhepunkt der TV-Reportage geplant, die Doro Ritter hier für ihren Vater, den bekannten Sterne- und Fernsehkoch, vorbereiten soll. Doch dann die Katastrophe: Ein Gast wird vergiftet. Zufall oder Sabotage?

Meine Meinung:

Dies ist der 3.Band einer Krimireihe mit Doro Ritter.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.

Ich freute mich Doro wieder zu treffen.Ich begleitete sie an den Gardasee und erlebte viele interessante Momente.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Doro und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Die Autorin hat hier wieder einen wunderschönen Krimi erschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich den Gardasee,die Schiffe,die Gassen,die Opfer,die Verdächtigen und natürlich Doro.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die mitreissende und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich durfte hautnah bei den Ermittlungen von Doro dabei sein.Es gab so viele aufregende Ereignisse und unvorhersehbare Wendungen.Hinzu kam die tolle Kulinarik und der italienische Flair.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre an den Gardasee gefahren.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Ich habe einfach nur mitgerätselt,mitgefühlt und mitgelitten.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch der Abschluss hat mir wahnsinnig gut gefallen.Erwähnenswert sind noch die Rezepte zum Nachkochen am Ende des Buches.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.

Ich hatte viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2022
Mord auf Westfälisch
Schlennstedt, Jobst

Mord auf Westfälisch


ausgezeichnet

Klapptext:

Im Leben von Kriminalkommissar Jan Oldinghaus stehen Veränderungen ins Haus, buchstäblich. Ein neuer Teilhaber des elterlichen Hofs, der bekannte Wurstfabrikant und Multimillionär Hagen Piepenbrock, mischt die Familie mit seinen Plänen für das Gut auf. Dann erschüttern zwei kaltblütige Morde Ostwestfalen. Die Ermittlungen führen Jan und sein Team ausgerechnet zu Piepenbrocks Firma. Als auch noch ein Anschlag auf dessen Villa in Bad Oeynhausen verübt wird und der sogenannte Wurstbaron spurlos verschwindet, eskaliert die Lage...

Meine Meinung:

Dies ist der 5.Band einer Krimireihe mit dem Kommissar Jan Oldingshaus.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor überzeugt.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.

Ich freute mich Jan Oldinghaus wieder zu treffen.Natürlich blieb ich eine Weile bei ihm und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders gut gefallen hat mir wieder Jan Oldinghaus.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Jobst Schlennstedt hat hier wieder einen tollen Regionalkrimi erschaffen.Viele Szenen wurden sehr gut dargestellt.Und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die ruhige aber dennoch fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Der Foxus lag hier bei den Ermittlungsarbeiten bei denen ich hautnah dabei sein durfte.Auch habe ich wieder einiges über das Privatleben des Ermittlers erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen und der eigentlichen kriminellen Handlung keinen Abbruch getan.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Der Autor hat sich in diesem Buch mit dem Thema " Missstände in der Fleischindustrie" beschäftigt.Geschickt hat er dies in die Lektüre eingebaut.Die Spannung stieg stetig an und zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Natürlich fehlte auch der Lokalkolorit nicht.Was denn Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Den Abschluss fand ich auch sehr gelungen.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das tolle Werk ab.

Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 11.07.2022
Links vom Kirschbaum
Schalk, Marit

Links vom Kirschbaum


ausgezeichnet

Klapptext:

Ellis erbt das Haus ihrer Oma mit dem alten Kirschbaum im Garten und kehrt in das kleine Dorf im Westerwald zurück, in dem sie aufgewachsen ist, nicht ahnend, dass dies ihr bisheriges Leben gehörig auf den Kopf stellen wird:
Alte Fotos enthüllen ein lang gehütetes Familiengeheimnis und bringen nach und nach sicher geglaubte Tatsachen ins Wanken. Begegnungen mit Nachbar Alfons lassen weitere vermeintliche Gewissheiten bröckeln. Und dann ist da auf der anderen Seite des Kirschbaums auch noch ihr ehemaliger Schulfreund Carsten. Seine Anwesenheit verwirrt Ellis zusätzlich und lässt sie am Ende erkennen, dass es manchmal eine entscheidende Rolle spielt, von welcher Seite des Kirschbaums man die Welt betrachtet

Meine Meinung:

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und ich wurde nicht enttäuscht.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.

Ich lernte die Pastorinfrau Ellis kennen und ging mit ihr in das Dorf Erzert.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Geschichte wurde aus Sichtweise von Ellis geschrieben.Das hat mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in sie hinein versetzen und sie verstehen.Mait Schalk hat hier wirklich einen wunderschönen und bezaubernden Roman erschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das Dorf,die Einwohner,die Wiesen und Felder und natürlich Ellis.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Ellis und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Die Autorin hat es hervorragend verstanden Gefühle und Emotionen zum Ausdruck zu bringen.Vieles in dieser Geschichte hat mich sehr berührt und bewegt.Es gab Familiengeheimnisse die entdeckt wurden,alte Freundschaften wurden wieder gefunden und neue sind hinzu gekommen.Auch die Liebe und Romantik wurde nicht vergessen.Ellis beginnt über ihr Leben nachzudenken und kommt zu dem Entschluss einen Neubeginn zu wagen.Und bei allem durfte ich hautnah dabei sein.Sorgen,Ängste,Verzweiflung,Höhen,Tiefen und auch die Liebe liesen Ellis reifer,mutiger und stärker werden.Durch die sehr einfühlsame und bewegende Erzählweise wurde ich förmlich in diese Geschichte hinein gezogen.Ich habe einfach nur mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Die Handlung blieb durchweg sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Ich nahm am Dorfleben teil und für einige Zeit lebte ich in meiner eigenen Welt.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen.

Das Cover ist einfach wunderschön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne-.