Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3563 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2024
Die Wahtari-Saga
Alvarsson, Sophie

Die Wahtari-Saga


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr schön verziert und stellt den Sinn des Riechens und somit den Geruch sehr gut dar. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt und die Neugier auf das Buch wird so geweckt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den ersten Band und somit den Auftakt der Reihe. Sehr atmosphärisch und stimmungsvoll wird man schnell in die Geschichte und Geschehnisse hineingebracht. Es wird alles sehr bildlich und detailreich, sowie gut vorstellbar beschrieben und erzählt. Man kann sich gut hinein versetzen, ohne dass es zu viel ist.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In die Beschreibungen findet man sich sehr gut hinein und auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. Die Charaktere sind facettenreich und teils auch etwas rätselhaft, was es aber sehr faszinierend und spannend macht. Keno und seine gäbe finde ich toll dargestellt und auch dass diese Gaben positives und negatives mit sich bringen können.

Schnell findet man sich in Situationen und Geschehnisse hinein und auch die Spannung und Unterhaltung wird gut aufgebaut und umgesetzt.

Die einzelnen Kapitel haben eine gut und angenehme Länge. So wird ein schöner Lesefluss hergestellt und man kommt gut in die Geschichte hinein. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Überschriften sind kurz und knapp und verraten nicht viel, sondern machen neugierig auf mehr.

Fazit:

Spannender und gelungener Auftakt einer fantastischen Reihe.

Bewertung vom 26.10.2024
Land.Lust.Genuss
Wirkus, Jasmin

Land.Lust.Genuss


ausgezeichnet

Cover:

Dass Cover zeigt einen tollen Kuchen und macht richtig Lust und Appetit darauf. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um ein Rezeptbuch mit vielen tollen und modernen Gerichten mit Landfrauen-Flair. Von selbstgemachte Broten, Kuchen bis hin zu rustikalen Gerichten.

Es umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Rezepte und verschiedener Varianten. So dass hier für jeden was dabei ist.

Die Rezepte und Gerichte sind toll beschrieben und erklärt. Die Anleitungen sind gut verständlich und Schritt für Schritt beschrieben. Dabei gibt es sehr umfangreiche und auch leichtere Gerichte. An der Seite ist die Liste an benötigten Zutaten sehr übersichtlich angeordnet. Die Rezepte haben verschiedene Anspruchsstufen von leicht bis Fortgeschritten, so findet hier jeder was für sich.

Neben vielen süßen Speisen, sind auch einige deftige Gerichte dabei.

Wundervoll sind die Bilder und Fotos von den Mahlzeiten und dem Gebäck. Die Bilder machen richtig Appetit und Lust auf die Speisen. Man bekommt direkt Lust sie auszuprobieren.

Fazit:

Wundervolle Gerichte im Landhausküchen-Style.

Bewertung vom 26.10.2024
Besuch beim Doktor / Die kleine Spinne Widerlich Bd.8
Amft, Diana

Besuch beim Doktor / Die kleine Spinne Widerlich Bd.8


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Mit den großen Augen werden die Spinnen sehr verniedlicht dargestellt und auch die optische Umsetzung ist sehr gut gelungen. Es zeigt zwei Spinnen, die beim Spinnendoktor zu Besuch sind.

Meinung:

Eine super niedliche Geschichte, die den ersten Arztbesuch erleichtern soll.

Das Pappbuch ist von guter Qualität. Es ist aus stabiler Pappe und auch sehr robust gearbeitet, so dass es den kleinen Kinderhänden gut stand hält. Auch die einzelnen Seiten haben eine gute Dicke und es ist an sich auch gut zu händeln. Das Format ist ansprechend und die Qualität kindgerecht und ansprechend.

Die Geschichte selbst ist toll umgesetzt. Die kleine Spinne sucht gemeinsam mit Mini-Spini den Doktor Keks. Dabei lernt sie ganz nebenbei neue Dinge kennen und es wird alles sehr toll erklärt. Hier wird den kleinsten die Angst vorm Arztbesuch genommen und alles toll erklär. Nicht nur Begriffe wie Wartezimmer, sondern auch Stethoskop tauchen auf und werden verständlich erklärt.

Die Geschichte ist sehr liebevoll umgesetzt und auch die Charaktere sind einfach sehr niedlich.

Die wunderschönen bunten Zeichnungen runden das Ganze sehr schön ab. Diese geben das Gelesene sehr gut wieder und sind altersentsprechend und zudem auch sehr niedlich und süß gezeichnet. Die bunten Illustrationen sprechen kann und machen sehr viel Freude beim Betrachten.

Fazit:

Eine sehr niedliche und liebevolle Geschichte, die den Arztbesuch erleichtern soll.

Bewertung vom 26.10.2024
Winterwölfe
Jones, Dan

Winterwölfe


ausgezeichnet

Cover:

Auch hier ist die Emblem Struktur wieder vorhanden, wie bereits beim ersten Band, und der Wiedererkennungseffekt ist so sehr gut und stark vorhanden. Die Farbwahl ist hier auf grün und schwarz getroffen. Optisch und farblich interessant umgesetzt und nah an dem des ersten Bandes angelehnt von Struktur und Gestaltung.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Reihe. Da ich den ersten Band kurz zuvor gelesen hatte man ich in Geschehnisse und Erzählung extrem gut hinein. Und auch der Schreibstil des Autors war mir so bereits gut vertraut.

Inhaltlich gehe ich hier nicht weiter auf Fakten und Geschehnisse ein. Inhaltlich möchte ich nichts vorweg nehmen, um nicht zu spoilern und halte mich daher damit zurück.

Der Schreibstil ist teils recht rau, da nichts beschönigt oder vereitelt wird und es an einigen Stellen schon sehr brutal und martialisch zugeht. Aber das hatte ich durchaus auch erwartet. Die Situationen und Geschehnisse der Soldaten im Krieg werden sehr spürbar und nahbar erzählt, aber auch die verzweifelte Suche nach Liebe und Menschlichkeit.

Und auch hier merkt man wieder, dass sehr gut zum historischen Hintergrund recherchiert wurde und dies geschickt mit eingeflochten wurde.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die kurzen Abrisse und Auszüge aus Aufzeichnungen am Anfang haben es sehr atmosphärisch und stimmungsvoll gemacht.

Die Geschichte selbst wurde interessant und spannend umgesetzt. Mich konnte Band zwei fast noch etwas mehr überzeugen und hat mich nochmals mehr gefesselt und bewegt.

Spannende historische Geschichte, packend erzählt und auch die Sprache ist der Zeit angepasst. So sind durchaus vulgäre Bezeichnungen und mehr Brutalität hier verankert. Dem sollte man sich gewahr sein.

Fazit:

Packende historische Geschichte, die fesselt und gut unterhält.

Bewertung vom 26.10.2024
Rungholt
Wasle, Ann-Kathrin

Rungholt


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt ein wenig düster und geheimnisvoll zugleich. Optisch und auch farblich ist es sehr schön umgesetzt und erinnert an ein wundervolles Gemälde, welches eine Frau zeigt mit dem Blick auf das Meer gerichtet.

Meinung:

Eine versunkene Stadt und ein berührende Geschichte über zwei starke Frauen aus zwei ganz unterschiedlichen Epochen. Rungholt versank im Meer und in diesem Mythos bzw. Legende verliert sich Janna immer mehr, als sie das Tagebuch von Lenore findet. Zwei Frauen, die mehr verbindet als man glaubt und die eine Art Seelenverwandtschaft eint.

Doch zu viel möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die zwei Zeitstränge machen es sehr interessant und spannend. In beide Sichten kommt man gut hinein und auch die Zeitepochen und Hintergründe sind gut beschrieben und erzählt. In die Protagonistinnen findet man sich sehr gut hinein und kann die Geschehnisse und Gedanken daraufhin gut nachvollziehen.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Anfänge sind gut erkennbar. Ein angenehmer Lesefluss wird hier ermöglicht. Durch die Epochenwechsel wird Spannung und auch Tempo hinein gebracht. Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.

Eine interessante Geschichte mit historischen Hintergründen, Legenden und viel Atmosphäre. Ich wurde sehr gut unterhalten und es hat mir sehr gut gefallen. Wer schicksalhafte Geschichten mit historischen Elementen mag ist hier auf jeden Fall richtig.

Fazit:

Eine versunkene Stadt und ein berührende Geschichte über zwei starke Frauen aus zwei ganz unterschiedlichen Epochen.

Bewertung vom 26.10.2024
Der Poet des Meeres
Jando

Der Poet des Meeres


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist gelungen und zeigt einen einsamen Wal in der Weite des Meeres. Optisch und farblich ist es toll angepasst und umgesetzt.

Meinung:

Eine wunderschöne und bewegende Geschichte über Einsamkeit, Hoffnung und den Einklang miteinander. Auf der richtigen Wellenlänge schweben passt hier sehr gut.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Ein Buch, welches nachdenklich stimmt und berührt. Poetisch angehaucht und doch sehr nah, nimmt es einen mit in einer wundervolle Erzählung. Die Beschreibungen sind sehr gut gelungen und man findet sich schnell in Gefühle und Emotionen hinein. Die Beschreibungen sind bildlich und emotionsreich. Eine wunderschöne Erzählung, die hinterher noch nachklingt und viel Tiefe in sich birgt.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehm Länge. Die Anfänge sind gut erkennbar. Toll und wunderschön sind auch die bunten Zeichnungen und Illustrationen zwischendurch. Diese runden das Ganze sehr gut ab und werten das Gesamte zusätzlich auf. Wunderschön umgesetzt.

Eine wertvolle poetische und hoffnungsgebende Geschichte. Sehr schön erzählt und wundervoll umgesetzt.

Fazit:
Eine wunderschöne und bewegende Geschichte über Einsamkeit, Hoffnung und den Einklang miteinander.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2024
Essex Dogs
Jones, Dan

Essex Dogs


sehr gut

Cover:

Edel, elegant wirkt der Einband, welcher von einem Wappen geziert wird, welches königlich und ehrenvoll erscheint. Auch das Karo Muster in rot und glaub macht einen besonderen Eindruck. Optisch und farblich ist es interessant und ansprechend umgesetzt. Die Wiedererkennung zur Reihe wird durch die Optik dargestellt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den ersten band der Reihe und somit den Auftakt. Man wird hinein geführt in den hundertjährigen Krieg und erlebt hier einen spannende unterhaltende Geschichte mit historischen Elemente, welche gut in Einklang gebracht wurden. Die ehrgeizige Gruppe von zehn Charakteren begleitet man hier auf ihren Wegen und wird so in die Geschehnisse der damaligen Zeit versetzt. In diese kann man sich sehr gut, aufgrund der detaillierten Beschreibungen hinein versetzen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil und die Sprache sind anfangs nicht ganz leicht, jedoch passend und man findet sich mehr und mehr hinein. Unverblümt, schonungslos werden Aktionen geschildert und umgesetzt und auch die Spannung und Geschehnisse werden spürbar beschrieben. Historische Elemente eingefügt und die Geschichte der Vergangenheit, gut recherchiert, näher gebracht.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und auch die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar. Toll fand ich auch die kleinen Anzüge am Begin der Kapitel. Diese waren sehr atmosphärisch und stimmungsvoll.

Die Geschichte selbst ist ein gelungener Mix aus Historie und spannender Erzählung. Die Charaktere sind gut durchdacht und herübergebracht. Historische Anlehnungen sind gut gelungen, verständlich und nachvollziehbar und auch in die Zeit und Geschehnisse findet man sich gut hinein.

Auf den weiteren Verlauf und den zweiten Band bin ich schon gespannt.

Fazit:

Die Geschichte selbst ist ein gelungener Mix aus Historie und spannender Erzählung.

Bewertung vom 23.10.2024
Junge aus West-Berlin / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.18
Leo, Maxim;Menschik, Kat

Junge aus West-Berlin / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.18


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover hat einen historischen Touch mit der schwarz-weiß Struktur und der Bearbeitung. Sehenswürdigkeiten wie der Fernsehturm sind erkennbar. Die Struktur und die Umsetzung sind interessant gemacht. Auch haptisch ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Eine einzigartige Erzählung aus der Vergangenheit und der Geschichte über eine Liebe zwischen Ost und West. Man lernt die damalige Zeit besser kennen und wird an diese erinnert.

Ich selbst kann mich nur noch wenig an Ost und West erinnern. Zum Fall der Mauer war ich gerade mal 7 Jahre alt. Aber dennoch kann ich mich gut an einige der Schilderungen gut erinnern und viele davon sehr gut nachvollziehen. Ich selbst bin in der DDR aufgewachsen und habe daher in meinen Anfangsjahren noch ein bisschen was davon mitbekommen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten. Die Liebesgeschichte von Nele und Marc hat seinen ganz eigenen Stil.

Anfangs, muss ich ehrlich sagen, kam ich nicht wirklich gut in die Charaktere hinein und teils blieben mir diese auch recht fremd, obwohl man sehr viel über diese erfahren hat und auch die Ereignisse gut beschrieben wurden, aber es kam mir sehr statisch und sachlich herüber. Es fehlte mir an Gefühlen und Emotionen. Nach und Nach versuchte ich mehr von Marc zu verstehen, aber das war nicht immer leicht.

Die Hintergründe der DDR und BRD waren sehr spannend. Auch die Erfahrungen, die Marc gemacht hat und wie er sich mit diesen Erfahrungen entwickelt hat. Spannend und interessant einen Blick zurück zu werfen ist es allemal, aber es brauchte ein wenig, um war zu werden.

Die Charaktere haben auf jeden Fall ihre Ecken und Kanten und sind teils auch recht speziell.

Die wechselnden Perspektiven machen es interessant, besonders als Neles Perspektive hinzukommt. Beide Charaktere sind sehr eigen, genau das macht es spannend und interessant. Die Kapitel haben eine gute Länge und die Anfänge sind deutlich und gut ersichtlich.

Toll fand ich auch die Illustrationen und Zeichnungen. Diese sind wirklich klasse gemacht und bringen das gewisse Etwas hinein. Gestaltung war wirklich top und auch die Gliederung hat mir gut gefallen.

Besondere Liebesaffäre mit historischen Einblicken in Der und BRD. Ein Stück Vergangenheit, das interessant in Szene gesetzt wurde. Auch die unterschiedlichen Empfindungen der Charaktere kommen hier sehr gut zum Tragen. Ich fand es auf jeden Fall sehr spannend und interessant gemacht.

Fazit:

Einblicke in vergangene Zeiten, auf besondere Weise.

Bewertung vom 23.10.2024
Die Halloween-Bande 2
Sengebusch, Antje

Die Halloween-Bande 2


ausgezeichnet

Cover:

Ein gruseliges Schloss und umherstreuende Geister verbieten eine gruselige Atmosphäre und passen zudem gut zum Titel. Auch optisch und farblich ist es toll umgesetzt und durch die dunklere Farbgebung wird das Schaurige daran verstärkt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band dieser Reihe. Man kann es aber auch durchaus unabhängig lesen, da es zu Beginn eine tolle Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse gibt. Und der erste Band ist nun auch schon ein Weilchen her und dennoch habe ich mich schnell und sehr gut hinein gefunden.

Inhaltlich wird hier jedoch nichts verraten, um nicht zu spoilern oder gar zu viel vorweg zu nehmen. Daher halte ich mich mit weiteren Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und man findet gut und schnell hinein. Zudem lässt es sich gut und flüssig lesen. Es wird alles sehr gut und schnell verständlich beschrieben.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen tollen Lesefluss. Spannung und auch Tempo wird gut aufgebaut. Gruselige Vorlesespaß nicht nur zu Halloween. Wer sich gern gruselt und schaurig schön unterhalten werden möchte. ist hier genau richtig.

Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt, verraten dabei aber nicht zu viel. Die Illustrationen an den Anfängen sind witzig gemacht und lockern es zusätzlich sehr gut auf.

Eine wundervolle Gruselgeschichte, die Spaß macht. Gern mehr davon.

Gestaltung und Gliederung sind klasse. Auch die Schriftgröße ist angenehm und passend. Alles in allem wieder sehr gut gelungen und toll umgesetzt.

Fazit:

Eine wundervolle Gruselgeschichte, die Spaß macht.

Bewertung vom 23.10.2024
Coralee und der Zombie-Zoo (eBook, ePUB)
Lindorm, Mira

Coralee und der Zombie-Zoo (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

gruselige Gestalten ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Zoo der besonderen Art, welcher für Neugier und Interesse sorgt. Auch optisch und farblich ist es toll umgesetzt und passt zudem sehr gut zu den anderen Cover der Reihe.

Meinung:

Mal wieder unglaublich spannend und humorvoll. Es handelt sich hierbei bereits um den achten Band der Coralee Reihe und die vorherigen Bände sind mir bekannt. Sicherlich könnte man es auch unabhängig lesen, da die Thematik eines Bandes in sich geschlossen ist, Vorkenntnisse sind jedoch schon von Vorteil, um Zusammenhänge und das Gesamte besser zu greifen und auch für die Entwicklungen der Charaktere und die Geschehnisse drumherum.

Inhaltlich möchte ich jedoch nicht zu viel verraten, um nicht zu spoilern.

Der Schreibstil ist wieder fantastisch und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man voran und zudem ist die Mischung aus Humor und Spannung auch in diesem Band wieder sehr gut gelungen.

Tiere wieder zu beleben? Ob dies ein guter Plan ist? Man weiß ja nicht. Coralee hat auf jeden Fall wieder allerhand zu tun und einen langweiligen Dienst gibt es bei ihr ja eigentlich nie.

Die Kepiel sind wieder kurz und knapp und haben eine gute und passende Länge. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt und verraten derweil nicht zu viel. Gestaltung und Gliederung ist passend und toll umgesetzt.

Fazit:

Chaotisch, wild mit spannender Unterhaltung und besonderen Charakteren. Zombie-Zoo begeistert durch Humor, Spannung und überraschende Wendungen.