Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sabrina

Bewertungen

Insgesamt 130 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2023
Animal Jack - Der verwunschene Berg
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der verwunschene Berg


ausgezeichnet

Animal Jack begibt sich auf Schatzsuche

Der verwunschene Berg ist der zweite Teil der Animal Jack Reihe. Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, bin aber so sehr gut in die Geschichte reingekommen und vieles wird im Laufe der Geschichte noch geklärt.

Jacks Mutter findet keinen Job und die Familie muss unter Umständen umziehen. Dies will Jack vermeiden und will die Familie finanziell unterstützen, indem er den Schatz im verwunschenen Berg finden möchte.

Ein rasantes Abenteuer beginnt, denn Jack wird zusätzlich noch von einem Jäger verfolgt. Jack hat ja die besondere Gabe, sich in jedes beliebige Tier zu verwandeln.

Ein toller Comic für junge Erstleser. Die Idee, sich in jedes beliebige Tier verwandeln zu können ist schon witzig. Die Illustrationen sind super, nicht übertrieben und überladen. Am Ende erwartet den Leser ein Bonus über Spinnen. Coll.

Der Comic hat mir insgesamt sehr gut gefallen.

Bewertung vom 21.07.2023
Der Frühling ist in den Bäumen
Revedin, Jana

Der Frühling ist in den Bäumen


gut

Mühsam und spannungsleer

Der Roman „Der Frühling ist in den Bäumen“ von Jana Revedin handelt von Renina Dietrich, die als erste Frau eine Frauenzeitschrift in Deutschland gründen möchte. Und das in einer von Männern dominierenden Zeit. Renina will sich verselbstständigen und auch loslösen von Ihrem Ehemann, den sie scheinbar aus einer Laune heraus geheiratet hat. Ihr Ehemann ist überheblich, kalt und gewalttätig. Der Roman beginnt mit einer schockierenden Szene direkt am Anfang.

Ich muss gestehen, der Roman war von der Handlung her nichts für mich. Mir fällt es schwer nachzuvollziehen, wie Renina den Tag verbringt, nach dem Sie erfahren hat, was Ihr Ehemann ihr angetan hat. Für mich absolut unglaubwürdig. Meiner Meinung besteht der Roman hauptsächlich aus Dialogen mit Freunden und Familie ohne ein richtiges Thema zu behandeln. Es war schwer für mich, am Ball zu bleiben und nicht mit den Gedanken abzuschweifen. Ein Spannungsbogen oder gar ein roter Faden war für mich nicht vorhanden. Schade.

Ich kann daher leider nur maximal 3 Punkte geben. Der Schreibstil war gut, man konnte flüssig lesen, der Inhalt war nur nicht meins.

Bewertung vom 21.07.2023
Meck und Schneck. Ein Löwe ist kein Kuscheltier
Engler, Michael

Meck und Schneck. Ein Löwe ist kein Kuscheltier


ausgezeichnet

Mutige Schnecke

Meck & Schneck von Michael Engler handelt von Schneck, einer Schnecke, die ziemlich ängstlich ist. Viele trauen ihm gar nichts zu. Daher beschließt Schneck, einen Löwen zu fangen, denn dazu gehört ganz viel Mut und die anderen können sich nicht mehr lustig machen und Schneck verliert dazu noch seine Angst. Wenn Schneck nämlich einen Löwen gefangen hat, kann ihm nichts mehr Angst einjagen.
Auf der Suche nach einem Löwen begegnet er Meck (ich vermute eine Maus), der ihn bei seiner Suche begleitet und unterstützt.
Ein süßes und lustiges Buch über Mut, Freundschaft und über die Bereitschaft, Neues kennenzulernen und über sich hinauszuwachsen.
Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben und mit schönen Zeichnungen untermalt. Eignet sich perfekt zum Vorlesen für die Altersgruppe ab 3 Jahren.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 15.07.2023
Sachen suchen - Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt


ausgezeichnet

Tierischer Wimmelspaß

Mein großes Sachen suchen – Alle Tiere der Welt ist ein tolles Wimmelbuch mit Tieren, die in unterschiedlichen Lebensräumen beziehungsweise auf unterschiedlichen Kontinenten leben. Die Zeichnungen sind sehr detailreich und liebevoll gestaltet, bei genauerem Hinsehen gibt es immer wieder was zu entdecken. Auf jeder Seite findet man eine kurze Einleitung zu dem jeweiligen Lebensraum. Die Tiere werden in ihrem natürlichen Lebensraum gezeigt. Die zu suchende Tiere werden links auf den geraden Seiten mit Namen angezeigt. Das Suchspiel kann man selbst natürlich noch groß ausweiten.

Ein Pappbilderbuch mit abgerundeten Ecken, ideal für noch ganz kleine Kinderhände über die Artenvielfalt unserer Welt. Für die Altersklasse ab 2 Jahren bestens geeignet und lässt Kinderaugen erstrahlen.

Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 07.07.2023
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Imlau, Nora

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?


ausgezeichnet

Weinen ist nicht schlimm!

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? ist ein süßes Pappbilderbuch über ein sensibles Krokodilkind, das bei vielen Gelegenheiten weint, einfach weil es von seinen Gefühlen überwältigt ist, egal ob bei Wut, Trauer, Mitgefühl oder gar Freude. Aber das ist gar nicht schlimm. Weinen gehört zum Großwerden dazu. Wichtig ist, dass Mama oder Papa oder eine andere Bezugsperson das Kind beim Weinen begleiten.

Neben der ganz wichtigen Botschaft, das Weinen nicht als Machtkampf des Kindes zu betrachten und nicht zu ignorieren, sondern zu begleiten, zeichnet sich das Buch durch süße und teils lustige Illustrationen aus. Die Geschichte von Juli, dem Krokodilkind, wird in Reimform erzählt, was ich für die Altersklasse eigentlich ganz passend und schön finde.

Ein Buch übers Weinen, über Gefühle, was ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Bewertung vom 04.07.2023
Schönwald
Oehmke, Philipp

Schönwald


sehr gut

Der Schein trügt

Schönwald, der erste Roman von Philipp Oehmke, handelt von der Familie Schönwald, Vater Harry, Mutter Ruth, Tochter Karolin und die Söhne Benni und Chris. Nach langer Zeit kommt die Familie in Berlin wieder zusammen und zwar zur Eröffnung eines queeren Buchladens durch Tochter Karolin. Die Eröffnung wird durch Aktivisten unterbrochen mit dem Vorwurf, dass der Buchladen mit Nazigeld vom Großvater bezahlt wurde. Kapitel für Kapitel erfahren wir Einzelheiten über jedes Familienmitglied, über deren Geheimnisse und Lügen, es scheint doch nicht so die perfekte und erfolgreiche Familie zu sein, wie alle immer glaubten.

Der Roman ist durchaus interessant und fesselnd, aber auch anspruchsvoll, man muss am Ball bleiben, um den Anschluss nicht zu verpassen. Den Schreibstil finde ich gut, allerdings ist bedächtiges Lesen von Vorteil. An manchen Stellen etwas langatmig, deshalb 1 Sternchen Abzug.

Ich kann das Buch jedoch durchaus empfehlen.

Bewertung vom 16.06.2023
Ein Geist in der Kehle
Ní Ghríofa, Doireann

Ein Geist in der Kehle


ausgezeichnet

Bewegende weibliche Prosa

Im 18. Jahrhundert schreibt Eibhlin Dubh ein Klagelied über den Tod Ihres Mannes, der ermordet wurde, und trinkt sein Blut. Das Klagelied ist das längste in Irland, welches im 18. Jahrhundert, geschrieben wurde.

Die Hauptprotagonistin kommt bereits in der Schule mit dem Klagelied in Berührung. Als Erwachsene in einer schweren Zeit erinnert sie sich an Eibhlin Dubh und fühlt sich ihr mehr denn je verbunden. Sie macht es sich neben ihrem durchstrukturierten Alltag als Mutter (mit Listen, die abgearbeitet werden müssen) zur Aufgabe, das Leben der Eibhlin Dubh und das Klagelied in ihrer eigenen Übersetzung neu aufleben zu lassen. Sie springt dabei zwischen Fiktion und alter Überlieferungen hin und her.

Das Buch Geist in der Kehle ist ein durchweg weiblicher Text. Tiefgründig, ausdrucksstark und poetisch, ein Buch, bei dem man zwischendurch innehalten muss, damit die Wörter mit ihren Bedeutungen ankommen. Dies ist kein Buch für zwischendurch, man muss sich komplett darauf einlassen, perfekt für entschleunigtes Lesen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kann uneingeschränkt weiterempfehlen.

Bewertung vom 16.06.2023
Dalee
Gastmann, Dennis

Dalee


ausgezeichnet

Zauberhafte Freundschaft

Bei dem Buch Dalee von Dennis Gastmann handelt es sich um einen wirklich schönen Roman über den kleinen Jungen Bellini, der eigentlich einen anderen viel zu langen Namen hat, der mit seiner Familie und dem zur Familie gehörigen Arbeitselefanten Dalee von Indien auf die Andameninseln zieht. Bellinis Vater ist ein Mahut, ein Elefantenführer, und Bellini soll dieses Handwerk von ihm später übernehmen.

Man taucht komplett ein in die Welt von Bellini. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und aussagekräftig, wer ein Buch sucht, das schnell gelesen werden kann, ist hier falsch. Man liest automatisch langsam und lässt die Worte auf einen einwirken. Sehr schön fand ich, dass der Autor die indische Kultur und Geschichte dem Leser näher gebracht hat, in dem viele indische Begriffe verwendet wurden. Man hat sich damit dann automatisch auseinandergesetzt.

Ein Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und die Liebe zu einem Tier, welcher immer noch ein Wildtier ist und bleibt.

Das Buch hat für mich eine Art Ruhe und Entschleunigung ausgestrahlt. Ich kann es allen absolut empfehlen.

Bewertung vom 16.06.2023
Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1
Storm, Bente

Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1


sehr gut

Nordsee-Krimi

Die Wasserschutzpolizistin Agatha Christensen stoßt an Ihrem freien Tag bei einer Bootstour auf eine Wasserleiche. Es handelt sich bei der Leiche um den Mediator Gunther Fluth, der in einer Streitsache bezüglich eines Windparks vermitteln sollte. Agatha wittert ihrer Chance, endlich mal an einem „spannenden“ Fall beteiligt zu sein, allerdings sind ihr Chef und Victor Carvalho nicht ganz so begeistert von ihren privaten Ermittlungen. Die Suche nach dem Täter beginnt, wird aber kurze Zeit später erheblich erschwert, als eine weitere Leiche auftaucht. Wie hängen die Fälle zusammen?

Mit Windstärke Tod gelingt es dem Autor Bente Storm einen gelungenen Krimi, bei dem man selbst mitermittelt. Hinsichtlich des Mordfalls wird gut Spannung aufgebaut. Allerdings wird meiner Meinung nach die Spannung durch die Nebenhandlung mit Victors Schwester etwas geschmälert, die Nebenhandlung hätte man gut weglassen können.

Nichtsdestotrotz eine gute unterhaltsame Lektüre.

Bewertung vom 16.06.2023
Der Geheimnishüter von Jaipur / Jaipur Bd.2
Joshi, Alka

Der Geheimnishüter von Jaipur / Jaipur Bd.2


sehr gut

Spannendes Indien

"Der Geheimnishüter von Janipur" ist der zweite Teil der Jaipur-Reihe um die Hennakünstlerin Lakshmi. Kurz einmal vorneweg: den ersten Teil habe ich nicht gelesen, ist auch nicht erforderlich, man kommt auch so gut in die Geschichte rein, es handelt sich hier um eine Runde, abgeschlossene Geschichte.

In diesem Teil geht es hauptsächlich um den Ziehsohn von Lakshmi: Malik. Malik hat ein Verhältnis mit Nimmi, eine junge Witwe mit zwei Kindern, derer sich ebenfalls Lakshmi angenommen hat. Malik möchte im Leben was erreichen und bekommt eine Anstellung im Bauwesen im königlichen Palast. Als ein Kino einstürzt und Opfer fordert, versucht Malik die Verantwortlichen zu stellen.

Der Autor Alko Joshi schafft es gekonnt das Besondere Indiens hervorzuheben. Man glaubt, mitten in Indien zu sein. Die Geschichte an sich ist gut durchdacht, an manchen Stellen war sie mir dann doch etwas zu langatmig, das Ende hat sich für mich etwas gezogen. Das Buch war flüssig zu lesen, hat mich aber nicht so ganz gefesselt wie anfangs erwartet.