Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 166 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2023
Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1
Scharf, Claudia

Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöne Fantasiewelt

Was einem bei "Nox" zuerst auffällt ist die Aufmachung des Buches. Das Cover ist wunderschön illustriert und fühlt sich sanft und quasi hautartig an (bin mir eigentlich nicht sicher, ob das mir gefällt), mit einigen glänzenden Flächen und Details. Die Seiten einiger Kapiteln sind schwarz, um zu kennzeichnen, dass die Hauptfigur, Fill, in Nox unterwegs ist. Das ganze wirkt ziemlich hochwertig aufgemacht. 

Im Buch sind auch einige Illustrationen, aber leider in schwarz und weiß. Mich stört es normalerweise nicht, außer wenn die Bilder ursprünglich farblich waren und halt monochrom gedruckt wurden. Da kommen nämlich die Details nicht so gut rüber, wie in diesem Buch. Das finde ich ein bisschen schade, weil die Bilder sonst so wunderschön sind. 

Die Geschichte findet in einer Phantasiewelt statt, wo Taglinge nur tagsüber unterwegs sind und Nachtlinge sich nur im Dunkeln sicher fühlen. Die Welt ist voller magischen Wesen und sehr detailreich beschrieben. 

Die Handlung ist komplexer, als der Klappentext andeutet. Ich fand die ersten Kapiteln ein bisschen langwierig, weil die Welt so detailliert beschrieben wird. Aber als Fill in Nox gerät erlebt er eine Reihe von spannenden Abenteuern. 

Bewertung vom 23.11.2023
Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft / Ziemlich beste Mäuse Bd.1
Andeck, Mara

Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft / Ziemlich beste Mäuse Bd.1


ausgezeichnet

Schöne Mausgeshichte

Dieses Buch habe ich meinem Fünfjährigen über eine Woche als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen. Das Buch hat ihm sehr gut gefallen. 

Die Geschichte ist relativ einfach zu verstehen und der Text ist durch viele schöne, farbliche Bilder aufgelockert. 

Ich habe dieses Buch wegen seines schönen Covers und interessanten Klappentexts gewählt. Henry das Gleithörnchen ist ein möchtegern Meisterdieb und besucht Burg Funkelstein um einen Diamanten zu finden. Als Mausmän getarnt, freundet er sich mit den (Maus)Bewohnern an.

Obwohl ich die Handlung gut fand, muss ich zugeben, dass ich mir die Geschichte anders vorgestellt hatte. Der Titel heißt "Ziemlich beste Mäuse: Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft". Ich erwartete also eine Geschichte, indem Henry mit seinen Freunden ein Abenteuer erlebt, wobei er den Wert der Freundschaft kennenlernt. Stattdessen ist die Handlung subtiler und Henry versteht eher, dass er für die Gemeinschaft wichtig ist. 

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich fand die Maus-Wortwitze witzig und der Teil am Ende, das das erste Kapitel widerspiegelt, sehr raffiniert. 

Ich habe die Abschnitte mit den Kirchenmäusen übersprungen weil die ein bisschen düster waren. Ich hätte vielleicht auch den "Mist, Megamist, und Megamäusemist" überspringen sollen... mein Kind fand die Wörter ein bisschen zu lustig...

Fazit: Schöne Geschichte mit tollen Bildern, empfehlenswert.

Bewertung vom 29.10.2023
Deine Küche kann nachhaltig!
Hirsch, Verena

Deine Küche kann nachhaltig!


gut

Anleitung zum gewissenhaften Essen

Dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch mit Rezepten, sondern auch eine Einführung in einen Lebensstil, wo Lebensmittel im Allgemeinen wertgeschätzt werden. 


Die Autorin erklärt warum Nachhaltigkeit in der Küche wichtig ist und bietet viel Basisinformationen an, damit man seine Küche besser organisieren kann. Zum Beispiel: was für Ausrüstung man braucht, wie man seine Lebensmittel organisiert, wie man frische Obst und Gemüse lagert damit sie länger halten, usw. 


Ich bin ein großer Fan von Kochbüchern und war ganz ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht von den im Buch angebotenen Rezepten. Anhand des Titels und der Grundidee des nachhaltigen Essens (Lebensmittel "fairwerten") habe ich originale Rezepte erwartet, die Brokkoli-Strunk, Blumenkohl-Blätter, Bananen-Schalen oder Essensreste verwenden, oder Saisonale Rezepte mit heimischen Obst und Gemüse. Stattdessen sehen die meisten Rezepte ganz normal aus. 


Bei einigen Rezepten habe ich mich gewundert, warum die überhaupt gewählt wurden. Zum Beispiel, bei uns werden Jogurt und Kekse einfach so gegessen, es gibt keine Reste. Ich sehe also kein Nachhaltigkeits-Vorteil in einem Rezept für Jogurt-Dip oder Kekse-Tiramisu.


Insgesamt: eine gute Einleitung, die zum Nachdenken anregt, aber nicht so interessante Rezepte.

Bewertung vom 22.10.2023
October, October
Balen, Katya

October, October


sehr gut

Wunderschön geschriebenes Buch

Dieses Buch ist literarisch so schön geschrieben und ist einfach ein Genuss zu lesen. Man öffnet das Buch und die Wörter fließen nacheinander. Als ich das Buch zum ersten Mal aufgemacht habe, um nur einen Blick reinzuwerfen, habe ich auf einmal 10 Seiten gelesen, ohne es zu merken. 


October ist elf Jahre alt und lebt alleine mit ihrem Vater im Wald. Als sie vier war, hat ihre Mutter die Familie verlassen, weil sie dieses Leben nicht mehr aushalten konnte. Seitdem will October diese Frau nicht mehr sehen, doch als der Vater wegen eines Unfalls ins Krankenhaus gebracht wurde, muss October zu ihrer Mutter. 


Es fällt mir schwer, dieses Buch zu bewerten. Einerseits ist der Schreibstil einfach wunderschön und teilweise poetisch. Andererseits ist die Geschichte aus der Sicht von October erzählt und die Sprache passt einfach zu einer Elfjährigen nicht. 


Die Handlung fand ich ein bisschen zu romantisch dargestellt aber ok. Die Charakterentwicklung fand ich passend, obwohl jetzt, dass ich selber Mutter bin, sehe ich hauptsächlich, wie schlecht Octobers Eltern sie fürs Leben vorbereitet haben.

Bewertung vom 16.10.2023
Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht
Moser, Annette

Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht


ausgezeichnet

Eine entzückende Gespenstergeschichte

"Flitz und Fluse" ist ein absolut wunderschönes Buch für die Kleinen. Die Geschichte ist lustig, liebevoll und sehr schön illustriert, ohne Agenda, Moral oder unterschwellige Themen.

Zwei Gespensterkinder, Flitz und Fluse Grausewitz, ziehen mit ihren Eltern aus der Stadt in ein Försterhaus ein. Dort kann die Familie gemütlich leben. Doch plötzlich erfahren sie, dass ihre Tante Twister zum Besuch kommt! Tante Twister leitet eine Schule für Gespenster und will bei den Kindern eine Spukerei-Prüfung durchführen. Und wenn die Kinder ihre Prüfung nicht bestehen, wird Tante Twister sie in ihre Schule mitnehmen. Flitz und Fluse müssen also schnellstmöglich lernen, wie man richtig poltert, erschreckt und buhut.

Das Buch ist sehr schön aufgemacht mit vollseitigen, wunderschön illustrierten Bildern, die meinem Sohn total gefallen haben. Die Handlung ist lustig und kindgerecht. Ich finde den Weg, wie die Kinder ihre Tante loswerden, sehr clever. Die dargestellte Gespensterfamilie ist liebevoll.

Fazit: Eine absolute Weiterempfehlung.

Bewertung vom 13.10.2023
Elefant will durch die Wand
Sabbag, Britta

Elefant will durch die Wand


sehr gut

Mit Wutanfällen bekommt man keine Freunde

"Elefant will durch die Wand" ist ein schönes Bilderbuch. Die Geschichte ist in Reimform erzählt, was meinem Kind sehr gefallen hat.

Die Geschichte ist unkompliziert. Elefant ist sauer, weil nichts nach seinem Geschmack läuft. Er will nicht am Wasserloch anstehen. Er will nicht früh ins Bett gehen. Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne und will machen, was er will!

Seine Freunde erklären ihm, dass seine schlechte Laune problematisch ist und das er mehr Geduld braucht. Das hört Elefant ungern. Nur nachdem seine Freunde ihn verlassen beschließt Elefant, sein Verhalten zu ändern.

Das Buch ist eine gute Anregung, mit Kindern über Wutanfälle und Negativität zu sprechen. Alleine reicht es aber nicht. Im Buch wird Elefant in Reimen zwar belehrt und ihm wird erklärt, dass er mehr Geduld braucht und mit anderen kommunizieren sollte. Doch es gibt im Buch da kein positives Beispiel oder Vorbild.

Die Aufmachung finde ich nur teilweise gelungen. Die Bilder im Buch sind bunt und die Gesichter der Tiere ausdrucksstark gezeichnet. Die Schrift hätte aber ein bisschen größer sein können; ich habe beim Vorlesen eine Zeile übersehen. Zu den Bildern gehören auch manchmal Texte, bei denen ich nicht wusste, ob sie vorgelesen werden sollen.

Bewertung vom 09.10.2023
Der Pakt / Schatten Bd.1
Parvela, Timo

Der Pakt / Schatten Bd.1


sehr gut

Fanatsy-Horror für Kinder

"Schatten" ist eine Fanatsy-Horror Geschichte für Kinder ab 10 Jahren. Das Buch ist sehr schön illustriert mit vielen stimmungsvollen und düsteren Bildern. Es ist aber kein Graphic-Novel, obwohl im Klappentext steht, dass das Buch "ein ideales Geschenk für alle Graphic-Novel-Fans" sei (was nicht falsch ist, da die Bilder tatsächlich ziemlich Graphic-Novel-artig gezeichnet sind).

Die Handlung ist spannend, düster und zum Teil recht gruselig für die jüngeren Leser und Leserinnen. Um seine beste Freundin Sara von einer lebensbedrohlichen Krankheit zu heilen gibt der dreizehnjährige Pete seinen Schatten ab. Doch stellt er fest, dass er mit dem Schatten auch das Gute in ihm verloren hat. Mit der nun gesunden Sara macht sich Pete auf dem Weg, seinen Schatten zurückzubekommen. Die Freunde begegnen Wichtel, Gnome und anderen Wesen.

Das Buch, mit seinen knapp 200 Seiten, ist kurzweilig und spannend zu lesen. Es ist aber der erste Band einer Trilogie und endet somit mit einem Cliffhanger.

Bewertung vom 08.10.2023
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden
Konrad, Maja

Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden


ausgezeichnet

Lustig aber auch ernst

Henry Kolonko sammelt Fundsachen und versucht, ihre Besitzer zu finden. Das macht er seit dem Tod seiner Mutter. Er machte das alleine, bis Pippa mit ihrer Familie in eine Nachbarwohnung einzieht. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch zusammen sind sie ein tolles Team und bringen viele Sachen zurück zu ihren Besitzern.

Die Geschichte ist liebevoll erzählt und spannend. Der Schreibstil macht das Buch einfach zum Lesen und der Text ist durch kleine niedliche (schwarz/weiß) Illustrationen aufgelockert.

Im Buch werden Themen angesprochen, die man mit seinen Kindern auch durchsprechen kann, zum Beispiel wie man mit Verlust umgehen kann oder wie Freunde mit unterschiedlichen Persönlichkeiten Verständnis füreinander entwickeln können. Und warum tun wir überhaupt, was wir tun?

Insgesamt: eine sehr schöne Geschichte zum Vorlesen oder selber lesen.

Bewertung vom 03.10.2023
Mieko tanzt
Miyata-Jancey, Mariko

Mieko tanzt


weniger gut

Wichtiges Thema aber nicht für so junge Kinder

Dieses Buch hat eine Altersempfehlung von 3 Jahren. Doch als Mutter von kleinen Kindern würde ich ihnen dieses Buch nicht vorlesen, aus rein praktischen Gründen.

Durch das Buch werden Kinder ermutigt, ihren eigenen Weg zu finden. Sie lernen, dass sie nicht immer tun müssen, was die Anderen tun. Wer Kinder hat, weiß: Kinder in dem Alter (3, 4) haben schon ihre eigenen Meinungen. Sie sind schon bockig genug und brauchen keine weiteren Vorbilder um noch weitere Sachen zu hinterfragen.

Darüber hinaus, auch wenn ich glaube, dass man heutzutage das Geschlechts-Thema aufgeschlossen betrachten sollte, finde ich es unnötig, kleine Kinder so früh mit diesen Ideen zu konfrontieren. Sie haben eh kein klares Konzept von Geschlecht. Mein Fünfjähriger glaubt, zum Beispiel, dass Glotzen nur für Mädchen sind.

Die Aufmachung des Buches finde ich auch enttäuschend. Der Zeichenstil gefällt mir gar nicht: die Figuren wirken etwas unsympathisch und beinahe stereotypisch. Es sind auch Tippfehler im Text.

Insgesamt: bin nicht so begeistert.

Bewertung vom 01.10.2023
Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari
Fromental, Jean-Luc

Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari


sehr gut

Comicbuch für kleine Detektivgeschichten-Fans

Dieses Buch ist eine Detektivgeschichte in Comicbuchform für Kinder ab 6 Jahren. Mit 64 Seiten lässt sich das Buch relativ schnell lesen.

Es ist ein bisschen schwer, dieses Buch einzuordnen. Es ist für Erstleser gedacht und die Handlung ist kurz und unterhaltsam, mit einigen unvorhersehbaren Wendungen, aber ohne groß Spannung aufzubauen, was ich für junge Leser absolut passend finde. Den Stil der Zeichnungen finde ich cool, er erinnert ein bisschen an "Film noir". Er gibt Kindern das Gefühl, ein Erwachsenen-Buch zu lesen.

Mir hat auch die Darstellung der Figuren gefallen: manche sehen ein bisschen wie Tiere aus und benehmen sie sich auch entsprechend.

Für Erstleser ist allerdings die Schrift vielleicht zu klein und die Sprechblasen manchmal kompliziert gestaltet. Der Sprachstil ist umgangssprachlich und manche Charaktere machen auch "Sprachfehler". Deswegen würde ich dieses Buch eher älteren Kindern geben.

Insgesamt: ein lustiges und kurzweiliges Comic für kleine Detektivgeschichten-Fans.