Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwürmchenswelt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 534 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2017
Verbannt / Die Königin der Schatten Bd.3
Johansen, Erika

Verbannt / Die Königin der Schatten Bd.3


ausgezeichnet

"Verbannt" ist der dritte und damit finale Band der "Die Königin der Schatten"-Trilogie von Erika Johansen.

Da mir die ersten beiden Teile dieser Reihe ausnahmslos gut gefallen haben und ich unbedingt wissen wollte, wie diese zu einem Ende gebracht wird, war die Lektüre dieses abschließenden Romans natürlich Pflichtprogramm. Nach der Ereignissen des Vorgängers war ich sehr auf die Fortführung gespannt. Auch dieses Mal ist man sofort wieder mittendrin in der Geschichte und alle Gegebenheiten und Personen sind direkt präsent. "Verbannt" strotzt wieder einmal vor aufregenden neuen Ideen und bietet einen unglaublichen Facettenreichtum, der so dicht und tiefgründig umgesetzt wurde, dass man sich dem Roman rein gar nicht entziehen kann.

Das liegt zum großen Teil auch an der besonderen Spannung, die sich konstant durch die 600 Seiten sieht, die sich aus diesem Grund wie im Fluge lesen lassen. Stets passiert etwas, was auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt etwas mit der eigentlichen Handlung zu tun hat, am Ende sich aber als überaus wichtig herausstellt. Durch die wechselnden Erzählperspektiven passiert dementsprechend einiges, sodass auch das Tempo den Leser relativ flott durch die Seiten lotst. Ich war jedenfalls wieder enorm von der Geschichte mitgerissen, weshalb ich diese innerhalb kürzester Zeit durchschmökern musste. Definitiv eine der besten Trilogien, die mit diesem Roman ihren Höhepunkt findet.

An die Begebenheiten ist überaus authentisch die Atmosphäre angepasst. Diese ist stets düster und von einer unnachahmlichen Authentizität geprägt, die die Ereignisse vor des Lesers Augen zum Leben erweckt. Im letzten Kapitel erstrahlt diese dann mit einer bis dato unbekannten Helligkeit, die eine überaus interessante und gelungene Abwechslung darstellt.

Der Schluss kommt definitiv überraschend. In dieser Art und Weise hätte ich bestimmt nicht mit dem Ausgang der Geschichte gerechnet; finde die Umsetzung allerdings auch eine gelungene Abwechslung und absolut stimmig. Zwar hätte ich mir dennoch ein paar weitere abschließende Antworten erhofft, doch kann ich mit diesem Ausgang das Buch zufriedengestellt zusammenklappen und freue mich definitiv auf weitere neue Abenteuer aus der Feder dieser überaus vielversprechenden Autorin.

Fazit: Mehr als packendes Finale dieser aufregenden Trilogie mit einem überraschenden, aber dennoch stimmigen Schluss.

Bewertung vom 25.08.2017
Hokuspokus, liebe mich
Alward, Amy

Hokuspokus, liebe mich


sehr gut

"Hokuspokus, liebe mich" ist der erste Band einer Reihe von Amy Alward.

Allein vom Cover aus gesehen, erwartet man bei diesem Roman doch etwas sehr Kitschiges mit sehr viel Zucker und jeder Menge Rosa. Dementsprechend überrascht wurde ich von dem Inhalt, der sich zwischen diesen mädchenhaften Buchdeckeln verbirgt, denn dieser ist durchaus für jede Zielgruppe lesbar. Dabei besticht die Geschichte mit tollen Ideen sowie wunderbaren Facetten, die die Handlung zu etwas Besonderem macht.

Diese Handlung bietet auch die nötige Spannung, ohne dabei den märchenhaft angehauchten Charakter außer acht zu lassen und bietet so ein überaus angenehmes Tempo. Hier passen sowohl Tempo als auch Spannung hervorragend zu der eigentlichen Geschichte und unterstützen diese auf wundersame Weise. "Hokuspokus, liebe mich" ist zwar jetzt nicht das bahnbrechendste Buch, das ich gelesen habe, dennoch bietet es eine nette und packende Unterhaltung für Zwischendurch.

Ein Stück weit passend zum Cover kommt die Atmosphäre daher. Diese ist ab und an etwas zuckrig unterlegt und besticht mit etwas leicht Märchenhaften. Dementsprechend ist auch die Romantik ausgearbeitet und sorgt mit ein wenig Kitsch für Herzschmerz und Co.

Der Schluss ist in meinen Augen zwar rund, doch einige Elemente wurden bewusst offen gehalten.

Fazit: Magische Geschichte für Zwischendurch, die mit tollen Ideen besticht und für Jung und Alt das nötige Maß an Kitsch bereithält.

Bewertung vom 21.08.2017
Geliebter Feind / NEMESIS Bd.1
Banks, Anna

Geliebter Feind / NEMESIS Bd.1


ausgezeichnet

"Geliebter Feind" ist der erste Band des Fantasy-Zweiteilers "Nemesis" von Anna Banks.

Wenn man das Cover erblickt, so erwartet man keineswegs ein High-Fantasy-Abenteuer, sondern womöglich eher etwas in der Richtung Dystopie oder Science-Fiction. Doch wusste mich der Klappentext zu überzeugen, sodass ich mehr als gespannt war, was wohl zwischen den Buchdeckeln zu finden ist. Und dieses gefiel mir gut. Sogar sehr gut, denn dort erwartet den Leser eine wohl durchdachte und fundiert ausgearbeitete Welt, die viele spannende Elemente bereithält. Dementsprechend fasziniert begann ich meine Reise durch die Seiten und tauchte ein in eine mitreissende Handlung.

Diese brilliert mit viel Spannung und jeder Menge Romantik. Dieser Faktor ist aber gekonnt mit der eigentlichen Handlung verwoben, ohne dass einer zu stark in den Vordergrund gedrängt wird. So kann man als Leser die Spannung mit allen Sinnen genießen und kann es gar nicht abwarten weiterzulesen. Aufgrund des angenehmen Tempos und des flüssigen Schreibstils fliegen die Seiten förmlich dahin, sodass man sich hervorragend von diesem Abenteuer gefangen nehmen lassen kann. Dabei verfolgt die Autorin sehr gut dem roten Faden, ohne sich von Nebensächlichkeiten oder zu vielen Details aufhalten zu lassen.

Atmosphärisch macht dieser Roman ebenfalls sehr viel Spaß, denn er vermischt verschiedene Komponenten, die der Geschichte zu einem ganz besonderen Flair verhelfen. Wie bereits erwähnt, kann man so hervorragend darin abtauchen und die Zeit vergessen. Alles erscheint sehr lebendig und mit Liebe zum Detail sowie jeder Menge Kreativität ausgearbeitet.

Der Schluss dieses ersten Bandes ist zwar offen, bietet aber keinen allzu großen Cliffhanger. Doch aufgrund der zahlreichen Ereignisse und offenen Handlungsstränge bin ich mehr als neugierig, wie diese wohl fortgeführt werden und sehne den zweiten und damit finalen Band herbei.

Fazit: Romantischer High-Fantasy-Roman, der spannende Elemente miteinander verwebt und für kurzweiligen und aufregenden Lesegenuss sorgt.

Bewertung vom 02.08.2017
Auf ewig dein / Time School Bd.1
Völler, Eva

Auf ewig dein / Time School Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:
Anna und Sebastiano sind zurück! Das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist nach vielen bestandenen Abenteuern zu Zeitreiseprofis gereift. Grund genug, um eine eigene Zeitreiseschule in Venedig zu gründen. Dem Ort, wo die Liebe und die Reisen durch die Zeit ihren Anfang fanden.
Ihre ersten beiden Novizen sind die verführerische Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert, und der draufgängerische Ole, Sohn eines Wikingerhäuptlings. Die erste gemeinsame Mission zum Hofe Heinrichs des Achten gerät aber zum Debakel. Anna und Sebastiano haben alle Hände voll zu tun, ihre Zöglinge zu bändigen, als ein unerwarteter Besucher aus der Zukunft auftaucht und einen grausamen Tribut von Anna fordert: »Opfere deine große Liebe, damit die Zukunft fortbestehen kann!«


"Auf ewig dein" ist der erste Band der neuen "Time School"-Reihe von Eva Völler.

Auch wenn diese neue Reihe ein Spin-Off zu der "Zeitenzauber"-Trilogie darstellt, so lässt sich diese Geschichte dennoch ohne Vorwissen hervorragend lesen. Sogar sehr hervorragend, weshalb ich hoffe, dass es mit dieser Reihe auch wirklich bei einer Reihe bleibt und es nicht nur eine Trilogie wird. Ich liebe diese Mischung aus Zeitreisen, historischen Begebenheiten und dem ganzen Drumherum, das die Autorin kreiert hat. Dadurch entwickelt sich soviel Potential, das viel Raum für etliche Geschichten liefert, die nur darauf warten erzählt zu werden. Durch die besondere Erzählweise der Autorin in man direkt in diesem Abenteuer gefangen und verfolgt voller Neugierde das Geschehen, mitsamt aller Geheimnisse und Facetten.

Dabei bietet "Auf ewig dein" ordentliche Spannung, die vor allem durch die damalige Zeit sowie die neu zutage geförderten Offenbarungen geschuldet sind. So verdichtet sich die Geschichte nur noch mehr und bietet neue Elemente, die für einige Überraschungen gut sind. Aus diesem Grund ist man regelrecht gefesselt von dieser Handlung, die wohl durchdacht und mit einiges an Kreativität verfasst wurde. Ich konnte mich keineswegs davon entziehen, weshalb ich die Geschichte im Nu durchgelesen habe. Eva Völler hat von allem genau das richtige Maß genommen, sodass sich Tempo, Spannung, historische Fakten, Gefühle,... die Waage halten und man als Leser gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchte.

Dazu trägt auch die Atmosphäre ihren Teil bei, die sehr authentisch und lebendig ist. Es mutet an, als wäre man mittendrin in der Zeit Heinrichs des Achten und erlebe ein Abenteuer fernab von Raum und Zeit. Sehr dicht erzählt und ungemein mitreissend. Hier gibt es soviel zu entdecken, dass man es gar nicht abwarten kann, bis der nächste Band erscheint, dem hoffentlich noch einige folgen werden.

Das Ende ist für dieses Abenteuer in sich abgeschlossen, doch sind einige Entwicklungen noch offen geblieben, auf die ich in den nächsten Bänden mehr als gespannt bin. Ich bin bereit für ein neues Zeitreiseabenteuer und bin neugierig, wo es uns diesmal hin verschlagen wird.

Fazit: Wunderbares Zeitreiseabenteuer, dem man sich nicht entziehen kann und will. Ich brauche dringend Nachschub.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2017
Die Legende von Ýr / Die Wächter von Avalon Bd.3
Koch, Amanda

Die Legende von Ýr / Die Wächter von Avalon Bd.3


ausgezeichnet

Bereits die beiden ersten Bände punkteten mit jeder Menge Fantasie und Kreativität, denn die Autorin hat mit ihren Romanen einen farbenprächtige Welt erschaffen, in der es einzigartige Abenteuer zu bestreiten gilt und in denen die Macht der Freundschaft und Liebe eine elementare Rolle spielt. Es ist daher immer wieder wunderbar in diese Geschichte abzutauchen und sich von ihr verzaubern zu lassen. Nun war ich überaus gespannt, auf was ich mich in diesem finalen Abenteuer freuen durfte.

In Sachen Spannung steht dieses Finale seinen Vorgängern in nichts nach und auch die Seitenzahl verspricht ein atmosphärisches und tiefgründiges Erlebnis, das sich auf über 500 Seiten erstreckt. Von Anfang an ist dieser Roman dabei herrlich mitreissend und weist echte Pageturnerqualitäten auf, denen man sich nicht entziehen kann. Es macht einfach Spaß, sich in diesem Roman zu vertiefen, sodass Seite um Seite wie im Fluge vergehen. Auch zahlreiche Überraschungen sorgen dafür, dass niemals Langeweile oder dergleichen aufkommt und auch das Tempo spricht für sich.

Bei der Atmosphäre zeigen sich die weiteren Qualitäten der Autorin. Hier erwarten den Leser mannigfaltige Emotionen und Facetten, die die erdachte Welt lebendig werden lassen. Immer tiefer taucht man in die Geschichte ein und erlebt ein phantastisches Abenteuer, das man am liebsten gar nicht mehr verlassen mag.

In meinen Augen ist der Schluss sehr gut konstruiert und sorgt für ein rundum gelungenes Ende dieser Trilogie. Auch wenn es nun leider Abschied nehmen heißt, so vermag man es dennoch, das Buch zufriedengestellt zu schließen und auf weitere Abenteuer in der Anderswelt zu warten.

Fazit: Mehr als gelungener Abschluss dieser phantastischen und genialen Trilogie, die mit einer facettenreichen und farbenprächtigen Welt aufwartet, in denen die Werte des Lebens eine elementare Rolle spielen.

Bewertung vom 29.06.2017
Erwachen des Lichts / Götterleuchten Bd.1
Armentrout, Jennifer L.

Erwachen des Lichts / Götterleuchten Bd.1


sehr gut

Die Bücher der Autorin sind für mich stets ein echtes Must-Read, weshalb ich sehr gespannt auf diese neue Reihe war. Zudem finde ich Geschichten über die griechischen Götter generell überaus spannend, sodass ich mich nur allzu gerne in diesen Roman vertieft habe. Schon auf den ersten Seiten offenbart sich dabei der etwas andere Charakter, wobei der typische Humor der Autorin auch hier unverkennbar vorhanden ist. Dabei gefällt mir auch die Idee hinter diesem Auftaktband sehr gut und auch die wechselnde Erzählperspektive sorgt für abwechslungsreiche und interessante Momente, die die Geschichte noch weiter vertiefen.

Durch den stetig drohenden Kampf ums Überleben entsteht eine gewisse Spannung, die sich mal unterschwellig mal allgegenwärtig äußert. Zusätzlich sorgen auch die Geheimnisse und Umstände der Protagonisten für einen Lesesog, dem man sich sehr gerne hingibt. Leider wurde hier in meinen Augen ein Stück weit Potential verschenkt, da sowohl Seth als auch Josie hormonell sehr übersteuert agieren und sich die Handlung oft nur auf diesen Pfaden bewegt. Ich hätte mir gewünscht, dass sich die Autorin mehr den eigentlichen Handlungssträngen widmet und nicht den Emotionen und Hormonen der Protagonisten das Ruder überlasst. So hätte man noch mehr aus diesem ersten Band herausholen können, um Darstellung um Götter, Titanen und griechischer Mythologie mehr Platz einzuräumen. Dennoch vermochte es die Geschichte dennoch, mich zu fesseln und aufgrund ihrer Thematik zu begeistern.

Einen Teil trägt dazu die Atmosphäre bei. Diese ist herrlich düster, ab und an ein wenig brutal, aber jederzeit intensiv. Die Emotionen werden sehr gut transportiert und man kann sich als Leser wunderbar in die Handlung hineinversetzen. Zudem besitzt sie eine tolle Tiefe, die nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern mit Details zu punkten weiß.

Zum Schluss erwartet den Leser ein runder Abschluss des ersten Bandes. Ohne Cliffhanger, dafür aber mit jeder Menge geweckter Neugierde auf Band 2. Ich bin gespannt, was uns dort erwarten wird.

Fazit: Tolle Umsetzung der griechischen Mythologie, zwar mit hormonell übersteuerten Protagonisten, dafür aber mit jeder Menge Potential für spannende Abenteuer zwischen Olymp und Tartaros.

Bewertung vom 25.06.2017
Die Rebellin / Stormheart Bd.1
Carmack, Cora

Die Rebellin / Stormheart Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:
Von der jungen Königstochter Aurora wird erwartet, dass sie ihre besonderen Fähigkeiten nutzt, um ihr Volk vor den zerstörerischen Stürmen zu schützen. Was keiner weiß: Noch hat Aurora diese Fähigkeiten nicht. Um ihr Geheimnis zu wahren, scheint eine arrangierte Heirat der einzige Ausweg. Doch bevor es dazu kommt, flieht sie aus dem Palast und schließt sich einer Gruppe von Sturmjägern an. Während sie eine ganz besondere Verbindung zu Stürmen findet, läuft sie Gefahr, ihr Herz zu verlieren.


"Die Rebellin" ist der erste Band der "Stormheart"-Trilogie von Cora Carmack.

Dieses Buch musste schon aufgrund seinen außergewöhnlichen Covers sowie seines überaus spannend anmutenden Klappentextes von mir gelesen werden. Der Inhalt verspricht eine innovative Geschichte mit vielen neuen Facetten und einer mitreißenden Handlung.
Und auch beim Lesen wurde ich keineswegs enttäuscht. Im Gegenteil. Dieser Auftakt vermochte es sofort, mich in seinen Bann zu ziehen und mich auf ein aufregendes Abenteuer zu nehmen. Die Autorin hat sich hier wirklich etwas Geniales einfallen lassen und hat auch bei der Umsetzung das gesamte Potential vollends ausschöpfen können. Auf jeder Seite gibt es etwas Neues zu entdecken, das dieser erdachten Welt jede Menge Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht. Überaus ausgeklügelt durchdacht!

Auch die Art der Spannung hat es mir unbedingt angetan. Diese besitzt ein angenehmes Maß und die Spannungskurve schlägt ebenfalls an den richtigen Stellen nach oben aus, sodass man als Leser hervorragend mitfiebern kann. Durch das schöne Tempo vergehen die Seiten wie im Fluge und es macht viel Spaß, sich gefangen zu nehmen und in die Welt der Stürme entführen zu lassen.
Zusätzlich sorgen verschiedene Geheimnisse sowie Überraschungen für die nötigen Twists in der Handlung und lassen das Herz jedes begeisterten Fantasylesers höher schlagen.

Wie bereits erwähnt, hat auch die Atmosphäre einiges für sich. Diese ist mal düster, mal lichter, aber immer an die jeweilige Situation angepasst, sodass die Emotionen sehr gut auf den Leser transportiert werden. Auch die Vielschichtigkeit und Tiefe erledigen ihr Übriges, um dem Leser ein atmosphärisches Lesevergnügen zu bereiten, in das man wunderbar abtauchen kann.

Zum Schluss sieht man sich einem gelungenen Ende entgehen, das auch ohne Cliffhanger die Neugierde auf den zweiten Band anzuheizen weiß. Ich bin überaus gespannt, wie es mit den Sturmjägern weitergehen wird und lechze dem zweiten Band "Die Kämpferin" entgegen.

Fazit: Schöner Auftakt mit viel Spannung und tollen Ideen. Wunderbar zum Abtauchen und Schmökern!

Bewertung vom 16.06.2017
Der Teufel in der Küche
Green, Felicity

Der Teufel in der Küche


ausgezeichnet

"Der Teufel in der Küche" ist der dritte Band der Krimis um die "Highland-Hexen" von Felicity Green.

Wieder einmal erwartet den Leser ein neuen Abenteuer in den schottischen Highlands voller Magie und kriminalistischen Elementen. Diesmal widmet sich die Autorin der uns aus den Vorgängerbänden bekannten Hexe Fionna. Doch auch wenn jedes Mal eine andere Protagonistin in den Vordergrund tritt, so bleiben uns auch die anderen lieb gewonnen Hexen erhalten. Deren Geschichte wird ebenfalls fortgeführt, sodass uns ein dichtes und vielschichtiges Lesevergnügen erwartet. Ich liebe diese Mischung aus den verschiedenen Elementen einfach und freue mich ein jedes Mal, wenn ein neuer Band dieser aufregenden Reihe erscheint.

In diesem bietet sich das volle magische Programm, weshalb wir nun tief in die Materie der Magie eintauchen dürfen. Durch die vielen Ereignisse und auch Geheimnisse entsteht eine schöne Spannung, die den Roman wie im Fluge durchschmökern lassen. Es erwarten uns auch zahlreiche Überraschungen, die noch einmal ordentlich Tempo in die Handlung bringen und uns mit jeder Menge Spaß versorgen. Auch dieses Mal konnte mich diese kreative und innovative Geschichte fesseln und mir eine tolle Lesezeit in den schottischen Highlands bieten.

Diese spiegeln sich auch in der Atmosphäre wieder, die den Leser nahezu selbst in die raue Natur dieser einmaligen Landschaft entführt. Hier passt einfach alles hervorragend zusammen. Dabei setzt sich der Charakter des Romans aus so vielen Facetten zusammen, dass man sich zum Einen in dieser Gemeinschaft nur wohlfühlen kann und zum Anderen stets mitfiebert, wenn es an die kriminalistischen Elemente geht. Mit "Der Teufel in der Küche" sollte jeder Leser voll auf seine Kosten kommen.

Nach den vielen aufregenden Ereignissen sowie der einen oder anderen Andeutung, bin ich nun überaus auf den nächsten Band dieser tollen Reihe gespannt. Ich hoffe, dass dies nicht der letzte sein wird, sondern dass noch viele weitere folgen werden.

Fazit: Ein weiteres magisches Abenteuer der schottischen Hexen in den Highlands. Einfach ein tolles Buch zum Schmökern und genießen.