Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 592 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2024
Moments in Nature
López, Gamander;López, Una

Moments in Nature


ausgezeichnet

Moments in Nature ist ein Buch vom Gamander Lopez, ein Influencer und Wildtier-Fotograf, der mir vorab nicht bekannt war. Doch dieses Buch, welches er gemeinsam mit seiner Schwester Una geschrieben hat, hat mich derart überzeugt, dass ich mich ihm nun tatsächlich noch als Follower angeschlossen habe. Die im Buch enthaltenen Fotografien sind wunderschön, sehr ausdrucksstark und wirklich außergewöhnlich! Man spürt das Herzblut, das Können und die Mühe die darin stecken. In jedem einzelnen!
Begleitend enthält das Buch aber auch Texte, die fast schon wie ein persönliches Gespräch wirken und die vom Leben und der Arbeit der Geschwister erzählen. Sie stellen aber natürlich auch die Tiere, die sie ablichteten vor, ohne sich jedoch in Details zu verlieren. Ein reines Wissensbuch ist es daher nicht und auch nicht zur Bestimmung von Tieren gedacht. Vielmehr sehe ich dieses Buch als eine Möglichkeit das eigene Interesse an der Natur zu wecken und zu fördern, dank der enthaltenen Tipps diese bewusster wahrzunehmen und vielleicht sogar selbst ähnliche Tierbegegnungen zu erleben.
All diese Texte aber bestechen auch durch ihre sympathische Art und einer Kommunikation auf Augenhöhe, was mir persönlich sehr, sehr gut gefällt.

Ja, dieses Buch ist ein wahres Schmuckstück. Eines aber, dass nicht nur schön anzusehen ist, sondern eines in dem man auch gern schmökert. Ich liebe es!

Bewertung vom 15.09.2024
Stalker - Er will dein Leben.
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


ausgezeichnet

Vorweg möchte ich anmerken, dass ich diesen Thriller als Audio Book gehört habe. Dieses wurde wirklich sehr professionell eingelesen und findet in Sascha Rotermund den perfekten Sprecher. Seine Stimme empfand ich als sehr angenehm melodisch, jedoch auch atmosphärisch. Er transportiert aber auch wunderbar die Spannung der Handlung. Und auf dieses möchte ich nun etwas näher eingehen: Eric Sanders steht plötzlich mit seiner ersten größeren Schauspielerrolle plötzlich im Fokus der Öffentlichkeit. Doch damit zieht er sich auch einen Stalker an Land. Und diesercscheint über Erics Vergangenheit mehr zu wissen als er selbst. Dieses Zerrissenheit, was den Leser/Hörer automatisch befällt, ist großartig. Immer wieder tauchen neue Erkenntnisse auf, die einen neu abwägen lassen. Sicher ist sich man nie. Bis zum Schluss nicht. Jedoch geschieht dies auf Grundlage einer Amnesie. Und auch wenn sie recht detailliert beleuchtet und hinterfragt wird, auch logisch begründet scheint, hänge ich mich an solchen Thematiken gern mal auf und grüble über deren Echtheit. So auch hier. Am Hörgenuss änderte sich daran jedoch wenig. Dieser Thriller ist einfach zu gut gemacht als dass man nicht in ihn hineingezogen werden könnte. Daher: klare Kaufempfehlung meinerseits.

Bewertung vom 15.09.2024
Süßes und Saures mit Juli / Juli Bd.5
Eimer, Petra

Süßes und Saures mit Juli / Juli Bd.5


ausgezeichnet

Wir lieben Juli sehr und besitzen alle bisher erschienenen Bände. Doch nun scheint die Gute Konkurrenz zu bekommen. Denn Juno ist nun mit von der Partie. Das Fohlen ist einfach soo gewitzt und zuckersüß- auch im Kostüm. Denn dieses Buch dreht sich um Halloween, um tolle Verkleidungen, um Streiche und ums Angst haben. Auch dieses Mal lernen die Kinder und Tiere wieder viel voneinander. Und mit ihnen auch die lesenden Kinder. Denn Angst muss nicht immer schlecht und Sorge kann manchmal durchaus berechtigt sein. Eine tolle Botschaft!
Max ist in diesem Band kaum zu bändigen und zettelt einen Wettbewerb mit Anna an. Wer sich von den beiden wohl mehr erschreckt?

Dieses Buch ist wunderbar geeignet für Kinder, die aus Erstlesebüchern entwachsen sind, sich aber noch nicht an ein dickes Buch trauen. Die Texte sind sehr gut verständlich geschrieben und werden durch verschiedene Bausteine, wie Farbe, Schriftart usw. auch visuell aufgelockert (Juli-Fans kennen das bereits). Und natürlich mangelt es auch dieses Mal nicht an tollen bunten Illustrationen, die übrigens die Autorin selbst zeichnet. Und das sehr gekonnt! Die Geschichte selbst ist rein fiktiv, bewusst etwas überspitzt dargestellt und dadurch ungeheuer witzig, was genau unseren Geschmack traf. Natürlich aber macht die Geschichte auch vorlesend jede Menge Spaß, so dass auch jüngere Kinder an der Geschichte gefallen werden finden.

Das Buch ist bei Antolin gelistet und enthält im Anschluss an die Handlung zudem noch tolle Ideen für Spiel und Spaß und sogar ein paar Fotos der wahren Familie Eimer- natürlich inklusive der echten Juli.

Bewertung vom 14.09.2024
Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1
Flint, Alexandra

Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1


sehr gut

Dieses Buch ist Auftakt einer aus zwei Bänden bestehenden Serie und seine Handlung somit nicht unvollständig- inklusive fiesem Cliffhanger am Ende.
Positiv erwähnen möchte ich vorab den überaus eingehenden und frischen Schreibstil, der mir das Lesen wirklich zum Vergnügen machte. Die Autorin weiß es einfach den Charakteren Leben einzuhauchen, aber auch den Leser mit einer sehr faszinierenden Thematik in den Bann zu ziehen und diese auf recht atmosphärische und aufregende Weise zu präsentieren. Dennoch enthält das Geschehen leider auch einige Längen in Form von ähnlich wiederkehrenden Handlungen, welche jedoch mein persönliches Interesse an der Weltenbibliothek und Remi als ihre letzte Hüterin nur geringfügig schmälerte. Es machte Spaß in diese magische Welt einzutauchen und Remi und Kasimir auf ihrem abenteuerlichen Weg zu begleiten. Gern aber wäre ich noch tiefer in die Welt der Bücher vorgedrungen und hoffe dass mir dies das folgende Band ermöglichen wird.

Bewertung vom 14.09.2024
Reise nach Laredo
Geiger, Arno

Reise nach Laredo


weniger gut

Schade, aber mit diesem Hörbuch konnte ich mal so gar nichts anfangen. Der poetisch leise Stil mag vielleicht für manche schön sein, doch mich brachte er immer wieder zum Abschweifen und verlangte von mir erhöhte Konzentration ab. Auch die Charaktere empfand ich als recht unauffällig, Karl sogar unsympathisch, und eine spürbare Entwicklung blieb in meinen Augen aus, wodurch ich nur wenig emotionalen Bezug zu ihnen aufbaute.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was genau ich von diesem Roman erwartet hatte - vielleicht Weisheit, eine tiefere Bedeutung, aber ich weiß, dass mich der Inhalt nicht erreichen konnte und mir teilweise sogar recht zäh vorkam. Sehr schade, denn eigentlich lese ich tiefgründige Romane sehr gerne.
Die ungewöhnliche Reisegemeinschaft lies mich an Don Quijote denken, doch die Stimmung dabei ist eine ganz andere- düster, traurig, ja schon recht atmosphärisch und dennoch nicht mein Fall.

Bewertung vom 13.09.2024
Zwei in einem Leben
Nicholls, David

Zwei in einem Leben


sehr gut

Oh, dieser Roman hat mir wirklich gut gefallen! Er ist weder kitschig, noch unrealistisch, wenn auch die anfangs erwähnte Einsamkeit sich letztendlich als etwas überzogen herausgestellt hatte. Denn diese zu bekämpfen war dann tatsächlich weit weniger schwierig als gedacht. Aber gut, da kann ich drüber hinwegsehen, denn die eigentliche Handlung beginnt für mich erst mit der Wanderung. Das Setting ist daher eher bodenständig, bietet aber einen wundervollen Rahmen für das Näherkommen und die Gespräche der beiden. Auch die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, wirkt aber dadurch umso glaubhafter. Und selbst das Ende fiel dabei nicht aus dem Rahmen.

Wie aber dieser Roman zu einem solchen Cover kam, ist mir schlichtweg unbegreiflich. Es suggeriert eine komplett andere Handlung! Eine, die mir persönlich wohl nicht zugesagt hätte, wodurch ich erst Abstand von diesem Buch genommen habe. Letztendlich aber bin ich froh, diesem ersten Eindruck nicht nachgegeben zu haben.

Bewertung vom 13.09.2024
Von Rotze bis Kotze
Klement, Johanna

Von Rotze bis Kotze


ausgezeichnet

Von Rotze bis Kotze- klingt eklig, ist es aber ganz und gar nicht! Vielmehr sind unsere Körpersäfte wahre Superhelden! Was sie in unserem Körper bewirken und welche Kräfte in ihnen schlummern lernt man hier genauso, wie Kurioses aus der Tierwelt. Und sogar Experimente und Sprichwörter gibt es im Buch!

Ich habe dieses Buch einem meiner Kinder vorgelesen, doch rasch gesellten sich noch mehr Zuhörer dazu, denn die Art und Weise wie hier Wissen vermittelt wird ist einfach unglaublich toll und hoch interessant! Und ich selbst war auch äußerst überrascht über die Vielfältigkeit der Beiträge und dem Umfang der Themen. Nicht nur lernt man mit Hilfe dieses Buchs den eigenen Körper besser kennen, sondern erfährt auch allerhand Unglaubliches, wie zum Beispiel, dass früher mit Urin Wäsche gewaschen wurde, warum Pinguine nicht an den Füßen frieren und wir beim Niesen eine Geschwindigkeit in Orkanstärke erreichen. Der Mythos vom Vampir geht auf eine Krankheit zurück und Pandas richtige Pinkelakrobaten sind! Wer hätte das gedacht?!


Ekeliges fasziniert ja nicht wenige Kinder, Angst aber, dass dieses Buch unappetitlich sein könntet, muss man nicht haben. Nur davor, dass das eigene Kind urplötzlich über Wissen verfügt, dass selbst Erwachsene verblüfft wird.

Für uns steht jedenfalls fest- dieses Buch gehört in unser Lieblingsbuchregal und wird sicherlich noch sehr oft gelesen!

Bewertung vom 11.09.2024
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Inmitten Paris und verborgen vor fremden Augen, existiert eine Magie die nur wenige wahrnehmen können. Eine die, Begehrlichkeiten weckt, was wiederum die wenigen Magie sehenden Kinder bedroht. Um Alex, die Anführerin der Bande aus den Händen der Vogelfänger zu befreien und die Magie vor ihnen zu beschützen, begeben sich Ari, Coralie, Roux und Léa in ein Abenteuer voller Rätsel und Geheimnisse, welche nur gemeinsam zu bewältigen sind.

Zusammen mit Léa taucht der Leser immer weiter in die Magie der Schimmervögel ein, erfährt von deren Fähigkeiten und ihrer Geschichte und der Macht des Pendels. Um dieses Pendel zu erhalten agieren die Kinder äußerst geschickt, stellen sich Herausforderungen und lösen knifflige Rätsel. Schön dabei ist, wieviel Wert hier auf Zusammengehörigkeit gelegt wird und sowohl die jüngere Coralie als auch Neuling Léa ganz selbstverständlich in die Gruppe integriert wurden und mit am Gelingen beteiligt sind.
Dieses Buch besitzt eine Aura, deren Sog ich mich genauso wenig entziehen konnten wie die Kinder. Und es ist eines der wenigen Bücher, dass uns Generationen übergreifend gleichermaßen begeisterte. Zum einen ist dies der einzigartigen und faszinierenden Magie geschuldet, aber auch der Komplexität der überaus spannenden Handlung, sowie der kniffeligen Rätsel. Schrift und Geschehen waren dabei immer gut verständlich und nachvollziehbar, aber auch durchdacht und vor allem vielschichtig, was den Handlungsverlauf gekonnt zu verschleiern wusste und den Spannungsbogen kontinuierlich oben hielt. Auch die Charaktere konnten uns überzeugen. Jedes der Kinder hatte schön herausgearbeitete Merkmale, Talente und Eigenarten, waren in ihrem Wesen gut greifbar und mir sehr sympathisch. Ich mochte jedes auf seine Weise sehr gern, ich konnte mich in die wechselnden Perspektiven gut einfinden und freute mich immer wieder aufs Neue wie gut sie als Gruppe funktionierten.
Als Auftakt einer neuen Reihe blieben zum Schluss noch einige Fragen offen, an die es sich gut anknüpfen lässt und die Erwartungen an die zukünftigen Bände sehr hoch setzt. Ich jedenfalls bin begierig darauf zu erfahren wie die Geschichte dieser 5 Kinder weitergehen wird.

Bewertung vom 08.09.2024
Mein Mann
Ventura, Maud

Mein Mann


weniger gut

Mich faszinierte die Thematik dieses Werkes ja von Anfang an. Die erst harmlos erscheinende Situation stellte sich jedoch dann rasch als sehr speziell heraus, als für mein Empfinden wenig realitätsnah und seltsam. SIE ist ein komplizierter Charakter, dessen Agieren mir nicht selten unverständlich war. Einerseits wirkt sie äußert stark, auch egoistisch und manipulativ, andererseits unsicher und beeinflussbar.
Die Handlung erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, viel geschieht dabei jedoch nicht. Im Mittelpunkt steht SIE, ihr Leben und vor allem ihre obsessive Liebe zu ihrem Ehemann, die sie jedoch nicht davon abhält selbst fremd zu gehen und ihren Mann auch sonst für jedes „Vergehen“ zu bestrafen. Statt einem Gespräch wird Tagebuch geführt, die Vergehen aufgelistet, betrogen und hintergangen.
Ein Setting, mit dem ich leider gar nicht warm wurde und erst recht nicht gut heißen kann.

Bewertung vom 08.09.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


sehr gut

Dieses Buch ist eine philosophisch anmutende Abhandlung des Lebens, mit übersinnlichen Elementen und einer Mathematiklehrerin, welche lernen muss sich selbst zu vergeben und ihre erlebten Schicksalsschläge als solche anzunehmen. Grace wird unverhofft mit einer Erbschaft konfrontiert, die jedoch auch ungeahnte Verantwortung aber auch die Heilung mit sich bringt.
Ich bin ehrlich gesagt zwiegespalten über die Handlung dieses Romans. Einerseits fand ich die Intensität dieses Buches wunderschön, tiefgründig und ergreifend, nur haderte ich auch mit dem mir unbegreiflichen Licht und dessen Auswirkungen. Ich selbst bin Esoterischem nur wenig aufgeschlossen wodurch ich so meine Probleme mit dem Verlauf der Handlung hatte, auch wenn dieses Übersinnliche durchaus geschickt eingeflochten wurde und sich stimmig anfühlte.