Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Deidree C.
Wohnort: 
Oberösterreich
Über mich: 
Lesesüchtig ;-)

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2023
Playlist
Fitzek, Sebastian

Playlist


sehr gut

Fitzek wie man ihn kennt und doch neu mit Musik

Das Cover von Fitzes Psychothriller "Playlist" zeigt genau das - den Startknopf eines Musikplayers und damit auch den Start in ein neues Buch.
Mindestens genauso spannend wie die anderen Bücher, aber doch neu. Denn dieses Buch ist interaktiv.
Die 15- jährige Feline Jagow verschwindet spurlos und ihre Mutter beauftragt einen Privatdetektiv. Er findet heraus, dass sich ihre Playlist erst vor kurzem verändert hat und stellt sich die Frage, ob Feline damit Hinweise auf ihren Verbleib geben möchte.
Die Lieder gibt es tatsächlich und können während des Lesens gehört werden. So kann von zu Hause aus noch mehr mitgefiebert werden.
Der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist seinen Fans bekannt und er bleibt ihm auch hier treu. Die Figuren sind sehr schwarz weiß gezeichnet – ein sehr grausamer Antagonist und ein überaus verbissener Ermittler.
Ich würde dieses Buch allen empfehlen, die den klassischen "Fitzek-Stil" mögen, einen Extra Bonus Spannung noch vertragen und ihnen nichts ausmacht, wenn die Geschichte an einigen wenigen Stellen etwas übertrieben wirkt.

Bewertung vom 27.11.2023
Commissario Tasso treibt den Winter aus / Commissario Tasso Bd.3
Milani, Gianna

Commissario Tasso treibt den Winter aus / Commissario Tasso Bd.3


sehr gut

Interessant, aber Spannung könnte etwas mehr sein

Tramin in den 60iger Jahren. Ein kleines Dorf. Eine eingeschworene Gemeinschaft. Ein Mord. Die Geschlechterrolle der damaligen Zeit. Alles das vermengt mit drei sympathischen Ermittlern verfeinert und Gianna Milani hat einen weiteren Kriminalroman geschrieben. Ich kannte die zwei Vorgängerbücher nicht. Es wird zwar immer wieder darauf Bezug genommen, aber dem Verständnis für diesen Fall stört das nicht. Trotzdem kann man „Commissario Tasso treibt den Winter aus“ problemlos folgen.
Da fand ich es schon eher schwierig zu Beginn die vielen Figuren auseinanderzuhalten. Hier hat die Autorin jedoch vor die Geschichte ein hilfreiches Personenverzeichnis gesetzt. Da konnte ich mir hin und wieder Rat holen.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen, leider blieben mir bis auf die Ermittler fast alle Personen etwas fremd. Aber immerhin fand ich zu den dreien einen Zugang.
Vom Mordfall, seinem Motiv, dem Täter oder der Täterin her kann ich als Fazit anführen, dass mir das Buch gefallen hat. Zu bemängeln habe ich die Ermittlungsarbeit von Commissario Tasso. Eigentlich hat Mara hier sehr viel gemacht und die relativ vielen Figuren, die mir eher nichtssagend blieben. Allerdings konnte ich die meisten Schritte nachvollziehen, weder Motiv noch Mörder war mir ins Auge gesprungen, sodass ich bis zum Schluss mitraten konnte.
Ich empfehle den Krimi für alle Fans von Cosykrimis, die in der jüngeren Vergangenheit spielen.

Bewertung vom 25.11.2023
Der Zorn der Drachengöttin / Sikander gegen die Götter Bd.2
Chadda, Sarwat

Der Zorn der Drachengöttin / Sikander gegen die Götter Bd.2


ausgezeichnet

Sympathischer Protagonist, fesselnde Handlung

Sikander ist die Hauptfigur im „Der Zorn der Drachengöttin“. Ebenso wie wohl auch im ersten Band. Diesen habe ich nicht gelesen, aber ich kam hier gut mit und es schien mir nichts zu fehlen. Da das Buch aber für eine Zielgruppe ab zehn Jahre empfohlen wird, könnte es vielleicht hilfreich sein, beim ersten Buch zu beginnen.
Sarwat Chadda schreibt leicht lesbar und flüssig. Mythologie, Abenteuer und Spannung werden gekonnt verknüpft. Sikander ist ein sehr sympathischer und witziger Protagonist, der einem schnell ans Herz wächst. Erzählt wird aus der Sicht von ihm, aber immer wieder spricht er den Leser direkt an. Das bezieht den Lesenden in meinen Augen noch weiter in die Geschichte mit rein.
Gut gefällt mir, dass so nebenbei Botschaften vermittelt werden. So halten die Freunde in schwierigen Situationen fest zusammen, oder Sikander lernt, dass eigene Handlungen meistens auch andere betreffen.
Das Cover zeigt viele verschiedene Details, macht neugierig und ist in sich schon spannend gestaltet.
Die Geschichte ist auch für Erwachsene spannend zu lesen und es gab viele witzige Stellen. Mein persönliches Fazit hierzu ist, dass ich die Zielgruppe passend finde, es aber auch Erwachsenen empfehlen kann. Die Geschichte ist spannend und humorvoll, der Hauptprotagonist sympathisch und authentisch.

Bewertung vom 22.11.2023
Dream Big and Be Yourself: A Collection of Inspiring Stories for Boys about Self-Esteem, Confidence, Courage, and Friendship (MOTIVATIONAL BOOKS FOR KIDS, #10) (eBook, ePUB)
Ross, Nadia; Stories, Special Art

Dream Big and Be Yourself: A Collection of Inspiring Stories for Boys about Self-Esteem, Confidence, Courage, and Friendship (MOTIVATIONAL BOOKS FOR KIDS, #10) (eBook, ePUB)


sehr gut

Gute Gliederung, Besprechung mit dem Kind notwendig

Meine Rezension bezieht sich auf die deutsche Ausgabe.
Auch bei „Lebe deine Träume und sei du selbst“ für Jungen ist das empfohlene Alter mit fünf bis elf Jahre angegeben. Ich denke, dass es hier ebenfalls für ältere Kinder uninteressant wird, wenn es in einer Geschichte zum Beispiel darum geht, dass der Protagonist Radfahren lernt.
Ja, es geht darum, etwas immer wieder zu versuchen, dennoch werden sich die Jungen nicht mit jeder Figur identifizieren können. Trotzdem denke ich, wenn nur die Hälfte der Botschaften ankommen, kann dies schon hilfreich sein.
Die Ausdrucksweise ist meistens leicht verständlich, doch empfehle ich auch hier das Gespräch mit dem Kind zu suchen und die tieferen Ratschläge aufzuarbeiten.
Gestört hat mich immer wieder, dass in den Geschichten plötzlich von dem Mann – der Vater der Figur – und dem Jungen – der Protagonist selbst – gesprochen wird. Das war plötzlich sehr distanziert.
Nadia Ross versucht die Themen in kindgerechte Handlungen einzuarbeiten und bei den meisten gelingt dies auch.
Auch bei diesem Buch für die Jungen ist der Aufbau gleich wie bei den Mädchen: Eine Einführung zu Beginn, ein Epilog am Ende, beide sprechen die Jungen direkt an. Dazwischen die Geschichten. Jede Geschichte teilt sich in drei Teile. Mittig die Geschichte selbst. Angangs spricht der Erzähler ebenfalls die Jungen an und erklärt das Thema grob, am Ende fasst er die Geschichte und die Kernaussage zusammen.
Mein Fazit fällt wie bei den Mädchen aus, dass ich das Buch empfehle, aber in Begleitung eines Erwachsenen um das Gespräch mit dem Kind zu suchen und die Geschichten nachzubesprechen.

Bewertung vom 20.11.2023
Dream Big and Be Yourself: A Collection of Inspiring Stories for Girls about Self-Esteem, Confidence, Courage, and Friendship (MOTIVATIONAL BOOKS FOR KIDS, #9) (eBook, ePUB)
Ross, Nadia; Stories, Special Art

Dream Big and Be Yourself: A Collection of Inspiring Stories for Girls about Self-Esteem, Confidence, Courage, and Friendship (MOTIVATIONAL BOOKS FOR KIDS, #9) (eBook, ePUB)


sehr gut

Toll aufbereitet, aber trotzdem mit dem Kind nachbesprechen

Meine Rezension bezieht sich auf die deutsche Ausgabe.
Ein Buch für Kinder von fünf bis elf Jahren, so steht es in der Kurzbeschreibung. Die zehn Geschichten handeln über Themen, die wahrscheinlich Mädchen in diesem Alter interessieren. Auch die Sprache von Nadia Ross ist – meistens – leicht verständlich.
Sehr gut gefällt mir der Aufbau des Buches. Eine Einführung zu Beginn, ein Epilog am Ende, beide sprechen die Mädchen direkt an. Dazwischen die zehn Geschichten. Jede Geschichte teilt sich in drei Teile. Mittig die Geschichte selbst. Angangs spricht der Erzähler ebenfalls die Mädchen an und erklärt das Thema grob, am Ende fasst er die Geschichte und die Kernaussage zusammen.
Soweit so gut. Als mein Fazit würde ich aber sagen, dass jedes Kind einen Erwachsenen an seiner Seite benötigt, um die Geschichten nachzuarbeiten. Bei den kleineren Kindern kein Problem. Denen liest man es vor. Aber ich würde das Buch ungern einem Erstleser in die Hand drücken und sagen, beschäftige dich damit. Ein älteres Kind wird mit manchen Geschichten wiederum weniger Freude haben, da es sich auch um ersten Schultag und Kindergarten dreht.
Die Themen in „Lebe deine Träume und sei du selbst“ sind wichtig und richtig, manche sogar für Erwachsene schwer umzusetzen. Trotzdem ist es nie verkehrt sie mit Kindern zu bearbeiten und anhand der Geschichten können sie die Themen vielleicht besser begreifen. Doch in meinen Augen muss das Gespräch mit dem Erwachsenen begleitend verfügbar sein.

Bewertung vom 15.11.2023
Enzo. Die Kunst, ein Mensch zu sein
Stein, Garth

Enzo. Die Kunst, ein Mensch zu sein


sehr gut

Zeigt auch die traurige Seite des Lebens, endet aber mit einem Hoffnungsschimmer

Das Buch wurde mir von meiner Tochter empfohlen. Da ich eigentlich kein Hundefreund bin, lag es jetzt längere Zeit im Regal. Zu unrecht. „Enzo, Die Kunst ein Mensch zu sein“ ist ein Roman, der eben zufälligerweise als Hauptprotagonisten einen Hund beinhaltet. Aber dieser zeigt, so muss ich zugeben, bessere Eigenschaften als manche Mitmenschen. Egal.
Jedenfalls lässt Garth Stein keinen Aspekt des Lebens aus, weder einen schönen, einen liebenden, noch einen traurigen, oder einen der wütend und verzweifelt machen kann. Am Ende schafft der Autor es aber, dass der Leser nicht in einer negativen Stimmung aus dem Buch geht.
Sein Schreibstil ist gut zu lesen und die Gedanken und Beobachtungen von Enzo gehen von humorvoll bis philosophisch.
Das Cover zeigt auch gleich die Leidenschaft seines Herrchens, wenngleich ich das natürlich erst beim Lesen verstanden habe.
Die Geschichte ist tiefergehend als es der Titel vermuten lässt, so mein Fazit, verdient es gelesen zu werden, wenn man nicht nur die schönen Seiten des Lebens sehen will.

Bewertung vom 10.11.2023
Eine Sklavin als Geschenk   Erotische SM-Geschichten
Bell, Alisha

Eine Sklavin als Geschenk Erotische SM-Geschichten


gut

Erotik ja, SM nicht wirklich

Es ist nicht mein erstes Buch vom Autorenduo Alisha Bell aber diesesmal bin ich etwas enttäuscht. Vielleicht ging ich aber auch von einer falschen Voraussetzung aus und habe die Ankündigung SM-Geschichten zu wörtlich genommen. Ich finde hier eher nur erotische Geschichten. Nicht einmal die Titelgeschichte „Eine Sklavin als Geschenk“ konnte mich so richtig in ihren Bann ziehen.
Ja, hier geht es um verbale Erniedrigung. Sehr wohl eine SM-Richtung. Doch hier fehlt mir der Zug der mich mitreißt.
Andere Geschichten erzählen wie sich eine Frau aus einer toxischen Beziehung befreit, oder wie ein junger Mann dazu kommt, sich für Sex bezahlen zu lassen, oder ein Paar das erste Mal einen Swinger-Club besucht, und so weiter.
Das Cover zeigt eine junge Frau, die anscheinend so eine Art Lederharness trägt. Das Bild kann für mich in beide Richtungen gehen, in die SM-Richtung, aber auch „nur“ in die erotische.
Als Fazit muss ich leider sagen, dass mich alle sieben Geschichten nicht für sich gewinnen konnten. Die erotischen Szenen sind gekonnt geschrieben, nur sind sie bedauerlicherweise viel zu wenig und zu soft.

Bewertung vom 08.11.2023
Steckerlfischfiasko / Franz Eberhofer Bd.12
Falk, Rita

Steckerlfischfiasko / Franz Eberhofer Bd.12


sehr gut

Bayrisch – eberhoferisch

Das Cover ist wieder auffällig bunt gestaltet, sowie die vorigen Bücher auch. Somit besteht ein klarer Widererkennungswert. Kleine Hinweise, die im „Steckerlfischfiasko“ vorkommen, zeigen sich auch hier schon.
Eberhofer muss trotz seiner Abneigung gegenüber dem Schickimicki-Golfclub genau dort einen Mord aufklären. Sein Charakter ist wieder typisch bayrisch und direkt. Manchmal zu direkt, was den Bürgermeister oft den letzten Nerv raubt.
Rita Falk zieht einen roten Faden durch die Bücher und ermöglicht so ein besseres "Kennenlernen" aller Charaktere. Dies geschieht aus der Ich-Perspektive von Franz Eberhofer.
Die Kapitellängen sind überschaubar angenehm. Besonders gut gefällt mir die Wende, die man so nicht vorhersagen hätte können. Außerdem, finde ich es immer wieder eine liebe Idee, die Rezepte der Gerichte, welche im Buch verspeist werden, hinten zum Nachkochen wieder zu finden.
Das Buch würde ich als Fazit allen Fans von Eberhofer, Rita Falk und Softkrimis empfehlen, aber auch Rätselfans, die den bayrischen Ermittler gerne kennenlernen möchten.

Bewertung vom 04.11.2023
Bis zum Ende der Zeit / Solartopia Bd.2
Hume, Victoria

Bis zum Ende der Zeit / Solartopia Bd.2


sehr gut

Spannend, wichtige Zukunftsthemen und erste Liebe harmonieren

Ich habe die Geschichte gerne gelesen. Es ist nicht unbedingt mein Genre, trotzdem hat es mich fasziniert. Die Gedanken von Victoria Hume wie ihr Grundszenario sich weiter entwickeln könnte, fand ich schon spannend. Auch die verschiedenen Möglichkeiten, gerade was „Solartopia“ betrifft, sind einigermaßen durchdacht. Unlogisch finde ich dagegen die Annahme, dass sich Nova alle ihr Wissen in Turris selbst aneignen konnte. Das würde voraussetzen, dass sie zumindest schon lesen konnte, als sie und Finn plötzlich auf sich gestellt waren, und damals war sie sechs Jahre alt. Aber gut.
Schreibstil, Gefühlsbeschreibung und Umgebungsbeschreibung finde ich für die empfohlene Altersklasse sehr angemessen. Besonders gut hat mir die Verbindung zwischen Nova und ihren Pflanzen gefallen. Auch, dass es keine Selbstverständlichkeit ist und sie immer wieder üben und lernen muss.
Das Cover passt in meinen Augen zu halb zur Geschichte. Ja, es ist grün, es tanzen die goldenen, weißen und grünen Partikel, man sieht eine Stadt im Hintergrund. Nicht passend ist die Kleidung von Nova, zumindest habe ich sie im ganzen Buch nicht ansatzweise so gekleidet gesehen. Hoffe nicht, dass ich etwas überlesen habe.
Für Jugendliche ist mein Fazit, dass es sich um ein interessantes, spannendes Buch handelt, wenn der junge Leser futuristisch und pflanzentechnisch interessiert ist.

Bewertung vom 31.10.2023
Die Superkräfte der Vögel
Hartmann, Silke

Die Superkräfte der Vögel


sehr gut

Kann weiterführendes Interesse an der Vogelwelt wecken

Weder trocken noch verstaubt kommt die Information über „Die Superkräfte der Vögel“ hier geflogen. Ich würde das Buch schon in die Riege der Sachbücher einordnen, aber eher auf der leichten und auch witzigen Schiene.
Silke Hartmann hat hier Wissen zusammengetragen und mit Illustrationen von Véro Mischitz zu einem interessanten Ausflug in die Vogelwelt verbunden.
Der Aufbau ist in Hauptkapitel wie Fliegen, Singen, Heilen, Fünf Sinne, Der 6. Sinn, Aussehen und Innere Werte gegliedert. Hier haben wieder einige Unterkapitel. Das Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buches macht es leicht, schnell auf ein bestimmtes Thema zugreifen zu können. Am Ende findet der Leser noch ein Stichwortregister in alphabetischer Reihung und eine Liste weiterführender Literatur.
Schreibstil und Cover sind völlig in Ordnung. Auch wenn mich persönlich das Cover nicht so überzeugt, so kann ich als Fazit doch sagen, dass es auf jeden Fall schon einen Hinweis gibt, dass es sich hier um keinen herkömmlichen Ratgeber handelt. Empfehlenswert finde ich es für jeden der einen Blick hinter die Kulissen unsere Vögel werfen möchte.